PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der moderne Ratgeber für ein stilvolles MiteinanderGute Umgangsformen sind wieder "in". Sie stellen einen wichtigen Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg dar. Und nicht zuletzt machen sie ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der neue Taschen-Knigge ist ein aktueller Ratgeber für den perfekten Auftritt: In ausführlichen Kapiteln mit wichtigen Hintergrundinformationen finden Sie Regeln für gutes Benehmen sowohl im Alltag als auch in besonders brenzligen Situationen, kurz: für alle Lebenslagen. - Das gelungene Miteinander - Höflichkeit zu Hause und auf Reisen - Umgangsforme...
Der moderne Ratgeber für ein stilvolles MiteinanderGute Umgangsformen sind wieder "in". Sie stellen einen wichtigen Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg dar. Und nicht zuletzt machen sie ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der neue Taschen-Knigge ist ein aktueller Ratgeber für den perfekten Auftritt: In ausführlichen Kapiteln mit wichtigen Hintergrundinformationen finden Sie Regeln für gutes Benehmen sowohl im Alltag als auch in besonders brenzligen Situationen, kurz: für alle Lebenslagen. - Das gelungene Miteinander - Höflichkeit zu Hause und auf Reisen - Umgangsformen im Beruf - passende Kleidung und richtiges Auftreten- Die hohe Kunst des Speisens - perfekt als Gast und Gastgeber- Moderne Kommunikation mit Stil - "Netiquette" am Smartphone, in sozialen Netzwerken, im E-Mail-Verkehr usw.Und jetzt neu:- Kleiner Gesundheits-Knigge - Maskentragen, Händeschütteln und andere Achtsamkeiten- Er, sie, "ens" - Tipps und Tricks zur GenderspracheMit Fettnäpfchen-Radar an jedem Kapitelende, umfassendem Stichwortregister und einem "Glossar des guten Benehmens" zum schnellen Nachschlagen.- Erweiterte und aktualisierte 6. Auflage! -
Herbert Schwinghammer (geb. 1952) ist seit drei Jahrzehnten als Sachbuchautor tätig und ist unter anderem für seinen Bestseller "Knaurs neuer Knigge" bekannt. Außerdem hat er zahlreiche Bücher zu verschiedenen schul- und alternativmedizinischen Themen - etwa "Fettkiller Artischocke", "Hormone, die das Leben steuern" und "Brainfood - Essen, das intelligent macht" - verfasst. Herbert Schwinghammer war Mitbegründer des Münchner Gesundheitsmagazins TOPFIT.
Produktdetails
- Verlag: Mankau
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 382
- Erscheinungstermin: 10. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 119mm x 32mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783863747619
- ISBN-10: 3863747615
- Artikelnr.: 71845385
Herstellerkennzeichnung
Mankau Verlag
Reschstraße 2
82418 Murnau
kontakt@mankau-verlag.de
Hilfreiches Nachschlagewerk
Vorne drauf steht zwar „Gute Umgangsformen in jeder Lebenslage“ aber ich war wirklich überrascht wie viele Bereiche das Buch abdeckt.
Gut finde ich das am Ende jeden Kapitels die Fettnäpfchen aufgelistet sind und das Glossar des guten Benehmens …
Mehr
Hilfreiches Nachschlagewerk
Vorne drauf steht zwar „Gute Umgangsformen in jeder Lebenslage“ aber ich war wirklich überrascht wie viele Bereiche das Buch abdeckt.
Gut finde ich das am Ende jeden Kapitels die Fettnäpfchen aufgelistet sind und das Glossar des guten Benehmens hinten im Buch. Beides hilft sehr wenn man schnell etwas nachsehen will.
Ich werde das Buch definitiv noch öfter zur Hand nehmen um etwas nachzuschlagen oder um mir die Tipps und Tricks der Gendersprache noch einmal anzusehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, da ich doch öfters in Situationen gerate, in denen ich nicht recht weiß, wie ich mich veralten soll. Das Cover finde ih ansprechend und stilvoll gestaltet.
Das Vorwort hat mir gut geholfen mich auf das Thema einzustimmen. Das Buch hat ein …
Mehr
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, da ich doch öfters in Situationen gerate, in denen ich nicht recht weiß, wie ich mich veralten soll. Das Cover finde ih ansprechend und stilvoll gestaltet.
Das Vorwort hat mir gut geholfen mich auf das Thema einzustimmen. Das Buch hat ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis, gerade die Unterteilung in verschieden Themen hat mir besonders gut gefallen. So kann man auch mittendrin anfangen oder einfach bei dem Thema, was einen besonders interessiert. Für mich waren es die Themen "Die hohe Kunst des Essen", "Die Umgangsformen im Beruf", "moderne Kommunikation und "Das persönliche Auftreten"
Die Themen wurden informativ und verständlich erklärt. Es wurden viele Beispiele und Situationen geschildert, so konnte ich mir immer wieder Gedanken darüber machen, wie ich in Zukunft reagieren könnte. Die Vielfalt des Buches hat mich überrascht, egal ob auf Reisen, im Beruf oder im Alltag. Der Schreibstil war für mich verständlich und gut formuliert. Gut fand ich auch den kleinen Gesundheitsknigge, gerade im Bezug auf das Tragen von Masken. Auch Tipps zur Gendersprache fand ich hilfreich. Das Buch hat mir wieder neue Blickwinkel ermöglicht. Ich finde den Taschen-Knigge sehr wertvoll und hilfreich. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie ist's recht?
Der Taschenknigge ist, wie man schon erraten könnte, ein handlicher Begleiter im Taschenbuchformat.
Nicht zu trocken bekommen wir hier die wichtigsten Benimmregeln und Etiketten erklärt.
Es besticht für mich, durch eine gute Struktur und die angenehmen …
Mehr
Wie ist's recht?
Der Taschenknigge ist, wie man schon erraten könnte, ein handlicher Begleiter im Taschenbuchformat.
Nicht zu trocken bekommen wir hier die wichtigsten Benimmregeln und Etiketten erklärt.
Es besticht für mich, durch eine gute Struktur und die angenehmen kurzen Abschnitte zu jeder erdenklichen Frage.
So kann man mal eben nebenher das Händeschütteln nachlesen, die richtigen Umgangsformen beim Essen, oder die Wahl der Kleidung nachlesen.
Dabei macht es auch tatsächlich Spaß zu lesen und ist keine langweilige runterratterung.
Ich kann es sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Noch nie zuvor habe ich mich mit dem Knigge beschäftigt. Allerdings war ich überrascht, wie viel ich (zum Glück) bereits verinnerlicht habe. Zu vielen gesellschaftlichen Themen kann man hier die Benimmregeln nachlesen. Ich persönlich finde vieles dennoch veraltet, aus dem …
Mehr
Noch nie zuvor habe ich mich mit dem Knigge beschäftigt. Allerdings war ich überrascht, wie viel ich (zum Glück) bereits verinnerlicht habe. Zu vielen gesellschaftlichen Themen kann man hier die Benimmregeln nachlesen. Ich persönlich finde vieles dennoch veraltet, aus dem feministischen Blickwinkel bedenklich und für mich tatsächlich auch nicht relevant. Wann schreibt man schon mal einen Bischof einen Brief? Dennoch schadet so ein Buch im Regal als Nachschlagewerk sicher nicht. Worüber ich mich dennoch extrem aufrege, ist der Hinweis Zigarettenkippen im Gulli zu entsorgen, das geht aus Umweltgesichtspunkten überhaupt gar nicht und dürfte meiner Meinung nach so nicht empfohlen werden (S. 312), weil es das Wasser verseucht. Wer hat denn diesen Hinweis durchgehen lassen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aktueller Ratgeber für den souveränen Auftritt im Alltag und Berufsleben
Wie jeder sicherlich weiß, ist "Knigge" ein Begriff für gutes Benehmen bzw. angemessenes Verhalten in den unterschiedlichsten Situationen. Gute Umgangsformen sind eigentlich immer …
Mehr
Aktueller Ratgeber für den souveränen Auftritt im Alltag und Berufsleben
Wie jeder sicherlich weiß, ist "Knigge" ein Begriff für gutes Benehmen bzw. angemessenes Verhalten in den unterschiedlichsten Situationen. Gute Umgangsformen sind eigentlich immer "in", denn sie verhelfen zu einem selbstbewussten und souveränen Auftritt im Berufs- und Privatleben - auch und vor allem in der heutigen schnelllebigen Zeit. Dieser Ratgeber stellt die wichtigsten Umgangsformen in jeder Lebenslage vor. In der aktualisierten und erweiterten Auflage gibt es zusätzlich ein Fettnäpfchen-Radar an jedem Kapitelende, ein Stichwortregister und Glossar zum schnellen Nachschlagen, außerdem einen Gesundheits-Knigge und Tipps zur Gendersprache.
Ich habe bereits ein paar Bücher über dieses Thema gelesen und muss sagen, dass ich durch dieses Buch trotzdem noch einiges lernen konnte. Auch die ein oder andere Regel, die es doch schon länger gibt, war mir noch nicht so bewusst bzw. bekannt. Besonders schön finde ich auch, dass bestimmte Bräuche und Rituale beschrieben werden, denn hier bin ich persönlich oftmals noch verunsichert. Das gilt in besonderem Maße sicherlich auch für Menschen aus anderen Kulturen, die dadurch ein Stück deutsches Brauchtum kennen- und vielleicht sogar liebenlernen und es ihnen dadurch weniger fremd erscheint.
Nicht fehlen darf natürlich das Thema "Essen und Trinken": Wie wird eingedeckt? Wie isst man beispielsweise eine Auster? Wie verhält man sich als Gast am Büfett? Weiter geht es um Umgangsformen im Alltag, Beruf, auf Reisen und bei Familienfesten. Welche Kleidung ist für welche Situation angebracht? Wie empfängt man Gäste? Welche Trinkgelder sind in Deutschland bzw. in anderen Ländern üblich?
Auch brenzlige Situationen werden angesprochen: Was sollte man bei einem Krankenbesuch beachten? Wie kleidet und verhält man sich angemessen bei einer Beerdigung bzw. Trauerfeier? Wie pflegt man eine gute Nachbarschaft und vermeidet dadurch Streitigkeiten? Wie geht man mit behinderten Mitmenschen um, ohne sie vor den Kopf zu stoßen?
Ein ganzes Kapitel ist der modernen Kommunikation gewidmet (Handy, Telefon, E-Mail, Chat-Rooms, Soziale Netzwerke, Instant Messaging und nicht zuletzt der gute alte Brief, der auch heute noch seine Daseinsberechtigung hat). Am Ende des Buches im Anhang gibt es auch noch Beispiele für SMS-Abkürzungen.
Was ich mir bei einer weiteren Aktualisierung wünschen würde und mir hier noch gefehlt hat, ist das Thema "diskriminierungsfreie Sprache", also, wie spreche ich zum Beispiel "antirassistisch"? Hier bin ich noch sehr verunsichert, da vieles heute nicht mehr gesagt werden sollte, was früher mal gang und gäbe war. Viele wissen es noch nicht und man selbst benutzt auch immer noch Wörter, die politisch nicht mehr korrekt sind.
Ich kann dieses Buch auf jeden Fall empfehlen, da ich, wie oben bereits erwähnt, schon einiges zu dem Thema gelesen habe und trotzdem noch Neues lernen konnte! Ich werde auch immer mal wieder nachschlagen, um mir das Ein oder Andere in Erinnerung zu rufen, damit ich für jede Situation in meinem Leben gewappnet bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Stil und Respekt durchs Leben
Herbert Schwinghammer gelingt es mit Der neue Taschen-Knigge, die klassischen Regeln der Etikette zeitgemäß zu präsentieren. Während gute Umgangsformen oft als veraltet oder überflüssig empfunden werden, zeigt dieser moderne Ratgeber, …
Mehr
Mit Stil und Respekt durchs Leben
Herbert Schwinghammer gelingt es mit Der neue Taschen-Knigge, die klassischen Regeln der Etikette zeitgemäß zu präsentieren. Während gute Umgangsformen oft als veraltet oder überflüssig empfunden werden, zeigt dieser moderne Ratgeber, dass sie wichtiger denn je sind – sei es im Berufsleben, in der digitalen Kommunikation oder als Gastgeber.
Besonders gelungen finde ich die klare Struktur des Buches: Die Unterteilung in verschiedene Themenbereiche macht es leicht, genau die Tipps zu finden, die einen interessieren. Gerade die Kapitel zu moderner Kommunikation und den Umgangsformen im Beruf haben mich besonders angesprochen. Der Schreibstil ist angenehm verständlich und nie belehrend, sondern lädt dazu ein, das eigene Verhalten reflektiert zu betrachten.
Ein Highlight ist der Fettnäpfchen-Radar am Ende jedes Kapitels, der humorvoll auf häufige Fehler hinweist – manchmal mit überraschenden Erkenntnissen! Auch die Erweiterungen der neuen Auflage, wie der Gesundheits-Knigge und Tipps zur Gendersprache, machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für den Alltag.
Natürlich sind manche Regeln altbewährt, doch die Aktualisierung durch moderne Aspekte sorgt dafür, dass das Buch sich nicht wie eine verstaubte Sammlung von Vorschriften liest, sondern als praktischer Leitfaden für ein harmonisches Miteinander.
Insgesamt ist Der neue Taschen-Knigge ein hilfreicher Ratgeber für alle, die Wert auf stilvolles Benehmen legen oder einfach ihre Kenntnisse in bestimmten Bereichen auffrischen möchten. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert! Eine klare Empfehlung für ein respektvolles und angenehmes Miteinander.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Praktisch, unterhaltsam und alltagstauglich
Gutes Benehmen mag altmodisch klingen, aber Der neue Taschen-Knigge von Herbert Schwinghammer macht schnell deutlich, dass es heute aktueller ist denn je. Dieses Buch ist kein trockener Regelkatalog, sondern ein praktischer Begleiter für …
Mehr
Praktisch, unterhaltsam und alltagstauglich
Gutes Benehmen mag altmodisch klingen, aber Der neue Taschen-Knigge von Herbert Schwinghammer macht schnell deutlich, dass es heute aktueller ist denn je. Dieses Buch ist kein trockener Regelkatalog, sondern ein praktischer Begleiter für alltägliche und besondere Situationen. Ob im Beruf, beim Geschäftsessen oder auf Reisen wer souverän auftreten will, findet hier hilfreiche Tipps, die wirklich weiterhelfen.
Besonders spannend finde ich die Kapitel zu moderner Kommunikation: Gerade in Zeiten von Smartphones und Social Media sind Höflichkeit und klare Kommunikation oft eine Gratwanderung. Auch das Fettnäpfchen-Radar am Ende jedes Kapitels ist genial! Es zeigt auf humorvolle Weise, wo man schnell ins Schleudern kommen könnte.
Eine Stelle im Buch hat mich besonders schmunzeln lassen: Schwinghammer beschreibt die richtige Begrüßung beim Händeschütteln fest, aber nicht zu kräftig, und bloß nicht zu lange. Genau daran musste ich denken, als ich mich einmal auf einer Veranstaltung wiederfand, wo jemand meine Hand viel zu lange festhielt. Ich stand da, leicht verlegen, nicht sicher, wann ich die höfliche Befreiung wagen sollte. Ein kleines, aber feines Beispiel dafür, wie das Buch uns tatsächlich im Alltag helfen kann.
Das Buch ist allerdings auch recht textlastig. Ein paar Illustrationen, Tabellen oder anderer Grafiken hätten die Seiten aufgelockert und dabei geholfen, die Benimmregeln noch leichter zu verinnerlichen. Zwar lesen sich die Texte insgesamt gut, gelegentlich gibt es jedoch Passagen, die etwas sperrig formuliert sind. Zudem erinnert die Sprache oftmals an ältere Ratgeber und hätte in Teilen etwas modernisiert werden können.
Insgesamt ist Der neue Taschen-Knigge eine gelungene Mischung aus praktischen Ratschlägen, Humor und gesellschaftlicher Reflexion. Wer mit Stil durch den Alltag gehen will, findet hier wertvolle Anregungen und vielleicht sogar die Antwort auf die Frage, wann man sich endlich aus einem zu langen Handschlag befreien darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der " Knigge " ist wohl den meisten Menschen bekannt, schließlich geht das Hauptwerk von Adolph Knigge ( 1788 ) auf ein Benimmbuch für Umgangsformen zurück.
Wichtige Grundregeln gelten heute genauso wie damals. Sie sind in diesem aktuellen und überarbeitendem …
Mehr
Der " Knigge " ist wohl den meisten Menschen bekannt, schließlich geht das Hauptwerk von Adolph Knigge ( 1788 ) auf ein Benimmbuch für Umgangsformen zurück.
Wichtige Grundregeln gelten heute genauso wie damals. Sie sind in diesem aktuellen und überarbeitendem Taschen-Knigge zu lesen, und da mir das Altbewährte natürlich bekannt ist, und ich schon immer auf gute Umgangsformen wert lege, hat mich dieser Teil des Öfteren amüsiert. Die meisten Regeln gelten heute genauso wie damals, dennoch hat sich der moderne Knigge den teilweisen lockeren Umgangsformen der heutigen Zeit nicht verschlossen.
Der Schreibstil ist flüssig, verständlich, gut lesbar und das Format kompakt und handlich.
Das ausführliche Inhaltsverzeichnis ermöglicht es, dass dieses Buch wahlweise nach einzelnen Kapiteln zu lesen ist. Sehr hilfreich, und durchaus auch mal amüsant, sind die am Kapitelende aufgelisteten Hinweise, oder die Spalte " Fettnäpfchen-Radar ".
Diese 6. überarbeitete Auflage bietet viel Aktuelles wie: Kleiner Gesundheits-Knigge, Maskentragen, Händeschütteln und andere Achtsamkeiten. Ebenso Tipps und Tricks zur Gendersprache. Die moderne Kommunikation - Netiquette - am Smartphone, im E-Mail- Verkehr, und in den sozialen Netzwerken findet in diesem praktischen Ratgeber genügend Platz. Dieses Kapitel finde ich sehr wichtig, denn auf dem Gebiet scheinen doch einige Nutzer die Hilfe des " Knigge " nötig zu haben. Leider ist es aber häufig so, dass Menschen, die sich vorbildlich verhalten den Ratgeber lesen, und Andere auf einen freundlichen Umgangston im Grunde genommen keinen Wert legen.
Dieser modernisierte Taschen-Knigge ist bestens geeignet, um immer wieder einen Blick hineinzuwerfen, um Wissen aufzufrischen, oder um Neues zu erfahren. Am Ende des Buches befindet sich das " Glossar des guten Benehmens ". Darin sind in alphabetischer Reihenfolge Begriffe aufgeführt, zu denen in wenigen Sätzen Wissenswerten vermerkt ist. Wer also schnell etwas nachschlagen möchte ist dort richtig, um kurz informiert zu sein. Nach dem Stichwortverzeichnis folgt noch eine Anhang-Seite, die "SMS-Sprache". Viele dort vermerkte Abkürzungen waren mir nicht geläufig. In der praktischen Nutzung sind diese für mich wenig hilfreich, da ich sie nicht anwende. Es könnte auch zu Missverständnissen führen, wenn diese Abkürzungen aus Nichtkenntnis falsch gedeutet werden.
Ich habe diesen Ratgeber sehr gerne gelesen. Da in dieser neuen Auflage Altbewährtes erneuert und ergänzt wurde, und Modernes ausführlich aufgegriffen wird, ist dieser "Knigge" für jeden Menschen sinnvoll und hilfreich. Meiner Meinung nach ist es ratsam einen " Knigge " sein Eigen zu nennen, und für den günstigen Preis dieses Buches bekommt man einen wertvollen Gegenwert: " Gute Umgangsformen in jeder Lebenslage ".
Ich vergebe 5 Sterne für diesen neuen und interessanten "Knigge".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuerst einmal das Positive: Das Buch ist gut und übersichtlich strukturiert. Wenn man sich nur für einen bestimmten Bereich interessiert, findet man diesen schnell und einfach und muss nicht das gesamte Buch durchlesen. Auch die Menge der behandelten Themen fand ich angemessen und die …
Mehr
Zuerst einmal das Positive: Das Buch ist gut und übersichtlich strukturiert. Wenn man sich nur für einen bestimmten Bereich interessiert, findet man diesen schnell und einfach und muss nicht das gesamte Buch durchlesen. Auch die Menge der behandelten Themen fand ich angemessen und die Erklärungen waren gut und einfach verständlich.
Ich konnte auch einige interessante Anregungen mitnehmen, gerade was das Thema Beruf und Bewerbung angeht. Leider fand ich andere Themen wenig hilfreich und vor allem wenig alltagstauglich. Welcher Normalbürger richtet schon ein Mehr-Gänge-Menü aus? Wozu muss ich wissen, wie das Besteck richtig angeordnet wird und welche Gabel man für welches Gericht verwendet? Dieses und auch ein paar andere Themen waren für meinen Geschmack zu speziell.
Nichtsdestotrotz ist der neue Taschenknigge ein interessanter Ratgeber, den man mal gelesen haben sollte und der sicher in der ein oder anderen Situation durchaus hilfreich sein kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für