Deon Meyer
Gebundenes Buch
Die Amerikanerin / Bennie Griessel Bd.6
Thriller
Übersetzung: Schäfer, Stefanie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Bennie Griessel und die geheimnisvolle Frau: Bennie Griessel hegt eigentlich Heiratspläne, doch dann wartet ein neuer Fall auf ihn: Am Sir Lowry's Pass in der Nähe von Kapstadt wird die Leiche einer nackten weißen Frau entdeckt. Todesursache war ein heftiger Schlag auf den Hinterkopf. Griessel findet heraus, dass die tote Amerikanerin und Kunstexpertin war und auf der Suche nach dem kostbaren Gemälde eines Rembrandt-Schülers, welches offenbar nach Südafrika geschmuggelt worden ist.Deon Meyer mit einer raffinierten Kriminalstory, die bis in die Zeit Rembrandts führt.
Meyer, Deon§
Deon Meyer wurde 1958 in Paarl, Südafrika geboren. Seine Romane wurden bisher in 27 Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Stellenbosch, in der Nähe von Kapstadt.
Im Aufbau Taschenbuch Verlag liegen seine Thriller »Tod vor Morgengrauen«, »Der traurige Polizist«, »Das Herz des Jägers«, »Der Atem des Jägers«, »Weißer Schatten«, »Dreizehn Stunden«, »Rote Spur«, »Sieben Tage«, »Cobra«, »Icarus«, »Fever« und »Die Amerikanerin« sowie der Storyband »Schwarz. Weiß. Tot« vor. Zuletzt erschienen von ihm bei Rütten & Loening »Todsünde«.
Mehr zum Autor unter www.deonmeyer.com
Schäfer, Stefanie§Stefanie Schäfer studierte Dolmetschen und Übersetzen an den Universitäten Heidelberg und Köln. Für herausragende übersetzerische Leistungen wurde sie mit dem Hieronymusring ausgezeichnet. Sie hat bereits mehrere Bücher von Deon Meyer übersetzt und lebt in Köln.
Deon Meyer wurde 1958 in Paarl, Südafrika geboren. Seine Romane wurden bisher in 27 Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Stellenbosch, in der Nähe von Kapstadt.
Im Aufbau Taschenbuch Verlag liegen seine Thriller »Tod vor Morgengrauen«, »Der traurige Polizist«, »Das Herz des Jägers«, »Der Atem des Jägers«, »Weißer Schatten«, »Dreizehn Stunden«, »Rote Spur«, »Sieben Tage«, »Cobra«, »Icarus«, »Fever« und »Die Amerikanerin« sowie der Storyband »Schwarz. Weiß. Tot« vor. Zuletzt erschienen von ihm bei Rütten & Loening »Todsünde«.
Mehr zum Autor unter www.deonmeyer.com
Schäfer, Stefanie§Stefanie Schäfer studierte Dolmetschen und Übersetzen an den Universitäten Heidelberg und Köln. Für herausragende übersetzerische Leistungen wurde sie mit dem Hieronymusring ausgezeichnet. Sie hat bereits mehrere Bücher von Deon Meyer übersetzt und lebt in Köln.

© Anita Meyer
Produktdetails
- Benny Griessel .6
- Verlag: Rütten & Loening
- Artikelnr. des Verlages: 657/2
- Seitenzahl: 209
- Erscheinungstermin: 9. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 126mm x 24mm
- Gewicht: 283g
- ISBN-13: 9783352009143
- ISBN-10: 3352009147
- Artikelnr.: 49869752
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
» (...) dieser Krimi ist wieder sehr spannend und unterhaltsam geschrieben (...) « Ruhr Nachrichten 20180517
Die Frau in blau
In der Nähe von Kapstad wird eine nackte Frauenleiche gefunden. Das Opfer wurde mit Bleichmittel gereinigt, so dass kaum noch Spuren vor Ort zu finden sind. Die sehr professionelle Vorgehens-weise und der öffentliche Druck setzt die Ermittler in Zugzwang, so dass die …
Mehr
Die Frau in blau
In der Nähe von Kapstad wird eine nackte Frauenleiche gefunden. Das Opfer wurde mit Bleichmittel gereinigt, so dass kaum noch Spuren vor Ort zu finden sind. Die sehr professionelle Vorgehens-weise und der öffentliche Druck setzt die Ermittler in Zugzwang, so dass die Spezialabteilung Valke in Person von Bennie Griessel und Vaughn Cupido hinzugezogen wird. Die beiden bekommen nach einem öffentlichen Aufruf auch die ersten Hinweis auf die Identität der Toten, so dass die stockenden Recherchen vorangetrieben werden können...
"Die Amerikanerin" ist bereits der sechste Band um den Ermittler Bennie Griessel. Außergewöhnlich an diesem Buch ist sicherlich der Umfang, welcher mit 204 großzügig bedruckten Seiten augen-scheinlich überschaubar ausfällt. Die Begründung liegt in dem Ursprung dieses Buches, da Deon Meyer gebeten wurde eine kurze Novelle zu verfassen, die in Holland im Rahmen der "Spannende Boekeweek" den Käufern von Büchern als Gratisbuch geschenkt wurde. Der Autor fühlte sich geehrt und kam der Bitte nach, beschreibt aber auch in seinem Nachwort, welche Herausforderung ein solch kurzes Buch darstellt. Natürlich kann es nicht dir Tiefe eines umfassenden Kriminalromans entwickeln, aber Deon Meyer ist es mit seiner lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibweise gelungen, einen spannenden und fesselnden Kriminalroman zu schreiben. Die beiden hervorragend aufeinander abgestimmten Hauptprotagonisten geben mit ihren gut herausgearbeiteten Charakteren dem Roman seinen eigenen Charme. Der Spannungs-bogen wird mit dem Auffinden der Leiche gut aufgebaut und durch die authentischen Ermittlungsarbeiten voller überraschender Wendungen auf hohem Niveau gehalten. Das für mich überzeugende Finale rundet das Buch nachvollziehbar ab.
Auch wenn der Umfang des Buches schmaler gehalten ist, hat "Die Amerikanerin" seinen besonderen Reiz. Ein temporeicher Kriminalroman, der aus meiner Sicht für spannende Unterhaltung sorgt, so dass ich ihn gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Frau in Blau
Um es gleich zu sagen, ich bin ein großer Fan von Bennie Griessel und so war ich schon gespannt auf Deon Meyers neuen Thriller „Die Amerikanerin“. Worum geht es?
Auf der Mauer des Aussichtspunktes am Sir Lowrys Pass in der Nähe von Kapstadt wird …
Mehr
Die Frau in Blau
Um es gleich zu sagen, ich bin ein großer Fan von Bennie Griessel und so war ich schon gespannt auf Deon Meyers neuen Thriller „Die Amerikanerin“. Worum geht es?
Auf der Mauer des Aussichtspunktes am Sir Lowrys Pass in der Nähe von Kapstadt wird frühmorgens die Leiche einer nackten weißen Frau entdeckt. Todesursache ist ein heftiger Schlag auf den Hinterkopf. Bennie Griessel und sein Kollege Vaughn Cupido ermitteln…
Bald stellt sich heraus, dass die Tote Alicia Lewis hieß, eine Amerikanerin, die in London als Kunstexpertin gearbeitet hat. Offenbar war sie auf der Suche nach dem kostbaren Gemälde eines Rembrandt-Schülers, das vor über 350 Jahren unter mysteriösen Umständen nach Südafrika kam.
Neben dem Kriminalfall plagen Bennie private Probleme. Er möchte seiner Alexa endlich einen Heiratsantrag machen, aber die Bank gibt ihm keinen Kredit für den Ring.
„Die Amerikanerin“ ist ein dünnes Büchlein mit gerade mal 200 Seiten. Der Autor erklärt es im Anhang. Es handelt sich um das Geschenkbuch für die Spannende Boekeweek 2017 in den Niederlanden und hat das Format einer Novelle.
Nichtsdestotrotz hat Deon Meyer Band 6 der Bennie Griessel-Reihe wieder spannend in Szene gesetzt. Zudem hat der Autor eine Thematik gewählt, die nicht schon x-fach kriminalliterarisch abgearbeitet wurde. Zwischendurch sind Rückblicke in die Vergangenheit eingestreut. Diese Kapitel spielen im Oktober und sind in Delft verortet.
Es wird ermittelt, manch falsche Fährte begangen, überraschende Nebenwege tun sich auf und lassen bis zum Schluss mehrere Verdächtige als Täter infrage kommen.
Fazit: Ein kompakter, kurzweiliger Thriller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Während sich Bennie Griessel mit Heiratsplänen trägt, gibt es einen neuen Fall für ihn und seinen Kollegen Vaughn Cupido. Eine weiße nackte Frau wird in der Nähe von Kapstadt gefunden. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Amerikanerin, nämlich die …
Mehr
Während sich Bennie Griessel mit Heiratsplänen trägt, gibt es einen neuen Fall für ihn und seinen Kollegen Vaughn Cupido. Eine weiße nackte Frau wird in der Nähe von Kapstadt gefunden. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Amerikanerin, nämlich die renommierte Kunstexpertin Alicia Lewis handelt. Sie war auf der Suche nach einem kostbaren Gemälde eines Rembrandt-Schülers, das nach Südafrika geschmuggelt worden war. Der Täter wusste seine Spuren gut zu verwischen. Dieser brisante Fall soll von der Valke, einer Sondereinheit der südafrikanischen Polizei, zu der auch Bennie gehört, gelöst werden.
Als Fan von Bennie Griessel war ich überrascht, wie kurz dieser Krimi war, da ich von Deon Meyer eigentlich längere Werke gewöhnt bin. Wie immer bin ich vom Schreibstil des Autors sehr angetan.
Zwischendurch gibt es Rückblicke in die Vergangenheit nach Delft.
Was hat die tote Alicia Lewis bewegt, ihren Job hinzuwerfen, um sich auf die Fährte des sündhaft teuren Bildes zu setzen?
Inzwischen ist Bennie seit einigen Monaten trocken. Er würde Alexo so gerne einen Antrag machen, aber das Geld fehlt und er bekommt keinen Kredit bei der Bank. Bennie ist ein sehr fähiger Polizist, der beharrlich ermittelt und sich auch schon mal auf seine Intuition verlässt. Er ist halt ein Mensch mit Ecken und Kanten, mir aber sehr sympathisch.
Aber auch die anderen Protagonisten werden authentisch beschrieben, so dass man sie sich gut vorstellen kann.
Die Spuren führen in verschiedene Richtungen und so kommt es, dass einige als Täter in Frage kommen. Am Ende gibt es eine überraschende Lösung.
Trotz ungewohnter Kürze ein toller Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz und dünn
Während Bennie Griessel nun endlich Nägel mit Köpfen machen möchte, was die Heirat mit Alexa angeht, muss er sich mit einem neuen Fall herumplagen: In der Nähe von Kapstadt liegt am Wegesrand eine tote Frau. Es stellt sich heraus, dass die Frau …
Mehr
Kurz und dünn
Während Bennie Griessel nun endlich Nägel mit Köpfen machen möchte, was die Heirat mit Alexa angeht, muss er sich mit einem neuen Fall herumplagen: In der Nähe von Kapstadt liegt am Wegesrand eine tote Frau. Es stellt sich heraus, dass die Frau Amerikanerin ist, Kunstexpertin für verloren gegangene Schätze und mit Bleiche übergossen wurde. Griessel begibt sich auf die Spur, die bis zur Zeit Rembrandts zurück führt.
Ich habe mich sehr auf den 6. Bennie Griessel Fall gefreut – Südafrika und ein spannender Fall. Bereits als ich das Buch in der Hand hielt, dachte ich mir, oh das ist dünn, aber hey, das sagt ja nichts über den Inhalt bzw. die Spannung. Beim Betrachten der Zeilenlänge und der Schriftgröße dann mein zweites Schlucken: Das wird wohl eher eine Kurzgeschichte.
Alicia Lewis hat einen recht interessanten Job, in dem sie verschollene Kunstwerke wieder aufspürt. Nur hat sie diesen Job aufgegeben und wird in Südafrika tot aufgefunden. Die Erzählung führt in die Kunstwelt, was ich aufschlussreich fand. Außerdem widmet sich das Buch auch Bennies Privatleben, was das Buch wohl für Leser der Reihe interessant macht. Wie diese Zusammenfassung, so ist auch der Inhalt recht dünn und schnell erzählt.
Auch wenn Deon Meyer im Nachwort den Grund für diesen sehr kurz gehaltenen Band erklärt, tröstet es doch nicht hinweg. Für den Preis (in Deutschland) finde ich den Inhalt schon fast dreist, vor allem aber auch, da die Geschichte selbst ziemlich dünn ist. Ein paar Ermittlungen und schwupps ist der Täter gefasst. Auch wenn es weiter geht mit Bennie und Alexa und auch innerhalb der Falken – mir fehlte auch der Südafrika-Flair und die weitschweifigen Erklärungen. Auch kann ich den Thriller nicht entdecken, der eigentlich enthalten sein soll. Ich vergebe 2 Sterne für diesen Kurzgeschichte-Krimi und hoffe auch ein Comeback zu den vorangegangenen Teilen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für