PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dort, wo du schutzlos bist, wirst du getötet.Ein Unfall mit dem Fahrrad, Krankenhaus, Koma. Als der junge Familienvater nicht mehr in akuter Lebensgefahr schwebt, stirbt er plötzlich. Die Witwe ist überzeugt, dass er umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren Verdacht bestätigt. Wurde er versehentlich falsch behandelt oder absichtlich getötet? Die 59-jährige Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloglu stoßen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Eine grausame Serie, die weitergehen wird? Der Ort, der Heilung verspricht, wi...
Dort, wo du schutzlos bist, wirst du getötet.
Ein Unfall mit dem Fahrrad, Krankenhaus, Koma. Als der junge Familienvater nicht mehr in akuter Lebensgefahr schwebt, stirbt er plötzlich. Die Witwe ist überzeugt, dass er umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren Verdacht bestätigt. Wurde er versehentlich falsch behandelt oder absichtlich getötet? Die 59-jährige Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloglu stoßen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Eine grausame Serie, die weitergehen wird? Der Ort, der Heilung verspricht, wird zur mörderischen Falle. Wen trifft es als Nächstes?
Der zweite Band der Thrillerserie um das ungleiche Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloglu: Sie ist hart und abgeklärt, er ist brandneu im Job.
Ein Unfall mit dem Fahrrad, Krankenhaus, Koma. Als der junge Familienvater nicht mehr in akuter Lebensgefahr schwebt, stirbt er plötzlich. Die Witwe ist überzeugt, dass er umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren Verdacht bestätigt. Wurde er versehentlich falsch behandelt oder absichtlich getötet? Die 59-jährige Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloglu stoßen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Eine grausame Serie, die weitergehen wird? Der Ort, der Heilung verspricht, wird zur mörderischen Falle. Wen trifft es als Nächstes?
Der zweite Band der Thrillerserie um das ungleiche Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloglu: Sie ist hart und abgeklärt, er ist brandneu im Job.
Hubertus Borck, geboren 1967 in Lübeck, war der kreative Kopf des Hamburger Musik-Kabarett-Duos Bo Doerek. Er arbeitet heute als Theater- und Drehbuchautor und schrieb u. a. für 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten', 'Wege zum Glück' und die NDR-Produktion 'Rote Rosen'. Hubertus Borck lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Erdmann und Eloglu 2
- Verlag: Rowohlt TB.
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 124mm x 32mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783499008252
- ISBN-10: 3499008254
- Artikelnr.: 66203826
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Der zweite spannende Fall für das ungleiche Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloglu greift ein brisantes Thema auf, fesselt und macht große Lust auf weitere Folgebände. Beate Schräder Westfälische Nachrichten 20230417
Spannender Thriller
Die Klinik: Hamburg-Thriller (Franka Erdmann und Alpay Eloğlu, Band 2) von Hubertus Borck
Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloğlu sollen untersuchen ob der Tod eines jungen Familienvaters die Folge seines Fahrradunfalls war oder wie seine Witwe behauptet …
Mehr
Spannender Thriller
Die Klinik: Hamburg-Thriller (Franka Erdmann und Alpay Eloğlu, Band 2) von Hubertus Borck
Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloğlu sollen untersuchen ob der Tod eines jungen Familienvaters die Folge seines Fahrradunfalls war oder wie seine Witwe behauptet umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren verdacht bestätigt. Nun graben die Ermittler umso intensiver und stoßen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Aber lest selbst was sich alles ereignet, ihr werdet das Buch nicht wieder aus der Hand legen wollen. Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen. Sie werden umso authentischer da sie auch ihre Ecken und Kanten haben. Die Handlungsorte und deren Umgebung wurden gut beschrieben, man hat das Gefühl man ist vor Ort.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Ein junger Familienvater wird nach einem Fahrradunfall in der Klinik behandelt, als es ihm wieder besser geht, stirbt er unerwartet. Seine Witwe ist davon überzeugt, dass ihr Mann ermordet wurde und die Obduktion scheint ihren Verdacht zu bestätigen. Kriminalhauptkommissarin Franka Erdmann …
Mehr
Ein junger Familienvater wird nach einem Fahrradunfall in der Klinik behandelt, als es ihm wieder besser geht, stirbt er unerwartet. Seine Witwe ist davon überzeugt, dass ihr Mann ermordet wurde und die Obduktion scheint ihren Verdacht zu bestätigen. Kriminalhauptkommissarin Franka Erdmann und ihr Kollege Alpay Eloglu nehmen die Ermittlungen auf und stoßen bald auf einige Ungereimtheiten im Klinikbetrieb.
Dies ist der zweite Teil der Buchreihe um Franka Erdmann und ihren unerfahrenen Kollegen Alpay Eloglu, und wie bereits mit dem Reihenauftakt, wurde ich auch hier bestens unterhalten. Wie von mir gewünscht, gab es hier ein wenig mehr Informationen zu Alpay, nachdem ich im ersten Band viel über Franka erfahren habe, aber bei weitem nicht genug. Ich bin mir sicher, in den weiteren Teilen mehr zum Background beider Ermittler erfahren zu können. Der Fall selbst war nicht neu, aber durch Sprünge in Vergangenheit und Gegenwart sowie Wechsel der Perspektive, wurde kontinuierlich eine Spannung aufgebaut, die mich förmlich durch die Seiten fliegen ließ. Bereits früh wurde eine mögliche Täterperson präsentiert, sodass ich als Leserin einen Vorsprung gegenüber dem Ermittlerduo hatte. Auch hatte ich irgendwann einen bestimmten Verdacht, der sich bestätigt hat; beides hat meinen Lesegenuss nicht schmälern können, die Art und Weise der Präsentation hat mir hierbei sehr gefallen.
Eine Fortsetzung, die mich überzeugt und mir eine abwechslungsreiche und spannende Unterhaltung geboten hat. Ich vergebe viereinhalb Sterne und empfehle das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gute Unterhaltung
Inhalt:
Über Jahre „erlöst“ die Krankenschwester Mecki todkranke Patienten von ihren Leiden, ohne dass ein Verdacht auf sie fällt. Erst als ein junger Familienvater, der nach einem schweren Fahrradunfall wieder über den Berg war, in der Klinik …
Mehr
Gute Unterhaltung
Inhalt:
Über Jahre „erlöst“ die Krankenschwester Mecki todkranke Patienten von ihren Leiden, ohne dass ein Verdacht auf sie fällt. Erst als ein junger Familienvater, der nach einem schweren Fahrradunfall wieder über den Berg war, in der Klinik unerwartet stirbt und die Ehefrau Fremdverschulden vermutet, wird das Pflaster für Mecki heiß. Kriminalhauptkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Kollege Alpay Eloğlu treten gegen mauernde Klinikbetreiber und polizeiinterne Behinderungen an …
Meine Meinung:
Dies ist bereits der 2. Band der Reihe um das ungleiche Ermittlerpaar Franka und Alpay. Vorkenntnisse sind jedoch nicht nötig, da der Fall abgeschlossen ist und bisher Geschehenes im Privat- und Berufsleben der beiden entweder keine Rolle spielt bzw. hier noch einmal kurz erwähnt wird. Mir waren beide Ermittler ziemlich sympathisch. Franka ist eine erfahrene, selbstbewusste Kommissarin, die Alpay genügend Freiraum für seine Entwicklung lässt, aber nötigenfalls korrigierend eingreift. Alpay ist erst seit einem halben Jahr bei der Truppe vom LKA Hamburg und entsprechend unerfahren. Doch seine Intuition und Kombinationsgabe helfen ihm, dies auszugleichen.
Die Story an sich ist ganz locker zu lesen, auch wenn ein paar Perspektivwechsel weniger angenehmer gewesen wären. Zudem vermag Hubertus Borck die Leserschaft zu fesseln, beschreibt er doch Umstände, die jedem von uns zum Verhängnis werden können, wie Pflegenotstand, Fehler durch Überlastung und Menschen, die sich als Herrscher über Leben und Tod aufspielen. Diese gibt es ja leider auch in der Realität immer wieder.
Richtig spannend wird es vor allem in der zweiten Hälfte. Hier muss man um eine liebenswürdige Person bangen und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Der Autor legt etliche falsche Spuren; als Krimi-Vielleserin war mir vieles jedoch schon früh klar, sodass mich der Schluss nicht überraschen konnte.
Fazit:
Guter Schreibstil, fesselnde Story, gute Unterhaltung, aber kein absolutes Highlight.
Die Reihe:
1. Das Profil
2. Die Klinik
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Krankenhausthrill
Mein zweites Buch von Hubertus Borck mit Franka Erdmann und Alpay Eloglu. Da ich schon vom ersten Band sehr begeistert war, war klar, dass ich direkt im Anschluss die Klinik lesen musste.
Das Cover passt gut zum Titel. Ist klar strukturiert.
Mir gefällt der …
Mehr
Krankenhausthrill
Mein zweites Buch von Hubertus Borck mit Franka Erdmann und Alpay Eloglu. Da ich schon vom ersten Band sehr begeistert war, war klar, dass ich direkt im Anschluss die Klinik lesen musste.
Das Cover passt gut zum Titel. Ist klar strukturiert.
Mir gefällt der Schreibstil von Hubertus Borck sehr gut. Man merkt die Erfahrung als Drehbuchautor, er schafft es, sehr bildhaft zu schreiben. Mir gefällt, wenn das ein oder andere Kapitel mit einem Cliffhanger endet, auch wenn ich so ein paar Stunden weniger Schlaf bekommen habe. Es war so spannend und fesselnd, dass ich das Buch in zwei Tagen inhaliert habe :-)
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, man lernt sie kennen und auch mögen, mit all ihren Schwächen (für Zigaretten und Energiedrinks :-)).
Franka und Alpay werden zu einem Fall gerufen, indem es um den nicht erwarteten Tod eines jungen Familienvaters (Malte Ostersetzer) geht, der nach einem Fahrradunfall erst im Koma lag und dessen Diagnose, nach Erwachen aus dem Koma, lautet: Pflegefall.
Plötzlich stirbt der junge Mann, unerwartet. Seine Frau (Mutter seiner zwei Söhne) ist davon überzeugt, dass er umgebracht wurde. Sie schaltet einen befreundeten Anwalt (der auch der Patenonkel des ersten Sohnes von Malte ist) ein, der dafür sorgt, dass der Leichnam in der Rechtsmedizin untersucht wird. Und siehe da, die Obduktion gibt der Ehefrau recht.
Während der Ermittlungen werden immer mehr mysteriöse Todesfälle bekannt und wir begegnen Mecki, der Intensivschwester.
Hat Mecki auch Malte Ostersetzer umgebracht?
Na, ob man nach der Lektüre dieses Buches noch unvoreingenommen ins Krankenhaus geht?
Ich fand auch diesen Thriller spannend und gebe gern 5 Sterne und freue mich schon auf das nächste Buch mit Franka und Alpay
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hubertus Bock, der nach seinem.ersten Band "Das Profil" als vielversprechender Thrillerautor bei "krimicouch" gehandelt wurde, hat einen 2. Band um die Krimikommisarin Franka Erdmann und Alpay Eloglu geschrieben.
Diesmal hat ein Familienvater einen schweren Fahrradunfall , …
Mehr
Hubertus Bock, der nach seinem.ersten Band "Das Profil" als vielversprechender Thrillerautor bei "krimicouch" gehandelt wurde, hat einen 2. Band um die Krimikommisarin Franka Erdmann und Alpay Eloglu geschrieben.
Diesmal hat ein Familienvater einen schweren Fahrradunfall , kommt ins Krankenhaus und als alle denken, er ist über dem Berg, stirbt er plötzlich. Seine Witwe ist davon überzeugt, dass es Mord war. Die Ermittlungen beginnen....
Das Buch ist ab der ersten Seite spannend und man kann es nur sehr schwer aus der Hand legen (und wenn dann nur, um zu wissen, dass man auf der heimischen Couch in Sicherheit sitzt.) Der Spannungsbogen wird wunderbar gehalten, sicher auch den plötzlichen Wendungen geschuldet.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und man kann seine eigene Sympathien bzw Antipathien entwickeln.
Die Schreibweise macht es einem leicht, in der Story zu bleiben. Allerdings habe ich die Buchfassung gelesen und die Schriftgröße ist wirklich grenzwertig klein. Wohl dem, der einen Kindle oder Tolino hat.
Wie auch immer, ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen und hoffen, dass es bald einen Band 3 gibt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Familienvater kommt mit schweren Hirnverletzungen, verursacht durch einen Radunfall ins Krankenhaus. Doch kurz nachdem er aus dem Koma erwacht und schon auf dem Weg der Besserung ist, stirbt er unerwartet. Die Witwe jedoch glaubt nicht an eine natürliche Ursache und setzt alle Hebel in …
Mehr
Ein Familienvater kommt mit schweren Hirnverletzungen, verursacht durch einen Radunfall ins Krankenhaus. Doch kurz nachdem er aus dem Koma erwacht und schon auf dem Weg der Besserung ist, stirbt er unerwartet. Die Witwe jedoch glaubt nicht an eine natürliche Ursache und setzt alle Hebel in Bewegung um der Todesursache auf den Grund zu gehen. Und ihre Befürchtung bestätigt sich. War die falsche Medikamentengabe menschliches Versagen oder gar Willkür? Und bald wird klar, dass tatsächlich mehrere Patienten unter mysteriösen Umständen verstorben sind. Während die Klinikleitung sich wenig kooperativ zeigt, wird dieser Fall für die Kommissare Franka Erdmann und Alpay Erdoglu zum persönlichen Anliegen, denn Alpays Vater wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Ist er womöglich das nächste Opfer?
Dieses Buch ist das Zweite Band der Serie Erdmann/Erdoglu. Es ist jedoch problemlos ohne Kenntniss des ersten Bandes lesbar.
Der Thriller wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt. Auch wenn der Leser dadurch sowohl Täter als auch dessen Motiv kennt, nimmt dies dem Buch nicht Spannung. Das Ermittlerteam um
Franka Erdmann und Alpay Erdoglu agiert authentisch. Die Personen haben teilweise sehr unterschiedliche Charaktere, was sie nahbar und greifbar werden lässt. Auch die Täter*in löst/en beim Lesen gewisse Sympathien aus und die Taten sind tatsächlich in gewisser Weise nachvollziehbar. Nur, was ist denn Recht? Was ist Unrecht? Darf der Mensch über das Leben anderer entscheiden?
Die Klinik ist ein wahnsinnig spannendes, gut durchdachtes und realistisch gezeichnetes Buch, dass ich regelrecht durchgesuchtet habe. Der Spannungsbogen hält über das gesamte Buch hinweg und auch die Lösung des Falles ist plausibel. Ich habe dieses Band ohne Vorkenntnisse gelesen. Band 1 liegt jedoch schon bereit, denn die Klinik hat mich mehr als überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist mein erstes Buch dieses Autors. Voller Vorfreude habe ich mich darauf eingelassen. Die Kapitel fand ich zeitweise etwas lange, da ich manchmal eben nur kurz Zeit finde zu lesen. Dann ist es immer schwierig geeignete Pausenstellen zu finden. Daher habe ich mich manchmal etwas abgemüht. …
Mehr
Das ist mein erstes Buch dieses Autors. Voller Vorfreude habe ich mich darauf eingelassen. Die Kapitel fand ich zeitweise etwas lange, da ich manchmal eben nur kurz Zeit finde zu lesen. Dann ist es immer schwierig geeignete Pausenstellen zu finden. Daher habe ich mich manchmal etwas abgemüht. Es kommen doch sehr viele Namen bzw. Personen darin vor und manchmal wünschte ich mir auch ein Whiteboard wie die Ermittler, um Personen mit Funktionen zu hinterlegen oder auch die Zusammenhänge aufzuzeigen. Das Ermittlerteam hat seine Reize, sie passen nicht in ein Schema und reiben sich durchaus. Das macht das ganz lebhaft. Die Story an sich, fand ich sehr reizvoll und dynamisch. Nur eben das Switchen zwischen den Zeiten (früher/ heute) kann zeitweise etwas anstrengend werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch : die Klinik
Autor : Hubertus Borck
Gelesen als Taschenbuch
🚑🚑🚑🚑🚑
Inhaltsangabe:
Dort, wo du schutzlos bist, wirst du getötet.
Ein Unfall mit dem Fahrrad, Krankenhaus, Koma. Als der junge Familienvater nicht mehr in akuter Lebensgefahr schwebt, stirbt er …
Mehr
Buch : die Klinik
Autor : Hubertus Borck
Gelesen als Taschenbuch
🚑🚑🚑🚑🚑
Inhaltsangabe:
Dort, wo du schutzlos bist, wirst du getötet.
Ein Unfall mit dem Fahrrad, Krankenhaus, Koma. Als der junge Familienvater nicht mehr in akuter Lebensgefahr schwebt, stirbt er plötzlich. Die Witwe ist überzeugt, dass er umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren Verdacht bestätigt. Wurde er versehentlich falsch behandelt oder absichtlich getötet? Die 59-jährige Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloğlu stoßen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Eine grausame Serie, die weitergehen wird? Der Ort, der Heilung verspricht, wird zur mörderischen Falle. Wen trifft es als Nächstes?
Der zweite Band der Thrillerserie um das ungleiche Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloğlu: Sie ist hart und abgeklärt, er ist brandneu im Job.
🏥🏥🏥🏥🏥
Meine Meinung:
Ja, ja, ja. Was für ein gelungener Thriller.
Kann man sich mit einer "Geheimsprache" verständigen? Nach einem Unfall? Nach dem man im Koma gelegen hat ? Kann man nur durch die Augen im "Hilfe rufen"? Kann man so einen Mord aufklären? Wie weit geht man , wenn man einen Menschen liebt ? Oder wenn man ihn geliebt hat ? Wie viele Menschen kann man töten, ohne das es auffällt? Ohne Hinweise zu hinterlassen? Und welches Motiv steckt dahinter?
Viele Fragen.. die Lösung gibt es alle in diesem Buch..
🎚️🎚️🎚️🎚️🎚️
Fazit:
Dieses Buch ist sehr nah an der Realität ... Wie viele Morde im Krankenhaus passieren (durch Ärzte oder Pflegepersonal ) , die überhaupt nicht aufgeklärt werden können, weil sie nicht "auffallen" (Alter oder Krankengeschichte des Patienten).
Genau deswegen fand ich dieses Buch so spannend, das ich es nicht aus der Hand legen konnte. Die Ermittler sind mir sehr ans Herz gegangen, herzlich, schlau und menschlich.
Von mir gibt es für dieses Buch eine Leseempfehlung
🎚️🚑🏥🚑🎚️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
selbsternannte "Erlöserin"
Das erste Buch des Autors habe ich nicht gelesen, aber das habe ich nicht gemerkt, das Ermittlerduo wurde so gut beschrieben und dargestellt, dass ich gut hineingefunden habe.
Das Cover ist gut gelingen, minimalistisch aber mit eindeutigem Hinweis auf die …
Mehr
selbsternannte "Erlöserin"
Das erste Buch des Autors habe ich nicht gelesen, aber das habe ich nicht gemerkt, das Ermittlerduo wurde so gut beschrieben und dargestellt, dass ich gut hineingefunden habe.
Das Cover ist gut gelingen, minimalistisch aber mit eindeutigem Hinweis auf die Klinik. Das Thema hat mich direkt gefesselt, eine Krankenschwester, die sich als "Todesengel" betätigt - die Erzählung geht immer wieder zurück in die Vergangenheit, ohne dabei verwirrend zu werden. Es findet sich ein klarer Erzählstil, ein roter Faden, der nie verloren wird. Insgesamt ein Thema, welches brisant ist, aber leider immer mal wieder aktuell wird. Der Autor hat es sehr gut umgesetzt. Anlass für die Ermittlungen wurde der Tod eines jungen Familienvaters, der einen Fahrradunfall hatte, aber nicht mehr in Lebensgefahr schwebte und plötzlich verstarb. Die Witwe hatte Zweifel, dann folgten die Ermittlungen. Von Anfang an wird die Geschichte von Seiten aller Beteiligten dargestellt und auch deren Gedankenwelt ausführlich beschrieben - insbesondere auch die der Täterin. Das macht die Geschichte besonders fesselnd. Ich kann das Buch nur sehr empfehlen, spannend und aktuell.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist mein erstes Buch des Autors gewesen und ich bin mehr als begeistert.
Das Cover weißt auf den Inhalt hin und hat mich dazu verleitet, den Klappentext zu lesen.
Da ich Krimis in Kliniken liebe, konnte ich nicht wiederstehen.
Das Thema hat mich sofort gefangen genommen, eine …
Mehr
Dies ist mein erstes Buch des Autors gewesen und ich bin mehr als begeistert.
Das Cover weißt auf den Inhalt hin und hat mich dazu verleitet, den Klappentext zu lesen.
Da ich Krimis in Kliniken liebe, konnte ich nicht wiederstehen.
Das Thema hat mich sofort gefangen genommen, eine Krankenschwester, die sich als Totenengel betätigt, ich weiß schon öfter da gewesen, aber hier trotzdem neu und anders für mich.
Der Autor hat es geschafft mich gefangen zu nehmen und das Thema Thema meiner Meinung nach gut umgesetzt.
Die Charaktere wirken authentisch, sehr sympathisch und was ich sehr schön finde auch mit persönlichen Einblicken beim Ermittlerduos.
Annas Mann Malte, gerät durch einen Unfall ins Koma. Es scheint ihm laut der Ärzte besser zu gehen, stirbt dann jedoch plötzlich. Anna setzt alle Hebel in Bewegung, damit der Tod ihres Mannes untersucht wird.
Kriminalkommissarin Erdmann und ihr Kollege Eloglu vom LKA Hamburg stoßen bei ihren Untersuchungen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Düstere Krankenhausflure, gespenstische Stimmungen und jemand der meint zu wissen wann jemand sterben will.
Ein schöner Krimi, für entspannte spannende Lesestunden mit einer überraschenden Wendung am Schluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
