Nicht lieferbar
-50%12)

Joost Jensen
Broschiertes Buch
Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1 (Mängelexemplar)
Die Friesenbrauerin ermittelt
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
In Sünnum ist die Welt noch in Ordnung: Die herzliche Gesine Felber betreibt in dem kleinen Dorf den Kroog, eine urige Kneipe mit kleinem Lädchen. Der Kroog ist das zweite Wohnzimmer der Sünnumer, bei selbstgebrautem Bier wird hier nach Herzenslust geschnackt, gefeixt, gelacht und gefeiert.Mit der Ruhe und Gemütlichkeit ist es allerdings vorbei, als die Leiche einer Frau am Strand gefunden wird. Die Tote ist die Ehefrau des Großbauern Burmeister, der sich mit seinem Milchbetrieb vor allem bei Umweltaktivisten keine Freunde gemacht hat. Wird Burmeister der Nächste sein? Als Enno, ein gute...
In Sünnum ist die Welt noch in Ordnung: Die herzliche Gesine Felber betreibt in dem kleinen Dorf den Kroog, eine urige Kneipe mit kleinem Lädchen. Der Kroog ist das zweite Wohnzimmer der Sünnumer, bei selbstgebrautem Bier wird hier nach Herzenslust geschnackt, gefeixt, gelacht und gefeiert.
Mit der Ruhe und Gemütlichkeit ist es allerdings vorbei, als die Leiche einer Frau am Strand gefunden wird. Die Tote ist die Ehefrau des Großbauern Burmeister, der sich mit seinem Milchbetrieb vor allem bei Umweltaktivisten keine Freunde gemacht hat. Wird Burmeister der Nächste sein? Als Enno, ein guter Freund von Gesine und leidenschaftlicher Naturschützer, ins Visier der Ermittlungen gerät, macht sie sich unerschrocken auf die Suche nach dem wahren Täter ...
Mit der Ruhe und Gemütlichkeit ist es allerdings vorbei, als die Leiche einer Frau am Strand gefunden wird. Die Tote ist die Ehefrau des Großbauern Burmeister, der sich mit seinem Milchbetrieb vor allem bei Umweltaktivisten keine Freunde gemacht hat. Wird Burmeister der Nächste sein? Als Enno, ein guter Freund von Gesine und leidenschaftlicher Naturschützer, ins Visier der Ermittlungen gerät, macht sie sich unerschrocken auf die Suche nach dem wahren Täter ...
Joost Jensen (Pseudonym) wuchs in Norddeutschland auf. Schauplatz seiner Geschichten ist die Nordseeküste, die inzwischen zu seiner Heimat geworden ist.
Produktdetails
- insel taschenbuch 4913
- Verlag: Insel Verlag
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 358
- Erscheinungstermin: 11. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 116mm x 27mm
- Gewicht: 329g
- ISBN-13: 9783458682134
- ISBN-10: 3458682139
- Artikelnr.: 75777550
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Gesine ist nicht nur beim Bierbrauen gut
Die Leiche am Deich Die Friesenbrauerin ermittelt von Joost Jensen
Wir werden mit an die Nordsee genommen, in den kleinen Ort Sünnum. Der Ort ist zwar klein, aber er hat noch seinen Kroog der von Gesine Felber geführt wird. Zu aller Freude …
Mehr
Gesine ist nicht nur beim Bierbrauen gut
Die Leiche am Deich Die Friesenbrauerin ermittelt von Joost Jensen
Wir werden mit an die Nordsee genommen, in den kleinen Ort Sünnum. Der Ort ist zwar klein, aber er hat noch seinen Kroog der von Gesine Felber geführt wird. Zu aller Freude braut sie auch noch ein tolles Bier. Mit der Ruhe und Gemütlichkeit ist es allerdings vorbei, als am Strand die Leiche einer Frau gefunden wird. Gesines Tochter ist die Polizistin vor Ort die in viele Richtungen Ermittlungen anstellt. Als aber Gesines guter Freund Enno ins Visier der Mittlungen gerät, ist sie nicht mehr zu halten und stellt selber Untersuchungen an. Aber lest selbst was sich alles in dem beschaulichen Dorf abspielt. Flüssig,leichter Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, man kann sich die Personen ,deren Handlungen und Emotionen gut vorstellen. Das auch die persönlichen Aspekte der Protagonisten und nicht nur der “Kriminalfall“ Thema ist, ist gut gelungen.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich bin ein großer Fan von Krimis, die im tollen Setting des hohen Nordens, an der Küste spielen. Diesbezüglich wurde ich auch bei diesem Buch nicht enttäuscht. Das Meer, viel dialektischer Sprech und jede Menge Lokalkolorit spielen eine große Rolle.
Enttäuschend …
Mehr
Ich bin ein großer Fan von Krimis, die im tollen Setting des hohen Nordens, an der Küste spielen. Diesbezüglich wurde ich auch bei diesem Buch nicht enttäuscht. Das Meer, viel dialektischer Sprech und jede Menge Lokalkolorit spielen eine große Rolle.
Enttäuschend fand ich jedoch leider 'Tüdelbüdel', die Möchtegern-Ermittlerin, die mit ihrem Einmischen ihre Tochter, die wahre Polizistin und Ermittlerin per Gebot, in unmögliche Situationen bringt und zudem noch uneinsichtig ist. Die Art und Weise, wie sie mit ihrer Tochter interagiert, hat mir den Spaß am Fall genommen und immer einen faden und unangenehmen Beigeschmack hinterlassen.
Positiv ist jedoch hervorzuheben, dass der Fall durchaus spannend und geschickt konzipiert war und am Ende mit einer wirklich unvorhersehbaren Wendung aufwarten konnte.
Ein für mein persönliches Empfinden durchwachsenes Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schade, das war nichts
In einem Dorf an der Nordsee treffen sich die Dorfbewohner in der Kneipe "Kroop" zum selbstgebrauten Tüddelbräu-Bier. Eine weibliche Leiche wird am Strand gefunden und die Polizistin Wiebke Felber, Tochter der Bierbrauerin Gesine, beginnt mit den …
Mehr
Schade, das war nichts
In einem Dorf an der Nordsee treffen sich die Dorfbewohner in der Kneipe "Kroop" zum selbstgebrauten Tüddelbräu-Bier. Eine weibliche Leiche wird am Strand gefunden und die Polizistin Wiebke Felber, Tochter der Bierbrauerin Gesine, beginnt mit den Ermittlungen. Bei der Toten handelt es sich um die Ehefrau des Bauern Burmeister, der sich durch den geplanten Ausbau seiner Milchwirtschaft keine Freunde gemacht hat.
Der Krimi wurde sehr mit viel Lokalkolorit erzählt. Die unterschiedlichen Charaktere in der Dorfgemeinschaft ließen mich beim Lesen das ein oder andere Mal schmunzeln. Jedoch war die ganze Story sehr Bier lastig und die Friesenbrauerin Gesine ging mir mit ihrer aufdringlichen Art sehr schnell auf den Nerv. Überall musste sie ihre Nase hineinstecken und wie sie sich ständig in die Arbeit ihrer Tochter Wiebke einmischte, fand ich sehr schnell unglaubwürdig.
Die Handlung war zwar clever aufgebaut, trotzdem hatte ich mir hier etwas anderes vorgestellt, echtes Krimifeeling hat mir gefehlt. Von mir 2,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt:
Gesine Felber betreibt den Kroog im beschaulichen Sünnum. Hier ist die Welt noch in Ordnung und jeder kennt jeden. Bei einem Tüdelbräu (Bier) trifft sich das halbe Dorf bei Gesine im Kroog. Sie ist die gute Seele von Sünnum und eine kleine Miss Marple. Die Idylle wird …
Mehr
Inhalt:
Gesine Felber betreibt den Kroog im beschaulichen Sünnum. Hier ist die Welt noch in Ordnung und jeder kennt jeden. Bei einem Tüdelbräu (Bier) trifft sich das halbe Dorf bei Gesine im Kroog. Sie ist die gute Seele von Sünnum und eine kleine Miss Marple. Die Idylle wird allerdings durch eine Leiche am Deich getrübt. Durch die Ermittlungsarbeit ihrer Tochter ist Gesine von Beginn an in die Ermittlungen involviert und versucht sich als Hobby-Detektivin. Mit ihrer direkten und liebenswerten Art kann sie ihren beschuldigten Freund Enno nicht der Polizei überlassen und nimmt selbst die Ermittlungen auf. Dabei kommt jedoch nicht nur ein Mord ans Tageslicht.
Meine Meinung:
„Dabei war sie doch eine verheiratete Frau, die mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Tatsachen stand und ihre romantischen Träume schon vor langer Zeit in einer Kiste verstaut und unter dem Gerümpel alltäglicher Banalitäten vergraben hatte“ (S. 8)
Das Cover und der Klappentext haben mich sofort angesprochen. Mein Meerweh musste unbedingt gestillt werden, da kam „Die Leiche am Deich“ genau richtig.
Inhaltlich konnte das Buch an die Erwartungen des Klappentextes anschließen. Das Setting ist typisch für die Nordseeküste und ein echter Wohlfühlort. Sünnum ist perfekt für den nächsten Urlaub an der See (dann natürlich ohne angespülte Leiche
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mehr Lokal als Lokalkrimi
In „Die Leiche am Deich“ lässt Joost Jensen in einem beschaulichen friesischen Dörfchen ein Mutter-Tochter-Gespann in einem Mordfall ermitteln: die Brauerin Gesine und ihre Tochter Wiebke, ihres Zeichens Polizistin vor Ort. Was als uriger …
Mehr
Mehr Lokal als Lokalkrimi
In „Die Leiche am Deich“ lässt Joost Jensen in einem beschaulichen friesischen Dörfchen ein Mutter-Tochter-Gespann in einem Mordfall ermitteln: die Brauerin Gesine und ihre Tochter Wiebke, ihres Zeichens Polizistin vor Ort. Was als uriger Regionalkrimi mit viel lokalem Flair beginnt, wird jedoch leider schnell ermüdend und eintönig.
Am Sünnumer Strand wird die Leiche der Frau des örtlichen Groß-Milchbauern angespült. Gesine, von ihrer Kundschaft liebevoll „Tüdelbüdel“ genannt, mischt sich ohne großes Zögern in die Ermittlungen ein, die eigentlich ihre Tochter Wiebke führen soll – die ist gar nicht erfreut davon, weist ihre Mutter jedoch auch nicht in ihre Schranken. Der Mordfall selbst ist einigermaßen unspektakulär, und so richtig Interesse an den Ermittlungen will auch nicht aufkommen. Dafür ist man als Leser*in viel zu abgelenkt von der Überdosis Lokalkolorit, wobei „Lokal“ hier im doppelten Wortsinn zu verstehen ist. Denn eine ganze Menge Seiten gehen für das ausschweifende Lob und den Genuss des örtlichen Tüdelbräus drauf. Das mag zu Beginn noch recht urig sein, aber mit sich häufenden Kneipenszenen und untermalendem Geplänkel sorgt diese Form des Humors bald nur noch für Augenrollen.
Da hilft es auch wenig, dass Gesine nicht unbedingt als Sympathieträgerin daherkommt: Sie überschreitet in einem fort Grenzen, stets in der festen Überzeugung, das stehe ihr zu, und ohne Rücksicht darauf, was ihre Alleingänge anrichten können. Sogar ihre eigene Tochter bringt sie mehrfach in arge Bedrängnis, ohne irgendeine Form von Schuldbewusstsein zu zeigen. Dabei erweisen sich ihre Einmischungen durchweg als überflüssig – sie zeigen nur, dass sie ihrer Tochter die Lösung des Falls nicht zutraut. Überhaupt enthält „Die Leiche am Deich“ erstaunlich wenig Krimi-Handlung, sodass sich ein Gefühl von Mitfiebern nicht so recht einstellt. Das Buch schafft es nicht, Spannung zu erzeugen, sondern verharrt eher auf komischen Elementen und dem erwähnten Lokalkolorit.
Wer Friesland und die örtliche Kneipenkultur mag, wird vielleicht in „Die Leiche am Deich“ eine kurzweilige Lektüre für zwischendurch finden. Krimi-Fans wird dieses Buch allerdings vermutlich nicht zu begeistern wissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schon das Buchcover, das den Kroog und im Hintergrund das Meer zeigt, hat mich sofort angesprochen. Ich fand das Buch so toll, dass ich es kaum aus der Hand legen mochte und in 2 Tagen gelesen habe.
Der Schreibstil ist angenehm und hat mich driekt mit in die Geschichte genommen, die damit …
Mehr
Schon das Buchcover, das den Kroog und im Hintergrund das Meer zeigt, hat mich sofort angesprochen. Ich fand das Buch so toll, dass ich es kaum aus der Hand legen mochte und in 2 Tagen gelesen habe.
Der Schreibstil ist angenehm und hat mich driekt mit in die Geschichte genommen, die damit beginnt, dass die spätere Leiche noch lebt. Sie beobachtet am Strand von Sünnum einen Sonnenuntergang, während sie auf ihren Freund wartet. Das passiert heimlich, da sie verheiratet ist. Dort am Strand wird sie dann auch erstochen.
Dann wechselt die Szenerie in den wichtigsten Ort der Geschichte, den Kroog von Gesine Felber, in dem sie ihr Tüdelbräu braut. Das selbstgebraute Bier hat auch viel Platz im Buch, was aber auch zum Geschehen passt, da alles immer über den Kroog zusammenläuft.
Gesines Tochter Wiebke ist bei der Polizei und nimmt mit ihren Kollegen die Ermittlungen auf und dann passiert ein zweiter Mord.
Was mir sehr gut gefällt, dass man sich die Charaktere, durch ihre Beschreibungen, sehr gut vorstellen kann. Es stellte sich sofort Sympathie, bzw. Antipathie für bestimmte Personen ein.
Es gab nur einen einzigen Punkt, den ich manchmal zu übergriffig fand. Gesine hat sich in die Ermittlungen der Polizei eingemischt. Auch wenn es manchmal hilfreich war, war es an anderen Stellen auch etwas nervig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Leiche am Deich ist ein Regionalkrimi aus dem hohen Norden. Das kleine Örtchen Sünnum ist nicht nur idyllisch gelegen und verfügt über einen gemütlichen Dorfkrug sondern es taucht auch auf keiner Karte auf. Umso verschworener ist die Gemeinschaft der Dorfbewohner, in …
Mehr
Die Leiche am Deich ist ein Regionalkrimi aus dem hohen Norden. Das kleine Örtchen Sünnum ist nicht nur idyllisch gelegen und verfügt über einen gemütlichen Dorfkrug sondern es taucht auch auf keiner Karte auf. Umso verschworener ist die Gemeinschaft der Dorfbewohner, in derem Mittelpunkt Gesine steht, ist sie doch die Inhaberin des Dorfkrugs, kleinen Lädchens und (wenn man den Bewohnern glauben scheinken möchte) eine Brauerin mit Händchen für guten Biergeschmack. Die Idylle wird nun leider arg in Mitleidenschaft gezogen als eine Leiche am Strand aufgefunden wird - die Frau des Milchbauern Burmeister. Dieser steht auch aufgrund eines sehr umstrittenen Baupprojektes im negativen Focus. Doch wurde deshalb seine Frau ermordet? Oder gar von ihm selbst? Oder doch vom engagierten Naturschützer? Oder oder oder .... so klein der rt so vielfältig scheinen die Möglichkeiten. Gut das Gesine ihre Ohren immer überall hat, das Tüdelbräu so manche Zunge löst und sie auch aufgrund der Tatsache das ihre Tochter Wiebke die Polizistin vor Ort ist - so kann sie immer dann eingreifen wenn sie der Meinung ist das die Dinge nicht ganz richtig laufen.
Ein interessanter Krimi mit tollen Charakteren die sich tummeln - sei es Geine mit ihren vielfältigen Interessen und ihrem Händchen fürs schnacken, ihr Tochter, die so manchtes Mal auch von Mama genervt ist und natürlich die anderen Dorfbewohner. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, allein des ewige und auch ein bißchen nervige "Rumgetüdel" mit Tüdelbüdel und Tüdelbräu fand ich auf die Dauer etwas anstrengend. Ein Bier darf auch einfach mal ein Bier sein ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ostfriesenkrimi
In Ostfriesland wird Kerstin Burmeister, die Frau eines im Dorf unbeliebten großen Milchbauern, am Strand ermordet, als sie auf ihren Liebhaber wartet. Schnell gerät Enno Prester unter Verdacht, dessen Halstuch man in der Tatnacht findet und der eine Protestbewegung …
Mehr
Ostfriesenkrimi
In Ostfriesland wird Kerstin Burmeister, die Frau eines im Dorf unbeliebten großen Milchbauern, am Strand ermordet, als sie auf ihren Liebhaber wartet. Schnell gerät Enno Prester unter Verdacht, dessen Halstuch man in der Tatnacht findet und der eine Protestbewegung gegen Massentierhaltung leitet. Wiebke Felber nimmt die Ermittlungen auf. Ihre Mutter Gesine, die Friesenbrauerin, kann nicht umhin, sich einzumischen und ihre eigenen Ermittlungen anzustellen.
Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Es hat viel Lokalkolorit und der Schreibstil liest sich flüssig, ist mit einer guten Prise Humor gepaart. Der Kroog in Sünnum, Gesines Kneipe, ist Dorfmittelpunkt, Gesine eine resolute Person, die es ihrer Tochter oft nicht leicht macht mit ihren Alleingängen. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist das häufige "Getüdel": Zum einen die häufige Erwähnung des Tüdelbräus, des Biers von Gesine, das mir ein wenig zu oft gezapft und getrunken wird, und zum anderen wird Gesine von allen Tüdelbüdel genannt und so auch angesprochen und das nicht nur von ihren Gästen, sondern auch vom Autor, der, wenn er sie erwähnt, oft Tüdelbüdel statt Gesine schreibt. Aber im großen und ganzen ganz unterhaltsam und auch nicht unspannend, ich habe es in einem Rutsch durchgelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
manchmal vorhersehbar und dann doch wieder nicht, aber immer schön schrullig
Ein Cosy-Crime an der friesischen Küste in dem fiktiven Dorf Sünnum erzählt Joost Jensen in Die Leiche am Deich und ich hatte eine super interessante und rätselhafte Zeit dort.
Mir hat der …
Mehr
manchmal vorhersehbar und dann doch wieder nicht, aber immer schön schrullig
Ein Cosy-Crime an der friesischen Küste in dem fiktiven Dorf Sünnum erzählt Joost Jensen in Die Leiche am Deich und ich hatte eine super interessante und rätselhafte Zeit dort.
Mir hat der lockere und leicht schnoddrige Schreibstil sehr gut gefallen, eben genau so wie man sich die schrulligen Dorfbewohner Frieslands halt vorstellt. Zeigen die Ermittlungen auch sehr gut, was ein macht- und geldhungriger Großbauer alles mit seinen Taten in einer eigentlich intakten Dorfgemeinschaft anrichten kann und wie weit er dann doch geht, um sein Ziel zu erreichen.
Aber wenn ihr jetzt meint, hey, die hat mich gespoilert und ich brauch ja deshalb gar nicht mehr lesen, da habt ihr euch geirrt. Ich verrate nichts von der Geschichte und den möglichen Mördern, das könnt ihr mal schön selbst beim Lesen herausfinden. Denn diese Geschichte mit all seinen wunderbaren Charakteren und den manchmal vorhersehbaren und dann doch wieder unerwarteten Wendungen sollte man sich als Fan von Küstenkrimis einfach nicht entgehen lassen und kriegt deshalb von mir auch eine 5-Sternewertung.
Gerne mehr von Tüdelbüdel, Joris, Wiebke und all den anderen Sünnumern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mutter ermittelt gegen den Willen ihrer Tochter
Mich hat der Titel direkt angesprochen, da es nach einem spannenden Krimi klingt. Dazu kommt das dazu passende und ansprechende Cover.
Der Klappentext verrät, dass es die Handlung in einem kleinen Ort an der Nordsee - Sünnum - spielt. …
Mehr
Mutter ermittelt gegen den Willen ihrer Tochter
Mich hat der Titel direkt angesprochen, da es nach einem spannenden Krimi klingt. Dazu kommt das dazu passende und ansprechende Cover.
Der Klappentext verrät, dass es die Handlung in einem kleinen Ort an der Nordsee - Sünnum - spielt. Dort lebt Gesine Felber und betreibt dort eine Kneipe und ein kleines Lädchen. Jeder kennt jeden und bis auf einen Milchbauern leben sie recht harmonisch zusammen. Dann wird die Frau des Milchbauers ermordet und ein Einwohner des Dorfes wird des Mordes verdächtigt. Da Gesine die Ermittlungen der Polizei und ihrer Tochter zu langsam voran gehen, beginnt die selbst zu ermitteln.
Das Buch besticht neben authentischen Beschreibungen der einzelnen Personen auch mit unerwarteten Wendungen. Ich fand es stellenweise sehr spannend und habe mit dem Ende definitiv nicht gerechnet. Der Weg dahin war mir aber teilweise ein bisschen zu viel Zufall. Gefallen haben mir die Interaktionen zwischen Gesine und Joris und ich frage mich, ob aus den beiden vielleicht irgendwann ein bisschen mehr wird.
Alles in allem ist es ein netter Krimi, der sich gut lesen, ab und zu schmunzeln lässt und spannend ist. Richtig fesseln konnte er mich aber nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für