PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine sagenhafte Geschichte aus Skandinavien, von Bestsellerautor Kai LüftnerAuf der dänischen Ostsee-Insel Bornholm gibt es jede Menge Sagen und Legenden. Die meisten sind uralt und erzählen von Riesen, Trollen, Meerjungfrauen, Elfen, Zwergen, Feen - und von den Unterirdischen. In diesem Buch erzählt uns Bestsellerautor Kai Lüftner die Geschichte von Vilmar, dem kleinen Verwechsling ...Eine Sage über Selbstfindung, Glück und den Glauben an ein bisschen Magie. Berührend illustriert von Emilia Dziubak. Für Klein und Groß ab 6 Jahren.Glaub an die Magie!DER VERWECHSLING ist ein sagenhaft...
Eine sagenhafte Geschichte aus Skandinavien, von Bestsellerautor Kai Lüftner
Auf der dänischen Ostsee-Insel Bornholm gibt es jede Menge Sagen und Legenden. Die meisten sind uralt und erzählen von Riesen, Trollen, Meerjungfrauen, Elfen, Zwergen, Feen - und von den Unterirdischen. In diesem Buch erzählt uns Bestsellerautor Kai Lüftner die Geschichte von Vilmar, dem kleinen Verwechsling ...
Eine Sage über Selbstfindung, Glück und den Glauben an ein bisschen Magie. Berührend illustriert von Emilia Dziubak. Für Klein und Groß ab 6 Jahren.
Glaub an die Magie!
DER VERWECHSLING ist ein sagenhaftes Märchen aus Bornholm. Das magische Bilderbuch erzählt die Geschichte von Vilmar, einem Jungen, der bei dem älteren Pärchen Per und Tove in einem kleinen, buckligen Häuschen am Ende des Murmelpfads auf einer Insel lebt. Doch Vilmar ist nicht wie die anderen. Das spürt er. Und trotzdem lebt er unter ihnen. Bis er eines Tages ein altes Buch in die Hand bekommt, in dem er eine Geschichte liest, die ihn nicht mehr in Ruhe lässt. Diese Geschichte ist spannender als jede, die Vilmar je gelesen hat. Vor allem aber, ist es auch seine eigene Geschichte. Die Geschichte eines Verwechslings ...
Poetisches, sagenhaftes Bilderbuch: Von Bestsellerautor Kai Lüftner, nach einer Sage aus der Bornholmer Welt der Wichtel und unterirdischen Wesen, über Selbstfindung, Glück und den Glauben an ein bisschen MagieMagische Illustrationen: Bestsellerillustratorin Emilia Dziubak schafft mit ihren Bildern berührende StimmungenFür kleine und große Leser:innen: Ein spannendes, rätselhaftes Bilderbuch für kleine und große Leser:innen ab 6 Jahren
Auf der dänischen Ostsee-Insel Bornholm gibt es jede Menge Sagen und Legenden. Die meisten sind uralt und erzählen von Riesen, Trollen, Meerjungfrauen, Elfen, Zwergen, Feen - und von den Unterirdischen. In diesem Buch erzählt uns Bestsellerautor Kai Lüftner die Geschichte von Vilmar, dem kleinen Verwechsling ...
Eine Sage über Selbstfindung, Glück und den Glauben an ein bisschen Magie. Berührend illustriert von Emilia Dziubak. Für Klein und Groß ab 6 Jahren.
Glaub an die Magie!
DER VERWECHSLING ist ein sagenhaftes Märchen aus Bornholm. Das magische Bilderbuch erzählt die Geschichte von Vilmar, einem Jungen, der bei dem älteren Pärchen Per und Tove in einem kleinen, buckligen Häuschen am Ende des Murmelpfads auf einer Insel lebt. Doch Vilmar ist nicht wie die anderen. Das spürt er. Und trotzdem lebt er unter ihnen. Bis er eines Tages ein altes Buch in die Hand bekommt, in dem er eine Geschichte liest, die ihn nicht mehr in Ruhe lässt. Diese Geschichte ist spannender als jede, die Vilmar je gelesen hat. Vor allem aber, ist es auch seine eigene Geschichte. Die Geschichte eines Verwechslings ...
Poetisches, sagenhaftes Bilderbuch: Von Bestsellerautor Kai Lüftner, nach einer Sage aus der Bornholmer Welt der Wichtel und unterirdischen Wesen, über Selbstfindung, Glück und den Glauben an ein bisschen MagieMagische Illustrationen: Bestsellerillustratorin Emilia Dziubak schafft mit ihren Bildern berührende StimmungenFür kleine und große Leser:innen: Ein spannendes, rätselhaftes Bilderbuch für kleine und große Leser:innen ab 6 Jahren
Kai Lüftner wurde im Januar 1975 in Ost-Berlin geboren und begann eigentlich unmittelbar danach mit dem Schreiben. Er veröffentlichte Bücher, Lieder und Hörspiele, gab immer mehr kleine und sehr große Konzerte, war viel im Fernsehen und auf Lesereisen, aber fast gar nicht mehr zu Hause. Das fand er irgendwann doof. Unter anderem deshalb ist er 2019 mit der ganzen Familie auf seine Lieblingsinsel in der dänischen Ostsee ausgewandert. Hier baut er Dinge aus Holz, pflanzt Gemüse an, geht mit dem Hund im Wald oder am Meer spazieren, sucht Schätze, schreibt Gedichte, Geschichten und Lieder und lauscht all den Sagen und Legenden der Insel. Die meisten sind uralt und erzählen von Riesen, Trollen, Meerjungfrauen, Elfen, Zwergen, Feen - und von den Unterirdischen. In seinem neuen Bilderbuch erzählt uns der Bestsellerautor die Geschichte von Vilmar, dem kleinen Verwechsling ...
Produktdetails
- Verlag: ars edition
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 287mm x 223mm x 10mm
- Gewicht: 402g
- ISBN-13: 9783845853888
- ISBN-10: 3845853883
- Artikelnr.: 67584886
Herstellerkennzeichnung
Ars Edition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
verlag@arsedition.de
»So ein wunderschön illustriertes Kinderbuch habe ich lange nicht mehr gelesen!« Ronja G. NetGalley 20240324
Der Verlag empfiehlt das Buch für Leser ab 6 Jahren, und also habe ich es K., unserem 7jährigen Enkelliebchen, vorgelesen und ihm auch die Beurteilung überlassen.
K. hat gespannt zugehört, und besonders gut hat ihm die Szene gefallen, wie Vilmar sich im Schoß der Oma …
Mehr
Der Verlag empfiehlt das Buch für Leser ab 6 Jahren, und also habe ich es K., unserem 7jährigen Enkelliebchen, vorgelesen und ihm auch die Beurteilung überlassen.
K. hat gespannt zugehört, und besonders gut hat ihm die Szene gefallen, wie Vilmar sich im Schoß der Oma zusammenkuschelt und sich so richtig gut aufgehoben fühlt. Mit Vilmar konnte sich K. sogar identifizieren, weil Vilmar dasselbe Hobby wie er hat: die beiden schnitzen gerne. Die Tatsache, dass Vilmar nicht mehr wächst und nicht spricht, fand er allerdings unheimlich und stellte sofort Vermutungen über den Grund an.
Aber: „Oma, was ist ein Verwechsling?“ Hm... Er hat es sich so zurechtgelegt, dass die Menschen das Kind verwechseln mit einem echten Menschenkind, und dass manche wachsen und sprechen so wie Hendrik, und andere eben nicht, so wie Vilmar. „Und was sind Unterirdische?“ „Kommt Vilmar aus dem Meer? Geht er wieder ins Meer?“ Die Geschichte lässt also Raum für die eigene Phantasie.
Die Sprache ist grundsätzlich altersangemessen, auch wenn der Begriff „Vegetationsgrenze“ erläutert werden muss. Sehr schön wird mit Worten und Wortspielereien eine märchenhafte Atmosphäre geschaffen. Der Märchenton wird nicht konsequent durchgezogen (z. B. der Ausdruck „altersgerecht“), was aber nur kurzfristig stört.
Die Märchenhaftigkeit wird unterstützt durch die wunderschönen Bilder von Emilia Dziubak, die wegen ihrer klaren Konturen und ihrer Farbgebung von Enkel und Oma sehr geschätzt wurden. Der nach Art der Mangas übergroße Kopf des kleinen Verwechslings störte den kindlichen Leser nicht.
Wir waren uns einig: ein wunderschönes Winterbuch!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Auf dem Cover ist eine wunderschöne Winterlandschaft zu sehen, aus der Mitte schaut uns ein kleiner Junge mit wuscheligen Haaren mit großen Augen an. Ein kleines buckeliges Häuschen steht am Ende Murmelpfades, dort wohnt ein altes Paar, Per und Tove. Sie haben vor einiger Zeit auf …
Mehr
Auf dem Cover ist eine wunderschöne Winterlandschaft zu sehen, aus der Mitte schaut uns ein kleiner Junge mit wuscheligen Haaren mit großen Augen an. Ein kleines buckeliges Häuschen steht am Ende Murmelpfades, dort wohnt ein altes Paar, Per und Tove. Sie haben vor einiger Zeit auf dem Weg zu ihrem Haus einen kleinen Jungen gefunden. Da er nicht spricht und es unklar ist, wo er herkommt, haben sie ihn Vilmar genannt. Dieser Junge ist ein ruhiges Kind, das nicht mit anderen Kindern spiel. Vilmar sitz in seinem Zimmer und schaut alle Bücher an, die er finden kann. Er kann lesen und gibt dabei Geräusche von sich, die manchmal einer Melodie ähneln.
Nachdem der Junge fünf Jahre bei dem alten Paar wohnte und sie vertraute gemütlichen Tage und Abende verbracht haben, treffen sie auf einen alten schweigsamen Freund, der Vilmar ein Buch schenkt.
Ein altes skandinavisches Märchen, von einem Jungen, der in die Welt der Unterirdischen gehört und der eine Zeit bei den Menschen wohnte, aber wieder in seine Welt heimkehrt. Die Bilder dieses Buches strahlen eine Wärme aus, die tief in das Innere des Lesenden geht. Trotz der Trauer über den Weggang, freut man sich, dass der Kleine wieder Heim findet und er lässt dem alten Paar auch einen schönen Gruß zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Der Verwechsling" von Kai Lüftner und Illustrationen von Emilia Dziubak ist als gebundenes Buch im arsEdition Verlag erschienen und umfasst 40 Seiten. Empfohlen wird das Buch für "Klein und Groß ab 6 Jahren".
Der Autor erzählt ein altes …
Mehr
Das Buch "Der Verwechsling" von Kai Lüftner und Illustrationen von Emilia Dziubak ist als gebundenes Buch im arsEdition Verlag erschienen und umfasst 40 Seiten. Empfohlen wird das Buch für "Klein und Groß ab 6 Jahren".
Der Autor erzählt ein altes skandinavisches Märchen über ein kleines Findelkind, das von einem alten Paar gefunden und aufgenommen wurde. Der kleine Junge ist, genauso wie sein plötzliches Auftauchen, merkwürdig und besonders und er wirkt immer etwas traurig und voller Sehnsucht. Nachdem er in einem alten Buch voller Sagen die Geschichte eines Verwechslings, seine Geschichte, gelesen hat, verschwindet er wieder. Doch er verschwindet nicht ganz sondern hinterlässt kleine Zeichen.
Die Geschichte ist schön und sehr bildhaft geschrieben und man fühlt die Magie! Die wunderschön, bezaubernd und berührenden Illustrationen passen einfach perfekt zur Geschichte und dem Gefühl des Märchens! Sehr sehr stimmig und absolut gelungen! Wir lieben dieses Buch, es ist einfach genau das richtige Buch für gemütliche Wintertage oder -Abende! Daher eine klare Kaufempfehlung von uns!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Wohlig” und “magisch” - das sind die Worte die das folgende zauberhafte Bilderbuch “Der Verwechslung” treffend beschreiben..
“Am Ende des Murmelpfades steht ein kleines (…) Häuschen.” Darin leben drei Bewohner: schon immer ein …
Mehr
“Wohlig” und “magisch” - das sind die Worte die das folgende zauberhafte Bilderbuch “Der Verwechslung” treffend beschreiben..
“Am Ende des Murmelpfades steht ein kleines (…) Häuschen.” Darin leben drei Bewohner: schon immer ein älteres Ehepaar und seit wenigen Jahren der kleine Vilmar. Per und Tove hatten den kleinen Jungen im beginnenden Winter gefunden. “Ihr habt richtig gehört: gefunden. Auch wenn es unglaublich klingt.” Seit diesem Zeitpunkt leben die Drei einträchtig und glücklich zusammen: Vilmar liest in seinem gemütlich eingerichteten Zimmer viel, Per weint ihn in die Kunst des Holzschnitzens ein und Tove backt und pfeift mit ihm. Doch alle spüren Vilmar ist kein gewöhnlicher Junge. Als er ein Sagenbuch liest wird ihm etwas klar…
Ein magisch-schönes Ende welches zugleich Wehmut hinterlässt rundet die Geschichte ab.
Die Illustrationen sind zauberhaft gelungen: wohlig warm und zugleich etwas mystisch ohne dabei zu extrem oder gar gruselig zu sein.
Ein wunderbares Bilderbuch das seine Leser und Zuhörer in den Bann zieht und auch nach dem Lesen noch nachwirkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
5 Sterne
Genre: Kinderbilderbuch
Erwartung: Ein spannendes Märchen erleben
Meinung:
Schon das Cover wirkt ansprechend und hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Auch die weiteren Illustrationen sind gut gezeichnet und passen gut zum Inhalt des Buches. Der Text ist mittellang bis …
Mehr
5 Sterne
Genre: Kinderbilderbuch
Erwartung: Ein spannendes Märchen erleben
Meinung:
Schon das Cover wirkt ansprechend und hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Auch die weiteren Illustrationen sind gut gezeichnet und passen gut zum Inhalt des Buches. Der Text ist mittellang bis lang.
Die Sprache ist gut gewählt, altersgerecht gemacht und schön gestaltet. Das angegebene Alter ab 6 Jahren passt gut. Schon der Beginn hat mich direkt in ein schönes Märchen geführt. Das Buch ist gut und das Ende passend.
Fazit: 5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Neuinterpretation des klassischen skandinavischen Märchens besticht durch die ganzseitigen Illustrationen, die einen selbst das Kaminfeuer prasseln und das Meer murmeln hören lassen. Die Geschichte ist poetisch und in liebevoller Sprache erzählt und wärmt das Herz.
Einziger …
Mehr
Die Neuinterpretation des klassischen skandinavischen Märchens besticht durch die ganzseitigen Illustrationen, die einen selbst das Kaminfeuer prasseln und das Meer murmeln hören lassen. Die Geschichte ist poetisch und in liebevoller Sprache erzählt und wärmt das Herz.
Einziger Kritikpunkt, der dann aber auch zum Punktabzug führte: während sich der Anfang des Märchens mit viel Liebe zum Detail ausreichend Zeit nimmt, die Geschichte aufzubauen, hatte ich den Eindruck dass das Ende zu schnell und damit leider auch zu kurz kommt. Hier hätte ich mir ein paar erklärende Seiten mehr gewünscht, die die Handlung und die Herkunft des Verwechslings gerade auch für Kinder noch besser verständlich macht.
Fazit: eine wunderschöne Geschichte, die perfekt aber nicht ausschließlich in die kalte Jahreszeit passt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Kinderbuch ist eine perfekte Vorlegeschichte für die Herbstzeit, finde ich. Die Illustrationen sind in eher dunklen und gedeckten Farben gehalten, und die ganze Erzählung versprüht ein wunderschönes Märchen Feeling.
Das Buch hat relativ viel Text, und ich finde den …
Mehr
Dieses Kinderbuch ist eine perfekte Vorlegeschichte für die Herbstzeit, finde ich. Die Illustrationen sind in eher dunklen und gedeckten Farben gehalten, und die ganze Erzählung versprüht ein wunderschönes Märchen Feeling.
Das Buch hat relativ viel Text, und ich finde den Schreibstil ein wenig "altmodisch", im positiven Sinne. Denn auch das passt wieder zu dem Märchen und Sagen Gefühl.
Es geht um einen kleinen Jungen, der von einem älteren Ehepaar gefunden wurde und nun bei ihnen lebt, dort aber irgendwie nie richtig zu Hause ist. Und am Ende klärt sich auf warum, das möchte ich jetzt nicht verraten.
Ich persönlich finde es wichtig, Kinder nicht nur modern erzählte Geschichten vorzulesen, sondern sie mit verschiedenen Textarten vertraut zu machen. Bei Märchen hat man aber oft das Problem, dass sie manchmal ganz schön hart, grausam oder blutig sein können. Das möchten die wenigsten Eltern vorlesen. Aber bei dieser Geschichte passiert nichts in dieser Richtung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein bittersüßes Wintermärchen in wunderbaren Bildern
„Rückblickend würden sowohl Per als auch Tove behaupten, dies sei gleichzeitig der schockierendste, der aufregendste und der magischste Moment in ihrem langen Leben gewesen. Nie zuvor war ihnen etwas …
Mehr
Ein bittersüßes Wintermärchen in wunderbaren Bildern
„Rückblickend würden sowohl Per als auch Tove behaupten, dies sei gleichzeitig der schockierendste, der aufregendste und der magischste Moment in ihrem langen Leben gewesen. Nie zuvor war ihnen etwas Sonderbareres und Wunderbareres widerfahren wie dieser Junge.“
Meine Meinung:
Dieses wirklich schöne Kinderbuch „für Klein und Groß ab 6 Jahren“ bietet eine zauberhafte, kleine Märchengeschichte aus dem Reich nordischer Mythen. In bildgewaltigen Worten, leisen Tönen und auf herzerwärmende Art erzählt Kai Lüftner („Furzipups“, „Die Finstersteins“,…) die Geschichte vom kleinen, geheimnisvollen Vilmar, der so völlig unerwartet in das Leben von Per und Torve hineinplatzt und beiden das Abenteuer ihres Lebens, viel Liebe und auch ein bisschen Magie beschert – und uns Lesenden gleich mit. Eine wirklich ganz wunderbare, alterslose Geschichte!
Dieses zauberhafte Märchen, das für sich allein genommen schon eine absolute Leseempfehlung verdient hätte, hat Emilie Dziubak mit ihren phantastischen Illustrationen in einen wahren kleinen Bilderbuchschatz verwandelt. Auf jeder Doppelseite gibt es neue, wunderschöne Bilder zu entdecken, die die Atmosphäre der Geschichte einfangen und zum Betrachten und Staunen einladen. Auf diese Art entsteht eine wirklich perfekte Symbiose von Wort und Bild, so dass die Jüngeren fasziniert in diesen Bildern versinken können, während die Geschichte vorgelesen wird. Traumhaft schön!
FAZIT:
Ein phantastisches kleines Märchen mit viel Text- und Bildmagie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦊 ab 6
📄 40 Seiten
💶 16,00 Euro
📖 Verlag arsEdition @verlagarsedition @icherzaehldirdiewelt
🖊️ Kai Lüftner @kailueftner
🎨 Emilia Dziubak @emilia.dziubak
⁉️ Buch über eine Sage
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Per und Tove, die in einem …
Mehr
🦊 ab 6
📄 40 Seiten
💶 16,00 Euro
📖 Verlag arsEdition @verlagarsedition @icherzaehldirdiewelt
🖊️ Kai Lüftner @kailueftner
🎨 Emilia Dziubak @emilia.dziubak
⁉️ Buch über eine Sage
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Per und Tove, die in einem alten, unscheinbaren Haus am Ende des Murmelpfades leben und schon in das Alter gekommen sind. An einem Novembertag fanden sie plötzlich einen kleinen zweijährigen Jungen im Wald und nahmen diesen bei sich auf. Der kleine Vilmar wurde behutsam aufgenommen, ihm wurde Lesen beigebracht und er hatte es sehr gut bei Per und Tove. Doch Vilmar merkte selbst, dass er anders ist als andere Kinder. Eines Tages trafen Per und Tove auf Hendrik, der Vilmar ein Buch gab, was alles auf den Kopf stellen sollte.
🦌Mein Eindruck:🦌
Alter Schwede! Das passt hier glaube ich sehr gut. Die Geschichte hat unglaublich viel Text, der aber unglaublich schnell gelesen werden kann, denn diese Geschichte möchte man nicht aus der Hand legen. Ich stelle mir vor, wie ich diese vor einem Kamin einer großen Zahl Kinder vorlese. Sie würden wie ich in eine andere Welt eintauchen und die Magie der Geschichte aufsaugen. Die Geschichte ist so poetisch und einfühlsam, versprüht eine unglaubliche Ruhe und Gelassenheit, was ich so noch bei keiner Geschichte erlebt habe. Die Illustrationen des Buches sind unglaublich, sie haben was altes, obwohl die Geschichte modern ist; sie haben was düsteres und verruchtes, obwohl die Geschichte keineswegs traurig ist. Danke für dieses Meisterwerk!
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein bezauberndes Märchen
Die Geschichte:
Am Ende des Murmelpfades wohnen die Per und Tove in einem von der Natur gezeichneten kleinen Haus. Es ist so im Einklang mit dem Wald, dass man es erst beim zweiten Blick richtig erkennen kann. Eines Tages findet das alte Ehepaar einen kleinen Jungen …
Mehr
Ein bezauberndes Märchen
Die Geschichte:
Am Ende des Murmelpfades wohnen die Per und Tove in einem von der Natur gezeichneten kleinen Haus. Es ist so im Einklang mit dem Wald, dass man es erst beim zweiten Blick richtig erkennen kann. Eines Tages findet das alte Ehepaar einen kleinen Jungen im Wald. Doch Vilma, so haben sie ihn genannt, ist nicht wie die anderen Jungen.
Nachdem Vilmar ein besonderes Buch gelesen hat, passiert etwas, womit niemand zuvor gerechnet hat.
Fazit:
Kai Lüftner und Emilia Dzuibak haben ein wunderschönes Leseerlebnis mit diesem Buch gezaubert. Hier entsteht beim Lesen eine wunderbare muckelige Atmosphäre, das können wirklich nur wenige Bücher.
Ein Märchen, das so viel Wärme, Fürsorge und Liebe ausstrahlt und wo die Genügsamkeit im Vordergrund steht, ist mir noch nie begegnet.
Unsere Kinder (6 und 8 Jahre) und ich sind wirklich begeistert.
Dieses Buch hat nicht nur einen Platz in unserem Bücherregal, sondern auch in unseren Herzen erhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für