PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Hamburg sterben Menschen, die der Umwelt schaden. Jede und jeder könnte das nächste Opfer sein. Ein sensationeller Fall für das Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloglu von Erfolgsautor Hubertus Borck.Ich sehe, was du tust. Dafür wirst du bestraft.Bei einem Brand im Müllkeller eines Hochhauses kommt eine Frau ums Leben. So verzweifelt sie auch versucht zu entkommen, die Tür lässt sich nicht mehr öffnen. Kurz vor ihrem qualvollen Tod entdeckt sie eine geheimnisvolle Botschaft über sich an der Decke: «Ich sehe, was du tust». Wenige Wochen später verbrennt ein erfolgreicher Rechts...
In Hamburg sterben Menschen, die der Umwelt schaden. Jede und jeder könnte das nächste Opfer sein.
Ein sensationeller Fall für das Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloglu von Erfolgsautor Hubertus Borck.
Ich sehe, was du tust. Dafür wirst du bestraft.
Bei einem Brand im Müllkeller eines Hochhauses kommt eine Frau ums Leben. So verzweifelt sie auch versucht zu entkommen, die Tür lässt sich nicht mehr öffnen. Kurz vor ihrem qualvollen Tod entdeckt sie eine geheimnisvolle Botschaft über sich an der Decke: «Ich sehe, was du tust». Wenige Wochen später verbrennt ein erfolgreicher Rechtsanwalt in einem Bordell auf der Reeperbahn, eingesperrt in einen Käfig. Beide Brände scheinen nichts miteinander zu tun zu haben, doch dann entdecken Hauptkommissarin Franka Erdmann und Alpay Eloglu vom LKA Hamburg eine besorgniserregende Spur. Wurden die Feuer absichtlich gelegt, um Menschen im Namen der Umwelt zu bestrafen? Dann könnte es jede und jeden treffen. Die fieberhafte Suche nach dem Täter beginnt, oder ist gleich eine ganze Gruppe für diese Bestrafungen verantwortlich? Und während die Soko hoch konzentriert ermittelt, wird schon das nächste Feuer entfacht. Werden Franka und Alpay die Flammen aufhalten können, bevor ein weiteres Opfer verbrennt?
Erdmann und Eloglu ermitteln unter Hochdruck: Sie ist hart und abgeklärt, er ist der Neue im Job. Nach «Das Profil» und «Die Klinik» der neue packende Thriller von Hubertus Borck. «Die Strafe» ist Hochspannung für Fans von Sebastian Fitzek und Andreas Winkelmann.
Ein sensationeller Fall für das Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloglu von Erfolgsautor Hubertus Borck.
Ich sehe, was du tust. Dafür wirst du bestraft.
Bei einem Brand im Müllkeller eines Hochhauses kommt eine Frau ums Leben. So verzweifelt sie auch versucht zu entkommen, die Tür lässt sich nicht mehr öffnen. Kurz vor ihrem qualvollen Tod entdeckt sie eine geheimnisvolle Botschaft über sich an der Decke: «Ich sehe, was du tust». Wenige Wochen später verbrennt ein erfolgreicher Rechtsanwalt in einem Bordell auf der Reeperbahn, eingesperrt in einen Käfig. Beide Brände scheinen nichts miteinander zu tun zu haben, doch dann entdecken Hauptkommissarin Franka Erdmann und Alpay Eloglu vom LKA Hamburg eine besorgniserregende Spur. Wurden die Feuer absichtlich gelegt, um Menschen im Namen der Umwelt zu bestrafen? Dann könnte es jede und jeden treffen. Die fieberhafte Suche nach dem Täter beginnt, oder ist gleich eine ganze Gruppe für diese Bestrafungen verantwortlich? Und während die Soko hoch konzentriert ermittelt, wird schon das nächste Feuer entfacht. Werden Franka und Alpay die Flammen aufhalten können, bevor ein weiteres Opfer verbrennt?
Erdmann und Eloglu ermitteln unter Hochdruck: Sie ist hart und abgeklärt, er ist der Neue im Job. Nach «Das Profil» und «Die Klinik» der neue packende Thriller von Hubertus Borck. «Die Strafe» ist Hochspannung für Fans von Sebastian Fitzek und Andreas Winkelmann.
Hubertus Borck, geboren 1967 in Lübeck, war der kreative Kopf des Hamburger Musik-Kabarett-Duos Bo Doerek. Er arbeitet heute als Theater- und Drehbuchautor und schrieb u. a. für 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten', 'Wege zum Glück' und die NDR-Produktion 'Rote Rosen'. Hubertus Borck lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Franka Erdmann und Alpay Eloglu 3
- Verlag: Rowohlt TB.
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 374
- Erscheinungstermin: 12. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 32mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783499010774
- ISBN-10: 3499010771
- Artikelnr.: 67696462
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Hochspannungsschmöker mit rasantem Finale und lebendigen Dialogen der Polizisten. HÖRZU 20240129
In dem Müllkeller eines Hochhauses verbrennt eine Frau, der Ausgang wurde blockiert und an die Wand geschrieben steht: Ich sehe, was du tust! Durch den darauffolgenden Brand in einem Bordell, bei dem ein erfolgreicher Rechtsanwalt stirbt, ergeben sich Hinweise darauf, dass beide Brände …
Mehr
In dem Müllkeller eines Hochhauses verbrennt eine Frau, der Ausgang wurde blockiert und an die Wand geschrieben steht: Ich sehe, was du tust! Durch den darauffolgenden Brand in einem Bordell, bei dem ein erfolgreicher Rechtsanwalt stirbt, ergeben sich Hinweise darauf, dass beide Brände absichtlich gelegt wurden, um Umweltsünder zu bestrafen. Franka Erdmann und Alpay Eloglu ermitteln fieberhaft, denn anscheinend war das erst der Anfang.
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den dritten Teil der Reihe mit den Ermittlern Erdmann und Eloglu. Man muss die ersten beiden Teile nicht unbedingt gelesen haben, um folgen zu können. Das Privatleben spielt zwar eine Rolle, aber nur eine untergeordnete, wichtige Informationen aus zurückliegenden Büchern werden gelegentlich eingestreut. Das ungleiche Ermittlerduo kommt menschlich sehr sympathisch rüber und harmoniert meistens gut zusammen. Erfreulicherweise wechselt die Perspektive zwischen den beiden Ermittlern, aber auch anderen Personen, von denen eine eindeutig etwas mit den Taten zu tun hat. Dies bringt Abwechslung und lädt immer wieder zum raten ein, allerdings kam ich der Lösung erst sehr spät etwas näher.
Thematisch war ich anfangs vom Buch nicht angetan, begegnet mir das Thema Klima im wahren Leben zurzeit permanent, was natürlich absolut richtig und wichtig ist, womit ich mich aber lieber auf anderen Wegen beschäftigen möchte. Glücklicherweise wurde es nicht in den Vordergrund gestellt, sondern geschickt in die Geschichte eingebaut, sodass es mich kurze Zeit später nicht mehr übermäßig gestört hat. Den Verlauf der Ermittlung empfand ich diesmal trotzdem ein wenig zäh, es gab einfach zu viele uninteressante Abschnitte, die mich nicht gefesselt haben. Dennoch trug mich der wirklich großartige Schreibstil durchs Buch, ich fieberte auf das Finale hin und war zufrieden mit der Auflösung. Mehr Krimi als Thriller, aber dadurch nicht weniger lesenswert. Ich freue mich auf die Fortsetzung, die nächstes Jahr erscheinen soll!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Letztendlich vorhersehbar, aber doch spannend!
Im Prolog wird beschrieben wie eine Frau einen Unfall hat. Was ganz am Ende erst wieder zur Sprache kommt.
Dann am Anfang der eigentlichen Geschichte geschehen ein Farbanschlag und das Festkleben von Klimaaktivisten in einem Museum. Außerdem …
Mehr
Letztendlich vorhersehbar, aber doch spannend!
Im Prolog wird beschrieben wie eine Frau einen Unfall hat. Was ganz am Ende erst wieder zur Sprache kommt.
Dann am Anfang der eigentlichen Geschichte geschehen ein Farbanschlag und das Festkleben von Klimaaktivisten in einem Museum. Außerdem verbrennt eine Frau in ihrem Müllkeller. Diese beiden Fälle müssen Franka Erdmann und Alpay Eloglu vom LKA in diesem dritten Band lösen.
Im ersten Viertel des Buches bin ich davon aus gegangen, dass es sich ausschließlich um einen Thriller mit Klimaaktivisten im Vordergrund handelt. Deshalb bin ich nicht so gut in die Geschichte hinein gekommen. Ich interessiere mich natürlich für unser Klima, aber wenn dann lese ich Sachbücher darüber und möchte es nicht in einem Thriller haben.
Aber Dann nahm die Geschichte an Fahrt auf und ich glaubte immer weniger an „normalen“ Aktivismus. Als das Mordmotiv immer klarer wurde, waren die Taten zwar etwas Vorhersehbar, aber doch sehr spannend beschrieben.
Die Story allgemein fand ich recht realistisch geschrieben. Die Bearbeitung der Fälle im LKA, sowie die Zusammenarbeit der Kollegen, könnten wirklich so ablaufen.
Ich kenne die ersten beiden Bücher, mit den Ermittlern leider nicht, aber denke man kann sie unabhängig voneinander lesen. Zumindest hat mir nichts gefehlt, in dem Ablauf des Buchs.
Fazit: Ein toller Thriller mit leichtem Umwelthintergrund, spannend und auf jeden Fall lesenswert. Ich werde auf jeden Fall die ersten beiden Bände auch noch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist mittlerweile das dritte Buch des Autors. Ich habe die vorherigen Bücher ebenso gelesen, wobei das nicht zwingend notwendig wäre. Dieses ist ebenso eigenständig für Neuleser.
Das Ermittlerteam würde man dadurch bereits kennen. Allerdings gibt es auch immer wieder …
Mehr
Das ist mittlerweile das dritte Buch des Autors. Ich habe die vorherigen Bücher ebenso gelesen, wobei das nicht zwingend notwendig wäre. Dieses ist ebenso eigenständig für Neuleser.
Das Ermittlerteam würde man dadurch bereits kennen. Allerdings gibt es auch immer wieder dezente Rückblicke, die ausreichend informativ sind. Franka und Alpay sind sehr unterhaltsam und könnten unterschiedlicher nicht sein. Ergänzen sich dadurch doch sehr gut. Borck schafft es auch in diesem Buch, aktuelle Themen aufzugreifen. Dieses Mal handelt es sich unter anderem um Klimaaktivisten. Kann es realistischer sein? Die Ereignisse sind wieder sehr ideenreich und brutal. Der Autor scheint hier eine sehr ausgeprägt Fantasie zu besitzen. Nicht nur ein Mord, sondern auch noch Kommunikation dabei. Möchte zudem erwähnen, dass der Autor zudem Humor besitzt.
Man kommt am Ende dann sehr ins Nachdenken, als man erfährt, warum der Täter zum Täter wurde. Die Meisten werden wohl überlegen, ob einem das selbst so passieren könnte und ob die Taten ggfs. gerechtfertigt wären.
Ich mag die Bücher und empfehle sie gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aus Opfer wird Täter…
Das Buch beginnt im Prolog mit Christine, die scheinbar unschuldig vor Gericht steht. Sie ist mit ihren Kindern unterwegs nach Hause, als sie auf der Autobahn von einem anderen Auto absichtlich gerammt wird.
Und dann wurde eine Bewohnerin in einem Hochhaus in …
Mehr
Aus Opfer wird Täter…
Das Buch beginnt im Prolog mit Christine, die scheinbar unschuldig vor Gericht steht. Sie ist mit ihren Kindern unterwegs nach Hause, als sie auf der Autobahn von einem anderen Auto absichtlich gerammt wird.
Und dann wurde eine Bewohnerin in einem Hochhaus in Billstedt nachts beim Müllwegbringen im Keller eingesperrt und durch einen Brand getötet. Sie sah kurz vorher noch einen fluoreszierenden Schriftzug an der Kellerdecke: Ich sehe was du tust!
Alpay Eloglu hatte Bereitschaft und wurde zum Tatort gerufen…
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Alpay und Franka sind mir aus den vorherigen Bänden noch gut in Erinnerung und waren mir sofort wieder sympathisch.
Die Ermittler tappten im Dunkeln. War es ein Unglück? Sie gehen davon aus, dass die Türklinke abgebrochen war und die Frau danach eine Zigarette rauchte, um sich die Wartezeit zu verkürzen.
Zwischendurch kam der Täter zu Wort.
Die Ermittler bekamen es auch noch mit Klimaaktivisten zu tun, die durch Sachbeschädigung im Museum und Festkleben auffallen.
Dann ein weiterer Anschlag auf eine Domina auf St. Pauli. Sie hatte einen Kunden, der gefesselt im Käfig eingesperrt war und bei lebendigen Leib verbrannte. Wem galt der Anschlag?
Erst ein drittes Brandopfer brachte die Ermittler zum Nachdenken. Denn dieses Mal sah es nicht nach Unfall oder Gasleck aus, sondern nach Hinrichtung. Und dann entdeckten sie ein Merkmal, das bei den anderen Bränden ebenfalls auftauchte...
Das Buch war spannend, von Anfang bis zum Schluss. Der Fall hatte Verwicklungen, die nicht immer offensichtlich waren und auch manchmal falsche Schlüsse zogen. Und erst gegen Ende kam eine ungeheuerliche Wahrheit ans Licht. Macht und Habgier wird über Menschlichkeit gestellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Strafe“ ist mittlerweile Band III für das Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloğlu. Mich konnte der Autor mit den beiden Vorgängerbänden „Die Klinik“ und „Das Profil“ bereits überzeugen und so war klar, dass ich diesen Titel ebenfalls …
Mehr
„Die Strafe“ ist mittlerweile Band III für das Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloğlu. Mich konnte der Autor mit den beiden Vorgängerbänden „Die Klinik“ und „Das Profil“ bereits überzeugen und so war klar, dass ich diesen Titel ebenfalls lesen muss. Das Ermittlerduo muss unter Hochdruck diesen Fall lösen, denn in Hamburg sterben Menschen, die der Umwelt schaden und jeder oder auch jede könnte das nächste Opfer sein. Wenn man die drei Cover miteinander vergleicht, erkennt man deutlich ein Schema, damit der Wiedererkennungswert gegeben ist. Wer die vorigen Titel nicht gelesen hat, kann trotzdem diesen Thriller ohne Vorwissen problemlos lesen, denn die notwendigen Informationen über die Ermittler teilt der Autor geschickt mit. Inzwischen sind Franka und Alpay ein eingespieltes Team und ihre Ermittlungen zu den Bränden hier laufen auf Hochdruck. Die Spannung ist aufgrund des geschickten Handlungsaufbaus durchweg hochgehalten. Die Darstellung des Settings, der Opfer sowie der Protagonisten ist wieder hervorragend und auch der flüssige Schreibstil sorgte bei mir für schnellen Lesefluss. Man hat als Leser doch so manche Vermutung, doch der Autor lässt einen bis zum Ende hier ziemlich in der Luft hängen. Ein tolles schlüssiges Ende, was hier diesen Titel perfekt abrundet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnd und vielseitig, ein Thriller mit Tiefgang
In ihrem dritten gemeinsamen Falle haben es Franka Erdmann und Alpay Eloğlu vom LKA Hamburg mit mehreren Toten zu tun, die im Feuer umgekommen sind. Die Ermittler entdecken eine Spur, die auf einen Zusammenhang zwischen den Fällen deutet …
Mehr
Fesselnd und vielseitig, ein Thriller mit Tiefgang
In ihrem dritten gemeinsamen Falle haben es Franka Erdmann und Alpay Eloğlu vom LKA Hamburg mit mehreren Toten zu tun, die im Feuer umgekommen sind. Die Ermittler entdecken eine Spur, die auf einen Zusammenhang zwischen den Fällen deutet und eine beunruhigende Schlussfolgerung erlaubt.
Für mich ist 'Die Strafe' das erste Buch, das ich aus der Reihe gelesen habe und ich hatte keine Verständnis- oder Eingewöhnungsschwierigkeiten. Die glaubwürdige Figurenzeichnung der Protagonisten und kurze Rückblicke in die Vergangenheit haben mir den Einstieg in die Reihe leicht gemacht. Auch alle anderen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, erscheinen authentisch und berühren, sogar die Beweggründe des Täters aufgrund seiner Erfahrungen kann ich nachvollziehen.
Hubertus Borck ist ein erfahrener Autor, er schreibt lebendig und bildhaft, die Geschichte ist kurzweilig, fesselnd, spannend und wendungsreich. In den Dialogen zwischen Franka und Alpay blitzt Humor auf und Hamburger Lokalkolorit wird atmosphärisch vermittelt. Erdmann und Eloğlu sind sympathische, äußerst engagierte Ermittler, denen ihr aktueller Fall keine Ruhe lässt, besonders die erfahrene Franka überzeugt durch ihre Kombinationsstärke, aber auch die Ermittlungsarbeit des Teams wird realistisch beschrieben.
Gekonnt verknüpft der Autor die Krimihandlung mit dem aktuellen gesellschaftlichen Thema der Klimaaktivisten und deren Aktionen, ohne die Mordermittlung aus dem Fokus zu verlieren. So gelingt Hubertus Borck ein überzeugender, vielseitiger Thriller mit Tiefgang, der mich bestens unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Meine Meinung*
„Die Strafe“ ist der dritte Band um Franka Erdmann und Alpay Eloglu und doch lässt er sich problemlos und unabhängig von den anderen beiden Bänden lesen.
Inzwischen haben sich die beiden zu einem eingespielten Team entwickelt und die Ermittlungen …
Mehr
*Meine Meinung*
„Die Strafe“ ist der dritte Band um Franka Erdmann und Alpay Eloglu und doch lässt er sich problemlos und unabhängig von den anderen beiden Bänden lesen.
Inzwischen haben sich die beiden zu einem eingespielten Team entwickelt und die Ermittlungen bezüglich der Brände im Hamburg laufen. Die Thematik der Klimaaktivisten ist hochaktuell und vom Autor exzellent in die Geschichte eingebracht. Der Plot ist spannend und auch wenn mir der Vorgängerband auf Grund der Thematik (mordende Krankenschwester) ein klein bisschen besser gefiel, ist der Aufbau hier wirklich gelungen.
Die Charaktere entwickeln sich mit jedem Band etwas weiter und der Schreibstil ist flüssig, das Buch ist mit den kurzen Kapiteln gut zu lesen.
Gerade weil ich bis zum Schluss nicht den Hauch einer Idee hatte, um wen es sich bei dem Täter handeln könnte, gefiel mir das Buch umso besser und ich konnte fleißig rätseln. Die Auflösung ist letztlich schlüssig und passt perfekt zum Plot - ein gutes Ende für einen spannenden Thriller!
*Fazit*
Spannender Plot, authentische Charaktere die sich weiterentwickeln und ein Hintergrund, der zum nachdenken anregt - ein wirklich gutes Buch!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend bis zum Schluss!
Das weiße Cover, auf welchem in großer schwarzer Druckschrift der Buchtitel steht sowie ein abgebranntes Streichholz zu sehen ist, lässt mich direkt auf den ersten Blick spekulieren, worum es gehen könnte und passt gut zum Buchinhalt.
Der …
Mehr
Spannend bis zum Schluss!
Das weiße Cover, auf welchem in großer schwarzer Druckschrift der Buchtitel steht sowie ein abgebranntes Streichholz zu sehen ist, lässt mich direkt auf den ersten Blick spekulieren, worum es gehen könnte und passt gut zum Buchinhalt.
Der Thriller beginnt sofort spannend und durch den angenehm dynamischen Schreibstil des Autors, wird der Leser sofort mit ins Geschehen genommen. Besonders gelungen sind auch wieder die knallharten und unverschönten Beschreibungen der Tathergänge. Die Thematik ist brandaktuell und erschreckend zeitgemäß.
Die Strafe ist der dritte Band der Thrillerserie, um das ungleiche Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloğlu.
Eine Frau verbrennt qualvoll im Müllkeller eines Hamburger Hochhauses. Der Täter hinterlässt ihr eine geheimnisvolle Botschaft an der Decke. Kurz drauf verbrennt ein renommierter Anwalt eingesperrt in einem Käfig auf der Reeperbahn. Zuerst scheinen beide Fälle in keinerlei Verbindung zu stehen. Doch dann stößt das Ermittlerduo auf eine Spur. Scheinen hier womöglich Klimaaktivisten am Werk zu sein, die Umweltsünder in Selbstjustiz bestrafen wollen?
Ich bin sehr gut unterhalten worden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote