Maxime Chattam
Gebundenes Buch
Die Gemeinschaft der Drei / Alterra Bd.1
Roman
Übersetzung: Stadler, Maximilian; Püschel, Nadine
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zusammen mit seinem Freund Tobias macht sich der 14-jährige Matt auf die Suche nach weiteren Überlebenden. New York wirkt menschenleer, doch die Jungen sind keineswegs ganz allein: Seltsame Wesen machen Jagd auf sie, und unheimliche Stelzenläufer mit gleißenden Augen scheinen irgendetwas - oder jemanden? - zu suchen. Den Freunden bleibt nur die Flucht aus der Stadt. Zuflucht finden Matt und Tobias auf einer Insel im Westen, bei einer Gruppe von Kindern, die sich »Die Pans« nennen. Dort begegnen sie auch Ambre, in der sie eine wahre Freundin finden. Als »Die Gemeinschaft der Drei« werde...
Zusammen mit seinem Freund Tobias macht sich der 14-jährige Matt auf die Suche nach weiteren Überlebenden. New York wirkt menschenleer, doch die Jungen sind keineswegs ganz allein: Seltsame Wesen machen Jagd auf sie, und unheimliche Stelzenläufer mit gleißenden Augen scheinen irgendetwas - oder jemanden? - zu suchen. Den Freunden bleibt nur die Flucht aus der Stadt. Zuflucht finden Matt und Tobias auf einer Insel im Westen, bei einer Gruppe von Kindern, die sich »Die Pans« nennen. Dort begegnen sie auch Ambre, in der sie eine wahre Freundin finden. Als »Die Gemeinschaft der Drei« werden sie sich den Gefahren der neuen Welt stellen ... Eine mitreißende Story, ein großes Lese-Abenteuer, eine Geschichte über Freundschaft, Verantwortung und Mut.
Maxime Chattam, geb. 1976 in Montigny-lès-Cormeilles, studierte Literaturwissenschaft in Paris und beschäftigte sich lange Zeit intensiv mit dem Theater, doch seine ganze Leidenschaft galt schon immer den Büchern. Die Recherchen für sein erstes Romanprojekt führten ihn nach Amerika, wo auch ein Teil seiner Familie lebt. Aufgrund seines Interesses für Thriller durchlief er ein einjähriges Training in Kriminologie und eignete sich Kenntnisse in Gerichtsmedizin und forensischer Psychologie an. Um der Kriminalliteratur verbunden zu bleiben, war er anschließend als Buchhändler tätig, nebenher arbeitete er an seinem ersten Roman. Er lebt in Poissy.
Nadine Püschel, geboren in Starnberg, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und Lebensart in Lyon, London und Istanbul. Seit 2004 lebt und arbeitet sie als Übersetzerin für Englisch und Französisch in Berlin.
Nadine Püschel, geboren in Starnberg, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und Lebensart in Lyon, London und Istanbul. Seit 2004 lebt und arbeitet sie als Übersetzerin für Englisch und Französisch in Berlin.
Produktdetails
- Alterra Bd.1
- Verlag: Droemer/Knaur / PAN Verlag
- Originaltitel: Autre Monde, L' Alliance des Trois
- Seitenzahl: 389
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. September 2009
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 140mm
- Gewicht: 578g
- ISBN-13: 9783426283004
- ISBN-10: 342628300X
- Artikelnr.: 26368907
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
New York steht Kopf. Nach einem noch nie da gewesenen Schneesturm versinkt New York in Schnee. Der Strom fällt aus, Handynetze brechen zusammen und von Zivilisation kann keine Rede mehr sein.
Als dann auch noch sämtliche Erwachsenen von blauen Blitzen verschluckt werden und nur die …
Mehr
New York steht Kopf. Nach einem noch nie da gewesenen Schneesturm versinkt New York in Schnee. Der Strom fällt aus, Handynetze brechen zusammen und von Zivilisation kann keine Rede mehr sein.
Als dann auch noch sämtliche Erwachsenen von blauen Blitzen verschluckt werden und nur die Kleidungsstücke der Personen übrig bleiben, steht für den 15-jährigen Matt fest, dass er was unternehmen muss. Zusammen mit seinem besten Freund Tobias, der ebenfalls überlebt hat, will er das Geheimnis um die Blitze und den verschwundenen Menschen lüften.
