PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tu Gutes - und du wirst getötet? Thrillerspannung von Erfolgsautor Hubertus Borck für alle Fans von Sebastian Fitzek und Andreas Winkelmann! In Hamburg wird die Leiche einer Frau aus der Elbe geborgen. Die seit Wochen Vermisste ist keines natürlichen Todes gestorben. Bei der Recherche stoßen Franka Erdmann und Alpay Eloglu vom LKA der Hansestadt auf eine Reihe merkwürdiger Vermisstenfälle. Alle verschwundenen Frauen und Männer haben sich zuvor ehrenamtlich engagiert. Zufall? Oder tötet jemand gezielt Menschen, die Gutes tun? Und während im Hafenbecken an den Landungsbrücken bereits d...
Tu Gutes - und du wirst getötet? Thrillerspannung von Erfolgsautor Hubertus Borck für alle Fans von Sebastian Fitzek und Andreas Winkelmann!
In Hamburg wird die Leiche einer Frau aus der Elbe geborgen. Die seit Wochen Vermisste ist keines natürlichen Todes gestorben. Bei der Recherche stoßen Franka Erdmann und Alpay Eloglu vom LKA der Hansestadt auf eine Reihe merkwürdiger Vermisstenfälle. Alle verschwundenen Frauen und Männer haben sich zuvor ehrenamtlich engagiert. Zufall? Oder tötet jemand gezielt Menschen, die Gutes tun? Und während im Hafenbecken an den Landungsbrücken bereits die nächste Tote treibt, gesteht ein Mann im Beichtstuhl einer Kirche eine grauenvolle Mordserie - nicht im Namen des Vaters, nicht des Sohnes und nicht des Heiligen Geistes. Und er verkündet: Das Töten geht weiter!
Die erfolgreiche Thrillerserie um das einzigartige Hamburger Ermittlerduo Franka Erdmann und Alpay Eloglu ist Hochspannung pur.
In Hamburg wird die Leiche einer Frau aus der Elbe geborgen. Die seit Wochen Vermisste ist keines natürlichen Todes gestorben. Bei der Recherche stoßen Franka Erdmann und Alpay Eloglu vom LKA der Hansestadt auf eine Reihe merkwürdiger Vermisstenfälle. Alle verschwundenen Frauen und Männer haben sich zuvor ehrenamtlich engagiert. Zufall? Oder tötet jemand gezielt Menschen, die Gutes tun? Und während im Hafenbecken an den Landungsbrücken bereits die nächste Tote treibt, gesteht ein Mann im Beichtstuhl einer Kirche eine grauenvolle Mordserie - nicht im Namen des Vaters, nicht des Sohnes und nicht des Heiligen Geistes. Und er verkündet: Das Töten geht weiter!
Die erfolgreiche Thrillerserie um das einzigartige Hamburger Ermittlerduo Franka Erdmann und Alpay Eloglu ist Hochspannung pur.
Hubertus Borck, geboren 1967 in Lübeck, war der kreative Kopf des Hamburger Musik-Kabarett-Duos Bo Doerek. Er arbeitet heute als Theater- und Drehbuchautor und schrieb u. a. für 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten', 'Wege zum Glück' und die NDR-Produktion 'Rote Rosen'. Hubertus Borck lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Franka Erdmann und Alpay Eloglu 4
- Verlag: Rowohlt TB.
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 376
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 309g
- ISBN-13: 9783499010781
- ISBN-10: 349901078X
- Artikelnr.: 71915095
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Borck (...) erweist sich einmal mehr als grandioser Meister des Kopfkinos. Kölner Stadt-Anzeiger 20250627
Die Leiche einer Frau wird aus der Elbe geborgen, es handelt sich nicht um einen natürlichen Todesfall. Die Ermittlungen zeigen, dass es weitere vermisste Personen gibt, die eines gemeinsam haben: sie engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Bald taucht eine weitere Tote auf, die Polizei …
Mehr
Die Leiche einer Frau wird aus der Elbe geborgen, es handelt sich nicht um einen natürlichen Todesfall. Die Ermittlungen zeigen, dass es weitere vermisste Personen gibt, die eines gemeinsam haben: sie engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Bald taucht eine weitere Tote auf, die Polizei ermittelt fieberhaft, da gesteht ein Mann im Beichtstuhl einer Kirche die Morde und kündigt weitere an.
