
Die Gewalt des Sturms
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei neue Fälle in Aurich und ein niederländischer Clan. Spannung pur von Spiegel-Bestsellerautorin Anna Johannsen & Elke Bergsma.Hauptkommissarin Lina Lübbers ist nach wie vor fest entschlossen, den Maulwurf in den eigenen Reihen zu enttarnen, als es in Aurich zu einem Tötungsdelikt kommt. Der Inhaber einer Anwaltskanzlei wird brutal ermordet aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass er Opfer eines Raubüberfalls wurde.Linas Kollegin Kea Siefken sieht sich nur wenig später mit einem weiteren Fall konfrontiert: Der Inhaber einer Spedition wurde auf einem abgelegenen Feldweg von einem unb...
Zwei neue Fälle in Aurich und ein niederländischer Clan. Spannung pur von Spiegel-Bestsellerautorin Anna Johannsen & Elke Bergsma.
Hauptkommissarin Lina Lübbers ist nach wie vor fest entschlossen, den Maulwurf in den eigenen Reihen zu enttarnen, als es in Aurich zu einem Tötungsdelikt kommt. Der Inhaber einer Anwaltskanzlei wird brutal ermordet aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass er Opfer eines Raubüberfalls wurde.
Linas Kollegin Kea Siefken sieht sich nur wenig später mit einem weiteren Fall konfrontiert: Der Inhaber einer Spedition wurde auf einem abgelegenen Feldweg von einem unbekannten Autofahrer überfahren - doch war es wirklich ein Unfall?
Je tiefer die beiden Ermittlerinnen graben, desto mehr Ungereimtheiten tun sich auf. Zudem gerät ihr Kollege Hauke Behrends als Informant des niederländischen de Jong-Clans zunehmend an seine Belastungsgrenze - und plötzlich ist im Dickicht der Herausforderungen jeder im Team mit der Frage konfrontiert, wem seine Loyalität gilt ...
Hauptkommissarin Lina Lübbers ist nach wie vor fest entschlossen, den Maulwurf in den eigenen Reihen zu enttarnen, als es in Aurich zu einem Tötungsdelikt kommt. Der Inhaber einer Anwaltskanzlei wird brutal ermordet aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass er Opfer eines Raubüberfalls wurde.
Linas Kollegin Kea Siefken sieht sich nur wenig später mit einem weiteren Fall konfrontiert: Der Inhaber einer Spedition wurde auf einem abgelegenen Feldweg von einem unbekannten Autofahrer überfahren - doch war es wirklich ein Unfall?
Je tiefer die beiden Ermittlerinnen graben, desto mehr Ungereimtheiten tun sich auf. Zudem gerät ihr Kollege Hauke Behrends als Informant des niederländischen de Jong-Clans zunehmend an seine Belastungsgrenze - und plötzlich ist im Dickicht der Herausforderungen jeder im Team mit der Frage konfrontiert, wem seine Loyalität gilt ...
Elke Bergsma, Jahrgang 1968, ist in Ostfriesland aufgewachsen und hat hier, in der wundervollen Weite der von Windmühlen, Leuchttürmen, Deichen, Schafen und Kühen geprägten Landschaft, auch das Lesen gelernt. Mit der Krimireihe 'Büttner und Hasenkrug' begeistert sie seit 2013 ihre Leser. Anna Johannsen lebt seit ihrer Kindheit in Nordfriesland. Sie liebt die Landschaft und Menschen der Region, besonders verbunden ist sie den nordfriesischen Inseln, auf denen die Krimireihe 'Die Inselkommissarin' spielt. 'Juister Mohn' ist das erste Gemeinschaftsprojekt der beiden Autorinnen.
Produktdetails
- Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken 2
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496716265
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 27. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 22mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9782496716269
- ISBN-10: 2496716265
- Artikelnr.: 70520905
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Lina Lübbers & Kea Siefken zum Zweiten
Die Hauptkommissarin Lina Lübbers wird von Osnabrück ins Auricher Kommissariat versetzt. Ihr geheimer Auftrag lautet, einen Maulwurf in den eigenen Reihen zu finden. Sie hofft, dass alles schnell vonstatten geht, denn sie will bald …
Mehr
Lina Lübbers & Kea Siefken zum Zweiten
Die Hauptkommissarin Lina Lübbers wird von Osnabrück ins Auricher Kommissariat versetzt. Ihr geheimer Auftrag lautet, einen Maulwurf in den eigenen Reihen zu finden. Sie hofft, dass alles schnell vonstatten geht, denn sie will bald danach wieder zurück. Ein Todesfall kommt ihr dazwischen, sie wird in die Kanzlei des Anwalts und Notars Klaas Stoever gerufen.
Zeitgleich wird ein weiterer Todesfall gemeldet. Hierbei handelt es sich um Keno de Vries, den Inhaber einer Spedition. Er wurde beim Joggen laut Zeugenaussagen von einem schwarzen, großen Auto angefahren. Unklar ist, ob es sich hierbei um einen Unfall oder um eine bewusst herbeigefügte Tötung handelt.
Keo stellt ihr Team im Fall de Vries zusammen, Lina ermittelt im Fall des Anwalts Stoever. Bald deutet so einiges darauf hin, dass die beiden Fälle zusammenhängen könnten.
„Die Gewalt des Sturms“ ist der zweite Band um die Ermittlerinnen Lina Lübbers & Kea Siefken. Da ich Band eins nicht kenne, habe ich mich anfangs etwas schwer getan, dem Geschehen zu folgen. Vor allem die Maulwurf-Geschichte war es, der ich ein wenig ratlos gegenüberstand. Gut, dieser Erzählstrang ist eher Nebensache, denn die beiden Todesfälle nehmen viel Raum ein. Die Spur führt in die Niederlande, zu einem ziemlich undurchsichtigen Clan, der schon – so wie es den Anschein hat - in Buch eins („Die Stille der Flut“) ihr Unwesen treibt. Auch hierzu fehlt mir Vorwissen, es wäre also sinnvoll, diese Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da es mit Band drei bald weitergeht und auch dieser de-Jong-Clan wieder mitmischt.
Aus Lenas und aus Keas Sicht wird abwechseln erzählt, die Kapitel sind mit den jeweiligen Namen überschrieben. Neben den spannenden Ermittlungen fließt viel Privates mit ein, was für Auflockerung sorgt, aber auch für etwas Stillstand in Sachen Ermittlung. Da anscheinend dieser de-Jong-Clan involviert ist, arbeitet Lina mit einem niederländischen Kollegen zusammen. Der Handlung konnte ich gut folgen, auch habe ich mich einigermaßen mit Linas geheimer Mission in Sachen Maulwurf versöhnt. Die Charaktere sind gut gezeichnet, sie haben Ecken und Kanten und nicht nur Lina und Kea, auch das ganze Team ist mir nahe gekommen, so unterschiedlich sie auch sein mögen. Trotz meiner Anlaufschwierigkeiten werde ich Lina und Kea weiterhin begleiten, es waren durchaus spannende Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist das zweite Buch mit den beiden sehr erfolgreichen Autorinnen Anna Johannsen und Elke Bergsma. Für mich ist «die Gewalt des Sturms» der erste Fall, in dem die beiden Hauptkommissarinnen Lina Lübbers und Kea Siefken zusammenarbeiten. Normalerweise ist der Arbeitsort von …
Mehr
Dies ist das zweite Buch mit den beiden sehr erfolgreichen Autorinnen Anna Johannsen und Elke Bergsma. Für mich ist «die Gewalt des Sturms» der erste Fall, in dem die beiden Hauptkommissarinnen Lina Lübbers und Kea Siefken zusammenarbeiten. Normalerweise ist der Arbeitsort von Lina in Osnabrück. Ihr Chef, hat sie mit einer sehr heiklen Aufgabe betraut einen Maulwurf in den eigenen Reihen aufzudecken. Dafür wurde sie in die Aussenstelle Aurich entsandt.
