Sebastian Niedlich
Broschiertes Buch
Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Freunde sind etwas Wunderbares. Und manchmal findet man sie an den ungewöhnlichsten Orten. Martin hätte allerdings darauf verzichten können, am Sterbebett seiner Großmutter die Bekanntschaft des leibhaftigen Todes zu machen. Dieser hat sich eingefunden, um die Seele der alten Dame sicher ins Jenseits zu befördern - und ist begeistert, dass ihn endlich jemand sehen und hören kann. Für ihn steht fest: Martin und er sind dazu bestimmt, beste Freunde zu werden. Schließlich ist er ein echt netter Typ!Und hey: Niemand kann so glaubhaft versichern, dass man weder an Langeweile, noch an einem ...
Freunde sind etwas Wunderbares. Und manchmal findet man sie an den ungewöhnlichsten Orten. Martin hätte allerdings darauf verzichten können, am Sterbebett seiner Großmutter die Bekanntschaft des leibhaftigen Todes zu machen. Dieser hat sich eingefunden, um die Seele der alten Dame sicher ins Jenseits zu befördern - und ist begeistert, dass ihn endlich jemand sehen und hören kann. Für ihn steht fest: Martin und er sind dazu bestimmt, beste Freunde zu werden. Schließlich ist er ein echt netter Typ!Und hey: Niemand kann so glaubhaft versichern, dass man weder an Langeweile, noch an einem gebrochenen Herzen sterben kann ... Im Laufe der Zeit gewöhnt Martin sich daran, dass der Leibhaftige stets bei ihm auftaucht, wenn er es am wenigsten gebrauchen kann. Doch als er eine ganz besondere Frau kennenlernt, muss er sich eine entscheidende Frage stellen: Macht es überhaupt Sinn zu leben, zu lieben und nach dem Glück zu suchen, wenn am Ende doch immer der Tod wartet?Schmunzeln und lachen, weinen und sich trotzdem wohlfühlen: DER TOD UND ANDERE HÖHEPUNKTE MEINES LEBENS ist eine schwarze Komödie mit Herz, die man so schnell nicht vergessen wird.
Sebastian Niedlich, 1975 in Berlin-Spandau geboren, ist Autor aus Überzeugung und hat bereits zahlreiche Graphic Novels und Drehbücher geschrieben. DER TOD UND ANDERE HÖHEPUNKTE MEINES LEBENS ist sein erster Roman.

© Kathleen Friedrich
Produktdetails
- Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf
- Seitenzahl: 328
- Erscheinungstermin: 1. März 2015
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 328g
- ISBN-13: 9783862654833
- ISBN-10: 3862654834
- Artikelnr.: 41989261
Herstellerkennzeichnung
Schwarzkopf + Schwarzkopf
Kastanienallee 32
10435 Berlin
media@schwarzkopf-schwarzkopf.de
Meine Meinung:
An diesem Buch kann man eigentlich gar nicht vorbei gehen. Mir ist es schon öfter in der Buchhandlung aufgefallen, doch so wirklich ran getraut hab ich mich nicht. Das hat sich jetzt geändert.
Ich muss sagen, dass ich mich mit dem Schreibstil anfangs erst ein wenig …
Mehr
Meine Meinung:
An diesem Buch kann man eigentlich gar nicht vorbei gehen. Mir ist es schon öfter in der Buchhandlung aufgefallen, doch so wirklich ran getraut hab ich mich nicht. Das hat sich jetzt geändert.
Ich muss sagen, dass ich mich mit dem Schreibstil anfangs erst ein wenig anfreunden musste. So ganz leicht ist mir das leider nicht gefallen. Doch je mehr man ins Buch eintaucht, desto besser wird es.
Man muss mit dieser speziellen Art von Humor umgehen können. Ich denke, das ist nicht jedem gegönnt, somit sollte man schon ein paar Seiten schmöckern, bevor man sich für dieses Buch entscheiden.
Hat man sich dann aber entschieden und hält die ersten Seiten durch, ist man auf jeden Fall gut unterhalten. Spannung wird man allerdings vergeblich suchen. Die Geschichte geht so ihren Weg, ohne großartig einen Bogen aufzubauen. Es bleibt also mehr oder weniger auf ähnlichem Niveau.
Fazit:
Ein gutes Buch für nebenbei. Wer mehr Niveau möchte, wird sich solch ein Buch eh nicht gönnen :)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Martin lernt als Junge den Tod am Sterbebett seiner Großmutter kennen. Der Tod ist begeistert, dass da endlich mal jemand ist, der ihn wahrnehmen kann. Er ist sich sicher, dass Martin und er dazu bestimmt sind, Freunde zu werden. So taucht von nun an der Tod in den unmöglichsten Momenten …
Mehr
Martin lernt als Junge den Tod am Sterbebett seiner Großmutter kennen. Der Tod ist begeistert, dass da endlich mal jemand ist, der ihn wahrnehmen kann. Er ist sich sicher, dass Martin und er dazu bestimmt sind, Freunde zu werden. So taucht von nun an der Tod in den unmöglichsten Momenten bei Martin auf.
Als erstes hat mich natürlich das wundervolle Cover angesprochen. Es passt zu den anderen Covers des Autors und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Aber auch der Klappentext versprach eine unterhaltsame Geschichte, die Martin aus der Ich-Perspektive erzählt. Allerdings finde ich, dass es doch einige Längen gibt.
Martins Begegnung mit dem Tod hat natürlich auf sein weiteres Leben einen großen Einfluss. Da der Tod unverhofft immer wieder in seinem Leben auftaucht, bringt er natürlich einiges durcheinander. Wer möchte schon, dass der Tod auftaucht, wenn man gerade mit der Freundin… Aber auch bei der Abi-Prüfung ist sein Erscheinen ziemlich störend.
Martins Berufswahl hängt auch mit dieser Begegnung zusammen, denn er möchte am liebsten das verhindern, was nicht zu verhindern ist. Jeder Mensch muss einmal sterben. Darüber haben die beiden auch immer wieder Gespräche, bei denen sie aneinandergeraten.
Auch wenn hier eine Geschichte mit schwarzem Humor erzählt wird, so regt sie durchaus zum Nachdenken an. Lohnt es sich, sein Leben zu gestalten, wenn am Ende doch der Tod auf einen wartet?
Eine ungewöhnliche Geschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bei mir zu Hause stehen viele angelesene Bücher und obwohl ich meist nur Pflichtlektüre lese hat dieses Buch mich in seinen Bann gezogen. Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, nur so viel: Martin, die Hauptperson, hat die sonderbare Gabe den Tod zu sehen, der, nach dem die Menschen …
Mehr
Bei mir zu Hause stehen viele angelesene Bücher und obwohl ich meist nur Pflichtlektüre lese hat dieses Buch mich in seinen Bann gezogen. Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, nur so viel: Martin, die Hauptperson, hat die sonderbare Gabe den Tod zu sehen, der, nach dem die Menschen gestorben sind, deren Seelen in Form von Schmetterlingen einsammelt. So kann sich Martin auch mit ihm unterhalten und es kam in mir mehrmals der Gedanke auf, was ich den Tod in solch einer Situation fragen würde oder überhaupt sagen würde.
Dieses Buch geht offen, ehrlich und respektvoll mit dem Tabuthema Tod um, jedoch ohne über alle dem je den Humor zu verlieren. Es ist alles andere als oberflächlich, aber spannend, da man des öfteren zwischen Mitleid, Trauer und Freude über witzige Unterhaltungen hin und her gerissen ist. Das Buch ist das erste, welches ich seit einigen Jahren wieder gern gelesen habe. In 4 Tagen (Werktage) war's verzehrt. Viel Spaß damit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Martin ist erst 7, als er dem Tod das erste Mal begegnet. Als Martins Oma stirbt, steht er am Ende des Bettes und fängt den Schmetterling, der sich aus dem Mund der Toten erhebt. Doch auch der Tod ist überrascht, dass Martin ihn sehen kann und ist sich sicher: Martin wird sein Nachfolger. …
Mehr
Martin ist erst 7, als er dem Tod das erste Mal begegnet. Als Martins Oma stirbt, steht er am Ende des Bettes und fängt den Schmetterling, der sich aus dem Mund der Toten erhebt. Doch auch der Tod ist überrascht, dass Martin ihn sehen kann und ist sich sicher: Martin wird sein Nachfolger. Im Laufe der Jahre freunden sich die beiden an, doch je mehr Martin über den Tod erfährt, umso sicherer ist er sich, dass er nie der Nachfolger werden möchte. Und so begleiten wir Martin bis zu dem Tag, in dem er unweigerlich selbst seinem Schicksal in die Augen sehen muss.
Was augenscheinlich lustig klingt, entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einer Erzählung der besonderen Art. Martin hat es nicht leicht. Er scheint von einem Fettnäpfchen ins andere zu treten, was dazu führt, dass sein soziales Leben den Bach runtergeht- Er gilt als Sonderling, Spinner und Eigenbrötler und wird deswegen gerade in der Schule gemieden. Trotzdem gibt es ein paar Menschen, die zu ihm halten und seine Art hinnehmen - für die er jedoch nichts kann, weil der Tod meist seine Finger im Spiel hat.
Mit humorvoller Schreibweise erzählt der Autor Martins Leben bis zu seinem 34. Lebensjahr. Er erzählt von der Schule, der ersten Liebe, der Berufswahl, dem Studium bis hin zur Hochzeit und dem ersten Kind. Ein Höhepunkt jagt den anderen, doch kommen einem diese meist wie Tiefschläge vor, weil der Tod ständig mitmischt.
Martin ist eigentlich ein sympathischer junger Mann, mit einem gesunden Menschenverstand. Doch wirkt er oft naiv und schüchtern, lässt sich überrumpeln oder kann nicht nein sagen. Nur dem Tod gegenüber öffnet er sich und sagt bzw. vertritt seine Meinung. Gerade wenn es darum geht, ob Martin der Nachfolger des Todes werden soll.
Es wird viel über das Leben und den Tod philosophiert, was dazu führt, über das eigene Leben nachzudenken. Lohnt es sich, so zu leben, wenn am Ende doch nur der Tod auf einen wartet? Warum gehen wir arbeiten, warum streben wir nach Immer mehr? Meine Antwort ist einfach: Glück! Ein Mann, der mich liebt, ein Kind, das mich glücklich macht. Mein Leben, das von mir selbst gestaltet wird E ist mir egal, was andere von mir halten. Ich muss mit mir leben und im Reinen sein, dann erfüllt sich der Sinn und Zweck des Lebens, meines Lebens!.
Teilweise kommt diese Botschaft auch von Martin, insbesondere dann, wenn er versucht, den Tod zu überlisten. Erst im Laufe der Geschichte merkt Martin, worauf es dem Tod ankommt und macht sich Gedanken über seinen eigenen Tod.
Auffällig ist, dass Martin sehr oft mit dem Tod konfrontiert wird, nicht nur in Gestalt des Todes, sondern auch mit Menschen, die sterben. Sei es auf natürlichem Weg oder durch Unfälle.
Kein Tod ist der gleiche, und doch ist es für Martin immer das selbe.
Gerade weil der Autor mit seiner humorvollen und gleichzeitig gefühlvollen Art des Erzählers eine Brücken zwischen Leben und Tod schlägt, schwebt man als unsichtbarer Beobachter durch das Buch und begleitet Martin auf seinem so ganz eigenen, nicht einfachen Weg. Auch wenn man den Tod (im wahren Leben) nicht akzeptieren möchte, kommt er in der Geschichte sehr sympathisch rüber und man wünscht sich fast, wenn es bei einem auch mal soweit ist, dass gerade diese Person bei den letzten Momenten anwesend ist und den Schmetterling fängt, der den toten Körper verlässt und diesem die Reise gibt, auf welche er aufbrechen soll.
Fazit:
Humorvoll, nachdenklich und tödlich menschlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Martin macht als kleiner Junge die Bekanntschaft mit dem Tod. Dem Leibhaftigen. Dieser steht tatsächlich am Bett seiner sterbenden Großmutter und von da an wird er zu einem festen Bestandteil in Martins Leben. Da dieser ihn sehen kann, beschließt Tod, dass Martin und er beste …
Mehr
Martin macht als kleiner Junge die Bekanntschaft mit dem Tod. Dem Leibhaftigen. Dieser steht tatsächlich am Bett seiner sterbenden Großmutter und von da an wird er zu einem festen Bestandteil in Martins Leben. Da dieser ihn sehen kann, beschließt Tod, dass Martin und er beste Freunde werden müssen und taucht fortan zu den unpassendsten Situationen in Martins Leben auf. Als dieser auch noch erfährt, dass er Tods Nachfolger werden soll, wehrt sich Martin mit Leib und Seele gegen seine Bestimmung. Doch geht dies überhaupt? Und wozu soll man sich verlieben, sein Leben planen, wenn man von vorneherein die Zeitpunkte seines und der Tode anderer Menschen kennt? Handelt es sich um einen Segen oder einen Fluch? Eine rabenschwarze Geschichte mit etwas Tiefgang und bissigem Humor, die mir insgesamt aber dann doch zu oberflächlich blieb. Für abends im Bett aber ausreichend Unterhaltung bot.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bin zufällig beim Stöbern auf dieses Buch gestossen. Titel, Zusammenfassung und Bewertungen haben mich neugierig gemacht. Zum Inhalt schreibe ich nix, den kann man in der Zusammenfassung lesen.
Insgesamt vorneweg: für jene, die Spass haben und offen sind für bissel …
Mehr
Bin zufällig beim Stöbern auf dieses Buch gestossen. Titel, Zusammenfassung und Bewertungen haben mich neugierig gemacht. Zum Inhalt schreibe ich nix, den kann man in der Zusammenfassung lesen.
Insgesamt vorneweg: für jene, die Spass haben und offen sind für bissel verrückte Dinge und Geschichten, aber kein Fantasy lesen wollen, wo alles rein fiktiv ist. Das Ganze mit einer Portion Schmunzeln, und vermischt mit dem realen Leben auch mit lehrreichen Sequenzen. Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar, unkompliziert.
Ich lese sonst oft Krimis und historische Romane, ab und an auch mal etwas lustig Unterhaltsames. Irgendwie ist in der Geschichte von allem ein kleines Bissel drin, und das Ende durchaus überraschend. Lasst Euch diese Kurzweil nicht entgehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Martin ist noch ein Kind, als er am Sterbebett seiner Oma den Tod kennenlernt. Dieser ist begeistert, dass ihn endlich jemand sehen und hören kann, denn so ein Leben als Tod ist doch recht einsam. Von diesem Moment an, taucht er immer wieder bei Martin auf und ist glücklich endlich einen …
Mehr
Martin ist noch ein Kind, als er am Sterbebett seiner Oma den Tod kennenlernt. Dieser ist begeistert, dass ihn endlich jemand sehen und hören kann, denn so ein Leben als Tod ist doch recht einsam. Von diesem Moment an, taucht er immer wieder bei Martin auf und ist glücklich endlich einen Freund zu haben. Dass er damit Martin zu einem Außenseiter macht, ist ihm so ziemlich egal. Der hat den Ruf eines Sonderlings, weil er so oft vermeintliche Selbstgespräche führt und sich auch ansonsten sehr seltsam benimmt. So gehen die Jahre vorbei und der Tod versucht Martin zu überreden, eines Tages seinen Job zu übernehmen. Der hat aber nicht nur Vorteile und Martin ist von der Idee gar nicht begeistert....
Alleine das Cover des Buches und der Titel sind genau nach meinem Geschmack und auch ohne den Klappentext war mit gleich klar, dass ich dieses Buch lesen muss. Und ich wurde mit einer ziemlich schrägen Geschichte belohnt. Es ist ja nicht alltäglich, dass man plötzlich den leibhaftigen Tod kennen lernt und der unbedingt der beste Freund sein will. Das hat natürlich auf Vorteile, denn der kann in Windeseile seinen Standort wechseln und andere verrückte Dinge tun.
Aber es ist auch nicht einfach, wenn wenn einen alle komisch anschauen, weil man ständig wild gestikuliert und mit sich selbst spricht. Es ist schwer für Martin Freunde zu finden, vor allen Dingen nach einem schrecklich Vorfall während des Sportunterrichts. Und dann gibt es da noch Anja, seine heimlich Liebe, die sich aber gar nicht für ihn zu interessieren scheint.
Die Charaktere des Buches sind einfach herrlich. Irgendwie hat hier jeder einen an der Waffel. Das macht die Personen so sympathisch. Durch das unerwartete Auftauchen des Todes kommt es immer wieder zu verrückten Situationen und auch dass Martin nicht einsehen will, dass jeder Tod vorherbestimmt ist, macht die Sache nicht besser.
Die Geschichte ist schnell und einfach zu lesen und der Humor ist manchmal ziemlich schwarz. Aber es ist nicht alles zum Lachen, manches stimmt auch nachdenklich oder ließ mich mit einem traurigen Gefühl zurück. Ich vergebe für diese außergewöhnliche Story 4 von 5 Punkten und eine Leseempfehlung für alle die schwarzen Humor mögen und nicht nur eine Geschichte zum Lachen erwarten. Ich bekam jedenfalls genau das, was ich erwartete.
© Beate Senft
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Sehr gutes Buch!!! Es regt einen zum Denken an und lässt einen dennoch schmunzeln und lachen. Ich konnte die Gedanken und Gefühle des Helden sehr gut nachvollziehen und war richtig traurig als ich es fertig gelesen hatte! Auf jeden Fall lesenswert!
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für