-54%12)

David O'Connell
Gebundenes Buch
Die Minimes Bd.1 (Mängelexemplar)
Eine turbulente Abenteuer-Geschichte mit witzigen Charakteren über Freundschaft und Mut ab 8 Jahren
Mitarbeit: Weuffel, Vanessa;Übersetzung: Köbele, Ulrike
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 12,99 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Minimes sehen aus wie Menschen, aber sie sind gerade einmal 8 cm groß. Früher lebten unzählige von ihnen in einem geheimen Tunnelsystem unter dem schottischen Dörfchen Dundoodle. Jetzt sind dort nur noch Gafferty, ihre Eltern und ihr beiden kleinen Brüder Gobkin und Grub.
Gafferty weiß, dass sie versuchen muss, die anderen Minimes zu finden. Aber die Tunnel sind gefährlich. Und bald entdeckt Gafferty, dass sie nicht die Einzige ist, die auf der Suche nach den verlorenen Stämmen und der geheimen Magie der Minimes ist...
Gafferty weiß, dass sie versuchen muss, die anderen Minimes zu finden. Aber die Tunnel sind gefährlich. Und bald entdeckt Gafferty, dass sie nicht die Einzige ist, die auf der Suche nach den verlorenen Stämmen und der geheimen Magie der Minimes ist...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
David O'Connellist ein Autor und Illustrator aus dem Süden von London. Er arbeitet vorwiegend im Kinderbuchbereich, mit einem Schwerpunkt auf humorvollen Bilderbüchern oder Fiktion für eine jüngere Zielgruppe, wo er entweder für andere Illustrator*innen schreibt oder für andere Autor*innen illustriert. Er mag Geschichten über Magie und Monster, besonders wenn die Monster etwas komisch sind. Außerdem liebt er Comics und saure Cola-Flaschen. Seb Burnett wollte in jungen Jahren eine verlorene Welt entdecken, doch leider musste er zum Abendessen zu Hause sein. Also verbrachte er seine Abende damit, stattdessen Geschichten zu erfinden. Er lebt heute in Bristol, England, wo er eine Animationsfirma leitet und als Regisseur, Charakterentwickler und Illustrator arbeitet. Thilo Krapp wurde 1975 in Herdecke geboren, und wuchs in Hagen in Westfalen auf. Seit dem Studium an der Universität Wuppertal illustriert er für verschiedene Kunden in der Buch-, Unternehmens-, Wissenschafts- und Werbebranche. Ebenfalls als Autor tätig, schreibt er seine Kinderbücher und Comics häufig selbst. Zu seinen bekanntesten Werken gehört seine Graphic Novel-Adaption nach H.G. Wells' DER KRIEG DER WELTEN (Rudolphs Dirks-Award für beste Literaturadaption).
Produktdetails
- Edel Kids Books
- Verlag: Karibu
- Originaltitel: The Smidgens
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 151mm x 24mm
- Gewicht: 392g
- ISBN-13: 9783961292332
- ISBN-10: 3961292337
- Artikelnr.: 70975759
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gebundenes Buch
Cover:
Das Cover ist sehr niedlich gestaltet. Auf einem Tisch, zwischen den Kannen und Tassen sind viel kleine Gestalten erkennbar. So als wären einige Menschen geschrumpft und alles drumherum wirkt so riesig. Wer die kleinen Gestalten sind, erfahrt ihr in dem Buch. Ein tolles Cover, welches …
Mehr
Cover:
Das Cover ist sehr niedlich gestaltet. Auf einem Tisch, zwischen den Kannen und Tassen sind viel kleine Gestalten erkennbar. So als wären einige Menschen geschrumpft und alles drumherum wirkt so riesig. Wer die kleinen Gestalten sind, erfahrt ihr in dem Buch. Ein tolles Cover, welches neugierig macht.
Meinung:
Ein spannendes, lustiges und unterhaltsames Abenteuer, bei denen die Kleinen ganz groß rauskommen. Minimes sind nur etwa 8 cm groß, aber optisch den Menschen sehr ähnlich. Gafferty lebt mit ihrer Familie in einem kleinen schottischen Städtchen in einem Tunnelsystem und wünscht sich so sehr, auf mehr ihrer Art zu treffen.
Ob es ihr gelingen wird, noch mehr von ihnen zu finden oder ob sie vielleicht sich die letzten sind, das und noch viel mehr erfahrt ihr in diesem Buch.
Doch zu viel sei hier noch nicht verraten. Denn ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen und auch nicht Spoilern.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich seh locker und leicht lesen. Das Buch eignet sich für Jungen und Mädchen gleichermaßen und empfiehlt sich ab ca. 6 Jahren zum Vorlesen und auch für Leseeinsteiger ab ca. 8 Jahren ist es sehr gut geeignet. Die Schriftgröße und auch die Kapitellänge ist darauf angepasst und altersentsprechend gestaltet. Die Kapitelüberschriften sind deutlich hervorgehoben und toll gewählt. Verraten aber nicht zu viel, sondern machen neugierig auf die Kapitel.
Die Geschichte wird spannend und humorvoll erzählt. Das Buch ist aus der erzählenden Perspektive geschrieben und man kann sich sehr gut in die einzelnen Charaktere hinein versetzen. Verschiedene Wendungen und auch die Spannung wird hier stets aufrecht erhalten. Die Charaktere kommen sehr liebenswert und sympathisch rüber. Man schließt sie schnell ins Herz.
Toll sind auch die tollen schwarz-weiß Zeichnungen. Diese bringen die Handlungen und Geschehnisse sehr gut rüber.
Ein tolles Buch, mit einer spannenden Geschichte, liebenswerten Charakteren, sorgt für gute und humorvolle Unterhaltung.
Fazit:
Ein spannendes, lustiges und unterhaltsames Abenteuer, bei denen die Kleinen ganz groß rauskommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gafferty Sprout und ihre Familie sind Minimes, sie sehen aus wie Menschen, aber sie sind nur 8 cm groß und leben in einem Tunnelsystem unter der Erde. Eines Tages erfährt Gafferty, dass es noch andere Minimes gibt und möchte diese finden. Aber die geheimen Tunnel sind gefährlich …
Mehr
Gafferty Sprout und ihre Familie sind Minimes, sie sehen aus wie Menschen, aber sie sind nur 8 cm groß und leben in einem Tunnelsystem unter der Erde. Eines Tages erfährt Gafferty, dass es noch andere Minimes gibt und möchte diese finden. Aber die geheimen Tunnel sind gefährlich und auch Claudia Slymark ist auf der Suche nach den Minimes, sie verfolgt aber einen ganz anderen Plan....
"Warum können die (Menschen) nicht mehr wie wir Minimes sein? Zu klein um Ärger zu machen...Aber groß genug, um etwas zu bewirken."
Die Geschichte ist witzig, rasant und abenteuerlich erzählt und ein gelungener Einstieg in die Welt der faszinierenden Minimes, weitere Abenteuer sollen folgen.
Das Buch ist für Kinder ab fünf Jahren empfohlen, diese wünschen sich aber meistens noch viele Illustrationen.
Ich würde es aber aufgrund der Komplexität eher für ältere Kinder ab ca. 9 Jahren zum Selberlesen empfehlen.
Jüngere Kinder können der Handlung noch nicht so folgen und verlieren schnell das Interesse. Es gibt zudem auch gruselige Stellen und es sind nur wenige schwarz-weiße Bilder enthalten.
Zum Selberlesen ab ca. 9 Jahren ist diese Geschichte aber absolut zu empfehlen, mit diesem Buch kommt keine Langeweile auf! Für Jungen und Mädchen gleichermaßen interessant!
Fazit:
Ein rasantes und humorvolles Abenteuer über Mut, Zusammenhalt, Familie und Freundschaft!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gafferty lebt mit ihren jüngeren Brüdern Gobkin und Grub sowie ihren Eltern in einem riesigen Haus mit vielen Fenstern. Sie sind einr ganz besondere Familie, denn sie sind alle winzig klein. Gafferty wünscht sich gleichaltrige Freunde mit denen sie Abenteuer erleben kann und macht …
Mehr
Gafferty lebt mit ihren jüngeren Brüdern Gobkin und Grub sowie ihren Eltern in einem riesigen Haus mit vielen Fenstern. Sie sind einr ganz besondere Familie, denn sie sind alle winzig klein. Gafferty wünscht sich gleichaltrige Freunde mit denen sie Abenteuer erleben kann und macht sich auf die Suche nach anderen Minimes. Sie ist überzeugt, dass sie und ihre Familie nicht die einzigen, noch lebenden Minimes sind. Doch wo soll sie mit der Suche beginnen?
Das Buch wurde von Daniel O'Conell geschrieben und von Ulrike Köbele ins Deutsche übersetzt. Die Illustrationen stammen von Seb Burnett und Thilo Krapp. Erschienen ist das Buch beim Edel Kids Books Verlag.
Das Buch ist ein wahres Abenteuer durch die Heimat der Minimes, welche sich hinter Wänden, in Leitungen und Kanälen und anderen geheimen Räumen befindet. Die Geschichte ist unglaublich spannend und aufregend geschrieben, so dass es schwer fällt, das Buch zwischendurch auf die Seite zu legen. Die Geschichte strotz nur so vor Abenteuerlust, Mut, Magie und Gefahr. Doch schlussendlich zeigt die Geschichte auf eine wunderschöne Art und Weise das Zusammenhalt auch die kleinsten Wesen so stark macht, dass sie sich sogar gegen die grössten Schurken, Geister und Magie durchsetzen können. Die Geschichte ist liebevoll mit zahlreichen Illustrationen geschmückt, die es dem Leser deutlich vereinfachen sich die vielen detailierten Beschreibungen bildlich vorstellen zu können. In der Geschichte wurde beschrieben, dass Gafferty und ihr Dad die gleiche Haarfarbe haben. Gobkin hingegen hat braune Haare wie seine Mum. Auf dem Buchcover wurden aber andere Haarfarben verwendet, was ich ein wenig schade fand.
Das Buch eignet sich optimal als Vorlesebuch ab der 1. Klasse, was einem Alter von ungefähr 6 bis 7 Jahren entspricht. Der Text ist für jüngere Kinder noch zu lang und zu kompliziert, zudem sind einige Stellen doch eher gruselig und auch die Geister sind ein wenig unheimlich gezeichnet. Da das Buch schon etwas mehr Text pro Seite aufweist und in einer Serifenschrift geschrieben ist, sollte der Leser schon gut bis sehr gut lesen können.
Eine tolle Geschichte, die mich ein wenig an das Buch "Wiplala" erinnert und hoffentlich jedem Leser zeigt, dass auch die Kleinsten ganz gross sein können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannende Geschichte mit schönen Zeichnungen
Inhalt:
Gafferty Sprout lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Tunnellabyrinth unterhalb der Stadt. Die Minimes sind klein und können sich gut tarnen, um von den Menschen nicht erkannt zu werden. Doch als Gafferty ein rätselhaftes …
Mehr
Spannende Geschichte mit schönen Zeichnungen
Inhalt:
Gafferty Sprout lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Tunnellabyrinth unterhalb der Stadt. Die Minimes sind klein und können sich gut tarnen, um von den Menschen nicht erkannt zu werden. Doch als Gafferty ein rätselhaftes Buch entdeckt, weiß sie, dass es noch mehr Minimes dort draußen gibt. Mit ihrem kleinen Bruder macht sie sich deshalb sofort auf den Weg weitere Artgenossen zu finden. Beide ahnen jedoch nicht, dass draußen eine große Gefahr lauert.
Fazit:
Eine ganz neue Geschichte wird in diesem Buch vermittelt. Die Minimes haben tolle Charaktere und lustige Begriffe für Wörter wie z.B. Currysauce. Das macht das Buch humorvoll. Auch geht es in dem Kinderbuch magisch zu, was gerade die Herzen der Kinder höher schlagen lässt. Dabei bleibt trotzdem jederzeit die Spannung aufrecht erhalten. Sehr schön finde ich die Zeichnungen auf einigen Seiten. Ich kann das Buch sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kleine Wesen ganz groß!
Es gibt sie wirklich!
Das Volk der Minimes.
Kleine Wesen, die uns sehr ähnlich sind. Sie lebten in einem geheimen Tunnelsystem unter dem schottischen Dörfchen Dundoodle. Aber nun lebt dort nur noch die Familie Sprout. Gafferty, ihre Eltern und ihre …
Mehr
Kleine Wesen ganz groß!
Es gibt sie wirklich!
Das Volk der Minimes.
Kleine Wesen, die uns sehr ähnlich sind. Sie lebten in einem geheimen Tunnelsystem unter dem schottischen Dörfchen Dundoodle. Aber nun lebt dort nur noch die Familie Sprout. Gafferty, ihre Eltern und ihre beiden kleinen Brüder. Schon lange fragt sie sich, wo die anderen alle hin sind. Sind sie wirklich die letzten Minimes???
Dann findet sie ein Buch und macht sich auf die Suche.
Dabei erlebt sie einige Abenteuer und lernt auch die geheimnisvolle Claudia Slymark kennen. Die sucht auch nach ihnen, aber aus einem ganz anderen Grund...
Der Autor versteht es, seine jungen Leser mit lustigen, aufregenden und magischen Momenten zu unterhalten. Er beschreibt alles in sehr bildhaften Worten, erklärt Szenen genau und fesselt mit seiner Geschichte nicht nur die Kleinen.
Ganz besonders toll fanden wir die Illustrationen von Seb Burnett, die sehr detailgetreu sind. Wenn man ganz genau hinschaut entdeckt man viele kleine Dinge.
Und nun auf ins nächste Abenteuer!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Minimes - Gafferty Sprout und ihre Familie - leben gut versteckt in einem kleinen schottischen Städtchen. Um auf Beutezug zu gehen, ist jeder Minime der Familie Sprout als Insekt verkleidet, um in der Menschenwelt nicht aufzufallen. Doch immer häufiger stellt sich Gafferty die Frage, …
Mehr
Die Minimes - Gafferty Sprout und ihre Familie - leben gut versteckt in einem kleinen schottischen Städtchen. Um auf Beutezug zu gehen, ist jeder Minime der Familie Sprout als Insekt verkleidet, um in der Menschenwelt nicht aufzufallen. Doch immer häufiger stellt sich Gafferty die Frage, ob es nicht noch mehr von ihnen geben sollte. Und zu allem Unglück taucht auch noch die Meisterdiebin Claudia Slymark auf, die für ihren Auftraggeber Minimes einfangen soll. Und schon steckt man in einem spannenden Abenteuer mit Gafferty.
"Die Minimes" von David O'Connell ist der erste Band einer neuen Buchserie, die zwar als Vorleseabenteuer für Kinder ab 5 Jahren geplant ist, meines Erachtens aber doch für ältere Kinder ansprechender ist. Die schönen Illustrationen sind in schwarz-weiß gehalten und liebevoll von Seb Burnett im Buch verteilt. Allerdings sind es für ein Vorlesebuch tatsächlich zu wenige Bilder. Die insgesamt 25 Kapitel haben eine angenehme Länge, der Text lässt sich flüssig lesen und ist für Kinder ab 5 Jahren wirklich gut verständlich. Auch sind die Handlungsweisen der Hauptcharaktere (auch alles Kinder) schlüssig. Insgesamt ist das Buch über weite Strecken doch sehr spannend geschrieben, es wird aber auch gut auf die Hintergrundgeschichte eingegangen, sodass das Buch insgesamt ein rundes Paket aus Spannung, Erzählung und Erklärung abgibt.
Fazit: Uns hat die Geschichte rund um die Minimes sehr gut gefallen und wir freuen uns schon auf weitere Abenteuer mit Gafferty und ihren Freunden. Allerdings muss hier wirklich darauf geachtet werden, dass es meines Erachtens kein richtiges Vorlesebuch ist, sondern eher für erfahrenere Selbstleser eine sehr schöne Geschichte ist. Trotzdem sind die Minimes eine absolute Empfehlung wert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf der Suche nach den Minimes!
Die Minimes. Das sind Gafferty, ihre kleinen Brüder Gobkin und Grub, sowie ihre Eltern Gloria und Gumble. Kleine Lebewesen, uns Menschen sehr ähnlich. Sie leben allein in einem geheimen Tunnelsystem unter dem schottischen Dörfchen Dundoodle. Aber wo …
Mehr
Auf der Suche nach den Minimes!
Die Minimes. Das sind Gafferty, ihre kleinen Brüder Gobkin und Grub, sowie ihre Eltern Gloria und Gumble. Kleine Lebewesen, uns Menschen sehr ähnlich. Sie leben allein in einem geheimen Tunnelsystem unter dem schottischen Dörfchen Dundoodle. Aber wo sind all die anderen Minimes geblieben?
Gafferty, neugierig und mutig, macht sich auf die Suche nach ihnen. Ein großes und nicht ungefährliches Abenteuer. Die Welt der Menschen birgt einige Gefahren für das kleine Mädchen.
Und dann erscheint Claudia Slymark! Eine Meisterdiebin, die ihr Leben auf den Kopf stellt! Sie ist unsymphatisch, unfreundlich und will mit Hilfe ihrer Geister die kleinen niedlichen Wesen einfangen.
Eine schöne Geschichte, stimmig, witzig, kindgerecht und voller Überraschungen.
Die Kapitellängen haben eine angenehmr Länge. Aufgelockert wird die Geschichte durch viele schwarz-weiß Illustrationen, auf denen man eine Menge entdecken kann und viel über die Welt der Minimes erfährt.
Die Figuren wurden gut beschrieben und dank der Bilder bekommen sie auch ein Gesicht. Gafferty nimmt meistens kein Blatt vor den Mund und sagt, was sie denkt. Verbote sind nichts für sie. Es macht Spaß sie zu auf ihrem Abenteuer zu begleiten.
Uns hat die Geschichte der Familie Sprout sehr gut gefallen. Wir sind gespannt auf die Fortsetzung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Habt ihr schon einmal von den Minimes gehört? Das sind kleine menschenähnliche Wesen, die in Tunnelgängen unterhalb des schottischen Städtchens Dundoodle unerkannt unter den "Großen Leuten", wie sie uns Menschen nennen, leben. Sie sind nur etwa 8 cm groß …
Mehr
Habt ihr schon einmal von den Minimes gehört? Das sind kleine menschenähnliche Wesen, die in Tunnelgängen unterhalb des schottischen Städtchens Dundoodle unerkannt unter den "Großen Leuten", wie sie uns Menschen nennen, leben. Sie sind nur etwa 8 cm groß – würden also wie der "Kleine Mann" in Erich Kästners gleichnamigem Kinderbuch ganz leicht in eine Streichholzschachtel passen – und sie sind "zu klein, um Ärger zu machen, aber groß genug, um etwas zu bewirken", wie Gaffertys Vater immer sagt.
Gafferty Sprout ist ein Minime-Mädchen, die zusammen mit ihren Eltern und ihren jüngeren Brüdern Gobkin und Grub als vermeintlich letzte Minimes unter der Erde lebt. Einst besiedelte eine ganze magische Zivilisation der Kleinen Leute die unterirdischen Tunnelgänge, doch aus Gafferty unerfindlichen Gründen verschwand die Gemeinschaft und lediglich ihre Familie blieb übrig.
Eines Tages jedoch stößt sie auf ein rätselhaftes Buch, in dem unter anderem die Rede von drei Minime Clans ist. Sind die Sprouts vielleicht gar nicht die letzten lebenden Minimes? Gafferty begibt sich auf eine spannende Suche nach anderen Artgenossen und trifft bei ihrem Abenteuer auch auf Claudia Slymark, eine Menschenfrau, die es auf die Minimes abgesehen hat...
Dieser Kinderroman des britischen Autors David O'Connell liest sich von der ersten Seite an spannend, witzig und kurzweilig. Der Leser kann sich sehr gut in Gafferty Sprouts Perspektive, aus der die Geschichte größtenteils erzählt wird, hineinversetzen. Sie ist das älteste Kind der Familie und ihr obliegt eine große Verantwortung ihren kleineren Brüdern gegenüber, vor allem dem drei Jahre jüngeren Gobkin, auf den sie aufpassen soll. Es tauchen immer wieder Themen wie Zusammenhalt, Familie und Freundschaft auf und die gesamte Geschichte wirkt sehr glaubhaft und in sich stimmig.
Ulrike Köbeles Übersetzung kommt flüssig und natürlich daher. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ich denke, das Buch eignet sich auch gut für begabte Leseanfänger.
Der Verlag empfiehlt den Roman bereits ab 5 Jahren. Dies ist jedoch, meiner Meinung nach, eine Fehlempfehlung, da in der Handlung etliche reifere und komplexere Themen, auch gruselige Stellen, vorkommen. Ich empfehle die Geschichte frühestens ab 8 oder 9 Jahren.
Wirklich erheitert haben mich die comicähnlichen schwarz-weiß Illustrationen von Seb Burnett, von denen sich etliche im Buch finden. Vor allem seine Darstellung der Mimik der Charaktere bringt mich beim Betrachten immer wieder zum Lachen. :) Es ist schade, dass der Illustrator nicht auch auf dem Titelbild erwähnt wird.
Ein humorvoller Kinderroman mit einer erfrischenden und fesselnden Handlung und genau der richtigen Prise an Abenteuer und etwas Magie, den ich sehr gern gelesen habe, und auf dessen Fortsetzung ich mich freue!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für