Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein magischer Detektivroman im viktorianischen Londonvon Bestseller-Autor Kai MeyerLondon - eine Stadt im Bann der Bücher. Mercy Amberdale ist in Buchläden und Antiquariaten aufgewachsen. Sie kennt den Zauber der Geschichten und besitzt das Talent der Bibliomantik. Für reiche Sammler besorgt sie die kostbarsten Titel, pirscht nachts durch Englands geheime Bibliotheken. Doch dann folgt sie der Spur der Bücher zum Schauplatz eines rätselhaften Mordes: Ein Buchhändler ist inmitten seines Ladens verbrannt, ohne dass ein Stück Papier zu Schaden kam. Mercy gerät in ein Netz aus magischen Int...
Ein magischer Detektivroman im viktorianischen London
von Bestseller-Autor Kai Meyer
London - eine Stadt im Bann der Bücher. Mercy Amberdale ist in Buchläden und Antiquariaten aufgewachsen. Sie kennt den Zauber der Geschichten und besitzt das Talent der Bibliomantik. Für reiche Sammler besorgt sie die kostbarsten Titel, pirscht nachts durch Englands geheime Bibliotheken.
Doch dann folgt sie der Spur der Bücher zum Schauplatz eines rätselhaften Mordes: Ein Buchhändler ist inmitten seines Ladens verbrannt, ohne dass ein Stück Papier zu Schaden kam. Mercy gerät in ein Netz aus magischen Intrigen und dunklen Familiengeheimnissen, bis die Suche nach der Wahrheit sie zur Wurzel aller Bibliomantik führt.
von Bestseller-Autor Kai Meyer
London - eine Stadt im Bann der Bücher. Mercy Amberdale ist in Buchläden und Antiquariaten aufgewachsen. Sie kennt den Zauber der Geschichten und besitzt das Talent der Bibliomantik. Für reiche Sammler besorgt sie die kostbarsten Titel, pirscht nachts durch Englands geheime Bibliotheken.
Doch dann folgt sie der Spur der Bücher zum Schauplatz eines rätselhaften Mordes: Ein Buchhändler ist inmitten seines Ladens verbrannt, ohne dass ein Stück Papier zu Schaden kam. Mercy gerät in ein Netz aus magischen Intrigen und dunklen Familiengeheimnissen, bis die Suche nach der Wahrheit sie zur Wurzel aller Bibliomantik führt.
Kai Meyer, geboren 1969, ist einer der wichtigsten deutschen Phantastik-Autoren. Er hat über fünfzig Romane veröffentlicht, Übersetzungen erscheinen in dreißig Sprachen. Seine Geschichten wurden als Film, Hörspiel und Graphic Novel adaptiert und mit Preisen im In- und Ausland ausgezeichnet.

© Melanie Grande
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 29648
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1021250
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 25. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 35mm
- Gewicht: 384g
- ISBN-13: 9783596296484
- ISBN-10: 359629648X
- Artikelnr.: 57954577
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Der Erfolgsautor [...] beweist mit diesem packenden Roman [...] wieder einmal, dass er zu Recht zur Crème de la Crème der deutschen Phantastikautoren gehört. Hermann Urbanek Geek! 20171220
Endlich geht es weiter mit der Bibliomantik in London. Wer die Trilogie "Die Seiten der Welt" mochte, wird dieses Buch lieben! Es ist definitiv mein Fantasy-Highlight des Jahres 2017. Kai Meyer hat es geschafft, mich mit dieser Vorgeschichte noch mehr für seine Thematik zu begeistern. …
Mehr
Endlich geht es weiter mit der Bibliomantik in London. Wer die Trilogie "Die Seiten der Welt" mochte, wird dieses Buch lieben! Es ist definitiv mein Fantasy-Highlight des Jahres 2017. Kai Meyer hat es geschafft, mich mit dieser Vorgeschichte noch mehr für seine Thematik zu begeistern. Mit neuen Ideen, die auf einem schon bestehenden Gerüst aufbauen, lässt er den Zauber seiner Buchwelt erneut aufleben und man kann sich diesem Sog der faszinierenden Handlung nicht entziehen.
