Alle Kategorien
  • Buch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Schule
  • Spielzeug
  • Schreibwaren
  • Unterhaltung
  • Haushalt & Technik
  • Kalender
  • Magazin
  • SALE %
Menü Merkliste PAYBACK Logo PAYBACK Punkte sammeln
bücher.de Zur Startseite
Mein bücher.de Warenkorb
bücher.de
PAYBACK Logo!
Anmelden
Abmelden Warenkorb
  • Kategorien
  • Buch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Schule
  • Spielzeug
  • Schreibwaren
  • Unterhaltung
  • Haushalt & Technik
  • Kalender
  • Magazin
  • SALE %
  • Leseprobe öffnen
  • Trailer starten
  • Diabolus - Bild 1
Diabolus
Dan Brown
Buch

Diabolus

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Marktplatzangebote

39 Angebote ab € 0,50 €
Weitere Ausgaben:
Broschiertes Buch eBook, ePUB Audio CD Hörbuch-Download MP3 Hörbuch-Download MP3
Bewertung
Produktdetails
Rezensionen

Produktdetails

  • Verlag: Weltbild
  • ISBN-13: 9783828979239
  • ISBN-10: 3828979238
  • Artikelnr.: 23927690

Herstellerkennzeichnung

Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frankfurter Allgemeine Zeitung - RezensionFrankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 13.02.2005
Jeder Mensch hat das Recht auf ein Geheimnis
Alles so schön krypto: Das Genre der Mystery-Thriller blüht, und Dan Browns Debüt "Diabolus" erscheint endlich auf deutsch

Dan Brown ist Anfang Vierzig, Schriftsteller, und er scheint im Besitz eines der kostbarsten Geheimnisse der Literaturgeschichte zu sein: Wie mischt man Plot, Figuren und Stil eines Romans so, daß daraus auf jeden Fall ein Bestseller wird?

Von dem Thriller "Sakrileg" (im Original: "The Da Vinci Code") wurden weltweit mehr als 18 Millionen Exemplare verkauft, rund eine Million allein in Deutschland: Der Thriller, der sich um die Mona Lisa und den Louvre, die Legende des Heiligen Grals und die Tempelritter rankt, war in Deutschland das
Mehr anzeigen
bestverkaufte Buch des Jahres 2004 und verkauft sich immer noch bestens; in der "Spiegel"-Bestsellerliste wird er morgen wieder auf Platz eins stehen.

Als der Gustav-Lübbe-Verlag für dieses Frühjahr Dan Browns ersten, in Deutschland noch unveröffentlichten Roman "Digital Fortress" unter dem Titel "Diabolus" ankündigte, erreichte die Aufregung ihren Höhepunkt. Schon Wochen vor dem Auslieferungstermin stieg das Buch wegen der zahllosen Vorbestellungen bei Amazon.de kontinuierlich im Verkaufsrang. Mittlerweile ist es auf dem dritten Platz angekommen - ohne daß nur ein einziges Exemplar verschickt worden wäre.

Die Entstehungsgeschichte des Buches ist längst Teil des Mythos. Im Jahre 1994 las der damalige High-school-Lehrer Dan Brown während eines Urlaubs am Strand von Tahiti "Die letzte Verschwörung" von Sidney Sheldon und beschloß, jetzt endlich selber einen Thriller zu schreiben. "Digital Fortress" erschien zunächst als E-Book und erst 1998 auf Papier, und auf den ersten Blick könnte man meinen, daß Dan Brown damals einfach nur einen oberflächlichen politischen Thriller geschrieben habe: Der amerikanische Geheimdienst NSA ist auf einen geheimnisvollen Code gestoßen, den selbst Hochleistungsrechner nicht entschlüsseln können - ein Albtraum für diese Regierungsbehörde, deren Aufgabe die Überwachung des Nachrichtenverkehrs ist. Während die Kryptographin Susan Fletcher im Hauptquartier der National Security Agency einer Verschwörung auf die Spur kommt, sucht der Sprachwissenschaftler David Becker im spanischen Sevilla nach dem Schlüssel zu einem der "gefährlichsten Computerprogramme der Welt".

Dan Browns erster Roman war kein besonders großer Erfolg in den Vereinigten Staaten - obwohl "Diabolus" aus handwerklicher Sicht Browns späteren Bestsellern in nichts nachsteht. Klar und präzise stehen auch hier die Sätze auf den Seiten; die Kapitel sind kurz und enden mit atemberaubenden Cliffhangern. Und die Action-Szenen, die schnellen Ortswechsel haben den Effekt, daß die Leser genauso wie die Figuren "in Adrenalin schwimmen". Dieser Schriftsteller weiß, wie man Tempo macht. Und er wußte es von Anfang an.

Andere Bestandteile der Marke "Dan Brown" deuten sich in "Diabolus" allerdings erst an. Zwar hetzt David Becker während der Jagd nach dem geheimnisvollen Schlüssel in Spanien von einer touristischen Sehenswürdigkeit zur nächsten, und zwischen zwei Schüssen, die "spritzend" in den Marmorboden der berühmten Kathedrale von Sevilla fahren, lernt man ganz nebenbei allerhand über die sakrale Architektur des Mittelalters und die Eigenheiten der Heiligen Kommunion.

Wer aber Browns spätere Romane "Illuminati" und "Sakrileg" wegen der ausführlichen Exkurse in die dunkle Vergangenheit der katholischen Kirche mochte, wird von dem ganz der Gegenwart verhafteten "Diabolus" enttäuscht sein. Auch von der Faszination des Autors für Tempelritter, Freimaurer und andere Geheimbünde ist kaum etwas zu spüren. Genau darin liegt allerdings Dan Browns spätere Faszinationskraft begründet - und der Erfolg eines gesamten Genres.

Und während die deutsche Ausgabe von "Diabolus" jetzt zurück zu den Anfängen von Dan Brown führt, scheint sich der Boom der "mystery thriller" seinem Höhepunkt zu nähern. Der Megaseller "Sakrileg" hat diese Mischung aus spannenden Plots, esoterischen Verschwörungstheorien und kulturgeschichtlichen Einlassungen, für welche Umberto Eco 1988 mit seinem mittlerweile fast vergessenen Roman "Das Foucaultsche Pendel" die intellektuelle Blaupause lieferte, fest auf dem internationalen Buchmarkt etabliert: Blättert man in diesem Frühjahr durch die Vorschauen der deutschen Verlage, stößt man überall auf Romane mit mörderischen Geheimbünden, intriganten Kardinälen und verborgenen christlichen Überlieferungen.

Nicht wenige dieser Werke lehnen sich schamlos an den Marktführer an. So verfolgt Julia Navarro zum Beispiel in der "Stummen Bruderschaft" die Spur des Turiner Grabtuchs Christi und landet schließlich - wie vor ihr Dan Brown - bei einer Organisation aus "lauter diskreten, aber sehr einflußreichen Männern" in direkter Nachfolge der Tempelritter. Und obwohl sie längst nicht so schnell und schnörkellos schreibt wie ihr Vorbild, ist es Julia Navarro immerhin gelungen, in ihrem Heimatland Spanien mit den 300 000 verkauften Exemplaren ihres eigenen Romans Dan Brown vom ersten Platz der Bestsellerlisten zu verdrängen.

Andere, wie der deutsche Schriftsteller Jörg Kastner, reichern das angestaubte Genre des historischen Kriminalromans um "mystery"-Elemente an. In seinem neuen Roman "Die Farbe Blau", dessen Handlung im frühen 17. Jahrhundert angesiedelt ist, erzählt Kastner die blutige Wirkungsgeschichte eines "dämonischen Gemäldes" aus der Werkstatt Rembrandts vor dem Hintergrund religiöser Auseinandersetzungen: Eine Gruppe von fanatischen Katholiken, die sich auf den historisch verbürgten Jesuiten und Königsmörder Balthazar Gérard beruft, überzieht das calvinistische Amsterdam mit blutrünstigen Anschlägen.

Bei Kastner erfährt man einiges über das Leben Rembrandts und die Geschichte der Niederlande, und überhaupt stellen die Mystery-Thriller zunächst einmal eine äußerst lehrreiche Lektüre dar - wenn man sich damit abfindet, daß im Mittelpunkt dieser Romane meist etwas streberhafte Geisteshelden wie Dan Browns David Becker mit seinen "fließenden Kenntnissen in sechs asiatischen Idiomen" stehen. In Julia Navarros "Stummer Bruderschaft" erfährt man vermutlich mehr über das Grabtuch Christi als in jeder kirchengeschichtlichen Dissertation zum Thema "Reliquienverehrung"; und selbst gehobene Sachtexte wie Margaret Starbirds "Die Frau mit dem Alabaster-Krug", in der es um die historische Figur der Maria Magdalena geht, dürften nun aufgrund der Verlagswerbung aufmerksame Leser finden: "Das Schlüsselbuch zu Dan Browns Sakrileg".

So übernehmen diese Mystery-Thriller aus den großen Verlagshäusern zunächst einmal eine Funktion, die im späten 18. Jahrhundert die Reiseliteratur erfüllte. An überwiegend touristisch geprägten Schauplätzen vermitteln sie ihren Lesern Einblicke in einen mehr oder weniger klassischen Bildungskanon, der durch hermeneutischen "gossip" und vermeintlich skandalträchtige Thesen angereichert wird. In Frankreich hat man sich schon damit abgefunden, daß die letzten Reste der europäischen Kultur allein in den Werken der Unterhaltungsliteratur erhalten werden: Obwohl die ungeliebten Studios von Hollywood hinter der für das nächste Jahr angekündigten Verfilmung von "Sakrileg" stehen, hat die Regierung längst die Drehgenehmigung für diverse Schlösser und Museen erteilt. Selbst der Louvre steht für die Filmaufnahmen mit Tom Hanks zur Verfügung.

Den anspruchsvollsten Mystery-Thriller der Saison haben zwei junge Amerikaner geschrieben. Im Mittelpunkt von Ian Caldwells und Dustin Thomasons ausschweifendem Roman "Das letzte Geheimnis" steht die 1499 erschienene "Hypnerotomachia Poliphili", ein schwer zugängliches und bis heute nicht vollständig erschlossenes Werk. Während zwei Studenten in Princeton zwischen die Fronten einer wissenschaftlichen Kontroverse geraten und es schließlich auf dem Campus zu mehreren Morden kommt, muß der Leser auf knapp fünfhundert eng bedruckten Seiten einen Schnellkurs in der Geschichte und Kultur der italienischen Renaissance durchlaufen - bis hin zu detaillierten philologischen und kunstgeschichtlichen Exkursen: Harter Stoff in der Tradition Umberto Ecos.

Bei Caldwell und Thomason erfährt man ganz nebenbei auch einiges zum Thema "verschlüsselte Botschaften" - und hier schließt sich der Bogen, der vom momentanen Boom der Mystery-Thriller zurück zu Dan Browns erstem Roman führt. "Diabolus" ist nämlich nicht nur ein äußerst spannender Roman; er bringt seinen Lesern auch die Grundlagen der Kryptographie nahe. Vom antiken "Caesar-Code" bis hin zu zeitgemäßen "Brute-Force-Angriffen" erfährt man in einfachen Worten alles, was man wissen muß, um zu begreifen, daß heute jede Botschaft mit den entsprechenden computergestützten Hilfsmitteln wieder dechiffriert werden kann.

Das heißt, fast jede Botschaft: An dem Algorithmus "Diabolus" beißen sich Experten der NSA trotz ihrer nahezu unbegrenzten technischen Möglichkeiten die Zähne aus - und müssen schließlich entdecken, daß ein ehemaliger Kollege für den Code zuständig ist: Der Computerspezialist Ensei Tankado will der NSA und der Menschheit demonstrieren, daß "jedermann ein Recht auf Geheimnisse hat".

In diesem Satz steckt gewissermaßen das gesamte Programm des Genres, und auch wenn Dan Browns Debüt das kulturgeschichtliche Pathos von "Illuminati" und "Sakrileg" fehlt, ist "Diabolus" zuletzt doch ein echter Mystery-Thriller. Genau wie in den zahllosen anderen Romanen, die jetzt in die Buchhandlungen drängen, wird hier trotz aller Gelehrsamkeit die Illusion aufrechterhalten, daß in einer durch Wissenschaft und Technik gänzlich entzauberten Welt immer noch Platz für ein "letztes Geheimnis" ist: für einen alten Folianten, der seinen Inhalt nicht preisgeben will und "Licht auf die Randbereiche der Erfahrung wirft", ein beunruhigendes Gemälde, dessen Anblick Menschen zu Mördern macht, oder ein Grabtuch mit einem schemenhaften Abdruck, dessen wahren Ursprung Kirchenhistoriker und Archäologen "bis heute nicht geklärt haben".

Selbstverständlich bleibt nichts davon wirklich im verborgenen, denn nicht nur das Kunstwerk, sondern auch das Geheimnis erfährt im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit einen fundamentalen Bedeutungswandel: Wer in diesen Tagen Dan Browns "Diabolus" liest, um hinter das Rätsel um die scheinbar vom Teufel selbst codierte Nachricht zu kommen, wird die Lösung mit einer Million anderen Deutschen teilen müssen - und anschließend wird er mit ihnen auf den nächsten, wirklich neuen Roman des amerikanischen Schriftstellers warten.

Über dessen Inhalt ist allerdings zwischen Verlag und Autor in einem umfangreichen Vertragswerk strengstes Stillschweigen vereinbart worden. Dan Brown weiß, wie man ein Geheimnis bewahrt. Und vor allem weiß er, wie man es verkauft.

KOLJA MENSING

Dan Brown: "Diabolus". Aus dem Amerikanischen von Peter A. Schmidt. Gustav Lübbe, Bergisch-Gladbach 2005. 524 Seiten, geb., 19,90 Euro

Ian Caldwell, Dustin Thomason: "Das letzte Geheimnis". Aus dem Amerikanischen von Rainer Schmidt. Gustav Lübbe, Bergisch-Gladbach 2005. 443 Seiten, geb., 19,90 Euro

Jörg Kastner: "Die Farbe Blau". Knaur, München 2005. 414 Seiten, geb., 19,90 Euro

Julia Navarro: "Die stumme Bruderschaft". Aus dem Spanischen von Sabine Giersberg. Limes, München 2005. 411 Seiten, geb., 19,90 Euro

Margaret Starbird: "Die Frau mit dem Alabaster Krug. Das Geheimnis der Maria Magdalena". Aus dem Amerikanischen von Sabina Trooger und Vincenzo Benestante. Allegria, Berlin 2005. 272 Seiten, geb., 20 Euro

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Eine Bewertung schreiben
Bewertung von Ina
23.07.2010

Diabolus von Dan Brown ist eines der spannendsten Bücher, die ich je gelesen habe! Wie immer schreibt Dan Brown einfach richtig gut und man kann mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören - habe das Buch in knapp 2 Tagen zu Ende gelesen. Die Story ist hochbrisant und auch relativ … Mehr Diabolus von Dan Brown ist eines der spannendsten Bücher, die ich je gelesen habe! Wie immer schreibt Dan Brown einfach richtig gut und man kann mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören - habe das Buch in knapp 2 Tagen zu Ende gelesen. Die Story ist hochbrisant und auch relativ realistisch, ein Algorithmus, der Computer komplett lahmlegen und überfordern kann. Während dem Lesen kann man immer wieder neue Dinge entdecken, die das Buch einfach interessant machen. Sehr zu empfehlen! Weniger

Antworten 43 von 56 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von MCG 11 2 1 aus Bad Berka
18.09.2010

Wie jeder weiß, werden E- Mails und auch die Übertragungsdaten von Telefongesprächen verschlüsselt, damit der Zugriff auf persönliche Daten verhindert werden kann. Doch auch Verbrecher und Terroristen nutzen diese Wege, um sich miteinander zu verständigen. Deshalb … Mehr Wie jeder weiß, werden E- Mails und auch die Übertragungsdaten von Telefongesprächen verschlüsselt, damit der Zugriff auf persönliche Daten verhindert werden kann. Doch auch Verbrecher und Terroristen nutzen diese Wege, um sich miteinander zu verständigen. Deshalb muss die kryptographische Abteilung des US-Geheimdienstes NSA die Verschlüsselungscodes dechiffrieren. Dies tun sie mithilfe eines Supercomputers, der die unglaubliche Menge an Daten der USA- E- Mails und Telefongespräche verarbeiten kann. Doch plötzlich kommt ein seltsames Programm, Diabolus, zum Einsatz, das den. Computer durcheinander bringt: der Rechner rätselt tagelang an einer Verschlüsselung. Der Entwickler von Diabolus droht, dass Programm für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sodass eine Verbrechensbekämpfung durch die NSA unmöglich würde. So kommet es zu eine Suche nach dem mysteriösen Entwickler, der alles über den Geheimdienst zu wissen scheint.<br />Dan Brown ist bekannt für seine spannenden und sehr verstrickten Romane. Sein Held Robert Langdon ist nicht zuletzt durch die Kinofilme Sakrileg und Illuminati bekannt geworden. Doch bei diesem Buch scheint er auch bestens ohne diese bekannte Figur zurecht zu kommen. Dan Brown ist Meister darin, die Spannung über das gesamte Buch hinweg wachsen zu lassen. Er schickt nicht nur seine Romanfiguren auf eine Suche nach Dechiffrierungen, sondern auch seine Leser. Ich weiß dass er in der englischen Ausgabe von Duabolus einen Code eingebaut hat, der sich aus den Anfangsbuchstaben der Kapitel ergibt. Gelöst ergibt sich: we are watching you. Weniger

Antworten 42 von 54 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von marku aus Neumarkt
23.10.2009

Diabolus hatte ich innerhalb einer Woche ausgelesen. Der Roman fesselt bis zur letzten Seite. Weil er auch etwas authentisch erscheint,möchte man wissen,wie alles endet. Ein Horror ist die Vorstellung,dass Jedermann überall belauscht und beobachtet wird...aber es ist ja nur ein Roman,oder … Mehr Diabolus hatte ich innerhalb einer Woche ausgelesen. Der Roman fesselt bis zur letzten Seite. Weil er auch etwas authentisch erscheint,möchte man wissen,wie alles endet. Ein Horror ist die Vorstellung,dass Jedermann überall belauscht und beobachtet wird...aber es ist ja nur ein Roman,oder ist es doch schon Realität? Ich finde,dieser Roman ist Browns bester. Weniger

Antworten 36 von 46 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von Vincent Kerber aus Chemnitz
03.05.2010

Die NSA hat einen Super-Computer, der jeden Code knacken kann und somit viele Terroristenanschläge, Drogenhandel und andere Kriminalitäten aufdeckt. Doch auf einmal scheint der Computer festzuhängen. Niemand kann es sich erklären. Bis raus kommt, dass Diabolus, ein Algorithmus, … Mehr Die NSA hat einen Super-Computer, der jeden Code knacken kann und somit viele Terroristenanschläge, Drogenhandel und andere Kriminalitäten aufdeckt. Doch auf einmal scheint der Computer festzuhängen. Niemand kann es sich erklären. Bis raus kommt, dass Diabolus, ein Algorithmus, denn Computer völlig überfordert. Der Entwickler droht mit der Herausgabe von Diabolus, was der NSA unmöglich machen würde Verbrechen aufzudecken. Nun versucht die NSA alles um dies aufzuhalten. Sie schicken David Becker.<br />Ich fand dieses Buch sehr spannend. Die vielen Verschwörungen und Windungen machen sehr viel Spaß aufzudecken und mitzubekommen. Ich war sehr von David Becker begeistert, da er aus schwierigen Situationen immer gut herauskommt. Ich würde dieses Buch auf jeden fall weiterempfehlen, vor allem an Leute, die gern ein wenig mitdenken, während des Lesens. Weniger

Antworten 39 von 54 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von Franny95 aus Gemünden am Main
10.05.2011

Nichts ahnend bekommt die NSA eine geheim Botschaft, die ihr Super Computer versucht zu knacken, doch dieser Code ist so raffiniert das ihn die Maschine nicht knacken. Schon bald meldet sich sein Entwickler und verspricht diesen Code öffentlich zu machen und somit für jeden … Mehr Nichts ahnend bekommt die NSA eine geheim Botschaft, die ihr Super Computer versucht zu knacken, doch dieser Code ist so raffiniert das ihn die Maschine nicht knacken. Schon bald meldet sich sein Entwickler und verspricht diesen Code öffentlich zu machen und somit für jeden zugänglich. Somit wäre die Sicherheit aller Menschen der USA hoch gefährdet. Die Mitarbeiter der NSA setzen alle Hebel in Bewegung diesen Code zu knacken und eine drohende Katastrophe zu verhindern.<br />Das Buch war gut. Leicht verständlich und gut geschrieben aber so finden ich etwas zu eintönig aber auf jeden Fall lesenswert. Weniger

Antworten 33 von 45 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von Netha aus Hamburg
12.06.2009

Nun habe ich Diabolus auch gelesen und kann sagen das ich nicht endtäuscht wurde. Das Thema des Buches ist ja immernoch hochaktuell, geht es hier doch um einen Super Computer der Codes aller Art zu knacken vermag, was natürlich geheim bleiben soll. Wäre da nicht der Diabolus Code, an … Mehr Nun habe ich Diabolus auch gelesen und kann sagen das ich nicht endtäuscht wurde. Das Thema des Buches ist ja immernoch hochaktuell, geht es hier doch um einen Super Computer der Codes aller Art zu knacken vermag, was natürlich geheim bleiben soll. Wäre da nicht der Diabolus Code, an dem sich die Maschine die Zähne auszubeissen droht und die Maschine gefährdet. Die Hauptprotagonisten, Susan Fletcher, Travor Strahtmoor, und David Becker werden dem Leser sehr nahe gebracht, entwickelt sich deren Charaktere über die ganze Geschichte immer weiter und man wird immer vertrauter mit ihnen. Die Nebenfiguren werden Teils sehr wenig beschrieben so unter ferner liefen, wo meiner Meinung nach mehr rauszuholen gewesen wäre. Weniger

Antworten 37 von 54 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von Immanuel-Kant aus Berlin
15.02.2013

Diabolus,ein Code der angeblich nicht dechiffrierbar ist, geschrieben von einen ehemaligen Mitarbeiter der NSA Ensei Tankando. Er droht Diabolus der Öffentlichkeit preiszugeben,wenn die NSA nicht zu gibt, das sie in besitz eines Super-Computers sind der in Minuten jede verschlüsdselte … Mehr Diabolus,ein Code der angeblich nicht dechiffrierbar ist, geschrieben von einen ehemaligen Mitarbeiter der NSA Ensei Tankando. Er droht Diabolus der Öffentlichkeit preiszugeben,wenn die NSA nicht zu gibt, das sie in besitz eines Super-Computers sind der in Minuten jede verschlüsdselte Naricht knacken kann (außer Diabolus). Kurze Zeit später ist Ensei Tankado Tod und der Schlüssel mit dem Diabolus öffenen kann verschwuden. David Becker begibt sich auf die Suche nach den Schlüssel durch kanns Spanien, nicht wissend das ein Auftragskiller hinter ihn her ist....<br />Diabolus ist ein geniales Buch. Am Anfand und inder Mitte ziemlich verwirrend, aber am Ende klärt sich alles auf. Ich wirds auf jeden fall wieter entpfehlen. Weniger

Antworten 
1 Kommentar
37 von 55 finden diese Rezension hilfreich
Rumpelstilzchen
aus Berlin
am 25.09.2014

Dem Teilnehmer des ›Buch-Checker‹-Wettbewerbs möchte ich empfehlen, noch mal die Grundschule besuchen, um sich wenigstens die Anfänge der deutschen Sprache anzueignen. Dabei auch noch den Namen eines der größten deutschen Denker Immanuel Kant zu mißbrauchen, ist mehr als anmaßend. Liest denn hier keiner die Bewertungen, bevor sie veröffentlicht werden?

Kommentar melden
Bewertung von tester aus Hessen
22.09.2010

Habe schon die ersten 100 Seiten gelesen. Bin schon gespannt, wie es weitergeht....

Antworten 33 von 50 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von jodod aus Hannover
20.09.2010

In dem Buch geht es um die Frau Susan Flechter. Sie arbeitet als Mitarbeiterin der NSA bei der Krypto-Abteilung. Ihr Verlobter David Becker ist auf der Suche nach einem Ring in Sevilla, der einem emahligen Kryptographen gehört. Dieser Mann soll einen Code enwickelt haben, den selbst der … Mehr In dem Buch geht es um die Frau Susan Flechter. Sie arbeitet als Mitarbeiterin der NSA bei der Krypto-Abteilung. Ihr Verlobter David Becker ist auf der Suche nach einem Ring in Sevilla, der einem emahligen Kryptographen gehört. Dieser Mann soll einen Code enwickelt haben, den selbst der Supercomputer der NSA nicht lösen kann. Gleichzeitig jagt David dem Ring hinterher, in dem Susan und ihr Chef Strathmore einen eingravierten Code vermuten, der den Wurm stoppen soll. Währenddessen verfolgt ihn ein Profikiller namens Hulohot, der verhindern will, dass David den Ring findet.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es einen sehr interssanten Einblick in die Poltik der USA gibt. Darum würde ich dieses Buch allen empfehlen, die etwas über das mächtigste Land der Welt lernen wollen. Weniger

Antworten 
1 Kommentar
34 von 53 finden diese Rezension hilfreich
Franziska
aus Bermatingen
am 02.04.2012

Wieso fanden Sie dann dieses Buch bitte schlecht?

Kommentar melden
Bewertung von unbekanntem Benutzer
02.10.2005

langsam wird es langweilig immer die selbe story mit leicht abgewandelten orten, personen und handlungen zu lesen. keine neuen ideen mehr mr. brown?

Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
mehr Bewertungen anzeigen
39 Marktplatz-Angebote für "Diabolus" ab 0,50 €
Zustand
Preis
Porto
Zahlung
Verkäufer
Bewertung
wie neu
0,89 €
2,70 €
BanküberweisungPayPalSelbstabholungBarzahlungOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Schuaplattler
100,0%
Zum Angebot
wie neu
1,00 €
2,70 €
BanküberweisungPayPalSelbstabholungBarzahlung
kitkat4444
100,0%
Zum Angebot
wie neu
2,25 €
2,90 €
BanküberweisungSelbstabholungBarzahlung
lucykruemel
100,0%
Zum Angebot
wie neu
3,00 €
2,90 €
BanküberweisungSelbstabholungBarzahlung
reissermichael
100,0%
Zum Angebot
wie neu
2,79 €
3,49 €
BanküberweisungKreditkartePayPal
Bookbot
99,7%
Zum Angebot
wie neu
4,20 €
2,99 €
Banküberweisung
ballonotter
100,0%
Zum Angebot
wie neu
7,00 €
2,90 €
BanküberweisungPayPalSelbstabholungBarzahlung
Datum1
100,0%
Zum Angebot
gebraucht; sehr gut
3,50 €
3,50 €
PayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel
99,2%
Zum Angebot
gebraucht; sehr gut
3,50 €
3,50 €
PayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel
99,2%
Zum Angebot
gebraucht; sehr gut
3,50 €
3,50 €
PayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel
99,2%
Zum Angebot
gebraucht; sehr gut
5,00 €
3,90 €
BanküberweisungPayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Butterfly Books GmbH & Co. KG
99,6%
Zum Angebot
gebraucht; sehr gut
5,00 €
3,90 €
BanküberweisungPayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Butterfly Books GmbH & Co. KG
99,6%
Zum Angebot
gebraucht; sehr gut
5,00 €
3,90 €
BanküberweisungPayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Butterfly Books GmbH & Co. KG
99,6%
Zum Angebot
gebraucht; gut
1,29 €
2,95 €
BanküberweisungPayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Versandantiquariat Felix Mücke
99,7%
Zum Angebot
gebraucht; gut
2,09 €
2,60 €
BanküberweisungPayPal
Buchversand-Büc hermaus
99,8%
Zum Angebot
gebraucht; gut
2,09 €
2,60 €
BanküberweisungPayPal
Buchversand-Büc hermaus
99,8%
Zum Angebot
gebraucht; gut
3,50 €
3,50 €
PayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel
99,2%
Zum Angebot
gebraucht; gut
11,20 €
2,90 €
BanküberweisungPayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Butzle
99,6%
Zum Angebot
gut
5,90 €
2,70 €
BanküberweisungOffene RechnungKreditkarteSelbstabholungBarzahlungOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
DER COMICWURM
99,5%
Zum Angebot
gut
5,90 €
2,70 €
BanküberweisungOffene RechnungKreditkarteSelbstabholungBarzahlungOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
DER COMICWURM
99,5%
Zum Angebot
Gut
8,50 €
0,00 €
BanküberweisungPayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Sammlerantiquar iat
99,7%
Zum Angebot
Gut
10,95 €
2,90 €
BanküberweisungPayPal
MyBookz
99,8%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
1,00 €
2,70 €
BanküberweisungSelbstabholungBarzahlung
Yuu Yamaguchi
100,0%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
1,50 €
2,54 €
BanküberweisungPayPalSelbstabholungBarzahlung
Karolin18
100,0%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
0,88 €
3,95 €
BanküberweisungSelbstabholungBarzahlung
oabazder
100,0%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
2,00 €
2,90 €
BanküberweisungSelbstabholungBarzahlung
Porzellanhexe
100,0%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
2,35 €
2,70 €
BanküberweisungPayPal
könig14
100,0%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
2,50 €
2,90 €
Banküberweisung
power-ei
100,0%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
5,90 €
0,00 €
BanküberweisungKreditkartePayPal
Buchpark GmbH
99,0%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
2,49 €
3,49 €
BanküberweisungKreditkartePayPal
Bookbot
99,7%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
3,20 €
3,30 €
BanküberweisungPayPalSelbstabholungBarzahlung
ladynicky
100,0%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
4,95 €
2,90 €
BanküberweisungPayPal
Bücherstube
100,0%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
5,00 €
2,90 €
BanküberweisungSelbstabholungBarzahlung
Highlander261
100,0%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
5,90 €
2,70 €
BanküberweisungOffene RechnungKreditkarteSelbstabholungBarzahlungOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
DER COMICWURM
99,5%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
19,80 €
2,99 €
BanküberweisungPayPal
Berg-Berg Bücherwelt Inh.Aksoy
97,8%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
11,20 €
12,50 €
BanküberweisungLastschriftSelbstabholungBarzahlungOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
winni´s antiquariat und kleintransporte
100,0%
Zum Angebot
deutliche Gebrauchsspuren
0,50 €
3,00 €
BanküberweisungPayPalSelbstabholungBarzahlung
boomer6
100,0%
Zum Angebot
deutliche Gebrauchsspuren
1,00 €
2,54 €
BanküberweisungPayPalSelbstabholungBarzahlung
querleserin_102
92,3%
Zum Angebot
7,00 €
6,50 €
BanküberweisungPayPal
Alte Bücherwelt
100,0%
Zum Angebot
Alle anzeigen

Tolle Angebote, Rabattcodes direkt in deinen virtuellen Briefkasten.

  • Gutschein- und Rabattaktionen
  • Exklusive Preisknaller-Angebote
  • Tipps und Empfehlungen aus der Redaktion
  • ... und vieles mehr!

In unserer Datenschutzerklärung findest du Informationen darüber, wie bücher.de mit deinen Daten umgeht. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich kostenfrei abzumelden.

Über bücher.de

Seit mehr als 25 Jahren steht die Marke bücher.de für Lesen und Spielen, Lernen und Leben: Mit über 15 Millionen Artikeln in den Bereichen Bücher, Musik, Filme, Software, Technik, Games, Spielzeug und mehr begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden durch alle Lebensphasen. Ein einfacher Bestellvorgang und schnelle Lieferung machen bücher.de zur verlässlichen Anlaufstelle für den Onlinekauf.

Mein Konto
Meine Bestellungen Gutschein einlösen Rücksendung Widerruf
Zahlungsarten
Rechnung PayPal Kreditkarte Weitere Zahlungsarten
Service & Hilfe
Kontakt Lieferung & Versand Datenschutz FAQ
Informationen
Impressum AGB Partnerprogramm Barrierefreiheit
instagram Logo facebook Logo youtube Logo tiktok Logo
Payback-Logo mit lachendem Pointee
Bezahlung auf Rechnung Bezahlung mit PayPal Bezahlung mit Kreditkarte
1) Gebundener Aktionspreis des Verlages. Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der außerhalb des Aktionszeitraums gilt.
 | 2) Gebundener Einführungspreis des Verlages. Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der nach der Einführung gilt.
 | 3) Gebundener Einführungspreis. Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der nach der Einführung gilt.
 | 4) Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der außerhalb des Aktionszeitraums gilt.
 | 5) Ersparnis im Vergleich zum gebundenen Preis für die Originalausgabe mit höherwertiger Ausstattung.
 | 6) Ersparnis im Vergleich zum niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage.
 | 7) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe (broschiertes Buch).
 | 8) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe (broschiertes Schulbuch)
 | 9) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
 | 10) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe (gebundenes Buch)
 | 11) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe
 | 12) Ersparnis im Vergleich zum vorherigen gebundenen Ladenpreis
 | 13) Ersparnis im Vergleich zur Audio-CD-Ausgabe
 | 14) Ersparnis im Vergleich zur CD-Ausgabe
 | 15) Ersparnis im Vergleich zur deutschen Hardcover-Ausgabe
 | 16) Ersparnis im Vergleich zur deutschen Taschenbuch-Ausgabe
 | 17) Ersparnis im Vergleich zur früheren unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers
 | 18) Ersparnis im Vergleich zur Summe der vorherigen gebundenen Einzelpreise der im Sammelband/Schuber enthaltenen Bücher.
 | 19) Ersparnis im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Verlags der Originalausgabe
 | 20) Ersparnis im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers
 | 21) Sonderausgabe. Ersparnis im Vergleich zum gebundenen Preis für die Originalausgabe mit zum Teil höherwertiger Ausstattung
 | 22) Ersparnis im Vergleich zum früheren gebundenen Preis
 | 23) Ersparnis im Vergleich zum niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage
 | 24) Ersparnis im Vergleich zum niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage
 | 25) Frühere unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzl. MwSt. | Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Weitere Informationen: bitte hier klicken

-10%
Der Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb hinzugefügt

Weiter einkaufen
Zum Warenkorb

Ihr Warenkorb
Bewertung schreiben
BEWERTUNGSFORMULAR
Schließen

Support
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus:

Rechnungen

Bestellstatus

Retourenschein

Storno

Sollte Ihr Anliegen nicht dabei sein, finden Sie weitere Auskünfte zu Ihren Fragen auf unseren Serviceseiten.

Serviceseiten

Schließen