Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Idealistische Umweltaktivisten treffen auf charismatischen Milliardär ohne Moral - Der neue Roman von Booker-Preisträgerin Eleanor CattonMira Bunting ist die Gründerin einer Guerilla-Gardening-Gruppe namens Birnam Wood.Das Kollektiv pflanzt und erntet, wo es niemand bemerkt: an Straßenrändern, in vergessenen Parks, vernachlässigten Hinterhöfen. Seit Jahren kämpft die Gruppe darum, Birnam Wood langfristig rentabel zu machen. Dann eröffnet sich eine Möglichkeit: Ein Erdrutsch hat den Pass zu einem Naturschutzgebiet abgeschnitten, die Umweltkatastrophe hat auch eine große, scheinbar ve...
Idealistische Umweltaktivisten treffen auf charismatischen Milliardär ohne Moral - Der neue Roman von Booker-Preisträgerin Eleanor Catton
Mira Bunting ist die Gründerin einer Guerilla-Gardening-Gruppe namens Birnam Wood.Das Kollektiv pflanzt und erntet, wo es niemand bemerkt: an Straßenrändern, in vergessenen Parks, vernachlässigten Hinterhöfen. Seit Jahren kämpft die Gruppe darum, Birnam Wood langfristig rentabel zu machen. Dann eröffnet sich eine Möglichkeit: Ein Erdrutsch hat den Pass zu einem Naturschutzgebiet abgeschnitten, die Umweltkatastrophe hat auch eine große, scheinbar verlassene Farm eingeschlossen. Als Mira sich das Grundstück auf eigene Faust ansehen will, wird sie dort von Robert Lemoine überrascht. Der mysteriöse amerikanische Milliardär ist fasziniert von Mira und schlägt ihr vor, das Land zu bewirtschaften. Ein Handel, der Folgen haben wird. Wer ist Lemoine wirklich? Kann die Gruppe ihm vertrauen, während die Ideale von Birnam Wood auf die Probe gestelltwerden? Können sie sich selbst trauen?
Eleanor Catton lässt in ihrem neuen Roman Welten aufeinanderprallen und greift gekonnt die Themen unserer Zeit auf. Mit Witz, filmreifem Plot und einem furiosen Finale legt die Booker-Preisträgerin einen Roman vor, der die Wucht der großen Shakespeare- Dramen mit einem feinem Gespür für die gesellschaftlichen Verwerfungen der Gegenwart vereint.
Mira Bunting ist die Gründerin einer Guerilla-Gardening-Gruppe namens Birnam Wood.Das Kollektiv pflanzt und erntet, wo es niemand bemerkt: an Straßenrändern, in vergessenen Parks, vernachlässigten Hinterhöfen. Seit Jahren kämpft die Gruppe darum, Birnam Wood langfristig rentabel zu machen. Dann eröffnet sich eine Möglichkeit: Ein Erdrutsch hat den Pass zu einem Naturschutzgebiet abgeschnitten, die Umweltkatastrophe hat auch eine große, scheinbar verlassene Farm eingeschlossen. Als Mira sich das Grundstück auf eigene Faust ansehen will, wird sie dort von Robert Lemoine überrascht. Der mysteriöse amerikanische Milliardär ist fasziniert von Mira und schlägt ihr vor, das Land zu bewirtschaften. Ein Handel, der Folgen haben wird. Wer ist Lemoine wirklich? Kann die Gruppe ihm vertrauen, während die Ideale von Birnam Wood auf die Probe gestelltwerden? Können sie sich selbst trauen?
Eleanor Catton lässt in ihrem neuen Roman Welten aufeinanderprallen und greift gekonnt die Themen unserer Zeit auf. Mit Witz, filmreifem Plot und einem furiosen Finale legt die Booker-Preisträgerin einen Roman vor, der die Wucht der großen Shakespeare- Dramen mit einem feinem Gespür für die gesellschaftlichen Verwerfungen der Gegenwart vereint.
Eleanor Catton erhielt 2013 für ihren Roman 'Die Gestirne' den renommierten Booker-Preis. Zuvor erschien ihr Roman 'Anatomie des Erwachens'. Als Drehbuchautorin adaptierte sie 'Die Gestirne' als TV-Serie und Jane Austens 'Emma' als Kinofilm. Geboren in Kanada und aufgewachsen in Neuseeland, lebt sie nun in Cambridge, England. 'Der Wald' ist ihr dritter Roman.
Produktdetails
- Verlag: btb
- Originaltitel: Birnam Wood
- Seitenzahl: 509
- Erscheinungstermin: 13. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 146mm x 42mm
- Gewicht: 642g
- ISBN-13: 9783442757640
- ISBN-10: 3442757649
- Artikelnr.: 69298014
Herstellerkennzeichnung
Btb
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Eleanor Catton behandelt auf kluge und spannende Weise die komplexen Themen unserer Zeit rund um Klimawandel und Kapitalismus.« freundin
Hochaktueller Gesellschaftsroman
Inhalt:
Christchurch, Neuseeland. Die junge Mira Bunting kämpft mit ihrer Guerilla-Gardening-Gruppe Birnam Wood schon lange um Rentabilität. Ist ein Pakt mit dem amerikanischen Milliardär Robert Lemoine die Lösung? Lemoine unterstützt die …
Mehr
Hochaktueller Gesellschaftsroman
Inhalt:
Christchurch, Neuseeland. Die junge Mira Bunting kämpft mit ihrer Guerilla-Gardening-Gruppe Birnam Wood schon lange um Rentabilität. Ist ein Pakt mit dem amerikanischen Milliardär Robert Lemoine die Lösung? Lemoine unterstützt die Gruppe finanziell und erlaubt ihr, auf einer Farm, die er zu kaufen im Begriff ist, Pflanzungen anzulegen. Doch insgeheim verfolgt er ein ganz anderes Ziel …
Meine Meinung:
Der Anfang schien mir interessant, doch leider verabschiedete sich meine Aufmerksamkeit ziemlich schnell. Die ersten zwei Drittel des Romans empfand ich als recht langweilig und zäh. Sie dienen durch (ausschweifende) Einführung der Personen und Darstellung der Ausgangssituation der Vorbereitung des letzten Drittels, in dem dann endlich Spannung aufkommt.
Eleanor Catton versteht sich auf eine feinsinnige Betrachtung der Charaktere, die mir leider trotz allem sehr fremd blieben. Sowohl die „Bösen“ als auch die „Guten“ waren mir durchweg unsympathisch. Daher war es mir irgendwann nicht mehr wichtig, ob oder wie sie aus dieser Geschichte wieder herauskommen würden.
Dabei ist das Thema bzw. sind die Themen, um die es hier geht, so wichtig, betreffen sie doch einen großen Teil unserer heutigen und zukünftigen Probleme. So fließt viel Gesellschaftskritik ein, Umweltbewusstsein wird angemahnt. Umso mehr bedauerte ich es, dass die Autorin mich nicht besser abholen konnte.
Dabei hat mir der anspruchsvolle Schreibstil sehr gut gefallen. Allerdings ist das gewaltige Werk nur in drei große Teile gegliedert, einzelne Kapitel gibt es nicht. Für mich fühlte sich das wie ein unüberwindbarer Koloss an. Verborgene Ironie und Sarkasmus erleichterten das Lesen etwas.
Fazit:
Wichtiger Inhalt, anspruchsvoller Schreibstil, konnte mich aber leider nicht ganz abholen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eleanor Catton (Autor) ,Der Wald ( Originaltitel „Birnam Wood) , 512 Seiten, erschienen im btbverlag. Melanie Walz (Übersetzer), Meredith Barth (Übersetzer)
Die Autorin Eleanor Catton schrieb „Die Gestirne“ und erhielt dafür den Booker- Preis .
Zum Inhalt : …
Mehr
Eleanor Catton (Autor) ,Der Wald ( Originaltitel „Birnam Wood) , 512 Seiten, erschienen im btbverlag. Melanie Walz (Übersetzer), Meredith Barth (Übersetzer)
Die Autorin Eleanor Catton schrieb „Die Gestirne“ und erhielt dafür den Booker- Preis .
Zum Inhalt : Neuseeland heute: Auf der einen Seite Umweltaktivisten , bezeichnet als Guerilla- Gärtner , auf der anderen Seite die große Finanzwelt, verkörpert durch Milliardäre, denen es nur um den Profit geht.
Zunächst werden uns die Protagonisten sehr ausführlich näher gebracht, insbesondere auch erst mal deren internen Auseinandersetzungen in der Umweltgruppe Birnam wood. Danach geht es dann aber los, wir lesen mehr und mehr einen action- Roman , der quasi in einen Zweikampf der Gründerin der Umwelt-Gruppe, Mira Bunting, sowie dem Milliardär Lemoine mündet. Letztendlich geht es um ein Landstück, für das beide Seiten total unterschiedliche Pläne haben.
Bewertung: Ich sehe keine hohe literarische Qualität, um die sich aber wohl bemüht wird, ein action Thriller an sich ist es aber auch nicht. Ich bin schwer in das Buch reingekommen, dann wird es aber immer rasanter. Eine Verfilmung , wohl als Serie, scheint beabsichtigt. Insgesamt eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Der Wald" von Eleanor Catton ist meiner Meinung nach wirklich gut gelungener Spannungsroman.
Tolle hochaktuelle Themen, wie die Natur, Macht und Ethik angesprochen werden.
Grandios ausgearbeitete, faszinierende Charaktere. Und ein anspruchsvoller aber sehr fesselnder …
Mehr
Das Buch "Der Wald" von Eleanor Catton ist meiner Meinung nach wirklich gut gelungener Spannungsroman.
Tolle hochaktuelle Themen, wie die Natur, Macht und Ethik angesprochen werden.
Grandios ausgearbeitete, faszinierende Charaktere. Und ein anspruchsvoller aber sehr fesselnder Schreibstil. Die Spannung wird durchweg gehalten, sodass die Seiten nur so fliegen. Sehr beeindruckend fand ich die wunderschöne Kulisse in Neuseeland.
Einen Kritikpunkt hätte ich, das Cover finde ich etwas düster. Das Thema bietet viele andere Möglichkeiten, das Buch zu präsentieren, meiner Meinung nach zumindest.
Das Buch "Gestirne" habe ich ebenfalls noch auf dem Stapel ungelesener Bücher, das werde ich mit viel Vergnügen lesen.
Alles in einem ein sehr stimmiger, tiefgründiger Roman der viel hinterfragt zum Nachdenken anregt.
Aus dem Englischen übersetzt von Melanie Walz und Meredith Barth
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Grundidee zu diesem Buch ist originell, eher selten auch der Schauplatz Neuseeland: Die Guerrila-Gardening-Gruppe Birnam Wood trifft auf den charismatischen Multimilliardär Robert Lemoine, der ebenso wie Mira, die Leiterin der Gruppe, an einem abgelegenen Grundstück interessiert ist, …
Mehr
Die Grundidee zu diesem Buch ist originell, eher selten auch der Schauplatz Neuseeland: Die Guerrila-Gardening-Gruppe Birnam Wood trifft auf den charismatischen Multimilliardär Robert Lemoine, der ebenso wie Mira, die Leiterin der Gruppe, an einem abgelegenen Grundstück interessiert ist, wenn auch aus völlig anderen Gründen als sie. Dennoch verweben sich ihre Schicksale an diesem Ort auf dramatische Weise. Irreführend ist meiner Meinung nach insofern der Titel „Der Wald“; hier hätte man es ausnahmsweise wirklich beim englischen Originaltitel („Birnam Wood“) belassen können. Die Autorin zeichnet sehr ausführliche Porträts und die Entwicklungen der verschiedenen Protagonisten, zu denen auch der kürzlich geadelte Schädlingsbekämpfer Sir Owen Darvish und seine Frau gehören, die Eigentümer des fraglichen Landes. Dennoch bleiben die Figuren seltsam flach und unwirklich, die Guten wie die Bösen. Nichtsdestotrotz werden viele aktuelle Themen unserer Zeit berührt und moralische Fragen gestellt. Das Buch liest sich gut, richtig Spannung kommt aber erst im letzten Drittel auf, wobei die Auflösung am Ende nach all der Ausführlichkeit am Anfang für mich etwas enttäuschend war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Wald" von Eleanor Catton ist ein sehr spannender Umweltkrimi! Der Roman beschriebt eindrücklich das Zusammentreffen von einer Gruppe Umweltaktivisten und einem Milliardär auf einem verlassenen, abgeschiedenen Gelände. Beide Seiten haben Interesse an dem Gebiet, wollen …
Mehr
"Der Wald" von Eleanor Catton ist ein sehr spannender Umweltkrimi! Der Roman beschriebt eindrücklich das Zusammentreffen von einer Gruppe Umweltaktivisten und einem Milliardär auf einem verlassenen, abgeschiedenen Gelände. Beide Seiten haben Interesse an dem Gebiet, wollen ihre Aktivitäten dort aber auch geheim halten. So entsteht ein Pakt und aus ihm ein fesselndes ungeahntes Abenteuer, in dem die lesende Person mehr weiß als die einzelnen Parteien. Das Buch hat einen eindrücklichen und zugänglichen Schreibstil, der das Eintauchen in die Geschichte sehr einfach macht und schnell in den Bann zieht. Die Charaktere sind detailliert, lebensnah und nahbar geschrieben, was die Erzählung um so spannender macht. Gegen Ende nimmt die Spannung des Buches deutlich an Fahrt auf und ich konnte es kaum aus den Händen legen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
moderner Öko-Thriller
Das Cover von Der Wald (im Original Birnam Wood) hat mich sofort angesprochen. Die Vorstellung, dass es sich hierbei um einen Thriller rund um eine Guerilla-Gardening-Gruppe handelt, hat mich gleich begeistert.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hat mich der …
Mehr
moderner Öko-Thriller
Das Cover von Der Wald (im Original Birnam Wood) hat mich sofort angesprochen. Die Vorstellung, dass es sich hierbei um einen Thriller rund um eine Guerilla-Gardening-Gruppe handelt, hat mich gleich begeistert.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hat mich der Text rasch in seinen Bann gezogen, und ich fand mich in einem fiktiven Neuseeland wieder. Dort entfaltet sich ein wahrhaft spannender Thriller um die Protagonisten Mira, Tony und die Birnam-Wood-Gruppe. Die Geschichte nimmt im Verlauf des Buches immer mehr an Fahrt auf – eine Entwicklung, die ich nach den ersten Seiten nicht erwartet hätte.
Einzig bei der Diskussion über Intersektionalität innerhalb der Birnam-Wood-Gruppe hat mich die Autorin kurzzeitig verloren. Obwohl das Thema interessant ist und lebhaft die internen Debatten in solch einer Gruppe widerspiegelt, hat es meinen Lesefluss stark gebremst.
Insgesamt handelt es sich um einen fesselnden Thriller, den ich so nicht erwartet hatte. Die gut lesbare Sprache macht das Buch zu einem lohnenswerten Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abgedrehter Roman, aber doch am Nerv der Zeit
Das Leseerlebnis mit „Der Wald“ von Eleanor Catton ist gar nicht so leicht in Worte zu fassen. Die Geschichte ist wirklich dermaßen abgedreht und skurril, so dass sie gerade dadurch fesselt. An sich sind die Themen …
Mehr
Abgedrehter Roman, aber doch am Nerv der Zeit
Das Leseerlebnis mit „Der Wald“ von Eleanor Catton ist gar nicht so leicht in Worte zu fassen. Die Geschichte ist wirklich dermaßen abgedreht und skurril, so dass sie gerade dadurch fesselt. An sich sind die Themen zeitgemäß und der Autorin ist eine spannende Auseinandersetzung damit gelungen. Zudem überrascht sie ihre Leser:innen durch so manche verrückte Wendung. Der Schreibstil ist allerdings schon etwas speziell und liest sich stellenweise etwas sperrig. Als ich aber erst mal ins Buch gefunden hatte, stellte sich doch ein schöner Lesefluss ein. Auch stilistisch macht es einem die Autorin nicht einfach. Denn der dicke Wälzer ist nur in drei Teile unterteilt, Kapitel sucht man vergebens. Innerhalb dieses doch verschachtelten Textes wechseln die Perspektiven und Handlungsorte immer wieder. Etwas Konzentration erfordert das Lesen dadurch schon. Auch Thematisch bietet das Buch keine leichte Kost und provoziert stellenweise durch die Thesen seiner Figuren. Diese sind oft eigensinnig, aber dennoch stimmig gezeichnet. Trotz teils außergewöhnlicher Beweggründe, kommen die Charaktere erstaunlicherweise authentisch rüber. Das Ende schießt dann aber letztlich den Vogel ab und ist für meinen Geschmack doch zu extrem. Insgesamt vergebe ich für die herausfordernde und gedanklich anregende Lektüre 3 ½ Sterne, welche ich auf 4 aufrunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover kommt vergleichsweise harmlos daher, schwarz und weiß mit etwas Gold, Bäumen und einer Drohne. Der Inhalt ist aber das Gegenteil. Viele Themen unserer Zeit verweben sich zu einem sehr guten Plot, der mit zunehmender Seitenanzahl deutlich an Fahrt gewinnt. Die letzten 50 Seiten …
Mehr
Das Cover kommt vergleichsweise harmlos daher, schwarz und weiß mit etwas Gold, Bäumen und einer Drohne. Der Inhalt ist aber das Gegenteil. Viele Themen unserer Zeit verweben sich zu einem sehr guten Plot, der mit zunehmender Seitenanzahl deutlich an Fahrt gewinnt. Die letzten 50 Seiten waren extrem spannend.
Im Kern geht es um eine Guerilla Gardening Gruppe, die sich fern von Kapitalismus ganz dem Gärtnern und guten Zweck im Sinne einer Erhaltung der Umwelt kümmert, und einen Milliardär, deren Wege sich zufällig kreuzen. Also wohl ein Spiel Gut gegen Böse. Sind die Naturschützer käuflich? Was hat der Milliardär vor? Die Charaktere sind sehr detailreich und plastisch dargestellt, über deren Kindheit und Lebenssituation spielt auch immer die Gedankenwelt der jeweiligen Person eine Rolle. Die Orte sind auch sehr atmosphärisch gespielt. Die Autorin versteht es den Leser in den Bann zu ziehen. Der moderne und realistische Kontext hat mich total abgeholt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mira Bunting hat Birnam Wood gegründet, die sich zur Aufgabe gemacht haben, Pflanzen anzubauen und zu ernten, wo es niemand merkt oder für möglich hält. Finanziell kommt die Gruppe aber nicht auf die Beine und so lässt sich Mira vom Milliardär Robert Lemoine blenden, …
Mehr
Mira Bunting hat Birnam Wood gegründet, die sich zur Aufgabe gemacht haben, Pflanzen anzubauen und zu ernten, wo es niemand merkt oder für möglich hält. Finanziell kommt die Gruppe aber nicht auf die Beine und so lässt sich Mira vom Milliardär Robert Lemoine blenden, der die Umweltaktivisten angeblich unterstützen will. Doch wer ist er wirklich?
Zu Beginn tat ich mir mit der Geschichte etwas schwer, da es viel um Streitereien innerhalb des Kollektivs ging. Es gibt kaum Absätze, der Text wirkte wie endlos runter geschrieben. Mit dem Milliardär Lemoine tritt dann ein zwielichtiger Charakter auf, bei dem man sofort merkt, dass er was zu verbergen hat. Mir hat gut gefallen, wie die Autorin auch digitale Themen wie die Überwachung mit Drohnen und Hacken von Daten eingebaut hat. Die Spannung nimmt von Seite zu Seite zu. Immer mehr wird über die Machenschaften von Lemoine aufgedeckt. Das Ende ist sehr krass. Das hätte ich mir weniger heftig gewünscht. Ein bisschen hat mich gestört, dass die Autorin komplett auf die Einteilung von Kapitel verzichtet hat. Es ist nur in mehrere Teile unterteilt. Das hat mich ein bisschen im Lesefluss gestört, da man nicht mal ein Kapitel zwischendurch lesen konnte, sondern immer irgendwo aufhören musste. Aber das ist Geschmackssache! Fazit: Der Wald ist eines der krassesten Bücher, welches ich in letzter Zeit gelesen habe, da sich aus einem harmlosen Engagement einer Umweltgruppe, ein unglaublicher Skandal entwickelt hat, der die Gier einzelner Menschen aufdeckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Romans, "Der Wald" von Booker Preisträgerin Eleanor Catton kommt sowohl von der Aufmachung als auch von der farblichen Gestaltung relativ schlicht daher. Der Roman ist aber alles andere als seicht oder langweilig. Protagonistin Mira Bunting, engagierte Umweltaktivistin …
Mehr
Das Cover des Romans, "Der Wald" von Booker Preisträgerin Eleanor Catton kommt sowohl von der Aufmachung als auch von der farblichen Gestaltung relativ schlicht daher. Der Roman ist aber alles andere als seicht oder langweilig. Protagonistin Mira Bunting, engagierte Umweltaktivistin lebt ihren Traum und für ihre umweltpolitischen Ziele. In Neuseeland begegnet sie dem Milliardär Robert Lemoine, der sehr von ihr angetan ist. Zwei Welten prallen aufeinander und es entwickelt sich ein sehr spannender Öko-Thriller, in dem die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht zu kurz kommen. Gegen Ende nimmt der Roman nochmal richtig Fahrt auf und lässt die Leser*innen atemlos zurück. Dieses Buch wirkt noch lange nach und ist einfach nur spektakulär. Sprachlich ist "Der Wald" sehr anspruchsvoll, man muss sich Ruhe und Zeit für ihn nehmen. Eine Meisterleistung der Autorin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für