Brigitte Janson
Broschiertes Buch
Der Sommer der Inselfreundinnen
Weißer Sand, Meeresrauschen und lange Gespräche im Strandkorb - der perfekte Sommer für die Inselfreundinnen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn die Wellen in der Nordseesonne glitzern, wird das Leben plötzlich leichtMarle ist Anfang dreißig und schon Witwe. Nach zwei Jahren einsamer Trauerzeit will ihr Schwiegervater Wilhelm sie mit sanfter Gewalt zurück ins Leben schubsen: Er hat ein kleines Haus auf Wangerooge gekauft. Marle lässt sich widerwillig darauf ein - vielleicht weckt die Nordseeinsel ja ihre Lebens- und Liebesgeister? Clara, Vicki und Rachel wirken auf Marle tatsächlich wie eine frische Brise. Die drei Frauen, die gemeinsam ein Hotel betreiben, werden schnell ihre Freundinnen. Und die Liebesgeister? Die können e...
Wenn die Wellen in der Nordseesonne glitzern, wird das Leben plötzlich leicht
Marle ist Anfang dreißig und schon Witwe. Nach zwei Jahren einsamer Trauerzeit will ihr Schwiegervater Wilhelm sie mit sanfter Gewalt zurück ins Leben schubsen: Er hat ein kleines Haus auf Wangerooge gekauft. Marle lässt sich widerwillig darauf ein - vielleicht weckt die Nordseeinsel ja ihre Lebens- und Liebesgeister? Clara, Vicki und Rachel wirken auf Marle tatsächlich wie eine frische Brise. Die drei Frauen, die gemeinsam ein Hotel betreiben, werden schnell ihre Freundinnen. Und die Liebesgeister? Die können erst mal warten - immerhin ist der erste Mann, der ihr auf Wangerooge begegnet, ein italienischer Frauenheld. Kein geeigneter Partner für einen Neuanfang. Oder doch?
Marle ist Anfang dreißig und schon Witwe. Nach zwei Jahren einsamer Trauerzeit will ihr Schwiegervater Wilhelm sie mit sanfter Gewalt zurück ins Leben schubsen: Er hat ein kleines Haus auf Wangerooge gekauft. Marle lässt sich widerwillig darauf ein - vielleicht weckt die Nordseeinsel ja ihre Lebens- und Liebesgeister? Clara, Vicki und Rachel wirken auf Marle tatsächlich wie eine frische Brise. Die drei Frauen, die gemeinsam ein Hotel betreiben, werden schnell ihre Freundinnen. Und die Liebesgeister? Die können erst mal warten - immerhin ist der erste Mann, der ihr auf Wangerooge begegnet, ein italienischer Frauenheld. Kein geeigneter Partner für einen Neuanfang. Oder doch?
Brigitte Janson heißt eigentlich Brigitte Kanitz und stammt ursprünglich aus Lübeck. Viele Jahre war Hamburg ihre Wahlheimat, wo sie als Journalistin arbeitete. Heute lebt sie als freie Autorin in den italienischen Marken.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 06295
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 122mm x 30mm
- Gewicht: 298g
- ISBN-13: 9783548062952
- ISBN-10: 3548062954
- Artikelnr.: 60577854
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Man muss erst das Alte loslassen, damit was Neues einziehen kann…
Marle lebt im Haus ihres Schwiegervaters Wilhelm in einer noblen Ecke Hamburgs und trauert seit zwei Jahren um ihren Ehemann Konstantin. Bisher hat sie noch nicht ins Leben zurückgefunden und schwimmt wie ein Stück …
Mehr
Man muss erst das Alte loslassen, damit was Neues einziehen kann…
Marle lebt im Haus ihres Schwiegervaters Wilhelm in einer noblen Ecke Hamburgs und trauert seit zwei Jahren um ihren Ehemann Konstantin. Bisher hat sie noch nicht ins Leben zurückgefunden und schwimmt wie ein Stück Treibholz durch den Alltag. Wilhelm kann sich das gar nicht mehr mit ansehen und hat kurzentschlossen die Hamburger Villa verkauft, um sein neues Domizil auf der Nordseeinsel Wangerooge zu beziehen. Erst ist Marle entsetzt, doch vielleicht tut ein Tapetenwechsel doch gut und weckt die Lebensgeister. Schon auf der Fähre zur Insel macht sie unfreiwillig Bekanntschaft mit einem jungen Mann, der nicht nur umwerfend aussieht, sondern auch schlagfertig ist. Doch Marle muss erst einmal sich selbst wiederfinden, um erneut Gefühle zuzulassen. Wie gut, dass sie mit Clara, Rachel und Vicki schnell neue Freundinnen findet, die sie nach und nach aus ihrem ganz persönlichen Keller herausholen und das Leben wieder genießen lassen. Leider läuft ihr die flüchtige Fährenbekanntschaft namens Tiziano immer wieder über den Weg und verursacht ein Kribbeln bei Marle. Aber auch Wilhelm scheint jemanden für seinen zweiten Frühling gefunden zu haben…
Brigitte Janson hat mit „Der Sommer der Inselfreundinnen“ einen kurzweiligen Roman vorgelegt, der dem Leser nicht nur einen schönen Ausflug auf die malerische Insel Wangerooge beschert, sondern ihn auch an Marles Schicksal teilhaben lässt. Der locker-leichte und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser schnell an Marles Seite gleiten, wo er nicht nur ihre Gedanken- und Seelenwelt näher kennenlernt, sondern auch die recht komfortablen Lebensverhältnisse in Wilhelms Haus bewundern darf. Erst nach und nach begreift der Leser, warum Marle nicht nur unter dem Tod ihres Mannes so sehr leidet, sondern weshalb sie gleichzeitig auch solche Schuldgefühle plagen. Der Umzug nach Wangerooge, der einhergeht mit schönen Beschreibungen der Insellandschaft, beschreibt gleichzeitig ein Loslassen von alten Zöpfen und den Schubs in eine unbekannte Zukunft. Die drei Frauen, die in Marles Leben treten, sind schon lange befreundet (ein Wiedertreffen mit den „Inselfreundinnen“) und ziehen Marle sofort in ihre Runde. Auch Tiziano und seine Lebensumstände lernt der Leser besser kennen. Ebenso wie Marle lebt er eher in den Tag hinein und weiß schon länger, dass es Zeit ist, etwas zu ändern. Doch dafür braucht es Mut, die sowohl Tiziano als auch Marle erst einmal aufbringen müssen. Die Geschichte ist recht vorhersehbar und manchmal fragt man sich als Leser, ob die Protagonisten aufgrund ihrer Verhaltensweisen nicht doch wesentlich jünger sind, als dargestellt.
Die Charaktere sind glaubwürdig in Szene gesetzt und laden den Leser ein, einen Teil des Weges mit ihnen zu gehen. Doch irgendwie stellt sich keine große Nähe ein, so dass der Leser eher wie ein Beobachter fungiert und den Ereignissen folgt. Marle wirkt trotz ihres Alters und ihrer Lebenssituation oftmals sehr naiv, unsicher und ängstlich. Außenstehende hält sie auf Abstand, beäugt sie misstrauisch, zudem wirkt ihre Trauer manchmal auch eher wie Selbstmitleid. Wilhelm dagegen ist ein warmherziger, lebensfroher Mann, der in seinem Alter noch ein Abenteuer wagt. Seine freundliche Art öffnet ihm schnell so manches Herz. Rieke ist eine resolute ältere Dame, die kein Blatt vor den Mund nimmt, während Clara, Vicky und Rachel zwar unterschiedlicher nicht sein könnten, jedoch immer füreinander da sind. Tiziano ist ein Frauenheld, dem sein Image in den Klamotten klebt. Insgeheim hat er einen Traum, doch fehlt ihm bisher der Mut, die Dinge anzustoßen.
„Der Sommer der Inselfreundinnen“ unterhält mit Freundschaft, Liebe und Familiengeschichten vor schönem Inselsetting, während im Hintergrund die Möwen kreischen. Nette Auszeit vom Alltag mit Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman „Der Sommer der Inselfreundinnen“ entführt uns die Autorin Brigitte Janson, die auch vielen von uns als Brigitte Kanitz bekannt ist, wieder auf die wunderschöne Nordseeinsel Wangerooge. Hier treffen wir wieder wunderbare Menschen, an deren Leben wir …
Mehr
In ihrem neuen Roman „Der Sommer der Inselfreundinnen“ entführt uns die Autorin Brigitte Janson, die auch vielen von uns als Brigitte Kanitz bekannt ist, wieder auf die wunderschöne Nordseeinsel Wangerooge. Hier treffen wir wieder wunderbare Menschen, an deren Leben wir teilhaben dürfen.
Der Inhalt: Marle ist Anfang dreißig und schon Witwe. Doch nach zwei Jahren einsamer Trauerzeit will ihr Schwiegervater Wilhelm sie zurück ins Leben schubsen: Sie soll mit ihm nach Wangerooge ziehen. Marle lässt sich widerwillig darauf ein – vielleicht weckt die Nordseeinsel ja tatsächlich ihre Lebens und Liebesgeister? Schon bald lernt sie Clara, Vicki und Rachel kennen. Die drei Frauen, die gemeinsam ein Hotel betreiben, werden schnell ihre Freundinnen und bringen die ersehnte frische Brise in Marles Leben. Und die Liebesgeister? Die können erst mal warten – immerhin ist der erste Mann, der Marle auf Wangerroge begegnet ein italienischer Frauenheld. Kein geeigneter Partner für einen Neuanfang oder doch?
Ach ist das schön wieder auf der Insel zu sein. Ich freue mich wieder auf alte Bekannte zu treffen. Man hat einfach das Gefühl nach Hause zu kommen. Und durch die tollen Beschreibungen der Autorin erwacht die Insel vor meinem inneren Auge zum Leben. Ich genieße die endlos langen Strandspaziergänge, bewundere den Flug der Möwen, den strahlend blauen Himmel und kehre ihn eines der zahlreichen Lokale ein. Im Mittelpunkt steht unsere liebenswerte Protagonistin Marle, die immer noch in ihrer Trauer gefangen ist und eigentlich ein Großstadtkind ist. Doch mutig begleitet sie ihren sympathischen Schwiegervater Wilhelm nach Wangerooge, denn er will hier auch einen Neuanfang wagen. Und auch Marle scheint sich hier wohlzufühlen, ihr Schutzpanzer scheint langsam Risse zu bekommen und dazu tragen auch die Freudinnen Clara, Vicki und Rachel bei. Als auch noch der Inselkasanova ins Spiel kommt, wird Marles Leben ganz schön durcheinandergewirbelt. Alle Charaktere sind so authentisch, ich sehe jeden einzelnen vor mir. Ab und an hatte ich beim Lesen ein Grinsen im Gesicht und im nächsten Moment hat mich alles wieder sehr berührt. Ein tolles Gesamtpaket.
Ein wunderbarer Wohlfühlroman, der zum Träumen einlädt und der einem den Alltag vergessen lässt. Für mich ein tolles Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Auch das traumhafte Cover ist ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marle ist dreißig leider schon Witwe und voll in der Trauerphase, sie tat einem so unendlich leid, aber zum Glück gibt es Familie und sie wagt einen wichtigen Schritt zurück ins Leben. Sie zieht nach Wangerooge, sie lernt dort auch schnell drei Freundinnen kennen, mit denen das …
Mehr
Marle ist dreißig leider schon Witwe und voll in der Trauerphase, sie tat einem so unendlich leid, aber zum Glück gibt es Familie und sie wagt einen wichtigen Schritt zurück ins Leben. Sie zieht nach Wangerooge, sie lernt dort auch schnell drei Freundinnen kennen, mit denen das Leben, lustig chaotisch und eine tolle Abwechslung sind.
Es war ein toller Sommerroman, mit viel Liebe und intensivität geschrieben, alle vier Frauen lernte ich im Laufe des Buches sehr gut kennen und sie wurden wie Freundinnen, enge Bekannte und auch ich musste manchmal lachen aber auch manchmal hatte ich eine Träne in den Augen. Die Geschichte war so schön intensiv und ich hatte
ein Wechselbad der Gefühle.
Die Frauen waren alle sehr verschieden, aber genau das war das, was sie zu Freundinnen machten, sie waren alle sehr lebendig, einfühlsam und waren immer für einander da und das ist das wichtigste. Sie haben sich sehr gut ergänzt zusammen.
Die Entwicklung von Marie war schön mit anzusehen, sie kommt zurück ins Leben, wird immer offen wieder der Welt gegenüber. Ein neues Leben, Mut wieder aufzustehen, neue Freundschaften und ganz viel Liebe. Dies alles fand sich in diesem Roman wieder, eine Geschichte, die mich bewegt hat und mich träumen ließ, den Alltag vergessen und ich immer wieder lesen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verzauberndes Wangerooge
Marle ist seit zweieinhalb Jahren Witwe, dennoch lebt sie immer noch gemeinsam mit ihrem Schwiegervater in der Familienvilla. Doch den alten Herren zieht es nun auf die kleine Nordseeinsel Wangerooge. Und Marle soll mit, damit sie endlich ihre Trauer hinter sich …
Mehr
Verzauberndes Wangerooge
Marle ist seit zweieinhalb Jahren Witwe, dennoch lebt sie immer noch gemeinsam mit ihrem Schwiegervater in der Familienvilla. Doch den alten Herren zieht es nun auf die kleine Nordseeinsel Wangerooge. Und Marle soll mit, damit sie endlich ihre Trauer hinter sich lässt und ins Leben zurückfindet.
Dies ist der zweite Band rund um die Inselfreundinnen. Im ersten Band ging es um das Liebesleben von Clara, Vicki und Rachel. Nun kommt Marle neu auf die Insel und muss natürlich auch noch den Zauber der Insel kennenlernen. Clara, Vicki und Rachel spielen auch in diesem Roman eine Rolle – der Schwerpunkt liegt aber auf Marle und Wilhelm. Die Geschichte ist leider sehr hervorsehbar. Marle trifft, noch bevor sie auf Wangerooge ankommt, auf den Frauenheld Tiziano, es funkt sofort. Aber wahrhaben will das Marle nicht und bemüht sich Tiziano nicht zu mögen. Ob das wohl klappen wird?
Was mir gut gefallen hat, ist, dass Marle in den Wochen auf der Insel eine Wandlung macht. Anfangs ging sie mir doch sehr auf die Nerven mit ihrer ewigen Trauer. Natürlich ist es schlimm, wenn der Mann, den man liebt von heute auf morgen tot ist. Aber es ist nun zweieinhalb Jahre her, sie muss endlich nach vorn schauen und weiterleben. Selbstverständlich kann sie immer wieder an ihren Konstantin denken. Aber er sollte nicht jeden Tag ihres Lebens bestimmen. Zum Glück arbeitet Marle an sich und macht immerhin kleine Schritte Richtung Zukunft. Eine große Hilfe ist ihr ihr Schwiegervater Wilhelm. Aber die drei Inselfreundinnen Clara, Vicki und Rachel tragen auch ihren Teil dazu bei. Am Ende ging mir die Handlung dann aber doch etwas zu schnell, dafür dass davor ein ziemlicher Eiertanz veranstaltet wurde. Innerhalb eines Jahres passierte recht viel.
Was mir an diesem Buch etwas verloren gegangen ist, war das Inselfeeling. Gern hätte ich etwas mehr über Wangerooge gelesen. Der Schreibstil von Brigitte Janson ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Ich wurde eine Woche lang nett von diesem Roman auf dem Weg zur Arbeit unterhalten. Allerdings hat er mich nicht bewegt. Es ist eben ein Unterhaltungsroman, der einem ein paar nette Stunden beschwert. Ich vergebe zweieinhalb von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Marle trifft auf Wangerooge auf die Inselfreundinnen, die man im ersten Band der Reihe kennenlernen kann. Man spürt deutlich ihre Trauer um ihren verstorbenen Mann. Ihr Schwiegervater Wilhelm ist ein sehr einfühlsamer Mensch und stets drauf bedacht, dass es seiner Schwiegertochter gut geht …
Mehr
Marle trifft auf Wangerooge auf die Inselfreundinnen, die man im ersten Band der Reihe kennenlernen kann. Man spürt deutlich ihre Trauer um ihren verstorbenen Mann. Ihr Schwiegervater Wilhelm ist ein sehr einfühlsamer Mensch und stets drauf bedacht, dass es seiner Schwiegertochter gut geht und sie wieder glücklich wird. Mir blieb leider die Liebesgeschichte zu unterkühlt. Die beiden Protagonisten lernen sich nur kurz kennen und schon fangen die Missverständnisse an und sie kreisen nur noch umeinander herum, unternehmen aber gar keine Schritte aufeinander zu. Zum Glück gibt es die Inselfreundinnen. Ich hatte das Gefühl, die Protagonisten nur oberflächlich kennenzulernen. Das Ende ist vorhersehbar, aber der Weg dorthin war recht unterhaltsam gestaltet. Ich habe den sommerlichen Roman gerne gelesen und mich trotz meiner Kritik gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für