Louise Pelt
Broschiertes Buch
Die Halbwertszeit von Glück
Roman. Ein lebenskluger Roman über die große Frage: Was ist eigentlich Glück?
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Ist Glück mehr als nur ein flüchtiger Augenblick?Was ist eigentlich Glück? Wann hat man verdient, glücklich zu sein? Und kann man das Glück festhalten? Diese Fragen bewegen Mylène, Johanna und Holly zu drei verschiedenen Zeiten an drei verschiedenen Orten dieser Welt. Jede der Frauen versucht auf unterschiedliche Art und Weise, eigene Antworten zu finden. Mylène folgt der Spur eines geheimnisvollen Briefes, der sie nach Amsterdam führt. Johanna rettet einer verletzten 17-Jährigen das Leben. Und Holly kümmert sich um die Familie einer verstorbenen Kollegin. Doch letzten Endes ist es e...
Ist Glück mehr als nur ein flüchtiger Augenblick?Was ist eigentlich Glück? Wann hat man verdient, glücklich zu sein? Und kann man das Glück festhalten? Diese Fragen bewegen Mylène, Johanna und Holly zu drei verschiedenen Zeiten an drei verschiedenen Orten dieser Welt. Jede der Frauen versucht auf unterschiedliche Art und Weise, eigene Antworten zu finden. Mylène folgt der Spur eines geheimnisvollen Briefes, der sie nach Amsterdam führt. Johanna rettet einer verletzten 17-Jährigen das Leben. Und Holly kümmert sich um die Familie einer verstorbenen Kollegin. Doch letzten Endes ist es ein gemeinsames Schicksal, durch das die drei Frauen Antworten auf die Frage nach dem Glück finden.
Louise Pelt wurde 1982 in Hamburg geboren. Mit dem Kinderopernchor bereiste sie früh die Welt, studierte anschließend Anglistik und Germanistik und schrieb einige Jahre für Film und Theater. DIE HALBWERTSZEIT VON GLÜCK schrieb sie als Roman, obwohl vieles und viele dagegensprachen. Vielleicht ist Mut ihre größte Superkraft - auf jeden Fall aber hat er ihre schönste Geschichte hervorgebracht. Sie lebt mit ihrer Familie zwischen Alster und Elbe.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19447
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 39mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9783404194476
- ISBN-10: 3404194470
- Artikelnr.: 72021850
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Ein toller, augenöffnender Roman über Schicksal, Vergänglichkeit und die unstillbare Sehnsucht nach persönlichem Glück." Daniel Schieferdecker, Esquire, 30.01.2024 "Louise Pelts Roman ist: warmherzig und gefühlvoll aufs Schönste. [...] Wie Louise Pelt die zutiefst menschlichen Lebensgeschichten zu einem Gesamtwerk verwebt, hat mich richtig mitgenommen." Petra Schulte, emotion, 04.2024
Gebundenes Buch
Vom Wunder des Glücks
1938 muss Margarethe Grauenhaftes erleiden.
2019 steht Mylène vor einer wichtigen Entscheidung.
1987 verarbeitet Johanna einen schlimmen Verlust
2003 versucht Holly, ihr Glück zu finden
Aus der Geschichte dieser vier Frauen webt die Autorin einen …
Mehr
Vom Wunder des Glücks
1938 muss Margarethe Grauenhaftes erleiden.
2019 steht Mylène vor einer wichtigen Entscheidung.
1987 verarbeitet Johanna einen schlimmen Verlust
2003 versucht Holly, ihr Glück zu finden
Aus der Geschichte dieser vier Frauen webt die Autorin einen Reigen aus Glück und Unglück, aus der Vergänglichkeit von Glück, der Halbwertszeit von Glück, aber auch dem unerwarteten Wiederkommen von Glück.
Der Zauber dieser Erzählung lag für mich gar nicht so sehr in der Konstruktion, denn tatsächlich habe ich die Zusammenhänge der einzelnen Figuren rasch erfasst. Vielmehr war es die ruhige Erzählweise, die mich so in ihren Bann gezogen hat. Auch wenn man früh spürt, wie sich die unterschiedlichen Handlungsfäden miteinander verknüpfen werden, ist es ein wunderbarer Lesegenuss, den einzelnen Charakteren auf ihrem Weg zu folgen. Besonders gut gefiel mir dabei das Streifen deutscher Geschichte im ganz persönlichen Erfahrungsbereich der Protagonistinnen.
Faszinierend fand ich auch den hoffnungsvollen Ansatz, wie um größtes Unglück herum wieder neues Glück wachsen kann.
Ein von ruhiger Hand erzählter Roman, der in seiner Schlichtheit zu berühren vermag.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Die Halbwertszeit von Glück“ von Louise Pelt ist eine Sammlung von Geschichten von drei starken inspirierenden Frauen.
Mylène, Johanna und Holly sind drei komplett unterschiedliche Persönlichkeiten und doch haben alle drei etwas ganz besonderes gemeinsam: sie sind …
Mehr
„Die Halbwertszeit von Glück“ von Louise Pelt ist eine Sammlung von Geschichten von drei starken inspirierenden Frauen.
Mylène, Johanna und Holly sind drei komplett unterschiedliche Persönlichkeiten und doch haben alle drei etwas ganz besonderes gemeinsam: sie sind alle drei starke Frauen und inspirieren die Leser sehr.
Die Geschichten könnten unterschiedlicher nicht sein, ich fand alle super interessant und sehr inspirierend.
Mir hat jede Geschichte auf ihre Art sehr gut gefallen. Auch fand ich die zeitlichen Unterschiede bei den Geschichten sehr spannend. Alle drei haben unterschiedliche Dinge erlebt und haben ihr Glück verloren, sie versuchen neuen Mut zu schöpfen und ihr Glück wieder zu finden.
Ich kann das Buch sehr empfehlen. Mir hat es sehr berührt und sehr inspiriert. Die Geschichten waren sehr unterschiedlich und dadurch war es sehr interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein mächtiges, beeindruckendes Buch über das Schicksal und die Kraft der Liebe
Ein wuchtiges, farbenfrohes Cover zeigt abstrakte Bäume in leuchtenden Herbstfarben, der starke Kontrast in ein dunkles Blau lässt Tiefe erahnen.
Und es passt zu den Geschichten von Johanna, Holly …
Mehr
Ein mächtiges, beeindruckendes Buch über das Schicksal und die Kraft der Liebe
Ein wuchtiges, farbenfrohes Cover zeigt abstrakte Bäume in leuchtenden Herbstfarben, der starke Kontrast in ein dunkles Blau lässt Tiefe erahnen.
Und es passt zu den Geschichten von Johanna, Holly und Mylène. Mit lebendiger, ausdrucksstarker und berührender Sprache erzählt Louise Pelt von den völlig unterschiedlichen Lebensgeschichten dreier Frauen, jede auf ihre Weise vom Schicksal geprägt, jede auf der Suche nach dem ganz eigenen, kleinen Glück. Man erfährt von ihrem Alltag und darf daran teilhaben, versteht ihre Wünsche und Hoffnungen und ihre Sehnsucht nach der großen Liebe, dem innigen Vertrauen und der Stabilität im Leben.
