
Die schreckliche Adele 04
Die Liebe lieb' ich nicht
Übersetzung: Avoort, Birgit van der
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Ich bin die schreckliche Adele. Und ich lehre alle das Fürchten! Mein Babysitter landet in der Spielzeugtruhe, Gabriel schicke ich in die Kanalisation und meine Katze Ajax lasse ich mit einer Rakete fliegen. Nur Ludwig, der Neue in der Klasse, der verursacht bei mir Herzklopfen..." Ein Pulverfass voller schwarzem Humor gemischt mit einem Funken Furchtlosigkeit - das ist das explosive Rezept für Adele, eine Heldin, die man sich nicht zum Vorbild nehmen sollte ... Schnallt euch an, das wird ein Riesenspaß!
Antoine Dole, alias Mr. Tan, ist ein französischer Autor. Er hat auf internationaler Bühne bereits diverse Comics für Bücher und Magazine, sowie Mangas und Romane veröffentlicht. Die schreckliche Adele hat er sich bereits im Alter von 14 Jahren ausgedacht und die ersten Sketche von ihr in sein Schulheft gezeichnet. Mit ihr konnte er Normen und Werte auf eine humorvolle Art hinterfragen. Heute ist sie sein größter Erfolg. Isabelle Mandrou ist vielen besser bekannt als Miss Prickly. Unter diesem Pseudonym wirkte die französische Illustratorin bereits an zahlreichen Werken für Kinder und Jugendliche mit. Allen voran steht die Comicreihe "Die schreckliche Adele", für deren ersten sieben Bände sie die Illustration übernahm.
Produktdetails
- Verlag: Ehapa Comic Collection
- Originaltitel: Mortelle Adèle - J'aime pas l'amour !
- Artikelnr. des Verlages: 398/40718
- Seitenzahl: 94
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 157mm x 199mm x 12mm
- Gewicht: 256g
- ISBN-13: 9783770407187
- ISBN-10: 3770407180
- Artikelnr.: 63738075
Herstellerkennzeichnung
Egmont VGS
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Ich find das Cover passt mal wieder total zu Adele und der Titel des Comics hat mich ziemlich neugierig gemacht. Die Gestaltung des Comics fand ich einfach passend für Adele. In dem Comic geht's um Adele die das erste erste mal schrecklich verliebt ist und zwar in Ludwig denn neuen in ihrer …
Mehr
Ich find das Cover passt mal wieder total zu Adele und der Titel des Comics hat mich ziemlich neugierig gemacht. Die Gestaltung des Comics fand ich einfach passend für Adele. In dem Comic geht's um Adele die das erste erste mal schrecklich verliebt ist und zwar in Ludwig denn neuen in ihrer Klasse, ob das gut gehen kann ?
Aber Adele muss sich konzentrieren wer sonst kann ihre Mitschüler in den Wahnsinn treiben, ihre Eltern zur Verzweiflung bringen und Gabriel und ihre Katze Ajax tyrannisieren ?
Denn Schreibstil fand ich nett ,witzig und prall gefühlt mit schwarzen Humor.
Und unsere süße, bösartige Adele hat uns bewiesen was sie so alles (nicht) drauf hat wenn es um das Thema Liebe geht...
Und wie sie mit ihrer schrecklich weise damit umgeht und ihre Katze das manchmal auch körperlich zu spüren bekommt.
Ich würde das Buch denjenigen empfehlen die unsere Adele kennen und lieben auf ihre schrecklich und doch witzige weise
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Amor von den Wolken gestoßen wird
Inhalt:
Die schreckliche Adele ist ein junges rothaariges Mädchen mit sehr viel Wut im Bauch.
Als ein neuer Junge in die Schulklasse kommt, verliebt sich Adele unsterblich in ihn. Nun versucht sie mit ihrem unsichtbaren Freund Magnus alles, um …
Mehr
Wenn Amor von den Wolken gestoßen wird
Inhalt:
Die schreckliche Adele ist ein junges rothaariges Mädchen mit sehr viel Wut im Bauch.
Als ein neuer Junge in die Schulklasse kommt, verliebt sich Adele unsterblich in ihn. Nun versucht sie mit ihrem unsichtbaren Freund Magnus alles, um sich zu entlieben und den normalen täglichen Wahnsinn wortwörtlich zu beherrschen. Dabei wird nicht nur Katze Ajax leiden.
Fazit:
Das Buch ist mega witzig gestaltet und enthält viele lustige und kopfschüttelnde Szenen. Wortspiele werden wortwörtlich genommen und schwarzer Humor begleitet das Buch durchgehend. Die Zeichnungen sind richtig toll und die Szenenauswahl gefällt mir sehr gut. Auch das Cover bietet schon eine lustige Vorschau für den Inhalt an und ist mit dem satten Rot ein Blickfang im Bücherregal.
Das Buch ist das perfekte Geschenk für den humorvollen Liebsten zum Valentinstag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adele als Verliebte - auch mit Schmetterlingen im Bauch abgrundtief böse und ziemlich komisch
Adele stichelt und quält wieder. Und das im mittlerweile vierten Band in Folge. Diesmal ist Adele allerdings ein wenig gehandikapt. Sie hat sich doch allen Ernstes in ihren neuen …
Mehr
Adele als Verliebte - auch mit Schmetterlingen im Bauch abgrundtief böse und ziemlich komisch
Adele stichelt und quält wieder. Und das im mittlerweile vierten Band in Folge. Diesmal ist Adele allerdings ein wenig gehandikapt. Sie hat sich doch allen Ernstes in ihren neuen Mitschüler Ludwig verliebt. Ob der ihre Liebe erwidert und Adele möglicherweise sogar milde stimmt?
Über 60 Kurzcomicstrips auf 95 Seiten enthält dieser Band. Er ist ungefähr so groß wie DIN A5. Die Illustrationen von Miss Prickly sind in bewährter Art klar, strukturiert und farbig gezeichnet. Die charakteristischen Figuren sehen wie Adele, ihre Mitschüler und die Tiere entweder niedlich und süß oder wie die Erwachsenen ziemlich attraktiv aus. Hässliche, nicht gefällige Gesichter sucht man hier vergebens, die Gesichtsausdrücke der Charaktere sind allerdings manchmal verständlicherweise zum Gruseln. Im Gegensatz zu den im „ungequälten Naturzustand“ makellosen, wie „perfekt polierten“ Bildern der Figuren stehen Adeles schwarze Seele und ihre Taten. Die Sprechblasen umfassen in der Regel nur einen Satz, sind direkt, knapp, kindgemäß, einfach und gut verständlich formuliert.
Die Reihe richtet sich an Kinder und Erwachsene ab acht Jahren.
Adele ist ein unverwechselbares Original. Sie hasst alles und mag nichts, mit mittlerweile einer Ausnahme. Den neuen, schwarz-gekleideten Mitschüler Ludwig hat Adele zum Objekt ihrer Begierde auserkoren. Plötzlich verliert sie in seiner Nähe die Nerven. Aber auch ihm gegenüber zeigt sie sich von ihrer bösartigen Seite, hat er doch die Frechheit, ihre Gefühle zu ignorieren. Selbstverständlich quält Adele auch wieder Katzen, Mitschüler und Mitschülerinnen und feuert zahlreiche verbale Attacken auf ihre Eltern ab. Auch verliebt bleibt sich Adele treu. Eine solche Feindin wünscht man wirklich niemanden.
Die schreckliche Adele beschimpft und ärgert in bekannter Manier. Auch der vierte Band „Die Liebe lieb’ ich nicht“ strotzt nur so vor schwarzem Humor und Boshaftigkeit. Kurzweilige, bitterböse, skurrile, schräge und oft originelle Comics, die immer wieder zum Lachen bringen, sind hier gesammelt. Meine Kinder können einfach nicht genug von dem hinterhältigen kleinen Biest bekommen. Für Adele-Fans ist der vierte Band natürlich ein Muss. Die Bände können auch unabhängig voneinander gelesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Heldin, die man sich besser nicht zum Vorbild nehmen sollte – das ist Adele oder genauer gesagt die schreckliche Adele. Adele hasst alles und das lässt sie ihr Umfeld auch spüren. Neben ihren Eltern, muss besonders ihre Katze Ajax leiden, aber auch in der Schule wird ordentlich …
Mehr
Eine Heldin, die man sich besser nicht zum Vorbild nehmen sollte – das ist Adele oder genauer gesagt die schreckliche Adele. Adele hasst alles und das lässt sie ihr Umfeld auch spüren. Neben ihren Eltern, muss besonders ihre Katze Ajax leiden, aber auch in der Schule wird ordentlich ausgeteilt.
„Die schreckliche Adele - Die Liebe lieb' ich nicht“
Ludwig, der neue Mitschüler, sorgt für ordentlich Herzklopfen bei Adele, doch Ludwig hat kein Interesse und Adele zeigt sich auch nicht von ihrer besten Seite. Adele und die Liebe – definitiv ohne Happy End!
Die kurzen Comics sind ein Pulverfass voller schwarzem Humor gemischt mit einem Funken Furchtlosigkeit. Auf knapp 100 Seiten präsentiert uns Adele das beste ihrer Boshaftigkeit. Die einzelnen Comics umfassen meist eine Einzelseite, maximal eine Doppelseite, und sind immer mit einer passenden Überschrift gekennzeichnet. Die einzelnen Szenen sind klar strukturiert und ermöglichen einen schnellen Lesefluss. Die Sprechblasen enthalten kurze Texte, die knapp, aber verständlich formuliert sind. Die Illustrationen sind richtig gut gelungen – sie sind zugleich auf das Wesentliche beschränkt, aber dennoch wahnsinnig ausdrucksstark. Die Stimmungen und Reaktionen von Adele und der anderen Personen kommen klar zum Ausdruck und können schnell erfasst werden.
Das Thema des jeweiligen Bandes wird immer wieder aufgegriffen, aber auch um Comics mit Alltagssituationen ergänzt. Am Ende des Bandes gibt es noch einen Ausblick auf den nächsten Band. Die einzelnen Bücher kann man unabhängig voneinander lesen, besonders da am Anfang die wichtigsten Personen vorgestellt werden. Altersempfehlung ist ab 8 Jahren.
Mein ganz persönliches Fazit – „Die schreckliche Adele“ trifft genau meine Art von Humor. Die Mischung aus schwarzem Humor, Sarkasmus und Boshaftigkeit ist einfach sehr unterhaltsam. Die Zeichnungen sind wirklich sehr gelungen und erwecken Adele erst so richtig zum Leben. Ich hatte kurzweilige, aber tolle Zeit mit Adele und bin gespannt auf die nächsten Bände, die ich vielleicht auch mal im Original (auf französisch) lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein pinker Comic über die Liebe - in kurzen Episoden von jeweils 1-2 Seiten fangen Mr Tan und Miss Prickly in diesem Buch Situationen aus dem Leben der schrecklichen Adele ein. Entgegen der meisten Mädchencharaktere in Kinder- und Jugendbüchern, ist Adele sehr selbstsicher und auch …
Mehr
Ein pinker Comic über die Liebe - in kurzen Episoden von jeweils 1-2 Seiten fangen Mr Tan und Miss Prickly in diesem Buch Situationen aus dem Leben der schrecklichen Adele ein. Entgegen der meisten Mädchencharaktere in Kinder- und Jugendbüchern, ist Adele sehr selbstsicher und auch etwas speziell. Ihre Neigung zu blutigen und direkten Auseinandersetzungen wird wunderbar humoristisch umgesetzt. Trotz des starken Charakters der Protagonistin wird auch Raum für die Unsicherheiten gelassen, die mit den ersten Begegnungen mit der Liebe einhergehen. Trotz allem schrecklichen, was dieses Buch ja schon im Titel verspricht, finde ich es erstaunlich wie liebevoll die Beziehung zwischen Adele und ihren Eltern beschrieben wird.
Ein kurzweiliges Buch mit witzigen Anekdoten, das gerade für etwas lesefaule Kinder absolut zu empfehlen ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adele ist wirklich kontrovers, düster und krawallig, nicht wirklich für Kinder, aber umso lustiger für die Eltern. Die kurzen Strips aus dem Leben des rothaarigen Mädchens handeln von ihrem fiesen Streichen gegen Eltern, Mitschüler, Katze und sind schon ziemlich schlimm. …
Mehr
Adele ist wirklich kontrovers, düster und krawallig, nicht wirklich für Kinder, aber umso lustiger für die Eltern. Die kurzen Strips aus dem Leben des rothaarigen Mädchens handeln von ihrem fiesen Streichen gegen Eltern, Mitschüler, Katze und sind schon ziemlich schlimm. Adele ist das, was man einen Kotzbrocken nennen muss. Eigentlich mag sie niemanden. Naja für ihre Eltern macht sie eine Ausnahme. Und in den neuen Mitschüler Ludwig hat sie sich auch ein bisschen verliebt. Gemeinsam mit ihrem imaginären Geisterfreund Magnus (1789 geköpft) und ihrem sehr gefährlichen Beißhamster. Am besten haben mir die Zeichnungen gefallen, die mit wenigen Stilmitteln sehr ausdrucksstark ausgeführt sind. Mr. Tan und Miss Prickly sind einfach ein sehr gutes Team. Daher eine Empfehlung für Fans lustiger Comickost, die frech und dunkel daherkommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist das vierte Buch des Verlages Egmont BÄNG! Comics aus der Reihe "Die schreckliche Adele".
Der Comic beinhaltet relativ kurze, in sich abgeschlossene Episoden. Hübsch gezeichnet und mit wenig Text. Das wird sicher auch nicht so lesefreudige Kinder für die Buchreihe …
Mehr
Das ist das vierte Buch des Verlages Egmont BÄNG! Comics aus der Reihe "Die schreckliche Adele".
Der Comic beinhaltet relativ kurze, in sich abgeschlossene Episoden. Hübsch gezeichnet und mit wenig Text. Das wird sicher auch nicht so lesefreudige Kinder für die Buchreihe begeistern können.
Adele hat den Namen- Zusatz "schreckliche" wirklich nicht umsonst. Denn sie ist schrecklich frech, immer auf Krawall gebürstet und voller Ideen, die meist auch noch böse sind.
Aber nun hat sich Adele in den neuen Mitschüler Ludwig verliebt und das ganz furchtbar schrecklich stark. Allerdings scheint es Ludwig nicht so zu gehen. Gemeinsam mit ihrem imaginären Freund Magnus, der sein Leben schon im Jahr 1789 lassen musste und ihrem Hamster Fizz geht sie das Problem an.
Es gibt aber auch noch zahlreiche Comic-Episoden, die sich mit der Beziehung zu ihren Eltern oder Ajax dem Kätzchen befassen.
Schwarzer, aber sehr unterhaltsamer Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sie ist wieder da und hat sich kein Stück verändert. Darüber bin ich sehr froh. Adele hat auch im vierten Band der gleichnamigen Comicreihe jede Menge Unfug im Kopf. Obwohl “Unfug” vielleicht nicht das richtige Wort ist. Adele ist ein cleveres, selbstbewusstes …
Mehr
Sie ist wieder da und hat sich kein Stück verändert. Darüber bin ich sehr froh. Adele hat auch im vierten Band der gleichnamigen Comicreihe jede Menge Unfug im Kopf. Obwohl “Unfug” vielleicht nicht das richtige Wort ist. Adele ist ein cleveres, selbstbewusstes Mädchen, die genau weiß was sie will und das auch umzusetzen vermag. Dass sie dabei sehr unkonventionell vorgeht, geht zum Leidwesen ihrer Umgebung, aber zur Freude der LeserInnen. Ich liebe ihren schwarzen Humor. Ich wünschte, es hätte sie schon zu meiner Jugendzeit gegeben.
Manche Strips erscheinen eventuell brutal. Die süße Katze Ajax soll zweigeteilt werden und fliegt mit einer Rakete gegen eine Mauer, aber genau das ist der schwarze und übertriebene Humor, den die Comicbände um die schreckliche Adele ausmachen. Auf der anderen Seite erlebt sie auch Dinge, die uns allen im Leben mal passieren. In diesem Band ist es die erste Liebe und auch gleich die erste unerfüllte Liebe. Daher finde ich die Bücher sehr gut geeignet für junge Leser. Auch wegen der einfachen Bilder und wenigen Texte empfehle ich die Reihe auch an weniger gewohnte Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Passend zum Valentinstag ein Buch darüber, welches die Liebe auf sehr witzige Art und Weise etwas durch den Kakao zieht. Für alle die nicht auf Kitsch stehen und Humor vertragen können.
Adeles Klasse erhält Zuwachs: Ludwig. Ludwig macht Adele ein bisschen nervös und Adele …
Mehr
Passend zum Valentinstag ein Buch darüber, welches die Liebe auf sehr witzige Art und Weise etwas durch den Kakao zieht. Für alle die nicht auf Kitsch stehen und Humor vertragen können.
Adeles Klasse erhält Zuwachs: Ludwig. Ludwig macht Adele ein bisschen nervös und Adele setzt sich mit dem für sie sehr schwierigen Thema Liebe auseinander. An dieser Stelle sei jedoch erwähnt, dass das Buch sich auch mit anderen Beziehungen, wie der zu den Eltern, oder Adeles Katze auseinander setzt – verpackt in Alltagssituationen.
Adele ist ein überaus freches Mädchen, welches mit viel schwarzem Humor und als geborene Pessimistin ihren Alltag mit dem Leser teilt. Der Comicstil ist farbenfroh und es macht Spaß durch die Seiten zu blättern. Der Großteil der Geschichten ist nur eine Seite lang und umfasst nur wenige Bilder. Für kleinere Kinder ist das Buch zum anschauen ganz nett. Für ältere witzig, aber teilweise auch sehr bitterböse. Adele macht einfach meistens das, was man eben nicht tun sollte.
Das Taschenbuchformat wiederum eignet sich gut zum blättern und auch zum mitnehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adele verliebt? Das kann nicht gut gehen.
Wie geht Adele damit um, dass sie sich verliebt hat? Die Frage zieht sich durch die toll illustrierten Cartoons. Schon die Vorstellung der Hauptpersonen ist schon witzig gestaltet. In gewohnter Weise zynisch bringen es die kurzen Geschichten auf den …
Mehr
Adele verliebt? Das kann nicht gut gehen.
Wie geht Adele damit um, dass sie sich verliebt hat? Die Frage zieht sich durch die toll illustrierten Cartoons. Schon die Vorstellung der Hauptpersonen ist schon witzig gestaltet. In gewohnter Weise zynisch bringen es die kurzen Geschichten auf den Punkt. Adeles Liebesleben gestaltet sich erwartet schwierig. Der Neue in der Schulklasse hat es ihr angetan und Gabriel ist wie immer abgemeldet und nur da, um von der eigensinnigen und selbstbewussten Adele malträtiert zu werden. Ich finde die Geschichten amüsant, liegt auf meiner Humorlinie. Der Verlag hat inzwischen die Altersempfehlung auf 8 Jahre angehoben, die ersten Bücher waren bei Erscheinen noch ab 7 Jahren ausgewiesen. Das finde ich gut, denn um den Humor zu verstehen, braucht es etwas mehr Reife, um die Inhalte richtig einordnen zu können. Schräger kann ein Comic kaum noch sein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für