
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Turbulente Zeiten für die Hansens: die Familiensaga von Bestsellerautorin Ellin Carsta geht weiter.Während Therese freudig aufgeregt mit ihren Kindern von Wien nach Kamerun zu Robert aufbricht, ist für Luise in Hamburg die Doppelrolle als Mutter und Geschäftsfrau eine große Herausforderung. Das schlechte Gewissen, ob sie sich selbst genug um ihre Tochter kümmert, ist ihr ständiger Begleiter.Dabei ist ihre Anwesenheit im Kontor wichtiger denn je, schwinden doch die Einnahmen trotz guter Geschäfte dahin. Luise hat den Verdacht, dass ein Mitarbeiter das Unternehmen betrügt. Was Luise noc...
Turbulente Zeiten für die Hansens: die Familiensaga von Bestsellerautorin Ellin Carsta geht weiter.
Während Therese freudig aufgeregt mit ihren Kindern von Wien nach Kamerun zu Robert aufbricht, ist für Luise in Hamburg die Doppelrolle als Mutter und Geschäftsfrau eine große Herausforderung. Das schlechte Gewissen, ob sie sich selbst genug um ihre Tochter kümmert, ist ihr ständiger Begleiter.
Dabei ist ihre Anwesenheit im Kontor wichtiger denn je, schwinden doch die Einnahmen trotz guter Geschäfte dahin. Luise hat den Verdacht, dass ein Mitarbeiter das Unternehmen betrügt. Was Luise noch viel mehr beunruhigt: Ist ihr Cousin Richard womöglich selbst involviert und schädigt so seine eigene Familie?
Zu allem Überfluss gerät dann auch noch die Ernte der Hansens in Kamerun in Gefahr. Wird die Familie diese Rückschläge bewältigen können?
Während Therese freudig aufgeregt mit ihren Kindern von Wien nach Kamerun zu Robert aufbricht, ist für Luise in Hamburg die Doppelrolle als Mutter und Geschäftsfrau eine große Herausforderung. Das schlechte Gewissen, ob sie sich selbst genug um ihre Tochter kümmert, ist ihr ständiger Begleiter.
Dabei ist ihre Anwesenheit im Kontor wichtiger denn je, schwinden doch die Einnahmen trotz guter Geschäfte dahin. Luise hat den Verdacht, dass ein Mitarbeiter das Unternehmen betrügt. Was Luise noch viel mehr beunruhigt: Ist ihr Cousin Richard womöglich selbst involviert und schädigt so seine eigene Familie?
Zu allem Überfluss gerät dann auch noch die Ernte der Hansens in Kamerun in Gefahr. Wird die Familie diese Rückschläge bewältigen können?
Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt, die zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Nähe von Bremen lebt. Alle Fans ihrer 'Hansen-Saga' können sich über eine neue Familiensaga um die von Falkenbachs aus ihrer Feder freuen. Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter www.petra-mattfeldt.de.
Produktdetails
- Die Hansen-Saga 5
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496702310
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 31. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 21mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9782496702316
- ISBN-10: 2496702310
- Artikelnr.: 57974034
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Therese hat sich ein Herz gefasst und mit ihren Kindern Helene und Franz die Reise von Wien nach Kamerun angetreten. Dort wird sie bereits von Robert erwartet, dessen Heiratsantrag sie endlich doch annimmt und die Plantage zu ihrer neuen Heimat macht. Doch die Freude währt nur kurz, denn die …
Mehr
Therese hat sich ein Herz gefasst und mit ihren Kindern Helene und Franz die Reise von Wien nach Kamerun angetreten. Dort wird sie bereits von Robert erwartet, dessen Heiratsantrag sie endlich doch annimmt und die Plantage zu ihrer neuen Heimat macht. Doch die Freude währt nur kurz, denn die erhoffte Ernte fällt Ungeziefer zum Opfer und ist ein herber Rückschlag für Robert. Währenddessen hat Luise Petersen in Hamburg alle Hände voll zu tun, denn nicht nur ihre Rolle als Ehefrau und Mutter verlangt ihr einiges ab, auch die Aufgaben im Kontor verlangen ihre ganze Aufmerksamkeit, denn obwohl die Geschäfte gut laufen, fehlt immer mehr Geld. Dem will Louise mit Hilfe ihres Ehemannes auf den Grund gehen, doch was sie dabei herausfinden, stellt alles in den Schatten. Aber auch der Wiener Hansen-Zweig durchlebt so einige Turbulenzen…
Ellin Carsta hat mit „Der mutige Weg“ den fünften Teil ihrer Hansen-Saga vorgelegt, der den Zeitraum von März bis Mai 1895 wiederspiegelt und allerlei an Überraschungen zu bieten hat. Lesern ist zu empfehlen, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um die Entwicklungen innerhalb der Familie mitverfolgen zu können. Der flüssig-lockere und bildhafte Schreibstil entführt auch diesmal wieder in die Vergangenheit und lässt den Leser wechselnd von Wien über Kamerun nach Hamburg reisen, um die verstreuten Familienbande beim Meistern ihres täglichen Lebens über die Schulter zu schauen. Mit gut dosierten Informationen aus den Vorgängerbänden bringt die Autorin dem Leser das eine oder andere wieder in Erinnerung, ohne langatmig zu wirken. An allen drei Handlungsorten geht es wieder durchaus spannend zu, werden familiäre Dramen zutage gefördert oder es steht deren Lebensgrundlage auf der Kippe. Auch hier gibt es wieder unvorhersehbare Wendungen, die die Handlung nie langweilig werden lassen. Der Spannungslevel dieser Geschichte steigert sich Kapitel für Kapitel und entlässt den Leser mit einem überraschenden Knalleffekt.
