Karen Kliewe
Broschiertes Buch
Die Brandung - Moorengel
Ein Ostsee-Krimi Spannender Auftakt für das deutsch-dänische Ermittler-Team Svensson und Ohlsen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das grausame Geheimnis vom Thorsberger MoorFrische Krimispannung von der Ostsee von Karen Kliewe: Dieses sympathische Ermittler-Team im deutsch-dänischen Grenzgebiet ist für alle Leser_innen von Eva Almstädt.Hochsommer im deutsch-dänischen Grenzgebiet der Flensburger Förde. Fria Svensson, Leiterin des dänischen Museums für Archäologie, erhält mysteriöse Post: ein skelettierter menschlicher Finger, gefunden im nahegelegenen Thorsberger Moor, einem uralten Opferplatz. Doch die Knochen sind eindeutig neueren Datums. Fria schaltet die deutsche Polizei in Norgaard ein. Tatsächlich entdec...
Das grausame Geheimnis vom Thorsberger Moor
Frische Krimispannung von der Ostsee von Karen Kliewe: Dieses sympathische Ermittler-Team im deutsch-dänischen Grenzgebiet ist für alle Leser_innen von Eva Almstädt.
Hochsommer im deutsch-dänischen Grenzgebiet der Flensburger Förde. Fria Svensson, Leiterin des dänischen Museums für Archäologie, erhält mysteriöse Post: ein skelettierter menschlicher Finger, gefunden im nahegelegenen Thorsberger Moor, einem uralten Opferplatz. Doch die Knochen sind eindeutig neueren Datums. Fria schaltet die deutsche Polizei in Norgaard ein. Tatsächlich entdeckt das Team um Hauptkommissar Ohlsen Ohlsen sechs Moorleichen mit eingeritzten mysteriösen Zeichen auf den nackten Körpern. Das Werk eines Serientäters? Die eiligst gegründete SOKO Bog Body nimmt die Ermittlungen auf, und Frias Fachwissen ist gefragt. Zeitgleich geht bei der Polizei eine Vermisstenmeldung ein: Die siebenjährige Tilda ist verschwunden, von der überforderten Mutter viel zu spät bemerkt. Ohlsen weiß, jede Minute zählt, doch die sofort eingeleitete Suchaktion bleibt erst mal erfolglos ...
Der Auftakt der Krimi-Reihe um die dänische Archäologin und Polizeiberaterin Fria Svensson.
Frische Krimispannung von der Ostsee von Karen Kliewe: Dieses sympathische Ermittler-Team im deutsch-dänischen Grenzgebiet ist für alle Leser_innen von Eva Almstädt.
Hochsommer im deutsch-dänischen Grenzgebiet der Flensburger Förde. Fria Svensson, Leiterin des dänischen Museums für Archäologie, erhält mysteriöse Post: ein skelettierter menschlicher Finger, gefunden im nahegelegenen Thorsberger Moor, einem uralten Opferplatz. Doch die Knochen sind eindeutig neueren Datums. Fria schaltet die deutsche Polizei in Norgaard ein. Tatsächlich entdeckt das Team um Hauptkommissar Ohlsen Ohlsen sechs Moorleichen mit eingeritzten mysteriösen Zeichen auf den nackten Körpern. Das Werk eines Serientäters? Die eiligst gegründete SOKO Bog Body nimmt die Ermittlungen auf, und Frias Fachwissen ist gefragt. Zeitgleich geht bei der Polizei eine Vermisstenmeldung ein: Die siebenjährige Tilda ist verschwunden, von der überforderten Mutter viel zu spät bemerkt. Ohlsen weiß, jede Minute zählt, doch die sofort eingeleitete Suchaktion bleibt erst mal erfolglos ...
Der Auftakt der Krimi-Reihe um die dänische Archäologin und Polizeiberaterin Fria Svensson.
Karen Kliewe, Jahrgang 1970, hat als Fotografin, Illustratorin und Grafik-Designerin gearbeitet, bevor sie das Krimischreiben entdeckte. Sie lebt mit ihrer Familie im Westfälischen.
