Olivia Ford
Gebundenes Buch
Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
Roman Ein bewegender Roman über eine lebenslange Liebe, das Älterwerden und den Mut, etwas Neues zu wagen
Übersetzung: Rebernik-Heidegger, Sonja
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Mrs. Quinn spürt ein Kribbeln, als läge in diesem Jahr etwas Besonderes über allem.«Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert. Seit fast sechzig Jahren ist sie glücklich mit Bernard verheiratet, und die beiden genießen ihre beschaulichen Tage in einem kleinen englischen Dorf. Mrs. Quinns Leidenschaft ist das Backen, die vielen Familienrezepte gehören zu ihren wertvollsten Erinnerungen, und sie liebt es, Freunde und Familie mit ihren Köstlichkeiten zu verwöhnen. Doch kurz vor dem großen Hochzeitstag mit Bernard ist auf einmal alles anders...
»Mrs. Quinn spürt ein Kribbeln, als läge in diesem Jahr etwas Besonderes über allem.«
Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert. Seit fast sechzig Jahren ist sie glücklich mit Bernard verheiratet, und die beiden genießen ihre beschaulichen Tage in einem kleinen englischen Dorf. Mrs. Quinns Leidenschaft ist das Backen, die vielen Familienrezepte gehören zu ihren wertvollsten Erinnerungen, und sie liebt es, Freunde und Familie mit ihren Köstlichkeiten zu verwöhnen. Doch kurz vor dem großen Hochzeitstag mit Bernard ist auf einmal alles anders.
»Mit einem Mal war sie sich der Dringlichkeit ihrer schwindenden Existenz mehr als bewusst. Der Tatsache, dass sie einen Punkt erreicht hatte, an dem der größte Teil ihres Lebens bereits hinter ihr lag.«
Sie fühlt, dass sie noch etwas wagen muss, bevor es zu spät ist. Heimlich bewirbt sie sich für eine beliebte TV-Backshow und erfüllt sich dadurch nicht nur einen großen Traum, sondern setzt auch alles aufs Spiel. Denn was niemand ahnt: In Mrs. Quinns Leben gibt es ein dunkles Geheimnis, das sie jahrzehntelang gut gehütet glaubte, und dem sie sich nun endlich stellen muss.
Ein bewegender Roman über eine lebenslange Liebe, das Älterwerden und den Mut, etwas Neues zu wagen. Ein Wohlfühlbuch für das Herz, die Sinne und die Seele.
»Perfekt zubereitet, köstlich und wohltuend. Mrs. Quinn wird alle bezaubern.« CLARE POOLEY, Autorin von >Montags bei Monica<
Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert. Seit fast sechzig Jahren ist sie glücklich mit Bernard verheiratet, und die beiden genießen ihre beschaulichen Tage in einem kleinen englischen Dorf. Mrs. Quinns Leidenschaft ist das Backen, die vielen Familienrezepte gehören zu ihren wertvollsten Erinnerungen, und sie liebt es, Freunde und Familie mit ihren Köstlichkeiten zu verwöhnen. Doch kurz vor dem großen Hochzeitstag mit Bernard ist auf einmal alles anders.
»Mit einem Mal war sie sich der Dringlichkeit ihrer schwindenden Existenz mehr als bewusst. Der Tatsache, dass sie einen Punkt erreicht hatte, an dem der größte Teil ihres Lebens bereits hinter ihr lag.«
Sie fühlt, dass sie noch etwas wagen muss, bevor es zu spät ist. Heimlich bewirbt sie sich für eine beliebte TV-Backshow und erfüllt sich dadurch nicht nur einen großen Traum, sondern setzt auch alles aufs Spiel. Denn was niemand ahnt: In Mrs. Quinns Leben gibt es ein dunkles Geheimnis, das sie jahrzehntelang gut gehütet glaubte, und dem sie sich nun endlich stellen muss.
Ein bewegender Roman über eine lebenslange Liebe, das Älterwerden und den Mut, etwas Neues zu wagen. Ein Wohlfühlbuch für das Herz, die Sinne und die Seele.
»Perfekt zubereitet, köstlich und wohltuend. Mrs. Quinn wird alle bezaubern.« CLARE POOLEY, Autorin von >Montags bei Monica<
Olivia Ford hat lange im Unterhaltungsfernsehen gearbeitet, ehe sie sich dem Schreiben widmete. >Der späte Ruhm der Mrs. Quinn< ist ihr Debütroman, der von der berührenden Liebesgeschichte ihrer Großeltern inspiriert wurde. Olivia Ford lebt mit ihrer Familie in London.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Mrs Quinn's Rise to Fame
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 146mm x 41mm
- Gewicht: 550g
- ISBN-13: 9783423283823
- ISBN-10: 3423283823
- Artikelnr.: 68433021
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Vielleicht der schönste Roman des Jahres, ganz gewiss aber ein Meisterwerk. Wilhelmshavener Zeitung 20231123
Wundervolle Wohlfühl-Atmosphäre
Jenny und Bernhard Quinn sind seit fast 60 Jahren glücklich verheiratet. Da Jenny eine leidenschaftliche Bäckerin ist und aus ihren alten Familienrezepten köstliche Kreationen herstellt, verfolgt sie die Fernsehsendung "Das …
Mehr
Wundervolle Wohlfühl-Atmosphäre
Jenny und Bernhard Quinn sind seit fast 60 Jahren glücklich verheiratet. Da Jenny eine leidenschaftliche Bäckerin ist und aus ihren alten Familienrezepten köstliche Kreationen herstellt, verfolgt sie die Fernsehsendung "Das Backduell" mit großem Interesse. In Jenny keimt der Wunsch auf, noch einmal in ihrem Leben etwas zu wagen und deshalb bewirbt sie sich heimlich um die Teilnahme an der Show. Sie ahnt nicht, dass dadurch ihr Wunsch immer größer wird, das dunkelste Geheimnis ihrer Vergangenheit, von dem nicht einmal Bernhard etwas weiß, endlich aufzudecken. Doch die Angst, dass Bernhard kein Verständnis dafür hat, dass sie ihm nie davon erzählt hat, ist allgegenwärtig...
Jenny Quinn wirkt vom ersten Moment an sympathisch. Die Autorin beschreibt Handlungsorte und Protagonisten so lebendig, dass man sie sofort vor Augen hat und sich dadurch mühelos auf Jennys Geschichte einlassen kann. Man sieht Jenny förmlich vor sich, wie sie in der Küche steht und ihre Kreationen mit Liebe zubereitet. Sie schwelgt dabei auch in Erinnerungen, denn ihre Familienrezepte sind eng mit Ereignissen aus der Vergangenheit verbunden. Die Handlung trägt sich deshalb auch auf zwei Zeitebenen zu, denn man beobachtet in Rückblicken die junge Jenny und nähert sich dabei nach und nach dem Geheimnis, das sie nie jemanden anvertraut hat.
Die Szenen, in denen man Jennys Teilnahme an der Back-Show verfolgt, wirken ausgesprochen lebendig. Man fiebert mit ihr mit und hofft, dass ihr beim Backen alles gelingt. Die anderen Teilnehmer werden so realistisch beschrieben, dass man die entsprechenden Bilder dazu im Kopf hat. Es gelingt der Autorin hervorragend, in allen Teilen der Handlung eine einzigartige Wohlfühl-Atmosphäre zu vermitteln und dabei zum Nachdenken anzuregen.
Dieses Buch überzeugt von der ersten bis zu letzten Seite. Man gerät früh in den Bann der Geschichte und mag sich kaum davon lösen. Man sollte allerdings bedenken, dass einem beim Lesen das Wasser im Munde zusammenläuft und man unweigerlich Lust auf Jennys Kreationen bekommt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ein großer Fan der englischsprachigen Koch- und Backwettbewerbe, die bei den Streaming-Diensten zu sehen sind, da diese Produktionen bei weitem nicht so dümmlich Dialog lastig wie die deutschen Produktionen bei den Privaten daherkommen. Von daher war mein Interesse gleich geweckt, …
Mehr
Ich bin ein großer Fan der englischsprachigen Koch- und Backwettbewerbe, die bei den Streaming-Diensten zu sehen sind, da diese Produktionen bei weitem nicht so dümmlich Dialog lastig wie die deutschen Produktionen bei den Privaten daherkommen. Von daher war mein Interesse gleich geweckt, als ich die Verlagsvorschau für Olivia Fords Debüt „Der späte Ruhm der Mrs Quinn“ entdeckt habe.
Jennifer Quinn und ihr Ehemann Bernard leben in einem kleinen englischen Dorf. Sie sind fast sechzig Jahre verheiratet und gemeinsam alt geworden. Bernard ist gesundheitlich leicht angeschlagen, sucht keine Herausforderungen mehr, er ist mit ihrem beschaulichen Leben zufrieden. Pantoffeln, die Zeitung, eine Tasse Earl Grey und dazu der leckere Kuchen, den seine Frau gebacken hat, so lässt es sich aushalten. Jenny hingegen fragt sich, ob das schon alles gewesen sein kann. Was wird sie hinterlassen wird, wenn das Leben zu Ende geht? Einmal noch möchte sie aus dem alltäglichen Trott ausbrechen, etwas nur für sich tun. Und so beschließt sie sich als Kandidatin für die Fernsehsendung „Das Backduell“ zu bewerbe. Bernard sagt sie davon nichts, er soll ja nicht das Gefühl haben, dass sie mit dem gemeinsamen Leben unzufrieden wäre. Und außerdem hat sie Angst davor, dass sie scheitert und/oder sich lächerlich macht.
In jeder Zeile dieses Romans fühlt man die große Empathie, die Olivia Ford diesen Menschen entgegenbringt. Man sieht die alte Dame vor sich, die in der Küche vor sich hin werkelt, man spürt die Zweifel, die sie hat, als sie sich fragt, ob ihre Bewerbung nicht allzu optimistisch war und man merkt ihr die leise Besorgnis an, als Bernard von der Diagnose seines Arztes erzählt. Sie kann sich nicht vorstellen, allein zurückzubleiben, falls er je vor ihr sterben sollte. Gedanken, die jede/r schon einmal hatte, der in einer langen Beziehung lebt. Es ist das Backen, das ihr in diesen dunklen Stunden Ablenkung und Trost bietet.
Die Autorin beschreibt nicht nur sehr anschaulich den Wettbewerb, sondern auch Jennys Gedanken, die sich in ruhigen Stunden anschleichen, wenn sie Bilanz zieht. Dabei bleibt Ford in ihren Beschreibungen warmherzig, vermeidet Kitsch und erzählt nicht nur von einer großen Liebe, sondern auch von Nichtgesagten und Schuldgefühlen, die sich über die Jahrzehnte aufgetürmt haben. Aber so wie ihre Protagonistin allmählich durch ihre Erfolge, aber auch durch die Rückschläge an Stärke gewinnt, findet sie auch im Privaten schlussendlich den Mut, reinen Tisch zu machen.
Ein rundum gelungener Wohlfühl-Roman mit einem liebenswerten Personen-Ensemble, bestens geeignet für trübe Herbsttage, das nebenbei noch wertvolle Anregungen für ambitionierte Hobbybäckerinnen bietet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert." So beginnt der dtv Verlag die übersetzte Kurzbeschreibung des Debütromans der englischen Autorin, dessen Hauptprotagonistin Jennifer, eine Hobbybäckerin mit viel Herz und …
Mehr
"Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert." So beginnt der dtv Verlag die übersetzte Kurzbeschreibung des Debütromans der englischen Autorin, dessen Hauptprotagonistin Jennifer, eine Hobbybäckerin mit viel Herz und Empathie ist. Wir befinden uns in diesem Roman in einen kleinen englischen Dorf namens Kittelsham.
Schon nach dem Prolog war klar, dass dieser Roman etwas besonderes sein würde. Die Tiefe der Worte, die gedankliche Reise, beeindruckende Protagonisten, alles war perfekt aufeinander abgestimmt.
Die Autorin verfügt über die Gabe, sowohl Menschen, als auch Situationen bildhaft darzustellen. So blieben weder Jennifer noch die anderen Familienmitglieder, Freunde und Bekannte blass, sondern erschienen lebhaft und ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehbar.
***
Dieser Debütroman ist wieder einmal ein schönes Beispiel dafür, dass Romane auch zum Nachdenken anregen können. Der Mut, auch im Alter etwas Neues zu beginnen, Veränderungen zu schaffen, all dieses wird anhand der Hobbybäckerin sehr gut transportiert. Jennifer steckt nicht den Kopf in den Sand und resigniert, nein, sie nimmt die Sache einfach in die Hand. Es kostet zwar Überwindung, zahlt sich aber am Ende aus.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen, wohl auch, weil er Appetit auf Kuchen macht. Ganz nebenbei wurden nämlich die Rezepte in der Story verarbeitet, so dass es rundum einfach schön zu lesen ist. Vielen Dank für die gefühlvollen Lesestunden.
Fazit: 400 Seiten voller mutmachender Gedanken und einer wunderschönen Geschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sieht das Cover wie ein edles Backbuch mit Schokokuchen und Goldlettern aus – ja! Liebe ich Back- und Kochbücher und hat mich das Buch allein schon deshalb angesprochen – ja! Hält es auch, was der Umschlag so fotogen verspricht – ja auch das. Das Debütroman der …
Mehr
Sieht das Cover wie ein edles Backbuch mit Schokokuchen und Goldlettern aus – ja! Liebe ich Back- und Kochbücher und hat mich das Buch allein schon deshalb angesprochen – ja! Hält es auch, was der Umschlag so fotogen verspricht – ja auch das. Das Debütroman der britischen Autorin Olivia Ford ist genau das, was er von aussen verspricht, ein Wohlfühlroman mit viel britischem Flair, den man genüßlich bei einem Tee mit einem Teller Kekse daneben genießen kann. Es geht um Jenny Quinn, die mit 77 Jahren nochmals ein Wagnis eingehen will und sich bei Großbritanniens beliebtester Backshow im Fernsehen bewirbt. Weil sie aber glaubt, gar nicht weit zu kommen, verrät sie ihrem Ehemann Bernhard, mit dem sie seit fast 60 Jahren verheiratet ist, erstmal nichts. Allerdings ist das nicht ihr erstes Geheimnis, dass sie vor Bernhard hat….
Die Kapitel im Buch sind mit bekannten englischen Gebäcktiteln überschrieben und entlang dieser Gebäcke entfaltet sich die Handlung – es sind einerseits Rezepte, die Jenny im aktuellen Alltag und für die Backshow bäckt, andererseits aber auch der Anlass für Erinnerungsrückblenden, die das große Geheimnis aufdecken, was Jenny ihr Leben lang für sich behalten hat.
Mir hat die Idee mit den Kapiteln orientiert an den Gebäcken (nicht nur süß, auch herzhaft) gut gefallen, denn sie strahlten natürlich die Gemütlichkeit aus, die der ganze Roman erwecken soll. Das i-Tüpfelchen wäre für mich noch der Abdruck der tatsächlichen Rezepte gewesen, denn häufiger sind es eben eher britische Rezepte, die in Deutschland nicht ganz so bekannt. Insgesamt merkt man dem Buch allerdings sehr an, dass es von einer Autorin geschrieben wurde, die lange im Unterhaltungsfernsehen gearbeitet hat, denn es eignet sich fast zu gut als Romanvorlage für einen Sonntag-Nachmittag-Film. Jenny und Bernhard – so liebenswert und liebevoll auch nach 60 Jahren Ehe voller inniger Liebe füreinander und kein bisschen genervt von den Eigenheiten des anderen. Umso unglaubwürdiger wird dann das große Geheimnis, was Jenny 60 Jahre lange für sich behalten hat und die vergleichsweise entspannte Reaktion von Bernhard.
Insgesamt ein Roman, der das Älterwerden bzw. -sein einfühlsam beschreibt, allerdings sehr viele Klischees bedient und zu sehr auf die britische Tea-Time-Cozyness abzielt
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch umarmt einen wie ein Schokokuchen. Oder nein- noch besser wie Zimtschnecken, die noch warm sind.
Die Autorin schafft es eine süße und berührende Liebesgeschichte zu schreiben ohne das sie kitschig wirkt.
Die sympathische Jennifer Quinn wird ganz entzückend …
Mehr
Dieses Buch umarmt einen wie ein Schokokuchen. Oder nein- noch besser wie Zimtschnecken, die noch warm sind.
Die Autorin schafft es eine süße und berührende Liebesgeschichte zu schreiben ohne das sie kitschig wirkt.
Die sympathische Jennifer Quinn wird ganz entzückend dargestellt und auch ihr Mann ist ein wahrer Sympathieträger. Aber besonders gefällt mir die Beziehung der beiden Charaktere über das gesamte Buch hinweg.
Die TV-Backshow wird mitreißen beschrieben und erweckt diese gemütliche Gefühl wie zum Beispiel "Das große Backen".
Das im Klappentext angeteaste "dunkle Geheimnis" hat erstaunlich wenig Konflikt gebracht. Zwar wird die Vorgeschichte angemessen beschrieben und man kann den inneren Konflikt von Jennifer gut nachvollziehen. Allerdings ist die Reaktion darauf recht milde und lasch.
Da die Charaktere aber so liebenswürdig gezeichnet wurden, freut es mich für sie persönlich natürlich sehr ;)
Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die eine gemütliche, süße Geschichte für die Herbstzeit lesen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Idee im Alter sich noch was Neues zu trauen, haben sicherlich einige von uns. In dem Buch wird dieses Thema gut thematisiert. Jennifer Quinn ist die Hauptprotagonistin. Sie ist eine leidenschaftliche Hobbybäckerin und hat den Mut zu Veränderung. Sie möchte im Fernsehen bei der …
Mehr
Die Idee im Alter sich noch was Neues zu trauen, haben sicherlich einige von uns. In dem Buch wird dieses Thema gut thematisiert. Jennifer Quinn ist die Hauptprotagonistin. Sie ist eine leidenschaftliche Hobbybäckerin und hat den Mut zu Veränderung. Sie möchte im Fernsehen bei der Sendung "Das Backduell" als Kanidatin teilnehmen. Ihre Bewerbung hält sie geheim. Durch die Teilnahme an der Fernsehrshow wird das ruhige Leben von Jennifer aufgewirbelt und ruft in ihr Erinnerungen hervor, die noch vor der Heirat ihres Ehemannes Bernhard liegen. Seit 60 Jahren trägt Jennifer mittleiweile dieses Geheimsnis mit sich rum, das sie bislang keinem verraten hat.
Die Autorin hat einen tollen Schreibstil. Menschen und Emotionen werden sehr gut bildlich dargestellt. Die Kapitel sind nach Backwaren benannt und das Cover passt hervorragend zum Thema. Es ist ein sehr schöner Roman rund um die Liebe, Mut zur Veränderung und regt zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderschöne Wohlfühlstory über Liebe, Träume und Backleidenschaft
Im DTV erscheint Olivia Fords Debüt "Der späte Ruhm der Mrs. Quinn".
Jennifer Quinn ist 77 Jahre alt und genießt mit ihrem Ehemann Bernard ein ruhiges Leben in ihrer englischen …
Mehr
Eine wunderschöne Wohlfühlstory über Liebe, Träume und Backleidenschaft
Im DTV erscheint Olivia Fords Debüt "Der späte Ruhm der Mrs. Quinn".
Jennifer Quinn ist 77 Jahre alt und genießt mit ihrem Ehemann Bernard ein ruhiges Leben in ihrer englischen Heimat, bald steht ihre diamantene Hochzeit an. Jennifer backt leidenschaftlich gern und liebt es, zu sämtlichen Feiern und Treffen ihre Backwerke nach alten Familienrezepten beizusteuern. Der Alltag verläuft ohne große Aufregungen, die Ehe ist kinderlos und deshalb möchte Jennifer der Nachwelt noch etwas Besonderes hinterlassen und etwas wagen. Sie bewirbt sich heimlich für eine beliebte TV-Backshow und erfüllt sich damit einen großen Traum. Allerdings verheimlicht sie ihr Vorhaben ihrem Mann. Und dann kommt durch ihre Teilnahme auch noch ihr lang gehütetes Geheimnis ans Licht. Kann das gut gehen und wird ihr Traum sie glücklich machen?
Olivia Fords Erzählstil erscheint ruhig und wunderschön bildhaft, es ist ein Wohlfühlroman, der sich sehr angenehm lesen lässt. Ich bin von der atmosphärisch geschilderten Handlung gefesselt eingetaucht und konnte mir während des Lesens gut vorstellen wie Mrs. Quinn in ihrer Küche wirbelt, Teig knetet, ausrollt und wie geschickt ihr die Bäckerei geschickt von der Hand geht und ihre Backergebnisse duftend auf dem Tisch stehen.
Die Ausarbeitung der Charaktere ist Olivia Ford sehr bezaubernd gelungen, Jennifer und Bernard sind liebenswerte Menschen, die man sofort gern hat und deren tiefe Liebe zueinander spürbar durch die Buchseiten blitzt. Mir hat die Backshow und Jennifers Heimlichkeiten, um ihre Teilnahme vor Bernard zu vertuschen, sehr gefallen. Jennifers Emotionen werden absolut spürbar gezeigt, man erlebt ihre Selbstzweifel, ihre Trauer um einen schlimmen Verlust und die Aufregung den Anforderungen der Backshow zu genügen. Nebenbei möchte sie Bernard nicht aufregen und hofft, dass er ihren großen Traum unterstützt.
Zwischen der aktuellen Handlung gibt es Rückblenden, die auf berührende Weise nach und nach beschreiben, welches Geheimnis Jennifer umgibt. Es ist spannend zu beobachten, wie sich ein Kapitel in Jennifers Leben am Ende schliesst und ein neues beginnt.
Dieser Roman ist voller Backleidenschaft und durch die Figuren emotional berührend. Er ist voller Atmosphäre und Gefühle, angefüllt mit kleinen Gesten des liebenden Paares und absolut herzerwärmend mit der Story um das verborgene Geheimnis. Er zeichnet ein Bild vom Alter, von Liebe, Verlust und Hoffnung und sorgt mit den beschriebenen Einblicken in Jennifers Gedanken und Gefühlswelt für ein wärmendes Gefühl beim Lesen. Die Botschaft ist für mich, träume nicht nur, sondern setze deine Träume in die Wirklichkeit um und erfülle sie dir, ehe es zu spät ist.
Meine absolute Leseempfehlung für kühle Herbstabende mit einer gefühlvollen Story und viel Liebe fürs Backen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Endsiebzigerin Jenny Quinn ist eine passionierte Bäckerin und backt nach alten Familienrezepten. Mit ihnen verbindet sie besondere Erinnerungen aus ihrem Leben, darunter auch sehr schmerzliche. Drei der Rezepte hat sie vor sechzig Jahren in einem Notizheft notiert, das in dieser Geschichte …
Mehr
Die Endsiebzigerin Jenny Quinn ist eine passionierte Bäckerin und backt nach alten Familienrezepten. Mit ihnen verbindet sie besondere Erinnerungen aus ihrem Leben, darunter auch sehr schmerzliche. Drei der Rezepte hat sie vor sechzig Jahren in einem Notizheft notiert, das in dieser Geschichte eine wichtige Rolle spielt. Seither hütet sie ein Geheimnis, selbst vor ihrem geliebten Mann Bernie. Im Alter will sie endlich etwas Neues wagen und sie bewirbt sich für eine TV-Backshow, in deren Folge ihr Geheimnis aufgedeckt wird.
Der Roman rund um Jenny, ihre Familie und die Teilnahme an der Backshow liest sich schnell und er ist unterhaltsam. Die Figuren haben etwas typisch Britisches an sich. Jenny und Bernie werden sehr liebevoll dargestellt und sind es auch nach 60jähriger Ehe zueinander. Allerdings ist Bernie vielleicht etwas zu zurückhaltend und verständnisvoll gegenüber seiner Frau, die ja Einiges vor ihm verbirgt. Zwar werden keinerlei Kuchenrezepte eingeführt. Doch sind sie so detailliert und liebevoll beschrieben genau wie die fertigen Kuchen, dass man sich eine gute Vorstellung von dem Gebackenen machen kann und einem das Wasser im Munde zusammenläuft. Allerdings frage ich mich, wer die Unmengen von Kuchen, die Jenny schon immer gebacken hat, in ihrem Zweipersonenhaushalt wohl gegessen haben mag. Gut gefallen haben mir die Rückblicke in die Vergangenheit, zu denen jeweils etwas Gebackenes Anlass gibt. Das Ende der Geschichte ist recht bald voraussehbar.
Alles in allem eine zu empfehlende Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine recht vorhersehbare Geschichte, recht entschleunigt geschrieben aber mit großem Wohlfühl-Charakter.
Jennifer Quinn ist 77, seit fast 60 Jahren glücklich mit Bernard verheiratet und genauso lange hütet sie ein großes Geheimnis das erst im Laufe der Story durch …
Mehr
Eine recht vorhersehbare Geschichte, recht entschleunigt geschrieben aber mit großem Wohlfühl-Charakter.
Jennifer Quinn ist 77, seit fast 60 Jahren glücklich mit Bernard verheiratet und genauso lange hütet sie ein großes Geheimnis das erst im Laufe der Story durch Rückblenden erklärt wird. Heute kaum vorstellbar aber unter Berücksichtigung der damaligen Zeit absolut plausibel.
Ihr ganzes Leben lang hat Jenny gebacken, sie findet in dieser Leidenschaft Ruhe und Befriedigung. Als begeisterte Zuschauerin einer Backsendung reicht sie spontan eine Bewerbung ein und ist selbst mehr als überrascht über die Zusage zur Teilnahme.
Mir hat der Roman wahnsinnig gut gefallen, ich mochte die sympathischen Charaktere, die durch den Schreibstil hervorragend transportierte ruhige Grundstimmung. Ein sehr stilvolles passendes Cover rundet den Eindruck positiv ab.
Nicht zu vergessen die Geschichten über das Gebäck! Ich liebe "The Great British Bake Off" - die Autorin offensichtlich ebenfalls.
Sehr schade dass keine Rezepte den Weg in das Buch gefunden haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berührende Geschichte, die Appetit macht
Cover:
-----------------
Das Titelbild hätte man auch gut für ein Backbuch verwenden können. Es vermittelt das zentrale Thema Liebe zum Backen. Und dennoch geht es hier um noch mehr: Liebe allgemein, Familiengeheimnisse und die oft …
Mehr
Berührende Geschichte, die Appetit macht
Cover:
-----------------
Das Titelbild hätte man auch gut für ein Backbuch verwenden können. Es vermittelt das zentrale Thema Liebe zum Backen. Und dennoch geht es hier um noch mehr: Liebe allgemein, Familiengeheimnisse und die oft schwere Position alleinstehender Frauen in den 1970er Jahren.
Inhalt:
-----------------
Jennifer Quinn ist seit über 60 Jahren glücklich mit ihrem Ehemann Bernhard verheiratet. Die Ehe blieb leider kinderlos, doch sie haben ein enges Verhältnis zu ihrer Nichte Poppy und deren Eltern. Jennifers Leidenschaft ist das Backen, das sie ihr Leben lang begleitet. Während sich ihr Mann gut im Alter eingerichtet hat, möchte sie sich noch einmal einen Traum verwirklichen und bewirbt sich in einem TV-Backwettbewerb. Als sie angenommen wird, gewinnt sie neue Freunde und neue Möglichkeiten. Doch auch ein lang gehegtes Geheimnis dringt dadurch immer mehr an die Oberfläche. Wird es ihr neues Leben und sogar ihre Ehe zerstören?
Mein Eindruck:
-----------------
"Es ist schon seltsam, dachte Jennifer bei sich, wie Rezepte die Menschen überleben, die sie aufgeschrieben haben, und wie sie dabei diese Menschen in gewisser Weise wieder zum Leben erwecken, als würde ein winziges Stück ihrer Seele in den Anweisungen weiter bestehen."
Die Handlung ist abwechselnd in zwei Zeitebenen geschrieben: Gegenwart und Vergangenheit. Dadurch fiebert der Leser zum einen beim Backwettbewerb mit, zum anderen löst sich das Geheimnis von Jennifer Quinn, aus deren Perspektive alles beschrieben wird, nur stückweise. Das war ein Aspekt, weswegen ich das Buch schwer aus der Hand legen konnte. Ich wollte wissen, was hinter dem Geheimnis steckt und ertappte mich gleichzeitig beim Daumendrücken im Wettbewerb.
Des Weiteren gefiel mir der Schreibstil sehr gut. Die Autorin konnte treffend die Umstände und Gefühle der jeweiligen Zeit widerspiegeln. Ich habe mir einige Zitate notiert, die mir sehr gut gefielen.
"Als sie hinauf in den dunkler werdenden Himmel blickte, vermisste sie Bernard schmerzlich. Sie hatte einmal gelesen, dass das Tragische an der Monogamie die Tatsache war, dass man sich nie wieder verlieben konnte, aber das stimmte nicht. Im Laufe der Jahrzehnte hatte sie sich immer und immer wieder neu in den Mann an ihrer Seite verliebt."
Zudem hat mich die Liebe zwischen Jennifer und Bernhard sehr berührt. Das gegenseitige Vertrauen und die Hingabe zueinander sowie die Fähigkeit des Vergebens haben mir sehr imponiert. An einigen Stellen hatte ich auch Tränen in den Augen.
Anfangs dachte ich, dass die Geschichte sehr vorhersehbar sei, doch sie überraschte mich mit einigen Wendungen und driftete trotz einiger gefühlvoller Momente für meinen Geschmack nie ins Kitschige ab. Das Ende fühlte sich rund an. Man sollte diesen Roman jedoch mit gefülltem Magen lesen, denn die detailreichen Beschreibungen der gebackenen Leckereien lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Schade, dass es keine Rezepte zum Nachbacken gab. Die hätte ich mir am Ende des Buches gewünscht!
Fazit:
-----------------
Warmherzig und klug geschriebener Debütroman über das Backen, die Liebe und dass man auch im Alter sein Leben noch positiv verändern kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für