Rebecca Ross
Gebundenes Buch
Divine Rivals / Letters of Enchantment Bd.1
Deutsche Ausgabe
Übersetzung: Gerstner, Ulrike
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
ZWEI RIVALEN ZWEI GESCHICHTEN ZWEI HERZEN EIN SCHICKSAL Während ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Göttern herrscht, versucht die 18-jährige Iris Winnow alles, um ihre Familie über Wasser zu halten. Weil ihr Bruder an der Front vermisst wird, nimmt sie einen Job bei der Oath Gazette an, aber auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die begehrte Beförderung zum Kolumnisten abgesehen. Obwohl zwischen ihnen ein erbitterter Wettkampf entsteht, fühlt sich Iris zu ihrem gut aussehenden Rivalen hingezogen. Denn was sie nicht weiß: Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magi...
ZWEI RIVALEN ZWEI GESCHICHTEN ZWEI HERZEN EIN SCHICKSAL
Während ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Göttern herrscht, versucht die 18-jährige Iris Winnow alles, um ihre Familie über Wasser zu halten. Weil ihr Bruder an der Front vermisst wird, nimmt sie einen Job bei der Oath Gazette an, aber auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die begehrte Beförderung zum Kolumnisten abgesehen. Obwohl zwischen ihnen ein erbitterter Wettkampf entsteht, fühlt sich Iris zu ihrem gut aussehenden Rivalen hingezogen. Denn was sie nicht weiß: Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen mit seinen wunderschönen Worten ihr Herz berührt. Doch der Krieg rückt näher und droht die beiden schon bald zu entzweien ...»
DIVINE RIVALS ist die romantischste Geschichte des Jahres! Eine prickelnde Arbeitsrivalität, zwei magische Schreibmaschinen und ein göttlicher Krieg. Dieses Buch wird euch verzaubern!« dinablogsyou
Band 1 der Letters of Enchantment-Dilogie
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Während ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Göttern herrscht, versucht die 18-jährige Iris Winnow alles, um ihre Familie über Wasser zu halten. Weil ihr Bruder an der Front vermisst wird, nimmt sie einen Job bei der Oath Gazette an, aber auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die begehrte Beförderung zum Kolumnisten abgesehen. Obwohl zwischen ihnen ein erbitterter Wettkampf entsteht, fühlt sich Iris zu ihrem gut aussehenden Rivalen hingezogen. Denn was sie nicht weiß: Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen mit seinen wunderschönen Worten ihr Herz berührt. Doch der Krieg rückt näher und droht die beiden schon bald zu entzweien ...»
DIVINE RIVALS ist die romantischste Geschichte des Jahres! Eine prickelnde Arbeitsrivalität, zwei magische Schreibmaschinen und ein göttlicher Krieg. Dieses Buch wird euch verzaubern!« dinablogsyou
Band 1 der Letters of Enchantment-Dilogie
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Rebecca Ross ist NEW-YORK-TIMES-Bestseller-Autorin von Fantasy-Romanen für Jugendliche und Erwachsene. Wenn sie nicht gerade schreibt, ist sie in ihrem Garten zu finden, wo sie Wildblumen und neue Buchideen pflanzt. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Australian Shepherd im Nordosten von Georgia.
Produktbeschreibung
- Letters of Enchantment 1
- Verlag: LYX
- Originaltitel: Divine Rivals
- Artikelnr. des Verlages: 2292
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 493
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 144mm x 50mm
- Gewicht: 691g
- ISBN-13: 9783736322929
- ISBN-10: 3736322925
- Artikelnr.: 69125760
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Bei der Arbeit sind Iris und Roman Rivalen und kämpfen darum, die besten Artikel zu schreiben. Sie kommen aus sehr unterschiedlichen Verhältnissen und Familien, aber sie sind auch beide ziemlich einsam und ihre Arbeit bei der Zeitung bedeutet ihnen viel.
Sie schreiben sich durch eine …
Mehr
Bei der Arbeit sind Iris und Roman Rivalen und kämpfen darum, die besten Artikel zu schreiben. Sie kommen aus sehr unterschiedlichen Verhältnissen und Familien, aber sie sind auch beide ziemlich einsam und ihre Arbeit bei der Zeitung bedeutet ihnen viel.
Sie schreiben sich durch eine magische Verbindung Briefe, doch Iris weiß gar nicht, dass es ausgerechnet ihr Rivale Roman ist, mit dem sie schreibt. Ohne ihre Vorurteile und den Konkurrenzkampf fällt es leicht, Vertrauen zu ihrem unbekannten Brieffreund zu fassen und es spendet beiden Trost in einer ziemlich düsteren Zeit. Gleichzeitig muss Iris auch feststellen, dass sie ihn nicht nur (für seine Fähigkeiten) respektiert, sondern sich auch Sorgen um ihn macht, als Roman sich in Gefahr begibt. Roman ist sich seinen Gefühlen schon eher bewusst, auch wenn er nicht immer weiß, wie er damit umgehen soll.
Der Fantasy-Anteil des Buches kam mir eher gering vor. Natürlich ist da erstmal die magische Brieffreundschaft zwischen Iris und Roman und der Krieg zwischen den Göttern, aber von Letzterem spürt man hauptsächlich die Gefahren des Krieges, während die Geschichten um die Götter und ihre Konflikte zum größten Teil auch Geschichten bleiben und daher kaum greifbar sind. Von den Sagen konnte ich mir nur wenig merken und wollte immer zur Liebesgeschichte von Roman und Iris zurückkehren.
Da liegt auch das Augenmerk des ersten Bandes: Für mich war es hauptsächlich die Liebesgeschichte zweier Journalisten, die tiefer in den herrschenden Krieg gezogen werden und sich dabei nicht nur verschieden Gefahren, sondern auch ihren Gefühlen stellen müssen. Diese hat mir auch gut gefallen, aber ich hatte immer das Gefühl, dass es da noch mehr geben sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich schon viel davon gehört hatte und habe mich deshalb sehr darauf gefreut, als ich gehört habe, dass es übersetzt wird. Wobei meine Vorfreude etwas überschattet wurde von Bedenken, da ich nicht oft Fantasy lese, doch dann hat meine …
Mehr
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich schon viel davon gehört hatte und habe mich deshalb sehr darauf gefreut, als ich gehört habe, dass es übersetzt wird. Wobei meine Vorfreude etwas überschattet wurde von Bedenken, da ich nicht oft Fantasy lese, doch dann hat meine Neugierde gesiegt und der Klappentext konnte mich doch so sehr überzeugen, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Was soll ich sagen, ich bin froh es gelesen zu haben, denn ich liebe es!
Der Fantasyanteil hat mich wirklich gar nicht gestört, im Gegenteil, es hat mir sogar sehr gut gefallen und der malerische Schreibstil, sowie die tollen Protagonisten Iris und Roman haben mir den Rest gegeben. Durch diesen wirklich schönen Schreibstil habe ich mich teilweise so sehr im Buch verloren, dass ich die Zeit völlig vergessen habe. Ich kann nicht einmal genau sagen, was an diesem Schreibstil so besonders ist, aber es war einfach magisch.
Die Charaktere haben mir auch so gut gefallen, seien es die Protagonisten oder die „Nebencharaktere“ die zur Found Familiy wurden. Alles in allem hatte ich wirklich das Gefühl die Geschichte an Iris Seite zu erleben. Ich habe mich mit ihr zusammen in der Rivalität zwischen ihr und Roman verloren, ich habe mit ihr zusammen gelitten, gelacht, geweint und mich verliebt.
Die Briefe, welche sie sich mit einem Unbekannten über die magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen hin und her schreibt, sind ein toller und bezaubernder Bestandteil des ganzen Buches und sie geben der Geschichte meiner Meinung nach auch sehr viel.
Alles in allem habe ich das Buch sehr geliebt und bin nach dem Ende echt auf Band zwei gespannt und freue mich schon sehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Krieg der Götter
Ich muss zugeben, mit dem ganzen Göttersetting konnte ich nicht wirklich viel anfangen und
dafür ist es einfach auch in der Story zu kurz gekommen. Dafür habe ich die Protagonisten
sehr geliebt und gerade wie, sie so unterschiedlich sind, haben sie beide …
Mehr
Ein Krieg der Götter
Ich muss zugeben, mit dem ganzen Göttersetting konnte ich nicht wirklich viel anfangen und
dafür ist es einfach auch in der Story zu kurz gekommen. Dafür habe ich die Protagonisten
sehr geliebt und gerade wie, sie so unterschiedlich sind, haben sie beide meine Herz erobert.
Da es etwas länger gedauert hat, bis der Fantasy-Anteil zu Tage trat, bin ich tatsächlich eher
von Romance ausgegangen, als Romantasy.
Der Hintergrund der Schreibmaschinen hat mir richtig gut gefallen und ich hoffe, dass sie in
Band zwei zu ihren Besitzern zurück finden. Der Epilog hat mir schon etwas Angst gemacht
und ich bin sehr gespannt, wie es weiter- und ausgeht. Ich bin allerdings guter Dinge, denn
ich habe großes Vertrauen in Iris.
Auch die Sprecher*in des Hörbuches haben mich überzeugen können und ich freue mich, sie
in Band zwei wiederzuhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolutes Jahreshighlight
Die Autorin versteht es wirklich zu schreiben. Sie hat in diesem Buch eine wunderbare Welt und noch viel tollere Charaktere geschaffen. Iris und Roman sind mir über die Geschichte hinweg immer mehr ans Herz gewachsen und es fühlte sich fast schon an, als …
Mehr
Absolutes Jahreshighlight
Die Autorin versteht es wirklich zu schreiben. Sie hat in diesem Buch eine wunderbare Welt und noch viel tollere Charaktere geschaffen. Iris und Roman sind mir über die Geschichte hinweg immer mehr ans Herz gewachsen und es fühlte sich fast schon an, als würde man die Geschichte von zwei realen Personen lesen. Die Autorin schreibt zwar so, dass man es leicht lesen kann, aber dennoch tiefgründig und sehr besonders. Zudem kann sie sehr gerühlvoll und poetisch schreiben. Ein Highlight waren dabei die wunderschönen Briefe, die Iris und Roman sich hin und her geschickt haben.
Der Fantasyanteil ist in diesem Buch nicht super hoch. Zwar haben wir die Götter und ab und zu die eine oder andere magische Besonderheit (wie z. B. das Haus, in dem Roman lebt), aber ansonsten ist die Geschichte eher realistisch gehalten. Der vorherrschende Krieg wird sehr eindrücklich beschrieben, sodass man stark mitfühlt. Dennoch fand ich das Buch nicht bedrückend, auch wenn die Grundstimmung keine fröhliche ist. Iris und Romans Beziehung zueinander und die kleinen Momente und Lichtblicke zusammen haben das alles mehr als ausgeglichen. Die Beziehung zwischen den beiden ist Slow- Burn Romance vom Feinsten und konnte mich total mitreißen. Man spürt die Verbindung der beiden, was die Beziehung sehr besonders macht.
Aber auch die Nebencharaktere sind richtig toll und wachsen einem schnell ans Herz. Mein Liebling bleibt aber Iris, sie ist eine unwahrscheinlich tolle Protagonistin. Sie ist taff und mutig, hat aber auch ihre Schwächen und Grenzen. Ebenso wie Roman, was wirklich sehr authentisch und sympathisch ist. Super fand ich auch, dass die Autorin ohne das übliche Liebesdrama und hin und her durch schlechte Kommunikation ausgekommen ist. Endlich mal jemand, der nicht dieselben Klischees verwendet!
Das Ende hat mich komplett aus der Bahn geworfen und ich habe diesen Verlauf auch nicht kommen sehen. Es war also richtig spannend zu lesen. Etwas vergleichbares hatte ich vorher auch noch nicht gelesen und so war es toll, mal etwas ganz anderes zu lesen, als immer die gleiche Handlung, nur etwas abgewandelt.
Dieses Buch ist so unfassbar gut und hat genau meinen Geschmack getroffen. Ich habe einfach jede Seite geliebt. Deshalb ist es für mich ein ganz klares Jahreshighlight und ich kann Band 2 kaum erwarten. Super große Empfehlung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Divine Rivals hat mich von der ersten bis zur letzten Seite absolut begeistert. Angefangen mit dem wunderschönen Cover, dass den Charakteren und der Geschichte absolut gerecht wird.
Besonders herausgestochen hat für mich der bildhafte Schreibstil und die vielen schönen Zitate, die …
Mehr
Divine Rivals hat mich von der ersten bis zur letzten Seite absolut begeistert. Angefangen mit dem wunderschönen Cover, dass den Charakteren und der Geschichte absolut gerecht wird.
Besonders herausgestochen hat für mich der bildhafte Schreibstil und die vielen schönen Zitate, die ich mir beim Lesen markiert und oft mehrmals hintereinander gelesen habe, weil sie mich so berührt haben.
Die beiden Protagonisten Iris und Roman waren mir von Anfang an sympathisch. Vor allem Iris mochte ich sehr gern, weil sie so stark ist und sich von all den Schwierigkeiten nicht unterkriegen lässt. Auch die Beziehung zwischen den beiden und wie sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat, war sehr schön mitzuverfolgen. Ich konnte deutlich spüren wie die beiden ursprünglichen Rivalen immer mehr Gefühle zueinander aufgebaut haben, auch wenn die Entwicklung teilweise sehr schnell voranging, was meiner Meinung nach zu den Umständen gepasst hat.
Ich fand die Welt, die hier erschaffen wurde und die entsprechende Mythologie sehr interessant. Es war angenehm und spannend erst nach und nach mehr zu erfahren, anstatt sofort auf einen Schlag überfordert zu werden. Im Großteil der Geschichte blieb die Magie und Fantasie eher im Hintergrund. Dafür hat das Kriegsgeschehen sehr viel Raum eingenommen und wurde so eindringlich rübergebracht, dass ich die bedrückende Atmosphäre deutlich spüren konnte. Auch davon abgesehen war die Geschichte sehr emotional und voller rührender Szenen, sowohl schön als auch traurig.
Die Handlung wurde mit jedem Kapitel spannender und es gab unvorhersehbare Wendungen, die mich mitgerissen haben.
Insgesamt hat mir Divine Rivals sehr gut gefallen und ich kann es kaum erwarten, die Fortsetzung zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss sagen ich hatte hohe Erwartungen an das Buch aufgrund der positiven Bewertungen im englischen. Ich war super erfreut als ich gehört habe das es nun endlich auf Deutsch übersetzt wird.
Die ersten zwei Abschnitte des Buches haben mir auch sehr gut gefallen znd auch der Aufbau mit …
Mehr
Ich muss sagen ich hatte hohe Erwartungen an das Buch aufgrund der positiven Bewertungen im englischen. Ich war super erfreut als ich gehört habe das es nun endlich auf Deutsch übersetzt wird.
Die ersten zwei Abschnitte des Buches haben mir auch sehr gut gefallen znd auch der Aufbau mit den Briefen find ich immer noch sehr cool und einfallsreich. Allerdings hät ich mir persönlich ein bisschen mehr fantasy erhofft, da ich gerade voll in meinem Fantasy Fieber bin. Die Geschichte hinter den Göttern ist auf jeden Fall gut und alles was mit Göttern zu tun hat gefällt mir aber kam hier jedoch zu kurz. Ich hoffe das ändert sich in dem zweiten Band. Der letzte Abschnitt war etwas brutal und hat meinen Eindruck eher geschwächt und meine Meinung. Aber die Beiden sind einfach nur toll. Iris hat viel zu bieten auch wenn sie schon ekniges durchmachen musst. Und Roman kommt anfangs sehr ruppig rüber aber wenn man ihn besser kennenlernt merkt man, das er ein weiches Herz hat.
Insgesamt war es ein gutes Buch aber ich habe mehr erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Divine Rivals“ von Rebecca Ross, handelt von Iris deren Bruder an die Front muss.
Als sie einen neuen Job annimmt, lernt sie Roman Kitt kennen. Eigentlich sind sie Rivalen, doch eines weiß Iris nicht: Ihre Briefe die eigentlich jemand anderen erreichen sollten., landen …
Mehr
„Divine Rivals“ von Rebecca Ross, handelt von Iris deren Bruder an die Front muss.
Als sie einen neuen Job annimmt, lernt sie Roman Kitt kennen. Eigentlich sind sie Rivalen, doch eines weiß Iris nicht: Ihre Briefe die eigentlich jemand anderen erreichen sollten., landen ausgerechnet bei Roman.
Ach das Buch war soo schön. Allein das wundervolle Cover, ich habe mich sofort darin verliebt.
Der Schreibstil von Rebecca Ross finde ich sehr gut und sie hat die Emotionen sehr gut rübergebracht.
Auch wenn mir das Ende viel zu schnell ging, fand ich die Story echt sehr gut und es war auch sehr interessant und spannend.
Da man immer mal wieder Dinge vom Krieg mitbekommen hat, hatte man auch die dramatische Seite.
Iris war ein sehr starker Charakter, der es mir echt angetan hat. Ich mochte sie direkt von Anfang an.
Ich werde definitiv auch band 2 der Reihe lesen, da mich band 1 voll und ganz überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Divine Rivals“ ist der erste Band der “Letters of Enchantment“- Serie von der Autorin Rebeccy Ross.
Iris Winnow liebt es zu schreiben und sie ist besonders dankbar für die Schreibmaschine, die ihre Großmutter ihr hinterlassen hat. Doch während ein …
Mehr
“Divine Rivals“ ist der erste Band der “Letters of Enchantment“- Serie von der Autorin Rebeccy Ross.
Iris Winnow liebt es zu schreiben und sie ist besonders dankbar für die Schreibmaschine, die ihre Großmutter ihr hinterlassen hat. Doch während ein erbarmungsloser Krieg zwischen Göttern herrscht, versucht sie ihre Familie über Wasser zu halten. Während ihr Bruder an der Front vermisst wird, bleiben nur Iris und ihre Mutter in der Heimat zurück. Ihre Chance ist es sich als Kolumnistin bei der Oath Gazette zu beweisen, doch der Job ist begehrt und der gutaussehende Roman Kitt konkurriert mit ihr um diese Stelle. Allerdings weiß Iris nicht, dass sie weitaus mehr verbindet, denn Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen ihr wunderschöne Briefe schreibt und damit ihr Herz berührt und ihr die Sorgen nimmt. Dennoch rückt der Krieg erbarmungsloser näher und droht die beiden entzwei zu reizen und Iris Welt auf den Kopf zu stellen.
Zu Beginn wird man direkt in den erbarmungslosen Götterkrieg hineingeworfen. Nach und nach lernen wir Iris kennen und wie schwierig die Situation ist in der sie sich befindet. Roman, der zuerst völlig arrogant und abweisend auftritt, entpuppt sich als ihr mysteriöser Brieffreund, was für sie zunächst unbekannt bleibt. So schreibt er ihr und berührt sie mit seinen Worten und schenkt ihr Trost in schrecklichen Momenten, die es immer wieder in der Handlung geben wird. Scheint der Krieg doch so fern, werden Stimmen von der Front laut, dass sich der Krieg bald ausbreiten könnte. Iris beschließt eine folgenreiche Entscheidung, die ihr Leben auf immer ändern wird. Breits ab dem zweiten Drittel der Story beschreibt die Autorin den schrecklichen Krieg, der sehr bildhaft und grausam verläuft. War man zu Beginn von der Beziehung von Iris und Roman emotional miteingebunden, lässt der Krieg nun einen schaudern und bangen. Sehr realistisch und brutal wurden die Krieg Szenen detailliert ausgearbeitet. Man hat kaum eine Möglichkeit zu atmen, so sehr wird man an die Buchseiten gefesselt. Während die Götter streiten, erfahren wir erst nach und nach von Legenden und wie es nun zu diesem Krieg kommen konnte.
Mit den magischen Schreibmaschinen hat die Autorin ein wunderbares Element geschaffen, mit dem sich die Charaktere ausdrücken können. Denn manchmal ist es einfacher seine Gefühle zu beschreiben und auszudrücken, als diese laut zu äußern. So entsteht eine sehr besondere Beziehung zwischen Iris und ihrem Brieffreund. Diese magischen Schreibmaschinen sind neben den Göttern die einzigen Fantasy Elemente in der Handlung. Dadurch wird die Story sehr realistisch und berührt noch einmal ganz anders als ein High Fantasy Buch.
Die Schreibweise der Autorin ist sehr berührend, bildreich und detailliert. Ist die Story zuerst ruhig und liebevoll, schlägt der Krieg ein wie eine Bombe und man wird aus der Komfort Zone gelockt. Kein Wunder also, dass die Geschichte von Iris und Roman die Leser*innen so sehr berührt.
Das Ende schließt leider mit einem Cliffhanger, der wirklich neugierig auf den nächsten Teil “Ruthless Vows“ macht. Dieser soll am 25. Juni 2024 erscheinen. Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Divine Rivals“ von Rebecca Ross handelt von einer Welt, in der ein schrecklicher Krieg zwischen den Göttern herrscht. Iris Winnow versucht, ihre Familie über Wasser zu halten, indem sie einen Job bei der Zeitung Oath Gazette annimmt. Auf der Arbeit wettstreiten sie und ihr …
Mehr
„Divine Rivals“ von Rebecca Ross handelt von einer Welt, in der ein schrecklicher Krieg zwischen den Göttern herrscht. Iris Winnow versucht, ihre Familie über Wasser zu halten, indem sie einen Job bei der Zeitung Oath Gazette annimmt. Auf der Arbeit wettstreiten sie und ihr arroganter Kollege Roman Kitt um eine Beförderung zum Kolumnisten, und auch wenn sie Roman nicht ausstehen kann, fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Was Iris aber nicht weiß, ist, dass dieser ihr mysteriöser Brieffreund ist, mit dem sie schon seit längerer Zeit durch eine magische Verbindung ihrer beiden Schreibmaschinen schreibt.
Zunächst einmal finde ich die optische Gestaltung des Covers der deutschen Ausgabe wunderschön, die Farben harmonieren perfekt miteinander und das Buch zählt von der Optik her zu den schönsten Neuerscheinungen in diesem Jahr.
Rebecca Ross schafft es mit ihren Worten, eine magische Welt zu kreieren, die mystisch, träumerisch und von einer melancholischen Traurigkeit geprägt ist. Von der ersten Seite an habe ich leicht in die Welt und in die Handlung hineinfinden können und habe mich beim Lesen schnell darin verloren.
Die Handlung der Geschichte baut sich langsam auf und ist perfekt für alle Slow-Burn-Liebhaber geeignet. Da die Handlung langsam aufgebaut wird, entsteht beim Lesen direkt eine Sogwirkung, da man unbedingt wissen will, was es mit dieser fiktiven Welt auf sich hat, weshalb dort ein Krieg zwischen den Göttern herrscht, und ob Iris noch herausfinden wird, dass Roman ihr geheimer Brieffreund ist. In Band 1 der Dilogie wird man in die Welt hineingeführt, und es werden viele Fragen für den Leser in den Raum geworfen, welche eine Handlungsantreibende Rolle übernehmen. Da viele meinerseits offene Fragen in Band 1 nur grobe Lösungsansätze erhalten haben, erhoffe ich mir sehr, in Band 2 Genaueres dazu zu erfahren.
Die Protagonisten Roman und Iris sind sehr gut ausgearbeitet und sind beiden auf ihre individuelle Art einzigartig und für den Leser sehr gut greifbar. Da die beiden im Fokus der Handlung stehen, gibt es zwar noch ein paar weitere Nebencharaktere, die in Band 1 zwar eingeführt wurden, aber nicht im primären Fokus stehen.
Mein einziger persönlicher Kritikpunkt ist, dass ich mir im Spannungsaufbau des Buches einen Punkt gewünscht hätte, bei dem die Handlung an Dynamik und Spannung zunimmt, da ich normalerweise eher zu actiongeladenen Fantasybüchern greife. Nichtsdestotrotz kann es natürlich auch sein, dass dieser Punkt erst im zweiten Band erreicht wird.
Insgesamt kann ich „Divine Rivals“ allen Fans von Slow-Burn und mystischen (Fantasy-)Welten empfehlen. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und freue mich schon sehr darauf, wenn der zweite Band im Sommer dieses Jahres auf Deutsch erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Divine Rivals“ wurde von Rebecca Ross geschrieben. Es handelt sich dabei um den ersten Band ihrer Letters of Enchantment-Dilogie. Da die Bände aufeinander aufbauen und die Geschichte von Iris und Roman erzählt wird, würde ich empfehlen, sie in der richtigen Reihenfolge …
Mehr
„Divine Rivals“ wurde von Rebecca Ross geschrieben. Es handelt sich dabei um den ersten Band ihrer Letters of Enchantment-Dilogie. Da die Bände aufeinander aufbauen und die Geschichte von Iris und Roman erzählt wird, würde ich empfehlen, sie in der richtigen Reihenfolge gelesen zu haben.
Das Cover ist sehr schön gestaltet worden und hat mich direkt neugierig gemacht. Der Schreibstil ist sehr flüssig, wodurch man schnell in die faszinierende Welt eintaucht und der Geschichte zunächst aus der Perspektive von Iris folgt. Nachdem sich Iris Bruder dazu entschieden hat im Krieg der Götter zu kämpfen, verändert sich ihr Leben schlagartig. Ihre Mutter kommt mit der Abwesenheit ihres Sohns nicht klar und zieht sich komplett zurück, verliert ihren Job und widmet sich dem Alkohol. Anstatt die Schule zu beenden, wie sie es ihrem Bruder versprochen hat, muss Iris jetzt um das Überleben ihrer kleinen Familie kämpfen. Sie nimmt einen Job bei der Oath Gazette an, bei dem sie gegen Roman zur Beförderung als Kolumnist wetteifert. Dieser kommt aus reichem Hause und hatte eigentlich andere Pläne für seine Zukunft. Wäre da nicht seine Familie und der Druck ihre Erwartungen zu erfüllen. Beide haben ihre eigenen Päckchen zu tragen, kommen aus unterschiedlichen Klassenschichten und finden doch immer wieder zueinander. Es war schön mitzuverfolgen, wie sich ihre Beziehung über die Zeit verändert hat. Zu sehen, wie sie hinter die Fassade des Anderen gesehen haben und sich bewusst, sowie unbewusst als Stütze herausgestellt haben.
Die Idee mit den Schreibmaschinen war mal etwas Neues für mich. Die Handlung konnte mich komplett in ihren Bann ziehen. Je näher man dem Ende kam, desto spannender wurde es. Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten. Der Cliffhanger war dermaßen fies, dass ich auf den nächsten Teil umso gespannter bin.
Die Geschichte konnte mich komplett mitnehmen. Eine fesselnde Geschichte von Anfang bis Ende
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote