Sally Huband
Broschiertes Buch
Die Strandsammlerin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
ES HEISST, WER EINE SEEBOHNE FINDET, dem bringt sie Glück. Seit Jahrhunderten werden die braunen Samen, die durch Meeresströmungen von den Tropen bis nach Europa gelangen, als Zaubermittel verehrt und als Amulette getragen. Sallys Suche nach einer Seebohne beginnt kurz nach ihrem Umzug auf eine Shetland-Insel, wo sie mit der neuen Umgebung und einer chronischen Krankheit zu kämpfen hat. Bei Spaziergängen am Strand entdeckt sie ihre Leidenschaft für alles, was das Meer an die Küste spült: Meeresvögel, Tierknochen, Meerglas oder Flaschenpost. Sie geht ihren Geschichten nach, stößt auf ...
ES HEISST, WER EINE SEEBOHNE FINDET, dem bringt sie Glück. Seit Jahrhunderten werden die braunen Samen, die durch Meeresströmungen von den Tropen bis nach Europa gelangen, als Zaubermittel verehrt und als Amulette getragen. Sallys Suche nach einer Seebohne beginnt kurz nach ihrem Umzug auf eine Shetland-Insel, wo sie mit der neuen Umgebung und einer chronischen Krankheit zu kämpfen hat. Bei Spaziergängen am Strand entdeckt sie ihre Leidenschaft für alles, was das Meer an die Küste spült: Meeresvögel, Tierknochen, Meerglas oder Flaschenpost. Sie geht ihren Geschichten nach, stößt auf altes Wissen, macht neue Bekanntschaften mit Menschen und Inseln. Und sie sucht weiter nach ihrer Seebohne ...
Sally Huband wurde 1974 bei Bristol geboren. Obwohl in der Nähe des Meeres aufgewachsen, flößte ihr der Anblick des endlosen Wassers meistens Furcht ein. Das sollte sich erst ändern, als sie nach Abschluss ihres Studiums der Umweltwissenschaften mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn auf die Shetland-Inseln zog, wo sie bis heute lebt. "Die Strandsammlerin" ist ihr erstes Buch.
Produktdetails
- DuMont Welt - Menschen - Reisen
- Verlag: DUMONT Reise ein Imprint von MAIRDUMONT / DuMont Reiseverlag
- Originaltitel: Sea Bean
- 1. Auflage, Neuerscheinung
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 134mm x 29mm
- Gewicht: 465g
- ISBN-13: 9783616032818
- ISBN-10: 3616032814
- Artikelnr.: 69582660
Herstellerkennzeichnung
Dumont Reise Vlg GmbH + C
Marco-Polo-Straße 1
73760 Ostfildern
info@mairdumont.com
Der besondere Spaziergang
Sally Huband, die Autorin von -Die Strandsammlerin-, schreibt leise und ruhig. Sie berichtet von persönlichen Erkrankungen infolge von Schwangerschaften und ihrer erfolglosen Suche nach einer sinnvollen Arbeitsstelle, die sie ausfüllt. Nach dem Umzug auf die …
Mehr
Der besondere Spaziergang
Sally Huband, die Autorin von -Die Strandsammlerin-, schreibt leise und ruhig. Sie berichtet von persönlichen Erkrankungen infolge von Schwangerschaften und ihrer erfolglosen Suche nach einer sinnvollen Arbeitsstelle, die sie ausfüllt. Nach dem Umzug auf die Shetland-Inseln begibt sie sich auf lange Strandspaziergänge, die ihr guttun. Sie sammelt Strandgut, alles was das Meer so anspült, aber auch tote Vögel, die sie zur Untersuchung in eine Umweltstation bringt. Dort werden die Tiere auf Belastungen durch schädliche Stoffe, wie Plastikteile, untersucht. Sie berichtet über das Leben und die Menschen auf den Inseln, über die Meerestiere, das raue Klima.