Doch dann finden immer mysteriösere Dinge auf den Straßen New Yorks statt: Tiere geraten außer Rand und Band und Mutanten scheinen die Stadt zu erobern...
Maxime Chattam hat hier eine perfekte Mischung aus Abenteuer- und Fantasyroman geschaffen und mich vom ersten Moment an sehr gut unterhalten. Sein Schreibstil ist beeindruckend.
Das Buch liest sich leicht und flüssig, die Sätze sind weder zu lang, noch zu kurz.
Besonders gut gefallen hat mir der Ideenreichtum des Autors.
Ein großer Pluspunkt ist, dass die Geschichte in einer meiner Lieblingsstädte spielt.
Auch die Charaktere sind dem Autor sehr gut gelungen.
Die Protagonisten Matt und Tobias sind für ihr Alter sehr reif und mutig und ihr Zusammenhalt ist beispielhaft in der heutigen Zeit.
Auch wenn sie noch so gegensätzlich sind, bilden sie eine tolle Einheit, die unschlagbar und liebenswert ist.
Matt hat sich durch die Trennung siener Eltern verändert und ist seitdem sehr in sich gekehrt und auch die Konzentration lässt zu wünschen übrig. Er bringt sich selbst in Schwierigkeiten um seine Eltern zu schaden. Sie sollen fühlen, was auch er durch die Trennung fühlen muss. Er ist ein großer Fantasyfan und besitzt u.a. das Schwert von Gandalf aus "Herr der Ringe", dass in diesem Buch noch eine ganz besondere Rolle spielt.
Tobias ist dagegen sehr vorsichtig und hyperaktiv, dafür aber sehr intelligent. Durch seine Auffassungsgabe kann er sehr schnell Situationen einschätzen und bekommt zuerst mit, was viele Menschen nur erahnen, wie z.B. das Klima.
Die Covergestaltung ist dem Verlag sehr gut gelungen. Die vielen kleinen Details, sowie die Skyline von New York passen sehr gut zur Geschichte. Auch die Farben sind passend und machen dieses Buch zu einem optischen Highlight im Bücherregal.
Die Kurzbeschreibung liest sich spannend, ohne zu viel zu verraten.
"Die Gemeinschaft der Drei" ist ein grandioser Auftakt der Alterra-Reihe. Ein toller All-Age Roman, der nicht nur Fantasyfans in seinen Bann ziehen wird.
Weniger
Antworten 7 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem ungeheuerlichen Sturm scheinen alle Erwachsenen verschwunden oder in furchtbare Mutanten verwandelt. Zusammen reisen Matt und Tobias durch diese unglaubliche neue Welt, die nur so wimmelt vor gefahren. Die Pflanzen wachsen in einem Affentempo und es gibt neue, außergewöhnliche …
Mehr
Nach einem ungeheuerlichen Sturm scheinen alle Erwachsenen verschwunden oder in furchtbare Mutanten verwandelt. Zusammen reisen Matt und Tobias durch diese unglaubliche neue Welt, die nur so wimmelt vor gefahren. Die Pflanzen wachsen in einem Affentempo und es gibt neue, außergewöhnliche und vor allem gefährliche Tiere. Und dann sind da noch diese merkwürdigen Wesen mit den Scheinwerferaugen und den Stelzenbeinen, die hinter Matt her zu sein scheinen. Ihre einzige Möglichkeit ist es, in den Süden zu fliehen und Manhattan auf schnellstem Wege zu verlassen. Dies gelingt ihnen und so streifen Matt und Tobias lange Zeit durch die Wildnis. Immer auf der Flucht vor dieser grausamen, neuen Welt. Als Matt schließlich in einer Stadt von einem übrig gebliebenen Erwachsenen zusammengeschlagen wird, fällt Matt in ein tiefes Koma. Er wacht erst nach fünf Monaten wieder auf. Er befindet