Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Geschichte von Liebe und Freundschaft über alle Grenzen hinweg. In einem Europa, das es einmal gab, bevor es sich selbst zerstörte.Karlsbad, 1871. Die Zeit der Kriege scheint für immer vorbei, im böhmischen Kurort treffen sich Gäste aus ganz Europa. So auch Vicky, Tochter einer Londoner Industriellenfamilie, die den Ärmelkanal untertunneln will, um England mit dem Kontinent zu verbinden; Paul, ein Berliner Ingenieur, der hofft, am Bau einer Prachtstraße namens Kurfürstendamm mitzuwirken; und Auguste Escoffier, angehender Meisterkoch aus Paris, dessen Name weltweit zum Inbegriff de...
Eine Geschichte von Liebe und Freundschaft über alle Grenzen hinweg. In einem Europa, das es einmal gab, bevor es sich selbst zerstörte.
Karlsbad, 1871. Die Zeit der Kriege scheint für immer vorbei, im böhmischen Kurort treffen sich Gäste aus ganz Europa. So auch Vicky, Tochter einer Londoner Industriellenfamilie, die den Ärmelkanal untertunneln will, um England mit dem Kontinent zu verbinden; Paul, ein Berliner Ingenieur, der hofft, am Bau einer Prachtstraße namens Kurfürstendamm mitzuwirken; und Auguste Escoffier, angehender Meisterkoch aus Paris, dessen Name weltweit zum Inbegriff der französischen Kochkunst werden soll.
Vereint im Glauben, dass herrliche Zeiten anbrechen, werfen die drei sich ins Leben und in die Liebe. Von großen Träumen beseelt ahnen sie nicht, dass Europa schon bald von Erschütterungen heimgesucht wird, die nicht nur den Frieden bedrohen, sondern auch ihr persönliches Lebensglück.
Die große Dilogie zur Jahrhundertwende: verblüffendaktuell, atmosphärisch dicht.
Karlsbad, 1871. Die Zeit der Kriege scheint für immer vorbei, im böhmischen Kurort treffen sich Gäste aus ganz Europa. So auch Vicky, Tochter einer Londoner Industriellenfamilie, die den Ärmelkanal untertunneln will, um England mit dem Kontinent zu verbinden; Paul, ein Berliner Ingenieur, der hofft, am Bau einer Prachtstraße namens Kurfürstendamm mitzuwirken; und Auguste Escoffier, angehender Meisterkoch aus Paris, dessen Name weltweit zum Inbegriff der französischen Kochkunst werden soll.
Vereint im Glauben, dass herrliche Zeiten anbrechen, werfen die drei sich ins Leben und in die Liebe. Von großen Träumen beseelt ahnen sie nicht, dass Europa schon bald von Erschütterungen heimgesucht wird, die nicht nur den Frieden bedrohen, sondern auch ihr persönliches Lebensglück.
Die große Dilogie zur Jahrhundertwende: verblüffendaktuell, atmosphärisch dicht.
Bestsellerautor Peter Prange ist der große Erzähler der deutschen und europäischen Geschichte. Als Autor aus Leidenschaft gelingt es ihm, die eigene Begeisterung für seine Themen auf Leser und Zuhörer zu übertragen. Die Gesamtauflage seiner Werke beträgt weit über drei Millionen. ¿Herrliche Zeiten¿ ist sein fünfter großer Deutschland-Roman. Die Vorläufer sind Bestseller, etwa seine Romane in zwei Bänden, ¿Eine Familie in Deutschland¿ und ¿Der Traumpalast¿. ¿Das Bernstein-Amulett¿ wurde erfolgreich verfilmt, der TV-Mehrteiler zu ¿Unsere wunderbaren Jahre¿ begeisterte in zwei Staffeln ein Millionenpublikum. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen.

© Jana Kay
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Scherz
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 668
- Erscheinungstermin: 9. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 156mm x 49mm
- Gewicht: 834g
- ISBN-13: 9783651001084
- ISBN-10: 3651001083
- Artikelnr.: 70379893
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Scherz
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Nichts für Freunde der hochliterarischen Kargheit, dafür umso mehr etwas für alle, die beim Lesen gern aus dem Sinnlich-Vollen schöpfen, ist Peter Pranges neuer Roman, meint Rezensent Dirk Fuhrig. Prange erzählt vor dem Hintergrund der Belle Époque der vorletzten Jahrhundertwende eine Liebesgeschichte, in der eine High-Society-Britin, ein deutscher Ingenieur und - Fuhrigs Liebling - ein französischer Spitzenkoch zentrale Rollen einnehmen. In erster Linie ist dieses Buch laut Rezensent süffige Gefühlsliteratur. Wer darauf und auf prunkvolle Settings für romantische Abenteuer steht, der wird hier glücklich werden und außerdem noch einiges über die Welt der Gründerzeitära lernen, so das dezidiert positive Fazit.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Auf unnachahmliche Weise verknüpft [Prange] [...] private Schicksale mit der immer bedrohlicher Weltgeschichte. Anne Belllinvia Münsterländische Volkszeitung 20250724
»Peter Prange ist es wieder einmal gelungen, seine Hörer mit einer packenden Familiensaga hervorragend zu unterhalten und sie dabei auch noch mit verbürgter historischer Hintergrundgestaltung ein wenig weiterzubilden.« Christoph Mahnel literaturmarkt.info 20241202
Liebe und Freundschaft
Im Grandhotel Pupp in Karlsbad treffen sich 1871 drei junge Leute: die Londonerin Vicky, der Berliner Paul und der Pariser Auguste (Escoffier). Schnell fühlen sie sich in Freundschaft verbunden und ich werde sie über viele Jahre begleiten, ihre Höhen und …
Mehr
Liebe und Freundschaft
Im Grandhotel Pupp in Karlsbad treffen sich 1871 drei junge Leute: die Londonerin Vicky, der Berliner Paul und der Pariser Auguste (Escoffier). Schnell fühlen sie sich in Freundschaft verbunden und ich werde sie über viele Jahre begleiten, ihre Höhen und Tiefen miterleben. Alle drei haben ihre Träume und ich war sehr gespannt, was sich davon dann tatsächlich verwirklichen lässt. Und das alles geschieht vor einer authentischen historischen Kulisse.
Peter Prange ist ein großartiger Erzähler. Er hat ganz schön viel zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Sein Schreibstil ist sehr dicht, detailliert und auch sehr authentisch. Das heißt für mich aber, dass ich einige Ausdrücke tatsächlich nachschlagen musste, weil sie mir nicht geläufig waren. Anderseits ist natürlich sehr stimmig, wenn für ein historisches Buch auch historische Sprache verwendet wird!
Peter Prange lässt seine drei Helden abwechselnd zu Wort kommen und das in sehr kurzen Kapiteln. So muss ich als Leser immer wieder switchen. Auch die Schauplätze verändern sich stetig. Das macht das Lesen außerordentlich spannend, zumal Peter Prange die Kapitel oft mit einem Cliffhanger enden lässt.
Sehr schnell entwickelt sich Vicky zu meiner Lieblingsfigur. Ihr Schicksal hat mich am meisten bewegt. Aber auch die jungen Männer kommen mir sehr nah. Ich finde es sehr interessant, die geschichtlichen Ereignisse mit ihren Augen zu erleben.
Ich begleite Vicky, Paul und Auguste fast 30 Jahre, von 1871 bis zum Wechsel in das neue Jahrtausend. Das Buch ist der erste Teil einer Dilogie und in drei große Teile unterteilt. Am Ende des Buches finde ich eine Liste der handelnden Personen und neben dem weltberühmten Auguste Escoffier begegnen mir auch weitere historische Personen. Die Handlung ist fiktiv, aber genau so könnte sich vieles zugetragen haben. Ich bin schon sehr gespannt auf Teil 2!
Weniger
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
spannender Beginn einer Dilogie
Der neue Peter Prange Roman spielt rund um die Jahrtausendwende, beginnend 1871, nach der Ende des deutsch-französischen Krieges in Karlsbad.
Dort lernen sich die dreiProtagonisten dieses Romans kennen und freunden sich an.
Vicki,Industriellentochter aus …
Mehr
spannender Beginn einer Dilogie
Der neue Peter Prange Roman spielt rund um die Jahrtausendwende, beginnend 1871, nach der Ende des deutsch-französischen Krieges in Karlsbad.
Dort lernen sich die dreiProtagonisten dieses Romans kennen und freunden sich an.
Vicki,Industriellentochter aus London, der Koch Auguste Esscoffier ( die einzig historisch verbürgte Figur) und der deutsche Ingenieur Paul Biermann.
Alle drei sehen der Zukunft mit Hoffnung und einer Menge Ideen entgegen.
Vicky träumt von der Untertunnelung des Ärmelkanals, Auguste will Meisterkoch mit eigenem Restaurant werden und Paul am Bau des Kurfürstendammes mitwirken.
Peter Prange verbindet die Lebenswege dieser drei Protagonisten geschickt mit den historischen Ereignissen der damaligen Zeit, die durch die anschauliche und spannende Erzählweise vor den Augen der Leser entsteht.
Die Lebenswege der drei Freunde kreuzen sich immer wieder, durch ihre beruflichen Ambitionen.
Peter Prange ist ein großartiger Erzähler und so wurde mir als Leser trotz des seitenstarken Buches nicht langweilig und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung dieser Dilogie.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mitte des 19. Jahrhunderts treffen Vicky, Auguste und Paul in Karlsbad zum ersten Mal aufeiander. Sie sind jung und jeder hat seine Träume. Ein Glückspenny, den Vicky ihnen schenkt verbindet immer wieder ihre verschlungenen Lebenswege. Sie haben immer wieder auf irgendeine Art und Weise …
Mehr
Mitte des 19. Jahrhunderts treffen Vicky, Auguste und Paul in Karlsbad zum ersten Mal aufeiander. Sie sind jung und jeder hat seine Träume. Ein Glückspenny, den Vicky ihnen schenkt verbindet immer wieder ihre verschlungenen Lebenswege. Sie haben immer wieder auf irgendeine Art und Weise miteinander zu tun und helfen einander. Keiner verliert den anderen so recht aus den Augen, obwohl sich in dem Leben der drei vieles ereignet und bestanden werden muß. Das Buch zeigt die Lebensweise deutscher, englischer und französischer Familien in dieser Epoche. Vieles ist kompliziert und muß auf die Art in der sehr konventionellen Zeit gemeistert werden. In dieser Zeit sind Juden verpönt und die Frauenbewegung bildet sich. Das Buch zieht einen in seinen Bann und man kann kaum aufhören zu lesen. Man ist gespannt, wie es mit allen in dem zweiten Band weiter geht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Tiefgang fehlte teilweise
Ich habe dieses Buch bei „vorablesen.de“ gewonnen und habe ich sehr darüber gefreut, da Peter Prange, eigentlich ein Garant für fesselnde Geschichten ist. Dieses sehr gut strukturierte Buch – mit Prolog und drei Teilen - hat mich jedoch nicht …
Mehr
Tiefgang fehlte teilweise
Ich habe dieses Buch bei „vorablesen.de“ gewonnen und habe ich sehr darüber gefreut, da Peter Prange, eigentlich ein Garant für fesselnde Geschichten ist. Dieses sehr gut strukturierte Buch – mit Prolog und drei Teilen - hat mich jedoch nicht vollständig überzeugt, obwohl mir der flüssige und leicht zu lesende Schreibstil sehr gefallen hatte. Auch das Buchcover ist kunstvoll gestaltet und gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Nachdem ich vor Jahren das Buch „Mrs. Emily Paxton“ von Peter Prange gelesen hatte, hatte ich bei diesem Buch im ersten Teil das Gefühl, dass dies eine Fortsetzung, eine Generation später, also von Emilys Tochter Vicky ist. So gibt es Wiederholungen, wenn es um frühere Informationen über ihre Mutter Emily und über ihren verstorbenen Großvater geht und auch der Charakter von Vicky hat Ähnlichkeit mit der jungen Emily in „Mrs Emily Paxton“. Die erwachsene Emily Paxton-Stokes fand ich hier jedoch zu Beginn nicht besonders sympathisch. Auch bei den Erzählsträngen um Paul Biermann und Auguste Escoffier hätte ich in diesem ersten Teil mehr Tiefgang gewünscht. So wird die Weltausstellung 1873 in Wien, bei der Paul zwei Jahre mitgearbeitet hatte, nur kurz angerissen. Ich hätte gerne mehr Informationen über diese Weltausstellung gelesen.
Ab Teil zwei (also ab dem Jahr 1876) hat mich dann die Geschichte gefesselt, da sich inzwischen die Protagonisten auch in ihrer Persönlichkeit weiterentwickelt haben.
Normalerweise habe ich kein Problem dickere Bücher innerhalb von wenigen Tage zu lesen, wenn mich die Handlungen der Protagonisten fesseln. Bei diesem Buch brauchte ich jedoch aufgrund des ersten Teils einige Tage länger.
Fazit:
Für den Prolog und den ersten Teil vergebe ich drei Sterne, danach 5 Sterne, also insgesamt 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drei junge Menschen treffen sich zufällig in Karlsbad, ein nobler Kurort. Die Welt scheint die Kriege hinter sich gelassen zu haben. Alle freuen sich auf eine friedvolle, energiegeladene Zukunft. Voller Innovationen und technische Erneuerungen. Vicky, Tochter einer Industriellenfamilie, Paul, …
Mehr
Drei junge Menschen treffen sich zufällig in Karlsbad, ein nobler Kurort. Die Welt scheint die Kriege hinter sich gelassen zu haben. Alle freuen sich auf eine friedvolle, energiegeladene Zukunft. Voller Innovationen und technische Erneuerungen. Vicky, Tochter einer Industriellenfamilie, Paul, Ingenieur mit vielseitigen Interessen und Auguste, ein aufstrebender Koch den die Welt nicht vergessen wird. Voller Träume starten sie in ihr zukünftiges Leben aber wie es so schön heißt: Das Leben lässt die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
Für Vicky und ihre Familie geht es um den Bau des Tunnels unter dem Ärmelkanal, Paul träumt von einer Prachtstraße den Kurfürstendamm und Auguste will die französische Kochkunst in aller Welt tragen.
Eigentlich war der Autor für mich ein Garant für gute Unterhaltung. Aber mit diesem Buch hat er in meinen Augen das Ziel verfehlt.
Seine Bücher habe ich bisher immer mit spannenden geschichtlichen Themen, starke Familienspannungen und große Beziehungsgeschichten verbunden.
Die Figuren blieben blass, sie hatten kaum Profil und Familie und Liebe wurden nur etwas mehr wie angedeutet, die Sprunghaftigkeit zwischen den einzelnen Kapiteln machte den Rest. Es wechselte von Seite zu Seite der Ort, London, Paris, Berlin und das Umfeld dazu, war man zurück beim ersten Ausgangspunkt fehlte die Anknüpfung. Das war der einzige rote Faden im Buch. Auch der Ärmelkanal oder der Kurfürstendamm kam zu kurz, ich hatte mir in meiner Phantasie im Vorfeld ganz viele Möglichkeiten vorgestellt und schon ein paar Informationen gelesen.
Diesmal war meine Vorstellungskraft größer wie die des Autors. Dieses Buch kommt nicht an seine Vorgänger wie "Das Bernstein Amulett, Die Philosophin oder eine Familie in Deutschland heran.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Peter Prange, der große Erzähler. Er, der deutsche Geschichte packend und leidenschaftlich erzählen kann, nimmt mich auf 666 Seiten mit in seinen fünften großen Deutschlandroman "Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer".
Die Hauptfiguren Vicky, Auguste und …
Mehr
Peter Prange, der große Erzähler. Er, der deutsche Geschichte packend und leidenschaftlich erzählen kann, nimmt mich auf 666 Seiten mit in seinen fünften großen Deutschlandroman "Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer".
Die Hauptfiguren Vicky, Auguste und Paul verlieren sich in Zukunftsträumen, so wie alle jungen Menschen es tun - früher wie heute. Sie glauben an herrliche Zeiten, ohne auch nur zu erahnen was ihnen bevorsteht. Peter Prange vermischt routiniert, sachkundig und sehr professionell Fiktives mit Historischem.
Es ist der erste Band, gegliedert in drei Teile, einer großen Duologie. Die Zeitspanne umfasst die Jahr 1871 bis hin zum ersten Weltkrieg 1914.
Fazit: Ein Unterhaltungsroman, der mich mit seinen wunderbaren Beschreibungen das Leben von damals miterleben lässt. Der durchgehend flüssige Schreibstil macht es leicht sich das Gelesene vorzustellen und sich in diese Zeiten hineinzuversetzen. Zu erwähnen ist noch das angefügte Personenregister, samt der historisch verbürgten Figuren.
Gerne eine Leseempfehlung von mir und 4,4 Sterne für den ersten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Peter-Prange-Roman
Schon am Cover erkennt man, wann dieses Buch handelt. Frauen in wallenden Kleidern mit Sonnenschirmchen, Männer mit Anzug und Hut - ein gemaltes idyllisches Bild. Es handelt vor der Jahrtausendwende 1870.
Das Buch entführt den Leser nach Karlsbad. In diesem …
Mehr
Toller Peter-Prange-Roman
Schon am Cover erkennt man, wann dieses Buch handelt. Frauen in wallenden Kleidern mit Sonnenschirmchen, Männer mit Anzug und Hut - ein gemaltes idyllisches Bild. Es handelt vor der Jahrtausendwende 1870.
Das Buch entführt den Leser nach Karlsbad. In diesem Kurort treffen sich Gäste aus ganz Europa.
Vicky, Paul und Auguste lernen sich in Karlsbad kennen. Paul, ein Berliner Ingenieur und Auguste, ein Meisterkoch zerstreiten sich. Vicky, Tochter einer bedeutenden Industriellenfamilie, trennt die beiden Streitenden. Die beiden laden Vicky daraufhin ein.
Die drei lernen sich näher kennen. Es entsteht eine spannende Geschichte. Viele historische Ereignisse werden ineinander versponnen.
Das Buch liest sich flüssig. Es lässt sich trotz seiner enormen Dicke von 670 Seiten schnell und zügig lesen.
Im hinteren Teil ist das Verzeichnis der darin vorkommenden Personen, die aufgrund der Dicke des Buches doch sehr viele sind.
Ich vergebe auf alle Fälle 5 Sterne für das Buch und spreche meine absolute Kaufempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drei Freunde in bewegten Zeiten - kurzweilige, interessante Geschichtslektion in Romanform
„Ist es nicht wunderbar“, fragte sie stattdessen, „wenn die Menschen, statt sich gegenseitig nach dem Leben zu trachten, zu einem solchen Völkerfest zusammenkommen? Um all der …
Mehr
Drei Freunde in bewegten Zeiten - kurzweilige, interessante Geschichtslektion in Romanform
„Ist es nicht wunderbar“, fragte sie stattdessen, „wenn die Menschen, statt sich gegenseitig nach dem Leben zu trachten, zu einem solchen Völkerfest zusammenkommen? Um all der Wunderwerke zu feiern, die der Fortschritt hervorgebracht hat? Ich glaube, wir wissen gar nicht, in was für herrlichen Zeiten wir leben.“
1871 treffen in einem Karlsbader Hotel die britische Unternehmertochter Vicky Paxton, der deutsche Ingenieur Paul Biermann und der französische Koch Auguste Escoffier aufeinander.
Allen dreien stehen aufregende, herausfordernde Zeiten bevor. Sie ahnen dabei noch nicht, dass ihre Schicksale auf eine besondere Weise für immer miteinander verbunden sein werden.
Abwechselnd wird aus der Perspektive der Hauptfiguren in der dritten Person Vergangenheit erzählt. Auch der Schauplatz ändert sich regelmäßig. Die Kapitel sind recht kurz gehalten, sie enden oft mit einem kleinen Cliffhanger. Der Schreibstil ist klar, schnörkellos und gut verständlich.
Alle drei Protagonisten haben große Träume und Visionen. Victoria, Vicky stammt aus einer einflussreichen Familie. Ihr Großvater entwarf und plante einst für die Weltausstellung in London den berühmten Kristallpalast. Nun hat ihre Familie das nächste monumentale Projekt im Blick: eine Tunnelverbindung Englands mit dem Festland. Vicky träumt von Freiheit, sie möchte das Leben in vollen Zügen genießen, auskosten und spüren, ihm einen Sinn geben.
Auch Paul Biermann hofft als Ingenieur, ambitionierte Projekte verwirklichen zu können und arbeitet später am Bau der Berliner Prachtstraße Kurfürstendamm mit.
Für den französische Koch Auguste ist Kochen Kunst. Er verfolgt das ehrgeizige Ziel, als Koch Berühmtheit zu erlangen.
Drei sehr interessante Hauptfiguren werden - wie für den Autor typisch- eher nüchtern und wenig emotional dargestellt. Anhand ihrer persönlichen Schicksale wird Geschichte erzählt.
Ob sich Vicky, Paul und Auguste ihre Träume erfüllen können? Peter Prange schreibt von bewegten Zeiten und bewegten Leben. Vermeintliche langweilige, historische Ereignisse bekommen durch das Buch eine besondere Bedeutung, ein persönliches Gesicht. Sie werden lebendig, weil sie die Romanfiguren direkt beeinflussen. Durch die unterschiedlichen Nationalitäten und gesellschaftlichen Situationen der Figuren nimmt man beim Lesen verschiedene Perspektiven ein, bekommt einen ganzheitlichen Blick auf historische Entwicklungen. Es wird anschaulich und eindrücklich gezeigt, dass verschiedene Ereignisse ganz unterschiedlich wahrgenommen werden, auf unterschiedliche Menschen ganz unterschiedliche Auswirkungen haben. „Herrliche Zeiten- Die Himmelsstürmer“ nimmt immer wieder Bezug auf Peter Pranges früheren Roman „Miss Emily Paxton“, der von Vickys Familie, hauptsächlich ihrer Mutter erzählt.
Für mich ist Himmelsstürmer eine lebendige, sehr unterhaltsame, mitreißende Geschichtslektion. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch herrliche Zeiten, die Himmelsstürmer, ist ein sehr gelungender Roman. Im Roman geht es um drei verschiedene Personen, die ihren Weg noch finden müssen. Vicky, ein junges Mädchen aus London, um den Franzosen Auguste und um den deutschen Paul Biermann. Alle drei treffen sich …
Mehr
Das Buch herrliche Zeiten, die Himmelsstürmer, ist ein sehr gelungender Roman. Im Roman geht es um drei verschiedene Personen, die ihren Weg noch finden müssen. Vicky, ein junges Mädchen aus London, um den Franzosen Auguste und um den deutschen Paul Biermann. Alle drei treffen sich zum ersten Mal in Karlsbad im Jahre 1871. Vicky ist dort mit ihrer Mutter und ihrer Gouvernante Roberta auf Europareise. Im Hotel lernt sie die beiden Männer kennen. Paul und Auguste streiten sich und Vicky versucht zu schlichten, was ihr auch gelingt. Sie verabreden sich und Vicky fragt beide nach ihren Zukunftsplänen aus. Auguste, der Koch möchte sich einen Namen machen und groß rauskommen. Paul möchte am Tunnelbau von England nach Frankreich mit wirken. Auguste schafft es seinen Plan umzusetzen. Vicky heiratet und bekommt zwei Kinder und hilft in der Firma mit. Paul Biermann baut in Berlin die Abwasserkanäle. Aber alle haben immer noch Kontakt. Eine sehr rührende Geschichte der drei Charaktere. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stürmische Zeiten
Meine Meinung zum Autor und Buch
Peter Prange versteht es einem immer wieder auf das neue zu begeistern.
Sein Schreibstil ist sehr kraftvoll, klar und sensibel, die Recherche zum neusten Werk, wieder hervorragend, seine einzelnen Figuren und ihre Charaktere ob Fiktiv oder …
Mehr
Stürmische Zeiten
Meine Meinung zum Autor und Buch
Peter Prange versteht es einem immer wieder auf das neue zu begeistern.
Sein Schreibstil ist sehr kraftvoll, klar und sensibel, die Recherche zum neusten Werk, wieder hervorragend, seine einzelnen Figuren und ihre Charaktere ob Fiktiv oder real wie Escoffier , Bismarck , César Ritz, usw. sind sehr gut herausgearbeitet und dargestellt. Auch das historische Zeitgeschehen, ob England, Frankreich oder Deutschland sind detailliert beschrieben. Es hat riesige Freude gemacht in den Roman abzutauchen und alles mit den Figuren die mir ans Herz gewachsen sind mitzuerleben.
Ich kann es nur sehr Empfehlen und freue mich schon auf die Fortsetzung.
Drei junge Menschen treffen 1872 im böhmischen Kurort Karlsbad aufeinander, die bezaubernde Vicky aus London, deren Familie gerne den Ärmelkanal Untertunneln möchte. Der junge Architekt Paul aus Berlin, der davon träumt eine Prachtstraße, den Kurfürstendamm zu bauen. Ja da ist noch der junge Auguste Escoffier aus Paris, der von einem eigenen Feinschmecker Restaurant träumt. Den der Krieg ist endlich vorbei, und die drei hängen der Verwirklichung ihre Träume nach.
Es war großartig diese drei junge Menschen und ihre Initiativen zu erleben und sie auf ihren Wegen zu begleiten . So manches passiert, was nicht vorher zusehen war, es stellt ihr Leben auf den Kopf und doch träumen die drei von ihrer Zukunft, der Freundschaft und der Liebe. Ich fragte mich, hatten wir auch diese großen Träume und Vorstellungen von
unserer Zukunft. Wir erleben es Hautnah, besonders Vicky ging mir sehr nah , deren Träume zu zerplatzen drohen. Auch auf Paul kommen große Aufgaben und Tiefschläge zu. Der einzige der sich nicht unterkriegen lässt ist Auguste , der die Menschen mit seinen Kochkünsten verzaubert.
So großartig wie alles scheint, wird es nicht werden, den über ihren Köpfen ziehen bedrohliche dunkle Wolken am Himmel auf. Gut das die drei nicht wissen was noch alles auf sie zukommen wird. Den in Europa wird von schrecklichen Erschütterungen bedroht, der den Frieden der Dreien und ihren Familien bedrohen wird und ihr persönliches Lebensglück. Es war ein Genuss die drei durch 30 Jahre zu begleiten und mit Ihnen, Glück , Leid und die Liebe zu erleben.
Die realen Personen mit einem * gekennzeichnet und die fiktiven findet ihr im Anhang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote