Der Wald heult - Ein Fall für Martha & Mischa
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Umzug auf Land? Oh no!Ein Umzug ins öde Kaff auf dem Land entwickelt sich zum Tierschutzkrimi rund um die mutigen Zwillinge Martha & Mischa und ihre schrulligen Eltern.Die Zwillinge Martha und Mischa sind komplett verschieden. Aber als ihre Eltern ihnen ohne Vorwarnung mitteilen, dass sie das Großstadtleben gegen ein altes Gruselhaus in irgendeinem öden Kaff am Ende der Welt eintauschen werden, sind sie ausnahmsweise einer Meinung: Das geht gar nicht. Doch so sehr sich die beiden vorgenommen haben, das Ganze richtig blöd zu finden, das Leben auf dem Land ist gar nicht mal so schlecht: Die ...
Umzug auf Land? Oh no!Ein Umzug ins öde Kaff auf dem Land entwickelt sich zum Tierschutzkrimi rund um die mutigen Zwillinge Martha & Mischa und ihre schrulligen Eltern.Die Zwillinge Martha und Mischa sind komplett verschieden. Aber als ihre Eltern ihnen ohne Vorwarnung mitteilen, dass sie das Großstadtleben gegen ein altes Gruselhaus in irgendeinem öden Kaff am Ende der Welt eintauschen werden, sind sie ausnahmsweise einer Meinung: Das geht gar nicht. Doch so sehr sich die beiden vorgenommen haben, das Ganze richtig blöd zu finden, das Leben auf dem Land ist gar nicht mal so schlecht: Die Pommes im Schwimmbad schmecken eigentlich ganz gut und es gibt sogar ein paar Kinder in ihrem Alter. Neben Schauergeschichten, Waldexpeditionen und Lagerfeuer haben die Zwillinge bald kaum noch Zeit, ihrem alten Leben nachzutrauern. Und als aus dem Wald auch noch ein unheimliches Wolfsgeheul dringt, entwickeln sich die Sommerferien zu einem spannenden Tierschutzkrimi.
Petra Hartlieb führt mit 'Hartliebs Bücher' eine der berühmtesten Buchhandlungen Österreichs, mit 'Meine wundervolle Buchhandlung' gelang Petra Hartlieb nämlich ein Spiegel und Weltbesteller. Seit einigen Jahren hat sie ein kleines Haus am Land, ganz in der Nähe von Hubert Flattinger. Aus gemeinsamen Spaziergängen und Lagerfeuersitzungen der beiden Familien ist die Idee für 'Martha & Mischa' entstanden.
Produktdetails
- Verlag: Leykam
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 147mm x 18mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783701182626
- ISBN-10: 3701182620
- Artikelnr.: 66210583
Herstellerkennzeichnung
Leykam
Dreihackengasse 20
8020 Graz, AT
office@leykamverlag.at
Die Autorin Petra Hartlieb nimmt uns mit in eine Geschichte, rund um Freundschaft Mut und Tiere .
Die Kapitellängen sind angenehm zum Vor und Selberlesen. Der Schreibstil ist leicht verständlich und hat witzige und spannende Momente.
Mischa und Martha sind Zwillinge und sie …
Mehr
Die Autorin Petra Hartlieb nimmt uns mit in eine Geschichte, rund um Freundschaft Mut und Tiere .
Die Kapitellängen sind angenehm zum Vor und Selberlesen. Der Schreibstil ist leicht verständlich und hat witzige und spannende Momente.
Mischa und Martha sind Zwillinge und sie müssen von der Stadt aufs Land ziehen , das an sich ist eine Herausforderung. Doch rund um Haus gibt es abends ein Unheimliches Geräusch. Was hat es damit auf sich.
Neben tollen Lesestunden gibt es was zum dazu lernen und Witz und Spannung.
Es macht viel Freude es zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Umzug, neue Freunde und ein Abenteuer, das zur Rettungsaktion wird
Die Zwillinge Martha und Mischa leben in Wien. In ihrem Leben ist alles richtig in Ordnung und obwohl sie fast 11 Jahre alt sind und in einem gemeinsamen Zimmer schlafen müssen, weil die Wohnung einfach zu klein ist, …
Mehr
Ein Umzug, neue Freunde und ein Abenteuer, das zur Rettungsaktion wird
Die Zwillinge Martha und Mischa leben in Wien. In ihrem Leben ist alles richtig in Ordnung und obwohl sie fast 11 Jahre alt sind und in einem gemeinsamen Zimmer schlafen müssen, weil die Wohnung einfach zu klein ist, für mehr, finden sie das nicht schlimm. Doch dann, ihre Eltern sind schon eine ganze Weile so merkwürdig, verkünden diese ihnen, sie vier ziehen aufs Land, in 'unser großes neues Schloss', mit Garten und Wald drumherum, natürlich für beide mit einem eigenen Zimmer. Martha und Mischa sind erst einmal geschockt. Ihr Leben mit ihren Freunden und Mischas geliebtem Fußball ist doch hier. Aber sie nehmen es hin, notgedrungen, und schon sehr bald finden sie sich genau in diesem 'neuen Schloss' wieder, das erstmal als eher finsteres altes Gebäude rüber kommt. Und in der ersten Nacht im eigenen Zimmer hören sie dann gleich noch ein so unheimliches Heulen aus dem nahen Wald, dass sie sich lieber zusammen in ein Bett kuscheln. Aber schon am nächsten Tag wird alles besser, denn im Freibad lernen die beiden 9 der 26 Menschen unter 18 Jahren kennen, die in Krähfeld leben und diese Clique nimmt sie sehr freundlich auf. Was dann folgt, ist Freundschaft und ein tolles Abenteuer, in dem auch das nächtiche Heulen eine Rolle spielt und sie alle zu echten Rettern macht.
Dies ist eine richtig schöne Geschichte mit einer sehr netten Familie, Martha, Mischa und ihre Eltern und einer Freundschaftsclique, die wirklich zusammenhält inkl. ihrem 'Nesthäkchen'. Egal, wie jemand um Hilfe ruft, bei diesem mutigen Trupp wird geholfen. Und Handys spielen dabei, fast, überhaupt keine Rolle.
Hier macht Lesen richtig Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kinderbuch voller Lesefreude mit Blick auf den Tierschutz verpackt in einer spanendem Detektivgeschichte für Leser:innen ab 8 Jahren, zum Vorlesen ab 6 Jahren.
Inhalt
Die Zwillinge Martha und Mischa sind mit ihren Eltern von Wien in die tiefsten Provinz nach Krähfeld in ein altes …
Mehr
Ein Kinderbuch voller Lesefreude mit Blick auf den Tierschutz verpackt in einer spanendem Detektivgeschichte für Leser:innen ab 8 Jahren, zum Vorlesen ab 6 Jahren.
Inhalt
Die Zwillinge Martha und Mischa sind mit ihren Eltern von Wien in die tiefsten Provinz nach Krähfeld in ein altes Haus gezogen und sind zunächst alles andere als begeistert. Schell finden die beiden Anschluss an eine Kinderclique und stehen sich schon vor dem ersten Abenteuer, denn im Wald hinterm Haus heult nachts manchmal ein Wolf. Was es damit auf sich hat, möchten die Kinder herausfinden und planen eine nächtliche Expedition. Am Ende sind sie dubiosen Tierhändlern auf der Spur und retten Tiere.
Die Geschichte wird abwechselnd von Martha und Mischa erzählt, sodass wir als Leser:innen immer wieder unterschiedliche Blickwinkel einnehmen können. Am Ende entpuppt sich das Wolfsgeheule als ein echter Kriminalfall, bei dem auch die Polizei eingeschaltet wird, doch steht die Detektivarbeit nicht im Vordergrund. Leser:innen bekommen Einblick in den Familien- und Geschwisteralltag und sich die Höhen und Tiefen eines Umzuges.
Unsere Meinung
Wir haben uns beim gemeinsamen Lesen gut unterhalten gefühlt und waren vor allem auf des Rätsels Lösung sehr gespannt. Martha und Mischa sind uns sehr sympathisch, weshalb wir uns auf weitere Abenteuer mit den beiden und der gesamten Krähfelder Clique freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, unterhaltsam, abenteuerlich
Das Cover ist ein echter Hingucker und weckt das Interesse zum Buch. Der Titel des Buches hat uns total neugierig auf den Inhalt gemacht.
Zum Inhalt: Martha und Mischa sind Zwillinge. Beide sind total misstrauisch, als die Eltern mitteilen, dass sie aus der …
Mehr
Spannend, unterhaltsam, abenteuerlich
Das Cover ist ein echter Hingucker und weckt das Interesse zum Buch. Der Titel des Buches hat uns total neugierig auf den Inhalt gemacht.
Zum Inhalt: Martha und Mischa sind Zwillinge. Beide sind total misstrauisch, als die Eltern mitteilen, dass sie aus der Stadt aufs Land ziehen. Nach und nach erkennen sie aber Vorteile des Lebens auf dem Land und erleben aufregende Abenteuer.
Der Schreibstil ist echt flüssig und altersgerecht. Man erlebt humorvolle und spannende Momente. Im Buch gibt es fast keine Illustrationen, was ich persönlich sehr gut finde, denn die Kinder müssen auch eigene Vorstellungskraft nutzen.
Das Buch kann man sowohl zum Vorlesen, als auch für fortgeschrittene Leseanfänger empfehlen. Die Schrift ist groß und Zeilenabstand optimal. Meine 8-jährige Tochter hat das Lesen gut bewältigen können.
FAZIT: Absolut lesenswert! Abenteuerlich und unterhaltsam!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Landleben kann ganz schön aufregend sein
Die Eltern von den Zwillingen Martha und Mischa haben beschlossen von Wien aufs Land zu ziehen. Damit wollen sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Erstens kann sich die Mutter endlich mit einer eigenen Tierarztpraxis ihren Traum …
Mehr
Das Landleben kann ganz schön aufregend sein
Die Eltern von den Zwillingen Martha und Mischa haben beschlossen von Wien aufs Land zu ziehen. Damit wollen sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Erstens kann sich die Mutter endlich mit einer eigenen Tierarztpraxis ihren Traum erfüllen und zweitens hat das neue „Schloss“ so viel Platz, dass jeder der Zwillinge endlich ein eigenes Zimmer bekommt. Trotz der Aussicht auf ein eigenes Zimmer sind die Zehnjährigen nicht so begeistert von diesem Umzug.
Die Zwillinge sind sehr sympathische, mutige und hilfsbereite Kinder. Aber auch ihre Eltern sind sehr sympathisch. Das Familienleben ist harmonisch und teilweise ziemlich witzig. Mir hat hier besonders gefallen, dass Fernsehen und Handys so gut wie keine Rolle spielen.
Auch die „Dorfkinder“ sind sehr liebenswert dargestellt. Sie nehmen die Neuen sofort in ihrer Mitte auf und erleben zusammen ein tolles Abenteuer. Alle halten fest zusammen und wenn jemand Hilfe benötigt, sind sie zur Stelle.
Eine flüssig geschriebener Kinder-Tier-Krimi mit liebevoll gezeichneten Protagonisten, der nicht nur spannend sondern auch witzig ist. Er zeigt auch wie wieviel Spaß Kinder ohne Social Media miteinander haben können. Mein Fazit: gerne mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geheule am Abend – was kann das sein?
Wenn ein Kinderbuch mit dem Satz beginnt: „Ich sollte am Abend nichts mehr trinken.“ Dann ist der Ton schon gesetzt. Es geht natürlich um die reine Flüssigkeitsaufnahme und keine andere Assoziation, die wir Erwachsenen …
Mehr
Geheule am Abend – was kann das sein?
Wenn ein Kinderbuch mit dem Satz beginnt: „Ich sollte am Abend nichts mehr trinken.“ Dann ist der Ton schon gesetzt. Es geht natürlich um die reine Flüssigkeitsaufnahme und keine andere Assoziation, die wir Erwachsenen haben.
Petra Hartlieb kennen wir schon als passionierte Buchhändlerin aus Wien und auch als Autorin für uns Große. Nun erweitert sie ihr Repertoire gekonnt um Kinderbücher und hat zusammen mit Hubert Flattinger den ersten Fall für Martha & Mischa geschrieben: ‚Der Wald heult‘.
Das Kinderbuch ist so konzipiert, dass die 10jährigen Zwillinge Martha und Mischa im Wechsel in kurzen Kapiteln zu Wort kommen und man immer zu Beginn des Kapitels anhand eines lachenden oder eines wütenden Bildes des jeweiligen Erzählenden genau weiß wie die Stimmung ist. Zu Beginn sind beide eher…not amused…denn sie ziehen mit den Eltern aus der Stadt aufs Land nach Krähfeld und dann auch noch in ein olles Haus. Was die beiden daran – zu Recht - am meisten nervt, ist der Fakt, dass sie in die Entscheidung nicht eingebunden wurden. Null, nada. Aber es wird dann doch ganz nett, weil die wenigen Kinder vor Ort was taugen und das Freibad kann auch was. Nur das riesige Haus macht ihnen etwas Angst zu Beginn und dann ist da das nächtliche Geheule. Sind das Wölfe? Das gilt es herauszufinden.
Die hervorgehobene Klassifizierung als Tierschutz-Krimireihe hätte man sich eventuell sparen können, denn es geht auch recht weit am Ende um die Wölfe, aber hat keinen Schwerpunkt. Was es trotzdem zu einem gelungenen Kinderbuch macht und vielleicht ist Band 2 Tierschutz-lastiger? Wir werden sehen!
Super nett ist das ganze illustriert von Ulrike Halvax. Zeichnungen, die an kindliche, aber gekonnte Bilder erinnern. Mir hat es gefallen.
Das Buch ist aus meiner Sicht ab der 2./3. Klasse mit ersten Leseerfahrungen gut lesbar. Denn die Schrift ist zwar recht klein, aber der Zeilenabstand und Buchstaben pro Zeile überschaubar auf den 157 Seiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