Beim vorliegenden Buch handelt es sich bereits um den vierten Teil der Reihe mit Franka Erdmann und Alpay Eloğlu. Der erste Band mit dem Titel »Das Profil« erschien im Oktober 2022 und seitdem versorgt uns Hubertus Borck regelmäßig mit weiteren Büchern rund um das nicht nur altersbedingt unterschiedliche Ermittlerduo. Alle Thriller können unabhängig voneinander gelesen werden, weil das Privatleben der Polizisten zwar durchaus eine Rolle spielt, allerdings eine eher untergeordnete. Die Fälle selbst sind in sich abgeschlossen.
Das Buch ließ sich sehr gut lesen, der Schreibstil war nicht fordernd, die Perspektivwechsel toll. Obwohl ich das Thema eigentlich interessant fand, bekam ich diesmal trotzdem kaum Zugang zum Buch, denn vielleicht habe ich über die Thematik, die sich irgendwann entfaltete, viel zu oft gelesen, um überrascht und gefesselt zu sein. Stellenweise empfand ich das Tempo zu langsam, um einem Thriller gerecht zu werden, das war dann eher ein Spannungsroman. Die Auflösung war schlüssig und das Ende lässt offen, ob es eine Fortsetzung geben wird. Freuen würde ich mich schon sehr, wenn es weitergeht, auch wenn ich hier eher zufrieden bin, als begeistert zu sein.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Solider Krimi
Bei ihrem bereits vierten gemeinsamen Fall bekommen es Franka und Alpay mit Wasserleichen zu tun. Die einzige Gemeinsamkeit: Jedes Opfer hat sich ehrenamtlich betätigt, aber wieso sollte man solche engagierten Menschen töten? Die beiden müssen tief in der …
Mehr
Solider Krimi
Bei ihrem bereits vierten gemeinsamen Fall bekommen es Franka und Alpay mit Wasserleichen zu tun. Die einzige Gemeinsamkeit: Jedes Opfer hat sich ehrenamtlich betätigt, aber wieso sollte man solche engagierten Menschen töten? Die beiden müssen tief in der Vergangenheit graben, um dem Mörder auf die Schliche zu kommen.
Das schlichte Cover ist gelungen, es ist in gleichen Stil wie die Vorgänger gehalten, was ich immer gut finde und das Kreuz aus Nagel und Blut passt wunderbar zur Geschichte.
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und man kommt gut voran. Durch die verschiedenen Zeitebenen und unterschiedlichen Perspektiven bekommt der Leser einen umfassenden Einblick und es wird nie langweilig. Die Ermittlungsarbeit ist spannend, jedoch hat mir dieses mal irgendwie der Thrill gefehlt und für mich war es deswegen eher ein Krimi. Da ich aber beides mag, ist das nicht weiter schlimm. Die Auflösung finde ich ebenfalls gelungen und das Ende macht schon neugierig, wie es mit den beiden wohl so weitergehen wird.
Ein spannender Krimi einer tollen Reihe, den ich nur empfehlen kann. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und der Klapptext haben mich sofort angesprochen. Dies ist der vierte Band der erfolgreichen Thriller Serie um das Ermittlerduo Franka Erdmann und Alpay Eloglu aus Hamburg. Aus der Elbe wird eine Frauenleiche geborgen, die seit Wochen vermisst wurde. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie …
Mehr
Das Cover und der Klapptext haben mich sofort angesprochen. Dies ist der vierte Band der erfolgreichen Thriller Serie um das Ermittlerduo Franka Erdmann und Alpay Eloglu aus Hamburg. Aus der Elbe wird eine Frauenleiche geborgen, die seit Wochen vermisst wurde. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf merkwürdige Vermisstenfälle, die schon 30 Jahre zurück liegen. Bereits treibt die nächste Leiche im Hafenbecken und ein Mann gesteht im Beichtstuhl einer Kirche eine grauenvolle Mordserie. Er prophezeit, dass das Morden weitergeht. Auch im vierten Band von Hubertus Borck, schafft er es erneut den Leser einen packenden Thriller vorzusetzen. Das Lesen ist Hochspannung pur und ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend und fesselnd. Man fiebert mit den Ermittlern mit was als nächstes passieren wird. Das Lesen hat mich in Atem gehalten und ein Weglegen dieses Buches kam erst in Frage, als ich die letzte Seite gelesen hatte. Das Buch kann ich sehr empfehlen. Ich vergebe hier gerne sehr gute 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein solider Thriller.
Dies ist bereits der 4. Teil der Reihe mit dem Ermittler-Team Franka Erdmann und Alpay Eloğlu und kann unabhängig voneinander gelesen werden.
Ich mag Franka und Alpay sehr gerne, sie sind mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen.
Am Anfang hatte ich etwas …
Mehr
Ein solider Thriller.
Dies ist bereits der 4. Teil der Reihe mit dem Ermittler-Team Franka Erdmann und Alpay Eloğlu und kann unabhängig voneinander gelesen werden.
Ich mag Franka und Alpay sehr gerne, sie sind mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen.
Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten in das Buch hineinzufinden. Es hat mich nicht gepackt.
Aber dann gab es ein Ereignis, (möchte ich nicht näher ausführen, um nicht zu spoilern) ab da hat mich die Story gefesselt.
Auch die Kapitel, die vor 30 Jahren spielen, fand ich super und am Anfang habe ich mich gefragt, was hat das mit diesem Fall zu tun.
In diesem Thriller geht es auch um ein sehr zeitgemässes Thema, das mich auch emotional mitgenommen hat.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Die gute Tat" haben Franka und Alpay es mit Wasserleichen zu tun, die aber allesamt nicht ertrunken sind. Mir gefällt wie schon bei den vorherigen Bänden die Entwicklung der beiden Ermittler. Besonders Alpay sticht für mich in diesem Band heraus, und auch Franka geht …
Mehr
In "Die gute Tat" haben Franka und Alpay es mit Wasserleichen zu tun, die aber allesamt nicht ertrunken sind. Mir gefällt wie schon bei den vorherigen Bänden die Entwicklung der beiden Ermittler. Besonders Alpay sticht für mich in diesem Band heraus, und auch Franka geht sehr gut mit der Entwicklung ihres Kollegen um, so dass er zeitweilig die Ermittlung alleine führt. Franka mit ihrer doch etwas spröden und kauzigen Art in Kombination mit Alpay sind für mich insgesamt ein tolles Ermittlungsduo.
Die Spuren reichen 30 Jahre zurück und die Schilderungen aus dieser Zeit fesselten mich ungemein und die Vorhersage, dass das Morden weiter geht, macht den Fall auch ein wenig mystisch. Doch warum trifft es immer Ehrenamtler, die doch ihr Leben mit etwas Gutem aufwerten wollen?
Die Antwort könnte überraschend sein.
Hinzu kommen diesmal auch noch die Umstrukturierungen innerhalb des Teams, da für das Dezernat eine neue Leitung gesucht wird. Da bleiben Querelen nicht aus und zeigen ungeahnte Charaktereigenschaften.
Leider handelt es sich anscheinend um den vorletzten Band um Alpay und Franka, was ich sehr schade, ist mir dieses Duo mit all ihren Eigenheiten sehr ans Herz gewachsen.
Ich kann das Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hubertus Borck beschäftigt sich in seinem spannenden Krimi “Die gute Tat” mit den Themen vertuschter Missbrauch in der katholischen Kirche, Gewalt in der Partnerschaft – und mit persönlicher Rache. Im Mittelpunkt stehen die etwas ruppige, 60-jährige …
Mehr
Hubertus Borck beschäftigt sich in seinem spannenden Krimi “Die gute Tat” mit den Themen vertuschter Missbrauch in der katholischen Kirche, Gewalt in der Partnerschaft – und mit persönlicher Rache. Im Mittelpunkt stehen die etwas ruppige, 60-jährige Routine-Kommissarin Franka Erdmann und der junge Berufsanfänger Alpay Eloğlu. Die beiden müssen noch immer den Tod ihres früheren Chefs verdauen und sind neben ihren nervenaufreibenden Ermittlungen mit der Frage beschäftigt, wie es in ihrer Abteilung nun weitergeht. So erzählt Hubertus Borck mit “Die gute Tat” einen Krimi zwischen hochaktuellen Themen und unterhaltsamen Einblicken in die Personalentwicklung einer LKA-Abteilung, in der seine Helden Franka Erdmann und Alpay Eloğlu auch nur Rädchen im Getriebe sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannend und wendungsreich
Franka Erdmann und Alpay Eloğlu vom LKA Hamburg haben es in ihrem vierten Fall mit einer Wasserleiche zu tun. Bei den Ermittlungen stoßen sie auf eine Reihe von Vermissten, die sich ehrenamtlich engagiert hatten, ist das ihre Gemeinsamkeit?
Besonderen …
Mehr
Spannend und wendungsreich
Franka Erdmann und Alpay Eloğlu vom LKA Hamburg haben es in ihrem vierten Fall mit einer Wasserleiche zu tun. Bei den Ermittlungen stoßen sie auf eine Reihe von Vermissten, die sich ehrenamtlich engagiert hatten, ist das ihre Gemeinsamkeit?
Besonderen Spaß macht an dieser Reihe die Entwicklung des Verhältnisses der beiden Protagonisten. Trotz des großen Altersunterschiedes und der gegensätzlichen Persönlichkeiten ergänzen und schätzen sich Franka und Alpay, sie sind ein gutes Team. Nach dem plötzlichen Tod ihres Chefs stehen Veränderungen in der Abteilung an, über die auch Franka sich Gedanken macht. Sie ist sehr zufrieden mit Alpays Entwicklung in den vergangenen drei Jahren und kann ihm auch mal die Führung bei den Untersuchungen überlassen, was ihr nicht ganz leicht fällt, sie aber entlastet und ihr so auch gut tut. Die komplexe Ermittlungsarbeit erscheint mir authentisch beschrieben und es wird auch klar, dass ein derart vielschichtiger Fall den engagierten Kommissaren kaum eine Atempause lässt, bis die Puzzleteilchen endlich an die richtige Stelle fallen und das Rätsel gelöst ist.
Nicht nur die Figurenzeichnung der Ermittler überzeugt, auch die Opfer, deren Angehörige und die Täterperson werden glaubwürdig und eindringlich beschrieben. Hubertus Borck legt einige falsche Fährten, denen ich mehr oder weniger gefolgt bin und die mich über die Identität des Täters rätseln ließen.
Der Schreibstil ist klar, lebendig und angenehm zu lesen, erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven und auf zwei Zeitebenen, wobei der Zusammenhang vorerst unklar bleibt. Der Autor hat gut recherchiert, vermittelt Hamburger Lokalkolorit und bindet auch Gesellschaftskritik in die Geschichte ein. 'Die gute Tat' ist bis zum Ende spannend, fesselnd und wendungsreich. Auch dieser vierte Teil der Reihe hat mich sehr gut unterhalten und ich freue mich auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannend & kurzweilig!
Auf Teil 4 der Reihe rund um die erfahrene Ermittlerin Franka Erdmann und ihren jungen Kollegen Alpay Eloğlu habe ich mich sehr gefreut. Und diese Freude war vollkommen berechtigt.
Der Autor Hubertus Borck hat schon in Band 1 ein richtig gutes Krimi-Gerüst …
Mehr
Spannend & kurzweilig!
Auf Teil 4 der Reihe rund um die erfahrene Ermittlerin Franka Erdmann und ihren jungen Kollegen Alpay Eloğlu habe ich mich sehr gefreut. Und diese Freude war vollkommen berechtigt.
Der Autor Hubertus Borck hat schon in Band 1 ein richtig gutes Krimi-Gerüst erschaffen. Gut skizzierte Hauptprotagonisten, sympathisch, aber nie langweilig. Ein interessantes berufliches Umfeld und immer ein spannender Fall, machen diese Reihe zu einem wahren Lesevergnügen. Auch im neusten Buch habe ich mich sofort in die Welt von Erdmann und Eloğlu eingefunden. Es ist auf der einen Seite diese spannenden Mordermittlung, in der so vieles anders ist, als es zunächst scheint und Franka Erdmann auf gewohnt ruppige Art, aber mit dem Herz am rechten Fleck, ihrem Spürsinn freuen Lauf lässt. Nebenschauplatz ist die Suche nach einem Nachfolger für die Dezernatsleitung der Abteilung 4 des LKA, die durch Querelen und Klüngelei geprägt zu sein scheint. Aber natürlich liegt das Hauptaugenmerk auf dem Fall und der brutalen Ermordung von Menschen, die sich sozial engagieren. Durch verschiede Erzählstränge, Rückblicke in die Vergangenheit und abwechslungsreicher Ermittlungsarbeit ist die Story durchgängig gut, spannend und auch immer wieder überraschend.
Ein gut geschriebener Krimi, mit Hamburger Ermittlern, denen man gerne über die Schulter schaut und ganz gespannt bei der Lösung des Falles zur Seite steht.
Mir hat dieser Fall eine sehr gute Lesezeit beschert und ich freue mich als Anhängerin dieser Reihe bereits auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote