Emily Thiede
Broschiertes Buch
Die Auserwählte / This Vicious Grace Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Es ist schwer zu glauben, dass etwas so wunderschönes so tödlich sein kann, oder?"Alessa ist verzweifelt. Als auserwählte Finestra ist es ihre Bestimmung, mit ihren Kräften das Land vor einem Angriff dämonischer Wesen zu schützen. Doch sie hat ihre magische Gabe nicht unter Kontrolle - alle Menschen, die sie berührt, sterben. Um niemanden mehr zu gefährden, lebt sie daher vollkommen isoliert im Palast. Als auch noch ein Attentat auf sie verübt wird, engagiert Alessa einen Leibwächter: Dantes Kennzeichnung als Verbrecher und sein dunkler Blick reichen normalerweise aus, um andere auf...
"Es ist schwer zu glauben, dass etwas so wunderschönes so tödlich sein kann, oder?"Alessa ist verzweifelt. Als auserwählte Finestra ist es ihre Bestimmung, mit ihren Kräften das Land vor einem Angriff dämonischer Wesen zu schützen. Doch sie hat ihre magische Gabe nicht unter Kontrolle - alle Menschen, die sie berührt, sterben. Um niemanden mehr zu gefährden, lebt sie daher vollkommen isoliert im Palast. Als auch noch ein Attentat auf sie verübt wird, engagiert Alessa einen Leibwächter: Dantes Kennzeichnung als Verbrecher und sein dunkler Blick reichen normalerweise aus, um andere auf Abstand zu halten. Doch je mehr Zeit Alessa mit ihm verbringt, desto besser lernt sie den Mann hinter der abweisenden Maske kennen - und desto mehr sehnt sie sich nach seiner Berührung. Doch wie sollen sie sich jemals nahekommen, wenn ihre Gabe seinen Tod bedeuten könnte?"Kennt ihr diese Bücher, die euch unter die Haut gehen? Das ist genau, was ich beim Lesen von THIS VICIOUS GRACE gefühlt habe." UTOPIA STATE OF MINDErster Band der LAST-FINESTRA-Dilogie
Emily Thiede lebt in Virginia. Wenn sie mal nicht schreibt, zieht sie Katzen groß oder arbeitet ehrenamtlich als Mentorin für angehende Autor:innen.
Produktdetails
- The Last Finestra 1
- Verlag: LYX
- Originaltitel: This Vicious Grace
- Artikelnr. des Verlages: 1864
- 1. Aufl. 2022
- Seitenzahl: 512
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 132mm x 48mm
- Gewicht: 608g
- ISBN-13: 9783736318649
- ISBN-10: 3736318642
- Artikelnr.: 63756230
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Alessa ist die auserwählte Finestra und muss unter den begabten Fonte ihren Partner finden, um die Insel vor dem bösen Gott und seine Dämonen zu verteidigen. Doch Alessas Berührung ist tödlich und nach drei verstorbenen Partnern hat sie immer noch keinen Fonte gefunden, der …
Mehr
Alessa ist die auserwählte Finestra und muss unter den begabten Fonte ihren Partner finden, um die Insel vor dem bösen Gott und seine Dämonen zu verteidigen. Doch Alessas Berührung ist tödlich und nach drei verstorbenen Partnern hat sie immer noch keinen Fonte gefunden, der ihr gewachsen ist. Die Zeit wird knapp und das Volk zweifelt daran, dass Alessa sie retten wird, sodass ihre Unfähigkeit sogar ihr Leben bedroht. Sie entscheidet sich für einen ungewöhnlichen Leibwächter und kommt ihm näher - tödlich nah.
Alessa ist sehr einsam. Als Finestra wird sie auf ein Podest gestellt und musste schon ihre Familie hinter sich lassen, aber immerhin konnte sie sich damit trösten, dass sie die Insel retten wird. Doch nun sieht es eher so aus, als würde ihr Versagen alle ins Verderben stürzen und einige Bewohner sind anscheinend bereit, sie aus dem Weg zu räumen, damit eine neue Finestra ihren Platz einnehmen kann. Also ist Alessa ziemlich verzweifelt und man kann ihre Gefühle in dieser schwierigen Situation sehr gut nachempfinden. Alessa war mir sofort sympathisch und man kann nicht anders, als ihre Sehnsucht nach Nähe mit ihr zu teilen.
Daher legt man sein Vertrauen in Dantes Hände. Er ist ein Verbrecher, aber er ist immer so schlecht gelaunt und redet so offen über seine Abneigung gegen die Regeln, sodass er zumindest keine verborgenen Absichten zu haben scheint. Da Alessa sonst niemandem mehr vertrauen kann, bittet sie ihn, ihr Leibwächter zu sein, und obwohl Dante eigentlich nicht so begeistert von seinem neuen Job ist, nimmt er ihn doch sehr ernst und sorgt für Alessas Sicherheit; er beschützt sie sogar vor Einsamkeit, denn ihm muss Alessa nicht vorspielen, die unerschütterliche, göttlich auserwählte und perfekte Finestra zu sein. Sie kann ihm gegenüber ehrlich sein und öffnet ihr Herz - und er schleicht sich hinein.
Die verschiedenen Gaben fand ich schon interessant, aber am meisten kommt schon Alessas tödliche Berührung zum Einsatz, da sie ihre Einsamkeit und den Ernst der Lage betont. Im Mittelteil hat es sich vielleicht ein kleines bisschen in die Länge gezogen und ich hätte gern etwas besser verstanden, wie die Welt außerhalb ihrer Heimatinsel mit italienischem Setting aussieht. Aber abgesehen davon hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ich mochte ganz besonders Alessa und ihre komplizierte Gefühlswelt, die ich gut nachvollziehen konnte, aber auch das magische Abenteuer der Auserwählten auf der Suche nach einem perfekten Partner konnte mich überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „This Vicious Grace - Die Auserwählte (The Last Finestra 1)“ von Emily Thiede
Meinung
Emily Thiede erschafft eine Welt, die von Beginn an größte Faszination in mir auslöste und in der ich so tief versank, dass es unmöglich schien aus ihr …
Mehr
Rezension „This Vicious Grace - Die Auserwählte (The Last Finestra 1)“ von Emily Thiede
Meinung
Emily Thiede erschafft eine Welt, die von Beginn an größte Faszination in mir auslöste und in der ich so tief versank, dass es unmöglich schien aus ihr hervorzukommen. Die Anziehungskraft der Worte war so neu und ich glaubte beinahe, dass ihnen etwas übermächtiges inne lag. Es ist Faszination und Staunen zugleich, über das, was hier geboten wurde.
Die einzige Kritik ist für mich die teils schwankende Spannung, wodurch es gelegentlich die ein oder andere Länge gab in dem ansonsten phantastischen und grandiosen Wordbuilding und Schauspiel. Am Ende zeigte sich jedoch, dass die ruhigeren Passagen nötig waren und das Gesamtbild erst durch sie perfekt wurde.
Ich mochte Alessa sehr und ich konnte ihre Entwicklung nicht nur beobachten, sondern hautnah erleben. Alessa wurde mit jedem Moment lebendig und ich fühlte, was sie fühlte, auch wenn sich das gewiss merkwürdig anhört. Auch Dante hat mir sehr gut gefallen und ich konnte seine Selbstzweifel so gut verstehen. Durch Dante gelang Alessa an ihre Stärke und allein dies fand ich unglaublich.
In Dante stecken sowohl ein Good, als auch ein Bad Boy, was ihn zur perfekten Mischung und Ergänzung für diese Geschichte machte. Das Knistern war spürbar und zusammen mit der Chemie ergab sie den nötigen Spice. Die Emotionen der beiden waren real für mich und jeder Moment zog mich in eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Die Liebesgeschichte steht nicht ausschließlich im Fokus der Story, auch wenn sie einen Großteil ausmacht. Die Rätsel und Intrigen und besonders die erschaffene Welt sind es, den den Blick des Lesers auf sich richten lassen. Die Grenzen, wer Feind und Freund ist verschwammen und ich verstrickte mich immer mehr in den Irrungen. Deshalb geht auch kein Weg an der Fortsetzung vorbei!
