
Jessica Kasper Kramer
Buch mit Leinen-Einband
Die Geschichtensammlerin
Roman
Übersetzung: Ingendaay, Marcus
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Mädchen erhebt ihre Stimme, um die zu retten, die man zum Schweigen bringen will ... Ein mitreißender und zugleich poetischer Roman für alle Leser von »Die Bücherdiebin« und »Der Schatten des Windes«.»Das Gefährlichste, was man in unserem Land tun konnte, war: zu schreiben.«Ileana sammelt Geschichten. Manche sind Märchen, andere handeln von der Vergangenheit, und die gefährlichsten erzählen die Wahrheit. Wie die Gedichte von Ileanas Onkel Andrei. Doch die Wahrheit kann tödlich sein im kommunistischen Rumänien des Jahres 1989, wo Lebensmittel, Strom oder warmes Wasser knapp ...
Ein Mädchen erhebt ihre Stimme, um die zu retten, die man zum Schweigen bringen will ... Ein mitreißender und zugleich poetischer Roman für alle Leser von »Die Bücherdiebin« und »Der Schatten des Windes«.
»Das Gefährlichste, was man in unserem Land tun konnte, war: zu schreiben.«
Ileana sammelt Geschichten. Manche sind Märchen, andere handeln von der Vergangenheit, und die gefährlichsten erzählen die Wahrheit. Wie die Gedichte von Ileanas Onkel Andrei. Doch die Wahrheit kann tödlich sein im kommunistischen Rumänien des Jahres 1989, wo Lebensmittel, Strom oder warmes Wasser knapp sind und die Menschen in ständiger Angst leben. Als Andrei verschwindet, ist die ganze Familie in Gefahr. Ileanas Geschichtensammlung wird von ihrem Vater vernichtet, sie selbst zu den Großeltern aufs Land geschickt. Doch die Securitate folgt ihr bis in die Wälder der Karpaten. Nun braucht Ileana eine Geschichte, die Mörder aufhalten kann ...
»Geschichten können Leben verändern. Dieser Roman ist der Beweis: Packend erzählt er von historischen Ereignissen, die wir nie vergessen sollten.« Jennifer A. Nielsen
»Das Gefährlichste, was man in unserem Land tun konnte, war: zu schreiben.«
Ileana sammelt Geschichten. Manche sind Märchen, andere handeln von der Vergangenheit, und die gefährlichsten erzählen die Wahrheit. Wie die Gedichte von Ileanas Onkel Andrei. Doch die Wahrheit kann tödlich sein im kommunistischen Rumänien des Jahres 1989, wo Lebensmittel, Strom oder warmes Wasser knapp sind und die Menschen in ständiger Angst leben. Als Andrei verschwindet, ist die ganze Familie in Gefahr. Ileanas Geschichtensammlung wird von ihrem Vater vernichtet, sie selbst zu den Großeltern aufs Land geschickt. Doch die Securitate folgt ihr bis in die Wälder der Karpaten. Nun braucht Ileana eine Geschichte, die Mörder aufhalten kann ...
»Geschichten können Leben verändern. Dieser Roman ist der Beweis: Packend erzählt er von historischen Ereignissen, die wir nie vergessen sollten.« Jennifer A. Nielsen
Kasper Kramer, JessicaJessica Kasper Kramer ist Autorin und Professorin für Anglistik in Chattanooga, Tennessee. Sie besitzt einen Abschluss in Creative Writing und hat einmal längere Zeit als Dozentin an einer internationalen Schule in Japan verbracht. »Die Geschichtensammlerin« ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: Wunderraum
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 29. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 222mm x 140mm x 34mm
- Gewicht: 576g
- ISBN-13: 9783336548156
- ISBN-10: 3336548152
- Artikelnr.: 58046695
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Ein fesselndes Buch über die Macht von Geschichten.« Freundin
Jessica Kasper Kramer konnte mich ab der ersten Seite mit ihrer Geschichte begeistern. Sie schafft es, die Zustände unter dem Regime sehr eindringlich und authentisch zu vermitteln, der Leser kann die Ängste der Menschen förmlich spüren. Trotz dieser ernsten und teils auch …
Mehr
Jessica Kasper Kramer konnte mich ab der ersten Seite mit ihrer Geschichte begeistern. Sie schafft es, die Zustände unter dem Regime sehr eindringlich und authentisch zu vermitteln, der Leser kann die Ängste der Menschen förmlich spüren. Trotz dieser ernsten und teils auch traurigen Inhalte erzählt Kramer mit so großer Leichtigkeit, dass einen das Buch zu keinem Zeitpunkt emotional runterzieht. Dazu trägt auch bei, dass die Geschichte aus Sicht von Illeana erzählt wird, die all die Gefahren um sich herum zwar erkennt, aber mit ihrer großen Fantasie viele Erlebnisse in ihrer Wahrnehmung abändert. Ergänzt wird die Hauptgeschichte durch rumänische Märchen und Sagen, die Illeana ebenfalls nach ihrem Geschmack verändert hat. Ein Buch das aus der Ich-Perspektive einer 10-jährigen erzählt wird kann schnell anstrengend werden, hier ist das zum Glück nicht der Fall. Illeana ist eine tolle und sehr starke Protagonistin, an manchen Stellen vergisst man sogar ihr Alter. Es ist ein tolles Buch, das bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat und das ich nur weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die rumänische Revolution von 1989 ist dadurch an mir vorbei gegangen, da ich zu jung war mich mit Politik und Zeitgeschehen zu befassen. Ich kann mich natürlich an die Kinderheime Rumäniens erinnern und auch der Name Ceausescu ist mir nicht unbekannt, aber die Unterdrückung des …
Mehr
Die rumänische Revolution von 1989 ist dadurch an mir vorbei gegangen, da ich zu jung war mich mit Politik und Zeitgeschehen zu befassen. Ich kann mich natürlich an die Kinderheime Rumäniens erinnern und auch der Name Ceausescu ist mir nicht unbekannt, aber die Unterdrückung des Volkes war mir in dieser Form wie ich es in "Die Geschichtensammlerin" las, nicht bekannt. Es schockierte mich sehr, gab aber dem Roman dadurch einen ganz besonderen Rahmen. Es ist definitiv bittersüß durch die Märchen, die Ileana sich ausdenkt und die die Handlung leicht beschönigen. Leider zeigt sich, das niemand seine Gedanken laut aussprechen darf und sich in große Gefahren bringt. Schlimm ist, das man auch niemanden vertrauen darf und deshalb auch Gespräche innerhalb eines Haushaltes nur im Flüsterton getätigt werden, aus Angst vor den Nachbarn. Ein Leben in Rumänien zur damaligen Zeit ist gefährlich und brutal, denn das Regime unter Ceausescu ist mörderisch. Der Autorin gelingt es einen Roman zu weben, der Authentizität nahezu versprühen konnte und durch Ileanas Mut und kindliche Art den Schrecken der Zeit etwas mildert.
Da das Leben in Bukarest zu gefährlich wird, muss Ileana aufs Land zu ihren Großeltern ziehen, aber auch dort ist die Diktatur Ceausescu spürbar. Durch Mut und ganz viel Fantasie kann sich Ileana im Dorf behaupten und deckt so manche Geheimnisse auf, die die Story regelrecht beleben. Es werden Freundschaften geschlossen, die hinterher Leben retten, während sich im Untergrund der Widerstand erhebt. Es ist glaubhaft geschildert und gibt sehr viel Raum zum Nachdenken.
Im Anhang klärt die Autorin darüber auf, das einiges aus Erzählungen von Betroffenen entstanden ist und sich die schriftstellerische Kunst sich hier und dort durchgesetzt hat. Nicht nur dieses konnte punkten, sondern auch die Aufmachung des Buches, welches zum Teil aus Leinen gestaltet ist und sich sehr griffig und gut anfühlte. Das Mädchen auf der Treppe sitzend fiel mir sofort positiv auf, sodass ich mich mit dem Klappentext befasste und meine Neugier geweckt wurde. Die Kapitel sind einem Märchen entsprechend betitelt und auch dieses empfand ich als sehr gelungen. Negativ ist, das die 342 Seiten viel zu schnell gelesen waren.
Insgesamt ist "Die Geschichtensammlerin" ein Roman dem ich eine uneingeschränkte Leseempfehlung aussprechen möchte. Es ist kein Wohlfühlbuch, aber durch Ileana wirkt auch das Grauen, welches sich hier und da breit machen möchte, um einiges erträglicher. Ein bittersüßes Märchen mit hohem Wahrheitsgehalt und äußerst wertvoll! Es wird definitiv nichts beschönigt, aber so umgewandelt, das es auszuhalten war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unglaubliches Buch!
ch habe dieses Buch in wenigen Tagen gelesen und es hat mich emotional sehr mitgenommen.
Kurz zum Inhalt:
Das Buch, Vorsicht Spoiler möglich, wird aus der Sicht von Ileana erzählt. Es ist das Jahr 1989 und die Lebenssituation in Rumänien unter der …
Mehr
Ein unglaubliches Buch!
ch habe dieses Buch in wenigen Tagen gelesen und es hat mich emotional sehr mitgenommen.
Kurz zum Inhalt:
Das Buch, Vorsicht Spoiler möglich, wird aus der Sicht von Ileana erzählt. Es ist das Jahr 1989 und die Lebenssituation in Rumänien unter der kommunistischen Diktatur wird immer bedrohender, besonders für Menschen die schreiben. Ileana sammelt Geschichten, schreibt diese auch gerne um, teilt sie mit Ihren Eltern und wird inspiriert durch Ihren Regimekritischen Onkel.
Als die Wohnung verwanzt wird sind alle in Gefahr und Ileana wird zu den Großeltern geschickt, die sie noch nie gesehen hat, in die Berge am anderen Ende von Rumänien. Doch auch hier ist im Winter 1989 niemand mehr sicher.
Das Buch hat kurze Kapitel, nie mehr als zehn Seiten und jedes Kapitel hat einen Namen, keine Zahl, welcher den wichtigsten Teil des Kapitels charakterisiert.
Ileana´s Geschichte wird immer wieder durch die Geschichten der listigen Ileana, der Inspiration für Ihren Namen, oder durch Geschichten aus der Vergangenheit Ihrer Eltern und Großeltern unterbrochen. All das macht die handelnden Personen sehr real und man kann sie sich extrem gut vorstellen, wie sie sind und leidet mit Ihnen mit.
Teilweise habe ich das lesen unterbrochen um die ganzen Eindrücke zu verarbeiten, denn auch wenn es ein Roman ist, sind viele Dinge die hier angesprochen werden Fakten und Erlebnisse von Menschen die in dieser Zeit in Rumänien lebten. Schon alleine darum ist es ein absolut lesenswertes Buch!
Man sollte diese Teile der Geschichte, Dinge die wirklich passiert sind, nicht vergessen. Menschen wurden getötet, weil sie eine andere Meinung hatten. Es gab keine Meinungsfreiheit.
Diese Buch erinnert uns an eine Zeit in der es anders war und zeigt das auch ein Kind etwas verändern kann. Mit der Fantasie und den Geschichten übersteht sie die größten Schwierigkeiten und Gefahren und überlebt um davon zu erzählen. Es ist genau das was einen am Ende des Buches, trotz der ganzen Spannung , glücklich zurück lässt...fast so wie ein echtes Märchen. Dieses Buch sollte jeder lesen! Es ist toll geschrieben und ich glaube nicht, dass sich jemand dieser Geschichte entziehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Märchen, das Leben und die Geschichte Rumäniens verwoben zu einem packenden und phantasievollen, wunderschönen Roman
"Die Geschichtensammlerin" von Jessica Kasper Kramer ist als Hardcover mit 352 Seiten im Mai 2020 beim Wunderraum Verlag erschienen.
Die Buchausgabe ist …
Mehr
Märchen, das Leben und die Geschichte Rumäniens verwoben zu einem packenden und phantasievollen, wunderschönen Roman
"Die Geschichtensammlerin" von Jessica Kasper Kramer ist als Hardcover mit 352 Seiten im Mai 2020 beim Wunderraum Verlag erschienen.
Die Buchausgabe ist wunderschön und sehr hochwertig ausgestattet, kommt sie doch mit einem Leinenrücken, einer schicken Innenausstattung und einem blauen Lesebändchen daher.
Jessica Kasper Kramer erzählt hier die Geschichte aus der Sicht der 10-jährigen Ileana, ihrer Hauptprotagonistin.
Die Geschichte spielt in Rumänien, es ist 1989, und es sind gefährliche Zeiten unter diesem kommunistischen Regime.
Die Geheimpolizei Securitate ist überall, die Menschen werden bespitzelt und ausgehorcht. Aber es rührt sich Widerstand, und so brodelt es gewaltig unter der Oberfläche...
Mittendrin sind Ileana und ihre Familie.
Ileana schreibt und erzählt für ihr Leben gerne Geschichten und flüchtet sich so in ihre eigene Welt und verarbeitet ihre Erfahrungen - genauso wie ihr Onkel Andrej, der aufgrund seiner Veröffentlichungen bereits im Fokus der Securitate gelandet ist, und mit ihm die ganze Familie.
Die Lage wird immer brenzliger, und so wird Ileana ganz allein fortgeschickt, auf die weite Reise in ein abgelegenes Bergdorf in den Karpaten. Zu den bislang unbekannten Großeltern, um in Sicherheit zu sein.
Die Menschen in den Bergen sind etwas anders, sie halten zusammen und glauben noch an Hexen, Magie und viele überlieferte Sagen, da ist eine Geschichtenerzählerin wie Ileana nach einer nicht ganz leichten EIngewöhnungsphase natürlich genau richtig...zumal ihre Geschichten immer spannend bleiben, da sie stets unterschiedlich enden, auch wenn sie zum x-ten Mal erzählt werden.
Die Autorin hat einen phantasievollen, detaillierten, packenden und gefühlvollen Schreibstil, der mich ganz tief in Ileanas Welt entführt hat.
Ileanas persönliche Erfahrungen aus ihrem neuen Alltag in dem kleinen Dorf, die Geschichte Rumäniens sowie märchenhafte Geschichten aus Ileanas Phantasie werden hier kunstvoll zu einer wunderschönen, emotionalen Erzählung verwoben.
"Die Geschichtensammlerin" habe ich fast in einem Rutsch durchgelesen und die Story hat mich sehr berührt und auch erschreckt.
Unvorstellbar, dass solche Dinge passieren, solche Regierungen existieren konnten und können...darüber zu lesen finde ich wichtig, und wenn es dann noch wie hier so "verpackt" ist und nicht als trockenes Geschichtsbuch herüberkommt, umso besser!
Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass hier an manchen Stellen mit einer Umgangssprache gearbeitet wurde, die so gar nicht zum allgemeinen Schreibstil zu passen scheint und so stellt sich mir die Frage, ob das eingeflossen ist, um sich sprachlich dem Alter der Protagonistin anzupassen oder ob das an der Übersetzung ins Deutsche liegen kann?!
Mein Fazit: ein sehr sehr schönes, mitreissendes und phantasievolles Buch, unbedingt lesenswert :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext beschreibt sehr gut welche Geschichten das Mädchen sammelt aber es geht weit über das Sammeln hinaus sie verändert sie auch. Bei einem Märchen ist das kein Problem, aber in Rumänien in der Ära Ceaucescu ist es lebensgefährlich seine Meinung zu …
Mehr
Der Klappentext beschreibt sehr gut welche Geschichten das Mädchen sammelt aber es geht weit über das Sammeln hinaus sie verändert sie auch. Bei einem Märchen ist das kein Problem, aber in Rumänien in der Ära Ceaucescu ist es lebensgefährlich seine Meinung zu veröffentlichen.
Als Leser erfährt man so nebenbei viel über die Lebensumstände im Jahr 1989, einiges davon ist mir nicht so bewußt gewesen, im Grunde kenne ich nur das Ende des Regimes.
Die Mischung aus Märchen, Geschichten aus der Vergangenheit und das Erleben der Gegenwart ist gelungen.
Die Autorin hat zwei Fragen in den Vordergrund gestellt: wie weit gehe ich, um ein diktatorisches Regime zu beenden und welches Risiko gehe ich für meine Familie und für mich ein.
Diese Fragen muss jeder in diesem Buch für sich beantworten, die Folgen tragen alle. Egal welche Entscheidung sie getroffen haben, es gehört sehr viel Mut dazu, dieses Gefühl teilt das Buch mit dem Leser, dadurch wird man hinein gezogen in den Sturm, kämpft mit der Angst, der Verzweiflung von den Menschen und mit seiner eigenen.
Der bleibende Eindruck aus dem Buch: wie hätte ich mich verhalten und ich wäre stolz auf so eine Tochter.
Der Schreibstil war entgegen dem Thema sehr leicht und flüssig zu lesen. Es waren Figuren die man irgendwann kennengelernt hat, als Arbeitskollegen oder Nachbarn vielleicht gibt es solche auch in der Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Wahrheit kennt viele Geschichten
Ileana ist ein Mädchen aus Rumänien und sie liebt und schreibt gern Geschichten. Doch in ihrer Heimat dem kommunistischen Rumänien (1989) ist dies sehr gefährlich. Das gebeutelte Land ächzt unter Hungersnot, einem gewaltbereiten Regime …
Mehr
Die Wahrheit kennt viele Geschichten
Ileana ist ein Mädchen aus Rumänien und sie liebt und schreibt gern Geschichten. Doch in ihrer Heimat dem kommunistischen Rumänien (1989) ist dies sehr gefährlich. Das gebeutelte Land ächzt unter Hungersnot, einem gewaltbereiten Regime und verzweifelten Menschen.
Ileana wird von ihren Eltern zu ihren Großeltern geschickt, doch dort ist erst Recht niemand sicher......
Ileanas eigene Geschichte handelt von Verrat, Flucht, Aufbegehren und Mut. Der Autorin ist ein berührender Roman gelungen, der den Leser hineinführt in diese Welt, und deren Heldin ein eigenwilliges Mädchen ist, das mit seinen Geschichten und Taten andere zu retten vermag.
Ein eindringliches und sehr gelungenes Debüt, das sich zu lesen lohnt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für