
Die LET THEM Theorie
Zwei Worte, die dein Leben verändern werden - Das Buch, das Millionen von Menschen geholfen hat - Die deutsche Ausgabe des internationalen Nummer-1-Bestsellers
Übersetzung: Hackenberg, Christina; Pesch, Ursula; Ranke, Elsbeth
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Schlüssel zu Lebensglück, Erfolg und Liebe steckt in nur zwei Worten.Dieses lebensverändernde Werkzeug gibt uns die Möglichkeit, unsere Energie nicht mehr für Dinge zu verschwenden, die wir nicht kontrollieren können. Konzentriere dich stattdessen endlich auf dich und darauf, was dir wichtig ist. Deine Ziele. Deine Beziehungen. Dein Leben.Zwei einfache Worte - Lass sie - werden dich befreien. Befreien von der ständigen Anstrengung, alles und jeden um dich herum kontrollieren zu wollen. Befreien von den Meinungen, den Sorgen, den Emotionen und den Urteilen anderer.Wer akzeptiert, das...
Der Schlüssel zu Lebensglück, Erfolg und Liebe steckt in nur zwei Worten.
Dieses lebensverändernde Werkzeug gibt uns die Möglichkeit, unsere Energie nicht mehr für Dinge zu verschwenden, die wir nicht kontrollieren können. Konzentriere dich stattdessen endlich auf dich und darauf, was dir wichtig ist. Deine Ziele. Deine Beziehungen. Dein Leben.
Zwei einfache Worte - Lass sie - werden dich befreien. Befreien von der ständigen Anstrengung, alles und jeden um dich herum kontrollieren zu wollen. Befreien von den Meinungen, den Sorgen, den Emotionen und den Urteilen anderer.
Wer akzeptiert, dass man die Handlungen und Meinungen anderer nicht steuern kann, gewinnt Freiraum, Gelassenheit und Energie, die eigenen Möglichkeiten klarer zu sehen und zu nutzen. Akzeptanz und Wohlwollen stärken uns selbst und unsere Beziehungen.
Lerne, wie du:
· loslässt, worüber du keine Kontrolle hast
· aufhörst, dich mit anderen Menschen zu vergleichen
· Ängste und Selbstzweifel überwindest
· dich von den Erwartungen anderer freimachst
· erfüllende Freundschaften aufbaust
· gesunde Beziehungen und tiefe Verbindungen schaffst
· mit Selbstvertrauen das verfolgst, was dir wirklich wichtig ist
· Resilienz gegen alltägliche Stressoren und Ablenkungen aufbaust
· deinen persönlichen Weg zu Erfolg und Erfüllung findest.
Nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert erklärt Mel Robbins, wie sich ihre bahnbrechende Methode in acht Schlüsselbereichen des Lebens anwenden lässt. Ob im Job, in Beziehungen und Freundschaften oder in der Familie. Voller inspirierender Geschichten, praktischer Erkenntnisse und Ratschläge von Top-Experten ist dieses Buch ein Leitfaden für ein kraftvolleres und glücklicheres Leben. Entdecke, wie zwei Worte dein Leben verändern können!
Dieses lebensverändernde Werkzeug gibt uns die Möglichkeit, unsere Energie nicht mehr für Dinge zu verschwenden, die wir nicht kontrollieren können. Konzentriere dich stattdessen endlich auf dich und darauf, was dir wichtig ist. Deine Ziele. Deine Beziehungen. Dein Leben.
Zwei einfache Worte - Lass sie - werden dich befreien. Befreien von der ständigen Anstrengung, alles und jeden um dich herum kontrollieren zu wollen. Befreien von den Meinungen, den Sorgen, den Emotionen und den Urteilen anderer.
Wer akzeptiert, dass man die Handlungen und Meinungen anderer nicht steuern kann, gewinnt Freiraum, Gelassenheit und Energie, die eigenen Möglichkeiten klarer zu sehen und zu nutzen. Akzeptanz und Wohlwollen stärken uns selbst und unsere Beziehungen.
Lerne, wie du:
· loslässt, worüber du keine Kontrolle hast
· aufhörst, dich mit anderen Menschen zu vergleichen
· Ängste und Selbstzweifel überwindest
· dich von den Erwartungen anderer freimachst
· erfüllende Freundschaften aufbaust
· gesunde Beziehungen und tiefe Verbindungen schaffst
· mit Selbstvertrauen das verfolgst, was dir wirklich wichtig ist
· Resilienz gegen alltägliche Stressoren und Ablenkungen aufbaust
· deinen persönlichen Weg zu Erfolg und Erfüllung findest.
Nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert erklärt Mel Robbins, wie sich ihre bahnbrechende Methode in acht Schlüsselbereichen des Lebens anwenden lässt. Ob im Job, in Beziehungen und Freundschaften oder in der Familie. Voller inspirierender Geschichten, praktischer Erkenntnisse und Ratschläge von Top-Experten ist dieses Buch ein Leitfaden für ein kraftvolleres und glücklicheres Leben. Entdecke, wie zwei Worte dein Leben verändern können!
Mel Robbins ist New-York-Times-Bestsellerautorin und weltweit renommierte Expertin für Mindset, Motivation und Verhaltensänderung. Ihre Bücher wurden in über 50 Sprachen übersetzt, ihr Buch "The Let Them Theory" ist mit über 1,5 Mio. verkauften Exemplaren innerhalb eines Monats nach Erscheinen in den USA das am erfolgreichsten gestartete Sachbuch aller Zeiten. Mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Podcast (The Mel Robbins Podcast) erreicht sie Millionen Hörerinnen und Hörer in 194 Ländern. Die Mutter dreier Kinder führt ihr eigenes Medienunternehmen und ist eine der gefragtesten Speakerinnen weltweit. Ihre LET THEM Theorie hat sich zu einem internationalen Phänomen entwickelt.
Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: The Let Them Theory
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 133mm x 35mm
- Gewicht: 433g
- ISBN-13: 9783442180653
- ISBN-10: 3442180651
- Artikelnr.: 73489427
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Die "Let them"-Theorie ist mehr als nur ein viraler TikTok-Trend - sie ist eine Einstellung, die dabei hilft, stressfreier und zufriedener zu leben.« myself.de
Das Buch liest sich flüssig und schnell - auch wenn ich an einigen Stellen die Übersetzung nicht zu 100% gelungen finde. Mel untermauert die Theorie mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und teilt auch viele persönliche Geschichten. Dabei hat mir besonders gefallen, dass es nicht darum …
Mehr
Das Buch liest sich flüssig und schnell - auch wenn ich an einigen Stellen die Übersetzung nicht zu 100% gelungen finde. Mel untermauert die Theorie mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und teilt auch viele persönliche Geschichten. Dabei hat mir besonders gefallen, dass es nicht darum geht, in Zukunft locker-flockig durchs Leben zu tanzen, aber dass diese zwei Worte einem dabei helfen können, anders mit Situationen und Menschen umzugehen. Und da es nur zwei Worte sind, denke ich, dass man sich in entscheidenden Momenten, diese schnell (er) vor Augen halten kann - daher auch die vielen Menschen, die sich für ein Tattoo entschieden haben.
An einigen Stellen, gibt es viele Wiederholungen, diese haben meinen Lesefluss aber nicht wirklich gestört. Und vielleicht helfen sie auch, das Ganze zu verinnerlichen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Viel Blabla, wenig Nutzen
Das Cover und der Klappentext versprechen eine phänomenal neue Methode, um den Widrigkeiten des Lebens entgegenzutreten. Die Autorin hat ein starkes Mitteilungsbedürfnis. In lockerem Plauderton teilt sie mit uns ihre zahlreichen einschlägigen Erlebnisse …
Mehr
Viel Blabla, wenig Nutzen
Das Cover und der Klappentext versprechen eine phänomenal neue Methode, um den Widrigkeiten des Lebens entgegenzutreten. Die Autorin hat ein starkes Mitteilungsbedürfnis. In lockerem Plauderton teilt sie mit uns ihre zahlreichen einschlägigen Erlebnisse und entpuppt sich dabei als ausschweifend erzählende, dominierende Person. Kein Wunder, dass sie damit im zwischenmenschlichen Bereich auf Probleme stieß.
Die von Mel Robbins aufgeführten Beispiele haben wir sicher alle schon mal erlebt. Insofern ist es nicht verkehrt, Lösungsvorschläge zu bekommen, die man unmittelbar umsetzen kann, um im Alltag zu mehr Gelassenheit und Verständnis füreinander zu gelangen. Vielleicht. Allerdings kratzt die Autorin mit ihren Beispielen und Erkenntnissen nur an der Oberfläche. Es geht ihr in erster Linie um Harmonie und Anpassung um jeden Preis. Oft sucht sie die Schuld bei sich selbst und gibt sich damit zufrieden. Tiefergehende Probleme kann man damit schwerlich lösen.
Die Fülle dieses Buches täuscht darüber hinweg, dass auf den vielen, vielen Seiten nur sehr wenig Konkretes präsentiert wird. Es ist erstaunlich, wie man mit so vielen Worten immer wieder nur das gleiche aussagen kann. Um die Hälfte reduziert, wäre das Buch erträglicher gewesen. Schon nach einem Viertel verspürte ich den dringenden Wunsch, es zuzuklappen und wegzustellen. Aber ich habe bis zum Schluss durchgehalten in der Hoffnung, dass da vielleicht doch noch etwas Überraschendes herauskommt. Tatsächlich bietet dieser Ratgeber nur einen einzigen Tipp, mit dem ich etwas anfangen konnte. Alle anderen in epischer Breite dargestellten Probleme erschienen mir konstruiert und aufgeblasen. Das von der Autorin gleich einem Mantra heruntergebetete LASS SIE! und LASS MICH! ist zu banal, um bei echten Sorgen und Nöten eine Hilfe darzustellen.
Mein persönliches Fazit: Dieses Buch ist, wenn man viel Zeit hat, recht unterhaltsam. Es hält absolut keinem Vergleich mit dem Klassiker von Dale Carnegie stand. Vielmehr habe ich den Verdacht, dass die Autorin da eine Geschäftsidee entdeckt hat, mit der man viel Geld verdienen kann. Was ja offenbar auch funktioniert.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Mel Robbins präsentiert in ihrem Buch, Die LET THEM Theorie, eine sehr einfache, aber dafür sehr effektive, tiefgreifende und von ihr entwickelte Methode zur persönlichen Weiterentwicklung.
Mel Robbins basiert ihre Theorie auf die Tatsache, dass viele Menschen ihre Energie auf …
Mehr
Mel Robbins präsentiert in ihrem Buch, Die LET THEM Theorie, eine sehr einfache, aber dafür sehr effektive, tiefgreifende und von ihr entwickelte Methode zur persönlichen Weiterentwicklung.
Mel Robbins basiert ihre Theorie auf die Tatsache, dass viele Menschen ihre Energie auf Sachen, die sie nicht kontrollieren können, verlieren. Man regt sich auf Sachen, wo man wenig oder gar keinen Einfluss hat. Stattdessen soll man sich auf sich selbst konzentrieren, auf das eigene Wohlbefinden und auf eigene Energie sparen. So hat sie die "Let them", "Lass sie", Theorie entwickelt. Damit kann man emotionale Distanz gewinnen und die vielen Situationen in einem besseren Licht betrachten.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und sehr motivierend. Mel Robbins bringt sehr viele Beispiele aus ihrem eigenen Leben. Die Sprache ist klar und zugänglich und ermöglicht, die präsentierten Konzepte leichter zu verstehen und zu verinnerlichen. Das ist kein wissenschaftliches Werk, sondern ein Ratgeber, den jede(r) leicht lesen kann.
Manchmal werden die Konzepte wiederholt präsentiert. Ich habe aber bis jetzt keinen Motivational Speaker gesehen, der/die sich nicht wiederholt, deshalb habe ich auch die Wiederholungen im Buch nicht störend gefunden.
Das Buch betrachtet mehrere Lebensbereiche, Familie/Partnerschaft, Beruf und Karriere, sowie soziale Interaktionen und Freundschaften. Egal wie unterschiedlich diese Bereiche scheinen, die Lösung, die Mel Robbing vorschlägt, bringt immer gute Ergebnisse: man lernt sich auf sich selbst zu konzentrieren, nicht auf KollegInnen, man lernt mit schwierigen Beziehungen umzugehen und man lernt sich negative Einflüsse sich zu befreien, ohne sich schuldig zu fühlen.
Fazit:
"Die LET THEM Theorie" von Mel Robbins ist ein Buch, aus dem man lernt, sich auf sich selbst zu konzentrieren und gelassener zu werden. Das Buch überzeugt durch die vielen persönlichen Beispiele der Autorin und durch die motivierende Sprache.
Das Buch würde ich allen weiterempfehlen, die einen inspirierenden Ratgeber suchen, um sich von negativen Meinungen und unnötigem Stress zu lösen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr inspirierender Ratgeber
Wow, dieses Buch hat mich echt zum Nachdenken gebracht. Ich bin eine Person, die gerne die Kontrolle über alles hat und sich sehr den Kopf zerbricht, was andere vielleicht denken könnten. Doch mit diesem Buch habe ich eine andere Sicht auf die Dinge. …
Mehr
Ein sehr inspirierender Ratgeber
Wow, dieses Buch hat mich echt zum Nachdenken gebracht. Ich bin eine Person, die gerne die Kontrolle über alles hat und sich sehr den Kopf zerbricht, was andere vielleicht denken könnten. Doch mit diesem Buch habe ich eine andere Sicht auf die Dinge. Die „Let them“-Theorie besagt dabei nicht, dass einem alles egal ist, sondern dass man andere Menschen nicht kontrollieren kann. Mit dieser Theorie kommt man viel gelassener durchs Leben und man erlernt gleichzeitig, dass man sich nicht mit anderen Menschen vergleichen kann.
Durch die Let them-Theorie kann man endlich ins Reine mit der Familie und den Freunden kommen.
Ich persönlich finde dieses Buch und die Botschaften hinter den vielen Themenfeldern sehr inspirierend und motivierend. Bei jedem Thema konnte ich mich mit den Aussagen der Autorin identifizieren und empfinde Ähnliches in etwaigen Situationen. Dank den vielen Beispielen im Buch wirkt dieser Ratgeber jedoch sehr leicht und nicht bestimmend, was ich sehr mag. Ich persönlich habe viel Neues gelernt und möchte gerne in Zukunft einige Tipps aus dem Buch anwenden.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch der Let them Theory, gibt Mel Robbins den Lesenden eine Anleitung, wie sie mit dem Verhalten anderer Menschen besser umgehen können.
Die Lösung ist hier schlichtweg gesagt: „Lass sie.“ Die Autorin gibt hier in ihren Kapiteln eine Anleitung zu ihrer Let them …
Mehr
In dem Buch der Let them Theory, gibt Mel Robbins den Lesenden eine Anleitung, wie sie mit dem Verhalten anderer Menschen besser umgehen können.
Die Lösung ist hier schlichtweg gesagt: „Lass sie.“ Die Autorin gibt hier in ihren Kapiteln eine Anleitung zu ihrer Let them Theorie, welche Tipps dafür gibt, wie man sich weniger von dem kontrollieren lässt, was andere über einen denken oder wie sich andere Verhalten und wie sich jede*r mehr auf sich selbst fokussieren kann.
In mehreren Kapiteln, werden hierbei die unterschiedlichsten Facetten des Lebens beleuchtet und unter die Lupe genommen.
Mir hat das Buch von Mel Robbins alles in allem gut gefallen.
Ich fand sowohl ihren Schreibstil und auch die Art und Weise, wie sie das Gelesene in einen Kontext bringen konnte gut gelungen und konnte einiges für mich und mein Leben mitnehmen.
Das Buch ist nicht eines was man so an einem Abend oder in einem Rutsch durchlesen kann, da es doch viel Input enthält , welcher erst mal verarbeitet werden muss.
Ein bisschen hat mich gestört, dass Mel Robbins ihre Theorie als das Allheilmittel verkauft und DIE eine Lösung für die meisten Probleme verkauft, was für mich ein bisschen zu weit geht. Da einige Probleme nicht ganz so einfach zu lösen sind, wie es in dem Buch dargestellt wird. Das mag aber auch an der Tatsache liegen, dass es sich hier ein bisschen um The American Way of Life handelt und alles etwas übertriebener dargestellt wird als in Deutschland.
Alles in allem hat das Buch dennoch dabei geholfen, sich und sein Verhalten selbst zu reflektieren und das Leben an manchen Punkten entspannter anzugehen.
Deshalb vergebe ich für das Buch 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Vorneweg möchte ich betonen, dass ich Mel Robbins seit Jahren auf Social Media folge und besonders ihre persönlichen Einblicke und alltäglichen "Struggles" liebe. Ich persönlich fühlte mich bei dem Buch "Let them" sehr davon angesprochen, dass man …
Mehr
Vorneweg möchte ich betonen, dass ich Mel Robbins seit Jahren auf Social Media folge und besonders ihre persönlichen Einblicke und alltäglichen "Struggles" liebe. Ich persönlich fühlte mich bei dem Buch "Let them" sehr davon angesprochen, dass man nicht mehr unnötige Zeit auf Unkontrollierbares verschwenden sollte. Gelassener werden und seine Energie für sich selbst nutzen und nicht nutzlos verschwenden.
Man sollte wohl gleich zu Beginn auch sagen, dass die "Let Them" Theorie nicht nur aus diesem einzigen Schritt besteht, denn einfach nur alles, was um einen herum geschieht abzunicken und runterzuschlucken, macht das eigene Leben nicht besser. Erst, wenn "Let me" ins Spiel kommt, nimmt man sich die eigene Freiheit heraus sein Leben zu gestalten, ohne, dass andere dabei mitreden, ob nun im Verborgenen hinter deinem Rücken, oder auch ganz direkt.
Ich persönlich gehöre zu den Leuten, die gerne alles perfekt machen möchte. Jeder soll zufrieden sein, ich mache gerne mehr als ich muss und erhoffe mir (auch unter anderem dadurch) positive Resonanz. Ich bin ein people pleaser und meine es zudem noch oftmals einfach zu gut. Tue ich mir damit einen Gefallen? Ganz und gar nicht und das weiß ich auch! Das weiß ich schon lange und finde mich dennoch jedes Mal wieder in dieser Situation wieder. "Sonst macht es ja niemand...ich springe noch ein einziges Mal ein ...nur noch dieses Mal." Immer das gleiche. Dementsprechend fand ich mich auch bei Mels Beschreibungen und Beispielen so gut wieder.
Da ich sie auch über Social Media Videos "kenne" und dort oftmals auch private Einblicke sehe, empfand ich auch ihre persönlichen Einsichten im Buch als authentisch und nachvollziehbar.
Besonders die Abschnitte mit dem Vergleichen mit anderen und der Furcht davor, dass andere über einen schlecht reden, sind bei mir total eingeschlagen. Es handelt sich hierbei um Dinge, die man nicht ändern oder kontrollieren kann. Es wird immer jemanden geben, der ein tolleres Haus hat, einen besseren Modestil, eine ganz wunderbare und beneidenswerte Charaktereigenschaft usw., jedoch bringt einen der Neid darauf einfach nicht weiter. Man verschwendet Zeit, sich Gedanken darüber zu machen und könnte seine Energie doch eigentlich so viel besser einsetzen.Gleichzeitig streicht man deswegen auch oft Wünsche. Ein neues Hobby beginnen, obwohl man eher unsportlich ist und die Blicke der anderen fürchtet? Einfach machen. Fotos online stellen, bei einem tollen Ausflug, der einem unheimlichen Spaß gemacht hat, man jedoch mit hochrotem Kopf zu sehen ist? Einfach machen. Immer wieder schränkt man sich ein und lässt sich dadurch wunderbare Erfahrungen, Kontakte und Wissen entgehen.
Man darf nicht vergessen, dass es sich bei Mel um eine amerikanische Autorin handelt. Natürlich ist sie von vielen amerikanischen Charaktereigenschaften geprägt und auch umgeben, weshalb einige Formulierungen auf uns Europäer extrem überspitzt und übertrieben wirken könnten. Man darf hierbei nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und muss sich einfach die "Spitzen" im Kopf etwas abgerundeter vorstellen.Ich möchte jedoch dazu noch sagen, dass ich im Bereich Persönlichkeitsentwicklung bereits einiges gelesen habe und das fast ausschließlich von männlichen Autoren (egal welchen Kontinents). Hierbei empfand ich die extremen Formulierungen immer als extrem störend und zu heftig, teilweise sogar belastend. Das kann ich hier nun bei Mel nicht behaupten und empfinde ihre Schreibweise als sehr angenehm.
Ich persönlich, insbesondere als Frau, die damit aufwuchs, immer auf die Reaktionen anderer zu schauen und den besten Eindruck zu hinterlassen, finde es sehr wichtig, dass einem durch das komplette Buch hinweg, immer wieder eingetrichtert wird, dass es in Ordnung ist, die Meinung anderer zu ignorieren und mich auch durch deren Handeln nicht beeinflussen zu lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
. Ein Buch für Menschen, die lernen wollen, Kontrolle abzugeben um dadurch Stressfreier zu leben.
Jedoch sollte man keine bahnbrechenden Gedanken in diesem Buch erwarten. Wer sich noch nie mit geisteswissenschaftlichen Texten und Thorien auseinandergesetzt hat, wird sicherlich etwas Neues …
Mehr
. Ein Buch für Menschen, die lernen wollen, Kontrolle abzugeben um dadurch Stressfreier zu leben.
Jedoch sollte man keine bahnbrechenden Gedanken in diesem Buch erwarten. Wer sich noch nie mit geisteswissenschaftlichen Texten und Thorien auseinandergesetzt hat, wird sicherlich etwas Neues für sich mitnehmen können. Für mich war das jedoch nicht der Fall. Diese Buch ist wirklich gut geschrieben und lässt sich schnell lesen, bearbeitet viele Beispiele und regt an der ein oder andern Stelle zum nachdenken an… aber meine persönlichen Erwartungen an das Buch wurden nicht erfüllt. Leider! 2,5/5 ⭐️
. In „Der Let them Theorie“ soll es darum gehen, dass du als Leser beispielsweise lernst, wie du deine Ängste und Selbstzweifel überwindest. Dazu ist das Buch in mehrere Kapitel aufgeteilt die verschiedenste Fragen mit Hilfe der „Let them- Theorie“ beantworten. Mit vielen Beispielen aus ihrem Leben untermalt Robbins immer wieder den positiven Aspekt der „Let them- Teorie“ auf dieses, an einigen Stellen finde ich jedoch ihr Eigenlob etwas übertrieben. Den wirklich bahnbrechenden neue Informationen gibt sie nicht an uns weiter. Ich habe das Meiste schon irgendwo gelesen oder gehört. Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, dass die ganzen Informationen in diesem Buch vielen geholfen haben. Mir leider nicht. Ich habe einfach etwas anderes erwartet,vor allem bei so Kapiteln wie „Freundschaften mit Erwachsenen.“, wenn ich ehrlich bin.
Unterhaltsam, jedoch nicht wirklich hilfreich für mich.
Trotzdem würde ich niemanden von diesem Buch abraten, den das tolle an Ratgebern ist doch… jeder nimmt die Information anders auf und lässt sie anders in sein Leben fließen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Mel Robbins präsentiert in ihrem neuesten Ratgeber die "Let them"-Theorie, bei der der/die AnwenderIn bei Problemen, Ärgernissen, Streit oÄ im 1. Schritt "Lass sie, ..." anwendet, um Abstand zur Situation zu gewinnen (z.B. Lass sie unfreundlich sein) …
Mehr
Die Autorin Mel Robbins präsentiert in ihrem neuesten Ratgeber die "Let them"-Theorie, bei der der/die AnwenderIn bei Problemen, Ärgernissen, Streit oÄ im 1. Schritt "Lass sie, ..." anwendet, um Abstand zur Situation zu gewinnen (z.B. Lass sie unfreundlich sein) und im 2. Schritt "Lass mich, ...", um Handlungsspielraum zu generieren (z.B. Lass mich die Unfreundlichkeit ignorieren und den Laden verlassen). Die Tipps sind simpel, der Sprachstil einfach gehalten und der Text mit angenehm vielen Beispielen gespickt. Ich persönlich habe das Prinzip schnell verstanden, in der Umsetzung bei sehr schwierigen Themen empfinde ich es aber schwer anzuwenden, weil es eine Form der rationalen Begegnung eines emotionalen Problems ist. Hier braucht man entweder sehr viel Übung oder ein weiteres Mittel, um starke Emotionen loslassen zu können. Ich fand den Ratgeber sehr interessant und entdecke mich nun öfter im Alltag, "Lass sie" und "Lass mich" anzuwenden und bei kleinen Dingen funktioniert es wirklich sehr gut. Die von der Autorin versprochene allumfassende Lösung ist es meiner Meinung aber nach nicht ;) Zudem empfand ich es beim Lesen manchmal als anstrengend, dass sie mit ihrer "amerikanischen Sicht auf die Dinge" zum Übertreiben neigt. Das Buch hätte für meinen Geschmack auch 100 Seiten weniger haben können, da es viele Wiederholungen gibt.
Fazit: Ich konnte mir einige Informationen herausziehen, das Rad neu erfunden hat die Autorin aber nicht.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Lass sie und lass mich - jeder ist für sich selbst verantwortlich!
Das Buch beginnt mit der Geschichte der Autorin: sie war hochverschuldet, arbeitslos und hoffnungslos. Aus diesem Tief kam sie durch die 5-Sekunden-Regel, die sie eisern durchführte. Diese Regel betrifft die Optimierung …
Mehr
Lass sie und lass mich - jeder ist für sich selbst verantwortlich!
Das Buch beginnt mit der Geschichte der Autorin: sie war hochverschuldet, arbeitslos und hoffnungslos. Aus diesem Tief kam sie durch die 5-Sekunden-Regel, die sie eisern durchführte. Diese Regel betrifft die Optimierung von SICH SELBST. Aber trotzdem war sie nicht zufrieden, bis sie dann die Let them-Regel entdeckt. LASS SIE hilft Dir, die Erwartungen Deiner Mitmenschen nicht mehr an Deinen eigenen Erwartungen zu messen.
Die Let them-Theorie hilft Dir, Dich von den Erwartungen anderer zu distanzieren und Dein Glück selbst zu finden. Es ist nicht einfach, aber die Mühe lohnt sich! Jeder hat das Recht auf eigene Erfahrungen und Fehler! Andere Meinungen müssen nicht falsch sein - auch wenn man selbst es anders sieht.
Zwischendurch habe ich auch mit der Autorin gehadert. Manche beschriebenen Geschichten waren mir für diese Methode ungeeignet. Wenn man bei Freundschaften diese Methode immer anwendet, wird man irgendwann als desinteressiert gehalten. Denn wenn dem Gegenüber alles egal zu sein scheint, gibt es keine Basis. Dann bin ich vielleicht zufrieden mit mir selbst, aber allein und einsam. Dafür hatte die Autorin zwar eine Antwort, aber die schien mir nicht ganz schlüssig. Auch was die emotionalen Reaktionen betrifft: meiner Meinung nach sollte man darüber reden und Missverständnisse aus dem Weg räumen. Wer die Fehler immer bei anderen sucht und sich seiner Unfehlbarkeit sicher ist, ist selber egoistisch und narzisstisch…
Aber in einem hat sie definitiv recht: ich kann nicht ändern, was andere denken, sagen oder tun - warum also darüber ärgern?
Ich hatte Schwierigkeiten mit dem Buch und weiß nicht genau, wie ich es bewerten soll. Das Buch ist sehr amerikanisch und die Autorin hat viele ihrer Ratschläge durch andere Experten erhalten - also nur erhaltenes Wissen weitergegeben. Und irgendwie die wichtigen Themen nur angeschnitten und/oder keine brauchbaren Lösungen beschrieben und bei anderen Themen zu langwierig und meiner Meinung nach zu einseitig. Wollen wir in der Welt noch mehr Egoisten und Narzissten haben? Aus diesem Grund gebe ich dem Buch nur 2 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für