Fazit
This Vicious Grace - Die Auserwählte ist eine Geschichte, die mich in eine Welt voller Intrigen, Gefahren und Rätsel zog, die fast durchgehend spannend gezeichnet waren. Emily Thiede lässt mich mit endlosen Fragen und einem leisen Chliffhanger zurück, der dennoch gewaltig war, sodass ich Band 2 kaum erwarten kann.
Ich vergebe 4 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
~This Vicious Grace - Die Auserwählte von Emily Thiede~
Meine Meinung: Ich habe von Emily Thiede zuvor noch kein Buch gelesen und hatte es schon vor längeren Zeit auf Bookstagram und Booktok gesehen und war sehr auf die Geschichte gespannt. Umso mehr hat es mich gefreut …
Mehr
~This Vicious Grace - Die Auserwählte von Emily Thiede~
Meine Meinung: Ich habe von Emily Thiede zuvor noch kein Buch gelesen und hatte es schon vor längeren Zeit auf Bookstagram und Booktok gesehen und war sehr auf die Geschichte gespannt. Umso mehr hat es mich gefreut als ich gehört habe das es auch Deutsch erscheinen wird.
Der Schreibstil der Autorin hat mich während des lesen sehr in seinen Bahn gezogen, sie hat es geschafft selbst in Szenen in denen nichts Actionreiches passiert ist, mich in den Bahn zu ziehen, weshalb ich kaum aufhören konnte, das Buch zu lesen. Sie hat es durch das Worldbuilding und ihren Schreibstil geschafft ein Setting mit Fantasie Anteil und einem Italischen Flair zu erschaffen, das mich fasziniert hat und mich sehr überzeugen konnte.
Das Cover von „This Vivious Grace“ finde ich einfach wunderschön. Ich folge der Designerin schon länger auf Instagram und liebe ihre Werke sehr, mit dem Cover dieses Buches hat sie sich aber selbst übertroffen, es fast die Stimmung des Buches einfach so gut zusammen. Der Türkise Hintergrund, der sehr stark an ein Meer erinnert, passt einfach perfekt, da das gesamte Buch auf einer Insel spielt, die umgeben ist, von Meer. Aber auch die Blumen und Blätter die das Cover verzieren, passen einfach so so gut zu der Ästhetik des Buches. Und das es zu dem auch noch vergoldet ist, ist einfach die Kirsche auf der Sahne.
Mich hat es sehr gefreut, das LYX diese Reihe übersetzen lässt, da ich sie mir eigentlich auf Englisch kaufen wollte, aber da ich es mehr mag auf Deutsch zu lesen, war es die perfekte Gelegenheitmich. Mit fast 520 Seiten,es schon ein etwas längeres Buch, leider gab es für mich deshalb auch Szenen die zu lang waren, zwar hat der Schreibstil der Autorin wieder wett gemacht, aber für mich hätte das Buch gerne auch nur 450 Seiten haben können.
Der Anfang war auch etwas schwer, da ich erst mit den Magiesystem und den Charakteren warm werden musste, aber nach und nach wurde es dann immer besser, so das ich mich schnell an alles gewöhnen und ein tolles Leseerlebnis haben konnte.
Zu der Handlung kann ich nur sagen das sie mich auf jeden Fall sehr gut gefallen hat. Die Idee mit den Fonte und der Magie Übergabe hat mich gecatcht und das gesamte Magie System war einfach unheimlich gut durch dacht. Der Kampf am Ende des Buches, wo alles daraufhin gearbeitet hat, fand ich aber leider ein bisschen enttäuschend, es ging mir alles viel zu schnell und ich denke, es wäre besser gewesen, hätte die Autorin diese Szenen ein bisschen länger gemacht.Innerhalb der Geschichte gab es aber sehr viele coole Wendungen und auch Plotttwist, die mich dann doch sehr überrascht haben, da ich damit nicht gerechnet hatte.
Alessa tat mit innerhalb der Geschichte immer wieder leid, ihr Schicksal war einfach nicht wirklich fair.
Die Charaktere haben mir auch alle gut gefallen. Besonders Alessa, Dante und die anderen Fonte habe ich in mein Herz geschlossen. Ich fand es immer wieder toll, wie die Charaktere miteinander interagiert habe, nachdem verschiedene Sachen sich geändert hatten. Es war sehr interessant die Entwicklungen der verschiedenen Charaktere zu verfolgen und zusammen mit ihnen ein kleines Abenteuer zu erleben.
Innerhalb der Geschichte fand dich aber besonders die Schicksale von Alessa und Dante sehr schlimm, die beiden haben einfach viele schlimme Sachen erlebt und ich habe das Gefühl, das sie nur gemeinsam heilen könnte.
Auch sehr schön fand ich die Liebesgeschichte zwischen Dante und Alessa, dadurch das Alessa dachte, das sie nie wieder jemand lieben und berühren kann, fand ich es umso schöner die schönen Momente zwischen ihr und Dante zu erleben.
Fazit: Das Buch bekommt von mir abschließend 4 von 5 Sterne und ich bin jetzt schon sehr gespannt auf den nächsten Teil, der auch schon im September erscheinen wird. Wer lust auf Romantasy in einem Italienischen Angehauchten Fantasy Setting hat, wird Vicious Grace lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit der Auserwählten Alessa hat die Insel Saverio eine Finestra, an der das Volk zweifelt. Sie soll das Reich vor einer großen Gefahr beschützen, doch wie, wenn jeder, den sie berührt, stirbt?
Der Einstieg konnte mich durch seine Emotionalität bereits gefangen nehmen. …
Mehr
Mit der Auserwählten Alessa hat die Insel Saverio eine Finestra, an der das Volk zweifelt. Sie soll das Reich vor einer großen Gefahr beschützen, doch wie, wenn jeder, den sie berührt, stirbt?
Der Einstieg konnte mich durch seine Emotionalität bereits gefangen nehmen. Zwar werden einige Fantasywörter und italienische Begriffe eingeführt, die mir zuvor unbekannt waren, aber das stellte kein Hindernis für den Lesefluss dar.
Alessas Gabe steht die ganze Geschichte über im Mittelpunkt, weshalb die junge Frau sehr mit sich zu kämpfen hat. Der Autorin gelingt es, den auf ihr lastenden Druck an die LeserInnen heranzutragen. Ich mochte Alessas kämpferische, niemals aufgebende Art sehr. Während sie energiegeladen agiert, tritt mit Dante ein besonnener, aufgeschlossener Mann in Erscheinung. Er kommt aus einer anderen Sozialschicht, hat andere Sichtweisen und ist erfrischend in den zahlreichen Dialogen mit Alessa. Die Interaktion der beiden hat mir sehr gefallen, zumal es über Oberflächlichkeit hinausgeht.
Es gibt viele spannende Momente, aber auch einige Stellen, die hätten aufgrund ihrer Länge und Irrelevanz hätten verkürzt werden können. Dadurch hatte ich nicht den stetigen Drang, weiterzulesen. Das Buch wurde so aufgelöst, wie ich mir bereits ganz am Anfang die Frage gestellt habe, ob das nicht so möglich wäre. Für mich also leider wenig überraschend. Die offenen Fragen zum Abschluss machen jedoch neugierig auf das Finale der Dilogie.
Insgesamt ein gelungener Auftakt mit ein paar Längen, aber liebenswerten Figuren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Bücher lassen es romantisch klingen, an Einsamkeit zu sterben, aber jemand anderen mit der eigenen Einsamkeit zu töten? Also - das ist vielleicht mal eine Begabung."
Alessa ist die neue Finestra, heißt sie ist ein göttliches Gefäß und muss die Bewohner …
Mehr
"Bücher lassen es romantisch klingen, an Einsamkeit zu sterben, aber jemand anderen mit der eigenen Einsamkeit zu töten? Also - das ist vielleicht mal eine Begabung."
Alessa ist die neue Finestra, heißt sie ist ein göttliches Gefäß und muss die Bewohner der kleinen Insel Saverio vor einem Dämonenangriff beschützen. Dafür muss sie einen Fonte erwählen, leider lief das bis jetzt nicht gut, die letzten drei sind gestorben, den ihre Berührungen können töten und das Volk zweifelt an Alessa. So arrangiert sie Dante als ihren Leibwächter.
Die Geschichte konnte mich auf voller Linie von sich überzeugen. Die Autorin nimmt sich viel Zeit die Charaktere zu entwickeln, so hat man das Gefühl, als würde man sie kennen, als wäre man auch ein Teil der Truppe. Alessa hat Selbstzweifel, ist aber auch stark und versucht ihrer Rolle gerecht zu werden, ich mochte sie sehr. Genauso wie Dante, vielleicht habe ich mich ein bisschen in ihn verliebt, was aber nicht nur an seinem guten Aussenden, sondern auch an seiner mürrischen Art und den sarkastischen Kommentaren lag.
Die Liebesgeschichte ist wider Erwarten eher dezent und baut sich ganz langsam auf, das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe richtig mit den beiden mitgefiebert und gegen Ende, Gänsehaut und feuchte Augen. Die Fantasy ist auch eher dezent, es gibt Dämonen und Gaben, aber wer einen Fantasyroman lesen möchte, der wird vielleicht von dem geringen Anteil enttäuscht sein. Für mich war es eine vortreffliche Mischung aus unaufdringlicher, aber nichtsdestotrotz berührender Liebesgeschichte und dezenten Fantasyelementen.
Fazit:
Darf ich präsentieren, mein erstes Lesehighlight dieses Jahr.
This Vicious Grace konnte mich auf voller Linie überzeugen. Die Liebesgeschichte ist dezent, aber trotzdem berührend, die Fantasy Einwürfe runden das ganze ab. Dazu gibt es eine italienisch angehauchte Kulisse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die erste Hälfte des Buches hat mich nicht so wirklich überzeugt, aber die zweite Hälfte dafür umso mehr.
Vorab was ich am Buch einen tollen Einstig fand ist die Einleitung (ca 1 Seite), mit der man einen guten Überblick über die Situation im Buch bekommt ohne …
Mehr
Die erste Hälfte des Buches hat mich nicht so wirklich überzeugt, aber die zweite Hälfte dafür umso mehr.
Vorab was ich am Buch einen tollen Einstig fand ist die Einleitung (ca 1 Seite), mit der man einen guten Überblick über die Situation im Buch bekommt ohne dafür Seiten und Zeit im eigentlichen Teil zu verschwenden.
Sonst war die erste Hälfte eher holprig.
Gefühlt waren alle Charakteren gegeneinander, niemand wollte so richtig jemandem vertrauen oder zusammenarbeiten, wodurch die Stimmung konsequent angespannt war. Nicht nur aus der Sicht des Lesers, sondern auch aus Alessas Sicht, eine traurige und teils unangenehme Situation.
Die Beziehung und das necken zwischen den zwei Hauptcharakteren fühlte sich fast immer erzwungen an. Die Gespräche zwischen den beiden nicht komplett ausgearbeitet. Die Emotionen und Launen schwankten bei jedem Satz hin und her, sodass man Ende des Gespräches nicht recht wusste, ob sie aufeinander sauer sind oder nicht.
Wenn in einem Kapitel die Rede vom "sichersten Ort der Welt" für eine Whiskeyflasche ist, dann ist zwischen Alessas Oberschenkeln nicht gerade der Ort, an den ich zuerst denke.
Auch Umschreiben wie „Sie riss den Blick von seinem Mund los, aber seine Augen -warm und dunkel, wie mit Sahnebonbons gesprenkelter geschmolzener Schokoladenkuchen- machten es nicht leichter, sich zu konzentrieren.“ haben bei mir eher Fragezeichen ausgelöst als irgendwas anderes.
Ab ca. der 60% Grenze hat sich aber alles verändert. Die Beziehung zwischen Alessa und Dante wirkte viel lockerer, die nun vorhandene Freundschaft zwischen Alessa und den anderen Charakteren war viel angenehmer zu empfinden.
Die Handlung hat mehr Form angenommen.
Die große Schlacht, auf die im Buch hingearbeitet wurde via Countdown, war nicht unbedingt so dramatisch wie ich es mir vorgestellt habe. Es wirkte teils etwas chaotisch, was es bestimmt auch war.
Das Ende wiederum war gut und macht Lust auf die Fortsetzung.
Allgemein muss ich sagen, dass es bei den Übersetzung ein paar Unglücke gab bzgl. der Formulierung. Ich musste einige Sätze zweimal lesen, um die Verworrenen Beschreibungen zu verstehen.
Auch hat die Sprache der Charaktere teilweise absolut nicht zur Atmosphere oder Zeit gepasst, in der das Buch spielt. Wörter wie "krass." scheinen mir hier absolut Fehl am Platz.
Die Atmosphere an sich hat mir allerdings sehr gut gefallen. Das italienische hat dem ganzen sehr viel Charme verliehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emily Thiede – This Vicious Grace_Die Auserwählte
(The Last Finestra 1)
Verwirrend..
..und doch bin ich neugierig auf die Fortsetzung
Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich schwergetan in die Geschichte zu finden. Es ist ein Fantasyroman, in dem zu Beginn erst einmal die …
Mehr
Emily Thiede – This Vicious Grace_Die Auserwählte
(The Last Finestra 1)
Verwirrend..
..und doch bin ich neugierig auf die Fortsetzung
Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich schwergetan in die Geschichte zu finden. Es ist ein Fantasyroman, in dem zu Beginn erst einmal die Welt, die verschiedenen Ämter und Bezeichnungen und die Kultur an sich erklärt werden muss. Dass dabei auch noch Begriffe aus der italienischen (?) Sprache gewählt wurden, machte es nicht unbedingt leichter die Welt und ihre Charaktere zu verstehen. Bis zu Schluss haben sich für mich ein paar Fragen nicht gelöst, sodass ich etwas verwirrt zurückbleibe.
Verwirrt hat mich auch die Protagonistin Alessa, deren Handeln für mich nicht immer nachvollziehbar war. Da relativ viele Nebencharaktere eine Rolle spielen, war es auch hier nicht immer leicht, den Überblick zu behalten.
Kurz: ich habe mich allgemein mit dem Buch schwergetan.
Trotz allem finde ich die Grundidee interessant und ich bin schon neugierig, wie es weitergeht und warum Alessa laut Dilogie-Titel „Die letzte Finestra“ ist.
Ebenfalls gut gefallen hat mir, dass jedes Kapitel mit einem Sprichwort oder einer Mundart begann, die mir so oder auf abgewandelte Weise bekannt war.
Mein Fazit:
Verwirrende Geschichte, die für mich leider nicht an andere Fantasy-Romane aus dem lyx-Verlag heranreicht.
Sterne: 2 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuallererst muss ich erwähnen, dass mich hier nicht nur das Cover zum Kauf verleitet hat. Denn auch wenn die Gestaltung einfach wunderschön ist, ausschlaggebend war definitiv der Klappentext. Ich bin mit unglaublich vielen Erwartungen an die Geschichte gegangen. Eine einzigartige Sory, …
Mehr
Zuallererst muss ich erwähnen, dass mich hier nicht nur das Cover zum Kauf verleitet hat. Denn auch wenn die Gestaltung einfach wunderschön ist, ausschlaggebend war definitiv der Klappentext. Ich bin mit unglaublich vielen Erwartungen an die Geschichte gegangen. Eine einzigartige Sory, gewaltiges Worldbuilding, tiefe Gefühle, andauernder Spannungsbogen und Charaktere, welche sich für immer in Erinnerung brennen. So war jedenfalls der Plan. Stattdessen gab es einen Abklatsch von "Blood and Ash'. So viele Parallelen können doch kein Zufall sein?! Tiefe Gefühle? Hab ich keine empfunden. Auch was die Charaktere angeht, so kamen mir diese sehr flach und ohne gewisse Persönlichkeit vor. Spannung war zum Glück in kleinen Portionen vorhanden, auch wenn die Geschichte ziemlich vorhersehbar war. Was zum Teil daran lag, dass die Autorin die interessanten Momente viel zu schnell aufgelöst hat. Nichtsdestotrotz hat mir der Schreibstil gefallen, welcher sich angenehm und flüssig lesen ließ. Und da in jedem Buch unglaublich viel Liebe & Herzblut steckt, gibt es von mir 4/5⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vicious Grace hat mich vollkommen begeistert. Der Schreibstil ist sehr flüssig und wirklich emotional. Großartig fand ich die italienischen Begriffe, die immer wieder auftauchen. Sie machen das Buch um einiges authentischer, weil es zum italienischen Setting passt.
Zudem wird zu Beginn …
Mehr
Vicious Grace hat mich vollkommen begeistert. Der Schreibstil ist sehr flüssig und wirklich emotional. Großartig fand ich die italienischen Begriffe, die immer wieder auftauchen. Sie machen das Buch um einiges authentischer, weil es zum italienischen Setting passt.
Zudem wird zu Beginn jedes Kapitels noch gezeigt, wieviele Tage es noch bis zum Diverando sind. Somit hat man einen guten Überblick darüber, wievielte Tage bereits vergangen sind bzw. wieviele Tage es noch bis zum großen Höhepunkt sind.
Alessa konnte mich von sich überzeugen. Eigentlich müsste sie der Mensch mit dem größten Einfluss in ihrem Land sein, doch stattdessen ist sie eigentlich völlig machtlos, kaum geschätzt und in ihrer Freiheit stark eingeschränkt, da sich ihre Magie nicht in der Weise offenbart, wie sie es bei den Finestras vor ihr tat. Das sie deshalb eher in sich gekehrt, einsam und ängstlich ist und sich von den Menschen in ihrer Umgebung einreden lässt, was sie zu tun hat, kann ich nachvollziehen, da sie eben Angst davor hat einen Fehler zu begehen. Ihre Gefühle sind absolut greifbar und zu jedem Zeitpunkt versteht man ihre Handlungen.
Dante dagegen ist das absolute Gegenteil. Er kann gehen wohin er will, weiß sich zu wehren und wirkt in seinem ganzen Auftreten sehr selbstbewusst. Dante ist sehr zuverlässig, setzt sich für andere ein und er hat eine wirklich interessante Geschichte!
Alessa und Dante sind einfach absolut fantastisches Team. Sie unterstützen sich gegenseitig, hören einander zu und sie vertrauen einander bedingungslos! Ich liebe die Dynamik zwischen den beiden und habe jeden Augenblick zwischen ihnen genossen. Durch Dante lernt Alessa selbstbewusst zu sein und ihre Magie richtig einzusetzen. Sie macht Erfahrungen, die sie bisher nicht machen konnte und gewinnt so einiges an Lebenserfahrung dazu. Auch Dante wird aufgeschlossener und so unfassbar humorvoll und freundlich, dass man sich in seiner Gegenwart einfach wohl fühlen muss.
