Silvia Stolzenburg
Broschiertes Buch
Die Meisterbanditin Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Welt der siebzehnjährigen Marie bricht jäh zusammen, als der Sohn eines wohlhabenden Bauern ihr eröffnet, dass er eine andere heiraten wird. Durch die Demütigung vom väterlichen Hof getrieben, tritt Marie in die Dienste der Mätresse des Herzogs von Württemberg ein. Als Dienstmagd auf Schloss Brenz muss sie sich der Nachstellungen des herzoglichen Jägers erwehren, der sie des Diebstahls bezichtigt. Anstatt sie zu bestrafen, schlägt Wilhelmine ihr vor, sich einer Truppe von fahrenden Schauspielern anzuschließen und für sie zu spionieren. Marie willigt ein und gerät dadurch schon ...
Die Welt der siebzehnjährigen Marie bricht jäh zusammen, als der Sohn eines wohlhabenden Bauern ihr eröffnet, dass er eine andere heiraten wird. Durch die Demütigung vom väterlichen Hof getrieben, tritt Marie in die Dienste der Mätresse des Herzogs von Württemberg ein. Als Dienstmagd auf Schloss Brenz muss sie sich der Nachstellungen des herzoglichen Jägers erwehren, der sie des Diebstahls bezichtigt. Anstatt sie zu bestrafen, schlägt Wilhelmine ihr vor, sich einer Truppe von fahrenden Schauspielern anzuschließen und für sie zu spionieren. Marie willigt ein und gerät dadurch schon bald in einen Strudel aus tödlichen Intrigen.
Dr. phil. Silvia Stolzenburg studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Tübingen. Im Jahr 2006 promovierte sie dort über zeitgenössische Bestseller. Kurz darauf machte sie sich an die Arbeit an ihrem ersten historischen Roman. Die Vollzeitautorin lebt mit ihrem Mann auf der Schwäbischen Alb, fährt leidenschaftlich Rennrad, gräbt in Museen und Archiven oder kraxelt auf steilen Burgfelsen herum - immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken.
Produktdetails
- Historische Romane im GMEINER-Verlag
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2301
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 315
- Erscheinungstermin: 5. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 137mm x 27mm
- Gewicht: 391g
- ISBN-13: 9783839223017
- ISBN-10: 3839223016
- Artikelnr.: 52485902
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Maries Schicksal
Für die siebzehnjährige Marie gerät die Welt aus den Fugen, als ihr der Sohn eines reichen Bauern, der sich lange mit ihr getroffen hat, eröffnet, dass er eine andere heiraten will. Zur damaligen Zeit eine fatale Information, da Marie nun mit ihren siebzehn …
Mehr
Maries Schicksal
Für die siebzehnjährige Marie gerät die Welt aus den Fugen, als ihr der Sohn eines reichen Bauern, der sich lange mit ihr getroffen hat, eröffnet, dass er eine andere heiraten will. Zur damaligen Zeit eine fatale Information, da Marie nun mit ihren siebzehn Jahren ihr Glück als Magd zu suchen hat. Ihr Vater fordert sie auf, unverzüglich für ihr eigens Wohl zu sorgen, so dass sie sich in die Dienste der Mätresse des Herzogs von Württemberg begibt. Sie ist zwar im Dorf als Hexe verschrien, aber Marie sucht dort dennoch ihr Glück. Eine Entschei-dung, die ihr kommendes Leben total verändern soll...
Ich habe sowohl einige Kriminalromane als auch historische Romane der Autorin Silvia Stolzenburg gelesen und wurde bisher niemals enttäuscht. Auch mit "Die Meisterbanditin" hatte die Autorin mich schnell gefesselt und ihr erfrischender und temporeicher Schreibstil führte mir die damalige Zeit lebendig vor Augen. An dem Schicksal der Hauptprotagonistin Marie wird der Leser ins 18. Jahrhundert entführt. Über die verzweifelte Situation der noch jungen Marie wird der Spannungsbogen aufgebaut und mit ihrer ungewissen Zukunft als Spionin der Mätresse auf einem hohen Niveau gehalten. Es machte Spaß, Marie auf ihren Abenteuern in einer sehr rauen Zeit zu begleiten, wobei der historische Hintergrund sehr gut recherchiert wirkt. Im Anhang geht die Autorin noch darauf ein. bei welchen Gegebenheiten es sich um reale historische Fakten oder eigene Fiktion handelt, was dem Buch noch eine zusätzliche Portion Authentizität verleiht.
Insgesamt war "Die Meisterbanditin" für mich ein spannender und temperamentvoller Ausflug ins 18. Jahrhundert. Das Buch stellt den Auftakt einer neuen Reihe der Autorin dar, so dass man sich auf weitere Abenteuer mit der Hauptprotagonistin freuen darf. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ist Silvia Stolzenburg ein großartiger historischer Roman gelungen. Dieses Mal entführt sie uns in die zwanziger Jahre des 18. Jahrhunderts.
Sie erzählt die Geschichte der Siebzehnjährigen Marie, einer Bauerstochter die von ihren Eltern verstoßen wird, weil der …
Mehr
Wieder ist Silvia Stolzenburg ein großartiger historischer Roman gelungen. Dieses Mal entführt sie uns in die zwanziger Jahre des 18. Jahrhunderts.
Sie erzählt die Geschichte der Siebzehnjährigen Marie, einer Bauerstochter die von ihren Eltern verstoßen wird, weil der Mann den sie liebt eine andere heiratet.
Dank ihrem wunderschönen Schreibstil holt die Autorin den Leser gewohnt schnell ab und man steht mitten in der Story. Es ist eine Geschichte die den Leser in sich hineinzieht, und so läuft die Geschichte wie ein bunter Film vor dem inneren Auge des Lesers ab.
Die Figuren und Schauplätze sind sehr bildhaft beschrieben und kamen mir fast vor wie alte Bekannte mit denen ich bei einer Tasse Tee beisammen saß während sie mir ihre Geschichte erzählten.
Diesmal ist das Buch nicht ganz so blutig wie zuletzt, doch ganz ohne geht es auch hier nicht ab.
Man spürt mit jedem Wort oder jeder Zeile Silvia Stolzenburgs Liebe zur Geschichte und zum historischen Roman. Und diese Liebe vermittelt sie ihren Lesern. Wer Silvia Stolzenburgs Romane kennt, weiss wovon ich re.de und wer historische Romane liebt kommt an ihr neben anderen nicht vorbei.
Das Buch beginnt eher sachte um dann aber je weiter man in der Story voranschreitet immer mehr an Fahrt aufzunehmen. Irgendwann kommt man an den Punkt an dem man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Mich hat sie mit der Story wieder einmal vollauf überzeugt und so vergebe ich, wieder mal 5 von 5 Sternen, Plus Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon viele Bücher von Silvia Stolzenburg gelesen.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat es die Autorin geschafft mich in den Bann zu ziehen.
Der mir schon bekannte Schreibstil war …
Mehr
Ich habe schon viele Bücher von Silvia Stolzenburg gelesen.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat es die Autorin geschafft mich in den Bann zu ziehen.
Der mir schon bekannte Schreibstil war leicht,flüssig und locker.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen,wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Autorin verführte mich in das Herzogtum Württemberg des 18.Jahrhunderts.Dort lernte ich die Bauerntochter Marie kennen und begleitete sie eine Weile.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Marie.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Wilhelmina und alle anderen Personen waren interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Besonders Marie hatte mich wahnsinnig beeindruckt.Eine sehr willensstarke und selbstbewusste Frau die sich allen Herausforderungen stellte.Dies war für ein Bauernmädchen zu jener Zeit eigentlich nicht üblich.Durch die packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Gerade die Mischung aus Liebe,Intrigen und Spionage hatte für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Durch die guten Recherchen von Silvia Stolzenberg habe ich auch viele Informationen über das Leben der armen Bevölkerung,der adligen Gesellschaft und der Gaukler erhalten.Das hat mir sehr gut gefallen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell hatte ich das Buch ausgelesen welches mit einem Cliffanger endete.Und so freue ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Das Cover finde ich auch wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das geniale Werk ab.
Mich hat dieser Roman sehr begeistert und mitgerissen.Ich danke Silvia Stolzenburg dafür und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzogtum Württemberg 1721: „Du solltest das Dorf verlassen, wenn Du einen Funken Anstand besitzt. ... Hier wird Dich bestimmt keine gottgläubige Frau ins Haus lassen. ... Warum verdingst du dich nicht bei der Hexe als Magd?“ bekommt Marie zu hören, nachdem sich ihr Freund …
Mehr
Herzogtum Württemberg 1721: „Du solltest das Dorf verlassen, wenn Du einen Funken Anstand besitzt. ... Hier wird Dich bestimmt keine gottgläubige Frau ins Haus lassen. ... Warum verdingst du dich nicht bei der Hexe als Magd?“ bekommt Marie zu hören, nachdem sich ihr Freund Bartholomäus nicht mit ihr, sondern der Tochter des reichen Pferdebauern verlobt. Die „Hexe“ ist Wilhelmine von Grävenitz, die Mätresse von Eberhard Ludwig, dem Herzog von Württemberg. Sie wird wegen der Schönheitstränke und Salben, die sie sich selber braut, und ihrem Einfluss auf den Herzog verschrien.
Letztendlich hat Marie keine Wahl und geht wirklich als Dienstmagd aufs Schloss. Dort stellt ihr vom Beginn an der herzogliche Jäger nach und als sie ihm widerholt entwischt, lässt er sie kurzerhand als Diebin verhaften. Doch Wilhelmine hat etwas anderes mit Maria vor. Sie teilt sie der Schauspielertruppe von La Bonaille zu – Wilhelmines bestem Spion.
Silvia Stolzenburg hat in der „Meisterbanditin“ geschickt zwei Handlungsstränge verwoben: Maries Aufstieg zur Meisterdiebin und Wilhelmines Ränkespiele.
Wilhelmine ist nicht nur die Mätresse des Herzogs, sondern auch seine Landeshofmeisterin, da er sich überhaupt nicht für Politik interessiert. Er sieht sich als deutscher Sonnenkönig, liebt große Jagden und noch größere Feste. Die machtbesessene Wilhelmine kümmert sich derweil um das „Tagesgeschäft“. Das bringt ihr natürlich viele Neider. Nicht nur die Ehefrau des Herzogs, auch bei den Kaufleuten ist sie nicht gut gelitten. Um immer gut informiert zu sein, hat sie sich einen Spionagering aufgebaut. Und Marie passt perfekt in ihre Pläne.
Marie ist ziemlich unbedarft und bis dato noch nie aus ihrem Dorf herausgekommen. Das Schloss war schon ein Kulturschock für sie und ihr Erstaunen wird noch größer, als sie das erste Mal eine richtige Stadt sieht. Das Leben als Schauspielerin ist nicht einfach, zumal ihr die ehemalige Favoritin des Anführers diverse Steine in den Weg legt. Neben dem Schauspielern muss Marie außerdem lernen, wie man Leute bestiehlt und sich als Dame der gehobenen Gesellschaft verhält. Dann verliebt sie sich auch noch in La Boneille, den Anführer der Truppe. Und sie merkt schnell, dass es gar nicht so schwer ist, Anderen die Geldbörsen oder Schmuckstücke abzunehmen. Vielleicht kann sie sich ja allein ein gutes Leben aufbauen?
Silvia Stolzenburg schreibt gewohnt spannend und sehr unterhaltsam. Wilhelmine und Herzog Eberhard Ludwig kannte ich bis zu diesem Buch ehrlich gesagt nicht, obwohl ich das von ihm erbaute Schloss Ludwigsburg schon mal besucht habe. Sie scheinen beide sehr schillernde, umstrittene Persönlichkeiten gewesen zu sein. Einige der im Buch erwähnten Vorkommnisse beruhen auf wahren Ereignissen. Auch die Theaterstücke, sie das Wandertheater aufführt, gab es zum Teil. So etwas finde ich immer sehr spannend.
Auch Maries Werdegang hat mir gut gefallen, einzig das Gefühlschaos um La Boneille war mir etwas zu übertrieben und das Ende einen Tick zu happy.
Erwähnen muss ich unbedingt wieder das Cover und die Innenausstattung des Buches. Das Gemälde von Gerrit van Honthorst passt perfekt zum Inhalt. Ein großes Lob an den Gmeiner-Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maries Welt bricht zusammen,als sie erfährt das Bartholomäus,die Tochter eines reichen Pferdebauern heiraten wird.Da sie dachte er würde sie heiraten ,hat sie im Dorf ihr Gescicht verloren.Und auch die Mutter macht ihr klar-das sie ein überflüssiger Esser ist.Marie geht zur …
Mehr
Maries Welt bricht zusammen,als sie erfährt das Bartholomäus,die Tochter eines reichen Pferdebauern heiraten wird.Da sie dachte er würde sie heiraten ,hat sie im Dorf ihr Gescicht verloren.Und auch die Mutter macht ihr klar-das sie ein überflüssiger Esser ist.Marie geht zur Burg von Gräfin Wilhelmine von Grävenitz ,der Mätresse des Herzogs von Württenberg-und wird Küchenmädchen.Der Jäger dem Marie sich verweigert beschuldigt sie des Diebstahls.Um dem Pranger zu entgehen,endscheidet sich Marie ,Gräfin Wilhelmines Spionin zu werden-und bei einer Gaucklertruppe zu arbeiten…
Die Autorin Silvia Stolzenburg hat einen spannenden und historischen Krimi geschrieben.Es war so gut alles erzählt,das ich direkt alles vor mir gesehen habe.Von Anfang bis Ende sehr spannend-ich gebe volle 5 Sterne und bedanke ich das ich ihn lesen durfte.Da am Ende noch einiges offen war hoffe ich auf eine Fortsetzung.Und es war wieder super toll ein Buch von Silvia Stolzenburg zu lesen-sie schafft es immer in eine vergangene Zeit zu versetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
