Sophie Schoenwald
Gebundenes Buch
Die große Weltreise durch den Zoo
Band 6 der lustigen Zoo-Bilderbücher ab 4 Jahren
Illustration: Jakobs, Günther
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses bezaubernde Bilderbuch fördert die Fantasie und zeigt, wie man mit Teamarbeit und kreativen Ideen ein unvergessliches Abenteuer erleben kann!"Heute bleibt der Zoo geschlossen!", verkündet Zoodirektor Ungestüm freudig. "Wir fahren in den Urlaub!" Die Zootiere sind begeistert von der Idee und träumen bereits von den schönsten Reisezielen: Gisela Giraffe möchte am liebsten nach Paris fahren, Piet Pinguin freut sich auf Urlaub in der Sonne, und die Kamele würden so gern mal echten Schnee sehen. Doch wie sollen alle Wünsche erfüllt werden, wenn man eine Weltreise nicht an einem Tag ...
Dieses bezaubernde Bilderbuch fördert die Fantasie und zeigt, wie man mit Teamarbeit und kreativen Ideen ein unvergessliches Abenteuer erleben kann!"Heute bleibt der Zoo geschlossen!", verkündet Zoodirektor Ungestüm freudig. "Wir fahren in den Urlaub!" Die Zootiere sind begeistert von der Idee und träumen bereits von den schönsten Reisezielen: Gisela Giraffe möchte am liebsten nach Paris fahren, Piet Pinguin freut sich auf Urlaub in der Sonne, und die Kamele würden so gern mal echten Schnee sehen. Doch wie sollen alle Wünsche erfüllt werden, wenn man eine Weltreise nicht an einem Tag machen kann? Oder etwa doch? Ignaz Pfefferminz Igel hat eine geniale Idee, wie der Traum von einer gemeinsamen Weltreise wahr werden kann.Mit liebevollen Illustrationen von Günther Jakobs
Sophie Schoenwald, geboren 1980 in Bayern, lebt und arbeitet in Köln. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin mag Tiere und reist sehr gerne. Schon als Kind war sie am liebsten in der Natur unterwegs oder vertiefte sich in ihre Lieblingsbücher, die sie oft noch spätabends mit der Taschenlampe unter der Bettdecke zu Ende las. Damals hätte sie es sich nicht träumen lassen, dass sie eines Tages Tiergeschichten für Bilderbücher schreiben würde.
Produktdetails
- Zoo-Reihe 6
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 0952
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 276mm x 211mm x 7mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783833909528
- ISBN-10: 3833909528
- Artikelnr.: 70393662
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
Ein zauberhaft illustriertes Bilderbuch mit einer turbulenten und humorvollen Geschichte für Weltentdecker.
Inhalt:
"Heute bleiben die Tore des Zoos geschlossen!", verkündet Zoodirektor Alfred Ungestüm. "Wir machen Urlaub! Den haben wir uns redlich …
Mehr
Ein zauberhaft illustriertes Bilderbuch mit einer turbulenten und humorvollen Geschichte für Weltentdecker.
Inhalt:
"Heute bleiben die Tore des Zoos geschlossen!", verkündet Zoodirektor Alfred Ungestüm. "Wir machen Urlaub! Den haben wir uns redlich verdient!"
Alle Zootiere sind begeistert und schon bald werden die Diskussionen um das schönste Reiseziel laut:
- Gisela Giraffe möchte am liebsten nach Paris (Eifelturm , Modenschauen, Mona Lisa)
- Nicki Nilpferd dagegen würde viel lieber nach England, um endlich einen richtigen König kennenzulernen,
- Anton Elefant träumt vom fernen China und den größten Porzellanläden der Welt,
- die Kamele und die Erdmännchen möchten so gerne einmal echten Schnee sehen,
- Piet Pinguin hingegen wünscht sich Strandurlaub in der Sonne ...
Wie um alles in der Welt soll man bloß allen Wünschen gerecht werden. So eine Weltreise schafft man wohl kaum an einem Tag!
Oder etwa doch? Der Igel Ignaz Pfefferminz hat bereits eine geniale Idee ...