Dort wurde Lina mit einem Tötungsdelikt konfrontiert. Der Inhaber einer Anwaltskanzlei wurde brutal ermordet. Die ersten Spuren weisen auf einen Raubmord.
Am gleichen Morgen wird Kea ebenfalls zu einem spektakulären Unfall mit Todesfolge gerufen. Auf einem kleineren Feldweg wurde der Inhaber einer Speditionsfirma während des Joggens rücksichtslos überfahren, wobei sich dieser tödlich verletzte. Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort ohne Hilfeleistung. Ungewöhnlich war, dass es keine Bremsspuren vor oder nach dem Unfall gab.
Im Laufe der Ermittlungen stellt sich immer mehr raus, dass der Unfall sowie das Tötungsdelikt auf einem gemeinsamen Hintergrund basieren. Dabei werden die beiden Kommissarinnen von weiteren Mitarbeitern intensiv unterstützt.
Gleich zu Beginn wird alles sehr spannend und vielfach aufregend erzählt. Ungewöhnlich ist, dass die Kapitel in Ich-Form von der jeweiligen Kommissarin erzählt wird. Ich bin ein Fan beider Autorinnen. Dadurch fiel es mir leicht die jeweilige detaillierte Erzählweise auseinander zu halten. Auch die privaten Einschübe gefielen mir. So konnte ich mir über die weiteren Personen ebenfalls ein gutes Bild machen.
Gegen den Schluss ereilt das Team ein böser Schicksalsschlag und für Lina Klärung ihrer geheimen Mission.
Erst in den letzten Kapiteln werden ein paar wichtige Puzzleteile an die richtige Stelle gesetzt und doch gibt’s ein offenes Ende. Jetzt heisst es warten, bis das nächste Buch erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimi
Die Reihe geht mit diesem Buch spannend weiter, man sollte aber unbedingt mit dem ersten Teil der Reihe anfangen. Auch hier wird in der Ich-Perspektive aus der jeweiligen Sicht der Ermittlerin erzählt. So unterschiedlich die beiden auch sind, ich mag beide sehr gerne und …
Mehr
Spannender Krimi
Die Reihe geht mit diesem Buch spannend weiter, man sollte aber unbedingt mit dem ersten Teil der Reihe anfangen. Auch hier wird in der Ich-Perspektive aus der jeweiligen Sicht der Ermittlerin erzählt. So unterschiedlich die beiden auch sind, ich mag beide sehr gerne und finde sie sehr sympathisch. Jetzt bin ich schon sehr gespannt auf den dritten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Gewalt des Sturms“ ist der zweite Band der “Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken“- Serie von den Autorinnen Anna Johannsen und Elke Bergsma.
Ich kenne bereits den ersten Teil und habe mich sehr auf die Fortsetzung gefreut, denn der erste Band, war …
Mehr
„Die Gewalt des Sturms“ ist der zweite Band der “Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken“- Serie von den Autorinnen Anna Johannsen und Elke Bergsma.
Ich kenne bereits den ersten Teil und habe mich sehr auf die Fortsetzung gefreut, denn der erste Band, war zwar spannend, aber konnte mich nicht hundertprozentig abholen. Doch bei dem zweiten Band sieht dies schon ganz anders aus.
Lina Lübbers ermittelt immer noch in der Polizeiinspektion Aurich nach einen mutmaßlichen Maulwurf im Team. Doch die Ereignisse überschlagen sich und ein Mordfall und ein angeblicher Unfall rücken in den Vordergrund der Ermittlungen. Wieder Ermittelt das Team und Lina versucht währenddessen den Maulwurf auf die Schliche zu kommen. Doch schon bald wird klar, dass der Unfall des Joggers ein geplanter Mord gewesen sein könnte und dabei könnte der Fall vom toten Notar irgendwie zusammenhängen. Schließlich ergibt sich dann auch noch eine heiße Spur, um dem Maulwurf benennen zu können.
Im zweiten Band erscheinen mir die Mordfälle und die Ermittlungsarbeit als viel logischer und nachvollziehbarer. Während ich im ersten Teil mit Fragezeichen zurück geblieben bin, haben die Autorinnen hier eine tolle Dynamik geschaffen. Es gab kaum langweile Stellen und die Spannung war immer sehr hoch.
Wir erfahren auch hier immer wieder viele private Informationen, aber das Team hat besser zusammengearbeitet und man hatte einen besseren Eindruck von allen Charakteren. Der Schreibstil der Autorinnen ist sehr flüssig und man kommt gut in die Story rein, doch würde ich tatsächlich empfehlen den ersten Band für die Hintergrund Informationen zu lesen.
Ich war sehr überrascht, dass ich den zweiten Band so ganz anders wahrgenommen habe und freue mich auf den dritten Band „Die Kraft der Ebbe“, welcher im Dezember 2024 erscheinen soll.
Ich kann für den zweiten Band der Serie „Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken“ auf jeden Fall empfehlen für alle, die den ersten Band mochten. Außerdem sollte man der Serie auf jeden Fall eine Chance geben, denn sie wird immer besser.
Eine klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Story spielt im ostfriesischen Aurich. Fast gleichzeitig werden 2 Leichen gefunden. Zum einen handelt es sich um einen Notar, welcher tot in seinem Büro aufgefunden wird. Bei der zweiten Leiche ist es ein Spediteur, der tot auf einem Feldweg gefunden wird. Die beiden Ermittlerinnen Lina und …
Mehr
Die Story spielt im ostfriesischen Aurich. Fast gleichzeitig werden 2 Leichen gefunden. Zum einen handelt es sich um einen Notar, welcher tot in seinem Büro aufgefunden wird. Bei der zweiten Leiche ist es ein Spediteur, der tot auf einem Feldweg gefunden wird. Die beiden Ermittlerinnen Lina und Kea bilden zwei Teams, damit die Todesfälle bearbeitet werden können. Jede für sich führt ihre Ermittlungen zu den entsprechenden Todesfällen. Es stellt sich heraus, dass beide Fälle Mord waren und zudem auch noch zusammenhängen. Der Kollege Hauke mit dem Lina zusammenarbeitet kommt immer mehr an seine Belastungsgrenze, da er auch gleichzeitig Informant des niederländischen de Jong Clans ist. Davon weiß Kea zunächst nichts. Nachdem sie darüber informiert wird, stellt sich die Frage, wer kann wem noch vertrauen. Auch Hauke stellt sich die Loyalitätsfrage, da im Verlaufe der Ermittlungen festgestellt wird, dass beide Todesfälle mit dem de Jong Clan zusammenhängen. Die Story wird zunehmend spannender und lässt den Leser miträtseln, wer ist der Mörder? Wie ist der weitere Verlauf der Ermittlungen? Wie arbeiten die beiden Ermittlerinnen weiter zusammen? Gibt es einen Maulwurf und wenn ja, wer ist es? Spannend und flüssig geschrieben. Der Leser kann sich gut in die Story hineinversetzen. Die Spannung wird bis zum Schluss aufrechterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei taffe Ermittlerinnen im Einsatz
HK Lina Lübbers sitzt noch beim Frühstück, als sie von der Polizeisekretärin zu einem Mordfall in einer Anwaltskanzlei geschickt wird. Hier wurde der Inhaber Klaas Stoever an einem Stuhl fixiert, ausgeraubt und ermordet. Nur wenig …
Mehr
Zwei taffe Ermittlerinnen im Einsatz
HK Lina Lübbers sitzt noch beim Frühstück, als sie von der Polizeisekretärin zu einem Mordfall in einer Anwaltskanzlei geschickt wird. Hier wurde der Inhaber Klaas Stoever an einem Stuhl fixiert, ausgeraubt und ermordet. Nur wenig später wird ihre Kollegin Kea Siefken zu einem abgelegenen Feldweg gerufen, wo Keno de Vries, Inhaber einer kleinen Spedition, bei seiner morgendlichen Joggingrunde überfahren zurückgelassen wurde. Es stellt sich aber schnell heraus, dass dies kein Unfall war. Je weiter die Ermittlungen fortschreiten, desto mehr Ungereimtheiten treten auf und um so deutlicher wird es, dass beide Fälle zusammen zu hängen scheinen. Ein Puzzlestein fügt sich zum anderen und ergibt schließlich ein recht aussagekräftiges Bild.
OK Hauke Behrends, der als Informant beim niederländischen de Jong Clan eingeschleust wurde, gerät langsam aber sicher an seine Belastungsgrenze und muss aufpassen, dass er nicht enttarnt wird. Und hat Lina wirklich denjenigen im Kommissariat gefunden, der interne Mitteilungen an ein niederländisches Drogenkartell weiter gibt?
„Die Gewalt des Sturms“ ist der 2. Bd. der Reihe mit Fällen für Lina Lübbers und Kea Siefken der Kripo im niedersächsischen Aurich in Ostfriesland von Anna Johannsen und Elke Bergsma.
Diesmal arbeiten Lina und Kea mit ihren Teams jeweils an einem eigenen Fall. Schnell kristallisiert sich aber heraus, dass die beiden Fälle zusammenhängen. Hier kommt auch der niederländische de-Jong-Clan wieder ins Spiel, der seine Drogengeschäfte immer mehr auch nach Deutschland auslagern. Durch die grenzüberschreitenden Amtshilfe der niederländischen Kollegen Arie van Dijk kommt es zwar zur Festnahme einiger Täter. Die Hintermänner aber bleiben vorerst noch im Dunkeln. Das facht natürlich meine Neugier auf Bd. 3 so richtig an.
Die Geschehnisse werden jeweils in der Gegenwart aus der Perspektive von Lina und Kea wiedergegeben. Hier gefallen mir besonders die vielen Dialoge, die die Geschichte und die Ermittlungen richtig greifbar machen. Außerdem kommen so die Gedanken und Gefühle der Beiden viel besser bei mir an. Dazu trägt auch die eindringliche und bildhafte Erzählweise der Autorinnen bei.
Die Spannung steigt anfangs nur gemächlich an, steigert sich dann aber rasant um sich bis zum Schluss sehr weit oben zu halten.
Da die Kriminalfälle in sich abgeschlossen sind, können die Bände auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Aber um die Protagonisten von Anfang an kennenzulernen und dem roten Faden des Maulwurfs folgen zu können, wäre es schon angeraten mit Bd. 1 zu beginnen.
Ich habe mich z.B. gefreut, dass ich hier neben den Kommissarinnen und ihren Teams auch Linas Freund Steffen, der in Barbesitzer Beene in Aurich seine große Liebe gefunden hat, wiederlese. Und auch Lina scheint ja mit Jana ihr Glück gefunden zu haben.
Auch der 2. Bd. der Reihe hat mich für sich eingenommen und begeistert. Und ich freue mich jetzt schon auf den 3. Teil der Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für Spannung ist gesorgt
Die Gewalt des Sturms (Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken, Band 2) von Elke Bergsma und Anna Johannsen, erschienen im Edition M Verlag am 27.08.2024.
Lina Lübbers wird zu einem Mordfall in einer Anwaltskanzelei gerufen, während Kea …
Mehr
Für Spannung ist gesorgt
Die Gewalt des Sturms (Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken, Band 2) von Elke Bergsma und Anna Johannsen, erschienen im Edition M Verlag am 27.08.2024.
Lina Lübbers wird zu einem Mordfall in einer Anwaltskanzelei gerufen, während Kea Siefken den Unfalltot eines Spediteurs untersuchen muss, der vermutlich aber auch ein Tötungsdelikt gewesen ist. Kea entschließt sich, Hauke von Linas Fall abzuziehen, und selbst mit ihm zu ermitteln.
In diesem zweiten Band der Reihe, in der wieder jede der zwei Ermittlerinnen ihren eigenen Ich-Erzählstrang hat, werden die Unterschiede in den Persönlichkeiten größer, da das Privatleben inzwischen eine größere Rolle spielt. Keas Kinder sind mit ihrem Ex in Urlaub. So hat sie endlich mehr Raum für ihre eigenen Gedanken und Gefühle. Die Sprache ist angemessen und leicht verständlich.
