Linus Geschke
Broschiertes Buch
Der Trailer / Donkerbloem Bd.1
Thriller Mit limitiertem Farbschnitt Dunkel, spannend und meisterhaft konstruiert - der packende Auftakt der neuen Thriller-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Linus Geschke Mit limitiertem Farbschnitt
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dunkel, spannend und meisterhaft konstruiert - der packende Auftakt der neuen Thriller-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Linus Geschke!Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen verschwindet. Als der Fall auch 15 Jahre später noch ungelöst ist, nimmt die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True-Crime-Podcast teil, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Sie ahnt nicht, dass sie damit nur weitere Morde auslösen wird.Wout Meertens, ein schmieriger Barbesitzer aus Köln, hört diesen Podcast...
Dunkel, spannend und meisterhaft konstruiert - der packende Auftakt der neuen Thriller-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Linus Geschke!
Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen verschwindet. Als der Fall auch 15 Jahre später noch ungelöst ist, nimmt die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True-Crime-Podcast teil, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Sie ahnt nicht, dass sie damit nur weitere Morde auslösen wird.
Wout Meertens, ein schmieriger Barbesitzer aus Köln, hört diesen Podcast. Er war zur selben Zeit wie die verschwundene Lisa Martin in Camp Donkerbloem, aber er redet nicht mit der Polizei. Verurteilte Stalker tun das nie. Nicht, wenn sie sich nicht selber verdächtig machen wollen.
Als sich die Wege von Frieda und Wout kreuzen, wird klar, dass sie nur gemeinsam herausfinden können, was mit Lisa Martin geschah. Dafür müssten sie sich jedoch vertrauen - ohne es später zu bereuen ...
»Linus Geschke versteht es meisterhaft, mit wenigen Worten eine dichte Atmosphäre zu schaffen (...) Fesselnd, intelligent und absolut unweglegbar.« Mike Altwicker, WDR
»Linus Geschke ist die deutsche Antwort auf amerikanische Autoren wie Don Winslow.« Redaktion österreichisches Pressebüro
Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen verschwindet. Als der Fall auch 15 Jahre später noch ungelöst ist, nimmt die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True-Crime-Podcast teil, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Sie ahnt nicht, dass sie damit nur weitere Morde auslösen wird.
Wout Meertens, ein schmieriger Barbesitzer aus Köln, hört diesen Podcast. Er war zur selben Zeit wie die verschwundene Lisa Martin in Camp Donkerbloem, aber er redet nicht mit der Polizei. Verurteilte Stalker tun das nie. Nicht, wenn sie sich nicht selber verdächtig machen wollen.
Als sich die Wege von Frieda und Wout kreuzen, wird klar, dass sie nur gemeinsam herausfinden können, was mit Lisa Martin geschah. Dafür müssten sie sich jedoch vertrauen - ohne es später zu bereuen ...
»Linus Geschke versteht es meisterhaft, mit wenigen Worten eine dichte Atmosphäre zu schaffen (...) Fesselnd, intelligent und absolut unweglegbar.« Mike Altwicker, WDR
»Linus Geschke ist die deutsche Antwort auf amerikanische Autoren wie Don Winslow.« Redaktion österreichisches Pressebüro
Linus Geschke, 1970 geboren, lebt in Köln und hat für führende deutsche Magazine und Tageszeitungen, darunter Spiegel Online und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, gearbeitet. Für seine Reisereportagen wurde er mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet. Mit seinem Thrillerdebüt gelangte Geschke aus dem Stand auf die Bestsellerliste, seine Jan-Römer-Serie wurde aufwendig verfilmt. Der psychologische Thriller »Das Loft« stand wochenlang auf der Bestsellerliste.

© Marc Hillesheim
Produktdetails
- Donkerbloem 1
- Verlag: Piper
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 4. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 132mm x 37mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783492068611
- ISBN-10: 3492068618
- Artikelnr.: 73794091
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Geschke versteht es auch hier wieder, einen Plot zu erfinden, der einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.« schreiblust-leselust.de 20250704
»Linus Geschke versteht es meisterhaft, mit wenigen Worten eine dichte Atmosphäre zu schaffen (...) Fesselnd, intelligent und absolut unweglegbar.« Mike Altwicker WDR 4 - Bücher 20250713
Krimitipp August, Linus Geschke, „Der Trailer“
„Wenn die Wälder reden könnten, würden sie von einer jungen Frau erzählen, die zwischen ihren Stämmen umherhetzte. Von dem maskierten Mann, der ihr folgte, und vom Blut, das im Mondlicht fast schwarz aussah.“
Die junge Frau heißt Lisa Martin. Vor 14 Jahren verschwand die damals Dreiundzwanzigjährige in den Ardennen, genauer gesagt dort, wo „das Grauen begonnen hatte“: in Camp Donkerbloem. Der Campingplatz mit mietbaren Trailern wirkt bei Tage idyllisch. Doch nachts scheinen hier Dinge vor sich zu gehen, schreckliche Dinge. Lisa Martin weiß nichts davon, als sie sich beim Abschluss ihrer Reise einen solchen Trailer mietet. Weiß nichts davon, dass Camp Donkerbloem kein guter Ort ist. Dann verschwindet sie, und „Der Trailer“ erzählt von diesem Cold Case und den Ermittlungen 14 Jahre später. Der Thriller bildet den Auftakt einer Trilogie von Bestsellerautor Linus Geschke.