Altersempfehlung:
ab 3 Jahre
Illustrationen:
Die regenbogenbunten Illustrationen erstrecken sich über die ganze Doppelseite, so dass sich die Textpassagen in die Zeichnungen hervorragend einfügen.
Der Zeichenstil von Günther Jakobs hat einen großen Wiedererkennungswert, ist detailverliebt und ausdrucksstark.
Besonders gefällt seine Gestaltung der Tiere: etwas verniedlicht und doch möglichst nah am Vorbild.
Igel Ignaz mit seiner roten Fliege ist herzallerliebst gezeichnet und schon länger heimlicher Liebling dieser Bilderbuchreihe.
Doch auch die übrigen Zootiere sind ganz zauberhaft gestaltet. Egal ob kleine Erdmännchen und Lemminge oder große Giraffen, sie alle schließt man schnell in's Herz.
Die Weltreise wird auch in den Bildern eindrucksvoll gezeigt: Nachbildung von Bauwerken und Kunstwerken (Mona Lisa, das Mädchen mit dem Perlenohrring, die großen blauen Pferde), nachgestellt durch die Zebras.
Mein Eindruck:
Pyramiden besuchen, Graf Dracula in Transsilvanien besuchen, in der Oper von Sydney den schönsten Stimmen der Welt lauschen ...
Die Wünsche der Tiere könnten entgegengesetzter nicht sein und spätestens seit dem Ausruf der Lemminge "Bungeespringen!" bleibt kein Auge trocken.
Igel Ignaz hat die rettende Idee und kurzerhand wird der Zoo selbst zur Attraktion: Modenschau und Eifelturm aus Eisstäbchen inklusive. Das Bügelbrett des Direktors wird zum Surfbrett, das Erdmännchengehege zur Wüste mit Pyramiden- und Sphinx-Nachbildung aus Sand.
In kurzen und altersgerechten Sätzen wird die turbulente Weltreise durch den Zoo geschildert.
Im Zusammenspiel mit den detailverliebten Illustrationen reisen auf diese Weise nicht nur die Tiere um die Welt.
Einfallsreichtum und Phantasie zahlen sich aus, denn am Ende sind alle Tiere glücklich. Zum Dank überraschen sie den kleinen Igel mit einem prallgefüllten Briefkasten. So viele Postkarten von besonderen Urlaubsorten hat er vermutlich noch nie erhalten.
Eine zuckersüße und sehr unterhaltsame Geschichte für kleine und große Weltentdecker!
Bonus:
Als Extra liegt eine Postkarte bei, die man für eigene Urlaubsgrüße verwenden kann. Das Motiv zeigt Ferdi Faultier mit Blumenkette und Cocktail entspannt in seiner Hängematte.
Per QR-Code gelangt man zudem zu einer Bastelanleitung für das Spiel "Wer ist es?".
Auf der Homepage der Baumhausbande gibt es noch viele weitere Anregungen und Ideen zu dieser und anderen Buchreihen des Verlags.
Fazit:
Ein zauberhaft illustriertes und sehr unterhaltsames Bilderbuch, welches eine turbulente Reise rund um den Globus ermöglicht, ohne die heimische Couch zu verlassen.
...
Rezensiertes Buch: "Die große Weltreise durch den Zoo" dem Jahr 2024
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
„Die große Weltreise durch den Zoo“ ist ein bezauberndes Kinderbuch, das die Fantasie anregt und kleinen Lesern eine wunderbare Vielfalt an Tieren näherbringt.
Die Tiere des Zoos bekommen einen Tag Urlaub und haben ganz verschiedene Urlaubswünsche. Der Zoodirektor und …
Mehr
„Die große Weltreise durch den Zoo“ ist ein bezauberndes Kinderbuch, das die Fantasie anregt und kleinen Lesern eine wunderbare Vielfalt an Tieren näherbringt.
Die Tiere des Zoos bekommen einen Tag Urlaub und haben ganz verschiedene Urlaubswünsche. Der Zoodirektor und der clevere Igel Ignaz stellen sich dieser Herausforderung: es gilt, all diese Träume in den Zoogehegen Wirklichkeit werden zu lassen.
