PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Großvater sagte immer: »Bücher besitzen eine besondere Macht. Wenn du sie liest, wirst du immer einen Freund zur Seite haben.«Ein kleiner Buchladen in Japan, hohe Holzregale mit seltenen Erstausgaben, eine Tasse Tee, zubereitet nach traditioneller Zeremonie: Das ist das Reich von Rintaro und seinem Großvater. Als der alte Herr stirbt, ist der stille Schüler auf sich allein gestellt. Was soll er mit dem Laden anfangen, der schon lange keinen Gewinn mehr abwirft? Was mit sich selbst, mit seinem Leben ohne den Großvater und dessen Ruhe und Lebensweisheit? Rintaro versteckt sich vor der Wel...
Großvater sagte immer: »Bücher besitzen eine besondere Macht. Wenn du sie liest, wirst du immer einen Freund zur Seite haben.«
Ein kleiner Buchladen in Japan, hohe Holzregale mit seltenen Erstausgaben, eine Tasse Tee, zubereitet nach traditioneller Zeremonie: Das ist das Reich von Rintaro und seinem Großvater. Als der alte Herr stirbt, ist der stille Schüler auf sich allein gestellt. Was soll er mit dem Laden anfangen, der schon lange keinen Gewinn mehr abwirft? Was mit sich selbst, mit seinem Leben ohne den Großvater und dessen Ruhe und Lebensweisheit? Rintaro versteckt sich vor der Welt, verkriecht sich zwischen den fast vergessenen Buchschätzen. Auch seine Klassenkameradin Sayo, die sich Sorgen macht, vermag es nicht, ihn aus seinem Schneckenhaus herauszulocken. Bis eines Tages eine Katze im Buchladen auftaucht - eine sprechende Katze, die Rintaro eindringlich um Hilfe bittet: Die Bücher sind in Gefahr - und nur ein wahrer Buchliebhaber wie er, der die Liebe zum gedruckten Wort von seinem Großvater verinnerlicht hat, kann sie retten ...
Eine zauberhafte Hommage an die Macht der Literatur und der Fantasie - für alle, die Der kleine Prinz und Momo geliebt haben und für die Bücher einfach das Schönste auf der Welt sind.
»Dieses charmante Juwel aus Japan wird das Herz jedes Buchliebhabers erobern.« Library Journal
Ein kleiner Buchladen in Japan, hohe Holzregale mit seltenen Erstausgaben, eine Tasse Tee, zubereitet nach traditioneller Zeremonie: Das ist das Reich von Rintaro und seinem Großvater. Als der alte Herr stirbt, ist der stille Schüler auf sich allein gestellt. Was soll er mit dem Laden anfangen, der schon lange keinen Gewinn mehr abwirft? Was mit sich selbst, mit seinem Leben ohne den Großvater und dessen Ruhe und Lebensweisheit? Rintaro versteckt sich vor der Welt, verkriecht sich zwischen den fast vergessenen Buchschätzen. Auch seine Klassenkameradin Sayo, die sich Sorgen macht, vermag es nicht, ihn aus seinem Schneckenhaus herauszulocken. Bis eines Tages eine Katze im Buchladen auftaucht - eine sprechende Katze, die Rintaro eindringlich um Hilfe bittet: Die Bücher sind in Gefahr - und nur ein wahrer Buchliebhaber wie er, der die Liebe zum gedruckten Wort von seinem Großvater verinnerlicht hat, kann sie retten ...
Eine zauberhafte Hommage an die Macht der Literatur und der Fantasie - für alle, die Der kleine Prinz und Momo geliebt haben und für die Bücher einfach das Schönste auf der Welt sind.
»Dieses charmante Juwel aus Japan wird das Herz jedes Buchliebhabers erobern.« Library Journal
Sosuke Natsukawa ist Arzt und lebt und arbeitet in Nagano. Bereits sein erstes Buch wurde in Japan zu einem Bestseller, der sich über 1,5 Millionen Mal verkaufte. Mit 'Die Katze, die von Büchern träumte' gelang ihm der internationale Durchbruch. Das Buch wurde in 34 Länder verkauft, gilt damit als eines der erfolgreichsten Bücher aus Asien in den letzten Jahren und eroberte weltweit die Bestsellerlisten. 'Bücher sind meine besten Freunde. Ich habe so viel durch sie gelernt: Anstand, Selbstachtung, Urteilsvermögen und das Wesentliche im Leben zu erkennen. Ich wünsche mir, dass die Leserinnen und Leser auch in meinem Buch einen guten Freund finden.' Sosuke Natsukawa
Produktdetails
- Verlag: C. Bertelsmann
- Originaltitel: The Cat who loved to protect books
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 190
- Erscheinungstermin: 2. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 142mm x 25mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783570104361
- ISBN-10: 3570104362
- Artikelnr.: 63701533
Herstellerkennzeichnung
Bertelsmann Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Eine wunderbare Reise in die Welt der Literatur, Fantasie und der Katzen. Eine wunderbare, poetische Lektüre für Kittenfans und solche, die es noch werden wollen.« Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter NachrichtenEine
Das Cover war Liebe auf den ersten Blick. Ich liebe die kleinen liebevollen Details, die auch in der Geschichte wiederzufinden sind, und freue mich, dieses Schmuckstück in meinem Bücherregal stehen zu haben.
Der Schreibstil von Sosuke Natsukawa hat mir ebenfalls gut gefallen, auch wenn er …
Mehr
Das Cover war Liebe auf den ersten Blick. Ich liebe die kleinen liebevollen Details, die auch in der Geschichte wiederzufinden sind, und freue mich, dieses Schmuckstück in meinem Bücherregal stehen zu haben.
Der Schreibstil von Sosuke Natsukawa hat mir ebenfalls gut gefallen, auch wenn er ein wenig speziell ist. Aber gerade diese ruhige und zugleich magisch angehauchte und philosophische Art hat es mir besonders angetan.
Gleich zu Beginn der Geschichte wird man mitten in die Handlung geworfen, was ich mochte. Wir lernen Rintaro kennen, der erst kürzlich seinen Großvater verloren hat und noch nicht so richtig weiß, welchen Weg er in seinem Leben einschlagen möchte. Er ist ein eher ruhiger, zurückgezogener Protagonist, der im Umgang mit seinen Mitschülern etwas unbeholfen wirkt, was sich allerdings im Verlauf der Story nach und nach ändert. Seine Liebe zu Büchern ist auf jeder einzelnen Seite spürbar, womit ich mich auch selbst identifizieren konnte.
So begleiten wir den jungen Helden samt Katze und seiner Klassenkameradin auf verschiedene abenteuerliche, magische und nicht immer ungefährliche Rettungsmissionen. Jedes Labyrinth birgt neue spannende Erkenntnisse, philosophische Gedanken über die Bedeutung und die Seele von Büchern und interessante Charaktere, die zum Nachdenken anregen. Dabei wird Rintaro mit einigen philosophisch anmutenden Fragen rund um die Bücherwelt konfrontiert, die mir den ein oder anderen Blickwinkel auf gewisse Dinge offenbart haben.
Im Laufe der knapp 200 Seiten wird jedoch auch klar, dass es nicht nur um die Rettung der Bücher geht, sondern vor allem um die Rettung des Jungen, der mit jeder Mission stärker und selbstbewusster wird und lernt, sich für sich und seine Mitmenschen einzusetzen.
Die Charakterentwicklung von Rintaro hat mir neben den tollen Zitaten und der liebevollen Coming-of-Age Geschichte besonders gut gefallen. Wenn es nach mir ginge, hätte das Buch gerne doppelt so lang sein können, da ich mich in die Welt und in die Charaktere, die der Autor erschaffen hat, total verliebt habe.
Fazit:
"Die Katze, die von Büchern träumte" ist eine kleine Liebeserklärung an alle Bücher dieser Welt. Spannend, herzerwärmend, philosophisch und magisch zugleich - ein Buch, das man sich nicht entgegen lassen sollte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderbare Aufmachung, eine zarte Verführung in die Magie der Buchwelt!
Dieses Buch ist nicht nur optisch ein Genuss mit fein bedrucktem Vorsatz, auch der Inhalt schließt sich der Liebe zu Büchern voll an. Es ist ein Bücherbuch, und gehört, so finde ich, in jedes …
Mehr
Wunderbare Aufmachung, eine zarte Verführung in die Magie der Buchwelt!
Dieses Buch ist nicht nur optisch ein Genuss mit fein bedrucktem Vorsatz, auch der Inhalt schließt sich der Liebe zu Büchern voll an. Es ist ein Bücherbuch, und gehört, so finde ich, in jedes Bücherregal.
Der fünfzehnjährige Rintaro verbringt sehr viel Zeit im Antiquariat seines Großvaters. Dort wird unter anderem noch die klassische Literatur verehrt und geschätzt. Erstausgaben zieren die Auslagen des Buchgeschäftes, alte Schmöker tummeln sich in dunklen Stellagen, der Geruch der Bücher überströmt alles. Rintaro ist Waise, still und in sich gekehrt. Er zeigt selten seine Emotionen, ist aber alles andere als teilnahmslos. Seine komplette Welt spielt sich neben der Schule in der Welt der Bücher ab. Als sein Großvater plötzlich stirbt, bricht eine Welt zusammen, der Schüler weiß vorerst weder ein noch aus. Eine Tante veranlasst die Übersiedlung des Jungen, das Antiquariat soll geräumt und die Geschäftsräume verkauft werden. Rintaro ist vorerst wie vor den Kopf gestoßen, schwänzt fortan die Schule und nützt die verbleibende Zeit bis zum Fortgehen mit vielem Nichtstun im Laden. Täglich kommt seine Klassensprecherin Sayo vorbei, der Hauch einer Freundschaft beginnt.
Dem nicht genug, taucht ein sprechender Kater auf, mit der Bitte ihm und den Büchern zu helfen. Rintaro verstand zu nächst nicht, um welche Bücher es sich wohl handeln mag. Aber sehr schnell beginnen ein paar phantastische Reisen, welche alle im hinteren Bereich des Antiquariats wie durch Zauberhand beginnen. Es ist tatsächlich die Welt der Bücher in Gefahr, und nur ein wahrer Bücherfreund (so wie Rintaro) kann helfend und rettend einschreiten.
Die Abenteuer kommen ohne großen Pomp oder Action daher, sondern gehen in einer besonnenen und ruhigen Weise an die kleinen und nicht so kleine Probleme heran (ich möchte fast schon sagen: typische japanische Literatur, so weit ich sie kenne).
Dieses schöne Buch mag mehr ein Jugendroman sein, als eine stilistisch hochwertig verfasste, zeitgenössische Literatur. Im Original 2017 erschienen, mittlerweile in 34 Sprachen übersetzt, zählt der Roman zu den erfolgreichsten Publikationen aus Japan. Wie schon gesagt ist die Aufmachung toll gemacht, der Einband passt ein wenig in die Weihnachtszeit, und auch der Showdown … naja, fast schon zu viel verraten.
Fazit: sehr gerne gebe ich eine Leseempfehlung für diesen sanften Roman, der einen sehr tief in die Welt der Bücher abtauchen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz anders als erwartet – aber wunderschön
Als kleiner Junge kommt Rintarõ Natsuki zu seinem Großvater, der irgendwo in Japan ein kleines Antiquariat betreibt, wächst bei ihm auf und lernt die verschiedensten Bücher kennen und lieben. Als sein Opa stirbt, steht …
Mehr
Ganz anders als erwartet – aber wunderschön
Als kleiner Junge kommt Rintarõ Natsuki zu seinem Großvater, der irgendwo in Japan ein kleines Antiquariat betreibt, wächst bei ihm auf und lernt die verschiedensten Bücher kennen und lieben. Als sein Opa stirbt, steht für ihn die Erde still. Er kapselt sich ab, geht nicht mehr zur Schule, wird immer eigenbrötlerischer und zum Stubenhocker. Seine Klassensprecherin Sayo Yuzuki versucht ihn aus seiner Lethargie zu reißen. Das gelingt auf wundersame Weise schließlich Toraneko, kurz Tora, der Tabby-Katze. Sie kann sich mit Rintarõ unterhalten, er versteht sie und sie versteht ihn. Tora fordert ihn auf ihr zu folgen. Es gibt Bücher zu retten. In 4 Labyrinthen, in denen es nur um zu rettende Bücher geht, wird Rintarõ in absurde Abenteuer verwickelt und findet dann zu seiner Bestimmung.
Endlich mal wieder ein Buch bei dem mir das Cover und die Umschlagseiten vorn und hinten auf den ersten Blick sehr gut gefallen. Es verheißt schon, wie ich finde, dass ich es hier mit einem modernen Märchen zu tun bekomme. Und dieses Märchen habe ich so genossen, obwohl ich mir etwas ganz anderes darunter vorgestellt hatte. Nicht nur, weil es um Bücher geht. Auch weil darin eine Katze eine nicht unerhebliche Rolle spielt.
Dies ist das erste japanische Buch, das ich gelesen habe. Aber den Namen Sôsuke Natsukawa werde ich mir merken. Der Autor versteht es, mir Gedanken in den Kopf zu setzen, auf die ich nie gekommen wäre. Er verleitet mich zum nachdenken und philosophieren. Ich sehe plötzlich die Welt durch die Augen der Bücher und versuche sie zu verstehen.
Eine zauberhafte, fantasievolle Liebeserklärung an alle Bücher dieser Welt, kurios und herzerwärmend zugleich. Eine echte Perle auf dem Büchermarkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der deutsche Titel des Romans ist etwas irreführend. Verträumt ist wenn überhaupt dann der junge Stubenhocker Rintarô Natsuki, der sich am liebsten in das Antiquariat seines Großvaters verkriecht. Als dieser plötzlich stirbt und ihm die Buchhandlung vererbt, versinkt …
Mehr
Der deutsche Titel des Romans ist etwas irreführend. Verträumt ist wenn überhaupt dann der junge Stubenhocker Rintarô Natsuki, der sich am liebsten in das Antiquariat seines Großvaters verkriecht. Als dieser plötzlich stirbt und ihm die Buchhandlung vererbt, versinkt Rintarô in Apathie. Genau zum richtigen Zeitpunkt taucht aus dem Nichts eine freche, sprechende Katze auf und bittet ihn um Hilfe: Rintarô soll gefährdete Bücher retten, daher auch der japanische Originaltitel, wörtlich übersetzt: „Die Geschichte einer Katze, die versucht, Bücher zu beschützen“.
So begleiten wir den jungen Helden samt Katze und einer Klassenkameradin auf mehrere abenteuerliche Rettungsmissionen. Sie führen über verschlungene Wege in dystopische Welten, die nicht nur Rintarô, sondern auch jeden Buchliebhaber schmerzen! So überzogen die Szenarien auch wirken mögen, findet sich überall ein wahrer Kern, der zum Nachdenken anregt. Wer möchte nicht seine Lesegeschwindigkeit steigern, um ein größeres Bücherpensum zu schaffen? Schön an dieser fantasievollen Geschichte fand ich die philosophischen Gedanken über die Bedeutung und die 'Seele' von Büchern und Rintarôs Charakterentwicklung, dem nicht nur die Lebensweisheiten seines Großvaters, sondern auch seine eigenen Erkenntnisse bei der Rettungsaktion helfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