Produktdetails
- Fria Svensson & Ohlsen Ohlsen ermitteln 1
- Verlag: DTV
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 14. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 136mm x 33mm
- Gewicht: 462g
- ISBN-13: 9783423263825
- ISBN-10: 3423263822
- Artikelnr.: 69190113
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Die Brandung von Karen Kliewe ist der zweite Band des Dänisch -Deutschen Ermittler Teams. Für mich ist es das erste Buch der Serie und auch das Erste der Autorin. Ich kann jetzt schon vorweg sagen, es ist mit Sicherheit nicht das letzte Buch. Wahrscheinlich werde ich mir auch das erste …
Mehr
Die Brandung von Karen Kliewe ist der zweite Band des Dänisch -Deutschen Ermittler Teams. Für mich ist es das erste Buch der Serie und auch das Erste der Autorin. Ich kann jetzt schon vorweg sagen, es ist mit Sicherheit nicht das letzte Buch. Wahrscheinlich werde ich mir auch das erste Buch kaufen, nicht weil ich die Geschichte sonst nicht verstehen würde, sondern weil die Hauptpersonen so spannende Persönlichkeiten sind.
Also, die Geschichte ist gut eingeführt, die Personen werden schnell lebendig und durch ihre Charaktäre sind einfach stark. Besonders ist der wortkarge ostfriesische Kommissar. Einfach überzeugend!
Es liest sich sehr gut, der Lesefluss ist sofort da. Die Spannung auch. Das aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird, ist ein weiterer stilistischer Pluspunkt.
Das Buch macht Spass. ich gebe gerne fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blanker Hass
Hauptkommissar Ohlsen Ohlsen und Archäologin Fria Svensson sind die Hauptfiguren in diesem wundervollen Ostseekrimi von Karen Kliewe. Eher zufällig begegnen sich die beide nach einem Leichenfund im Thorsberger Moor. Aber bei der einen Leiche bleibt es nicht und bald geht es …
Mehr
Blanker Hass
Hauptkommissar Ohlsen Ohlsen und Archäologin Fria Svensson sind die Hauptfiguren in diesem wundervollen Ostseekrimi von Karen Kliewe. Eher zufällig begegnen sich die beide nach einem Leichenfund im Thorsberger Moor. Aber bei der einen Leiche bleibt es nicht und bald geht es auch um viel mehr als die Aufklärung alter Mordfälle. Das Leben insbesondere der kleinen Tilda ist mehrfach in Gefahr. Überhaupt ist Tilda für mich die eigentliche Heldin dieses Romans. Auf der Schattenseite des Lebens ist sie auf der Suche nach Freude, Liebe und Geborgenheit.
Der Krimi ist wirklich gut inszeniert. Die Charaktere sind eindrucksvoll skizziert und mit allen menschlichen Stärken und Schwächen ausgestattet. Und gerade das macht die Handlung so realitätsnah und anrührend. Besser könnte der Auftakt für diese neue Ostseekrimireihe gar nicht sein. Die Krimis sind jedoch keine Konkurrenz zu Eva Almstädts Ostseereihe rund um Pia Koritkki. Nein sie stellen eine tolle Ergänzung im Norden der Schleswig-holsteinischen Ostseeküste dar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fria Svensson ist Leiterin eines dänischen Museums und erhält eines Tages eine Dose mit einem skelettierten Finger. Sie wendet sich an die deutsche Polizei in Norgaard. Als Hauptkommissar Ohlsen Ohlsen und sein Team den Fundort ermitteln konnten, finden sie in dem Gebiet sechs Leichen. …
Mehr
Fria Svensson ist Leiterin eines dänischen Museums und erhält eines Tages eine Dose mit einem skelettierten Finger. Sie wendet sich an die deutsche Polizei in Norgaard. Als Hauptkommissar Ohlsen Ohlsen und sein Team den Fundort ermitteln konnten, finden sie in dem Gebiet sechs Leichen. Gleichzeitig muss sich Ohlsen auch noch mit der vermissten Tilda auseinandersetzen. Haben sie es mit einem Serienmörder zu tun und können sie Tilda rechtzeitig finden?
Dies ist der Beginn einer neuen Reihe mit dem deutschen Ermittlungsteam und der Archäologin Fria Svensson und er ist gut gelungen. Für das Kommissariat Norgaard ist das eine schwierige Aufgabe, denn zunächst gibt es zwischen den Opfern keine Gemeinsamkeiten. Es gibt viel Ermittlungsarbeit und diese ist lange nicht von Erfolg gekrönt. Rätselhaft ist auch das Verschwinden der siebenjährigen Tilda, die von ihrer Mutter vernachlässigt wurde und deren Kindheit nicht gerade angenehm ist. Es gibt kurze und wechselnde Kapitel, sodass Abwechslung ins Geschehen kommt.
Fazit: Dieser Kriminalroman spielt länderübergreifend in Deutschland und Dänemark. Es beginnt spannend, leidet dann aber aufgrund des Umfangs der Recherche etwas. Am Ende geht es nochmal richtig zur Sache und erst da wird das Motiv und der Täter enthüllt.
Wer gerne Krimis mit viel Recherche mag, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karen Kliewe Die Brandung Moorengel dtv 2024
Sehr spannend, mit toll gezeichneten Charakteren
Rechtzeitig vor 2025 hab ich nun dieses Buch noch ausgelesen. :-) Manchmal stapeln sich ja selbstbesorgte Bücher bei mir zu Ivar-Regalen von Subs, aber hier nicht. Es war nur ein paar Monate …
Mehr
Karen Kliewe Die Brandung Moorengel dtv 2024
Sehr spannend, mit toll gezeichneten Charakteren
Rechtzeitig vor 2025 hab ich nun dieses Buch noch ausgelesen. :-) Manchmal stapeln sich ja selbstbesorgte Bücher bei mir zu Ivar-Regalen von Subs, aber hier nicht. Es war nur ein paar Monate hier. :-)
Mir gefällt der Schreibstil, wie immer, so dass ich schnell „in dem Buch“ war. Der Krimi war auch sehr spannend, etwas gruselig. Was mir gefiel ist, dass es im deutsch-dänischen Grenzgebiet spielt. Die Charaktere finde ich sehr gut gezeichnet, so dass ich sie mir gut vorstellen konnte. Viel Ostseeflair hatte es dieses Mal meiner Meinung nach nicht wirklich, eher mehr vom „Inland“. Das Ccover ist sehr schön und auch ein wenig gruselig, so dass es gut zum Krimi passt.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
5 Feensternchen für den spannenden, gruseligen Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Sommer hat es in sich, Trockenheit überall und Mensch wie Tier leidet unter der brütenden Hitze. Doch das darf die Ermittler der Polizeidienststelle Norgaard, einer Nebenstelle der Flensburger und dicht an der dänischen Grenze gelegen, nicht davon abhalten ihren Job zu machen. Der …
Mehr
Der Sommer hat es in sich, Trockenheit überall und Mensch wie Tier leidet unter der brütenden Hitze. Doch das darf die Ermittler der Polizeidienststelle Norgaard, einer Nebenstelle der Flensburger und dicht an der dänischen Grenze gelegen, nicht davon abhalten ihren Job zu machen. Der Auslöser ihres neuen Falls ist eine Dose mit einem Teilfinger, den Fria Svensson anonym mit der Post erhält. Sie übergibt die Dose an die Polizei, die auch bald den anonymen Absender ermitteln kann. Als die Polizei dann den Fundort näher untersucht, entdecken sie ein Horrorszenario. Sechs Leichen werden aus dem Thorsberger Moorsee geborgen. Als wäre das nicht genug, wird auch noch ein 6jähriges Mädchen als vermisst gemeldet.
Ja, ich habe es als atemberaubend empfunden, was auf Hauptkommissar Ohlsen und sein Team alles auf einmal hereinstürzt. Anfangs fand ich Ohlsens Anweisungen an seine Kollegen noch sehr strukturiert und lösungsorientiert. Doch mit zunehmenden Ermittlungen und trotz der zusätzlichen Unterstützung durch zwei Kollegen aus Flensburg merkt man, seine Verzweiflung und Ohnmacht, weil sich zwischen den Toten keine Verbindungen ermitteln lassen. Außerdem lässt Ohlsen Tilda, das verschwundene kleine Mädchen, keine Ruhe. Ich fand die Einblicke, die der Leser in Tildas Pein erhält, unter die Haut gehend. Tildas Selbstvorwürfe alles falsch gemacht zu haben, den Anforderungen der überforderten Mutter nicht gerecht zu werden, haben mich richtig traurig gemacht. Sie kann das alles nicht begreifen und versucht auf ihre kindliche Art damit umzugehen.
Fria, die ihre Polizeiausbildung abgebrochen hat und nun als Archäologin und Leiterin des rerup Museums in Dänemark arbeitet, mochte ich sehr. So ganz kann sie ihre genetischen Anlagen was Polizeiarbeit betrifft nicht abstreifen, schließlich sind Vater und Brüder ebenfalls bei der dänischen Polizei tätig. Wen wundert’s, dass sie da der Polizei Norgaard beratend zur Seite steht. Fand ich sie anfangs, als es um den Finger und die Wasserleichen ging noch sehr aufdringlich gegenüber den Norgaarder Ermittlern, so hat sich im Weiteren gezeigt, dass sie durchaus eine Hilfe ist.
Besonders gut hat mir der Schluss gefallen. Da fallen, nur durch eine aufmerksame Beobachtung plötzlich alle bisherigen Puzzleteile an die richtige Stelle. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und die Spannung nimmt nochmal richtig Fahrt auf. Von mir gibt’s 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Nähe von Flensburg werden in einem Moor sechs Leichen entdeckt, die unter Wasser regelrecht drapiert wurden, zudem finden sich auf deren Körper eingeritzte Symbole, die Rätsel aufgeben. Nicht nur diese Mordserie hält Kommissar Ohlsen in Atem, sondern auch das Verschwinden …
Mehr
In der Nähe von Flensburg werden in einem Moor sechs Leichen entdeckt, die unter Wasser regelrecht drapiert wurden, zudem finden sich auf deren Körper eingeritzte Symbole, die Rätsel aufgeben. Nicht nur diese Mordserie hält Kommissar Ohlsen in Atem, sondern auch das Verschwinden der siebenjährigen Tiida. Kurz zuvor hat die dänische Museumsleiterin Fria Svensson ein Päckchen mit einer im Moor gefundenen Dose, die einen abgeschnittenen Finger enthält, erhalten. Der anonyme Finder wird durch die Polizei schnell ermittelt, seine Angaben führen zu dem Moor, wo dann die sechs Leichen gefunden werden. Fria, einmal involviert, ist weiterhin neugierig und so erhält Ohlsen unerwartet und etwas abseits des offiziellen Dienstweges, Unterstützung. Die entscheidende Frage, um den Mörder zu finden, ist, was verbindet die Opfer? Und was ist Tilda zugestoßen? Ein spannender Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Fast 400 Seiten und ich habe sie regelrecht verschlungen. Der Krimi ist von Anfang bis zum Schluss absolut fesselnd und sorgt mit einigen Verwicklungen für eine abwechslungsreiche Spurensuche und für einige Fährten, die am Ende in einem höchstspannendem Finale, zu der Auflösung führen. Ich konnte mit fiebern, mit bangen und mit rätseln und mir das Setting und die Figuren dabei sehr gut vorstellen. Dieser Krimi, einmal angefangen, hat mich nicht mehr losgelassen. Gefallen hat mir auch das ungleiche Duo Ohlsen und Svensson, die trotz ihrer Gegensätzlichkeit aber gut zusammen agieren . Auch nach dem Lesen der letzten Seite, beschäftigt er einen noch weiter, die Autorin Karen Kliewe hat hier nicht mit emotionalen Gefühlen gespart. Ich warte nun gespannt auf einen neuen Fall für das Duo Ohlsen/Svensson. Von mir gibt es für diese fesselnde Unterhaltung die volle Punktzahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Brandung - Moorengel ist Teil 1 von 3. Ein Ostsee Krimi mit 384 Seiten. Die deutsch-dänischen Ermittler Svensson und Ohlsen arbeiten oft Hand in Hand. In diesem Band erwartet uns ein Geheimnis vom Thorsberger Moor. Es ist Hochsommer im Grenzgebiet der Flensburger Förde. Fria Svensson …
Mehr
Die Brandung - Moorengel ist Teil 1 von 3. Ein Ostsee Krimi mit 384 Seiten. Die deutsch-dänischen Ermittler Svensson und Ohlsen arbeiten oft Hand in Hand. In diesem Band erwartet uns ein Geheimnis vom Thorsberger Moor. Es ist Hochsommer im Grenzgebiet der Flensburger Förde. Fria Svensson ist Leiterin im dänischen Museum für Archäologie, vorher war sie selbst Polizistin. Sie bekommt eines Tages Post, ein skelettierterter menschlicher Finger. Er ist wohl im Moor gefunden worden l, an einem uralten Opferplatz. Doch die Knochen sind eindeutig nicht so alt, wem gehören sie wirklich? Fira kontaktiert zur Hilfe die deutsche Polizei. Das Team entdeckt sechs Moorleichen mit eingeritzten mysteriösen Zeichen auf den nackten Körpern. War es ein Serientäter? Parallel dazu kommt eine Vermisstenmeldung bei der Polizei an. Die 7 Jährige Tilda ist weg, die überforderte Mutter hat es nicht zeitnah gemerkt, es sind schon 3Tage vergangen, bis sie es gemeldet hat. Die Zeit läuft davon. Lebt Tilda noch? Die Suchaktion bleibt zuerst erfolglos.
Es ist ein gelungener Auftakt einer Reihe. Trotz vieler komplexer Infos, viel Lokalkolorit ist das Buch richtig gut geschrieben. Es hat mir sehr gefallen und ich freue mich auf die Folgebände. Das Cover verrät zuerst nicht so viel. Somit bleibt die Geschichte spannend und interessant. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Die Abschnitte sind nicht zu lang. Sie sind vollgepackt mit vielen Infos und Ereignissen, deshalb muss an beim Lesen konzentriert bleiben,
um im Thema zu bleiben, oder, um etwas nicht zu verpassen. Die Spurensuche und die Ermittlungen sind sehr abwechslungsreich. Als Leser kann man gut miträtseln und überlegen, wer es sein könnte. Die Auflösung fand ich gut umgesetzt und das Ende war nicht vorhersehbar. Es ist gut gelungen. Die Geschichte wird perfekt dargeboten mit vielen besonderen Infos. Die beiden Ermittler und deren Teams hatten reichlich zu tun. Mit hat es sehr gut gefallen, vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ohlsen Ohlsen
Am Thorsberger Moor wird ein einzelner menschlicher Finger gefunden und der Museumsleiterin Fria Svensson zugespielt, die ihre Expertise und den Fall an Hauptkommissar Ohlsen Ohlsen abgibt. Gleichzeitig verschwinden ein siebenjähriges Mädchen und mehrere …
Mehr
Ohlsen Ohlsen
Am Thorsberger Moor wird ein einzelner menschlicher Finger gefunden und der Museumsleiterin Fria Svensson zugespielt, die ihre Expertise und den Fall an Hauptkommissar Ohlsen Ohlsen abgibt. Gleichzeitig verschwinden ein siebenjähriges Mädchen und mehrere Zuchtkätzchen.
In rasanter Abfolge wechseln Szenen, Schauplätze, Handlungsstränge, oftmals derart, dass man gar nicht weiß, um welche Figur es sich auf der aktuellen Seite handelt, schon spielt auf der nächsten jemand anderes die wichtigste Rolle. So dauert es eine gewisse Zeit, bis man sich zurechtfindet im deutsch-dänischen Grenzgebiet, in dem eine Leiche gefunden wird und ein Kind verschwunden ist. Die persönliche Betroffenheit über den Vermisstenfall spürt man sowohl bei Ohlsen als auch bei Fria, aber dieser muss zwischenzeitlich auf Eis gelegt werden, der Moorleiche wird Vorrang eingeräumt. Interessante Details kommen aufs Tapet, neue Charaktere werden eingeführt, wer ist wichtig fürs Geschehen, wer soll ablenken und in die Irre führen? Die Ermittler sind gefragt, der Leser darf sich ebenfalls den Kopf zerbrechen. Zwischen Fingergliedern, Leichen aus dem See, Katzen und einer vernachlässigten, verschollenen Schülerin wird man förmlich hin- und hergerissen.
Den Leser erwarten spannende Stunden, das Ende wird nicht jedem gefallen, für mich ist es aber stimmig, genau so, wie es Karen Kliewe niederschreibt. Leseempfehlung für scharfsinnige Köpfe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für