Die ganze Situation mit den Fonti war wirklich spannend, da sie ausnahmslos alle Angst vor Alessa hatten und das hat mir das Herz gebrochen, eben weil Alessa mitbekommt wie die anderen über sie denken. Nach und nach lernen sich Alessa und die Fonti allerdings besser kennen und auch als Leser lernt man die einzelnen Fontes besser kennen und versteht sie besser, sodass nicht mehr eine so starke Distanz zwischen ihnen und Alessa liegt. Außerdem machen sie bei ihrem Training einige sehr interessante Entdeckungen!
Der Fokus lag in diesem Band erstmal darauf, die Charaktere und ihre Beziehung zueinander darzustellen sowie das Magiesystem ein wenig einzuführen. Ich denke im zweiten Band wird der Fantasyteil sicherlich mehr Raum einnehmen, wenn dann auch ein völlig neues Setting eingeführt wird. Dennoch wurde mir nie langweilig, es gab Verrat, Liebe, Selbstzweifel, Spannung und Freundschaft und es war auch in ruhigeren Momenten sehr interessant. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„This vicious grace“ ist eine interessante Mischung aus Romance und Fantasy, die uns in eine magische, aber auch gefährliche Welt entführt in der Zusammenhalt über Leben und Tod entscheiden kann. Mich hat dieser Auftaktband direkt in seinen Bann gezogen und ich kann es …
Mehr
„This vicious grace“ ist eine interessante Mischung aus Romance und Fantasy, die uns in eine magische, aber auch gefährliche Welt entführt in der Zusammenhalt über Leben und Tod entscheiden kann. Mich hat dieser Auftaktband direkt in seinen Bann gezogen und ich kann es nicht erwarte zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht.
Zum Inhalt: Alessa ist die von der Göttin auserwählte Finestra von Saverio und damit vorbestimmt, ihr Volk zu retten. Dazu muss sie einen oder eine Fonte wählen, dessen magische Kraft sie nutzt, um die Dunkelheit zurückzudrängen. Aber Alessa ist anders als die Finestras vor ihr und ihre Kraft zu kontrollieren ist ihre größte Herausforderung. Als die Gunst des Volkes umschlägt, sieht sie sich genötigt einen Leibwächter einzustellen. Unwissend, wen oder was sie sich mit Dante ins Haus holt.
Ich finde die Entstehung und Hintergrundgeschichte um Saverio und seine magischen Beschützer total spannend und gut durchdacht. Die Story hat mich direkt in ihren Bann geschlagen und ich war total gespannt darauf, zu erfahren was die Fonti für Kräfte haben. Alessa wirkt besonders zu Anfang sehr unsicher, unerfahren und einfach nicht präsent genug für eine Finestra. Dafür macht sie im verlauf der Handlung eine ordentliche Entwicklung durch und lernt für sich selbst anzustehen und selbst anzunehmen.
Die Liebesgeschichte mit Dante ist für meinen Geschmack in diesem band ein bisschen zu kurz gekommen, aber alle beteiligten hatten ja auch andere Probleme und die vielen geheimnisse standen einer echten Beziehung zwischen beiden im Weg. Ich da ganz stark auf den zweiten Band, dass sich da noch mehr tut. Trotzdem mochte ich die Interaktionen zwischen den beiden total und bin großer Dante-Fan.
Neben dem Kampf gegen die Dunkelheit spielen in diesem Buch Werte wie Vertrauen und Zusammenhalt eine große Rolle. Es geht viel darum, nicht als Einzelkämpfer gut zu sein, sondern ein Team zu bilden, sich aufeinander einzulassen und sich gegenseitig zu (be)stärken. Vor diesem Hintergrund hat mir die Gruppe der Fonti auch sehr gefallen, weil es sehr unterschiedliche Charaktere sind, die aber am Ende einen gemeinsamen Weg finden.
Der Showdown war total dramatisch und packend. Nur um nach kurzer Verschnaufpause festzustellen, dass das definitiv noch nicht alles war und sich die Freunde auf eine viel größere Schlacht vorbereiten. Ich bin schon richtig heiß auf Band 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote