Petra K. Gungl
Broschiertes Buch
Diabolischer Engel
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Reichenau an der Rax ...freut sich die junge Juristin Agnes Feder auf ihr Meditationsseminar über Pfingsten. Dann aber schneiden heftige Unwetter und Muren das Seminarhotel nahe Schloss Hinterleiten von der Umwelt ab. Und völlig unerwartet stirbt vor aller Augen ein Mitglied der Meditationsgruppe. Agnes findet heraus, dass dieser Tod keine natürliche Ursache hat. Und das bedeutet: Sie alle sitzen offenbar mit einem Mörder im Hotel fest!Nicht nur dieser Verdacht stellt Agnes' Welt auf den Kopf. Denn sie sieht nach zwei Jahren ihre große Liebe, den Anwalt Siebert Thal, wieder; er ist zum...
In Reichenau an der Rax ...freut sich die junge Juristin Agnes Feder auf ihr Meditationsseminar über Pfingsten. Dann aber schneiden heftige Unwetter und Muren das Seminarhotel nahe Schloss Hinterleiten von der Umwelt ab. Und völlig unerwartet stirbt vor aller Augen ein Mitglied der Meditationsgruppe. Agnes findet heraus, dass dieser Tod keine natürliche Ursache hat. Und das bedeutet: Sie alle sitzen offenbar mit einem Mörder im Hotel fest!Nicht nur dieser Verdacht stellt Agnes' Welt auf den Kopf. Denn sie sieht nach zwei Jahren ihre große Liebe, den Anwalt Siebert Thal, wieder; er ist zum Feuerlauf angereist.Doch da verschwindet bereits das nächste Seminarmitglied ..."Ommmmmmm ... Nach diesem spannenden Roman brauche ich dringend selbst einen Entspannungskurs! Petra K. Gungl verbindet in "Diabolischer Engel" Thriller- und Krimielemente geschickt mit mystisch-außergewöhnlichem Geschehen. Aufregende Mischung!" (Fenna Williams)
Petra K. Gungl lebt und schreibt in ihrer Geburtsstadt Wien. Ursprünglich ist die Autorin gelernte Juristin, auch weil man dabei mit Worten jonglieren darf, vorzugsweise im Dienste der Gerechtigkeit. Dies tut sie zudem mit Vorliebe als professionelle Sprecherin und Drehbuchautorin. Ihre Romane Diabolische List, Diabolisches Spiel und Tannenglühen sind mörderisch spannend. Im Repertoire der kampfsporterprobten Autorin findet sich unter dem Pseudonym Petra Liebkind die romantische Komödie Kung Fu Mama. www.petrakgungl.com
Produktdetails
- Verlag: Ed. TZ / Leinpfad
- Seitenzahl: 370
- Erscheinungstermin: 4. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 120mm x 35mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783945782804
- ISBN-10: 3945782805
- Artikelnr.: 63992131
Herstellerkennzeichnung
TZ-Verlag & Print GmbH
Bruchwiesenweg 19
64380 Roádorf b Darmstadt
info@tz-verlag.de
www.tz-verlag.de
+49 (06154) 81125
Petra K. Gungl spannt ihre Leser auch im dritten "diabolischen" Roman wieder gehörig auf die Folter.
Agnes, die Visionen hat und manchmal sehr darunter leidet, auch weil sie deswegen mit ihrem Freund Siebert Schluss gemacht hat, macht sich nach Reichenau an der Rax auf, um an einem …
Mehr
Petra K. Gungl spannt ihre Leser auch im dritten "diabolischen" Roman wieder gehörig auf die Folter.
Agnes, die Visionen hat und manchmal sehr darunter leidet, auch weil sie deswegen mit ihrem Freund Siebert Schluss gemacht hat, macht sich nach Reichenau an der Rax auf, um an einem Achtsamkeits - Seminar teilzunehmen.
Das Wetter ist miserabel, es regnet in Strömen und alles ist nass und matschig. Eine zweite Seminargruppe schließt sich der ersten an und es gibt wie überall minimale bis maximale Animositäten. Alle sind hochsensibel, oder sie tun so und dann stirbt vor aller Augen Carla, die Leiterin von Agnes´ Gruppe.
Zu allem Pech kommt noch eine Mure, die den Weg ins Tal abschneidet und auch die digitale Verbindung funktioniert nicht mehr,
So sitzt die Gemeinschaft fest, Agnes hat ihre Medikamente zu Hause vergessen und keine Möglichkeit, an neue zu kommen. Und ihr Ex Siebert hat sich mit seinem besten Freund ebenfalls zum Seminar gemeldet und ist mehr als präsent.
Ramona, eine Polizeijuristin, die mit Agnes studiert hat, ist ebenfalls im Hotel und als durchsickert, dass der Tod von Carla nicht natürlich war, übernimmt sie die Arbeit der Polizeiermittlungen.
Aber es kommt noch dicker, das muß man aber selbst lesen, mehr verrate ich nicht.
Es lohnt sich auf jeden Fall.
Auch das Schloss, das das Cover ziert, spielt eine Rolle im Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Wolf im Schafspelz
„Diabolischer Engel“ von Petra K. Gungl ist ein Spannungsroman, trotz Tötungsdelikt kein typischer Kriminalroman; Mystik und historisches Ambiente spielen mit hinein.
Worum geht es?
Agnes nimmt an einem Meditationsseminar in Reichenau an der Rax teil. …
Mehr
Ein Wolf im Schafspelz
„Diabolischer Engel“ von Petra K. Gungl ist ein Spannungsroman, trotz Tötungsdelikt kein typischer Kriminalroman; Mystik und historisches Ambiente spielen mit hinein.
Worum geht es?
Agnes nimmt an einem Meditationsseminar in Reichenau an der Rax teil. Starke Unwetter führen zu Murenabgängen, sodass der Ort für Tage von der Außenwelt abgeschnitten ist. Als ein Mitglied der Gruppe stirbt, wird bald klar, dass ein Mörder unter ihnen weilt. Agnes‘ Gefühlswelt wird noch zusätzlich durch die unerwartete Anwesenheit ihres Ex-Freunds, ihrer großen Liebe, durcheinander gerüttelt. Hat ihre Liebe doch noch eine Chance?
Obwohl es sich bei „Diabolischer Engel“ um den dritten Band einer Trilogie handelt, hatte ich kein Problem, in die Geschichte hineinzufinden. Die Andeutungen auf die Vorgängerbände haben mich aber neugierig gemacht. Ich will „Diabolische List“ und „Diabolisches Spiel“ unbedingt nachlesen. Am optimalsten ist, die drei Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, besticht insbesondere durch sehr anschauliche, eindrucksvolle Stimmungsbilder und eingehende Beschreibungen, sowohl von Naturerscheinungen als auch des Seminarablaufes, der verschiedenen Charaktere und Spannungen zwischen den Teilnehmern, sowie der Atmosphäre im historischen Part. Die Kapitel sind kurz gehalten, geben auch einen chronologischen Überblick.
Dadurch, dass Agnes über eine besondere Gabe verfügt, Visionen hat, ergibt sich neben den Ereignissen während des Seminars noch eine zweite Handlungsebene. Nämlich Agnes‘ Albträume, in denen sie einen ähnlich gelagerten Mordfall, der sich im 19. Jahrhundert im nahen Schloss Hinterleiten ereignet hat, durchlebt. Daraus ergeben sich auch Parallelen zur Gegenwart. Der Wechsel zwischen historischer und aktueller Mördersuche belebt den Handlungsablauf und gibt zudem doppelt die Möglichkeit des Miträtselns. Verdächtige Personen gibt es da und dort reichlich.
Vom Prolog bis zum dramatischen Showdown wird die Spannung ständig am Köcheln gehalten - durch unerwartete Ereignisse, Zwischenfälle, unheimliche Momente und gefährliche Situationen, in die die Protagonisten geraten.
Es ist eine bunt gewürfelte Teilnehmerschar. Ihre grundverschiedenen Charaktere sind exzellent dargestellt. Stärken und Schwächen sind erkennbar, sowie die gesamte Skala der menschlichen Gefühle: Sympathien, Abneigungen, Divergenzen, Ängste, Neidgefühle und Eifersucht, aber auch Zuneigung, Vertrauen, Empathie und aufheiternder Humor.
Es war für mich reinstes Lesevergnügen, gab es doch alles, was ich an spannender Literatur so schätze: einen lebendigen Erzählstil, eine abwechslungsreiche fesselnde Handlung, Action und Gefahrenmomente, sympathische Protagonisten mit spürbaren Gefühlen und das Ganze garniert mit Liebe und einem Schuss Humor. Last but not least habe ich auch mein Wissen erweitert. Denn mit Meditation habe ich mich bislang noch nie beschäftigt, ich gewann etwas Einblick in die Atmosphäre solcher Veranstaltungen und habe allerlei Fachausdrücke aufgeschnappt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Wochenende in Reichenau an der Rax zur Meditation, was will man mehr. Agnes freut sich sehr auf das entspannende Wochenende. Dann geschieht das Unvorstellbare, die Seminarleiterin stirbt.
Das ist der Auftakt des dritten Teils von Petra K. Gungls „diabolischer“ Reihe. Man kann den …
Mehr
Ein Wochenende in Reichenau an der Rax zur Meditation, was will man mehr. Agnes freut sich sehr auf das entspannende Wochenende. Dann geschieht das Unvorstellbare, die Seminarleiterin stirbt.
Das ist der Auftakt des dritten Teils von Petra K. Gungls „diabolischer“ Reihe. Man kann den dritten Teil auch lesen ohne die anderen beide Romane zu kennen, aber die Bücher sind ebenfalls sehr zu empfehlen.
Ich mag den Erzählstil und die Verbindung von Mystik und Spannung.
Agnes Feder ist eine vielschichtige Figur und sehr gut dargestellt. Auch die Stimmung beim der Seminargruppe gut eingefangen. Ich bin regelrecht durch den Roman geflogen.
Petra K. Gungl schreibt wunderbare und sehr spannende Geschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Krimi beschließt Autorin Petra K. Gungl ihre Trilogie rund um Agnes Feder.
Juristin Agnes Feder nimmt über Pfingsten an einem Meditationsseminar in Reichenau an der Rax teil. Die Teilnehmenden sind höchst unterschiedlich und kleinere Sticheleien sind an der …
Mehr
Mit diesem Krimi beschließt Autorin Petra K. Gungl ihre Trilogie rund um Agnes Feder.
Juristin Agnes Feder nimmt über Pfingsten an einem Meditationsseminar in Reichenau an der Rax teil. Die Teilnehmenden sind höchst unterschiedlich und kleinere Sticheleien sind an der Tagesordnung. Die werden nicht weniger, als sich eine zweite Meditationsgruppe eintrifft und sich die beiden Gruppen konkurrieren. Als Carla, die Leiterin ihrer Gruppe plötzlich vor aller Augen stirbt, tritt Agnes‘ Gabe, Verbrechen zu spüren, wieder in den Vordergrund. Diese Gabe, das Auftauchen ihres früheren Freundes Siebert und die Tatsache, dass ein Unwetter Reichenau von der Umwelt abgeschnitten hat, bringt Agnes, die ihre Medikamente zur Unterdrückung der Visionen vergessen hat, zusehends aus dem Gleichgewicht.
Wenig später verschwindet Ursula, jene Teilnehmerin, die den Verdacht geäußert hat, Carla wäre vergiftet worden. Nun sitzen die Seminarteilnehmer gemeinsam mit dem Mörder im Hotel fest. Nur, wer ist der Täter?
Diese Frage stellt sich auch Ramona, eine Polizeijuristin, die eigentlich mit Freundinnen in diesem Hotel feiern wollte. In Ermangelung von Internet und Kollegen übernimmt Ramona die Ermittlungen, dabei sind sich Agnes und Ramona gar nicht grün, denn die beiden kennen sich vom Studium.
Die gemeinsame Suche nach dem Täter eskaliert und Agnes sowie Siebert befinden sich in akuter Lebensgefahr.
Meine Meinung:
Autorin Petra K. Gungl versteht es, Mystery-Elemente und Detektivarbeit gut zu verbinden.
Wie in den beiden Vorgängern „Diabolische List“ und „Diabolisches Spiel“ wird Agnes von Visionen geplagt, die ihr Sequenzen von Verbrechen aus der Vergangenheit anzeigen. Diesmal ist es die Gesellschaft rund um Nathaniel von Rothschild, in der gemordet wird. In welcher Beziehung stehen die Toten der Vergangenheit mit jenen in der Gegenwart?
Durch die Abgeschiedenheit nach dem Murenabgang sind ja alle, inklusive Mörder an einem Ort. Ach, ich mag diese "Agatha-Christie-Situationen": Jeder verdächtigt jeden.
Lange Zeit war ich unschlüssig, wer der Täter/die Täterin sein konnte. Ein leiser Verdacht, der sich herauskristallisiert hat, hat sich dann verdichtet. Nein, ich verrate jetzt nichts!
Die Stimmung der Seminarteilnehmer ist gut beschrieben. Es gibt ja immer welche, die nur die eigene Meinung gelten lassen. Gerade bei Meditationsgruppen ist das Interesse breit gefächert: vom Hardcore-Guru bis hin zum Zweifler.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem dramatischen Abschluss dieser Trilogie 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Diabolischer Engel“ ist der letzte Band der Trilogie rund um die Erlebnisse der Juristin und Empathin Agnes Feder. Der Roman ist auch ohne Kenntnis der beiden Vorgängerbände bestens verständlich. Diesmal nimmt die Autorin den Leser mit nach Reichenau an der Rax in das …
Mehr
„Diabolischer Engel“ ist der letzte Band der Trilogie rund um die Erlebnisse der Juristin und Empathin Agnes Feder. Der Roman ist auch ohne Kenntnis der beiden Vorgängerbände bestens verständlich. Diesmal nimmt die Autorin den Leser mit nach Reichenau an der Rax in das idyllisch gelegene Seminarhotel „Fackl-Wirt“.
Petra K. Gungl beginnt diesen Roman mit einem sehr spannenden Prolog, der ein Jahr vor der eigentlichen Handlung spielt: Ein christlicher Fanatiker beobachtet die spirituelle Zusammenkunft einiger Frauen und fühlt sich gemäß den Anweisungen der Bibel dazu berufen, dem vermeintlichen Teufelswerk ein Ende zu bereiten…
Agnes hat über das Pfingstwochenende ein Meditationsseminar gebucht. Doch die Kurzreise verläuft so ganz anders, als Agnes es sich vorgestellt hat. Gleich bei der Ankunft stellt sie fest, dass sie ihre Medikamente vergessen hat, die sie unbedingt wegen ihrer Migräneattacken und zum Einschlafen braucht. Auch das Miteinander mit den anderen Seminarteilnehmern ist von Anfang an schwierig, es kommt zu Spannungen und Reibereien. Das ändert sich auch nicht, als eine zweite Gruppe eintrifft. Im Gegenteil, plötzlich steht Agnes’ Ex-Freund Siebert vor ihr und löst äußerst widersprüchliche Gefühle in ihr aus. Damit nicht genug, ein heftiges Unwetter und Muren schneiden das Hotel von der Außenwelt ab und lassen die sowieso schon angespannte Stimmung immer explosiver werden. Als dann vor aller Augen ein Gruppenmitglied unter rätselhaften Umständen ums Leben kommt und ein weiteres spurlos verschwindet, droht die Situation vollends aus den Fugen zu geraten…
Petra K. Gungl hat ihre Protagonistin mit einer besonderen Gabe ausgestattet: Agnes reagiert besonders stark auf die Emotionen anderer Menschen - sie kann Gedanken sehen, Gefühle lesen und Erinnerungen wahrnehmen, wenn sie ihr Gegenüber berührt. Für Agnes eher Fluch als Segen, besonders, wenn Menschen um sie herum sind, die nichts Gutes im Schilde führen. Ihre Eindrücke verarbeitet Agnes in Träumen und Visionen, in denen sich gegenwärtige Erlebnisse mit historischen Ereignissen vermischen. Diesmal träumt Agnes sich in das Jahr 1889 und findet sich inmitten des erlauchten Kreises um Baron Rothschild auf Schloss Hinterleiten wieder.
Petra K. Gungl erzählt diese Geschichte sehr anschaulich. Die feine Charakterisierung der Figuren, die bildhaften Beschreibungen der Handlungsorte und die Schilderungen des abwechslungsreichen Geschehens sowohl in dem zeitgenössischen wie in dem historischen Part machen diesen Roman zu einem spannenden Leseerlebnis. Immer neue Ereignisse, Überraschungen und Wendungen halten die Handlung lebendig und sorgen dafür, dass die Sogwirkung bis zum Schluss nicht abreißt.
„Diabolischer Engel“ hat mir sehr gut gefallen - ein kurzweiliger Roman, der mit einer fesselnden Handlung und einer außergewöhnlichen Protagonistin zu überzeugen weiß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover des Buches mit dem alten Schloß in der Dämmerung wirkt etwas unheimlich. Agnes nimmt über das Pfingstwochenende an einem Meditationswochenende in Reichenau an der Rax teil. Es wird ein Wochenende voller innerer Einkehr und Ruhe. Doch dann stirbt plötzlich die …
Mehr
Schon das Cover des Buches mit dem alten Schloß in der Dämmerung wirkt etwas unheimlich. Agnes nimmt über das Pfingstwochenende an einem Meditationswochenende in Reichenau an der Rax teil. Es wird ein Wochenende voller innerer Einkehr und Ruhe. Doch dann stirbt plötzlich die Seminarleiterin. Und als ein Mitglied der Gruppe feststellt, dass Carla vergiftet wurde, verschwindet auch diese spurlos. Agnes hat immer wieder Visionen und sie hat in einer dieser Visionen den Tod gesehen. Nun will sie herausfinden, wer der Mörder in den Seminaren ist. Zudem ist ein heftiges Unwetter über Reichenau gekommen, es gibt Erdrusche, das Hotel ist von der Umwelt abgeschnitten und auch Handy und Telefon funktionieren nicht mehr. Agnes belastet das alles sehr, zumal auch in einer anderen Gruppe ihr ehemaliger Lebensgefährte Siebert ist. Anfangs tat ich mich mit den Figuren in diesem Buch etwas schwer, da es schon der dritte Teil in dieser Reihe ist und ich die beiden Vorgänger nicht gelesen habe. Aber nach den ersten hundert Seiten fand ich mich dann zurecht. Die Autorin schreibt derart spannend, ihre Kapitel sind leicht zu lesen und der Spannungsbogen ist am Ende derart erhöht, dass man meint, es nicht mehr aushalten zu können. Der Leser wird durch die Blume auf verschiedene Verdächtige hingewiesen, was sich dann aber schnell wieder als unnrichtig erweist und man den nächsten Beschuldigtennim Visier hat. Das Buch ist eine gekonnte Mischung aus Thriller, Krimi, Esoterik, Buddhismus und auch die Liebe kommt darin nicht zu kurz. Eine Lektüre mit Gänsehautfeeling.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mystery-Crime vom Allerfeinsten mit wunderbaren Charakteren
Dieses Buch ist der dritte Teil einer Trilogie, den man aber problemlos ohne Vorkenntnisse lesen kann.
Agnes, mit verschiedenen "Gaben" (hohe Empathie und vorhersehende Träume) gesegnet - sofern es immer ein Segen …
Mehr
Mystery-Crime vom Allerfeinsten mit wunderbaren Charakteren
Dieses Buch ist der dritte Teil einer Trilogie, den man aber problemlos ohne Vorkenntnisse lesen kann.
Agnes, mit verschiedenen "Gaben" (hohe Empathie und vorhersehende Träume) gesegnet - sofern es immer ein Segen für sie ist - fährt zu einem Meditationsseminar in die Berge. Zunächst ist das Schlimmste, was ihr widerfährt, dass sie ihre Beruhigungsmittel vergessen hat. Ohne diese schlägt ihre Gabe erbarmungslos zu, was sie aus Selbstschutz vermeiden möchte. Der nächste Schock ist das Wiedersehen mit einem alten Liebhaber, den sie nie ganz überwunden hat...ausgerechnet er ist Teilnehmer einer weiteren Gruppe im Seminarhotel.
Dann bricht ein Unwetter herein und wir befinden uns in einer klassischen Krimi-Situation: Eine Gruppe unterschiedlichster Charaktere, eingeschlossen in einem Hotel, keiner kann heraus oder herein und es geschehen Morde...bzw. zunächst nur einer.
Vor aller Augen bricht die Seminarleiterin bewusstlos zusammen und verstirbt wenig später. Wer hatte ein Interesse daran sie zu töten? Oder war es ein Versehen und es sollte eigentlich jemand anderes sterben?
Auch Agnes hellsichtige Träume, die ein ähnliches Verbrechen im 19. Jahrhundert zum Thema haben, bringen zunächst keine Lichter ins Dunkel. Dann verschwindet die nächste Person und es wird sehr sehr spannend...
Der Autorin gelingt es wunderbar, Mystery-Elemente in eine althergebrachte, an Agatha Christie Romane erinnernde, Handlung einzubauen, ohne dass das Buch völlig in Fantasy abdriftet. Dazu schreibt sie in einem gleichzeitig spannenden aber dabei herrlich leichten und amüsanten Stil, so dass man das Buch bald nicht mehr aus der Hand legen mag. Die Figuren sind super gezeichnet, jeder, der auch nur annähernd einmal mit einer "Gruppendynamik" innerhalb eines Seminares, einer Seminarreihe - oder gar unter Esoterikern - in Berührung gekommen ist, wird seine helle Freude an ihnen haben.
Als LeserIn ist man schnell in den Bann geschlagen, rätselt mit und kommt doch erst relativ spät auf eine Spur - und auch diese könnte zunächst noch falsch sein. Auch die zweite Handlungsebene, die der Träume von Agnes, spielt bei den zu ziehenden Schlüssen eine Rolle.
Die prickelnde unerfüllte Liebesbeziehung zwischen Siebert und Agnes, die sie lange abwehren möchte, da sie befürchtet, es werde nicht gutgehen, ist ein weiterer Faden, der das Buch liebenswert lesenswert macht.
Es ist von allem etwas - Mystery, Crime, Esoterik und Liebesroman, aber alles wohldosiert, mit viel Liebe zum Detail und immer einer Prise Humor aufbereitet.
Mit großer Freude habe ich dieses Buch gelesen und wer alles nicht so ganz tierisch ernst nimmt, wird seinen Spaß an dieser Geschichte haben!
Ich habe Agnes sehr gern begleitet, sie ist eine sympathische Heldin und ich wünsche ihr alles Gute in der Zukunft!
Gern vergebe ich 5* und eine Lesempfehlung für diese luftig-leichte und doch superspannende Mystery-Crime-Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannungsvoll, gefühlsintensiv und facettenreich
„Diabolischer Engel“ ist der 3. Band der Reihe, aber aufgrund der in sich geschlossenen Haupthandlung lässt sich das Buch unabhängig von den Vorgängern sehr gut lesen.
Die Handlung entwickelt sich in Reichenau an der …
Mehr
Spannungsvoll, gefühlsintensiv und facettenreich
„Diabolischer Engel“ ist der 3. Band der Reihe, aber aufgrund der in sich geschlossenen Haupthandlung lässt sich das Buch unabhängig von den Vorgängern sehr gut lesen.
Die Handlung entwickelt sich in Reichenau an der Rax in einem Berghotel, wo die Hauptprotagonistin Agnes an einem Meditationsseminar teilnimmt. Zwei unterschiedliche Gruppen treffen ein und Agnes stellt fest, dass ihr Ex-Freund auch dabei ist. Das ist schon eine große Herausforderung, den Kopf beim Meditieren von den Gedanken an ihre Beziehung frei zu bekommen, aber alles wird noch schlimmer, als die Seminarleiterin plötzlich stirbt. Eine Seminarteilnehmerin äußert den Verdacht über den Mord und verschwindet danach spurlos.
Das ausgebrochene Unwetter schneidet das Hotel von der Außenwelt ab. Diese Tatsache passt dem Täter/der Täterin ausgezeichnet, weil zum begangenen Mord weder die Polizei mit Spurensicherung noch ein Arzt kommen kann. Agnes, die einige ganz besondere Gaben hat, ist voller Entschlossenheit den Mörder zu entlarven.
Das Buch ist sehr facettenreich. Es ist wirklich sehr schwer, es einem Genre zu zuordnen. Es verbindet Liebesroman, Thriller, Krimi, Esoterik auf eine ausgeglichene Weise und bietet unterhaltsame Stunden, die man beim Rätseln, Mitfiebern und Nachdenken wirklich genießen kann.
Die Spannung wird aufgebaut, nachdem die Leser die Möglichkeit bekommen, die Protagonisten kennenzulernen. Danach bleibt sie bis zum Ende erhalten und wird hin und wieder durch gefährliche Situationen, die mal auch für Gänsehaut sorgen, verstärkt.
Der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig. Der Autorin geling es meisterhaft, die Emotionen der Seminarteilnehmer wiederzugeben, sodass man alle Ereignisse mit einem gefühlsbetonten und stimmungsvollen Hintergrund betrachten kann. Die bildhaften Beschreibungen des Seminarablaufs und Weisheiten der Zen-Philosophie sorgen für ein besonderes Kolorit beim Lesen.
Bemerkenswert sind auch die mystischen Seiten des Buches. Agnes besitzt einige ungewöhnliche Gaben, die helfen, bei den Ermittlungen voranzukommen. Sie kann beim Berühren die Gefühle und Gedanken anderer Menschen ablesen. Die wiederkehrenden Visionen und Träume geben ihr hilfreiche Hinweise oder warnen vor der Gefahr. Die nächtlichen Träume versetzen sie in die Vergangenheit, wo sie auch in die Ermittlungen miteinbezogen ist und gewisse Parallelen zu den gegenwärtigen Ereignissen und Personen erkennt. Auf diese Weise baut die Autorin die zweite fesselnde Handlungsstränge ein.
FAZIT: Ein spannendes und mitreißendes Buch, das einige Genres in sich verbindet und unterhaltsame Stunden schenkt. Sympathische Charaktere, bildhafte gefühlsvolle Beschreibungen, Weisheiten der Zen-Philosophie und vieles mehr sind auf den Seiten zu finden. Von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für