Ich war anfangs der Meinung, dieses bewegende Buch hätte auch für drei einzelne Bücher gereicht, aber tatsächlich ist das Ende so unglaublich und rührend, die Leben der Frauen so zart verknüpft, dass man ergriffen zurückbleibt. Ein bisschen fühle ich mich an das zauberhafte Buch von Laetitia Colombani „Der Zopf“ erinnert, welches ebenfalls mehrere Schicksale vereint. Zu vergleichen ist es allerdings nicht, denn ich denke, „Die Halbwertszeit von Glück“ ist ein wirklich ausdrucksstarkes, unbedingt lesenswertes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kurzweilige Unterhaltung: "Die Halbwertszeit von Glück" hat mich gut unterhalten und ließ sich flüssig und schnell lesen. Mir haben die drei Handlungsstränge und die Zusammenführung dieser am Ende gut gefallen. Was selten vorkommt: Dass ich alle drei …
Mehr
Kurzweilige Unterhaltung: "Die Halbwertszeit von Glück" hat mich gut unterhalten und ließ sich flüssig und schnell lesen. Mir haben die drei Handlungsstränge und die Zusammenführung dieser am Ende gut gefallen. Was selten vorkommt: Dass ich alle drei Blickwinkel gerne gelesen habe und keine Zeitlinie bevorzugt habe. Schön fand ich die Unterschiedlichkeit der drei Handlungsstränge, durch die verschiedenen Zeiträume aber auch die wechselnden Handlungsorte. Die Sprache der Autorin hat mir gut gefallen und hat schöne Bilder erzeugt. Prinzipiell ist die Handlung natürlich keine ganz neue Idee, aber ich fand die Umsetzung gut gelungen und habe mich auch durchwegs gut unterhalten gefühlt. Das Ende habe ich auch nicht vorhergesehen, so dass es einen gewissen Überraschungseffekt gab. Das Buch würde ich also als kurzweilige Lektüre empfehlen für alle die Freude an Erzählungen mit verschiedenen Zeitsträngen haben. Die Autorin werde ich auf jeden Fall auf dem Radar behalten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Glück und Glas, wie leicht bricht das (Sprichwort)
Myléne steckt mitten in den Hochzeitsvorbereitungen, als ihre Welt plötzlich aus den Angeln gehoben wird. Das, was sie für ihr Leben gehalten hat, ist ganz anders, als ihr in den letzten Jahren vorgelebt wurde. Auf der Suche …
Mehr
Glück und Glas, wie leicht bricht das (Sprichwort)
Myléne steckt mitten in den Hochzeitsvorbereitungen, als ihre Welt plötzlich aus den Angeln gehoben wird. Das, was sie für ihr Leben gehalten hat, ist ganz anders, als ihr in den letzten Jahren vorgelebt wurde. Auf der Suche nach ihren Wurzeln finden sich weitere kleine Puzzleteile, die sie mit zwei weiteren Frauenschicksalen verbindet...
Wenn Klappentext und Buchcover schon auf den ersten Blick rufen: Lies mich, dann kann ich einfach nicht widerstehen. Manchmal erlebe ich allerdings eine wirklich heftige Bauchlandung, die mich vollkommen entnervt mit den Augen rollen lässt. So auch hier, denn Louise Pelt verfasst keinen echten Glücksroman, sondern zeigt ihren Leser:innen mit der Figur Holly, wie Selbstkasteiung und das Versagen von echten Glücksmomenten beinahe in Perfektion gelingt.
Ihre permanenten Schuldgefühle und der anhaltende Drang nach Absolution und Sühne rufen in mir Abneigung wach und ich fühle mich nicht zu ihr hingezogen, sondern wende mich im Verlauf der Kapitel immer mehr von ihr ab. Ihr Verhalten schreit geradezu nach einer therapeutischen Lebensberatung und auch ihre Liebe zu Matt ist alles andere als glaubhaft. Ihre Verbindung zu den beiden anderen weiblichen Hauptfiguren ist ebenso absurd und hanebüchen, sodass ich nicht anders kann, als mich über dieses unpassende Konstrukt zu wundern.
Die Idee zum Roman gefällt im Ansatz, denn starke Frauenfiguren, die ihre Lebensgeschichte erzählen und und durch den Wink des Schicksals miteinander verbunden sind, gehören normalerweise zu meinem bevorzugten Leseschema. Apropos Schema: Die Autorin bedient sich unglaublich vieler Schablonen, greift oft und gerne in die tiefen Schubladen der randvoll gefüllten Truhe mit Klischees und versucht auch mit schwülstigen Szenen die Tränendrüse zu treffen. Fehlender Tiefgang und oberflächliche Möchtegern-Weisheiten verwandeln das Buch in eine schwer genießbare Schmonzette - schade um die verschenkte Lesezeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Fall, war ich mal wieder Coveropfer - aber auch der Klappentext und die eine oder andere positive Rezension haben mich verführt.
Die Idee hinter der Geschichte ist gut und hätte viel Potential, aber ich wurde mit dem Schreibstil der Autorin überhaupt nicht warm.
Da war …
Mehr
In diesem Fall, war ich mal wieder Coveropfer - aber auch der Klappentext und die eine oder andere positive Rezension haben mich verführt.
Die Idee hinter der Geschichte ist gut und hätte viel Potential, aber ich wurde mit dem Schreibstil der Autorin überhaupt nicht warm.
Da war leider zu viel vereint, was ich überhaupt nicht mag: stereotype Charaktere, Dialoge wie sie kein Mensch führt, schräge Metaphern und davon zu viel, eigenartige Umschreibungen, endlose Wiederholungen (falls die Leser:Innen den Faden verlieren), Overacting der Figuren, schlechte Recherche und an vielen Stellen zu arg konstruierte Situationen.
Wenn ich ganz ehrlich bin: ich habe mich durch die Seiten gequält... ich hätte das Buch auch abbrechen können, aber ich habe den Vollpreis bezahlt und ich wollte wenigstens alle Zusammenhänge verstehen.
Ich weiß, dass dieses Buch seine Liebhaberinnen finden wird und ja auch schon gefunden hat. Meinen Geschmack hat es leider überhaupt nicht getroffen, wahrscheinlich bin ich manchmal einfach zu pingelig.
Interessierten empfehle ich eine Leseprobe, wem der Schreibstil zusagt, der wird Freude an dem Roman haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein so warmherziges Buch, dessen Emotionen einem Feuerwerk gleicht...
Was bedeutet das Glück? Und was passiert, wenn die Sonne hinter dunklen Wolken verschwindet und das vermeintliche Glück wie Sand durch die Finger rieselt und sanft auf den Boden aufkommt? Darf man wieder das …
Mehr
Ein so warmherziges Buch, dessen Emotionen einem Feuerwerk gleicht...
Was bedeutet das Glück? Und was passiert, wenn die Sonne hinter dunklen Wolken verschwindet und das vermeintliche Glück wie Sand durch die Finger rieselt und sanft auf den Boden aufkommt? Darf man wieder das Glück zulassen, obwohl die Schuld einen vor Schmerz ohnmächtig werden lässt?
Gedanken, denen sich fast jeder von uns schon selber stellen musste- so auch die 3 Frauen Mylène, Johanna und auch Holly. Drei Frauen- eine unterschiedlicher als die andere in einem anderen Leben mit und unter anderen Umständen. Und doch haben sie alle etwas gemeinsam, denn sie versprühen Hoffnung und Zuversicht, auch an Tagen, wo das Glück sich im Dämmerschlaf befindet.
Obwohl man schon recht früh erahnen konnte, wie sich der Verlauf der einzelnen Charaktere und deren Weg sich entwickeln könnten, so haben die Charaktere es doch geschafft, dass ich mich in dem Buch verlieren konnte. So tiefe Emotionen wurden in mir hervorgerufen, die mich zudem am Ende noch sprachlos zurückgelassen haben.
Auch wenn der Roman in verschiedenen Entwicklungen leicht vorhersehbar war, so war ein Part bzw. eine Verstrickung bis zum Schluss dennoch nicht einsehbar- und hat dann somit für eine Überraschung gesorgt.
Ich habe die Geschichte der drei Frauen verschlungen und konnte dadurch fantastisch abtauchen. Tiefe Emotionen wurden hervorgerufen und ich habe mir auch selber die Frage gestellt, was bedeutet Glück für mich….
Glück ist es, jeden Tag gesund durch den Tag zu gehen, seine lieben Menschen um sich herum zu haben und Glück ist es für mich auch, Bücher zu lesen, die solch Emotionen hervorrufen!
Denn das hat dieses Buch mühelos. Für mich war das Lesen dieses Buches ein absolutes Highlight!
Fazit:
Das Buch hat mich berührt und verschiedene Emotionen hervorgerufen und hat mir eine wunderschöne Lesezeit geschenkt.
5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Roman von Louise Pelt handelt von 3 Frauen in verschiedenen Zeiten.