Sprung in die Gegenwart: Die Hamburger Hauptkommissarin Frieda Stahnke musste gerade ihre Waffen, ihren Dienstausweis und ihre Würde im Polizeipräsidium lassen. Suspendiert. Die 37-Jährige mit einer fantastischen Aufklärungsquote hatte sich mit dem Falschen angelegt. So sieht sie es jedenfalls. Mit Gernot Weber, einem skrupellosen Immobilienmogul, der über Leichen geht und kriminelle Clans seine Drecksarbeit machen lässt.
Nun hat Frieda mächtig Wut im Bauch und viel Zeit. Und den „Fall Lisa Martin“ hat Frieda nie vergessen. Denn sie ist mit Lisa zusammen aufgewachsen in einem Dorf in der Nordheide. So sagt sie zu, als sie ein Podcaster anspricht und um ein Gespräch bittet. In dem Podcast soll es um Lisa Martin gehen. Frieda ahnt nicht, dass sie damit etwas in Gang bringt. Denn in Köln hört Wout Meertens durch Zufall genau diesen Podcast. Und Wout war dabei, damals im Camp Donkerbloem, als Lisa verschwand. Er hatte sie gesehen, und sie hatte ihm sehr gefallen.
Die Figur Wout Meertens ist eine der Lieblingsfiguren von Linus Geschke (mehr dazu lesen Sie in unserem Interview mit dem Autor) – und wir verstehen, warum. Wout ist vieles: schmieriger Barbesitzer des „Golden Diamond“ mit übler Vergangenheit; er wuchs in einem der ärmsten Viertel Antwerpens auf, ist ein verurteilter Stalker, aber auch jemand, der die Einliegerwohnung in seinem Haus an Kathinka vermietet. Sehr günstig vermietet. Kathinka ist Computernerd, punkig, und hat eine heftige Kontaktstörung. Dann gibt es da noch Tayfun. Er ist unter anderem Wouts Türsteher, aber vielleicht auch ein ziemlich guter Freund, und er träumt von einer Karriere als Boxer.
Was hat Wout damals mitbekommen? Was wusste er, und war er vielleicht sogar dabei, als Lisa verschwand? Damals hatte er „Dinge getan, die er heute nicht mehr tun würde“. Er will auf keinen Fall ins Visier der Polizei geraten, und doch weiß er mehr über das Camp Donkerbloem. Denn es gab nicht nur dieses Camp, sondern auch den „Club Donkerbloem“. Einen sehr speziellen Club. Die suspendierte Frieda Stahnke ermittelt nun auf Hochtouren zum Verschwinden von Lisa Martin. Denn die damaligen Ermittlungen werfen einige Fragen auf.
Wout macht einen Schritt auf Frieda Stahnke zu. Und als Computercrack Kathinka sich in den Fall vertieft – einfach aus Neugierde und wegen Wout – findet sie etwas Unglaubliches heraus. Etwas, das alles in einem neuen Licht erscheinen lässt. Etwas, von dem tödliche Gefahr ausgeht. Frieda Stahnke braucht dringend Hilfe. Doch Wout, Kathinka und Tayfun haben ihre eigenen Pläne für die Aufklärung des Falls ...
Die Figuren, die Linus Geschke hier ins Rennen schickt, sind eine Wucht. Wie gut, dass es noch zwei weitere Teile der „Donkerbloem“-Trilogie geben wird. Denn Wout, Kathinka, Tayfun und die kühle Hamburger Hauptkommissarin Frieda Stahnke sind so vielschichtig gezeichnet, dass man mehr über sie lesen möchte – und, ja, sich auch gleich noch eine Verfilmung wünscht. Die rasante und lebensgefährliche Entwicklung im Cold Case um Lisa Martin erzählt Linus Geschke fantastisch. Einige Nebenstränge können wir hier natürlich nicht verraten – aber das Finale, so viel darf gesagt sein, ist definitiv nichts für schwache Nerven. Das haut selbst Thriller-Fans, die schon vieles gelesen haben, um. Versprochen! Alles zum Krimi des Monats
„Wenn die Wälder reden könnten, würden sie von einer jungen Frau erzählen, die zwischen ihren Stämmen umherhetzte. Von dem maskierten Mann, der ihr folgte, und vom Blut, das im Mondlicht fast schwarz aussah.“
Die junge Frau heißt Lisa Martin. Vor 14 Jahren verschwand die damals Dreiundzwanzigjährige in den Ardennen, genauer gesagt dort, wo „das Grauen begonnen hatte“: in Camp Donkerbloem. Der Campingplatz mit mietbaren Trailern wirkt bei Tage idyllisch. Doch nachts scheinen hier Dinge vor sich zu gehen, schreckliche Dinge. Lisa Martin weiß nichts davon, als sie sich beim Abschluss ihrer Reise einen solchen Trailer mietet. Weiß nichts davon, dass Camp Donkerbloem kein guter Ort ist. Dann verschwindet sie, und „Der Trailer“ erzählt von diesem Cold Case und den Ermittlungen 14 Jahre später. Der Thriller bildet den Auftakt einer Trilogie von Bestsellerautor Linus Geschke.
Sprung in die Gegenwart: Die Hamburger Hauptkommissarin Frieda Stahnke musste gerade ihre Waffen, ihren Dienstausweis und ihre Würde im Polizeipräsidium lassen. Suspendiert. Die 37-Jährige mit einer fantastischen Aufklärungsquote hatte sich mit dem Falschen angelegt. So sieht sie es jedenfalls. Mit Gernot Weber, einem skrupellosen Immobilienmogul, der über Leichen geht und kriminelle Clans seine Drecksarbeit machen lässt.
Nun hat Frieda mächtig Wut im Bauch und viel Zeit. Und den „Fall Lisa Martin“ hat Frieda nie vergessen. Denn sie ist mit Lisa zusammen aufgewachsen in einem Dorf in der Nordheide. So sagt sie zu, als sie ein Podcaster anspricht und um ein Gespräch bittet. In dem Podcast soll es um Lisa Martin gehen. Frieda ahnt nicht, dass sie damit etwas in Gang bringt. Denn in Köln hört Wout Meertens durch Zufall genau diesen Podcast. Und Wout war dabei, damals im Camp Donkerbloem, als Lisa verschwand. Er hatte sie gesehen, und sie hatte ihm sehr gefallen.
Die Figur Wout Meertens ist eine der Lieblingsfiguren von Linus Geschke (mehr dazu lesen Sie in unserem Interview mit dem Autor) – und wir verstehen, warum. Wout ist vieles: schmieriger Barbesitzer des „Golden Diamond“ mit übler Vergangenheit; er wuchs in einem der ärmsten Viertel Antwerpens auf, ist ein verurteilter Stalker, aber auch jemand, der die Einliegerwohnung in seinem Haus an Kathinka vermietet. Sehr günstig vermietet. Kathinka ist Computernerd, punkig, und hat eine heftige Kontaktstörung. Dann gibt es da noch Tayfun. Er ist unter anderem Wouts Türsteher, aber vielleicht auch ein ziemlich guter Freund, und er träumt von einer Karriere als Boxer.
Was hat Wout damals mitbekommen? Was wusste er, und war er vielleicht sogar dabei, als Lisa verschwand? Damals hatte er „Dinge getan, die er heute nicht mehr tun würde“. Er will auf keinen Fall ins Visier der Polizei geraten, und doch weiß er mehr über das Camp Donkerbloem. Denn es gab nicht nur dieses Camp, sondern auch den „Club Donkerbloem“. Einen sehr speziellen Club. Die suspendierte Frieda Stahnke ermittelt nun auf Hochtouren zum Verschwinden von Lisa Martin. Denn die damaligen Ermittlungen werfen einige Fragen auf.
Wout macht einen Schritt auf Frieda Stahnke zu. Und als Computercrack Kathinka sich in den Fall vertieft – einfach aus Neugierde und wegen Wout – findet sie etwas Unglaubliches heraus. Etwas, das alles in einem neuen Licht erscheinen lässt. Etwas, von dem tödliche Gefahr ausgeht. Frieda Stahnke braucht dringend Hilfe. Doch Wout, Kathinka und Tayfun haben ihre eigenen Pläne für die Aufklärung des Falls ...
Die Figuren, die Linus Geschke hier ins Rennen schickt, sind eine Wucht. Wie gut, dass es noch zwei weitere Teile der „Donkerbloem“-Trilogie geben wird. Denn Wout, Kathinka, Tayfun und die kühle Hamburger Hauptkommissarin Frieda Stahnke sind so vielschichtig gezeichnet, dass man mehr über sie lesen möchte – und, ja, sich auch gleich noch eine Verfilmung wünscht. Die rasante und lebensgefährliche Entwicklung im Cold Case um Lisa Martin erzählt Linus Geschke fantastisch. Einige Nebenstränge können wir hier natürlich nicht verraten – aber das Finale, so viel darf gesagt sein, ist definitiv nichts für schwache Nerven. Das haut selbst Thriller-Fans, die schon vieles gelesen haben, um. Versprochen! Alles zum Krimi des Monats
Fesselnder Auftakt von Linus Geschkes neuer Trilogie
Inhalt:
Vor 14 Jahren verschwand die damals 21-jährige Lisa Martin spurlos von Camp Donkerbloem, einem Campingplatz in Belgien. Der Fall konnte nicht gelöst werden. Nun kommt die Suche nach Lisa durch einen True-Crime-Podcast wieder …
Mehr
Fesselnder Auftakt von Linus Geschkes neuer Trilogie
Inhalt:
Vor 14 Jahren verschwand die damals 21-jährige Lisa Martin spurlos von Camp Donkerbloem, einem Campingplatz in Belgien. Der Fall konnte nicht gelöst werden. Nun kommt die Suche nach Lisa durch einen True-Crime-Podcast wieder in Gang. Die Kommissarin Frieda Stahnke, aktuell vom Dienst suspendiert, hatte damals zwar mit den Ermittlungen nichts zu tun, kannte Lisa aber persönlich. Als sie einen anonymen Tipp bekommt, setzt sie alles daran, Lisa oder ihren Mörder zu finden.
Meine Meinung:
Linus Geschke ist fast schon ein Garant für spannende Thriller. Ich habe nun schon einiges von ihm gelesen und wurde nie enttäuscht. Auch „Der Trailer“ konnte mich von Anfang an fesseln und über die etwa 400 Seiten gut unterhalten. Es gibt zwar auch ein paar wirklich abartig gewalttätige Szenen, doch sind sie so perfekt eingebaut, dass es einfach stimmig ist und nicht unnötig reißerisch wirkt. Damit kann ich gut leben. Für wirklich zart besaitete Lesende könnte es allerdings zu viel sein.
Die Protagonistin Frieda hat mir gut gefallen. Sie ist clever und durchsetzungsfähig, kommt zuweilen aber auch ins Zweifeln. Ihre Gedanken und Handlungsweisen konnte ich problemlos nachvollziehen. Ihre Mithandelnden sind Wout, Kathinka und Tayfun. Alle drei sind in gewisser Weise schillernde Persönlichkeiten, die ihre Ecken und Kanten haben, nicht gerade der Schwiegermuttertraum, aber bei näherem Hinsehen zeigen sie doch alle auch liebenswürdige Seiten. Prima, dass es hier nicht nur schwarz-weiß zugeht.
Die Story wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Der größte Teil handelt in der Gegenwart, aber auch Lisas Erlebnisse in der Vergangenheit werden nach und nach enthüllt. Alles fügt sich am Ende zu einem kompletten Bild, wobei Linus Geschke mich mit der letzten Wendung wirklich überraschen konnte. Im Prinzip ist der Fall abgeschlossen, doch die Wege der Protagonist*innen werden sich auch weiter überkreuzen. Ich bin schon gespannt auf die weiteren Ereignisse.
Achtung: Das Nachwort des Autors ist lesenswert, aber bitte wirklich erst nach der Lektüre, da es Spoiler enthält.
Die Reihe:
1. Der Trailer
2. Das Camp (erscheint voraussichtlich im Februar 2026)
3. Die Schlucht (erscheint voraussichtlich im Juli 2026)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nur Camping?
"Der Trailer" von Linus Geschke ist der Auftakt einer geplanten Trilogie, der Donkerbloem-Reihe.
Donkerbloem ist ein Campingplatz in Belgien, auf dem der titelgebende Trailer steht. Eine Frau ist von hier verschwunden, Lisa und das ist schon 15 Jahre her.
Durch einen …
Mehr
Nur Camping?
"Der Trailer" von Linus Geschke ist der Auftakt einer geplanten Trilogie, der Donkerbloem-Reihe.
Donkerbloem ist ein Campingplatz in Belgien, auf dem der titelgebende Trailer steht. Eine Frau ist von hier verschwunden, Lisa und das ist schon 15 Jahre her.
Durch einen Podcast und die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke kommt wieder etwas Bewegung in die Ermittlung. Frieda ist zur Zeit suspendiert, kannte Lisa aber persönlich und versucht weitere Ermittlungen durchzuführen.
Wout Meertens war zu der Zeit selbst auf dem Campingplatz, als Lisa verschwand und auch für ihn wird durch den Podcast alles wieder aktuell. Auch er möchte wissen, was damals wirklich geschah. Ihm stehen noch sein bester Freund Tayfun und seine Untermieterin Kathinka zur Seite. Wout möchte alles, nur nicht mit der Polizei zu tun bekommen.
Wir haben hier echt spannende Protagonisten, es macht Spaß sie nach und nach besser zu verstehen.
Das Buch ist von Beginn an spannend, der Autor versteht sich in guten Beschreibungen. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt.
Für mich ist es nicht das erste Buch des Autors und in meinen Augen auch nicht das beste, aber ein total spannender und solider Thriller, der mich gut unterhalten hat.
Der Fall ist in sich abgeschlossen, die Fortsetzungen werde ich wegen der Protagonisten trotzdem lesen und freue mich schon darauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschke in alter Trilogie-Stärke
.
Linus Geschke habe ich mit seiner Born-Trilogie kennenglernt, die mich schwer begeistert hat. Der Schluss von Band 3 ENGELSGRUND ist für mich bis heute ein unvergessenes Highlight. Auch seine darauffolgend erschienen Einzelbände habe ich gelesen …
Mehr
Geschke in alter Trilogie-Stärke
.
Linus Geschke habe ich mit seiner Born-Trilogie kennenglernt, die mich schwer begeistert hat. Der Schluss von Band 3 ENGELSGRUND ist für mich bis heute ein unvergessenes Highlight. Auch seine darauffolgend erschienen Einzelbände habe ich gelesen – allerdings mit stetig nachlassender Begeisterung. Und dann - BÄM – die Nachricht, dass eine neue Thriller-Trilogie rauskommt. Ja, ich habe mir etwas Großes erhofft. Und der Auftaktband hat mich nicht enttäuscht. Mit DER TRAILER beginnt die Donkerbloem-Trilogie, die im Print-Format mit einer ganz tollen Aufmachung lockt. Die nützt aber nichts, wenn der Inhalt nicht stimmt. Aaaber … der Thriller trifft sowas von ins Schwarze.
.
Mittelpunkt der Handlung ist ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Hier ist vor rund 15 Jahren eine junge Studentin unter mysteriösen Umständen verschwunden. Die gerade vom Dienst suspendierte Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke äußert sich in einem True Crime-Podcast zu dem Cold Case. Das zieht einen Rattenschwanz an Ereignissen nach sich. Und was weiß der schmierige Kölner Barbesitzer Wout Meertens über Camp Donkerbloem?
.
Linus Geschke findet hier zu alter Thriller-Stärke zurück. Mit dem Auftakt der Donkerbloem-Reihe beweist er, dass Trilogien genau sein Ding sind. Die Story ist komplex angelegt und liefert im Auftaktband bereits Anhaltspunkte, in welche Richtung es in den Folgebänden noch gehen könnte. Außerdem liebe ich es einfach, wie genial die Figuren eingeführt und aufgebaut werden. Mit Zeit und Tiefe und einem Entwicklungspotenzial, das mit Band 1 noch lange nicht ausgeschöpft ist. DER TRAILER liefert eine packende und sehr stark konstruierte Story. Wie hier eines ins andere greift … Hut ab, Linus Geschke, das ist wirklich meisterhaft gemacht. Teilweise dachte ich, das wird ein typischer Reihenauftakt, der neugierig auf mehr macht, aber auch noch Luft nach oben lässt. Letztendlich kann ich sagen: Band 1 bewegt sich bereits auf ausgeklügeltem Top-Niveau und hat bei mir persönlich keinerlei Wünsche offengelassen. Gerade im Schlussteil hat die ohnehin schon starke Handlung nochmal so dermaßen angezogen und immer wieder eins draufgesetzt, dass es mir ein wahres Thriller-Fest war. Auch die bandübergreifend agierenden Hauptcharaktere werden dermaßen genial in Stellung gebracht, dass ich mich jetzt schon auf das Wiedersehen mit ihnen freue.
.
Fazit: Linus-Geschke setzt gleich im ersten Band der Donkerbloem-Trilogie alles auf eine Karte. Hopp oder Topp. Und ich kann nicht anders als hier die volle Punktzahl zu vergeben. DER TRAILER hat mir verdammt gut gefallen. Der Thriller ist granatenstark. Wenn Geschke auf diesem Level weiterschreibt, könnte die Reihe in Gänze betrachtet zu einem fetten Highlight werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Trailer“ ist der erste Band der „Donkerbloem“-Trilogie von dem Autor Linus Geschke.
Dieser Psychothriller ist ein Buch was man überhaupt nicht mehr aus der Hand legen kann. Der Tatort ist ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Dort wird seit 15 Jahren die …
Mehr
„Der Trailer“ ist der erste Band der „Donkerbloem“-Trilogie von dem Autor Linus Geschke.
Dieser Psychothriller ist ein Buch was man überhaupt nicht mehr aus der Hand legen kann. Der Tatort ist ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Dort wird seit 15 Jahren die Studentin Lisa vermisst. Jetzt kommt wieder Fahrt in die Ermittlungen, nachdem die Kommissarin Frieda Stahnke in einem Podcast über True-Crime-Fälle, über das Verschwinden der Studentin spricht. Kurz darauf scheint es eine neue Spur zu geben, aber der Zeuge ist verhalten und will nicht mit der Polizei reden, was hat er selbst zu verbergen?
Dieses Buch hat eine unglaublich gute Dynamik und ist stellenweise auch sehr spannend und temporeich. Man merkt direkt wie dicht die Handlung konstruiert wurde und alles seinen richtigen Platz hat. Die Bewegründe von dem neuen Zeugen kann man gut verstehen und auch, dass er offiziell mit den Ermittlungen nichts zu tun haben will.
Dabei ist auch die Frieda sehr sympathisch und ich finde es klasse, dass sie auf Bitten von Lisas Mutter, sich den Fall neu annimmt. Insgesamt sind auch ihre Handlungen und Gedanken in sich schlüssig und es ist unglaublich spannend bei diesem Fall dabei zu sein.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und auch die vielen Dialoge gefallen mir sehr, denn man hat dadurch auch einen sehr angenehmen Lesefluss. Auch schafft der Autor immer wieder eine dunkle und spannende Atmosphäre aufrechtzuerhalten, sodass man das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen kann. Nach und nach erfahren wir einiges und dann ist auch schon der erste Band zu Ende.
Mir hat „Der Trailer“ unfassbar gut gefallen und es ist bereits ein Thriller-Jahreshighlight von mir geworden. Ich bin nun super interessiert an der vorherigen Serie von dem Autor und hoffe auch viele abkühlende Thriller-Stunden in diesem Sommer. Dieses Buch und auch der Autor bekommen von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düsterer Auftakt einer neuen Thriller-Reihe
Es ist nun ziemlich genau 15 Jahre her, dass die Studentin Lisa Martin auf einem belgischen Campingplatz spurlos verschwand. Die Bemühungen der Polizei verliefen im Sande und die Mutter von Lisa betet noch heute jeden Tag wegen des …
Mehr
Düsterer Auftakt einer neuen Thriller-Reihe
Es ist nun ziemlich genau 15 Jahre her, dass die Studentin Lisa Martin auf einem belgischen Campingplatz spurlos verschwand. Die Bemühungen der Polizei verliefen im Sande und die Mutter von Lisa betet noch heute jeden Tag wegen des ungeklärten Schicksals ihrer Tochter. Eine True-Crime-Podcast-Serie bringt den alten Fall wieder zurück ans Tageslicht und eine suspendierte Kommissarin nimmt die alten Spuren auf, um Licht ins Dunkel der Vergangenheit zu bringen. Wird es Frieda Stahnke gelingen, den Täter zu stellen und der Mutter von Lisa zumindest Gewissheit zu bringen...
Die Thriller vom erfolgreichen Autor Linus Geschke begeistern mich schon seit Jahren, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in den Auftaktband seiner neuen Thriller-Trilogie gestartet bin. Er erzählt die Geschichte in seinem gewohnt lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der "Der Trailer" für mich schnell wieder zum absoluten Page-Turner machte. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Verschwinden der jungen Lisa Martin direkt zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über die unvorhersehbaren Ermittlungen auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Linus Geschke besticht wieder mit völlig überraschenden Wendungen, die das gesamte Geschehen wieder in einem neuen Licht erscheinen lassen. Die packende Story ließ mich bis zum fulminanten Finale nicht mehr los, in dem eine gut nachvollziehbare Auflösung für einen gelungenen Abschluss sorgt, zugleich aber schon Appetit auf den zweiten Teil der Trilogie macht.
Insgesamt ist "Der Trailer" für mich ein durchweg gelungener Thriller, den ich im Verlauf kaum noch aus der Hand legen konnte. Wieder einmal konnte mich Linus Geschke mit einer seiner clever konzipierten Geschichte, seinen interessant gezeichneten Protagonisten und natürlich mit seinem Erzähltalent voll und ganz in den Bann ziehen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es wenig überraschend mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein etwas zäher Start der Trilogie
Frieda Stahnke ist Kommissarin in Hamburg und aktuell suspendiert. Sie nimmt an einem True-Crime-Podcast teil, weil dieser sich um das Verschwinden von Lisa Martin vor 14 Jahren dreht. Frieda kannte sie und möchte helfen, den Fall doch noch zu …
Mehr
Ein etwas zäher Start der Trilogie
Frieda Stahnke ist Kommissarin in Hamburg und aktuell suspendiert. Sie nimmt an einem True-Crime-Podcast teil, weil dieser sich um das Verschwinden von Lisa Martin vor 14 Jahren dreht. Frieda kannte sie und möchte helfen, den Fall doch noch zu lösen. Auch Wout Meertens hört diesen Podcast. Er hatte Lisa damals auf dem Campingplatz gesehen und hat eine gewisse Vorstellung, was passiert sein muss. Doch er hat seine Gründe, nicht mit der Polizei zu reden. Sein Freund und Türsteher Tayfun und seine Mieterin Kathinka sind an seiner Seite, um mit ihm hinter das Geheimnis von Lisas Verschwinden zu kommen. Doch dann werden Menschen ermordet, die etwas wissen könnten und die drei geraten in die Schusslinie.
Der Plot ist einfach nur klasse. Eigentlich. Denn leider verläuft sich Linus Geschke immer mal wieder in der Konstruktion vermeintlich besonders gelungener Phrasen und verliert dabei den Spannungsfaden. Das ist besonders deshalb schade, weil er es besser kann. Da dies jedoch der Auftakt des Dreiteilers ist, hoffe ich einfach mal, dass der Rest alles wieder wettmacht.
Die Figuren sind klug angelegt, ähneln aber denen aus Geschkes Anfangszeiten. Alle haben ihre Besonderheiten und Geister. Das ist in Summe ein wenig zu viel des Guten. Der Cliffhanger am Ende ist für Geschke schon dramatisch konstruiert. Auch das kann er besser! Seine ersten Bücher waren einfach nur genial. Inzwischen schwankt die Qualität leider stark. Das erinnert mich an Sebastian Fitzek. Bei dem ist es auch immer ein Glücksspiel, ob das Buch eine Enttäuschung oder eine Offenbarung ist. Dass Geschke anfangs Reisereportagen geschrieben hatte, merkt man diesmal besonders stark. Er beschreibt die Landschaften sehr klar und eindringlich, für meinen Geschmack sogar etwas zu ausführlich.
Da ich aber neugierig bin, werde ich mindestens noch den zweiten Band lesen. Es muss ja einen Grund geben, warum der Leser so viel über die Figuren erfährt, sowohl beruflich, als auch privat, und doch interessante Punkte schön umschifft wurden. Das große Ganze muss also einem Plan folgen. Und den würde ich gerne kennen!
Die Spurensuche und Wendungen sind gar nicht so übel, dennoch war schnell klar, wohin die Reise gehen wird. Unbemerkt ist Frieda Stahnke zur Hauptfigur geworden und zerrt den Leser geradezu über das Ende des Buches hinaus mit sich mit. Also warten wir es ab. Bis dahin bin ich nur halb zufrieden. Also drei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte schon mal "Das Loft" in den Händen, nach "Der Trailer" weiß ich nicht, was mich davon abgehalten hat, damals schon einen Thriller von Linus Geschke zu kaufen! Mich hat bei "Der Trailer" einfach schon die Aufmachung des Buches fasziniert. Auch der …
Mehr
Ich hatte schon mal "Das Loft" in den Händen, nach "Der Trailer" weiß ich nicht, was mich davon abgehalten hat, damals schon einen Thriller von Linus Geschke zu kaufen! Mich hat bei "Der Trailer" einfach schon die Aufmachung des Buches fasziniert. Auch der farbige Schnitt des Buchen in den Farben des Trailers mit Nieten und Stahl gehalten, finde ich echt edel gemacht. Aber der Inhalt ist noch mehr wert, als die Aufmachung des Paperbacks. Auf einem düsteren Campingplatz in den belgischen Ardennen geschehen wilde Parties, bei einer dieser, verschwindet vor zig Jahren die damals junge Lisa spurlos. Mittlerweile gehen die meisten davon aus, das sie nicht mehr lebt und damals gewaltsam ums Leben kam. Der Barbesitzer Wout war damals anwesend, die Pdlizistin Frieda gibt nicht klein bei, hat mit ihrem Chef ziemlich Knatsch und will unbedingt das Geheimnis des Campingplatzes Doenkerbloem lösen. Eine ziemlich zusammengewürfelte Combo geht auf Entdeckungsreise und ein spannender Wetlauf mit einem Killer, welcher wieder erwacht ist, beginnt. Spannend geschrieben, ein wahrer Pageturner. So muss ein Thriller sich lesen lassen. Es war echt ein Genuss den ersten Teil der Triologie lesen zu dürfen. Die Spannung auf Teil 2 ist riesig, die Vorfreude gleichermaßen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cold Case-Thriller
Das Cover mit einem silbernen Wohnwagen in stockfinsterer Nacht, in dem das Licht matt brennt, sieht unheimlich aus.
Der Trailer steht auf einem Campingplatz in den Ardennen, auf dem belgischen Camp Donkerbloem, wo vor 14 Jahren die deutsche Studentin Lisa Martin …
Mehr
Cold Case-Thriller
Das Cover mit einem silbernen Wohnwagen in stockfinsterer Nacht, in dem das Licht matt brennt, sieht unheimlich aus.
Der Trailer steht auf einem Campingplatz in den Ardennen, auf dem belgischen Camp Donkerbloem, wo vor 14 Jahren die deutsche Studentin Lisa Martin spurlos verschwand, und die damals in so einem Wohnwagen gewohnt hat.
Bewegung in den alten Fall kommt mit einem Podcast, an dem Hauptkommissarin Frieda Stahnke, die aus demselben Ort wie Lisa stammt, teilnimmt.
Den Podcast hört unter anderem Wout Meertens, der damals vor Ort war, und sich nun gegenüber Frieda zu den Vorkommnissen äußern will, was er aus persönlichen und durchaus nachvollziehbaren Gründen bisher nie getan hat.
Mit dem Podcast kommen schlimme Dinge ins Rollen.
Frieda will auf eigene Faust und inoffiziell hausfinden, was damals auf Camp Donkerbloem geschah, so auch Wout mit seinem treuen Freund Tayfun und seiner Mieterin Kathinka.
Neben dem Vermisstenfall hat Frieda auch noch mächtigen Ärger auf ihrer Dienststelle in Hamburg.
Der Thriller ist spannend bis zum Schluss, die Charaktere eigen und so interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starker Auftakt der Donkerbloem-Trilogie
Lisa Martin verschwand vor fast 15 Jahren spurlos in den Ardennen. Ein Fall der die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke lange beschäftigt, denn Lisa war eine Schulkollegin von ihr und obwohl sie sich nicht gut kannten, fragt Frieda sich noch heute, …
Mehr
Starker Auftakt der Donkerbloem-Trilogie
Lisa Martin verschwand vor fast 15 Jahren spurlos in den Ardennen. Ein Fall der die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke lange beschäftigt, denn Lisa war eine Schulkollegin von ihr und obwohl sie sich nicht gut kannten, fragt Frieda sich noch heute, was mit Lisa damals wirklich passiert ist. Deswegen nimmt sie an einem True-Crime-Podcast teil, um Lisas Fall wieder in die Öffentlichkeit zu bekommen und neue Erkenntnisse zu sammeln.
Der Kölner Barbesitzer Wout Meertens hört diesen Podcast und fühlt sich zurückerinnert. Denn Wout war zur damaligen Zeit in Camp Donkerbloem, doch als Vorbestrafter ist seine einzige Devise „nicht mit den Bullen reden“ und außerdem ist er auch der Meinung, dass er Frieda Stahnke gar nichts sagen könnte, denn er hat damals nichts gesehen.
Doch Wout und Frieda entdecken etwas fürchterliches und vor allem Wout gerät bald selbst in Gefahr. Können sie zusammen das Verbrechen von damals lösen?
Der Trailer von Linus Geschke ist der erste Band der Donkerbloem-Trilogie und ein starker Auftakt. Wir erleben die Geschichte aus mehreren Perspektiven, die von Wout Meertens und Frieda Stahnke sind dabei jedoch die präsentesten und vor allem Wout Meertens fand ich einen super interessanten Charakter. Seine Vorgeschichte und seine Gedanken sind nicht immer moralisch in Ordnung und doch hat er (s)eine moralische Grenze, die so stark dargestellt wurde, dass er nicht gänzlich unsympathisch rüberkommt. Außerdem mochte ich seine Loyalität gegenüber denen, die er in sein Leben gelassen hat. Frieda Stahnke hingegen ist eine ‚typische‘ Kommissarin, ohne das negativ zu meinen. Sie fällt charakterlich noch nicht sonderlich auf, dennoch war ihre Perspektive nicht langweilig.
Die Geschichte um Lisa Martin war von Beginn an spannend erzählt, durch die ständigen Perspektivwechsel und einem guten Schreibstil, wurde das Lesetempo extrem gesteigert und am Ende mit einem wirklich überragenden Plottwist belohnt. Ich werde nicht mehr häufig überrascht, hier war ich es. Und dennoch hat es leider nicht ganz für ein Highlight gereicht, weil mir ein paar Dinge nach dem Twist leider gar nicht zusagen konnten. Ich möchte auf die aber an dieser Stelle auch nicht näher eingehen, weil sie alles Spoilern würden und dennoch bin ich mir auch sicher, dass viele das Ende so gut finden werden. Meins war es in dem Fall leider nicht. Dennoch hat mir sehr viel an diesem Thriller gefallen und ich bin unglaublich gespannt, wie die Trilogie weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist wieder ein sehr spannendes Buch von Linus Geschke und es liest sich wieder sehr zügig. Ich habe es an einem Nachmittag durchgelesen, weil ich es nicht aus der Hand legen konnte. Ich konnte mich gut in die beschriebenen Situationen, Beschreibungen und Charaktere einfinden. Der Schreibstil …
Mehr
Es ist wieder ein sehr spannendes Buch von Linus Geschke und es liest sich wieder sehr zügig. Ich habe es an einem Nachmittag durchgelesen, weil ich es nicht aus der Hand legen konnte. Ich konnte mich gut in die beschriebenen Situationen, Beschreibungen und Charaktere einfinden. Der Schreibstil ist genauso wie ich ihn mag.
Der Thriller wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Der größte Teil handelt in der Gegenwart, aber auch Lisas Erlebnisse in der Vergangenheit werden eingeblendet. Am Ende gelang es Linus Geschke alles zu einem vollständigen Gesamteindruck zusammenzuführen und mich zu überraschen.
Sehr faszinierend fand ich die Beschreibung des Camp Donkerbloem, weil wir auch gerade einen Campingurlaub planen, bei dem hoffentlich alles friedlich laufen wird.
Das Cover mit dem halben Trailer ist sehr ausdrucksstark und hat bei mir spannende Vorfreude ausgelöst. Die weiteren Bücher ergeben dann ein ganzes und finden einen schönen Platz in meinem Bücherregal.
Ich warte begierig auf die beiden nächsten Bücher der Triologie.
Eine klare Kauf- und Leseempfehlung für alle Krimi und Thrillerfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote