J. Ryan Stradal
Broschiertes Buch
Die Bierkönigin von Minnesota
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diana ist Waise und lebt bei ihrer Großmutter. Neben der Schule bessert sie das Familieneinkommen durch gelegentliche Diebstähle auf. Als sie erwischt wird, ist die Strafe das Geschenk ihres Lebens: Sie darf ihre Schulden in einer Brauerei abarbeiten. Bald mischt Diana den Markt mit einzigartigen Craft-Bieren auf. Ein Lied auf das Leben und ein Roman über mutige Frauen.
J. Ryan Stradal, geboren 1975, wuchs in Hastings, Minnesota, auf. Er studierte Film, Fernsehen und Radio an der Northwestern University. Er ist Lektor, Redakteur und Produzent von Fernsehserien. Seine Romane ¿Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens¿ und ¿Die Bierkönigin von Minnesotä waren ¿New York Times¿-Bestseller. J. Ryan Stradal lebt in Los Angeles, Kalifornien.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: The Lager Queen of Minnesota
- Artikelnr. des Verlages: 562/30059
- 03. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 121mm x 25mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783257300598
- ISBN-10: 325730059X
- Artikelnr.: 60460451
Herstellerkennzeichnung
Diogenes Verlag AG
Sprecherstr 8
8032 Zürich, CH
info@diogenes.ch
www.diogenes.ch
0041 442548511
»Der Roman ist eine sinnliche Liebeserklärung an das Bier in seinen verschiedenen Formen und eine tolle Familiengeschichte.« Stefan Keim / WDR 4 WDR 4
!ein Lesehighlight 2021!
Klappentext:
„Diana ist Waise und lebt bei ihrer Großmutter Edith. Neben der Schule bessert sie das Familieneinkommen durch gelegentliche Diebstähle auf. Als sie erwischt wird, ist die Strafe das Geschenk ihres Lebens: Sie darf ihre Schulden in …
Mehr
!ein Lesehighlight 2021!
Klappentext:
„Diana ist Waise und lebt bei ihrer Großmutter Edith. Neben der Schule bessert sie das Familieneinkommen durch gelegentliche Diebstähle auf. Als sie erwischt wird, ist die Strafe das Geschenk ihres Lebens: Sie darf ihre Schulden in einer Brauerei abarbeiten. Bald mischt Diana den Markt mit einzigartigen Craft-Bieren auf. Denselben Markt, in dem ihre Großtante Helen seit Jahrzehnten eine der ganz großen Brauereien besitzt.“
„Die Bierkönigin von Minnesota“ - ich muss gestehen, dieser Buchtitel zählt wohl zu den außergewöhnlichsten in meiner riesigen Bibliothek aber auch der Inhalt hat es auf eine ganz besondere Weise geschafft, mein kleines Leserherz zu erobern. Diana, Hauptprotagonistin der Geschichte, ist, wie man heute wohl altmodisch sagen würde, ein „freches Früchtchen“ und man könnte es unter dem Deckmantel „sie hatte ja eine schlechte Kindheit“ abtun. Ja, könnte man. Aber hier steht schnell fest, das sie zu ihrer Großmutter (ihre Ersatzmutter, wenn man so will) ein besonderes Verhältnis hat und eben für die Finanzen der Familie sich sogar strafbar macht. Wir Leser merken schnell, dass das nichts mit einem gewissen Selbstgefallen zu tun hat oder Eigennutz, sie macht das für die Familie. Die Leserschaft darf hier tief in ihre Seele blicken und genau das hat mir gut gefallen. Will sie damit etwas gut-machen? Will sie sich damit behaupten das sie ein vollwertiges Familienmitglied ist, auch ohne Eltern? Ist sie frühreif? Viele Fragen werden hier losgetreten und zeigen eine gewisse Verletzlichkeit. Das Diana dann als Strafe für ihre Delikte in einer Brauerei arbeiten muss, mutet erstmal etwas seltsam an, aber schnell steht fest: Hopfen und Malz ist bei Diana keines Falls verloren - im Gegenteil. Die beiden Inhaltsstoffe geben ihr den nötigen Lebensstoff zurück und sie geht voll in der Braukunst auf. Hier sind für meine Begriffe viele Metaphern in der Story versteckt, die ich gern entschlüsselt habe. Hat die Braukunst doch etwas klassisches, etwas geradliniges, einen gewissen Faden dem man folgen muss sonst geht alles schief - kurzum: Diana fand in der Braukunst für Craft-Biere ihren Anker und dieser ist sogar tiefer in ihrer Familie verwurzelt als sie je vermutet hätte. Großtante Helen ist ebenso in diesem Geschäft tätig und schnell steht fest: Frauen haben so viel Power wie ein Craft-Bier und Familie ist weit mehr als nur „Mama und Papa“.
Eine wahnsinnig tiefgründige und sinnliche Geschichte rund um Diana, Edith und Helen…nur zu empfehlen und genau dafür gibt es 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich ist diese Geschichte ein Lesehighlight gewesen. Es war spannend, traurig und berührend, humorvoll, unterhaltsam und sehr gut geschrieben.
Der Autor erzählt aus verschiedenen Perspektiven eine Familiengeschichte, die in Minnesota spielt. Er lässt sich Zeit mit dem …
Mehr
Für mich ist diese Geschichte ein Lesehighlight gewesen. Es war spannend, traurig und berührend, humorvoll, unterhaltsam und sehr gut geschrieben.
Der Autor erzählt aus verschiedenen Perspektiven eine Familiengeschichte, die in Minnesota spielt. Er lässt sich Zeit mit dem Aufbau seiner Charaktere und springt immer wieder zwischen ihnen hin und her. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit sorgte gerade diese Form des Erzählens für Spannung und weckte bei mir das Interesse, wie die Geschichte wohl weitergehen wird.
Im Mittelpunkt stehen das Bier bzw. das Bierbrauen und die Frauen. Wer kein Bier mag oder trinkt, wird es vielleicht etwas schwerer haben, denn der Autor wirft nur so mit den Biersorten und deren Bezeichnungen und Inhaltsstoffen um sich. Es ist interessant zu erfahren, wie man Bier braut (es gibt jedoch keine Anleitung dazu) und wie hart der Biermarkt umkämpft ist. Nur wer gut pokert, eine gute Geschichte zu erzählen hat und den Geschmack der Konsumenten trifft, wird gewinnen und sein Bier verkaufen. Zwei Frauen sind dem Bier verfallen und wollen ihr Bier etablieren. Dafür tun sie sehr viel, vernachlässigen sehr viel und gehen manchmal auch über Grenzen, die sie später bereuen werden.
Der Autor hat eine wunderbare Geschichte über die Frauen geschrieben. Er lässt sie kämpfen, stürzen und wieder aufstehen. Es sind starke Frauen, die sich durchsetzen und viel geben. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Die Charaktere waren interessant, obwohl sie nicht durchgängig sympathisch waren, konnte man doch nachvollziehen, warum sie bestimmte Entscheidungen getroffen hatten. Dazu bekam man noch einen guten Einblick in die amerikanische Gesellschaft, in das Leben der schlecht bezahlten Amerikaner:innen und der ständige Kampf ums Überleben.
Starke Frauen und das Brauwesen im Mittelpunkt, ein wunderbarer Schreibstil und Spannung bis zum Schluss - darauf ein schönes Weizen ;-).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Diana lebt als Waise bei Uhren Großmutter. Gelegentlich klaut sie, um das Einkommen der Familie aufzubessern. Als sie erwischt wird, muss sie zur Strafe in einer Brauerei arbeiten. Und das erweist sich als großer Glücksfall, denn sie liebt das Bierbrauen.
Meine …
Mehr
Zum Inhalt:
Diana lebt als Waise bei Uhren Großmutter. Gelegentlich klaut sie, um das Einkommen der Familie aufzubessern. Als sie erwischt wird, muss sie zur Strafe in einer Brauerei arbeiten. Und das erweist sich als großer Glücksfall, denn sie liebt das Bierbrauen.
Meine Meinung:
Das Buch hat schon was besonderes. Es erzählt die Geschichte von mutigen Frauen, die trotz einiger Widrigkeiten ihren Weg gehen. Das Buch liest sich sehr flüssig und es hat Spaß gemacht, dass Buch zu lesen.
Die Protagonisten sind interessant, der Schreibstil gut.
Fazit:
Hat mir gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drei Frauen und ihr Bier
Edith und Helen sind Schwestern. Edith ist die Brave, Ruhige, Fleißige. Sie bäckt hervorragende Pies, ist deswegen sehr geschätzt. Reich wird sie dadurch nicht. Als sie 70 ist, stirbt ihr Ehemann, verliert sie ihren Job. Noch dazu muss sie sich um ihre …
Mehr
Drei Frauen und ihr Bier
Edith und Helen sind Schwestern. Edith ist die Brave, Ruhige, Fleißige. Sie bäckt hervorragende Pies, ist deswegen sehr geschätzt. Reich wird sie dadurch nicht. Als sie 70 ist, stirbt ihr Ehemann, verliert sie ihren Job. Noch dazu muss sie sich um ihre Enkeltochter, jetzt Waise, kümmern.
Helen ist auf andere Art fleißig, verwirklicht zielstrebig ihren Traum vom Bierbrauen. Und pflegt ihren sterbenden Vater. Sie erbt alles, Edith nichts.
Ediths Enkelin Diana unterstützt die Oma, wenn es sein muss, auch mit Diebstählen. Sie wird erwischt, kann aber „zur Bewährung“ in einer Brauerei arbeiten.
Drei Frauen, drei Schicksale. Alle leben ihr Leben, haben es nicht leicht, haben ihre Prinzipien. Alle sind bewundernswert, auch wenn man selbst in einigen Situationen anders handeln würde. Lebensläufe, die sehr ansprechend sind, sehr interessant. Nebenbei erfährt man einige Besonderheiten der Bierbrauerei, der Vermarktung und den Verkauf. Anschaulich und glaubhaft von J. Ryan Stradal beschrieben, toll zu lesen, ein beachtenswerter Roman.
Aus dem Amerikanischen von Kathrin Bielfeldt, verlegt von Diogenes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ankommen
"Die Bierkönigin von Minnesota" (2019) ist ein Roman von J. Ryan Stradal, der die Geschichte von drei Frauen aus einer Familie und ihrem mutigen Weg durchs Leben erzählt.
Zum Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Eltern wächst Diana bei ihrer Großmutter Edith auf. …
Mehr
Ankommen
"Die Bierkönigin von Minnesota" (2019) ist ein Roman von J. Ryan Stradal, der die Geschichte von drei Frauen aus einer Familie und ihrem mutigen Weg durchs Leben erzählt.
Zum Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Eltern wächst Diana bei ihrer Großmutter Edith auf. Da das Einkommen ihrer Großmutter nicht ausreicht, arbeitet sie neben der Schule und macht auch vor Diebstählen nicht Halt. Als sie dabei erwischt wird und zur Strafe in einer Brauerei helfen muss, entpuppt sich das als großes Geschenk und Wendepunkt nicht nur in ihrem Leben.
Persönliche Einschätzung:
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Das Geschehen wird aus der Erzähler-Perspektive beschrieben jeweils aus Sicht der gerade im Mittelpunkt stehenden Protagonistin, was kapitelweise wechselt. So bekommt man einen guten Einblick in das Leben und die Gefühle der Protagonistinnen und kann die Geschichte gut miterleben.
Die Geschichte zeigt wie man mit Mut und Engagement trotz widriger Umstände durchs Leben kommt und dass es nie zu spät ist, um den richtigen Platz für sich zu finden und anzukommen. Und über Bierbrauen erfährt man auch noch einiges.
Ich bin begeistert von diesem großartigen Roman! Eine Geschichte ist echt, lebensbejahend und voller Hoffnung. Die einfühlsame Erzählweise, die lebendigen Figuren und das sehr angenehmes Erzähltempo sorgen für ein tolles Leseerlebnis.
Fazit: Ein wundervoller Roman, der vom wahren Leben, von Familie, Mut und Gefühlen erzählt. Und Bier gibt es auch noch! Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Cover erinnert an eine Bier oder Konservendose in den fünfziger Jahren. Der Klappentext hat mich etwas anderes erwarten lassen als ich bekommen habe.
Es geht nach meiner Lesart um drei Frauen einer Familie, die beiden alten Schwestern Edith und Helen die schon jahrzehntelang nicht mit …
Mehr
Das Cover erinnert an eine Bier oder Konservendose in den fünfziger Jahren. Der Klappentext hat mich etwas anderes erwarten lassen als ich bekommen habe.
Es geht nach meiner Lesart um drei Frauen einer Familie, die beiden alten Schwestern Edith und Helen die schon jahrzehntelang nicht mit einander sprechen und Diana die Enkelin von Edith, sowie um ihre Fähigkeiten aus ein paar Zutaten etwas Besonderes zu machen. Bei Edith ist es Pie und bei Helen und Diana ist es Bier.
Erst erfährt man einiges über Edith, ihren Mann und den Rest der Familie und ihr Berufsleben. Dann folgt Helen und Diana. Die für mich wichtigen und interessanten Elemente werden nebenbei erwähnt und dann abgehakt, z.B.: die Erkrankung von Ediths Mann. Aber das ganze Drumherum wie Meinungen, Stimmungen, Landschafts- und Menschen Beschreibungen nehmen extrem viel Raum ein.
Dazu wird alles beiläufig erzählt wie als ob man am Abend müde noch etwas zusammen sitzt und sich gegenseitig den vergangenen Tag erzählt. Wenig Emotionen, kaum Highlights einfach nur reden und für einander da sein.
Das war für mich das Angenehme an dem Buch, nicht die Geschichte an sich sondern das Gefühl da ist jemand der redet mit dir, wird dir gegebenenfalls auch zuhören.
Die Erzählung hat Ähnlichkeiten mit anderen Geschichten über starke Frauen, Frauen die von heute auf morgen ihr Leben umkrempeln müssen und Verantwortung übernehmen. Nur ist dort der Erzählstil ein anderer. Die Ruhe und Gelassenheit in diesem Buch war für mich neu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für