Vom Nordpol bis hin zu sonnigen Strandlandschaften – die Umsetzung der Urlaubswünsche ist kreativ und liebevoll gestaltet. Uns überzeugt das Buch durch seine spannende und kindgerechte Geschichte und durch die detailreichen Illustrationen. Jede Seite lädt zum Entdecken ein, denn die Bilder sind reich an kleinen Nebenschauplätzen, wie beispielsweise Erdmännchen, die einen Schneemann bauen. Diese liebevollen Details machen das Betrachten der Bilder zu einem echten Erlebnis und sorgen dafür, dass das Buch auch beim wiederholten Lesen und Anschauen nicht langweilig wird.
Die unterschiedlichen Urlaubswünsche der Tiere regen dazu an, mehr über die Welt und ihre Vielfalt zu erfahren. Meine 8-jährige Tochter und mein 6-jähriger Sohn waren von der Geschichte begeistert und lesen sie immer wieder gerne vor. Die Bilder sorgten für einige „Aha“-Momente und waren Anlass für weiterführende Fragen und Gespräche über die verschiedenen Lebensräume und Gewohnheiten der Tiere.
„Die große Weltreise durch den Zoo“ ist eine absolute Kaufempfehlung für Eltern, die ihren Kindern ein Stückchen Fantasie und Wissen mit auf den Weg geben möchten. Wir sind so begeistert, dass wir schon ein weiteres Exemplar zum Verschenken gekauft haben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist bereits der sechste Band über die lustigen Zootiere, und das bunte und heitere Cover zeigt alle Zoobewohner in tollen Verkleidungen. Nicht nur Kinder werden hier neugierig, sondern auch Eltern und Großeltern werden gerne nach diesem Buch greifen.
Denn morgen bleibt der …
Mehr
Dieses Buch ist bereits der sechste Band über die lustigen Zootiere, und das bunte und heitere Cover zeigt alle Zoobewohner in tollen Verkleidungen. Nicht nur Kinder werden hier neugierig, sondern auch Eltern und Großeltern werden gerne nach diesem Buch greifen.
Denn morgen bleibt der Zoo geschlossen und die Tiere wollen verreisen. Jeder möchte etwas anderes: Gisela Giraffe nach Paris und zur Modeschau, Kamele und Erdmännchen in den Schnee und das Chamäleon ins Museum… Wie geht eine Weltreise an einem Tag? Kein Problem für Ignaz Igel! Durch seinen Erfindergeist bekommt jeder, was er sich gewünscht hat, denn alle Tiere machen mit. Durch landestypische Verkleidungen und die Verwandlung der Zoogehege in die gewünschten Reiseziele, wobei der Phantasie, die durch die gelungenen Bilder unterstützt wird, keine Grenzen gesetzt sind. Auch die Vorlesenden finden immer wieder Anlass zu schmunzeln, wenn z.B. von den Zebras dargestellte Gemälde des blauen Reiters, von Vermeer und sogar die Mona Lisa im “Museum” auftauchen.
So vermittelt das Buch den Kindern, dass es auch möglich ist, schwierige Probleme mit Phantasie und Köpfchen erfolgreich zu meistern, wenn alle zusammen helfen. Hier kann und soll das Buch die Möglichkeit bieten, über Zusammenhalt und Freundschaft mit dem Kind zu sprechen.
Der kindgerechte Text macht kleinen Lesern ab vier Jahren Freude und regt vielleicht dazu an, die Reiseziele der Tiere auf einer Landkarte oder dem Globus zu suchen. Die bunten, fröhlichen und phantasievollen Illustrationen machen das Lesen dieses Buches zum Vergnügen und die Kinder werden dieses bezaubernde Buch mit seiner tollen Geschichte nicht oft genug anschauen und immer wieder hören wollen. Als besonders nette Zugabe gibt es hinten im Buch eine Postkarte, die das Kind an Freunde verschicken kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Giraffen in Paris shoppen: eine tierisch komische Zoo-Geschichte
Der Zoo konnte einen Besucherrekord verzeichnen und deshalb haben sich alle Tiere und Zoodirektor Alfred Ungestüm einen Urlaubstag verdient. Doch die Vorstellungen der Tiere, wie dieser Tag verbracht werden soll, liegen …
Mehr
Wenn Giraffen in Paris shoppen: eine tierisch komische Zoo-Geschichte
Der Zoo konnte einen Besucherrekord verzeichnen und deshalb haben sich alle Tiere und Zoodirektor Alfred Ungestüm einen Urlaubstag verdient. Doch die Vorstellungen der Tiere, wie dieser Tag verbracht werden soll, liegen weit auseinander: Die einen wollen eine große Stadt mit Kunst und Kultur erkunden, andere sehnen sich nach einem Tag am Strand und wieder andere träumen von einer Wintersportreise. Wie kann da ein Kompromiss geschlossen werden, der alle Tiere glücklich macht? Zum Glück hat Ignaz Pfefferminz Igel eine großartige Idee: Er organisiert eine Pariser Fashionshow im Gehege von Gisela Giraffe, bringt für Nicki Nilpferd London in den Zoo und setzt auch die Urlaubswünsche der anderen Tiere werden im Zoo kreativ um.
„Die große Weltreise durch den Zoll“ (Baumhaus, Juli 2024) von Sophie Schoenwald erzählt auf 32 Seite eine herrlich komische Tiergeschichte für Kinder ab 4 Jahren. Die Illustrationen von Günther Jakobs sind farbenfroh und machen großen Spaß. Den Kindern hat besonders Anton Elefant im Porzellanladen gefallen und ich fand den Besuch im Museum mit den Zebras, die als berühmte Gemälde posierten, großartig. Wir hatten sehr viel Spaß beim Vorlesen und Betrachten der Seiten. Die beiliegende Postkarte ist eine sehr süße Idee, die das Urlaubsthema greifbar macht. Dem Ende der Geschichte hätte für unseren Geschmack noch etwas mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden können. Wir haben es als sehr abrupt empfunden. Die Weltkarte im Buchdeckel ist leider unkommentiert. Hier hätte ich mir „Urlaubsbilder“ der Tiere vorstellen können. Alles in Allem ein sehr gelungenes und unterhaltsames Buch für Kinder im Kita-Alter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Die große Weltreise durch den Zoo” von Sophie Schoenwald, illustriert von Günther Jakobs, ist der sechste Band der beliebten Zoo-Bilderbuchreihe für Kinder ab 4 Jahren. Dieses Buch verspricht nicht nur Spaß und Abenteuer, sondern auch eine liebevolle Botschaft …
Mehr
“Die große Weltreise durch den Zoo” von Sophie Schoenwald, illustriert von Günther Jakobs, ist der sechste Band der beliebten Zoo-Bilderbuchreihe für Kinder ab 4 Jahren. Dieses Buch verspricht nicht nur Spaß und Abenteuer, sondern auch eine liebevolle Botschaft über Freundschaft und Zusammenarbeit.
Die Geschichte beginnt mit einer freudigen Ankündigung des Zoodirektors Ungestüm: Der Zoo bleibt heute geschlossen, denn alle Tiere fahren in den Urlaub! Sofort haben die Zootiere ihre eigenen Vorstellungen davon, wohin die Reise gehen soll. Gisela Giraffe träumt von Paris, Piet Pinguin sehnt sich nach Sonne, und die Kamele möchten endlich einmal echten Schnee sehen. Doch wie lassen sich all diese Wünsche erfüllen?
Hier kommt Ignaz Pfefferminz Igel ins Spiel, der mit einer cleveren Idee dafür sorgt, dass alle Tiere ihre Traumziele erleben können. Die Geschichte ist nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, gemeinsam Lösungen zu finden und auf die Wünsche anderer einzugehen.
Die Illustrationen von Günther Jakobs sind ein wahres Highlight. Mit viel Liebe zum Detail und einem Augenzwinkern fängt er die verschiedenen Charaktere und ihre Abenteuer ein. Die farbenfrohen und großflächigen Bilder laden die kleinen Leser dazu ein, immer wieder neue Details zu entdecken und sich in die Welt der Zootiere zu vertiefen.
Fazit: “Die große Weltreise durch den Zoo” ist ein wunderbares Bilderbuch, das Kinder auf eine fantasievolle Reise mitnimmt. Es verbindet humorvolle Geschichten mit wunderschönen Illustrationen und vermittelt dabei wichtige Werte wie Freundschaft und Zusammenarbeit. Ein Muss für alle kleinen Abenteurer und Tierfreunde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch dieses Buch der fantastischen Zoo-Reihe hat es wieder geschafft uns zu begeistern.
Die Zoosaison ist super gelaufen und der Zoodirektor beschließt, einen Tag zu schließen. Heißt das nun Urlaub? Die frohe Kunde verbreitet sich schnell und jedes Zootier hat seine eigene, tolle …
Mehr
Auch dieses Buch der fantastischen Zoo-Reihe hat es wieder geschafft uns zu begeistern.
Die Zoosaison ist super gelaufen und der Zoodirektor beschließt, einen Tag zu schließen. Heißt das nun Urlaub? Die frohe Kunde verbreitet sich schnell und jedes Zootier hat seine eigene, tolle Idee vom idealen Urlaub. Doch eigentlich war nur die Rede von einem Tag? Wie will man da alle Tiere zufrieden stellen? Die einen wollen im Schnee spielen, andere berühmte Städte sowie Museen erkunden und wiederum andere einen Strandurlaub erleben. Nach viel Kopfzerbrechen haben der Zoodirektor und sein fleißiger Helfer Ignaz Igel wieder einmal eine perfekte Lösung!
Wieder einmal wird alles versucht, alle Zoobewohner glücklich zu machen. Ich finde die Idee dahinter unheimlich gut und auch wichtig! Unsere Kinder sind tagtäglich in einer Umgebung mit vielen anderen Personen, sei es nun der Kindergarten oder aber auch zu Hause. Man kann sich dabei nicht immer durchsetzen, aber gehört werden will man auf jeden Fall. Dann ist es an der Zeit, Kompromisse oder gleich noch bessere Ideen auszuarbeiten und das klappt bei dieser Buchreihe immer einwandfrei.
Mein Fünfjähriger interessiert sich immer mehr für die Länder der Welt, wozu nun auch die vergangene Fußball-EM mit den unterschiedlichen Fahnen sehr beigetragen hat. Den Eiffelturm hat er gerade erst in einem anderen Kinderbuch näher kennengelernt und so baut man nach und nach das Wissen unserer Kleinen auf...immer ein kleines Stück mehr und sie merken sich auch auf jeden Fall mehr als man denkt.
Ich persönlich finde es super, dass so viele verschiedene Orte in der Geschichte vorkommen. Es spiegelt die einzelnen Interessen wider und zeigt, wie vielfältig unsere Welt ist. Alle machen mit und so wird es ein unvergesslicher Tag für alle. Sogar nachts wird fleißig gearbeitet, sodass niemand (hier zum Beispiel die nachtaktiven Fledermäuse) zu kurz kommt!Die eingefügte Weltkarte im Buchumschlag ist hier für die Eltern auch hilfreich.
Ganz toll ist auch, dass so viele Tiere in die Illustrationen integriert sind, auch wenn sie nur angeschnitten werden, aber so können auch die Kleinen ihr Wissen über die Tiere erweitern. Oftmals geht es in Kinderbüchern ja nur um eine limitierte Anzahl an Figuren, aber hier im Zoo bietet es sich halt auch an.
Im Allgemeinen sind die Illustrationen ganz wunderbar und es gibt für die Kinderaugen viel zu entdecken. Überall sind Details versteckt und man kann mit kleineren Kindern auch ohne Text vieles erkunden. Es gibt witzige Szenen und die Tiere sind auch gut zu erkennen.
Für mich persönlich macht der Reiz dieser Buchreihe besonders die unterschiedlichen Charaktere und deren verschiedene Bedürfnisse aus ...wie man es z.B. auch im Kindergarten tagtäglich sieht. Jeder mag etwas anderes machen und hat andere Vorstellungen von einem "perfekten" Spiel oder einer spannenden Bastelarbeit. Genau um diese Unterschiedlichkeiten dreht es sich in jedem der Bücher in dieser Reihe. Zoodirektor und Igel versuchen dementsprechend immer das Beste für alle rauszuholen, auch wenn es Kompromisse sind, aber um jeden wird sich gekümmert.
Sprachlich auch vollkommen passend für Kinder und auch mit netten Wortspielen und Anspielungen für Erwachsene.Da macht das Vorlesen gleich noch mehr Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderbar illustrierte Weltreise durch den Zoo!
Im Baumhaus Verlag erscheint das Bilderbuch "Die große Weltreise durch den Zoo" von Sophie Schoenwald mit Illustrationen von Günther Jakobs. Es ist der 6. Band der Zoo-Reihe und empfiehlt sich ab vier Jahren.
Nachdem …
Mehr
Wunderbar illustrierte Weltreise durch den Zoo!
Im Baumhaus Verlag erscheint das Bilderbuch "Die große Weltreise durch den Zoo" von Sophie Schoenwald mit Illustrationen von Günther Jakobs. Es ist der 6. Band der Zoo-Reihe und empfiehlt sich ab vier Jahren.
Nachdem Zoodirektor Ungestüm festgestellt hat, dass der Zoobesucherrekord geknackt worden ist, möchte er sich bei den Tieren für ihre Unterstützung bedanken und verkündet: "Heute bleibt der Zoo geschlossen!". Das klingt nach Urlaub und alle Tiere sind begeistert und freuen sich, ihnen fallen sofort die unterschiedlichsten Reiseziele ein. Anton Elefant möchte nach China, die Fledermäuse nach Transsilvanien und Ferdi Faultier nach Hawai, einfach mal abhängen und nichts tun.
Tja, nun ist guter Rat teuer, denn so eine Weltreise kann man nicht an einem Tag unternehmen und es soll ja Rücksicht auf die Wünsche der Tiere genommen werden. Doch da hat Ignaz Pfefferminz Igel die zündende Idee, wie er alle Wünsche unter einen Hut bekommt.
Die kunterbunten und fröhlich anmutenden Bilder von Günther Jakobs sind eine echte Augenweide. Die Tiere sind naturnah getroffen, sie haben sogar erkennbare Mimik und es gibt viele kleine Details zu entdecken. Die Bilder untermalen den Text auf wunderbare Weise und der Text macht deutlich, wie unterschiedlich die Reiseträume der Tiere sind und wie perfekt die Ausgestaltung der Reise gelungen ist.
Die verschiedenen Haltepunkte auf der Reise lassen selbst Erwachsene amüsiert zurück. Da findet am Seehundgehege vor der Kulisse des Eiffelturms eine Modenschau vom Feinsten statt, man kann Elefanten im Porzellanladen bewundern und einen surfenden Pinguin im Haifischbecken. Großartig, und die Zebras präsentieren eine Kunstausstellung, die weltbekannte Gemälde auf individuelle Weise vorstellt.
Bei diesen fantasievollen Ideen werden Länder und Regionen der Erde gezeigt und Kinder lernen etwas über diese Orte und sehen, welchen Spaß die Tiere haben.
In diesem Buch/Zoo funktioniert der Zusammenhalt und die Erfüllung der Wünsche der Tiere auf besondere Weise. Ein amüsantes und kunterbuntes Weltreisebuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An einem Tag um die Welt - bunte, originelle Bilderbuchreise durch den Zoo
Als Zoodirektor Alfred Ungestüm allen Tieren im Zoo einen Tag Urlaub verspricht, sind die Tiere sehr aufgeregt. Alle Tiere haben eine ganz genaue Vorstellung, wie und wo sie den Tag verbringen wollen. Doch die …
Mehr
An einem Tag um die Welt - bunte, originelle Bilderbuchreise durch den Zoo
Als Zoodirektor Alfred Ungestüm allen Tieren im Zoo einen Tag Urlaub verspricht, sind die Tiere sehr aufgeregt. Alle Tiere haben eine ganz genaue Vorstellung, wie und wo sie den Tag verbringen wollen. Doch die Pläne sind so unterschiedlich, dass es unmöglich ist, allen gerecht zu werden. Schließlich kann man nicht gleichzeitig an einem Tag in die Oper nach Sydney, zum Eiffelturm nach Paris und dann auch noch Schlitten fahren. Da hat Ignaz Igel Igel eine besondere Idee. Ob er es schafft, alle Wünsche zu erfüllen?
Die Geschichte ist klar, lebendig und kindgerecht formuliert, sie lässt sich flüssig und mühelos vorlesen. Vor allem überzeugt das Buch durch seine bunten, detaillierten und sehr witzigen Gute-Laune-Illustrationen. Die gezeichneten Figuren sehen drollig und charakteristisch aus. Überhaupt sind die Bilder der Geschichte ein absoluter Hochgenuss, es gibt sehr viel darauf zu entdecken. Das Buch richtet sich an Kinder ab vier Jahren.
Dass die Tiere sehr unterschiedlich sind, teilweise völlig untypische, überraschende Hobbys haben, gefällt mir. Welcher Elefant interessiert sich sonst schon für Porzellan? Welches Nilpferd für die englische Monarchie? Der Zoodirektor und sein Freund Ignaz Igel sind ebenso ein wirklich ungewöhnliches Paar. Sie haben gemeinsam schon einige Abenteuer bestritten und können sich stets aufeinander verlassen. Ignaz Igel hat zweifelsohne die tollsten Ideen und schafft es immer wieder, allen gerecht zu werden. Eine bunte, witzige, vielfältige originelle Figurentruppe macht diesen Zoo aus.
Bisher hat uns jedes Buch der Reihe rundum überzeugt. Ignaz Igel bewältigt zuverlässig die kniffligsten Herausforderungen. Auch hier beweist er Phantasie und großen Einfallsreichtum. Man darf gespannt sein, wie so eine von ihm organisierte Weltreise durch den Zoo abläuft.
Das Buch zeigt eindrücklich, wie wertvoll Kompromisse sein können. Wenn alle Interessen berücksichtigt werden, sind hinterher alle viel zufriedener, als wenn nur einer bestimmt. Eine wichtige und kluge Botschaft.
Auch Erwachsene werden an dem Buch ihren Spaß haben, so finden sich in den Bildern humorvolle Anspielungen auf berühmte Bilder und Bauwerke. Den Kindern werden sicher ebenso einige der Abbildungen bekannt vorkommen. Beim Lesen werden sich daher garantiert spannende Diskussionen ergeben, bei dem Kinder ihr Wissen vertiefen und erweitern können. Das Buch lässt sich auch wunderbar im Kindergarten oder in den ersten zwei Jahrgangsstufen der Grundschule in verschiedenen Fächer z.B. als Gesprächsanlass einsetzen.
Für mich ein weiteres sehr gelungenes, buntes, lustiges und motivierendes Bilderbuch der Reihe. Wer die bisherigen Geschichten um den ungewöhnlichen Zoo mochte, wird auch diese lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die große Weltreise durch den Zoo" von Sophie Schoenwald, ist Band 6 der lustigen Zoo-Bilderbuchreihe mit grossartigen Illustrationen, voller Fantasie, Teamgeist und Zusammenhalt zum Vorlesen.
Zoodirektor Ungestüm ist stolz auf seine Zootiere. Denn so vielen Besucher wie in …
Mehr
"Die große Weltreise durch den Zoo" von Sophie Schoenwald, ist Band 6 der lustigen Zoo-Bilderbuchreihe mit grossartigen Illustrationen, voller Fantasie, Teamgeist und Zusammenhalt zum Vorlesen.
Zoodirektor Ungestüm ist stolz auf seine Zootiere. Denn so vielen Besucher wie in diesem Jahr hatten sie noch nie. So beschliesst Herr Ungestüm kurzentschlossen, das der Zoo für den heutigen Tag geschlossen bleibt und sie stattdessen in den Urlaub fahren. Igel Ignaz Pfefferminz und die anderen Zootiere freuen sich riesig und haben schon eine ganz genaue Vorstellung davon, wohin die Reise gehen soll. Für Giraffe Gisela ist klar, sie möchte am liebsten nach Paris fahren, Pinguin Piet freut sich auf die Sonne und die Kamele würden zu gerne mal richtigen Schnee erleben. Doch wie soll Igel Ignaz die Reisewünsche aller Zootieren erfüllen? So eine Weltreise lässt sich schliesslich nicht an einem Tag schaffen oder etwa doch?
Sophie Schoenwald nimmt ihre Leser mit in ein tolles Bilderbuchabenteuer voller Witz, Spass und fantasievollem Ideenreichtum. Rasch fühlt man sich vom zauberhaften Charme der Geschichte, aber auch durch die liebenswert ausgearbeiteten Zootiere in den Bann der Geschichte gezogen. Besonders Igel Ignaz Pfefferminz mochten wir richtig gerne, er ist ein knuffiger Zoobewohner der mit pfiff und seinen grossartigen Ideen für Unterhaltung sorgt. Aber auch die anderen tierischen Zoobewohner sind so liebenswert ausgearbeitet, die man schnell und allesamt tief ins Herz schliesst.
Die Handlung baut sich altersgerecht, voller spassiger Lesemomente, richtig toll und fantasievoll auf. Eine wahre Augenweide sind die wunderhübschen und detailreich gezeichneten Illustrationen auf den grossformatigen Buchseiten, die das Abenteuer ganz wundervoll unterstreichen. Auch der Schreibstil liest sich sehr fliessend ist altersgerecht leicht vom Wortlaut und mitreisend geschrieben. Als kleines Highlite befindet sich am Ende des Buches eine Postkarte zum verschicken, sowie ein QR Code, mit einer Bastelanleitung für ein Wer ist es Spiel mit den Lieblingscharakteren aus dem Buch.
Für uns ein ganz grossartiges Vorleseabenteuer zum immer und immer wieder lesen über grosse und kleine Reiseträume, Fantasie und Zusammenhalt. Absolut lesens- und empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
tolles, phantasievolles Kinderbuch
Die Tiere in Zoo machen Urlaub - einen Tag soll der Zoo schließen und schon wird über die Reisepläne diskutiert - dumm nur, dass jeder der tierischen Bewohner schlicht woanders hinmöchte. Von Sehenswürdigkeiten und Museen besuchen …
Mehr
tolles, phantasievolles Kinderbuch
Die Tiere in Zoo machen Urlaub - einen Tag soll der Zoo schließen und schon wird über die Reisepläne diskutiert - dumm nur, dass jeder der tierischen Bewohner schlicht woanders hinmöchte. Von Sehenswürdigkeiten und Museen besuchen über Strandurlaub bis hin zum Winterurlaub. Die Wünsche könnten nicht unterschiedlicher sein. Um es jeden Recht zu machen, müsste man eine Weltreise mit den Tieren unternehmen. Puh, in einem Tag nicht zu schaffen oder doch?
Der schlaue Igel Ignaz hat eine Idee und mal sehen, ob er nicht auch diese Aufgabe zusammen mit dem Zoodirektor gelöst bekommt.
Uns hat das Buch total begeistert. Einerseits durch seine tolle Geschichtsidee und deren Umsetzung, andererseits durch die farbenfrohen, tollen und auch "hintergründigen" Abbildungen. Hier gab es viele Dinge zu entdecken, die es auch so in Wirklichkeit gibt z.B. den Eiffelturm oder die Oper von Sydney. Wir haben uns dann parallel immer Bilder der jeweiligen Bauwerke oder Bilder angesehen. Die Wortwahl ist kindgerecht und die Texte haben eine passende Länge.
Das vorliegende Buch ist Teil einer Reihe. Wir kannten die Vorgängerbände nicht, werden sie uns aber besorgen, weil uns das aktuelle Buch so begeistert hat.
Fazit: ist bei uns in den Kreis der Lieblingsbücher aufgenommen worden und wird mit Sicherheit noch viele Male vorgelesen/angeschaut
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für