sich auf einer Insel, die einst der Besitz von Superreichen war, jetzt aber vielen Kindern und Jugendlichen Schutz vor der Außenwelt gibt. Ihr Anführer ist Doug. Außerdem lernt er noch die schöne und stille Ambre kennen. Zusammen mit ihr und Tobias gründet er die Gemeinschaft der drei, denn Ambre hat einige wahnwitzige Theorien, die nach all dem gar nicht mal so abwegig klingen. Ihrer Meinung nach hat die Erde zurückgeschlagen und die Parasiten beseitigt, die sie seit langem vergiftet. Nur ihre Kinder durften überleben, damit sie die Fehler der Erwachsenen wieder beheben. Doch ihre Theorien müssen sie für sich behalten, denn es gibt einen Verräter auf der Insel, der die Kinder, die "Pans", wie sie sich nennen den "Zyniks", den restlichen und böse gewordenen Erwachsenen ausliefern will. Wenn sie ihn nicht schnell aufdecken, werden sie nicht mehr lange überleben. Ist es etwa Doug? Und was geht in dieser unbewohnten Villa vor sich?<br />Das Buch ist wirklich spannend und stellt einige brisante Theorien auf. Das "Was wäre wenn?" wird hier ganz groß geschrieben und ich muss sagen, dass Chattam das Thema "Die Natur schlägt zurück" wirklich ausarbeitet. Allerdings scheinen mir manche Stellen mit einer kindlichen Naivität und Albernheit geschrieben, was dem Buch im großen und ganzen keinen Abbruch tut. Ich denke, dass jeder, der sich für Science-Fiction interessiert, das Buch mal gelesen haben sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alterra -> Alteration (von lat. alterare umstellen, verändern)
Mit „Alterra – Die Gemeinschaft der Drei“ liegt das Debüt des Thrillerautor Maxime Chattam im Bereich Jugendbuch vor. „Die Gemeinschaft der Drei“ ist der Auftakt einer Trilogie.
Ein seltsamer …
Mehr
Alterra -> Alteration (von lat. alterare umstellen, verändern)
Mit „Alterra – Die Gemeinschaft der Drei“ liegt das Debüt des Thrillerautor Maxime Chattam im Bereich Jugendbuch vor. „Die Gemeinschaft der Drei“ ist der Auftakt einer Trilogie.
Ein seltsamer Sturm über New York vernichtet augenscheinlich alle Erwachsenen. Der 14jährige Matt scheint am Morgen nach diesem Weltuntergangssturm ganz alleine zurückgeblieben zu sein. Nach einem langen einsamen Marsch durch New York findet er seinen Freund Tobias unter den Überlebenden und zusammen brechen sie in eine neue Welt auf, um das Geheimnis ihrer veränderten Umgebung zu ergründen…
Maxime Chattams Jugendbuchdebüt erzählt von einer mutierten Welt, die sich nach Jahrtausenden der Unterdrückung durch den Menschen gegen diese auflehnt, und nur die Kinder und Jugendlichen überleben lässt, weil in diesen noch Hoffnung zu stecken scheint auf eine bessere Zukunft.
Kann der Mensch irgendwann wieder in einer gesunden Symbiose mit der Welt leben? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Torvaderon auf sich, der Matt immer öfter in seinen Träumen erscheint?
Der Autor lässt den Leser am Ende des Buches mit jeder Menge ungeklärter Fragen zurück, aber auch mit unbändigem Heißhunger auf den zweiten Band! Selten ist mir ein so außergewöhnliches und spannendes Buch zwischen die Finger geraten! Eine Empfehlung für alle, die ein fantastisches Buch lesen möchten, das ohne die klassischen Figuren der Fantasy wie Drachen oder Magier auskommt.
Besonders hervorheben möchte ich zudem, dass hier nicht nur ein Buch vorliegt, was Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen begeistern kann, sondern bei den jugendlichen Lesern sowohl weibliche als auch männliche Fantasyfans anspricht. Die „Gemeinschaft der Drei“ besteht nämlich aus zwei Jungs und einem Mädchen, und von meinem 12jährigen Neffen weiß ich, das Romane mit nur weiblichen Helden für ihn momentan ein absolutes No-Go sind ;o)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um eine Welt ohne Erwachsene. Diese sind nach einem Blizzard plötzlich verschwunden und vieles ist völlig zerstört. Matt und Tobias machen sich auf die Suche nach anderen und gelangen auf eine Insel. Dort treffen sie auf Ambre und andere Kinder, die sich …
Mehr
In dem Buch geht es um eine Welt ohne Erwachsene. Diese sind nach einem Blizzard plötzlich verschwunden und vieles ist völlig zerstört. Matt und Tobias machen sich auf die Suche nach anderen und gelangen auf eine Insel. Dort treffen sie auf Ambre und andere Kinder, die sich "Pans" nennen. Sie leben ohne Technik und versuchen irgendwie zurech zu kommen. Ambre glaubt daran, dass die Natur sich gerächt hat und nur den Kindern noch Chance gibt. Von den Weitwanderern erfahren sie von anderen Pan-Gruppen und die 3 machen sich auf den Weg. Dieser birgt viele Gefahren. Da gibt es die seltsamen Stelzenmänner die hinter Matt her sind, und es gibt auch Erwachsene. Diese sind jedoch entstellte mordende Mampfer oder Krieger (Zyniks), die Jagd auf Kinder machen. Ambre hingegen versucht dem Geheimnis der Wandlung auf die Spur zu kommen. Diese "Alteration" hat vielen Kindern übersinnliche Kräfte geschenkt. Und dann gibt es da noch den geheimnisvollen Tordevaron.<br />Das Buch ist absolut genial geschrieben. Diese komplette Verheerung und eine Welt ohne Erwachsene ist spannend angelegt. Die Weltuntergangsstimmung kommt super rüber. Der Zeitsprung über mehrere Monate bringt Tempo hinein und die Alterationen haben mir sehr gut gefallen. Das Buch kann ich allen empfehlen, die Fantasy mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
New York City, irgendwann in der Zukunft: Der 14 jährige Matt geht am Abend wie gewohnt in sein Bett. Alles scheint wie immer. Als er dann in der Nacht von schrecklichem Lärm geweckt wird, ist die Wohnung leer. Seine Eltern sind verschwunden. Nur ihre Schlafanzüge liegen noch im Bett. …
Mehr
New York City, irgendwann in der Zukunft: Der 14 jährige Matt geht am Abend wie gewohnt in sein Bett. Alles scheint wie immer. Als er dann in der Nacht von schrecklichem Lärm geweckt wird, ist die Wohnung leer. Seine Eltern sind verschwunden. Nur ihre Schlafanzüge liegen noch im Bett. Auch das übrige Haus ist menschenleer und als er sich vollkommen verstört auf den Weg durch die Stadt macht stellt er fest, dass auch dort niemand mehr zu sein scheint. Jedenfalls kein Erwachsener mehr. Alles ist wie leergefegt. Als hätten sich alle Erwachsenen plötzlich in Luft aufgelöst. Zusammen mit seinem besten Freund Tobias macht er sich auf den Weg das mysteriöse Verschwinden der Menschen zu ergründen und begegnet dabei unheimlichen Gestalten, die Jagd auf sie zu machen scheinen. Verzweifelt flüchten sie aus der Stadt und finden Zuflucht bei einer Gruppe Kindern, die sich die Pans nennen und auf einer Flussinsel leben. Gemeinsam sorgen sie für Nahrung und ein bisschen Ordnung in ihrem Leben und vor allem in dem der jüngeren Kinder, denen das Leben ohne Eltern große Angst macht. Mit Ambre, die ebenfalls bei den Pans lebt, ist die Gemeinschaft der Drei komplett und zusammen versuchen sie sich ein Bild darüber zu machen, was auf der Insel sonst noch so vor sich geht, denn irgendwas scheint nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Was hat es mit dem angeblichen Spukhaus auf sich? Spielen die Anführer der Pans ein falsches Spiel?
Wird die Welt je wieder so, wie sie einmal war?<br />Mitreißend und atmosphärisch dicht erzählt Maxime Chattam von einer Welt, die von einem Moment zum nächsten nicht mehr die selbe ist. Die Vorstellung, die sicher jedes Kind schon einmal hatte, nämlich dass alle Erwachsenen einfach verschwinden, wird wahr und eine tolle Story ist aus dieser Idee entstanden. Ich bin schon sehr gespannt auf den 2. Band.
Empfehlung für Kinder und Jugendliche von 12-16 Jahre und natürlich für jeden Erwachsenen, der noch nicht vergessen hat wie es ist, ein Kind zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wo wirst du sein, wenn die Welt untergeht?“
Mit dieser Frage und noch vielen anderen beschäftigt sich der Leser, während er den Roman „Alterra-die Gemeinschaft der Drei“ von Maxime Chattam liest. Das Buch, welches das erste einer Triologie ist, wurde 2009 in …
Mehr
„Wo wirst du sein, wenn die Welt untergeht?“
Mit dieser Frage und noch vielen anderen beschäftigt sich der Leser, während er den Roman „Alterra-die Gemeinschaft der Drei“ von Maxime Chattam liest. Das Buch, welches das erste einer Triologie ist, wurde 2009 in Deutschland veröffentlicht und ist ein ganz spezieller Mix aus Fantasy und Abenteuer.
Matt, Tobias und Ambre werden plötzlich in eine neue Welt geworfen, als ein Orkan über New York herein bricht und anscheinend die ganze Welt verändert. Ohne Technik und Zivilisation-und ohne jegliche Erwachsene- müssen die drei Jugendlichen versuchen in einer wilden und gefährlichen Welt zu überleben, in der sie auch noch von Bestien, die ihren Eltern erschreckend ähneln, zu überleben. Zuflucht finden sie auf einer abgelegenen Insel, auf der „Die Pans“, eine Gruppe von Jugendlichen und Kindern, zuflucht gefunden haben. Doch dies ist noch längst nicht die Rettung, denn vom Norden bewegt sich ein bedrohlicher Schatten auf die Insel zu.<br />Ich hatte meine Zweifel, denn was sollte ein Mädchen mit einem Fantasybuch anfangen? Doch schon nach kurzer Zeit hat mich das Buch in seinen Bann gezogen und hat mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen.
Die Hauptfiguren sind sehr authentisch dargestellt, sodass sich der Leser gut in sie hineinversetzen kann und sich mit ihnen identifizieren kann. Hinzu kommt die Spannung, die sich im Laufe des Buches immer weiter erhöht und den Leser vollkommen fesselt. Dies liegt vorallem liegt daran, dass niemand wirklich weiß, was mit der Welt geschehen ist und überhaupt warum. Außerdem bringt „Alterra“ den Leser wirklich zum Nachdenken. Was würdest du tun? Wie würdest du reagieren? Oder wie wäre die Welt für dich ohne jegliche Technik, Zivilisation und ohne Eltern?
Maxime Chattem ist es gelungen ein Buch zuschreiben, was den Leser zum Nachdenken anregt und von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Ich kann jedem mit gutem Gewissen dieses Buch empfehlen. „Alterra“ ist für Jungen und Mädchen zwischen 13-18 definitiv geeignet und sogar für Erwachsene durchaus empfelehlenswert und nicht nur für Fantasy-Fans spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Matt führt eigentlich ein ganz normales Leben eines fünfzehnjährigen Jugendlichen in NY. Er spielt mit seinen beiden Freunden Rollenspiele, liebt Herr der Ringe und seine Eltern wollen sich scheiden lassen. Als er eines Tages von seinem Vater eine Replik von Aragorns Schwert …
Mehr
Matt führt eigentlich ein ganz normales Leben eines fünfzehnjährigen Jugendlichen in NY. Er spielt mit seinen beiden Freunden Rollenspiele, liebt Herr der Ringe und seine Eltern wollen sich scheiden lassen. Als er eines Tages von seinem Vater eine Replik von Aragorns Schwert erhält ahnt er noch nicht, dass er dieses bald wirklich verwenden wird, um sich seiner Haut zu erwehren, denn die Welt hat beschlossen, den Parasiten Mensch aus ihrem System zu tilgen.
Am zweiten Weihnachtstag bricht ein äußergewöhnlicher Sturm über die Stadt herein, der das Gesicht dieser Stadt und auch des Rests der Welt für immer verändern wird. Blitze lassen die Menschen entweder verschwinden (wie Matts Eltern und Nachbarn) oder mutieren. Nur wenige Kinder bleiben verschont, so auch Matts bester Freund Tobias. Gemeinsam machen sich die beiden Jungen auf die gefahrvolle Reise aus der Stadt hinaus, in eine Welt, die nichts mehr mit der Welt zu tun hat, die sie bis vor kurzem noch kannten, sie könnten genauso gut auf einem fremden Planeten sein.
Der Franzose Maxime Chattam, der bisher eher aus dem Thriller Genre bekannt ist, schafft es mit seinem ersten Kinderbuch den Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Ich habe das Buch in einem Zug verschlungen.
Eine Welt fast ohne Erwachsene, die sich gegen Umweltverschmutzung und Ausbeutung wehrt, und mit den überlebenden Kindern als neuen Herrschern dieser neuen Erde. Nach "The Tribe" nicht wirklich neu, aber immer noch eine spannende Idee.
In dieser Situation sind die überlebenden Kinder gezwungen schnell erwachsen zu werden und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, auch wenn dieses erwachsen werden schmerzhaft ist und bedeutet Dinge zu tun, die man lieber nicht tun möchte.
Eine gelungene Mischung aus Fantasy und Science Fiction mit ein bisschen Philosophie und comming off age.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
***Zum Inhalt:***
Die Freunde Matt und Tobias gehören zu den Überlebenden eines magischen Sturms, der die Welt an Weihnachten heimsucht. Ein Blizzard mit blauen Blitzen, die von Menschen lediglich die Kleidung und von Autos nur Metallpfützen zurücklassen. Doch das sind nicht …
Mehr
***Zum Inhalt:***
Die Freunde Matt und Tobias gehören zu den Überlebenden eines magischen Sturms, der die Welt an Weihnachten heimsucht. Ein Blizzard mit blauen Blitzen, die von Menschen lediglich die Kleidung und von Autos nur Metallpfützen zurücklassen. Doch das sind nicht die einzigen Folgen dieser Katastrophe: Pflanzen beginnen extrem und rasant zu wuchern, Insekten mutieren zu ungeahnter Größe, kurzum die Natur spielt verrückt. Als würde das nicht reichen tauchen seltsame Wesen auf und machen Jagd auf die Kinder, zu den gefährlichsten zählen wohl die Stelzenläufer, geheimnisvolle Kreaturen, deren Augen wie Scheinwerfer leuchten und die ihre Stelzenbeine unterschiedlich hoch ausfahren können.
Die einzigen Menschen, die den Sturm scheinbar unversehrt überstanden haben sind Kinder. Sie schließen sich zu Dorfgemeinschaften zusammen und nennen sich Pans, eine Hommage an Peter Pan, der ja nie erwachsen werden wollte. Denn mit den Erwachsenen ist das so eine Sache: Entweder sind sie zu Mampfern mutiert - faltigen, pusteligen Monstern - oder sie sind zu Zyniks geworden, optisch normal, jedoch extrem gewalttätig.
Das Leben und Überleben ist also beileibe nicht leicht. Da machen Matt, Tobias und ihre neue Freundin Ambre eine fürchterliche Entdeckung: In ihrer Gemeinschaft gibt es Verräter, die den Pans Schaden wollen...
***Meine Meinung:***
Ich muss ehrlich zugeben, dieses Buch hat mich verblüfft. Liest es sich anfangs wie eines reines Kinderbuch, mit einfacher Sprache und kurzen Sätzen, steigert es sich zusammen mit der Entwicklung der Hauptpersonen, wird sprachlich anspruchsvoller und macht immer mehr Spaß zu lesen, bis ich am Ende regelrecht gebannt an den Seiten hing.
Fragen, die sich mir beim Lesen gestellt haben, wurden konsequent später beantwortet. Matt und Tobias (14 und 13 Jahre) werden ziemlich authentisch dargestellt, mitsamt ihren Interessen und Problemen in diesem Alter.
Alterra ist Jugendfantasy, die Leser beiderlei Geschlechts begeistern wird. Jungs werden von dem Endzeitszenario und den gelieferten Kämpfen angetan sein. Doch auch Mädchen kommen nicht zu kurz. Ambre zählt zu den schlausten Köpfen bei den Pans. Und Matt verliebt sich in sie, wenn er das auch selbst teilweise gar nicht richtig wahrnimmt.
Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut und nach einer wirklich überraschenden Wendung wird man mit einem dicken Cliffhanger zurückgelassen. Wie mittlerweile fast die Regel scheint sich hier eine (mindestens) Trilogie anzukündigen. Aber Alterra hebt sich für mich wohltuend aus dem Sumpf der Jugendbücher, von daher habe ich damit kein Problem.
Einziges Manko neben der anfangs schwächelnden Sprache war der Umweltgedanke, bei dem ich teilweise das Gefühl hatte, dass der Autor gleichsam mit einem Holzknüppel auf mich einprügelt. Gleich dreimal wird ausgeführt, dass die Erde ein lebendes Wesen ist, das sich jetzt wehrt gegen die bösen Erwachsenen, die nur Geld im Kopf haben und die Umwelt mit Füßen treten. Hoffnung setzt sie in die Kinder, die die Sache jetzt besser machen sollen. Das war einfach zuviel des Guten, deshalb vergebe ich 4 von 5 Punkten und spreche eine Leseempfehlung für Jugendliche aus.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um einen Jungen namens matt und seinen Freund Tobias sie werden von den Stelzenläufern verfolgt UND alle PANS (die Kinder die überlebt haben) sind von ihren Eltern getrennt worden durch eine NATUR-katastrofe.<br />Ich empfele es weiter. Darum hoffe ich das es bald ein zweiten …
Mehr
Es geht um einen Jungen namens matt und seinen Freund Tobias sie werden von den Stelzenläufern verfolgt UND alle PANS (die Kinder die überlebt haben) sind von ihren Eltern getrennt worden durch eine NATUR-katastrofe.<br />Ich empfele es weiter. Darum hoffe ich das es bald ein zweiten Teil geben wird.ES IST SEHR GUT.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zeigt das orange Relief einer Stadt, die von der Natur zurückerobert wird, auf schwarzem Hintergrund. Es ist insofern sehr treffend, da sich die Erde in Maxime Chattams Roman den Menschen gegenüber wehrt und fast die gesamte Menschheit auslöscht.
Zu Beginn des Romans …
Mehr
Das Cover zeigt das orange Relief einer Stadt, die von der Natur zurückerobert wird, auf schwarzem Hintergrund. Es ist insofern sehr treffend, da sich die Erde in Maxime Chattams Roman den Menschen gegenüber wehrt und fast die gesamte Menschheit auslöscht.
Zu Beginn des Romans lernt man die drei Jungen Newton, Matt und Tobias kennen. Doch schon bald zieht ein gewaltiger Blizzard auf und unheimliche Blitze treffen die Menschen. Als alles vorbei ist und Matt sich wieder aus seinem Zimmer traut, muss er feststellen, dass alle Menschen, die er kennt und liebt, verschwunden sind. Er sucht seine Freunde und findet lediglich Tobias, der von nun an sein einziger Verbündeter ist. Die beiden Jungen flüchten von der Insel Manhattan, denn seltsame Wesen sind erschienen und jagen die beiden.
Auf dem Weg nach Süden finden Matt und Toby eine Gemeinschaft aus Kindern und Jugendlichen, die sich seit dem Sturm alleine durchschlagen. Doch es gehen merkwürdige Sachen auf der Insel vor, auf der sie leben. Zwei Kinder werden fast umgebracht. Fledermäuse jagen Menschen. In einer Villa "spukt" es. Matt und Tobias tun sich mit Ambre, die ein sehr intelligentes und von Natur aus neugieriges Mädchen ist, zusammen und sie bilden die "Gemeinschaft der Drei". Von nun an versuchen sie, hinter die Geheimnisse der neuen Welt zu kommen, um den anderen Kindern bestmöglich zu helfen.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Jeder Abschnitt symbolisiert einen Teil der Reise von Matt und Tobias. Erst kam die Verzweiflung über das Geschehene, dann der Mut einen Neuanfang zu starten und zum Schluss die Hoffnung, in der Gemeinschaft Halt gefunden zu haben und in der neuen Welt leben zu können. Die Kinder wachsen zusammen und besiegen zum Schluss ihren bis dato größten Feind, die Zyniks, die letzten überlebenden Menschen, die nur noch Hass und Zwietracht kennen. Doch es gibt noch andere Gefahren.
Sprachlich ist das Buch relativ einfach, da die Gespräche und Eindrücke der Kinder geschildert werden. Doch im Laufe des Romans entwickeln sich die Kinder weiter. Das wirkt sich auch auf deren Ausdrucksweise aus. Sie entwickeln neue Namen für die Geschöpfe, die ihnen begegnen, und versuchen teilweise sogar wissenschaftlich an die neue Welt heranzugehen.
Die drei Abschnitte sind in kurze Kapitel unterteilt, die jeweils sehr treffende Überschriften haben. Die Seiten zieren hellgraue Ranken, die an eine der neuen Pflanzen erinnert, die auf der "neuen" Erde wachsen.
Fazit:
Der Roman hat mich ab der ersten Seite begeistert und in den Bann geschlagen, sodass ich ihn nicht mehr aus den Händen legen wollte. Ich hoffe, dass der zweite Teil sehr bald erscheinen wird und gebe dem Buch volle fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote