Die Agentur Ein atemloser Politthriller basierend auf brandaktuellen Themen
Gefangen im Netz des Hasses
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn rechtsextremer Hass und Hetze, eine Stasi-Vergangenheit und illegale Netzwerkaktivitäten aufeinandertreffen Ein packender Thriller, basierend auf realen, hochaktuellen Ereignissen Frisch befördert sieht sich Kriminalkommissarin Amal el Ahmar in Dresden mit ihrem ersten großen Fall konfrontiert, der es in sich hat. Während einer rechtsextremen Demonstration wird ein 81-jähriger Ex-Stasi-Offizier brutal erstochen. Ein weiterer Mord an einem ehemals hohen Tier des SED-Regimes folgt, und kurz darauf entdeckt man die Leiche eines kleinen Schwarzen Jungen, die Spuren grausamen Missbrauchs ...
Wenn rechtsextremer Hass und Hetze, eine Stasi-Vergangenheit und illegale Netzwerkaktivitäten aufeinandertreffen Ein packender Thriller, basierend auf realen, hochaktuellen Ereignissen Frisch befördert sieht sich Kriminalkommissarin Amal el Ahmar in Dresden mit ihrem ersten großen Fall konfrontiert, der es in sich hat. Während einer rechtsextremen Demonstration wird ein 81-jähriger Ex-Stasi-Offizier brutal erstochen. Ein weiterer Mord an einem ehemals hohen Tier des SED-Regimes folgt, und kurz darauf entdeckt man die Leiche eines kleinen Schwarzen Jungen, die Spuren grausamen Missbrauchs aufweist. Drei Verbrechen, die auf den ersten Blick nichts verbindet. Doch die Ermittlungen fördern dunkle Geheimnisse ans Licht, während Rechtsextreme und Putins Troll-Armee über die sozialen Medien immer mehr Angst und Hass in Dresden verbreiten. Handelt es sich bei den drei Mordfällen um ideologisch motivierte Taten? Erst durch das alte Tagebuch eines Stasi-Opfers erkennen El Ahmar und ihr Kollege Schmitt den tödlichen Zusammenhang zwischen den Taten. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto gefährlicher wird es … Erste Leser:innenstimmen: „Ein vielschichtiger Thriller, der Themen wie Menschenhandel, Extremismus und die Abgründe eines kriminellen Untergrundnetzwerks schonungslos aufgreift." „Dieser packende Kriminalfall nimmt die Schattenseiten von Macht, Manipulation und menschlicher Grausamkeit gnadenlos unter die Lupe." „Dramatisch, fesselnd und erschreckend aktuell." „Mit brisanten Themen und einem starken Ermittlerduo liefert dieser Politthriller Spannung auf höchstem Niveau."
Eva-Maria Silber, geboren 1959, studierte Jura und arbeitete als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin, bevor sie 2010 ihren Beruf wegen hochgradiger Schwerhörigkeit aufgeben musste. Seit sie nicht mehr ihrem Beruf nachgehen kann, schreibt sie Krimis und Thriller. Sie lebt sie mit ihrem Mann an der Nordsee und im Harz.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH / dp Verlag
- Seitenzahl: 424
- Erscheinungstermin: 13. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 23mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783989989078
- ISBN-10: 3989989073
- Artikelnr.: 73644239
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Schnell, packend, real
Da ich von der Autorin Eva-Maria Silber bereits „Der Teufel vom Brocken“ und „Föhr in Flammen“ gelesen habe und total begeistert war, war ich natürlich wieder total neugierig auf ihr neues Werk. Dieses hat sie gemeinsam mit Mart Wolff …
Mehr
Schnell, packend, real
Da ich von der Autorin Eva-Maria Silber bereits „Der Teufel vom Brocken“ und „Föhr in Flammen“ gelesen habe und total begeistert war, war ich natürlich wieder total neugierig auf ihr neues Werk. Dieses hat sie gemeinsam mit Mart Wolff verfasst und es spielt in Dresden. Die Kurzbeschreibung hatte mich sehr neugierig gemacht. Einem packenden Thriller kann ich nie widerstehen.
Auf den ersten Seiten musste ich erstmal das Personal kennenlernen. Harry Schmitt hat es mir einfach gemacht, ihn mochte ich sofort. Amal el Ahmar ist ein etwas sperriger Charakter, sie hat es nicht leicht und sie macht es niemandem leicht. Auch dem Leser nicht, aber genau solche Figuren liebe ich. Ich mag es, wenn ich mich erst hineinfinden muss und nach und nach erkennen kann, welche Persönlichkeit hinter der Fassade steckt. Wer Ermittler mit Ecken und Kanten und einem Privatleben, das sich aber nie in den Vordergrund drängt, mag, ist hier genau richtig.
Der Fall selbst hat mich tief in seinen Bann gezogen, der Hinweis „Ein packender Thriller, basierend auf realen, hochaktuellen Ereignissen“ hat nicht zu viel versprochen. Ich fand es erschreckend real und mag mir gar nicht vorstellen, dass es vermutlich tatsächlich so ist oder sein könnte. Auf jeden Fall würde ich gerne noch mehr von diesem Autorenduo lesen, gerne auch mit Amal und Harry, die beiden sind ein cooles Team, mit dem man gerne zusammen ermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier hat das Autorenduo einen Politthriller der Extraklasse mit sehr hohem Niveau geschrieben. Bei einer rechtsextrem Demo wird ein 81Jähriger niedergestochen. Wie sich bald herausstellte, war dieser Mann ein hohes Tier im SED-Regime. Bald darauf gibt es einen nächsten Toten und auch er …
Mehr
Hier hat das Autorenduo einen Politthriller der Extraklasse mit sehr hohem Niveau geschrieben. Bei einer rechtsextrem Demo wird ein 81Jähriger niedergestochen. Wie sich bald herausstellte, war dieser Mann ein hohes Tier im SED-Regime. Bald darauf gibt es einen nächsten Toten und auch er bekleidete ein hohes Amt in der damaligen DDR. Während die beiden Kommissare El Ahmar und Schmitt ermitteln, wird ein toter Junge gefunden, dunkelhäutig. Er weist Spuren eines grausamen Mißbrauchs auf. Trotz intensiver Nachfrage will der Leiter de Asylantenheimes den Jungen nicht kennen, er sei auch nicht registriert gewesen, obwohl ein Onkel das Gegenteil behauptet hat. Und dann taucht plötzlich ein altes Tagebuch aus DDR Zeiten auf, geschrieben von einer Frau, die angeblich Selbstmord begangen hat. In diesem Tagebuch werden dunkle, geheime Taten beschrieben. Von nun an beginnt ein Hexentreiben und es kommt zu weiteren Toten, auch hohe Beamte sind hier involviert. Ein Buch, das tatsächliche Geschehnisse sehr gut mit fiktiven Gedanken vermischt und den Leser tief in die politische Polemik mitnimmt. Auch das Privatleben der Ermittler wird hier nicht ausgenommen. El Ahmar ist arabischer Abstammung und hat deswegen mit Anfeindungen zu kämpfen. Sie hat ein überbordendes Temperament. Schmitt isr ein Mann alter Schule und manchmal sehr zurückhaltend. Der Thriller liest sich fast wie ein reelles Geschehen, die Spannung ist nicht zu überbieten und es werden immer mehr seriöse Menschen in die verbrecherischen Machenschaften verwickelt. Die Sprache und der Schreibstil sind ausdrucksstark und prägnant. Es braucht hier wirklich keine Beschönigungen und Umschreibungen: Einmal angefangen, kann man diesen Thriller mit über 400 Seiten nicht mehr aus der Hand legen und danach ist man sehr nachdenklich und irgendwie geschockt. Das Cover zeigt einen Teil von Dresden und im Vordergrund einen Mann, der uns den Rücken zuwendet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf einer Demonstration in Dresden wird ein alter Mann erstochen und die Kripo wird zu den Ermittlungen gerufen. An der Seite von Kommissar Schmitt ermittelt die neue Kollegin el-Ahmar. Es stellt sich heraus, dass der Ermordete ein ehemaliger Stasi Angehöriger war. Über den Täter …
Mehr
Auf einer Demonstration in Dresden wird ein alter Mann erstochen und die Kripo wird zu den Ermittlungen gerufen. An der Seite von Kommissar Schmitt ermittelt die neue Kollegin el-Ahmar. Es stellt sich heraus, dass der Ermordete ein ehemaliger Stasi Angehöriger war. Über den Täter werden sehr viele Mutmaßungen in den sozialen Medien angestellt, die von einem linken Täter bis hin zu einer Beteiligung eines Menschen mit schwarzer Hautfarbe. Die Medien überschlagen sich und setzen so die Polizei unter Druck. Genau dies macht auch der Leitenden Kripo Kommissar Strömer, dem irgendwie der Verdacht eines Migranten als Täter sehr gut gefällt. Als dann aber mitten in die Ermittlungen der Fund eines schwarzen Jungen gemeldet wird, haben die Kommissare nicht nur ein Problem, sondern hiermit ein Zweites. Die Ermittlungen werden ab jetzt noch viel schwieriger und die große Frage ist, haben die Fälle etwas Gemeinsames?
Der Politthriller „Die Agentur“ von Eva-Maria Silber und Mart Wolff ist Thriller, der die Situation in der heutigen Zeit in Dresden als Beispiel gut widerspiegelt. Er beschreibt ein immer noch aktuelles, die auch mit Vergangenheitsbewältigung in der ehemaligen DDR zu tun hat. Aber nicht nur das, der Thriller zeigt auch weit größere Verwicklungen auf. Seine beiden Hauptcharaktere könnten unterschiedlicher nicht sein, ein erfahrener Kriminalkommissar und eine junge Kommissarin mit Wurzeln aus einem arabischen Land, aber in Deutschland geboren. Das ist allerdings auch Menschen in den sozialen Medien egal. Diese Kommentar werden immer wieder in die aktuelle Situation der Ermittlungen eingespielt und zeigt, wie menschenverachtend diese Kommentare sein können. Das ist ja nichts, was nicht auch der aktuellen Situation in Deutschland eine Rolle spielt. Es geht auch nicht um Realität in vielen Kommentaren, sondern vielleicht manchmal nur Frust Bewältigung, oder vielleicht einfach nur Dummheit. Das ist natürlich etwas, dass die Ermittlungen nicht gerade einfacher machen. Das schöne an der vertrackten Situation ist, dass die beiden zu einem wirklich guten Team zusammenwachsen. Die Spannung ist in diesem Thriller vorprogrammiert und entwickelt sich sehr gut bis zum Ende. Die Sprache fördert das Ganze noch, denn sie ist sehr klar und verständlich, so dass es kein Problem ist, sich diese Situation vorzustellen.
Ich habe diesen Thriller wegen der sehr interessantes Story verschlungen, da ich das Buch auch irgendwie nicht aus der Hand legen konnte. Die Charaktere, die hier vorkommen sind alle sehr klar gezeichnet und das Ermittlerteam mir seinen Ecken und Kanten passt sehr gut zusammen. Dieser Politthriller bekommt meine ganz besondere Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalkommissarin Amal el Ahmar wurde gerade befördert und erhält ihren ersten großen Fall.
In Dresden wird ein Ex-Stasi-Offizier bei einer rechtsextremen Demo erstochen. Daraufhin gibt es zwei weitere Morde, die nicht damit zusammenzuhängen scheinen.
Die Ermittlungen …
Mehr
Kriminalkommissarin Amal el Ahmar wurde gerade befördert und erhält ihren ersten großen Fall.
In Dresden wird ein Ex-Stasi-Offizier bei einer rechtsextremen Demo erstochen. Daraufhin gibt es zwei weitere Morde, die nicht damit zusammenzuhängen scheinen.
Die Ermittlungen bringen einige Geheimnisse zum Vorschein und es wird langsam klar, dass die Fälle doch einiges gemeinsam haben. Durch ein altes Stasi-Tagebuch kommt immer mehr ans Licht. Werden die Ermittler die Fälle lösen können?
Das Buch hat mich ab der ersten Seite in einen Sog gezogen. Ich konnte kaum aufhören zu lesen. Zum einen lag es an der atemberaubenden Spannung, zum Anderen an dem hochbrisanten Thema. Ein Buch, was in meiner alten Heimat spielt und sich dazu mit so authentischen Themen beschäftigt. Ich konnte es kaum noch aus der Hand legen. Die Ermittlungen sind schlüssig, es wurde bestens recherchiert und die Protagonisten sind sehr authentisch. Die Kapitellänge war zudem genau richtig für mich.
Eine große Empfehlung an Alle, die Spannung und brisante Themen mögen. Ihr werdet dieses Buch lieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gutes Storytelling
Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus, Flüchtlingsproblematik und die Erwartungen traditioneller Muslime sowie die Stasi-Vergangenheit - das sind die Zutaten für diesen Politthriller. Allerdings fand ich es oft zu klischeehaft, und auch die beiden …
Mehr
Gutes Storytelling
Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus, Flüchtlingsproblematik und die Erwartungen traditioneller Muslime sowie die Stasi-Vergangenheit - das sind die Zutaten für diesen Politthriller. Allerdings fand ich es oft zu klischeehaft, und auch die beiden Hauptprotagonisten waren nicht besonders sympathisch, aber glaubhaft. Ich habe mir hier mehr Thriller erwartet, dafür aber einen Krimi bekommen, der am Anfang sehr zäh war und zum Schluss einige Fragen offengelassen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist für mich sehr gut aufgebaut. Der Hintergrund ist interessant gestaltet und der Mann im Vordergrund wirkt auf mich geheimnisvoll.
In diesem parkenden Thriller geht es um einen Mord an einem 81-jährigen Ex Stasi Offizier. Er wird bei einer rechtsextrem Demonstration …
Mehr
Das Cover ist für mich sehr gut aufgebaut. Der Hintergrund ist interessant gestaltet und der Mann im Vordergrund wirkt auf mich geheimnisvoll.
In diesem parkenden Thriller geht es um einen Mord an einem 81-jährigen Ex Stasi Offizier. Er wird bei einer rechtsextrem Demonstration erstochen. Kriminalkommissarin Amal el Ahmar wird mit ihrem ersten großen Fall konfrontiert. Als ein weiterer Mord eines ehemals hohen SED-Regime Mitglieds folgt, entdeckt man kurze Zeit später einen kleinen Jungen, der auf grausame Weise missbraucht und ermordet wurde. Hat seine schwarze Hautfarbe damit etwas zu tun? Auf den ersten Blick verbindet die Mordserie nichts miteinander. Doch je tiefer die Ermittlungen gehen, desto mehr wird der Fall klar. Die sozialen Medien werden von Putins Troll Armee mit Angst und Hass im Netz überflutet. Haben die drei Mordfälle doch etwas gemeinsam? Ein altes Tagebuch eines Stasi Opfers bringt die Ermittlerin el Ahmar und ihre Kollegen auf einen gemeinsamen Nenner und auf einen tödlichen Zusammenhang. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto gefährlicher wird es für sie.
Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere wurden gut beschrieben und auch die Ermittlungsarbeit war spannend zu verfolgen. Der Spannungsbogen war durchgehend hoch. Ein wirklich packender Thriller, den ich auf jeden Fall weiter empfehlen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Es beginnt mit dem Mord an einem 81-jährigen Ex Stasi Offizier,er wird bei einer rechtsextrem Demonstration erstochen. Kriminalkommissarin Amal el Ahmar wird mit ihrem ersten großen Fall konfrontiert.Als ein weiterer Mord eines ehemals hohen SED-Regime Mitglieds folgt, entdeckt man kurze …
Mehr
Es beginnt mit dem Mord an einem 81-jährigen Ex Stasi Offizier,er wird bei einer rechtsextrem Demonstration erstochen. Kriminalkommissarin Amal el Ahmar wird mit ihrem ersten großen Fall konfrontiert.Als ein weiterer Mord eines ehemals hohen SED-Regime Mitglieds folgt, entdeckt man kurze Zeit später einen kleinen Flüchtlingsjungen, der auf grausame Weise missbraucht und ermordet wurde.Ob seine dunkle Hautfarbe was mit seinem Tod zu tun hatte?Auf den ersten Blick verbindet die Mordserie nichts miteinander. Doch je tiefer die Ermittlungen gehen, desto mehr wird der Fall klar.Ein altes Tagebuch eines Stasi Opfers bringt die Ermittlerin el Ahmar und ihre Kollegen auf auf einen tödlichen Zusammenhang. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto gefährlicher wird es für sie….
Die Autorin Eva-Maria Silber hat einen spannenden und fließenden Schreibstil.Die Ermittlungsarbeit war spannend beschrieben,man tauchte tief in eine Geschichte aus Intrigen und Machtgefügen ein.Sehr gerne 4 Sterne ich bin auf den nächsten Band der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