Einmal Johanna im Jahr 1987, dann Holly im Jahr 2003 und Mylene im Jahr 2019.
Dadurch ist das Buch so kurzweilig und überhaupt nicht langatmig. Die Kapitel sind kurz gehalten und man fiebert mit allen Frauen total mit. …
Mehr
Der Roman von Louise Pelt handelt von 3 Frauen in verschiedenen Zeiten.
Einmal Johanna im Jahr 1987, dann Holly im Jahr 2003 und Mylene im Jahr 2019.
Dadurch ist das Buch so kurzweilig und überhaupt nicht langatmig. Die Kapitel sind kurz gehalten und man fiebert mit allen Frauen total mit. Ich konnte es gar nicht erwarten bei der jeweiligen Geschichte weiterzulesen um zu erfahren, wie es ihr weiter ergeht. Mir waren auch alle 3 Frauen sympathisch. Schließlich hängen alle Geschichten irgendwie zusammen.
Die Geschichten erzählen vom Glück, bzw. ob sie ihr Glück überhaupt genießen dürfen. Was ist Glück eigentlich? Ist es möglich Glück festzuhalten oder ist es unumstößlich dem Verfall geschuldet?
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand geben.
Eine eindeutige Leseempfehlung und eindeutige 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Überraschender- und enttäuschenderweise oberflächlich
Die Geschichte handelt von drei Frauen, doch im Prolog beginnt die Autorin damit eine berührende Szene aus dem Leben einer vierten zu beschreiben. Das verkompliziert nichts, weckt aber gleich zu Beginn intensive und …
Mehr
Überraschender- und enttäuschenderweise oberflächlich
Die Geschichte handelt von drei Frauen, doch im Prolog beginnt die Autorin damit eine berührende Szene aus dem Leben einer vierten zu beschreiben. Das verkompliziert nichts, weckt aber gleich zu Beginn intensive und emotionale Gefühle bei den Leser/innen, sodass man direkt in das Buch gezogen wird. Danach wird abwechselnd aus der Perspektive von Johanna, Myléne und Holly erzählt. Johanna lebt während der DDR sehr zurückgezogen am Rande des Grenzgebiets und trifft dort auf eine Flüchtige. Die Begegnung wirft ihr sorgsames und monotones Leben durcheinander. 2003 hat die Amerikanerin Holly große Träume und es scheint, als rücken sie in greifbare Nähe, doch dann passiert ein Unfall und sie zieht sich zurück. Myléne im Jahr 2019 ist eine junge Unternehmerin und verlobt, doch dann werfen sie eine unerwartete Erbschaft und all die Geheimnisse dahinter aus der Bahn.
Und an diesem Punkt ging die Geschichte für mich bergab. Anhand der Leseprobe und vor allem des sehr berührenden Prologs habe ich eine Geschichte über drei starke Frauen erwartet, die einen Schicksalsschlag erleben mussten, während ich sie auf diesen berührenden und persönlichkeitstärkenden Weg begleiten kann. Stattdessen sind viele Aspekte einfach total überzogen. Jede/r geht anders mit schlimmen Ereignissen um, das ist völlig okay, aber wie extrem und Myléne und Holly reagieren, hat mich einfach nur gestört. Mit nur einer Frau in diesem Extrem hätte mich die Geschichte vielleicht noch mehr mitnehmen können, aber so wurden mir zwei der drei Protagonistinnen unsympathisch. Ich hatte gar keine Lust mehr weiterzulesen und das Buch oft nach nur wenigen Seiten weggelegt, weil ich nur genervt meine Augen verdreht habe. Außerdem gibt es noch einige unrealistische und konstruierte (z. B. Polizeieinsatz) und widersprüchliche (Bezahlung für Gebackenes) Szenen, das das Leseerlebnis für mich noch mehr geschmälert hat. Vieles wurde von der Autorin so gewollt erzwungen, dass es mit Glück nicht mehr viel gemein hat.
"Das Leben hatte Feuer gefangen wie die Papierseiten eines Buches, und nun schrieb die Welt eine neue Geschichte.", S. 10
Das Beste am Buch ist der Schreibstil. Die Autorin hat so eine wundervolle Wortwahl und nutzt besonders schöne und individuelle Vergleiche. Durch ihre tollen Beschreibungen wird die Geschichte richtig lebendig. Ich hab mir einige Zitate markiert und besonders diese eine Stelle, als Johanna sich öffnet und von ihrer Vergangenheit erzählt, ist mir sehr zu Herzen gegangen.
Am Ende hat mich ein Detail vollkommen überrascht und vieles hat auch zu meiner Zufriedenheit geendet. Aber der Schluss wirkt zu schnell zusammengerafft. Außerdem habe ich mir noch einige Fragen bezüglich der Zukunft mancher Charaktere gestellt – zwischen dem Jetzt und der Zukunft ist ein zu großes ungeklärtes Loch. Statt der zwei übertriebenen Charaktere hätte ich am liebsten ein Buch nur über Johanna, der jungen Flüchtigen und deren Zeit in der DDR gelesen. Den Zukunftsaspekt von ihrer Storyline hätte man kurz als Pro- oder Epilog verarbeiten und somit insgesamt eine sehr berührende Geschichte schaffen können.
Fazit:
Von „Die Halbwertszeit von Glück“ habe ich eine berührende Geschichte erwartet, stattdessen ist vieles überzogen und konstruiert. Der Schreibstil der Autorin konnte mich noch für sich einnehmen, auch wenn ich oft keine Lust mehr auf die Geschichte hatte. Ein Buch über das Glück im Leben, das mich unglücklicherweise wegen all seiner erzwungenen Begebenheiten enttäuscht hat.
2,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Die Halbwertszeit von Glück“ von Louise Pelt ist ein Roman, der drei Geschichten zu unterschiedlichen Zeiten miteinander verbindet.
Johanna lebt 1978 nach dem tragischen Tod ihrer Tochter einer Hütte im Wald im Grenzgebiet der DDR. Die Rettung eines jungen Mädchens, die …
Mehr
„Die Halbwertszeit von Glück“ von Louise Pelt ist ein Roman, der drei Geschichten zu unterschiedlichen Zeiten miteinander verbindet.
Johanna lebt 1978 nach dem tragischen Tod ihrer Tochter einer Hütte im Wald im Grenzgebiet der DDR. Die Rettung eines jungen Mädchens, die schwanger ist, wird ihre zweite Lebenshälfte noch mal auf den Kopf stellen.
Holly möchte in Los Angeles ihr großes berufliches Glück machen. Ein schrecklicher Unfall bringt ihr Leben durcheinander, sie verliert eine nette Kollegin, gewinnt dafür aber deren Kind und Mann als Freunde dazu.
Mylenes steht kurz vor der Hochzeit, ist beruflich erfolgreich und erfährt von einem Anwalt, dass sie eigentlich eine ganz andere Herkunft hat und macht sich auf die Suche nach ihren Wurzeln.
Diese drei Geschichten wechseln sich stets ab, meist dann, wenn es wieder spannend ist und es eine Wendung bei der betreffenden Frau gibt. Die Erzählperspektiven sind gelungen, spannend und schlüssig.
Ich fand jede Geschichte auf ihre Weise besonders, interessant und fand die Verbindung, die erst gegen Ende nach und nach aufgelöst wird, sehr interessant und spannend. Auch der Wechsel der Zeiten, Orte und der damit verbundenen geschichtlichen Hintergründe zeitweise, war gut. Vor allem natürlich bei Johannas Leben.
Ich fand vor allem Holly sehr sympathisch, Johanna war als Einsiedlerin schon etwas eigen zeitweise und Mylenes Reaktionen erschienen mir manchmal etwas übereilt und hysterisch. Aber nichtsdestotrotz fand ich alle Geschichten schön, emotional und jede Frau auf ihre Art und Weise besonders.
„Die Halbwertszeit von Glück“ wird in dem Buch näher von Johanna erklärt und jede der Frauen erfährt trotz der tragischen Schicksale ihr Glück. Das ist wirklich eine schöne Zuversicht für das eigene Leben, das Glück kommt immer wieder, auf seine eigene Art und Weise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für