Mercy Amberdale wächst bei ihrem Ziehvater Valentine in dessen Buchladen in London auf und verdient sich mit der meist illegalen Beschaffung seltener Bücher für besessene Sammler ihren Lebensunterhalt. Als Bibliomantin besitzt sie ein persönliches Seelenbuch, mit dem sie ihre magischen Kräfte verstärken kann. Zusammen mit ihren Freunden gerät sie bei der Erledigung eines Auftrags in eine lebensbedrohliche Situation, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint...
Die Handlung setzt direkt in einer aufregenden Szene ein und man wird sofort von einer atemberaubenden Spannung gepackt und verfolgt, wie Mercy und ihre Freunde mit allen Mitteln versuchen, der Bedrohung zu entkommen. Erst nach und nach wird der Charakter von Mercy genauer beschrieben, doch man kann sich von Anfang an in sie hineinversetzen und ihre Gefühle nachvollziehen. Ich habe mich beim Lesen nicht ein einziges Mal gelangweilt, so interessant und bewegt wie Mercys Erlebnisse geschildert werden. Es gibt ruhige und actionreiche Passagen, die genau im richtigen Verhältnis dosiert sind und die Beschreibungen der Schauplätze sind informativ und anschaulich, aber nicht zu umfangreich.
Die Nebencharaktere sind durchweg interessant und es macht Spaß mit zu rätseln, welche Rolle sie bei der Auflösung spielen. Was mir schon bei der Trilogie so gut gefallen hat, sind auch hier wieder die skurrilen Geschöpfe aus der buchmagischen Welt. Da treibt eine alexandrinische Flamme ihr Unwesen und ein Besserwisser nervt mit seinen endlosen Vorträgen. Ich konnte es mir lebhaft vorstellen!
Es gibt einige Bezüge und Verknüpfungen zu der "Die Seiten der Welt" Trilogie, die man nicht erkennt, wenn man diese nicht gelesen hat, aber es ist auch kein Problem, dieses Buch ohne die Vorkenntnisse zu verstehen. Ich würde es aber unbedingt empfehlen, weil es sich einfach lohnt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Bibliomantisches Prequel mit einigen Längen
„Bibliomantik, die: Das Vermögen, mittels eines Buches Magie auszuüben. Dies geschieht, indem der Bibliomant (Buchmagier) ein Seitenherz seines Seelenbuches spaltet.“
Mercy Amberdale ist eine geborene Bibliomantin. Ihr Job ist …
Mehr
Bibliomantisches Prequel mit einigen Längen
„Bibliomantik, die: Das Vermögen, mittels eines Buches Magie auszuüben. Dies geschieht, indem der Bibliomant (Buchmagier) ein Seitenherz seines Seelenbuches spaltet.“
Mercy Amberdale ist eine geborene Bibliomantin. Ihr Job ist es, für reiche Auftraggeber wertvolle Bücher zu beschaffen wie Erstausgaben oder Bände, denen eine besondere Magie innewohnt. Nachdem einer dieser Aufträge dramatisch endet, verteufelt sie ihr bibliomantisches Talent und schwört sich, fortan ohne Magie zu leben. Doch der mysteriöse Tod eines Buchhändlers, der inmitten seiner Bücher verbrannte, ohne, dass das Papier rings um ihn herum auch nur angekokelt wurde, weckt nicht nur Mercys persönliches Interesse, sondern bringt sie schnell in tödliche Gefahr. Zeit, mit dem Schwur zu brechen?
Kai Meyers Welt der Bibliomantik war mir bisher neu, daher dachte ich, ich fange mit dem Prequel seiner Trilogie „Seiten der Welt“ an. Der Klappentext ließ auf eine Art Krimi mit bibliophilem Charakter schließen, was mich ziemlich reizte. Zunächst erlebt man Mercy und ihre Freunde jedoch rund 2 Jahre früher bei besagtem missglückten Einsatz, welcher auch die Freundschaft der jungen Clique zerbrechen ließ und Mercy dazu brachte, sich von ihrem bibliomantischen Talent abzuwenden. Und das ist so ein Punkt, der mich unter anderem an Mercy störte: Statt den Fehler bei sich zu suchen, gibt sie dem Talent die Schuld, welches sie lieber unterdrückt, statt sich der Wahrheit zu stellen. Auch ansonsten knobelt sie lieber alles mit sich aus und verrennt sich dadurch schnell mal in der ein oder anderen Sackgasse. Zwar ist Mercy intelligent und nicht auf den Mund gefallen, wenn sie etwas will, dennoch handelt sie manchmal ziemlich unüberlegt. Und dass sie so an ihrem Schwur festhält, selbst wenn sie oder jemand anders in Lebensgefahr schwebt, wollte mir nicht einleuchten.
Der erhoffte Kriminalfall entpuppte sich dann auch vielmehr als ein Aufhänger in die Welt und Historie der Bibliomanten, die Macht der „Adamitischen Akademie“ sowie erste Hintergründe über Mercys unklare Herkunft.
Sehr gefallen hat mir die bibliophile Atmosphäre des Romans, welche stets durch kleine Details durchklingt. Auch kamen erste bibliomantische Objekte vor, welche recht interessante Eigenschaften aufwiesen, allen voran der „Besserwisser“, der ein kleines Highlight des Romans für mich war. Aber auch die Origamis als papierne Haustiere gefielen mir. Als anstrengend empfand ich, dass die Handlung oftmals durch zähe Dialoge unnötig in die Länge gezogen wurde, was die Spannung wiederholt arg strapazierte. Zudem war mir Hauptprotagonistin Mercy mit ihrer Art an sich unsympathisch, was auf Dauer ebenfalls den Spaß an der Lektüre mindert. Deswegen gebe ich dem Roman 3,5 von 5 Punkten und hoffe auf eine spannendere Fortsetzung mit Mercy Amberdale.
Gelesen wird das ungekürzte Hörbuch von Simon Jäger. Auf faszinierende Art haucht er den verschiedenen Charakteren Leben ein und verleiht jedem von ihnen seine ganz besondere Stimme. Seine Art, das Buch vorzutragen, ist sehr gelungen und passt perfekt zur Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Bibliomantin ist Mercy Amberdale mit Büchern verbunden und die Liebe zu den Büchern liegt ihr im Blut. Und doch hat Mercy der Bibliomantik seit zwei Jahren abgeschworen.
Als dann ein mysteriöser Mord in einer Buchhandlung geschieht, wird Mercy um Hilfe gebeten und taucht wieder …
Mehr
Als Bibliomantin ist Mercy Amberdale mit Büchern verbunden und die Liebe zu den Büchern liegt ihr im Blut. Und doch hat Mercy der Bibliomantik seit zwei Jahren abgeschworen.
Als dann ein mysteriöser Mord in einer Buchhandlung geschieht, wird Mercy um Hilfe gebeten und taucht wieder in die Welt der Bücher ein.
"Die Spur der Bücher" ist der Auftakt eines Spin-Offs der Seiten der Welt Trilogie von Kai Meyer.
Das Buch wird größtenteils aus der personalen Erzählperspektive der neunzehn Jahre alten Mercy Amberdale erzählt, aber auch in die Sichten ihrer Freunde Philander und Tempest durfte man eintauchen.
Die Geschichte spielt im späten neunzehnten Jahrhundert, zu der Zeit von Königin Viktoria, in London und diese Atmosphäre hat mir richtig gut gefallen! Die Welt der Bilbiomantik konnte mich schon in der Seiten der Welt Trilogie begeistern und so habe ich mich riesig gefreut, dass wir mit "Der Spur der Bücher" wieder in diese großartige Welt eintauchen durften und diese noch besser kennenlernen konnten!
Ich fand es sehr gelungen, wie Kai Meyer die Handlungsstränge miteinander verflochten hat, sodass man doch viele interessante Verbindungen zur Seiten der Welt Trilogie entdeckt hat, die zeitlich ja erst über ein Jahrhundert später ansetzt!
Auch Mercy Amberdale als Protagonistin hat mir echt gut gefallen, denn sie war mir sofort sympathisch und ich konnte mit ihr mitfiebern! Sie ist eine eigensinnige junge Frau, die in einer Welt lebt, wo die Männer noch das Sagen haben. Aber sie lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen und schlägt sich durch. Sie ist eine Bibliomantin und ist immer von Büchern umgeben, und doch nutzt sie ihre Gabe seit einem tragischen Vorfall vor fast zwei Jahren nicht mehr.
Der Prolog setzt zwei Jahre vor der eigentlichen Handlung an und so erfährt man hautnah, warum Mercy keine Bibliomantik mehr einsetzt. Die Geschichte geht sofort spannend los und das bleibt auch so, denn in der Straße der Buchhändler, dem Cecil Court, gab es einen mysteriösen Mord und Mercy, die ihr Geld damit verdient, seltene Bücher aufzuspüren, soll nun dabei helfen, den Mörder zu entlarven. Ich fand es sehr gelungen, dass man wirklich miträtseln konnte, denn es war nicht offensichtlich, wer hinter den Vorfällen steckt und so ist man gemeinsam mit Mercy den Hinweisen nachgegangen und konnte nach und nach das Bild zusammensetzen. Mit vielen Wendungen konnte mich Kai Meyer wirklich überraschen und ich hatte schon lange nicht mehr so viel Freude an einem Detektivroman!
Fazit:
"Die Spur der Bücher" von Kai Meyer konnte mich von der ersten Seite an begeistern!
Die Welt der Bibliomantik hat mir schon in der Seiten der Welt Trilogie so gut gefallen und ich fand es großartig, dass man wieder in diese spannende Welt eintauchen durfte, um sie noch besser kennenzulernen. Aber auch die eigentliche Geschichte konnte mich mitreißen und ich habe gemeinsam mit Mercy gerätselt, wer hinter dem Mord im Buchladen steckt.
Bei diesem Buch hat für mich alles gepasst und so vergebe ich fünf Kleeblätter und freue mich natürlich schon jetzt auf "Der Pakt der Bücher"!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Mercy Amberdale lebt in London und ist in Bücherläden und Antiquariaten aufgewachsen. Sie besitzt das Talent der Bibliomantik und besorgt für Sammler die kostbarsten Titel. Sie pirscht nachts durch geheime Bibliotheken und folgt so der Spur der Bücher, zum Schauplatz …
Mehr
Inhalt:
Mercy Amberdale lebt in London und ist in Bücherläden und Antiquariaten aufgewachsen. Sie besitzt das Talent der Bibliomantik und besorgt für Sammler die kostbarsten Titel. Sie pirscht nachts durch geheime Bibliotheken und folgt so der Spur der Bücher, zum Schauplatz eines rätselhaften Mordes. Ein Buchhändler ist inmitten seines Ladens verbrannt, ohne das ein Stück Papier zu Schaden gekommen ist. Sie gerät dadurch in ein Netz aus Intrigen und Familiengeschichten und ihre Suche führt sie zur Wurzel der Bibliomantik.
Meine Meinung:
Die Spur der Bücher ist eine weitere Geschichte, die uns in die Welt der Trilogie “Die Seiten der Welt”, verschlägt. “Die Seiten der Welt” habe ich verschlungen und daher freue ich mich umso mehr, wieder in diese Welt eintauchen zu dürfen.
Die Spur der Bücher spielt zeitlich gesehen, vor “Die Seiten der Welt”. Theoretisch könnte diese neue Reihe alleinstehend gelesen werden, aber ich bin froh vieles aus der Vorgängertrilogie mitgenommen zu haben, da man dadurch einiges leichter versteht.
“Die Spur der Bücher” handelt von Mercy Amberdale, die sich ihr tägliches Brot damit verdient, besondere Bücher für ihre Auftraggeber zu besorgen. Mit von der Partie sind ihre Freunde Philander und Tempest.
Das Talent der Bibliomantik, hat mich in “Die Seiten der Welt” schon fasziniert und hier bekommt man sehr viele neue Einblicke, die das ganze Bild noch etwas abrunden. Kai Meyer hat es wiederum geschafft, mich mit dieser Welt zu verzaubern und ich möchte noch so viel mehr darüber lesen, denn es ist etwas ganz Besonderes.
Das Hörbuch wurde wieder von Simon Jäger, mit seiner tollen Erzählerstimme, in Szene gesetzt und gibt diesem Werk den letzten Schliff. Die Kapitel fliegen während des Hörens nur so dahin und man möchte immer weiter hören.
Mein Fazit:
Endlich wieder eine Geschichte, die uns in die Welt der Bibliomanten entführt um uns erneut zu verzaubern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für