Die Handlungen der Protagonisten sind nachvollziehbar und die Story spannend und schlüssig erzählt. Man fühlt sich wohl in Aurich, auch wenn Lina Probleme hat den Maulwurf ausfindig zu machen.
Die Fälle sind spannend und realistisch. Ein Krimi, der zwar in sich abgeschlossen ist, aber durch die Rahmenhandlung besser in der Reihenfolge der Serie gelesen werden sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Band setzt zeitlich dort an, wo der erste Band endet. Es empfiehlt sich, die Reihe von Anfang an zu lesen, da es im Buch viele Anspielungen auf "Das Schweigen der Flut" gibt.
Auch hier wechseln die Perspektiven mit den beiden Protagonistinnen, was mir persönlich sehr gut …
Mehr
Der zweite Band setzt zeitlich dort an, wo der erste Band endet. Es empfiehlt sich, die Reihe von Anfang an zu lesen, da es im Buch viele Anspielungen auf "Das Schweigen der Flut" gibt.
Auch hier wechseln die Perspektiven mit den beiden Protagonistinnen, was mir persönlich sehr gut gefällt. So bekomme ich als Leser verschiedene Blickwinkel auf die Fälle und die Charaktere werden vielschichtiger als nur aus einer Perspektive. Auch die Nebenprotagonisten werden dadurch noch etwas lebendiger, da die Interaktionen der verschiedenen Personen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden. Ein klein wenig nervt mich die interne Suche nach dem Informanten, der Polizeiinterna ausplaudert und den Lina ausfindig machen soll. Ja, als Aufhänger für den Umzug nach Aurich und den Aufbau der zwischenmenschlichen Spannung ist das ok, aber jetzt hätte es diesen Seitenstrang der Handlung nicht mehr gebraucht, finde ich. Die Fülle an kriminellen Handlungen bringt auch so genug Spannung.
Gut finde ich, dass die Handlung durchgehend ist und die Bösewichte von Buch zu Buch immer die gleichen sind. Das gibt der Rahmenhandlung der Maulwurfsuche Stabilität. Die beiden Protagonisten sind gut charakterisiert und harmonieren in ihrer Unterschiedlichkeit sehr gut. Das Verhältnis zwischen Ermittlungen und Privatleben finde ich sehr gelungen und ich finde es gut, dass die beiden Ermittlerinnen ihre Emotionen so offen ausleben, das macht das Buch sehr lebendig und die Protagonisten bleiben im Gedächtnis. Mir ist das Buch ein bisschen zu regenbogenfarben, aber das ist Geschmackssache, undi en Vogue.
Ansonsten ist das Buch ein solider, routinierter Regionalkrimi, toll und spannend geschrieben, mit interessanten Charakteren und Autorinnen, die auch stilistisch sehr gut harmonieren.
Und die Krönung des Ganzen: Das Buch spielt in Aurich. Irgendwie ist es noch ein bisschen spannender, wenn man den Ort des Geschehens kennt oder sogar dort wohnt.
Fazit: Ich liebe diese Reihe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch dieser zweiten Band um die Ermittlerinnen Lina Lübbers und Kea Siefken hat mir wieder gut gefallen. Wir erleben weiterhin die Suche von Lina nach dem Maulwurf im Team und erleben die dadurch sich entwickelnden Schwierigkeiten. Besonders im Zusammenleben und -arbeiten der Protagonisten wird …
Mehr
Auch dieser zweiten Band um die Ermittlerinnen Lina Lübbers und Kea Siefken hat mir wieder gut gefallen. Wir erleben weiterhin die Suche von Lina nach dem Maulwurf im Team und erleben die dadurch sich entwickelnden Schwierigkeiten. Besonders im Zusammenleben und -arbeiten der Protagonisten wird diese Problematik deutlich. Es werden folgenschwere Entscheidungen getroffen, die wirklich große Auswirkungen auf alle Beteiligten haben. Aber mir hat diese spannende Auseinandersetzung mit dem schwierigen Thema bezüglich Vertrauen und Zusammenarbeit gut gefallen. Auch sonst sind die dargestellten Lebenssituationen wieder sehr authentisch rübergekommen. Wir erleben aber nicht nur die zwischenmenschlichen Probleme, sondern der Fall entwickelt sich wirklich sehr interessant und unvorhergesehen weiter. Ich hatte jedenfalls nicht mit allen vorkommenden Situationen gerechnet. Aber es hat mich sehr gefesselt und ich habe mit allen Beteiligten mitgelitten. Die ganzen Zusammenhänge mit dem niederländischen Clan sind super interessant und hier wird auch die gute Zusammenarbeit zwischen den länderübergreifenden Polizeieinsätzen gut dargestellt. Es macht einfach Spaß den Handlungen zu folgen. Es ist eine schöne Krimirreihe, wo man die persönlichen Lebenssituationen der Protagonisten miterlebt und natürlich dabei den spannenden Arbeitsalltag nicht aus dem Blick verliert. Außerdem kann man sowas garnicht trennen, denn die Personen sind ja im Privat- wie im Arbeitsleben verbunden. Die Bar mit dem treuen Freund von Lina ist ja immer ein guter Treffpunkt. Das gehört eben auch dazu. Mir hat dieser Ausflug in die Auricher Gegend jedenfalls wieder gut gefallen. Die Handlungen waren spannend, unerwartet und voller emotionalen Momenten. Durch die detailreichen Schilderungen kann man sich immer alles gut vorstellen. Und auch wer den ersten Band nicht gelesen hat, kommt gut zurecht, denn man erfährt doch einiges aus der Vergangenheit. Allerdings macht es mir immer mehr Spaß, wenn ich Serien in der richtigen Reihenfolge lese. Und so habe ich es hier ja auch gehandhabt.
Also, auf zu einer spannenden Lesezeit mit einem interessanten Regionalkrimi im Auricher Land und mit einem abwechslungsreichen Ermittlerteam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hauptkommissarin Lina Lübbers aus Osnabrück hat sich weiterhin in Aurich gut eingelebt und versucht immer noch den "Maulwurf" in den reihen der Kripo zu enttarnen. Ihr Kollege Hauke Behrends hat sich durch seine Spielsucht erpressbar gemacht und soll nun dem Drogenkartell De Jong …
Mehr
Hauptkommissarin Lina Lübbers aus Osnabrück hat sich weiterhin in Aurich gut eingelebt und versucht immer noch den "Maulwurf" in den reihen der Kripo zu enttarnen. Ihr Kollege Hauke Behrends hat sich durch seine Spielsucht erpressbar gemacht und soll nun dem Drogenkartell De Jong Informationen liefern. Während Lina und ihr Chef noch überlegen, wie sie damit umgehen sollen, kommt ein neuer Fall dazu. Der Inhaber einer Rechtsanwaltskanzlei wurde ermordet. Er war an seinem Stuhl gefesselt und der Tresor steht offen. Während Linas Kollegin Kea Siefken sich des Falles annimmt, soll Lina sich um einen anderen Toten kümmern. Ein Jogger wurde auf einem Feldweg von einem Autofahrer umgefahren. Der Fahrer des Autos ist flüchtig und es könnte Absicht dahinter stecken. In beiden Fällen wurde ein dunkler SUV gesehen.
Dies ist der 2. Teil um das Team in Ostfriesland. Die Protagonisten werden uns schnell wieder ins Gedächtnis gerufen und vorgestellt, da Lina ihre Unterlagen über die Ermittler, die als "Maulwurf" in Frage kommen, erneut durchleuchtet. Die Handlung wird flüssig und spannend erzählt. Die Ermittlungen sind detailreich und nachvollziehbar. Zum Schluss kommt es zu einem unvorhersehbaren Vorfall, der vielleicht den "Maulwurf" enttarnt. Diese große Fragezeichen wird wohl erst im nächsten Teil der Reihe geklärt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für