Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Staubsaugen, Klo schrubben und nebenbei die Welt retten - ein stinknormaler Tag in Millies Leben. Auf den ersten Blick putzt sich die balkanstämmige Wienerin durch die Haushalte der Oberschicht, doch hinter der Fassade ist Millie Agentin eines internationalen Spionagenetzwerks von Reinigungskräften. Ihr aktueller Auftrag führt sie auf die Spur einer globalen Verschwörung um manipulierte Lebensmittel. So weit Routine, aber warum hat ihre Chefin plötzlich Geheimnisse vor ihr? Und was hat ihr Traummann Max zu verbergen?
Sabine Kunz lebt südlich von Wien mit ihrem Mann, einer Katze und vier Hühnern. 2007 hat sie ein Kabarett-Duo mitbegründet, mit dem sie einige Jahre durch ganz Österreich getourt ist und sechs Programme verfasst hat. Außerdem ist sie Co-Autorin des Drehbuchs für den Film "Das kleine Vergnügen', der 2017 in die Kinos kam und internationale Auszeichnungen erhielt. 'Die Saubermacherin' ist ihr erstes Buch.
Produktdetails
- Putzfrau Millie 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2707
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 12. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 117mm x 19mm
- Gewicht: 260g
- ISBN-13: 9783839227077
- ISBN-10: 3839227070
- Artikelnr.: 59256419
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Das Buch "Die Saubermacherin" von der Autorin Sabine Kunz ist ein Krimi der besonderen Art, denn Spionage-Agentin trifft auf Putzfrau. In dieser Geschichte kommen diese beiden konträren Berufe auf humorvolle Weise in der Hauptperson Millie zusammen. Dies hat mein Interesse geweckt, …
Mehr
Das Buch "Die Saubermacherin" von der Autorin Sabine Kunz ist ein Krimi der besonderen Art, denn Spionage-Agentin trifft auf Putzfrau. In dieser Geschichte kommen diese beiden konträren Berufe auf humorvolle Weise in der Hauptperson Millie zusammen. Dies hat mein Interesse geweckt, sodass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Millies Talent ist das Putzen der Häuser ihrer Arbeitgeber. Ob Bad, Küche oder Burö, Millie hat das richtige Händchen dafür. Dabei kann es schon einmal vorkommen, dass sie ein Blick auf wichtige Unterlagen und Dokumente wirft. Denn Millie arbeitet eigentlich als Agentin und soll ihre Arbeitgeber ausspionieren.
Mit witzigem Akzent und klischeehaften Outfits wirkt Millie ganz unauffällig und zurückhaltend. Ihr eigentlicher Charakter ist jedoch das komplette Gegenteil. Millie ist taff, nicht auf den Mund gefallen und weiß genau, wie sie sich verhalten muss, dass sie nicht auffliegt. In der Ich-Perspektive habe ich als Leser gerne ihre Gedanken verfolgt. Als Undercover-Putzfrau mischt sie die Handlung unterhaltsam auf. Viele witzige Dialoge sorgen für humorvolle Lesestunden.
Trotz sehr viel Witz ist die Handlung auch an einigen Stellen spannend. Millies Privatleben gerät selbst in den Fall und wirft auf viele Freunde ein anderes Licht. Wem kann Millie nur trauen? Gefährliche Situationen und Wendungen führen zu einem aufregenden Ende.
Insgesamt ein Cozy Krimi, der für viel Unterhaltung sorgt, aber keineswegs nervenaufreibende und blutige Momente enthält. Ich hatte mit Millie viel Spaß und fände eine Fortsetzung toll!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Putzfrau Millie ist eine balkanstämmige Wienerin und bringt die Haushalte ihrer reichen Auftraggeber zum Glänzen. Wenn wichtige Dokumente aufzuräumen sind, fällt ihr Blick schon mal auf wesentliche Informationen. Denn genau das ist ihr Anliegen. Der Putzjob ist Millies Tarnung …
Mehr
Putzfrau Millie ist eine balkanstämmige Wienerin und bringt die Haushalte ihrer reichen Auftraggeber zum Glänzen. Wenn wichtige Dokumente aufzuräumen sind, fällt ihr Blick schon mal auf wesentliche Informationen. Denn genau das ist ihr Anliegen. Der Putzjob ist Millies Tarnung für ihre Arbeit bei der PutzfrauenSpyAgency, ein Netzwerk hochqualifizierter Agentinnen. Agentin Millie geht aktuell einer globalen Verschwörung von manipulierten Lebensmitteln nach und trifft sogar ihren Traummann.
Dieser Krimi fällt mit seinem humorvollen Stil in die Rubrik cosy crime und unterhält außerordentlich gut. Wo Millie auftaucht, da wird es nicht nur blitzsauber, nein, sie ermittelt in ihrem Putzfrauenoutfit ganz nebenbei als Agentin.
Ihre Verkleidung und ihr radebrechender Akzent sind eine gute Masche, um ihren Auftraggebern das unscheinbare, dumme Putzmädchen vorzuspielen. So kommt Millie bei vielen Leuten recht einfach an deren PC oder ihre Korrespondenz. Sie ist eine liebenswerte Person und weiß sich im Job gut zu verstellen. Mit reichlich Mut und viel actionreichen Vorgängen putzt sie sich auch in die Herzen der Leser. Dabei kämpft sie immer noch mit ihrer Vergangenheit, die Alpträume verfolgen sie und erklären die dunklen Kapitel in ihrem Leben.
Neben ihrer spannend gehaltenen Spionagetätigkeit trifft sie völlig unerwartet ihren Traummann Max und es entwickelt sich eine Beziehungsgeschichte mit reichlich humorvollen Szenen. Zum Ende des Buches wird es noch mal richtig brenzlig, denn Millie ist einigen Ganoven auf die Schliche gekommen.
Die Charaktere sind vielseitig angelegt, viele private Freunde und Kolleginnen Millies haben ihr Päckchen zu tragen und doch kann man nicht allen trauen.
Sabine Kunz hat mit diesem Krimi eine witzige Persiflage auf Agentengeschichten geschaffen, die mich sehr gut unterhalten und amüsiert hat.
Diese Story sorgt mit viel Humor, reichlich Action und jeder Menge emotionaler und krimineller Energie für beste Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand die Idee witzig, dass es ein Krimi über Reinigungskräfte gibt. Diese Idee habe ich noch nicht gesehen und da war klar, ich muss es lesen.
Sabine Kunz schreibt sehr detailliert und als Leser hat man einen genauen Einblick ins Geschehen, sie hat aber auch die Prise Humor in ihre …
Mehr
Ich fand die Idee witzig, dass es ein Krimi über Reinigungskräfte gibt. Diese Idee habe ich noch nicht gesehen und da war klar, ich muss es lesen.
Sabine Kunz schreibt sehr detailliert und als Leser hat man einen genauen Einblick ins Geschehen, sie hat aber auch die Prise Humor in ihre Charaktere eingearbeitet. Ich musste ganz oft schmunzeln. Die Charaktere sind sehr individuell besonders und passen in diese neue Idee.
Miliie hat viele Probleme, Albträume, ihre Freundin ist etwas anders, sie frägt sich ständig wem kann ich noch vertrauen. Es passiert sehr viel um sie herum, was nicht vorhersehbar war, weder für sie noch für den Leser. Ich finde es mutig, dass sie sich der Ermittlungen stellt. Sie macht das mit ihrem persönlichen Humor, ihrer Art, das sehr besonders ist. Aber ich mochte sie von Anfang, sehr gerne, sie hatte eine sehr tolle Art und wirkte sehr lebendig.
Die Geschichte ist witzig, spritzig mit vielen spannenden Wendungen und ich kann versprechen es bleibt kein Auge trocken. Denn das Lachen ist vorprogrammiert und die Spannung ist bis zum Schluss gehalten. Es war sehr erfrischend und neu und ich habe es sehr gerne gelesen, diese Autorin werde ich mir merken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit der Lizenz zum Staubsaugen und Rumschnüffeln
„Die Saubermacherin“, der Debutroman von Sabine Kunz, ist ein amüsanter Cosy-Krimi, der sowohl Action als auch Romantik bietet.
Kurz zum Inhalt:
Millie ist scheinbar eine ganz normale, sehr tüchtige Putzfrau, doch in …
Mehr
Mit der Lizenz zum Staubsaugen und Rumschnüffeln
„Die Saubermacherin“, der Debutroman von Sabine Kunz, ist ein amüsanter Cosy-Krimi, der sowohl Action als auch Romantik bietet.
Kurz zum Inhalt:
Millie ist scheinbar eine ganz normale, sehr tüchtige Putzfrau, doch in Wirklichkeit ist sie eine der Agentinnen eines internationalen Spionagenetzwerks. Während sie sich eigentlich auf den nicht ungefährlichen Auftrag konzentrieren sollte, die Verbreitung manipulierter Lebensmittel zu stoppen, begegnet sie ihrem Traummann …
Das Cover wirkt frisch-fröhlich, passt zum Thema und auch zur Gattung Cosy-Krimi. Das Buch erschien 2020. Die Kapitel tragen zum jeweiligen Inhalt passende Titel, jedoch keine Orts- oder Zeitangaben. Der Schreibstil ist flüssig und humorvoll, so manche Wortschöpfung und Situationskomik hat mich zum Schmunzeln und Lachen gebracht. Die Handlung spielt in der Gegenwart, in Wien und Niederösterreich.
Die Geschichte wird aus Sicht von Millie in Ich-Form und Präsens erzählt. Man wird von Beginn an in die Handlung hineingezogen, einerseits sehr humorvoll, andererseits mit der nötigen Dosis Spannung. Die originelle Art und Weise, wie Millie ihre Spionagetätigkeit mit dem Putzen bei der bespitzelten Klientel verbindet, ist sehr amüsant – ob es diverse Verkleidungen sind oder die zu Waffen umfunktionierten Putzartikel. Doch der Auftrag entwickelt sich als wesentlich riskanter als gedacht, die Kriminellen als äußerst brutal. Ihre beste Freundin wird überfallen und fällt ins Koma. Ein Grund mehr für Millie, den Verbrechern das Handwerk zu legen. Doch sie erhält keine Unterstützung seitens der Agentur. Im Gegenteil, ihre KollegInnen benehmen sich zunehmend seltsam ihr gegenüber. Auf sich allein gestellt gerät Millie von einer prekären Situation in die andere. Und verwirrenderweise taucht immer wieder Max auf, jener Traummann, in den sie sich verliebt hat. Doch immer wieder steigen Zweifel in ihr auf, ob sie ihm vertrauen kann. Da gibt es so einige Ungereimtheiten. Bis sich letztlich alles klärt und in Wohlgefallen auflöst, bietet das Buch noch so einiges an Action und Dramatik und last but not least an Romantik.
Bis auf die paar Bösewichte, die letztlich zur Strecke gebracht werden, wird der Krimi primär von sympathischen Personen bevölkert. Im Mittelpunkt steht natürlich Millie, die findige Putzfrau-Agentin, die äußert geschickt spioniert und nebenbei die Wohnungen blitzsauber putzt. Sie verlor als Kind bei einem Brand während des Balkankriegs ihre Eltern, wuchs in Wien liebevoll aufgenommen von einer rumänischen Familie auf. Ich mochte sie auf Anhieb. Ihr offenes, freundliches Wesen, ihre Spontanität, ihren Einfallsreichtum. Max ist nicht nur für sie der Traummann schlechtweg, so sieht man ihn auch als Leser und so hofft man mit Millie, dass er sich nicht als Fake entpuppt. Mehr will ich nicht verraten. Generell sind auch die Nebenfiguren gut vorstellbar und wirken lebendig.
Ich hatte unheimlichen Spaß beim Lesen. Mit Bedauern habe ich das Buch geschlossen. Ich freue mich schon jetzt auf weitere Eskapaden von Millie. Für all jene, die unterhaltsame Cosy-Krimis lieben, gebe ich somit eine unbedingte Leseempfehlung ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Millie ist Expertin im Reinigen, egal ob Küche, Wäsche oder Bad, bei ihr wird alles blitzblank. Dabei ist die serbische Frau mit den buschigen Augenbrauen auch noch diskret und kaum zu hören bei der Arbeit. Das ist auch gut so, es soll ja niemand mitbekommen, wie sie ihre Arbeitgeber …
Mehr
Millie ist Expertin im Reinigen, egal ob Küche, Wäsche oder Bad, bei ihr wird alles blitzblank. Dabei ist die serbische Frau mit den buschigen Augenbrauen auch noch diskret und kaum zu hören bei der Arbeit. Das ist auch gut so, es soll ja niemand mitbekommen, wie sie ihre Arbeitgeber ausspioniert. Das tut sie allerdings nicht aus reiner Neugier, sondern für ihre Agentur, die den Putzservice nur als Vorwand nutzt. Tatsächlich sind die Damen ausgebildete Agentinnen, die international auf höchstem Niveau agieren. Der aktuelle Fall gilt den Lobbyisten eines manipulierten Saatguts, das per EU Verordnung den Weg nach Europa finden soll. Mitten in ihrem Auftrag lernt Millie Max kennen, zu dem sie sich unmittelbar hingezogen fühlt, aber kann sie ihm trauen? Und ein weiterer Mann taucht auf der Bildfläche auf, doch bei den Gefühlen zu ihm muss Millie nicht lange analysieren: ihr Leben lang schon hasst sie den Schlächter, dem sie einst nur knapp entkommen konnte.
Es passiert mir eher selten, dass ein Buch meine Aufmerksamkeit durch das Cover erregen kann, in diesem Fall war es aber so, denn das abgebildete klassische Waschbecken erinnerte mich an ein ähnliches, das im Hausflur meines Wiener Apartments hing und daher sofort Sympathien weckte. „Putzfrauen-Krimi“ klang dazu amüsant und in der Tat konnte der Roman meine Erwartungen erfüllen: ein Kriminalfall der ziemlich ungewöhnlichen Art, der auch eine gehörige Portion Humor bietet und die perfekte Balance zwischen Spannung und leichter Unterhaltung schafft.
Die Protagonistin wird zunächst unter ihrer Under-Cover-Identität vorgestellt: als etwas einfältige Putzfrau mit begrenzten Sprachkenntnissen und demütiger Haltung. Dass sie eine wahre „Jane Bond“ ist, zeigt sich jedoch schnell, nicht nur ist sie in Computerspionage perfekt ausgebildet, sie kann auch mit entsprechenden Kampftechniken aufwarten und Feind ebenso wie Freund kurzerhand außer Gefecht setzen. Die Geschichte um das manipulierte Saatgut erscheint mir zwar etwas abenteuerlich, aber letztlich war dies nur der Auslöser für das Kräftemessen zwischen der Agentur der Putzfrauen und der Geheimorganisation der TEA-BAGs.
Interessanter jedoch als dieses Kräftemessen fand ich Millies Erinnerungen an ihre Kindheit, die von den Erlebnissen des zerfallenden Jugoslawiens und den Gräueltaten des Krieges geprägt sind. Auch wenn viel Slapstick und Komik immer wieder zum Schmunzeln einladen, sind es diese Episoden, die auch nachdenklich stimmen und durchaus glaubhaft erläutern, wie ein Mensch ziemlich abgestumpft gegenüber Gewalt werden kann und diese als notwendiges Überlebensmittel zu akzeptieren weiß.
Ein Debüt, das nicht an Klischees spart und dem mit dem Genremix durchaus eine bemerkenswerte Geschichte gelingt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Staubsaugen, Klo schrubben und nebenbei die Welt retten. Dieser Satz sowie der Blick auf das Cover waren für mich Anlass genug hier zuzugreifen. Bereits als ich die ersten Seiten gelesen habe, wurde mein Grinsen immer breiter. Hier werden einige gängigen Klischees bedient ohne langweilig …
Mehr
Staubsaugen, Klo schrubben und nebenbei die Welt retten. Dieser Satz sowie der Blick auf das Cover waren für mich Anlass genug hier zuzugreifen. Bereits als ich die ersten Seiten gelesen habe, wurde mein Grinsen immer breiter. Hier werden einige gängigen Klischees bedient ohne langweilig oder lächerlich zu wirken, im Ggegenteil, es ist sehr humoristisch, aber auch mit einer gewissen Ernsthaftigkeit zwischen den Zeilen geschrieben. Es ist genau das richtige Buch für einen entspannten Leseabend, denn einmal angefangen kann man es nicht mehr aus der Hand legen.
Der Schreibstil von Sabine Kunz ist für einen Cosy Krimi genau passend. Es liest sich flüssig und amüsant. Der Spannungsbogen baut sich langsam auf und zieht sich bis zum Ende durch. Es gibt romantische und spannende, gefährliche Szenen aufgelockert durch lustige Verwicklungen.
Millie als Hauptcharakter ist eine faszinierende Persönlichkeit. Sie nimmt vieles mit Humor, obwohl sie als Kind Schreckliches erlebt hat. Sie erzählt aus ihrer Sicht, was es mir als Leser noch einfacher macht mich mit ihr zu identifizieren.
Ein kurzweiliger, sehr amüsanter Krimi, den ich jedem empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für