Jan Weiler
Gebundenes Buch
Die Ältern / Pubertier Bd.4
Witziges Geschenk für alle Eltern von Teenagern
Illustration: Hafenbrak, Till
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jan Weilers neue, hinreißend amüsante Geschichten über Eltern, deren Nachwuchs flügge wirdIrgendwann ist es soweit: Wenn aus Pubertieren Erwachsene werden, ist es an Papa und Mama, sich zu verwandeln. Eben noch Gegner mutieren sie zu den milde belächelten, ahnungslosen: Ältern. Und natürlich sind sie darauf ganz schlecht vorbereitet, denn ist ja so: Man ist 49, fühlt sich wie 29 - wird aber behandelt, als sei man 79. Und sieht einer ungewissen Zukunft ohne Wäscheberge, Jungs-Deo und leeren Chipstüten entgegen. Beunruhigt fragt man sich vielleicht: Werden die in die Freiheit entlassen...
Jan Weilers neue, hinreißend amüsante Geschichten über Eltern, deren Nachwuchs flügge wird
Irgendwann ist es soweit: Wenn aus Pubertieren Erwachsene werden, ist es an Papa und Mama, sich zu verwandeln. Eben noch Gegner mutieren sie zu den milde belächelten, ahnungslosen: Ältern. Und natürlich sind sie darauf ganz schlecht vorbereitet, denn ist ja so: Man ist 49, fühlt sich wie 29 - wird aber behandelt, als sei man 79. Und sieht einer ungewissen Zukunft ohne Wäscheberge, Jungs-Deo und leeren Chipstüten entgegen. Beunruhigt fragt man sich vielleicht: Werden die in die Freiheit entlassenen Pubertiere noch einmal den Weg zurück in den heimischen Stall finden? Und was wird eigentlich, wenn sämtliche Lastschriftaufträge für die Kinder einmal erloschen sein werden? Ist man dann für immer allein?
Irgendwann ist es soweit: Wenn aus Pubertieren Erwachsene werden, ist es an Papa und Mama, sich zu verwandeln. Eben noch Gegner mutieren sie zu den milde belächelten, ahnungslosen: Ältern. Und natürlich sind sie darauf ganz schlecht vorbereitet, denn ist ja so: Man ist 49, fühlt sich wie 29 - wird aber behandelt, als sei man 79. Und sieht einer ungewissen Zukunft ohne Wäscheberge, Jungs-Deo und leeren Chipstüten entgegen. Beunruhigt fragt man sich vielleicht: Werden die in die Freiheit entlassenen Pubertiere noch einmal den Weg zurück in den heimischen Stall finden? Und was wird eigentlich, wenn sämtliche Lastschriftaufträge für die Kinder einmal erloschen sein werden? Ist man dann für immer allein?
Weiler, JanJan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, ist Journalist und Schriftsteller. Er war viele Jahre Chefredakteur des SZ Magazins. Sein erstes Buch »Maria, ihm schmeckt's nicht!« gehört zu den erfolgreichsten Büchern der vergangenen Jahrzehnte. Es folgten unter anderem: »Antonio im Wunderland« (2005), »Mein Leben als Mensch« (2009), »Das Pubertier« (2014), »Kühn hat zu tun« (2015), »Im Reich der Pubertiere« (2016) sowie zuletzt »Und ewig schläft das Pubertier« (2017) und »Kühn hat Ärger« (2018). Jan Weiler verfasst zudem Hörspiele und Hörbücher, die er auch selber spricht. Jan Weiler lebt in München.
Hafenbrak, TillTill Hafenbrak schloss 2009 sein Studium der Visuellen Kommunikation an der Universität der Künste Berlin ab. Seither arbeitet er als selbständiger Illustrator in Berlin. 2012 wurde er an der Universität der Künste Berlin zum Meisterschüler ernannt. Zusammen mit Ana Albero und Paul Paetzel gründete er 2008 die Edition Biografiktion. Unter diesem Namen veröffentlichen die drei Zeichner eigene Comicgeschichten und Illustrationen. Till Hafenbrak arbeitete bereits für internationale Magazine und Zeitungen wie zum Beispiel das SZ-Magazin, M, le magazine du Monde und The New York Times. Mehr Informationen und Bilder gibt es auf www.hafenbrak.com.
Hafenbrak, TillTill Hafenbrak schloss 2009 sein Studium der Visuellen Kommunikation an der Universität der Künste Berlin ab. Seither arbeitet er als selbständiger Illustrator in Berlin. 2012 wurde er an der Universität der Künste Berlin zum Meisterschüler ernannt. Zusammen mit Ana Albero und Paul Paetzel gründete er 2008 die Edition Biografiktion. Unter diesem Namen veröffentlichen die drei Zeichner eigene Comicgeschichten und Illustrationen. Till Hafenbrak arbeitete bereits für internationale Magazine und Zeitungen wie zum Beispiel das SZ-Magazin, M, le magazine du Monde und The New York Times. Mehr Informationen und Bilder gibt es auf www.hafenbrak.com.

© Daniel Josefsohn
Produktbeschreibung
- Verlag: Piper
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 31. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 170mm x 112mm x 15mm
- Gewicht: 194g
- ISBN-13: 9783492070645
- ISBN-10: 3492070647
- Artikelnr.: 59147570
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Auch in seinem neuesten Werk kreiert Jan Weiler hinreißende amüsante Geschichten über Eltern, deren Nachwuchs flügge wird - schön illustriert von Till Hafenbrak.« StadtRadio Göttingen "Book's n' Rock's" 20210503
Ich liebe die "Pubertier" Bücher von Jan Weiler, weil ich als Mutter so ziemlich alles, was er von seinen Kindern schreibt, schon selbst erlebt habe. Sein Schreibstil ist klasse, sein Humor auch. Und ich mag auch gerne, wie er sich selbst aufs Korn nimmt.
Also habe ich mich auf …
Mehr
Ich liebe die "Pubertier" Bücher von Jan Weiler, weil ich als Mutter so ziemlich alles, was er von seinen Kindern schreibt, schon selbst erlebt habe. Sein Schreibstil ist klasse, sein Humor auch. Und ich mag auch gerne, wie er sich selbst aufs Korn nimmt.
Also habe ich mich auf dieses Buch, eine Fortsetzung der "Pubertier" Reihe, total gefreut. Leider wurde ich enttäuscht.
Abgesehen davon, dass man keine 2 Stunden braucht, um es komplett zu lesen, sind viele der erzählten Episoden einfach nicht mehr neu. Nur dass sie früher Carla zugeschrieben wurden und jetzt Nick. Oder umgekehrt.
Mindestens die Hälfte des Buches kennt man also schon, wenn man die Pubertier Bücher und "Nicks Sammelsurium" bereits gelesen oder gehört hat.
Und der Rest des Buches ist einfach langweilig. Oder sinnfrei. Was soll es z. B., dass Sara plötzlich mit der Tochter zusammenziehen und er selbst mit dem Sohn? Ohne eine Trennung! Irgendwie schräg. Und nicht witzig.
Also mein Fazit: Der Autor hat ein paar lustige Anekdoten aus seinen letzten Büchern genommen und noch ein bisschen was langweiliges drumherum gebastelt und fertig war das neue Buch. Ärgerlich, dafür Geld auszugeben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jan Weiler gibt neue humorvolle Geschichten zum Besten - im Mittelpunkt stehen diesmal: die Eltern. Sofort war mir klar, auch dieses Buch muss unbedingt gelesen werden und wurde nicht enttäuscht. Ich habe mich köstlich amüsiert, Tränen gelacht und mich oder meine Kinder in so …
Mehr
Jan Weiler gibt neue humorvolle Geschichten zum Besten - im Mittelpunkt stehen diesmal: die Eltern. Sofort war mir klar, auch dieses Buch muss unbedingt gelesen werden und wurde nicht enttäuscht. Ich habe mich köstlich amüsiert, Tränen gelacht und mich oder meine Kinder in so mancher Situation wiedererkannt. Die Anekdoten sind authentisch und mitten aus dem Leben gegriffen. Auch mein Sohn liest die Bücher der 'Pubertier-Reihe' sehr gern und wird bestimmt auch an diesem seinen Spaß haben. 'Die Ältern' - ein perfektes Buch um abzuschalten und einfach mal zu lachen! Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Und jetzt ziehen sie aus
Wie immer ist auch diesmal die Zusammenstellung der Texte enorm unterhaltsam und gelungen. Da erkennt man sich glatt wieder – ob als Elternteil (oder Älternteil) oder als Kind! Hach ja, manches ändert sich wohl nie!
Es ist ja immer besonders schön, …
Mehr
Und jetzt ziehen sie aus
Wie immer ist auch diesmal die Zusammenstellung der Texte enorm unterhaltsam und gelungen. Da erkennt man sich glatt wieder – ob als Elternteil (oder Älternteil) oder als Kind! Hach ja, manches ändert sich wohl nie!
Es ist ja immer besonders schön, wenn ein Autor sein Buch selbst einliest. Diesmal hat Corona quasi mitgemischt. Statt Live-Mitschnitte gibt es Studioaufnahmen, dafür aber mit Outtakes und ein paar Szenen aus dem Studio. Das finde ich spannend und genieße es sehr! Zudem gibt es eine ganz besondere Zugabe: Eine Sammlung ausgewählter Lieblingssätze des Autors aus dessen Kolumne „Mein Leben als Mensch“. Kurz und knackig, aber einfach genial witzig!
Es ist zauberhaft, wie Jan Weiler sich, seine Familie und seine Umwelt beobachtet und all die vielen alltäglichen Begebenheiten und Momente festhält und in Worte fasst! Mit Humor geht eben alles besser, auch der nervige Alltag, das Loslassen, Trennungen und selbst der Freund der Tochter. Einfach mal ein, zwei Schritte zurücktreten und die nervigste Situation mit Humor nehmen. Das wirkt Wunder! Das Motto ist also: Lachen statt ärgern!
Groß sind sie geworden, die Kinder. Die Pubertät ist vorbei. Sie sind flügge. Einerseits wunderschön, andererseits fragt man sich, was nun kommt. Ganz egoistisch frage ich mich, ob Jan Weiler nun nix mehr über das Familienleben schreiben wird oder er auch noch genug Stoff findet, um uns weiter mit diesen köstlichen kleinen Szenen zu füttern. Ich liebe sie nämlich und bekomme kaum genug davon.
Ein kurzer und vor allem kurzweiliger Spaß - fünf Humorsterne wert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote