Christian Sünderwald
Broschiertes Buch
Die Spur der Ratten
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
70 Jahre ruhte ein dunkles Geheimnis im Gleichgewicht der Mächte, bis zwei Männer sich aufmachten, der Spur der Ratten zu folgen ... Ulrich Faßmann, charismatischer Selfmade-Millionär und leidenschaftlicher Schatzsucher aus Leipzig, stößt bei seinen Recherchen auf ein uraltes Dokument. Es weist auf ein verschollenes Schiff mit einem milliardenschweren Schatz hin. Viele versuchten bislang, das Wrack zu finden, doch einige bezahlten die Suche mit ihrem Leben, während andere auf rätselhafte Weise spurlos verschwanden. Gemeinsam mit seinem Partner Wilhelm von Berg, einem alten erfahrenen S...
70 Jahre ruhte ein dunkles Geheimnis im Gleichgewicht der Mächte, bis zwei Männer sich aufmachten, der Spur der Ratten zu folgen ... Ulrich Faßmann, charismatischer Selfmade-Millionär und leidenschaftlicher Schatzsucher aus Leipzig, stößt bei seinen Recherchen auf ein uraltes Dokument. Es weist auf ein verschollenes Schiff mit einem milliardenschweren Schatz hin. Viele versuchten bislang, das Wrack zu finden, doch einige bezahlten die Suche mit ihrem Leben, während andere auf rätselhafte Weise spurlos verschwanden. Gemeinsam mit seinem Partner Wilhelm von Berg, einem alten erfahrenen Seemann, macht er sich dennoch auf die Suche. Beide ahnen nicht, dass sie dabei ins Visier des Geheimdienstes der katholischen Kirche und einer skrupellosen Organisation ehemaliger NS-Funktionäre geraten, die vor nichts zurückschrecken, um ihr dunkles Geheimnis zu bewahren. Käme die Wahrheit ans Licht, müssten bedeutende Teile der jüngeren Geschichte neu geschrieben werden. Eine Jagd auf Leben und Tod über mehrere Kontinente beginnt, bei der die Grenzen zwischen Jäger und Gejagtem zunehmend verschwimmen.
Produktdetails
- Verlag: Winter, Mike / Winterwork
- Seitenzahl: 598
- Erscheinungstermin: 3. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 140mm x 45mm
- Gewicht: 818g
- ISBN-13: 9783989131231
- ISBN-10: 3989131230
- Artikelnr.: 71773982
Herstellerkennzeichnung
Winterwork
Carl-Zeiss-Strasse 3
04451 Borsdorf OT Panitzsch
Ein Junge im Heim wird im Krankenzimmer narkotisiert…
Zwei Freunde feiern auf einer Jacht ihre erfolgreiche Schatzsuche (versunkene, alte Schiffe, die z.B. mit Gold beladen waren) und werden von Piraten überfallen…
Soweit liest es sich ganz gut. Doch dann plätschert es eher …
Mehr
Ein Junge im Heim wird im Krankenzimmer narkotisiert…
Zwei Freunde feiern auf einer Jacht ihre erfolgreiche Schatzsuche (versunkene, alte Schiffe, die z.B. mit Gold beladen waren) und werden von Piraten überfallen…
Soweit liest es sich ganz gut. Doch dann plätschert es eher wie ein Aufsatz weiter. Es bleibt nicht dabei, dass die Freunde nach versunkenen Schiffen mit Schätzen forschen, sie stoßen dabei auch noch auf einen Teil der Geschichte, die gerne unentdeckt bleiben möchte und mit dem 3. Reich und dem Vatikan in Zusammenhang steht.
Die Story gäbe schon mehr her, es will aber irgendwie keine Spannung aufkommen. Die Charaktere bleiben blass. Es wird nur viel vom Essen gehen erzählt und die Liebeszenen fand ich total überflüssig, zumal sie auch noch fast schon peinlich verklemmt dargestellt werden.
Immer wieder kommen noch ein paar Wendungen und Neuerungen hinzu, um das Ganze spannender zu machen. Und fast zum Schluss packt der Autor die Heimstory auch noch mit rein, wo ich dachte: „Nee also echt, jetzt reichts, das ist echt zu viel und außerdem auch noch unnötig und unglaubwürdig“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Antwerpen stößt Ulrich Fassmann auf ein Dokument, das auf ein verschollenes Schiff mit einem Schatz verweist. Er macht sich zusammen mit seinem Partner Wilhelm von Berg auf die Suche. Dabei kommen sie nicht nur der katholischen Kirche in die Quere, auch eine heimliche Organisation …
Mehr
In Antwerpen stößt Ulrich Fassmann auf ein Dokument, das auf ein verschollenes Schiff mit einem Schatz verweist. Er macht sich zusammen mit seinem Partner Wilhelm von Berg auf die Suche. Dabei kommen sie nicht nur der katholischen Kirche in die Quere, auch eine heimliche Organisation schreckt vor nichts zurück. Ihre Vorgehensweise ist äußerst brutal. Es beginnt ein Abenteuer mit großen Gefahren.
Die Geschichte dreht sich um Ulrich Faßmann und Wilhelm von Berg, die sich auf die Suche nach einem verborgenen Schatz begeben. Doch schnell wird klar, dass diese Schatzsuche sie in große Gefahr bringt. Sie werden nicht nur von der katholischen Kirche, sondern auch von einer geheimen Organisation verfolgt, was die Spannung von Seite zu Seite steigert.
Auch der Prolog des Buches ist stark, und ich habe mich immer wieder gefragt, was es mit diesem Ereignis auf sich hat. Die Antwort kommt spät, was mich zudem schockiert hat. Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig, und sie sind äußerst mutig. Eine Gefahrenzone jagt die nächste und das über mehrere Länder hinweg.
Fazit: Dies ist ein äußerst spannender und packender Thriller, der mich sehr gut unterhalten hat. Nicht nur die Verfolgungsjagden sind packend und hielten mich in Atem, sondern auch die Vorgehensweise.
Dem Autor ist es gelungen, Fiktion und Realität auf eine Weise zu verbinden, die den Leser nicht so schnell loslässt. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie der Autor die dunklen Kapitel der Vergangenheit in die fiktive Handlung verknüpft. Auch die Verwendung realer Orte verleiht der Geschichte eine zusätzliche Dimension und lässt die Ereignisse authentischer erscheinen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungenes und spannendes Thrillerdebüt
Autor
Christian Sünderwald ist in München geboren und in Luxemburg aufgewachsen. “Die Spur der Ratten” ist sein erster Thriller.
Inhalt
Ein gesunkenes Schiff - zwei Männer, die es bzw. deren Inhalt bergen wollen. …
Mehr
Gelungenes und spannendes Thrillerdebüt
Autor
Christian Sünderwald ist in München geboren und in Luxemburg aufgewachsen. “Die Spur der Ratten” ist sein erster Thriller.
Inhalt
Ein gesunkenes Schiff - zwei Männer, die es bzw. deren Inhalt bergen wollen. Doch natürlich wollen das nicht nur die beiden Männer Faßmann und von Berg. Nein, da gibt es noch einige Organisationen, die an dem Standpunkt des Wracks interessiert sind. Und dafür gehen sie über Leichen. Denn nicht nur die Ladung ist interessant und eine Menge wert - auch die Informationen, die nicht ans Licht kommen sollen. Eine Jagd auf Leben und Tod über mehrere Kontinente beginnt, bei der die Grenzen zwischen Jäger und Gejagtem zunehmend verschwimmen.
Rezension
Als erstes möchte ich sagen, dass es mich optisch begeistert hat. Es ist definitiv ein Hingucker im Buchladen. Auch finde ich es gut, wenn bei einem Thriller abseits des schwarz/weiß/rot Schemas gedacht wird.
Die Geschichte an sich fand ich Klasse. Die Idee, ein altes Schiff zu suchen, um an das Gold zu gelangen, ist sicher nicht neu, doch fand ich es hier gut geschrieben und umgesetzt. Ich bin der Story gern gefolgt und fand sie alles in allem auch sehr schlüssig. Die Verbindungen und Zusammenhänge fand ich gut und glaubwürdig gelöst. Ein Thriller, der den Titel auf jeden Fall verdient und den ich sehr gern gelesen habe.
Zwei Kritikpunkte habe ich jedoch.
Ich hatte etwas Probleme damit, mit den Protagonisten warm zu werden. Sie waren nicht greifbar für mich. Etwas zu distanziert. dagegen konnte ich mir (als Leipzigerin) die Orte gut vorstellen, die beschrieben wurden. Aber eben weil ich hier wohne. Für Leser aus anderen Orten wird der Name eines Restaurants oder eines Parks keine Assoziationen auslösen. Mir fehlten tatsächlich etwas nähere Beschreibungen.
Und ich würde mir wünschen, wenn für eine weitere Auflage noch einmal ein Lektorat drüber schaut. Auch wenn es nicht viele Rechtschreibfehler sind, doch sie fallen auf.
Weitere Informationen
Verlag: winterwork
Seiten: 598
ET: 03.10.2024
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Auch wenn es sich hierbei um eine fiktive Geschichte handelt, hat der Autor eine Menge an Hintergrundinformationen eingestreut. Hut ab für die detaillierte Recherche.
Der Beginn des Buches war sehr spannend und gerade die Schatzsuche von Ulrich und Wilhelm und der …
Mehr
Meine Meinung:
Auch wenn es sich hierbei um eine fiktive Geschichte handelt, hat der Autor eine Menge an Hintergrundinformationen eingestreut. Hut ab für die detaillierte Recherche.
Der Beginn des Buches war sehr spannend und gerade die Schatzsuche von Ulrich und Wilhelm und der Piratenüberfall (kein Spoiler, denn ganz zu Anfang der Geschichte) waren für mich sehr interessant und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Im weiteren Verlauf zog sich die Geschichte mit ihren fast 600 Seiten dann leider etwas und hier und da hätte man sich ein paar Passagen der Spannung wegen kürzen können.
Zudem konnte ich die Beziehung von Ulrich und seiner getrenntlebenden Frau Anja in keiner Weise nachvollziehen. Hier fehlte der sogenannte Funke zwischen den beiden. Der Umgang miteinander wurde sehr kühl und distanziert dargestellt (so wie die ganze Geschichte). Diesen Teil der Story hätte man meiner Meinung einfach weglassen sollen um den Lesefluss nicht zu stören. Die Liebesbeziehung war sozusagen cringe ;-)
Fazit:
Wer gerne Verschwörungstheorien über/ mit der katholischen Kirche liest, der wird hier richtig sein.
Meine Bewertung:
3,5/ 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Spur der Ratten“ ist das Thrillerdebüt des Autors Christian Sünderwald, der mit seinen erfolgreichen Architekturfotografien auf sich aufmerksam gemacht hat. Zahlreiche Presseartikel und Fernsehbeiträge machten auf seine vor allem durch den Kontrast von Licht und …
Mehr
„Die Spur der Ratten“ ist das Thrillerdebüt des Autors Christian Sünderwald, der mit seinen erfolgreichen Architekturfotografien auf sich aufmerksam gemacht hat. Zahlreiche Presseartikel und Fernsehbeiträge machten auf seine vor allem durch den Kontrast von Licht und Schatten geprägte Fotografie aufmerksam, die sich auch bei der Covergestaltung wieder spiegelt. Die leichte Haptik der Wassertropfen sowie der farbige Buchschnitt sorgen für ein tolles Erscheinungsbild. Der Plot bezieht sich auf das Finden eines Wracks, deren Inhalt wohl von großer Bedeutung sein soll, doch das will der Geheimdienst der Katholischen Kirche verhindern. Dafür gehen sie auch über Leichen und so beginnt eine rasante Jagd auf Leben und Tod. Toll gegliedert und mit einem flüssigen Schreibstil folgte ich gespannt der interessanten Geschichte. Die Kapitel sind alle betitelt und das Schriftbild sehr großzügig gehalten. Die rund 590 Seiten daher recht zügig gelesen. Die Darstellung des Settings fand ich sehr gelungen, bei den Charakteren hätte ich mir persönlich mehr Tiefe gewünscht, denn ich wurde mit den beiden Protagonisten einfach nicht warm. Ungefähr im Mittelteil kam mal eine kleine Leseflaut bei mir auf, da für mich einige Kapitel etwas zu ausführlich gehalten wurden. Zum Ende hin nahm die Story doch wieder deutlich an Fahrt auf und kam zu einem wendungsreichen und schlüssigen Ende. Ein gutes Debüt welches manchmal einige Längen hatte, allerdings mit einem steten Wechsel zwischen Realität und Fiktion punkten konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für