Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Seit sie denken kann, ist das Backen von Kuchen und Torten die große Leidenschaft der Patissière Catalina Palazzo. Die junge Frau stammt eigentlich aus Korsika, ist aber als kleines Mädchen mit ihrer Mutter in die Bretagne gezogen und hat seither kaum Kontakt zu ihren Großeltern gehabt. Das ändert sich, als ihre Mutter stirbt, ihre große Liebe sie betrügt und sie, als alles den Bach herunterzugehen droht, ein hübsches Ladenlokal und etwas Geld von ihrem korsischen Großvater erbt.Es ist wie ein Wunder zur rechten Zeit. Catalina beschließt ihr altes Leben hinter sich zu lassen und in d...
Seit sie denken kann, ist das Backen von Kuchen und Torten die große Leidenschaft der Patissière Catalina Palazzo. Die junge Frau stammt eigentlich aus Korsika, ist aber als kleines Mädchen mit ihrer Mutter in die Bretagne gezogen und hat seither kaum Kontakt zu ihren Großeltern gehabt. Das ändert sich, als ihre Mutter stirbt, ihre große Liebe sie betrügt und sie, als alles den Bach herunterzugehen droht, ein hübsches Ladenlokal und etwas Geld von ihrem korsischen Großvater erbt.Es ist wie ein Wunder zur rechten Zeit. Catalina beschließt ihr altes Leben hinter sich zu lassen und in dem Ort ihrer Kindheit ein neues Zuhause zu finden. Mit viel Liebe und Geschick macht sie aus dem alten Ladenlokal eine zauberhafte Patisserie. Keiner backt köstlichere Kuchen und Torten als sie, doch die Kundschaft bleibt seltsamerweise aus, während in der kleinen Schokoladenmanufaktur gegenüber die Leute Schlange stehen. Der gutaussehende, aber eher menschenfeindliche Luca Castelli ist einer der berühmtesten Chocolatiers Frankreichs. In der »Zuckerbäckerin von gegenüber«, wie er Catalina despektierlich nennt, wittert er sofort Konkurrenz. Nach jahrzehntelanger Familienfehde wird Catalinas Patisserie als Provokation empfunden, man ruft zum Boykott auf. Doch so schnell gibt Catalina sich nicht geschlagen. Sie wird es diesem arroganten Chocolatier schon zeigen ...
Lucie Castel lebt und arbeitet als Lehrerin in Lyon. Mit ihrem ersten Roman Weihnachten wird wunderbar eroberte sie nicht nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland die Bestsellerliste. Auch ihr zweiter Roman Die Magie von Schokolade - eine turbulente Komödie, die in der Welt der feinen Patisserien und einer kleinen Schokoladenmanufaktur spielt - wurde zum Coup de Coeur, zum Lieblingsbuch der französischen Buchhändlerinnen.
Produktdetails
- Verlag: Thiele
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 22. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 21mm
- Gewicht: 337g
- ISBN-13: 9783851794540
- ISBN-10: 3851794540
- Artikelnr.: 58953648
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Süße Verführungen
Obwohl sie den ersten Platz als Patissière Frankreichs gewonnen hat für ihre exzellenten Tortenkreationen, war das glück nicht auf Catalina Palazzos Seite. Als sie ihr Geschäft in der Bretagne verliert, kehrt sie in ihre Heimat Korsika …
Mehr
Süße Verführungen
Obwohl sie den ersten Platz als Patissière Frankreichs gewonnen hat für ihre exzellenten Tortenkreationen, war das glück nicht auf Catalina Palazzos Seite. Als sie ihr Geschäft in der Bretagne verliert, kehrt sie in ihre Heimat Korsika zurück, wo sie von ihrem Großvater nach dessen Tod einen kleinen Laden geerbt hat, mit dem ihr der Neuanfang gelingen soll. Catalina war seit ihrer Kindheit nicht mehr auf Korsika, insofern kennt sie weder ihre Großmutter Elena gut genug, noch weiß sie um die alte Fehde zwischen den Palazzos und den Castellis. Ausgerechnet Luca Castelli hat seine berühmte Schokoladenmanufaktur genau gegenüber ihrer Patisserie, was schon bald zu einem Konkurrenzkampf führt, die der alten Familienfehde geschuldet ist und weder an Catalina noch an Luca spurlos vorbeigeht…
Lucie Castel hat mit „Die Magie von Schokolade“ einen wunderschönen Roman vorgelegt, der nicht nur mit einer unterhaltsamen und tiefgründigen Geschichte punkten kann, sondern mit der Fülle von erwähnten Köstlichkeiten dem Leser regelrecht den Blutzucker nach oben treibt. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser abwechselnd an Catalinas oder an Lucas Seite gleiten, um die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden genau mitverfolgen zu können. Die Autorin lässt nicht nur ernste Themen wie Betrug, Kinderlosigkeit und Vertrauensbruch in ihre Geschichte mit einfließen, sondern setzt den Leser auch bildreich über die Aktivitäten in den Küchen der beiden Läden ins Bild. Zudem spielt eine alte Fehde eine doch erhebliche Rolle, wobei der Kleinkrieg zwischen den Familien recht kuriose, teils sogar absurde Ausmaße annimmt, indem es den Ort in zwei Lager spaltet, weil beide Familien recht einflussreich sind. Da wird es Zeit, dass die junge Generation weniger Vorbehalte hat und sich lieber in wirklicher Konkurrenz misst, wer in seinem Fach der Beste ist. Die Namen der vereinzelten Köstlichkeiten sind ebenfalls skurril zu nennen, doch hat man als Leser durch die Beschreibungen diese genau vor Augen und möchte sie am liebsten sofort kosten.
Die Charaktere sind lebendig in Szene gesetzt, mit menschlichen Eigenschaften ausgestattet, die sie glaubwürdig und authentisch wirken lassen, so dass es dem Leser nicht schwer fällt, sie ins Herz zu schließen und Anteil an ihrem Schicksal zu nehmen. Catalina hat schon einiges durchgemacht und hofft, die Vergangenheit mit dem Neuanfang in Korsika hinter sich zu lassen. Aber als gebranntes Kind kann sie nur schwer wieder Vertrauen fassen. Als Patissière ist sie unschlagbar, beweist sie doch viel Einfallsreichtum und Empathie für ihre Mitmenschen. Luca ist von Natur aus ein ehrgeiziger Kerl, der manchmal recht arrogant wirkt. Er lebt für seine Kreationen und sorgt für den Lebensunterhalt seiner Familie. Elena Palazzo ist die Grand Dame und Catalinas Großmutter, die noch in der Vergangenheit verortet ist ebenso wie Luca Castellis Mutter. Die beiden schenken sich nichts und halten mit ihren Rachegedanken das Dorf in Atem. Dom Castelli ist ein sympathischer Teddybär, der nicht nur gutmütig, sondern auch weise wirkt. Aber auch Nebenprotagonisten wie Marc-Antoine geben der Handlung zusätzlich Farbe.
„Die Magie von Schokolade“ ist ein wahrer Pageturner mit tollem Kopfkino, denn ständig ist man in der Erwartung, dass die Lage eskaliert oder die Nebenprotagonisten für einen Knall sorgen. Wunderschön und gefühlvoll erzählt ist hier eine absolute Leseempfehlung mehr als verdient!!!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ein Rezept
Diese beiden Köstlichkeiten machen das Leben schöner und in bestimmten Situationen auch leichter. Luca und Catalina sind die besten in ihrem Metier, sie verzaubern die Welt mit ihren Produkten.
Dieses Buch ist wie ein köstliches Rezept. Ein bisschen Shakespeare, etwas …
Mehr
Ein Rezept
Diese beiden Köstlichkeiten machen das Leben schöner und in bestimmten Situationen auch leichter. Luca und Catalina sind die besten in ihrem Metier, sie verzaubern die Welt mit ihren Produkten.
Dieses Buch ist wie ein köstliches Rezept. Ein bisschen Shakespeare, etwas von Chocolat, dazu die wunderbare Welt der Amelie. Eine Prise Napoleon und ein Hauch Freibeuter. Man nehme dazu Familie un, ld gute und schlechte Freunde. Ein paar weise Worte geben dem Ganzen die nötige Würze..
Alles gut vermengen und es ergibt nach ausreichender Lesezeit, das schöne Gefühl ein gutes Buch gelesen zu haben. Das angefüllt war mit netten Charakteren, manchmal stark, manchmal brauchten sie Ermunterung. Einige mussten etwas zurecht gestutzt werden. Aber alle die ich als Leser kennen lernen durfte, mit denen würde ich gern Kaffee trinken und Kuchen essen. Diejenigen von denen ich nur von Hören sagen wusste, waren es nicht wert näher beachtet zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman ist eine schöne Liebesgeschichte. Mit einem Hauch von Romeo und Julia, aber ohne das tragische Ende!
Die Protagonistin Catalina ist ein sehr schön ausgearbeiteter Charakter. Sie hat eine interessante Vergangenheit, und es wird deutlich, wie die ihre Gegenwart prägt. …
Mehr
Dieser Roman ist eine schöne Liebesgeschichte. Mit einem Hauch von Romeo und Julia, aber ohne das tragische Ende!
Die Protagonistin Catalina ist ein sehr schön ausgearbeiteter Charakter. Sie hat eine interessante Vergangenheit, und es wird deutlich, wie die ihre Gegenwart prägt. Sie muss noch so einiges verarbeiten und beginnt damit, indem sie beruflich und privat einen Neuanfang wagt.
Die anderen Charaktere haben leider nicht so viel Tiefe, sie bleiben eher oberflächlich. Aber das stört die Geschichte nicht wirklich.
Die Story wird hauptsächlich von Carolina erzählt, hin und wieder aber auch aus der Sicht von Luca, Catalinas beruflichen Konkurrenten. Diese Wechsel sind für mich nicht deutlich genug gekennzeichnet, was beim Lesen teilweise etwas verwirrend war.
Das Buch ist einfach geschrieben, aber mit Herz. Man muss beim Lesen nicht viel nachdenken, wird aber gut unterhalten. Und man bekommt riesigen Hunger auf Schokolade! *lach*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Catalina gehörte zur Familie der Pallazzo. Sie ist die Enkeltochter und gekommen weil sie von ihrem Freund und ihrer besten …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Catalina gehörte zur Familie der Pallazzo. Sie ist die Enkeltochter und gekommen weil sie von ihrem Freund und ihrer besten Freundin betrogen wurde. Er hat einfach mit ihr geschlafen, obwohl er wusste wie sie unter ihren vielen Fehlgeburten litt, die ja schließlich ihre Schuld waren und sie dadurch das sie keine Kinder bekommen konnte keine richtige Frau. Auch aus dem Geschäft das sie aufgebaut hatte wurde sie raus gemobbt. Die Familien Pallazzo und Castelli liegen seit Jahren im Streit und keiner weiß mehr so Recht warum. Die Familie Castelli hat eine Chocolaterie und genau gegenüber Macht jetzt Catalina Pallazzo eine Patisserie auf was der Gegenseite sauer aufstoßt und Luca Castelli tobt. Cat hat von den alten Sachen die passiert sind keine Ahnung, sie will nur arbeiten. Dom der Bruder von Luca ist zu Cat freundlich und hilfsbereit.
Wie geht es weiter? Zu wem in der Patisserie fühlt sich Luca hingezogen? Was passiert beim Straßenfest? Werden Luca und Cat zusammenarbeiten? Verliebt sie sich in Luca? Hat Luca auch Gefühle für Cat? Wenn ja, wird es akzeptiert? Wernen Cat und Luca ein Paar?
Ein wunderschönes Buch, dass mich auch sehr berührt hat. Man leidet unter Fehlgeburten ein Leben lang, weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich habe das Buch richtig verschlungen. Das einzige was mich etwas gestört hat war, dass es kein einziges Rezept am Ende gegeben hat. Holt euch das Buch, denn es ist echt super.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Magie von Schokolade, Roman von Lucie Castel, Ebook erschienen bei Piper ebooks.
Durch eine Erbschaft findet Catalina die große Liebe.
Catalina ist eine großartige Zuckerbäckerin, doch durch Intrigen verliert sie die Liebe und ihre Patisserie in der Bretagne. Als ihr …
Mehr
Die Magie von Schokolade, Roman von Lucie Castel, Ebook erschienen bei Piper ebooks.
Durch eine Erbschaft findet Catalina die große Liebe.
Catalina ist eine großartige Zuckerbäckerin, doch durch Intrigen verliert sie die Liebe und ihre Patisserie in der Bretagne. Als ihr korsischer Großvater stirbt, erbt sie dort einen kleinen Laden, sie beschließt kurzerhand, ein neues Leben auf Korsika zu beginnen. Voller Elan stürzt sie sich in die Arbeit um die neue Patisserie in Schwung zu bringen. Dies wird leider durch eine uralte Familienfehde erschwert. Ihrem Lokal gegenüber stehen die Leute vor der Chocolaterie Castelli Schlange, die gehört dem Spross der verfeindeten Familie Luca Castelli. Kann die Liebe alle Grenzen beseitigen?
Eine Geschichte die mir das Lesen ziemlich versüßt hat, ständig war von leckeren Kuchenkreationen und raffinierten Schokoladenschöpfungen zu lesen. Von diesen Szenen in Küche und Backstube hätte ich mir viel mehr gewünscht. Die Autorin schreibt in einem frischen und fröhlichen Stil, schlagfertige Dialoge beleben das Werk, da konnte ich mitunter nur schmunzeln. Das Highlight als Cousin Marc-Antoine einen Hund wiederzubeleben versuchte. Sätze wie: „Der Scheuerlappen. Der meiner Mutter als Hund dient, schnüffelt begierig an meinem Bein.“
Lucie Castel hat ihren Roman im Ich-Stil verfasst, abwechslungsweise aus der Sicht der beiden Hauptfiguren Catalina und Luca. Deshalb sind die 34 Kapitel die das Buch umfasst, auch mit dem jeweiligen Handlungsort überschrieben. Sie wechseln sich so geschickt ab, dass man nicht aus dem Lesefluss gerissen wird.
Leider ist die Autorin auf das Setting kaum eingegangen, etwas Lokalkolorit hätte ich mir schon gewünscht, die Handlung hätte an jedem x-beliebigen Ort stattfinden können. Auch sind die Charaktere blutleer und blass geblieben, gerade die Gedankengänge von Luca hätten mich brennend interessiert. Ich konnte mich mit der Protagonistin nicht identifizieren. Alle andern Akteure blieben mir leider auch fremd. Sie handelten nicht immer nachvollziehbar. Ich hatte immer wieder das Gefühl, dass die Geschichte an einigen Stellen einfach ein paar erklärende Seiten mehr nötig gehabt hätte. Das Potential zu einer mitreißenden Romanze wäre da gewesen. Alles in allem jedoch habe ich mich ganz gut unterhalten gefühlt. Ein Satz der mich nachdenklich gemacht hat: „Die Zukunft galoppiert voran, ohne sich umzudrehen, nie fängt man sie ein. Und unterdessen vergeht die Zeit und nimmt das Leben unserer Liebsten mit sich.“(S.11)
Eine eingeschränkte Empfehlung, für ein paar entspannte Lesestunden, ohne Dramatik und großes Kino. Von mir 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für