-47%12)

Lara Schützsack
Gebundenes Buch
Derselbe Mond (Mängelexemplar)
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 15,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Die Sommerferien sind vorbei, doch der Sommer macht einfach weiter. Magdalena hängt, wie alle aus ihrer Klasse, im Skaterpark ab. Aber eigentlich hat sie keine Lust, den schönen Felix anzuhimmeln, nur weil der ein paar öde Tricks auf dem Skateboard kann. Da betritt ein Mädchen die Halfpipe wie eine Bühne: blaue Haare, seltsame Klamotten, und es scheint ihr total egal zu sein, was die anderenüber sie denken. Magdalena findet die Blaue unmöglich und faszinierend zugleich. Und sorgt dafür, dass sie sich wiedersehen.Der preisgekrönten Drehbuchautorin und Schriftstellerin Lara Schützsack ...
Die Sommerferien sind vorbei, doch der Sommer macht einfach weiter. Magdalena hängt, wie alle aus ihrer Klasse, im Skaterpark ab. Aber eigentlich hat sie keine Lust, den schönen Felix anzuhimmeln, nur weil der ein paar öde Tricks auf dem Skateboard kann. Da betritt ein Mädchen die Halfpipe wie eine Bühne: blaue Haare, seltsame Klamotten, und es scheint ihr total egal zu sein, was die anderenüber sie denken. Magdalena findet die Blaue unmöglich und faszinierend zugleich. Und sorgt dafür, dass sie sich wiedersehen.
Der preisgekrönten Drehbuchautorin und Schriftstellerin Lara Schützsack gelingt es meisterhaft, sich in die Gefühlswelt von Teenagern einzufühlen und eine Stimme zu geben.
Der preisgekrönten Drehbuchautorin und Schriftstellerin Lara Schützsack gelingt es meisterhaft, sich in die Gefühlswelt von Teenagern einzufühlen und eine Stimme zu geben.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Lara Schützsack, geboren 1981 in Hamburg, studierte Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften sowie Amerikanische Literatur und Kultur an der Universität Potsdam. Es folgte ein Drehbuchstudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Lara Schützsack lebt und arbeitet als Autorin in Berlin. Literaturpreise für ¿Und auch so bitterkalt¿ - Ulla-Hahn-Autorenpreis 2014 - Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 2014 Literaturpreise für ¿Sonne, Moon und Sterne¿ - Paul Maar-Preis für junge Talente - Korbinian 2019
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 145mm x 19mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783737358811
- ISBN-10: 3737358818
- Artikelnr.: 70196816
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein wunderschöner, feinfühlig erzählter Jugendroman, in dem die vielfältigen Emotionen eines pubertierenden Mädchens berührend eingefangen werden. Absolut empfehlenswert! Juliane Deinert Der Evangelische Buchberater 20230801
Gebundenes Buch
"Derselbe Mond" ist das erste Buch, das ich von Lara Schützsack gelesen habe und es hat mich vom ersten Satz an gepackt und meine Begeisterung ist von Seite zu Seite nur noch gewachsen. Der Roman erzählt die Geschichte der zwölfjährigen Magdalena, die sich in dieser …
Mehr
"Derselbe Mond" ist das erste Buch, das ich von Lara Schützsack gelesen habe und es hat mich vom ersten Satz an gepackt und meine Begeisterung ist von Seite zu Seite nur noch gewachsen. Der Roman erzählt die Geschichte der zwölfjährigen Magdalena, die sich in dieser Phase zwischen Nochkindsein und langsam Erwachsenwerden befindet, diesem "Dazwischen, das sich wie ein Leitmotiv durch das ganze Buch zieht. Zwischen den Eltern, die sich vor Kurzem getrennt haben, sodass sich Magdalenas Zuhause nicht mehr nach zuhause anfühlt. Der Vater, der sich noch Hoffnungen macht, die Mutter, die schon einen neuen Mann in ihr Leben gelassen hat, und dazwischen Magdalena und ihr Bruder. Zwischen ihren Freunden Sofia und Flip, die sich plötzlich für ganz andere Sache interessieren und bei denen Coolsein an erster Stelle steht. Zwischen ihrem Wunsch am Gedichtwettberwerb teilzunehmen und der Sorge darüber, dass die anderen das nicht "cool" finden würden. Und dann taucht plötzlich "die Blaue" in Magdalenas Leben auf. November ist nicht nur wegen ihren blauen Haaren und ihrem Namen ungewöhnlich, sondern vor allem wegen ihrer direkten Art und der Tatsache, dass sie ihr "Ding" macht. Obwohl auch November einige Probleme mit sich trägt, scheint sie frei in ihrem Denken und Handeln. Magdalena ist total fasziniert davon und freundet sich mit November an. Am Anfang jedoch fällt es ihr sehr schwer, zu dieser Freundschaft zu stehen, da vor allem ihre Freundin Sofia November als "räudig" bezeichnet. Doch je mehr Zeit Magdalena mit November verbringt, desto mehr findet sie auch zu sich selbst und traut sich für sich und ihre Wünsche einzustehen. Die Entwicklung der Freundschaft zwischen November und Magdalena ist das, was mir an diesem Roman am besten gefallen hat. Die Autorin hat die Stimmungen, die Gedanken, die Gefühle vor allem die Unsicherheiten, das Sichverlorenfühlen und Zerrissenheit, die diese Zeit zwischen Kindsein und Erwachsenwerden auszeichnen, wahnsinnig gut und glaubhaft eingefangen und auf sehr feinfühlige und authentische Weise erzählt. Die Figuren des Romans sind alle sehr glaubwürdig und vielschichtig, allen voran Magdalena, an deren Innenleben man ganz nah herankommt und mit ihr ihre Ängste, Sorgen, Herausforderungen, aber auch die schönen, glücklichen Momente intensiv miterlebt. Der Roman ist voller wunderbarer Sätze und Passagen, die man einfach immer wieder lesen möchte! Das toll gestaltete Cover rundet das alles noch ab. Ein wirklich empfehlenswerter Roman, der mich sehr bewegt hat und mir noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tolle Liebes-/Freundschaftsgeschichte
Die Geschichte:
Also Magdalena ist ein Teenager und so wie bei allen in diesem Alter, spielt ihr Leben gerade etwas verrückt. Ihre Eltern haben sich getrennt, all ihre Freunde reden nur noch von Jungs, knutschen und verliebt sein.
Und dann interessiert …
Mehr
Tolle Liebes-/Freundschaftsgeschichte
Die Geschichte:
Also Magdalena ist ein Teenager und so wie bei allen in diesem Alter, spielt ihr Leben gerade etwas verrückt. Ihre Eltern haben sich getrennt, all ihre Freunde reden nur noch von Jungs, knutschen und verliebt sein.
Und dann interessiert sich Magdalena auch noch für Gedichte, was ja super untypisch für Kids in diesem Alter ist. Doch als Magdalena ein Mädchen mit blauen Haaren kennenlernt, verändert sich ihr Leben schlagartig.
Fazit:
Ein wundervolles Buch, es steckten so viele tolle Botschaften und Werte darin. Die Geschichte wirkt so real und ist voll von Emotionen. Dieser Jugendroman ist einfach wunderschön.
Ich bin total begeistert und möchte auch gar nicht zu viel verraten, um euch den Lesespaß nicht zu nehmen.
Dieses Buch muss man einfach gelesen haben, um zu verstehen, was ich meine.
Magdalena und ihre Geschichte haben bei mir einfach ins Herz getroffen.
Berührend, schön und trotzdem super realistisch dargestellt.
Ich könnte mir hier auch sehr gut eine Buchverfilmung vorstellen.
Schlusswort:
Einfach WOW!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Derselbe Mond" von Lara Schützsack, ist ein einfühlsamer Roman über Freundschaft, Veränderung und die schwierigen Phasen des Erwachsenwerden.
Wie alle aus ihrer Klasse, hängt Magdalena mit ihren beiden besten Freunden Sofia und Flip im Skaterpark ab. Doch …
Mehr
"Derselbe Mond" von Lara Schützsack, ist ein einfühlsamer Roman über Freundschaft, Veränderung und die schwierigen Phasen des Erwachsenwerden.
Wie alle aus ihrer Klasse, hängt Magdalena mit ihren beiden besten Freunden Sofia und Flip im Skaterpark ab. Doch eigentlich hat sie es satt, ihren Mitschüler Felix anzuhimmeln, der ein paar öde Tricks auf seinem Skateboard zeigt. Doch dann betrifft ein Mädchen mit blauen Haaren und seltsamen Klamotten die Halfpipe, der es so ziemlich egal zu sein scheint wie oder was die andern über sie denken. Mit ihr fühlt Magdalena sich frei und sicher zugleich. Und plötzlich machen ihr all die Möglichkeiten, Abschiede und Neuanfänge, die vor ihr liegen, keine Angst mehr.
Lara Schützsack greift in ihrem Roman die schwierigen Lebensphasen des Erwachsenwerden auf und packt sie in eine einfühlsame Freundschaftsgeschichte. Geschrieben aus der Sicht der Protagonistin Magdalena, fühlt man sich von Anfang an mit ihr verbunden, kann ihre Empfindungen, Emotionen und die aufkommenden Gefühle sehr gut nachempfinden.
Die Handlung baut sich feinfühlig, gut verständlich und mitfühlend, wie aus dem Leben gegriffen auf. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, die durch ihre Vielfältigkeit der Altersgruppe entsprechen. Magdalena ist ein sympathisch beschriebener Charakter, mit denen sich gleichgesinnte gut identifizieren können. Ihre Art, ihr Handeln und ihr Tun ist altersgerecht und zeigt sehr verständlich ihre Heimatlosigkeit als Scheidungskind. Aber auch den Übergang zum Erwachsenwerden, wenn man feststellt, das sich nicht nur der eigenen Körper verändert, sondern auch die Freundschaften zu bröseln beginnen und Gemeinsamkeiten schwinden. Toll geschrieben ist auch der Schreibstil, der sich sehr locker und fliessend liest. Eine leserfreundliche Länge haben die Kapitel die den Lesefluss der Geschichte zusätzlich unterstreichen.
Insgesamt ein feinfühlig toller Roman über Freundschaft und die Facettenreichen Lebenslagen des Erwachsenenwerden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine frische Brise weht rein
Der Übergang in die Welt des Erwachsenwerdens einfühlsam erzählt.
Magdalenas Umfeld verändert sich: Freunde haben neue Interessen, Eltern trennen sich. Nur sie ist noch irgendwo dazwischen und weiß noch nicht wie damit umzugehen, am liebsten …
Mehr
Eine frische Brise weht rein
Der Übergang in die Welt des Erwachsenwerdens einfühlsam erzählt.
Magdalenas Umfeld verändert sich: Freunde haben neue Interessen, Eltern trennen sich. Nur sie ist noch irgendwo dazwischen und weiß noch nicht wie damit umzugehen, am liebsten soll alles so bleiben wie es war. Dann taucht November mit ihren blauen Haaren auf und weckt Magdalenas Neugier. Wie eine frische Brise, die mal aus einer anderen Richtung weht. Die Mädchen finden bald ein guten Draht zueinander und verbringen eine gute Zeit. Man erlebt Magdalenas Gefühlschaos hautnah mit. Die Freunde, Familie und November - alle mit bestimmten Erwartungen und Wünschen, und Madgalena ist hin und her gerissen (mal schwingt Frust mit, mal Freude, mal Scham, mal Ärger). Es wird sehr schön beschrieben und bringt die emotionalen Stimmungen gut rüber. Begleitet wird es von passenden poetischen Sätzen und Abschnitten.
Die ganze Geschichte um November kommt wie eine schöne Sommerromanze (wie es sie in vielen Büchern gibt) vor, mit erster Liebe und Trennung. Sehr gelungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Ich weine darüber, ...dass alles immer ein Dazwischen ist. Das ich keinen Moment festhalten kann."
Zwichen Kindheit und Erwachsendasein, in diesem schwierigen Dazwichen befinden sich Magdalena und ihre Freunde Flip und Sofia. Alles scheint sich zu veränderen, selbst ihre …
Mehr
"Ich weine darüber, ...dass alles immer ein Dazwischen ist. Das ich keinen Moment festhalten kann."
Zwichen Kindheit und Erwachsendasein, in diesem schwierigen Dazwichen befinden sich Magdalena und ihre Freunde Flip und Sofia. Alles scheint sich zu veränderen, selbst ihre Freundschaft. Umso schwieriger, als "die Blaue" auftaucht, ein Mädchen mit blauen Haaren, das im Gegensatz zu den anderen keinen Wert darauf zu legen scheint, was andere über sie denken. Ein Mädchen aus schwierigen Verhältnissen, das sich selbst November nennt und Magdalena gleichzeitig imponiert, ihr vor ihren Freunden aber auch etwas peinlich ist...
Coming of age, Trennung der Eltern, erstes Verliebtsein, vieles findet Platz in diesem sensibel geschriebenen Jugendbuch. Einfache Schwarzweiß-Malerei wird dabei gekonnt vermieden. Authentisch schildert Lara Schützsack einen Sommer, indem sich alles zu verändern scheint. Als erwachsene Leserin hätte ich gern das eine oder andere Mal noch mehr erfahren, was sicherlich in der Seitenzahlvorgabe nicht mehr untergebracht werden konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Es gibt ein Alter, da gehört man nirgends hin. Genau hier befindet sich die zwölfjährige Magdalena. Heimatlos zwischen bröselnden Sandkastenfreundschaften und den beiden Wohnungen, von denen ihre frisch getrennten Eltern glauben, sie könnten sich wie ein Zuhause …
Mehr
"Es gibt ein Alter, da gehört man nirgends hin. Genau hier befindet sich die zwölfjährige Magdalena. Heimatlos zwischen bröselnden Sandkastenfreundschaften und den beiden Wohnungen, von denen ihre frisch getrennten Eltern glauben, sie könnten sich wie ein Zuhause anfühlen. Magdalenas Fixstern wird November, das Mädchen mit den himmelblauen Haaren. Mit ihr fühlt Magdalena sich frei und sicher zugleich. Und plötzlich machen ihr all die Möglichkeiten, Abschiede und Neuanfänge, die vor ihr liegen", keine Angst mehr, so der Klappentext.
Dies ist wirklich ein wunderbar einfühlsam geschriebenes Buch über eine der schwierigsten Lebensphasen. In diesem Buch lernen wir Magdalena, ihren jüngeren Bruder, ihre getrennt lebenden Eltern, ihre besten Freunde Flip und Sofia und November kennen. Magdalena scheint hin- und hergerissen, weil sich für sie scheinbar alles verändert. Das Verhältnis zwischen ihren Freunden, die sich natürlich auch verändern, die erste Liebe, neue Interessen, die zwei Wohnungen, weil die Eltern sich getrennt haben. Viel stürmt auf das junge Mädchen ein und ihre Gedanken werden uns durch Lara Schützsack in wirklich nachdenklich stimmenden, klugen und auch poetischen Sätzen und Formulierungen präsentiert. Es ist eine Freundschafts- und auch eine Liebesgeschichte, die ganz zart beginnt.
Ein Buch, welches nicht nur Jugendliche sondern auch Erwachsene lesen sollten, um sich an ihre Zeit der Pubertät zu erinnern oder um sich besser in die Gefühlswelt ihrer Kinder hineinversetzen zu können.
Am Ende wartet noch ein wunderschönes Gedicht auf die Leser. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten, daher vergebe ich gerne 5 Sterne dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zwischen Kindheit und Erwachsenwerden – Ein berührendes Buch über Freundschaft und Veränderung
„Derselbe Mond“ von Lara Schützsack ist ein wundervoller Roman für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene. Berührend fängt die Autorin darin die …
Mehr
Zwischen Kindheit und Erwachsenwerden – Ein berührendes Buch über Freundschaft und Veränderung
„Derselbe Mond“ von Lara Schützsack ist ein wundervoller Roman für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene. Berührend fängt die Autorin darin die vielfältigen Emotionen ein, welche mit dem Übergang von Kindheit zur Pubertät verbunden sind. Es wird aber auch deutlich wie unterschiedlich solch eine Entwicklung verlaufen kann und das es hierbei eben kein Richtig oder Falsch gibt. Besonders gelungen empfand ich darüber hinaus die divers dargestellten Charaktere, welche allesamt authentisch und sympathisch rüber kommen und auch deshalb für viele junge Leser:innen zur Identifikation dienen können. Der Schreibstil passt vom Niveau her ins Genre und liest sich angenehm leicht, dennoch gelingt es der Autorin unfassbar gut, schwierige emotionale Zustände und Gefühlswelten nachvollziehbar zu beschreiben. Insgesamt scheut sich die Handlung nicht vor schwierigen Themen, so spielt etwa die Trennung von Magdalenas Eltern eine wichtige Rolle in der Geschichte. Dennoch ist die Stimmung des Romans keinesfalls drückend, da es auch jede Menge rührender, witziger und süßer Szenen gibt. Die gesamte Mischung hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen und die Lektüre war ereignisreich und bewegend zugleich. Gerne vergebe ich für dieses vielfältige und stimmige Kinder- und Jugendbuch volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Geschichte ist aus der Sicht von Hauptfigur Magdalena geschrieben. Sie nimmt uns quasi mit in ihren Alltag. Die Sprache ist jugendlich, aber nicht albern oder übertrieben. Es liest sich sehr schön flüssig und man kann sich gut in Magdalena hineinversetzen.
Sie hat es im …
Mehr
Die Geschichte ist aus der Sicht von Hauptfigur Magdalena geschrieben. Sie nimmt uns quasi mit in ihren Alltag. Die Sprache ist jugendlich, aber nicht albern oder übertrieben. Es liest sich sehr schön flüssig und man kann sich gut in Magdalena hineinversetzen.
Sie hat es im Augenblick nicht leicht. Da ist nicht nur die Trennung ihrer Eltern, die sie verkraften muss, sondern auch die Tatsache, dass sie sich ein wenig von ihren Freunden entfremdet. Und dann tritt dieses komische Mädchen mit den blauen Haaren in ihr Leben und macht alles noch komplizierter. Aber irgendwie auch besser.
Ich fand ihre inneren Konflikte sehr gut und überzeugend dargestellt. Die Zerrissenheit, die die Trennung der Eltern mit sich bringt. Das Gefühl, sich von ihren Freunden zu entfremden, weil sie einfach nicht mehr genau die gleichen Interessen haben. Die Angst, nicht mehr dazuzugehören. Und natürlich die neue Freundschaft mit November, die so völlig anders ist, als ihre "alten" Freunde. All das war sehr gut und einfühlsam geschildert.
Das Ende kam für mich ein bisschen abrupt. Es bleiben noch Fragen offen. Aber nichtsdesotrotz war es ein sehr schönes, gelungenes Ende. Ich kann das Buch absolut empfehlen. Nicht nur für Jugendliche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für