Doch ihr großer Wunsch ist es, eine Strandbohne zu finden, die magische Kräfte besitzen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Poetisch und wild, genau wie die Natur
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich schon beim ersten Blick dachte, dass es so ganz anders ist, als dass, was ich sonst so lese. Und genauso war es auch. Die Autorin Sally Huband hat eine ganz eigene Stimme, sie erzählt von ihrem Leben, …
Mehr
Poetisch und wild, genau wie die Natur
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich schon beim ersten Blick dachte, dass es so ganz anders ist, als dass, was ich sonst so lese. Und genauso war es auch. Die Autorin Sally Huband hat eine ganz eigene Stimme, sie erzählt von ihrem Leben, ihren Erlebnissen und der so wunderbaren und rauen Natur der Inseln. Ich war von den ersten Seiten an fasziniert und begeistert. Ihre manchmal sehr melancholisch, dann wieder sehr sachliche Art hat mich wirklich mitgenommen. Ich habe viel Wissenswertes über die Natur, die Tiere und Pflanzen auf den Inseln erfahren, aber auch über die Kultur und das Leben allgemein dort. Das fand ich sehr interessant, da ich bisher wenig darüber wusste.Ich mag es, wenn ich bei einer Lektüre noch was lernen kann und für mich mitnehme.
Die Autorin schreibt gleichzeitig aber auch über ihr Leben und ihre Erkrankung - sehr offen und ehrlich. Das finde ich immer besonders spannend und auch sehr mutig. Für mich hat dieser Teil des Buches einen guten Gegensatz zum Nature wrtiting ergeben. Gerade auch, weil es so offen und authentisch ist. Beide Themenbereiche sind detailreich, aber niemals langweilig oder öde erzählt.
Wer mal in ein ganz anderes Leben abtauchen möchte, mehr über die Shetland-Inseln und die anderen dort oben erfahren möchte, ist hier genau richtig. Aber auch alle, die ein besonderes Buch suchen, die Geschichte einer Frau, die nicht nur auf der Suche nach der Seebohne ist, sondern auch nach sich selbst. Ich habe es geliebt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben auf einer Shetland-Insel
„Die Strandsammlerin“ ist das Debüt der auf den Shetland-Inseln lebenden Autorin Sally Huband.
Sally wurde in Bristol geboren und durch die stetigen Warnungen vor dem Meer und den Gezeiten, hatte eine entsprechende Furcht verinnerlicht. Sie …
Mehr
Das Leben auf einer Shetland-Insel
„Die Strandsammlerin“ ist das Debüt der auf den Shetland-Inseln lebenden Autorin Sally Huband.
Sally wurde in Bristol geboren und durch die stetigen Warnungen vor dem Meer und den Gezeiten, hatte eine entsprechende Furcht verinnerlicht. Sie studiert Umweltwissenschaften, konzentriert sich aber dabei auf das Festland. 2011 zog sie dann mit ihrem Mann und ihrem Sohn auf die Shetland-Inseln.
In ihrem Buch dürfen wir die Autorin durch ihr Leben begleiten. Wir erfahren wie sie zum Beachcombing gekommen ist und wie sich ihr Leben verändert hat. Sie sammelt alles auf, was sie am Strand finden kann und ist dabei stets auf der Suche nach einer glücksbringenden Seebohne. Was sie findet, hat leider nichts mit Glück zu tun. Es sind achtlos weggeworfene Dinge, die weder ins Meer noch woanders in die Natur gehören.
Durch Sally und ihre Erlebnisse habe ich eine Menge Wissen über das Meer, seine Bewohner, Vögel, aber auch über die Sitten und Bräuche Shetlands vermittelt bekommen.
Der Schreibstil ist ruhig und unaufgeregt. Es ist kein Buch, das Spannung mit sich bringt, sondern eines, dass beim Lesen nachdenklich macht und bereichert.
Normalerweise schreibe ich nichts über das Cover, da es für jeden offensichtlich ist, aber hier hat mir die Haptik so gut gefallen, dass ich es erwähnen muss. Die Oberfläche ist ein wenig rau und der Titel erhaben, das passte für mich so gut zum Strand, dass ich während des Lesens immer wieder darüber streicheln musste.
Im Anhang gibt es ein Glossar mit den Begriffen, die dem Shaetlan entnommen wurden, wodurch das Gelesene die Atmosphäre noch besser vermittelt.
Ich habe den Einblick in Sallys Leben, ihre Erfahrungen, die sie in der Natur gemacht hat, ihr Wissen über das Land und die Tiere im Wasser und in der Luft mit Interesse verfolgt und habe das Buch gerne gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schwermütig und niederschmetternd
Wir haben es alle schon gemacht und kennen das Gefühl, dass sich nach Abenteuer und Schatzsuche anfühlt - am Spülsaum des Strandes nach Fundstücken Ausschau halten, die das Meer freigibt. Das können Bernsteine sein, Treibholz, …
Mehr
Schwermütig und niederschmetternd
Wir haben es alle schon gemacht und kennen das Gefühl, dass sich nach Abenteuer und Schatzsuche anfühlt - am Spülsaum des Strandes nach Fundstücken Ausschau halten, die das Meer freigibt. Das können Bernsteine sein, Treibholz, Meerglas und leider auch ganz viel Müll.
Sally Huband lebt auf den Shetland Inseln und ist eine Strandsammlerin. Was auf dem Klappentext nach einer warmherzigen Geschichte mit Abenteuerfaktor klingt, wird schon nach wenigen Seiten zu einer Lektüre, die fast schon Endzeitstimmung hervorruft. Denn Sally ist zwar auf der Suche nach der Glück bringenden Seebohne, aber das, was sie findet, sind stumme Mahnmale dessen, was der Mensch achtlos im Meer entsorgt, ohne sich Gedanken über die Auswirkungen zu machen.
Verendete Vögel und verhungerte Meeresbewohner begleiten nicht nur Huband auf ihrem Weg über den Strand, sondern zeigen den Leser;innen, wie der Raubbau an der Natur und die daraus resultierenden, fast schon irreparablen Schäden immer weiter voran getrieben werden. Als wäre das nicht schon erschütternd und niederschmetternd genug, bringt Huband immer wieder ihre eigene Leidensgeschichte mit ein, die zusätzlich noch mehr Schwermut und Melancholie auf die Seiten presst.
Es ist förmlich zu spüren, wie die chronischen Schmerzen ihr immer mehr ein Stück Lebensqualität nehmen und der verzweifelte Versuch, dem Leben einen lebenswerten Inhalt zu geben, lastest schwer auf den Lesenden. Das Buch wirkt wie eine therapeutische Verarbeitung von Hubards Leidensgeschichte, die durch die ehrenamtliche Arbeit als Strandsammlerin eine Art innere Heilung erfährt, aber so ganz springt der Funke nicht über.
Die magischen Momente des kleinen Glücks sind so selten, dass sie fast gänzlich im Endzeitszenario Klimawandel, Überfischung, zunehmende Vermüllung der Meere und körperlicher Schmerzen untergehen - 2, 5 Sternchen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Suche nach der Seebohne….
….begibt sich Sally Huband in diesem Buch.
Nach ihrem Umzug mit Mann und Baby auf eine Shetland Insel und der Geburt eines weiteren Kindes, muss Sally auch noch mit der Diagnose entzündliche Arthritis fertigwerden. Diese recht schmerzhafte …
Mehr
Auf der Suche nach der Seebohne….
….begibt sich Sally Huband in diesem Buch.
Nach ihrem Umzug mit Mann und Baby auf eine Shetland Insel und der Geburt eines weiteren Kindes, muss Sally auch noch mit der Diagnose entzündliche Arthritis fertigwerden. Diese recht schmerzhafte Erkrankung führt zu starken Einschränkungen in ihrem normalen Tagesablauf. Da sich auch nach vielen Versuchen eine Arbeitsstelle zu finden nichts tut, beginnt sie mit Beachcombing. Und es ist unglaublich, was das Meer an die Küste spült: tote und verendete Meeresvögel, Tierknochen jeglicher Art, Plastik ohne Ende, Meerglas aber auch immer wieder mal eine Flaschenpost.
Und so lässt Sally den Leser nicht nur an ihrer Krankheit, ihrem Leben und ihrer Sammelleidenschaft teilhaben, man erfährt auch viel über Vögel, Meeresbewohner, Land und Leute.
Aber sie gibt auch die Suche nach IHRER Seebohne nie auf, denn sie soll einem Glück bringen. Ob sie fündig wird?
So ein schönes, ansprechendes Cover und ein vielversprechender Klappentext.
Ich hatte mich auf einen richtig langen Strandspaziergang mit vielen Strandfunden und richtig spannenden Geschichten gefreut. Leider dümpelt ihre Geschichte aber recht emotionslos vor sich hin und man bekommt den Eindruck, sie verarbeitet damit ihr Leben und ihre Krankheit. Bewundernswert ist ihr Engagement und ihr Durchhaltevermögen zum Thema Tier-/Umweltschutz…..hier gibts leider noch sehr viel zu tun und es ist erschreckend, was sie darüber berichtet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote