
Margit Steinborn
Broschiertes Buch
Der schönste Traum
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der emotionale Auftakt zur neuen, bewegenden Familiensaga von Margit Steinborn, der Autorin des Bestsellers »Ein neuer Himmel«.Zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein Kind, das sie verbindet. Eine Liebe, die sie in ihren Bann zieht.Unterfranken 1914. Im Morgengrauen legt das junge Dienstmädchen Klara ihr Neugeborenes vor den Toren eines Gutshofes in der Nähe von Würzburg ab. Das Findelkind ist ein Geschenk des Himmels für den jungen Baron Benhaim und seine Frau - sie adoptieren den kleinen Tobias, der nun eines Tages das Gut erben wird. Rainer Benhaim lässt das Sch...
Der emotionale Auftakt zur neuen, bewegenden Familiensaga von Margit Steinborn, der Autorin des Bestsellers »Ein neuer Himmel«.
Zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein Kind, das sie verbindet. Eine Liebe, die sie in ihren Bann zieht.
Unterfranken 1914. Im Morgengrauen legt das junge Dienstmädchen Klara ihr Neugeborenes vor den Toren eines Gutshofes in der Nähe von Würzburg ab. Das Findelkind ist ein Geschenk des Himmels für den jungen Baron Benhaim und seine Frau - sie adoptieren den kleinen Tobias, der nun eines Tages das Gut erben wird. Rainer Benhaim lässt das Schicksal der Mutter jedoch keine Ruhe. Wer ist sie? Warum hat sie das Kind vor dem Herrenhaus ausgesetzt und was hat das Heiligenbild zu bedeuten, das er bei Tobias gefunden hat?
Während das ferne Grollen des Ersten Weltkrieges immer näher kommt, stellt der Baron Nachforschungen an, die sein Leben völlig durcheinanderbringen, denn er kommt nicht nur Klara, sondern auch dem dunklen Geheimnis um den Vater des Kindes auf die Spur ...
Zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein Kind, das sie verbindet. Eine Liebe, die sie in ihren Bann zieht.
Unterfranken 1914. Im Morgengrauen legt das junge Dienstmädchen Klara ihr Neugeborenes vor den Toren eines Gutshofes in der Nähe von Würzburg ab. Das Findelkind ist ein Geschenk des Himmels für den jungen Baron Benhaim und seine Frau - sie adoptieren den kleinen Tobias, der nun eines Tages das Gut erben wird. Rainer Benhaim lässt das Schicksal der Mutter jedoch keine Ruhe. Wer ist sie? Warum hat sie das Kind vor dem Herrenhaus ausgesetzt und was hat das Heiligenbild zu bedeuten, das er bei Tobias gefunden hat?
Während das ferne Grollen des Ersten Weltkrieges immer näher kommt, stellt der Baron Nachforschungen an, die sein Leben völlig durcheinanderbringen, denn er kommt nicht nur Klara, sondern auch dem dunklen Geheimnis um den Vater des Kindes auf die Spur ...
Margit Steinborn wurde 1964 geboren und ist in einem kleinen Ort in Bayern aufgewachsen. Seit dem Abschluss ihres Fremdsprachenstudiums arbeitet sie als Übersetzerin und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt am Main. In ihrer Freizeit begeistert sich die Autorin für Musik, Geschichte, Malerei und Literatur. Mit ihren historischen Reihen 'Eine neue Hoffnung' und 'Gut Benhaim' hat sie Tausende von Leserinnen und Lesern begeistert. Nach 'Einen Herbst und einen Winter lang' ist 'Der Schatten eines Sommers' die Fortsetzung zu ihrer neuen, bewegenden Familiensaga 'Stadtlichter'.
Produktdetails
- Gut Benhaim 1
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496707398
- Seitenzahl: 334
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 24mm
- Gewicht: 327g
- ISBN-13: 9782496707397
- ISBN-10: 2496707398
- Artikelnr.: 62321629
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hier sind Träume Schäume!
1914 Unterfranken. Dienstmädchen Klara weiß sich nicht anders zu helfen und legt ihren 3 Tage alten Sohn Tobias auf der Schwelle des Guthofes von Baron Rainer Benheim ab. Klara hofft, dass ihr Baby in der Familie Benheim mehr als willkommen ist, denn …
Mehr
Hier sind Träume Schäume!
1914 Unterfranken. Dienstmädchen Klara weiß sich nicht anders zu helfen und legt ihren 3 Tage alten Sohn Tobias auf der Schwelle des Guthofes von Baron Rainer Benheim ab. Klara hofft, dass ihr Baby in der Familie Benheim mehr als willkommen ist, denn die Frau Baronin Isabell hat bisher 3 Fehlgeburten gehabt und wünscht sich nichts mehr als ein eigenes Kind. Das Ehepaar nimmt sich des Kindes sofort an, doch es lässt dem Baron keine Ruhe, wie eine Mutter ihr Kind aussetzen kann. So stellt er Nachforschungen an in der Hoffnung, die vermeintlichen Eltern des Säuglings zu finden. Seine Suche wird von Erfolg gekrönt, doch was er herausfindet, stellt nicht nur das Leben des Barons auf den Kopf…
Margit Steinborn hat mit „Der schönste Traum“ den Auftaktband für ihre neue historische Familiensaga vorgelegt, der leider mehr verspricht als zu halten vermag. Der flüssige Erzählstil lässt den Leser ins vergangene Jahrhundert zurückreisen, um dort als unsichtbarer Beobachter am Schicksal von Klara, ihrem Neugeborenen sowie den Benheims teilzuhaben und gleichzeitig den Beginn des Ersten Weltkrieges mitzuerleben. Die Autorin ergeht sich übertrieben gefühlig und detailverliebt in Einzelheiten, die schon bald an den Nerven des Lesers zerren. Auch lässt die Handlung an Spannung und Tiefgang vermissen, ist vorhersehbar und seicht konzipiert. Die Geschichte kann überhaupt nicht fesseln, vielmehr hat man als Leser den Eindruck, sich mit einem Groschenroman zu beschäftigen, der den Kopf so gar nicht fordert.
Auch die Charaktere sind oberflächlich und nicht gerade glaubwürdig in Szene gesetzt. Sie nehmen den Leser nicht mit ins Boot, sondern überlassen ihm eine Statistenrolle, die auf Dauer mehr als unbefriedigend ist. Ein Mitfühlen und –fiebern war einfach nicht möglich, da sämtliche Protagonisten bis zum Schluss Fremde blieben.
„Der schönste Traum“ ist leider nur ein Groschenroman, der auch als kleiner Snack gegen Langeweile nur bedingt zu gebrauchen ist. Hier stimmt einfach gar nichts, schade um die Zeit! Keine Empfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Was für eine schöne und berührende Geschichte.
Dies war mein erstes Buch von Margit Steinborn aber mit Sicherheit nicht mein letztes, denn ich habe eine neue Autorin für mich entdeckt.
Hier stimmte für mich einfach alles. Angefangen bei dem sehr schönen und …
Mehr
Was für eine schöne und berührende Geschichte.
Dies war mein erstes Buch von Margit Steinborn aber mit Sicherheit nicht mein letztes, denn ich habe eine neue Autorin für mich entdeckt.
Hier stimmte für mich einfach alles. Angefangen bei dem sehr schönen und einfühlsamen Schreibstil, den sehr lebendig gestalteten Protagonisten, die man sofort ins Herz schließt und mit jeder Seite noch lieber gewinnt und der mitreißenden Handlung.
Ich konnte so mit Klara mitfühlen, sie ist selber Waise und muß auch ihre eigenes Kind abgeben. Mit Rainer und seinem Bruder erleben wir die Schrecken des Ersten Weltkrieges.
Nicht so sympathisch fand ich Rainers Frau, die mir sehr herzlos und voller Standesdünkel erschien.
Fazit: Eine sehr ergreifende und zu Herzen gehende Geschichte, die für mich ewig hätte weitergehen können. Ich freue mich sehr, dass es hierzu noch einen weiteren Teil geben wird und warte schon sehnsüchtig darauf. Aber bis dahin kann ich die anderen beiden Bücher der Autorin lesen.
Ich vergebe sehr gerne 5/5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MARGIT STEINBORN - DER SCHÖNSTE TRAUM
Nicht ganz realistisch, aber angenehme Leseabwechslung
Die junge Waise Klara sieht ihren einzigen Ausweg darin, ihr uneheliches Kind auf dem Gut des Baron Benhaim zulegen. Neben ihrer ausweglosen Lage hofft sie aufgrund der neuerlichen Totgeburt der …
Mehr
MARGIT STEINBORN - DER SCHÖNSTE TRAUM
Nicht ganz realistisch, aber angenehme Leseabwechslung
Die junge Waise Klara sieht ihren einzigen Ausweg darin, ihr uneheliches Kind auf dem Gut des Baron Benhaim zulegen. Neben ihrer ausweglosen Lage hofft sie aufgrund der neuerlichen Totgeburt der Gräfin, das ihr Kind als Ersatz dort ein gutes Heim bekomme. Doch sie hat die Rechnung ohne den Baron gemacht, denn er setzt alles daran, die Mutter des Babys zu finden...
Vor den Schrecken des Ersten Weltkrieges erzählt Margit Steinborn die Geschichte einer Liebe, die aus Standesdünkel und Gesellschaftsvorgaben nicht sein dürfte. Dabei ist die Grundstimmung trotz schrecklichster (Kriegs-)schilderungen eher hoffnungsfroh und positiv. Schon kurz nach Beginn zeichnet sich (leider) ab, wie diese Geschichte sich weiterentwickelt. Nicht ganz so realistisch wie ich erhoffte, jedoch ein Buch was man zur Abwechslung gut mal zwischendurch lesen kann.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt zu diesem Roman. Es hat sofort mein Interesse zu dieser Geschichte geweckt.
Es ist der emotionale Auftakt zur neuen, bewegenden Familiensaga. Die Autorin Margit Steinborn erzählt die Geschichte einer großen Liebe vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs. Sie …
Mehr
Das Cover passt perfekt zu diesem Roman. Es hat sofort mein Interesse zu dieser Geschichte geweckt.
Es ist der emotionale Auftakt zur neuen, bewegenden Familiensaga. Die Autorin Margit Steinborn erzählt die Geschichte einer großen Liebe vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs. Sie beschreibt die Charaktere gefühlvoll, in dem sie hoffen, zittern und sich Herausforderungen stellen, die unüberwindbar scheinen.
Die Schriftstellerin beschreibt emotional wie es ist, wenn der unerfüllte Wunsch nach einem Kind eine Ehe bedroht und das Schicksal zu einer Begegnung führt. Eine Begegnung zwischen zwei unterschiedlichen Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können, aber mehr gemeinsam haben, als sie ahnen. Das Ende der Geschichte finde ich sehr schön. Ich freue mich schon auf Band 2.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schmonzette
Im Frühjahr 1914 legt die Magd Klara ihren neugeborenen Sohn Tobias auf den Stufen von Gut Benhaim ab. Sie weiß, dass Baronin Isabell hat vor einigen Tagen schon das 3. Kind verloren hat und hofft, dass sie und ihr Mann Rainer das Kind adoptieren. Ihr Plan geht auf, doch …
Mehr
Schmonzette
Im Frühjahr 1914 legt die Magd Klara ihren neugeborenen Sohn Tobias auf den Stufen von Gut Benhaim ab. Sie weiß, dass Baronin Isabell hat vor einigen Tagen schon das 3. Kind verloren hat und hofft, dass sie und ihr Mann Rainer das Kind adoptieren. Ihr Plan geht auf, doch der Baron will unbedingt wissen, warum eine Mutter ihr Kind einfach weggibt und stellt Nachforschungen an, die Ungeheuerliches ans Licht bringen und das Leben aller Beteiligten verändern ...
Leider konnte mich „Der schönste Traum nicht“ überzeugen. Ich hatte einen historischen Roman mit Tiefgang erwartet, aber eine Schmonzette vor historischem Hintergrund bekommen. Man kann es mit den Gefühlen auch übertreiben und hier kam es mir oft so vor, als hätte sich Margit Steinborn an früheren Stummfilmstars und deren übergroßen Gesten orientiert, damit auch noch der letzte begreift, was Sache ist. Außerdem war mir spätestens ab S. 81 klar, wie alles zusammenhängt und die Geschichte ausgeht – aber als Leser möchte man überrascht werden. Zudem finde ich den Schreibstil zu langatmig, es fehlte an Spannung und Tempo und auch der Kriegshintergrund bringt nur bedingt Abwechslung ins Geschehen.
Ich hatte gehofft, dass Rainers Tante Alisia die Handlung etwas aufmischt – sie wurde immer als extrovertiert angekündigt, fiel dann aber nicht wirklich aus dem Rahmen. Auch aus Alberts (Rainers Bruder) nicht standesgemäßer Beziehung hätte man deutlich mehr machen können.
Wer einen typischen, vorhersehbaren Liebesroman sucht, macht hier sicher nichts falsch, aber mein Fall war es leider überhaupt nicht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für