Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn Du erwachst, ist nichts wie zuvor.Ein kleiner Junge verschwindet. Doch der Fall taucht in keiner Akte auf. Fünfzehn Jahre später verschwindet Dana Karasch, seine ältere Schwester. Doch auch für sie scheint sich niemand zu interessieren. Bis auf Art Mayer. Denn der ruppige BKA-Ermittler hat Danas kleine Tochter Milla, die in der Etage unter ihm wohnt, ins Herz geschlossen.Als Art einen mächtigen Freund um Hilfe bittet, stößt er in ein Wespennest. Ein anonymer Hinweis führt ihn und Nele Tschaikowski zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, fernab der Zivilisation. Dort finden...
Wenn Du erwachst, ist nichts wie zuvor.
Ein kleiner Junge verschwindet. Doch der Fall taucht in keiner Akte auf. Fünfzehn Jahre später verschwindet Dana Karasch, seine ältere Schwester. Doch auch für sie scheint sich niemand zu interessieren. Bis auf Art Mayer. Denn der ruppige BKA-Ermittler hat Danas kleine Tochter Milla, die in der Etage unter ihm wohnt, ins Herz geschlossen.
Als Art einen mächtigen Freund um Hilfe bittet, stößt er in ein Wespennest. Ein anonymer Hinweis führt ihn und Nele Tschaikowski zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, fernab der Zivilisation. Dort finden sie mehrere namenlose Tote - und den aufgeschlitzten Körper eines angesehenen Berliner Richters.
»Figuren, Plot, Timing - hier stimmt einfach alles.« krimi-couch.de
Wer den Thriller des Jahres sucht, kommt an Marc Raabe nicht vorbei.
Ein kleiner Junge verschwindet. Doch der Fall taucht in keiner Akte auf. Fünfzehn Jahre später verschwindet Dana Karasch, seine ältere Schwester. Doch auch für sie scheint sich niemand zu interessieren. Bis auf Art Mayer. Denn der ruppige BKA-Ermittler hat Danas kleine Tochter Milla, die in der Etage unter ihm wohnt, ins Herz geschlossen.
Als Art einen mächtigen Freund um Hilfe bittet, stößt er in ein Wespennest. Ein anonymer Hinweis führt ihn und Nele Tschaikowski zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, fernab der Zivilisation. Dort finden sie mehrere namenlose Tote - und den aufgeschlitzten Körper eines angesehenen Berliner Richters.
»Figuren, Plot, Timing - hier stimmt einfach alles.« krimi-couch.de
Wer den Thriller des Jahres sucht, kommt an Marc Raabe nicht vorbei.
Marc Raabe hat eine TV- und Medienproduktion aufgebaut, bevor er sich für ein Leben als Autor entschied. 2023 erschien der ersten Band der Bestseller-Serie mit Art Mayer. Raabes Handwerkszeug sind filmisches Erzählen, Schnitttechniken, Cliffhanger und Psychologie. Das Ergebnis: ein rasantes Kopfkino mit Tiefe. So wie seine Ermittlerfiguren bricht auch Marc Raabe hin und wieder Regeln. Seine Thriller sind Bestseller und erscheinen in über zehn Ländern.
© Gerald von Foris
Produktdetails
- Art Mayer-Serie 3
- Verlag: Ullstein Extra / Ullstein Paperback
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 461
- Erscheinungstermin: 27. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 135mm x 46mm
- Gewicht: 550g
- ISBN-13: 9783864932618
- ISBN-10: 3864932610
- Artikelnr.: 68336875
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
»Art Mayer und Nele Tschaikowski sind ein gut eingespieltes Team und allein das bietet interessanten Lesestoff.« Sabine Bongenberg krimi-couch.de 20250623
Der BKA-Ermittler Art Mayer macht sich erneut auf die Suche nach seiner Nachbarin Dana Karasch, die vor eineinhalb Jahren verschwand. Ihre mittlerweile achtjährige Tochter Milla hat Art um den kleinen Finger gewickelt, wegen der Demenz der Großmutter, mit der sie lebt, spitzt sich die …
Mehr
Der BKA-Ermittler Art Mayer macht sich erneut auf die Suche nach seiner Nachbarin Dana Karasch, die vor eineinhalb Jahren verschwand. Ihre mittlerweile achtjährige Tochter Milla hat Art um den kleinen Finger gewickelt, wegen der Demenz der Großmutter, mit der sie lebt, spitzt sich die Situation zu. Art fordert einen Gefallen ein und kurze Zeit später bekommt er einen anonymen Hinweis, dem er mit seiner Kollegin Nele Tschaikowski folgt. In einer verlassenen Wohnwagensiedlung finden sie einen Toten, bei dem es sich um einen bekannten Berliner Richter handelt. Bald beginnen die Rangeleien darum, wer die Ermittlungen führen soll, nach dem BKA schaltet sich das LKA sowie die Terrorabwehr ein. Anscheinend hat Art mit seinen Nachforschungen ins Wespennest gestochen.
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den dritten Teil der Reihe mit Art Mayer und seiner mittlerweile nicht mehr als Anfängerin geltenden Kollegin Nele Tschaikowski. Man muss die ersten beiden Bücher nicht unbedingt gelesen haben, um folgen zu können, zum besseren Verständnis und weil es großartige Thriller sind, würde ich allerdings dazu raten. Die Beziehungen der Personen zueinander und auch deren Lebensumstände erschließen sich zudem erst, wenn das Gesamtbild vollständig ist.
Nun also Art Mayer zum Dritten und wieder einmal konnte mich Marc Raabe so sehr ans Buch fesseln, dass ich alles andere um mich vergaß. Diese unglaublich komplexe Geschichte zog mich sofort in ihren Bann, der Einfallsreichtum des Autors kannte keine Grenzen. Zwischen der laufenden Ermittlung gab es Rückblenden aus der Sicht der Verschwundenen, die so detailliert waren, dass es mich verrückt machte, weil ich es nicht erwarten konnte, endlich zu erfahren, was seinerzeit vor sich ging. So einfach hat es Marc Raabe mir aber nicht gemacht, denn das letzte Stück des Weges blieb mir nichts anderes übrig, als mit Art und Nele zu ermitteln, um die Lösung zu finden. Mein Verdacht bestätigte sich natürlich nicht - man stelle sich vor, wie ich mit den Augen rollte, weil ich auf eine falsche Fährte reingefallen bin. Das Ende war genial, die Wendung gleichermaßen überraschend wie perfide, ein Showdown, der mich begeistert hat. Insgesamt ein grandioser Thriller, der mich bereits jetzt auf die Fortsetzung nächstes Frühjahr hinfiebern lässt. Lesen!
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Wieder sehr fesselnd
Inhalt:
Der erfolgreiche BKA-Ermittler Art Mayer erhält einen anonymen Hinweis auf seine verschwundene Nachbarin Dana Karasch, nach der er seit mehr als einem Jahr sucht. Der Tipp führt ihn und seine junge Kollegin Nele Tschaikowski zu einer Wohnwagensiedlung, wo …
Mehr
Wieder sehr fesselnd
Inhalt:
Der erfolgreiche BKA-Ermittler Art Mayer erhält einen anonymen Hinweis auf seine verschwundene Nachbarin Dana Karasch, nach der er seit mehr als einem Jahr sucht. Der Tipp führt ihn und seine junge Kollegin Nele Tschaikowski zu einer Wohnwagensiedlung, wo sie nicht nur Spuren von Dana finden, sondern auch einen toten Berliner Richter …
Meine Meinung:
Dies ist der 3. Band der Art Mayer-Reihe. Mit den Ereignissen um Dana Karasch baut er zwar auf der Rahmenhandlung der ersten beiden Bände auf, kann aber sicherlich auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Mit ist es natürlich besser.
Die Ermittlungen in der Gegenwart werden mal wieder dadurch erschwert, dass Art und Nele eigentlich beurlaubt sind und unerlaubt an dem Fall arbeiten. Aber Arts privates Interesse ist einfach zu groß, als dass er die Füße stillhalten könnte, liegt ihm doch sehr viel am Wohlergehen von Danas Tochter Milla, für die er, soweit es ihm möglich ist, rührend sorgt. Dagegen hat Nele gerade Probleme mit ihrem Mann und ihrer Mutterrolle, wovon sie sich gerne durch die Ermittlungen ablenken lässt.
Der Schreibstil ist, wie von Marc Raabe gewohnt, flüssig und mitreißend, die Story von Anfang bis Ende fesselnd geschrieben. Einschübe aus der Vergangenheit, die Danas Geschichte erzählen, verflechten sich immer mehr mit den Geschehnissen in der Gegenwart. Der Autor versteht es, Spannung aufzubauen und auch zu halten. Das Kopfkino läuft auf Hochtouren und man möchte das Buch eigentlich gar nicht aus der Hand legen.
Ich konnte gut miträtseln, wurde auf falsche Fährten gelockt und musste um lieb gewonnene Figuren bangen. Eingebaute überraschende Wendungen hielten mein Interesse hoch. Leider empfand ich den Schluss nicht als ganz gelungen. Der Show down ging mir zu schnell und das „Motiv“ habe ich in den letzten Jahren so oft gelesen, dass es nicht mehr originell ist. Für Leute, die nicht so viel lesen wie ich, dürfte es aber noch eine Überraschung sein.
Die Art Mayer-Reihe:
1. Der Morgen
2. Die Dämmerung
3. Die Nacht
4. Im Morgengrauen (erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2026)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Marc Raabe – Die Nacht
Seit über einem Jahr sucht der Polizist Art Mayer nach der vermissten Dana Karasch, einer Tänzerin, deren Tochter Milla mit ihrer demenzkranken Oma über ihm wohnt. Als er einen alten Bekannten bittet, ihm zu helfen, überschlagen sich die …
Mehr
Marc Raabe – Die Nacht
Seit über einem Jahr sucht der Polizist Art Mayer nach der vermissten Dana Karasch, einer Tänzerin, deren Tochter Milla mit ihrer demenzkranken Oma über ihm wohnt. Als er einen alten Bekannten bittet, ihm zu helfen, überschlagen sich die Ereignisse. Endlich gibt es erste Anhaltspunkte, doch nicht nur Milla ist seit dem in Gefahr, auch seine Kollegin Nele und er selbst werden immer wieder angegriffen.
Eine Spur führt zu einem Campingplatz an dem vor über 15 Jahre ein kleiner Junge verschwunden ist. Auf dem selbem Campingplatz wird ein grausam zugericheter Richter tot aufgefunden.
Während Art und Nele weiter nach Spuren suchen, alte Gefallen einlösen und Puzzelteile mühzusam zusammen setzen verschwindet ausgerechnet der eine Mensch, den Art geschworen hat zu beschützen. Wird er sie rechtzeitig finden können?
Ich habe von Marc Raabe bereits einige Bücher gelesen, darunter Schlüssel 17, Zimmer 19 und die Hornisse, sowie Der Morgen, den ersten Band der Art Mayer-Reihe.
Jedes Buch kann eigenständig gelesen werden, doch die Ereignisse aus den vorherigen Büchern spielen eine untergeordnete Rolle.
Der Erzählstil ist modern und leicht lesbar. Die Spannung wird schnell aufgebaut und die Story entwickelt sich bald zu einem Pagetuner. Die Geschichte spielt in der Gegenwart und, durch Flashbacks in der Vergangenheit, 15 Jahre zuvor.
Es gibt ein breites Figurenensemble, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit. Sämtliche Figuren sind anschaulich und lebendig ausgearbeitet. Es gibt natürlich Überschneidungen in Gegenwart und Vergangenheit, da sich die Vergangenheit um Dana, ihren Bruder und einen schwerwiegenden Vorfall dreht. In der Gegenwart beschäftigt sich Art mit seiner Kollegin nicht nur mit einem Vermisstenfall, sondern auch mit Mord, Machtmissbrauch und Geheimnissen jeglicher Art. Wir erfahren endlich mehr über Arts Vergangenheit und wie er zu Dana steht. Allerdings gibt es genug offene Fragen und ich könnte mir vorstellen, dass es eine Fortsetzung geben wird, wo das Thema um den verschwundenen Jungen noch mal aufgenommen wird.
Nele ist noch im Mutterschutz, aber sie lässt es sich nicht nehmen mit ihrem Partner gemeinsam zu ermitteln und wird erneut an ihr Trauma zurückerinnert.
Die verschiedenen Handlungsorte sind anschaulich und amosphärisch ausgearbeitet. Besonders der Campingplatz war irgendwie gruselig, was sicher auch an Walter, Danas Stiefvater lag. Aber sämliche Schauplätze sind gut herausgearbeitet.
Die Spannung wird schnell aufgebaut und immer wieder gesteigert. Tatsächlich waren für mich die Ereignisse in der Vergangenheit etwas spannender angelegt, als die in der Gegenwart. Dennoch ergänzt sich das sehr gut, vor allem, weil das Finale kaum vorhersehbar war. Der Autor verknüpft die Handlungsfäden am Ende sehr geschickt, aber dennoch werden nicht alle Fragen geklärt, sodass die Möglichkeit der Aufarbeitung für einen Folgeband gelegt wurden. Ich werde bei Gelegenheit noch den zweiten Band der Art Mayer Reihe lesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Das Cover mit dem Wolf hat mich angesprochen. Nur wer die Geschichte liest, wird wissen, was es mit dem Wolf auf sich hat.
Fazit: Spannender, tempo- und actionreicher Thriller. 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
toller dritter Teil
Art Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln in diesem Fall wieder erfolgreich gemeinsam. Art ist eigentlich freigestellt und Nele noch in Elternzeit. Aber der Zufall will, dass sie gleichzeitig über merkwürdige Vorkommnisse stolpern, die sie in diesem Fall zusammen …
Mehr
toller dritter Teil
Art Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln in diesem Fall wieder erfolgreich gemeinsam. Art ist eigentlich freigestellt und Nele noch in Elternzeit. Aber der Zufall will, dass sie gleichzeitig über merkwürdige Vorkommnisse stolpern, die sie in diesem Fall zusammen ermitteln lassen - natürlich entgegen aller Vorschriften.
Das Schicksals Danas, welches in den ersten zwei Teilen immer wieder Fragen aufgeworfen hat, wird endlich aufgeklärt.
Art bittet einen Freund um Hilfe, damit Danas Fall nicht in der Versenkung verschwindet und weiter in Bearbeitung bleibt. Das bringt die Ermittlungen unerwartet schnell in Fahrt und führt Art und Nele zu einem Wohnwagenpark, der von einem brennenden Wald umschlossen ist. Hier machen sie gleich mehrere makabere Entdeckungen.
Mehrere Leichen aus unterschiedlichen Stadien werfen viele Fragen auf.
In Rückblenden wird Danas Jugendgeschichte offenbart, aber auch die jüngere Geschichte von Danas Verschwinden spielt eine Rolle. Immer mehr Details werden entdeckt, was für reichlich Verwirrung sorgt. Die Zeitebenen fügen sich immer weiter zu einem Bild zusammen, in dem schließlich eine überraschende Lösung liegt. Bis zum Schluss gibt es spannende Wendungen.
Das Buch habe ich gerne fast am Stück gehört. Peter Lontzek liest engagiert und stimmungsvoll, er schafft es wirklich gut Spannung zu vermitteln und den Hörer zu fesseln. Durch das Erzählen in verschiedenen Zeitebenen gibt es immer wieder kleine Cliffhanger, die neugierig machen und es entstehen immer neue Vermutungen und offene Fragen.
Dieser Fallabschluss war wirklich gut und hat viele der bisher offenen Fragen um Dana ausreichend beantwortet. Dieser Teil bleibt aber hinter den Vorgängern zurück. Die beiden Ermittler leben sich mit ihren speziellen Eigenheiten diesmal sehr aus und besonders Neles Entscheidungen konnte ich manchmal nicht nachvollziehen. Aber die Menschen ticken halt unterschiedlich ... Insgesamt hat mich das Buch bis auf ein paar Kleinigkeiten gut unterhalten und ich war angenehm überrascht zu erfahren, dass bereits ein vierter Teil in Arbeit ist. Auf den freue ich mich jetzt schon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Raabe
In dem Thriller „Die Nacht“ von Marc Raabe, geht es wieder um den Kommissar Art Mayer und seine eigentlich in den Mutterschutz Zeit versetzten Kollegin Nele Tschaikowski. Art Mayer sucht dringend nach Dana Karasch. Das ist die Mutter von einem kleinen Mädchen, was …
Mehr
Spannender Raabe
In dem Thriller „Die Nacht“ von Marc Raabe, geht es wieder um den Kommissar Art Mayer und seine eigentlich in den Mutterschutz Zeit versetzten Kollegin Nele Tschaikowski. Art Mayer sucht dringend nach Dana Karasch. Das ist die Mutter von einem kleinen Mädchen, was unterhalb von ihm wohnt. Dieses Mädchen namens Milla ist die Tochter von Dana, und Dana ist seit Wochen verschwunden. Die Polizeiarbeit gerät ins Stocken, das kann Art nicht zulassen und setzt einen alten Freund in der hohen Politik darauf an, den Fall voranzubringen. Direkt danach bekommt er eine merkwürdige SMS, mit einem Hinweis auf eine alte Wohnmobilsiedlung. Als die beiden schnell hinfahren kommt der erste Schock: Die Wohnwagen stehen fast schon in Brand, gerade so können sie noch ein paar unter die Lupe nehmen und finden dabei eine Leiche von einem Berliner Richter, der anscheinend früher etwas mit Dana zu tun hatte.
Doch warum genau musste der Richter sterben? Was hat das mit Danas früher verschwundenen Halbbruder Rocco zu tun?
Ich fand, es war wieder ein sehr fesselnder guter Thriller, auf jeden Fall eine große Empfehlung. Ich habe schon viele Bücher von Marc Raabe gelesen und die Qualität nimmt nicht ab!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein Thriller-Highlight vom Feinsten!
"Die Nacht" ist nach "Der Morgen" und "Die Dämmerung" bereits der dritte Teil der Thriller-Reihe mit Art Mayer und Nele Tschaikowski und ich habe mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut. Ein grandios in die Höhe …
Mehr
ein Thriller-Highlight vom Feinsten!
"Die Nacht" ist nach "Der Morgen" und "Die Dämmerung" bereits der dritte Teil der Thriller-Reihe mit Art Mayer und Nele Tschaikowski und ich habe mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut. Ein grandios in die Höhe geschraubter Spannungsbogen, ein mega fesselnder Schreibstil und immer wieder unerwartete Wendungen geben der Story einen derartigen Drive, dass man nicht mehr aufhören kann, weiterzulesen. Die kurzen Kapitel wechseln sich ab zwischen der Gegenwart und einer Vergangenheit, in der 15 Jahre zuvor Ereignisse stattgefunden hatten, welche die Gegenwart nachhaltig beeinflussen. Die Weiterentwicklung der Charaktere hat mir genau so gut gefallen wie die Auflösung eines Vermisstenfalles, an dem Art Mayer ein persönliches Interesse hatte und das Ende war so unerwartet wie emotional, so dass mir zum Schluss ein paar Tränen in die Augen geschossen sind.
So geht Thriller! Wer spannende Pageturner mag, kommt an Marc Raabe nicht vorbei! Ich freue mich riesig, dass es noch einen 4. Teil geben wird und kann euch diese Reihe nur wärmstens an Herz legen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rasanter 3. Teil der Art-Mayer-Reihe
Wieder geht es um einen aktuellen Fall, der eine in der Vergangenheit liegende Vorgeschichte hat. Daher verwundert es nicht, dass der Krimi in abwechselnden Zeitebenen erzählt wird.
Wer die ersten beiden Bände der Reihe gelesen hat, ist von Seite 1 …
Mehr
Rasanter 3. Teil der Art-Mayer-Reihe
Wieder geht es um einen aktuellen Fall, der eine in der Vergangenheit liegende Vorgeschichte hat. Daher verwundert es nicht, dass der Krimi in abwechselnden Zeitebenen erzählt wird.
Wer die ersten beiden Bände der Reihe gelesen hat, ist von Seite 1 an mit den Figuren vertraut und mitten im Geschehen. Dana, die Nachbarin des ruppigen BKA-Ermittlers Art Mayer, ist seit über einem Jahr spurlos verschwunden und hat ihre Tochter Milla und ihre demente Mutter zurückgelassen. Zu allem Überfluss verschwindet auch Milla, für die Art väterliche Gefühle entwickelt hat. Seine junge Kollegin Nele Tschaikowski, die sich im Mutterschutz befindet, hilft ihm bei der Suche nach Milla und Dana, wobei sie die Verantwortung für ihren kleinen Sohn gegen dessen Willen an ihren Ehemann abgibt.
Der Leser erfährt auf bedrückende Weise, in welchen prekären Verhältnissen Dana aufgewachsen ist und dass auch ihr kleiner Bruder vor 15 Jahren spurlos verschwunden ist. Erst sehr spät erfährt man, wie die Dinge zusammen hängen und was in einer Nacht vor 15 Jahren und später tatsächlich passiert ist.
Marc Raabe schreibt gewohnt flüssig und rasant. Die Auflösung des Falls ist nach meinem Geschmack etwas zu kompliziert und konnte mich wie schon im zweiten Band nicht restlos überzeugen, ist aber in sich stimmig. Da ich mich sehr gut unterhalten fühlte und das Buch regelrecht verschlungen habe, vergebe ich 5 Sterne und freue mich schon jetzt auf den für das Frühjahr 2026 angekündigten 4. Band der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marc Raabe in Bestform
"Die Nacht" ist das dritte Buch mit Art Mayer und Nele Tschaikowski. Wie die vorherigen Bücher, einfach nur Spannung pur.
Die kleine Milla, die mit ihrer dementen Oma eine Etage unter Art wohnt, vermisst ihre Mutter Dana. Art, der Mila sehr gern mag, hat …
Mehr
Marc Raabe in Bestform
"Die Nacht" ist das dritte Buch mit Art Mayer und Nele Tschaikowski. Wie die vorherigen Bücher, einfach nur Spannung pur.
Die kleine Milla, die mit ihrer dementen Oma eine Etage unter Art wohnt, vermisst ihre Mutter Dana. Art, der Mila sehr gern mag, hat immer noch nicht die Suche nach Dana aufgegeben und bittet einen hochrangigen Politiker um Hilfe. Kurz nachdem er seine Bitte vorgebracht hat, erhält er eine Nachricht mit einem Standort...
Nele, immer noch in Elternzeit, vermisst die Polizeiarbeit und unterstützt Art bei der Suche nach Dana. Und die beiden stechen in ein Wespennest, als sie in einer verlassenen Wohnwagensiedlung den Körper eines brutal ermordeten Richters finden.
Marc Raabe schafft es wieder, den Lesenden zu fesseln und bis zur letzten Seite nicht mehr loszulassen. "Die Nacht" erzählt immer wieder auch aus der Vergangenheit, der Jugend von Dana, die in der Wohnwagensiedlung groß geworden ist.
Mit gut gesetzten Cliffhangern und Wendungen, mit denen man nicht rechnet, nimmt er uns mit auf die Suche nach der Wahrheit.
Die kleine Milla spielt eine zentrale Rolle in diesem Buch und Marc Raabe nimmt uns auch emotional mit, als Milla auch verschwindet.
Ich hoffe, dass noch weitere Bücher mit Art, Nele und Milla folgen und gebe hier sehr sehr gern 5 Sterne.
Danke an Marc Raabe für die spannenden Stunden :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rückblenden in Thrillern oder anderen Romanen scheinen ja schwer in Mode zu sein. Nachdem ich Die Brücke von London - auch mit einer Rückblende - gelesen hatte, habe ich mir nun Marc Raabes "Die Nacht" vorgenommen. der dritte Teil der Art Mayer Reihe, welcher zusammen mit …
Mehr
Rückblenden in Thrillern oder anderen Romanen scheinen ja schwer in Mode zu sein. Nachdem ich Die Brücke von London - auch mit einer Rückblende - gelesen hatte, habe ich mir nun Marc Raabes "Die Nacht" vorgenommen. der dritte Teil der Art Mayer Reihe, welcher zusammen mit der sich nun in Elternzeit langweilenden Nele Tschaikowski auf eine erneut spannende Ermittlung gibt. Natürlich, wie immer, Art like und undercover, befindet sich er doch in einem selbst gewählten Urlaub und Nele in Elternzeit. Interessiert beide aber herzlich wenig. Diesmal geht es nicht um Arts eigene Vergangenheit, sondern die um Dana Karaschs. Was ist wirklich vor 15 Jahren auf dem Campingplatz passiert, in der Nacht als Rocco, Danas Halbbruder verschwand? Dieses Mal haben die Rückblenden wunderbar mit der Gegenwart hamonisiert und zwar soweit, das aus dem Thriller ein wahrer Pageturner wurde, der mit dem Auffinden einer Leiche in dem mittlerweile aufgegebenen Wohnwagenpark für Art und Nele beginnt. Wie kann es anders sein, ist das Auffinden der Leiche, bei einem nicht weit vom Campingplatz auftretenden Waldband, nicht ganz 100% legal. Aber was ist schon, bei einer Art Mayer Ermittlung wirklich immer legal? Bei den Ermittlungen tauchen Ungereimtheiten auf, welche darauf schließen lassen, das in der Nacht vor 15 Jahren etwas vertuscht werden sollte. So muß ein Thriller wirklich sein, hart, unerbittlich und ein Spannungsbogen, welcher kurz vorm reißen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf diese Fortsetzung habe ich mich schon sehr gefreut, denn die Reihe ist extrem spannend und außerdem habe ich die Protagonisten bereits fest ins Leserherz geschlossen.
So war ich sehr gespannt, wie es mit BKA-Ermittler Art Mayer, seiner jungen Kollegin Nele und der verschwundenen Nachbarin …
Mehr
Auf diese Fortsetzung habe ich mich schon sehr gefreut, denn die Reihe ist extrem spannend und außerdem habe ich die Protagonisten bereits fest ins Leserherz geschlossen.
So war ich sehr gespannt, wie es mit BKA-Ermittler Art Mayer, seiner jungen Kollegin Nele und der verschwundenen Nachbarin Dana weiter geht. Darum dreht sich alles in diesem Band und am Ende wird auch vieles aufgelöst, aber gleichzeitig bleiben auch neue Rätsel offen.
Der Schreibstil ist wundervoll lebendig und mitreißend, ich war immer mitten im Geschehen und konnte mir alles bestens vorstellen. Wie schon eingangs erwähnt: die Figuren finde ich realitätsnah und sympathisch. Man fiebert mit, freut sich über Erfolge und bangt um sie, wenn es brenzlig wird - und das wird es des Öfteren.
Art Mayer ist Ermittler, der auch gern abseits der offiziellen Wege seine Spuren verfolgt. Wenn er es für nötig hält, schert er sich nicht um Vorschriften, was besonders dieses Mal zum Tragen kommt, da er aus Befangenheitsgründen vom Fall abgezogen wird.
Für das Nachbarskind Milla will Art herausfinden, was mit deren Mutter geschehen ist, die leider spurlos verschwand. Er setzt seine hochrangigen Kontakte ein, um die Suche endlich richtig in Gang zu bringen. Das hat einen anonymen Hinweis zur Folge, der Art und Kollegin Nele (die eigentlich gerade im Mutterschutz ist) zu einer abgelegenen, verlassenen Wohnwagensiedlung führt. Dort treffen sie auf eine Leiche ... was hat diese mit Dana zu tun?
Die Story wurde superspannend erzählt und strotzte vor gut platzierten Überraschungen und Wendungen. Das ist mal wieder ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Thematisch kann ich es gar nicht so wirklich einordnen, es ist vielseitig und fesselnd.
Durch die neuen Rätsel, die aufgeworfen wurden, bin ich natürlich jetzt sehr gespannt auf den nächsten Band, der im Frühjahr 2026 erscheinen soll. Ich freu mich sehr drauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