Die Charaktere sind dem Leser bereits ans Herz gewachsen, man kennt die Ehrlichen, aber auch die Intriganten, denen man am besten nie den Rücken zukehrt. Mit ihren menschlichen Ecken und Kanten wirken sie allesamt glaubwürdig, deshalb fällt es nicht schwer, ihnen auf den Fersen zu bleiben. Luise erweist sich als clevere und umsichtige Geschäftsfrau, der man so schnell nichts vormachen kann. Martha rutscht von einem Abgrund in den nächsten. Elisabeth ist eine falsche Schlange, der man nicht über den Weg trauen darf. Friederike traut sich was und erlebt ihr blaues Wunder. Therese wagt endlich den Sprung in ihr persönliches Glück. Aber auch Robert, Hamza, Hans und viele weitere Protagonisten bringen Abwechslung in die Familiengeschichte.
Der historische Roman „Der mutige Weg“ lädt wieder in die weit verstreute Hanse-Familie ein, um hautnah deren Dramen, Intrigen, Liebesbande und Firmenentwicklung weiter mitzuerleben. Einige Geheimnisse kommen ans Licht, andere bleiben noch verborgen. Kurzweilige fesselnde Lektüre mit verdienter Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Klasse
Therese bricht mit ihren Kindern Franz und Helene zu Robert nach Kamerun auf. Währenddessen fragt sich Luise in Hamburg, ob sie der Doppelrolle von Mutter und Geschäftsfrau gerecht wird. Sie hat ein schlechtes Gewissen, weil sie denkt, sich nicht genug um ihre Tochter zu …
Mehr
Klasse
Therese bricht mit ihren Kindern Franz und Helene zu Robert nach Kamerun auf. Währenddessen fragt sich Luise in Hamburg, ob sie der Doppelrolle von Mutter und Geschäftsfrau gerecht wird. Sie hat ein schlechtes Gewissen, weil sie denkt, sich nicht genug um ihre Tochter zu kümmern. Aber ihre Anwesenheit im Kontor ist wichtiger denn je, denn die Einnahmen schwinden sonderbarerweise dahin. Betrügt jemand das Unternehmen? Und dann kommt der Verdacht auf, dass Richard dabei involviert ist. Schädigt er seine eigene Familie? In Kamerun gerät dann auch noch die Ernte in Gefahr. Wird sie Familie aus dieser Misere herauskommen?
Meine Meinung
Wie auch schon die Vorgänger ließ sich auch dieses Buch sehr angenehm, gut und flüssig lesen. Es gibt keine Unklarheiten im Text, denn der Schreibstil ist unkompliziert. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Auf Luise kommt in diesem Buch einiges zu. Zunächst der Verdacht, dass Richard hinter den Diebstählen steckt und dann auch noch Schlimmeres. Luise befürchtet auch, dass ihre kleine Tochter sich mehr ihrem Kindermädchen zuwendet anstatt ihrer Mutter. Dann ist da noch Frederike die ihrer Hochzeit geplant hat. Geht da alles gut? Georg und Vera sind ja auch in Wien, doch das Verhältnis ist nicht so rosig, auch wenn sie sich versöhnt haben. Das Zusammenleben gestaltet sich schwierig. Frederike geht zu Florentinus um ihn um etwas zu bitten, was sie wohl besser nicht getan hätte. Oder war es vielleicht doch richtig? Denn jetzt sind ihr die Augen geöffnet worden, was ohne diese Bitte nicht der Fall gewesen wäre. Aber um was es im bei jedem der Hansens geht, das muss der Leser selbst lesen. Das Buch war gleich spannend und Ellin Carsta hat es verstanden, die Spannung bis zum Schluss zu halten, ja noch darüber hinaus. Denn ich bin gespannt, wie es mit den Hansens weitergeht. Ob sie sich gegen die drohende Gefahr wehren können. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Familie Hansen, verteilt auf Afrika (Kamerun), Wien (Kontor) und Hamburg (Hauptsitz) ist wieder in argen Nöten. So kann der Leser wieder hautnah miterleben, wie die Gefühle, Sehnsüchte, die Intrigen aber auch die Liebe und Enttäuschung innerhalb der Familie weitergehen. …
Mehr
Die Familie Hansen, verteilt auf Afrika (Kamerun), Wien (Kontor) und Hamburg (Hauptsitz) ist wieder in argen Nöten. So kann der Leser wieder hautnah miterleben, wie die Gefühle, Sehnsüchte, die Intrigen aber auch die Liebe und Enttäuschung innerhalb der Familie weitergehen.
Allen Interessierten möchte ich raten vorher die bereits erschienen Bände zu lesen, da es sonst schwierig werden könnte die Personen beim Lesen schnell und richtig einzuordnen.
Wieder einmal beweist sich, dass die Hansen-Frauen stärker sind als die Männer. Denn wie Friederike, die ihren Eltern, die eigentlich schon seit Jahren aneinander vorbeileben, mal so richtig ins Gewissen redet, ihnen einen Spiegel vorhält, das fand ich für so eine junge Frau schon beachtlich. Was ich der Autorin aber nicht wirklich abgenommen habe ist der abrupte Wechsel im Verhalten der Eltern zueinander von resigniert, ignorant und mürrisch zu ausgelassen, tolerant und liebevoll. Das ging mir zu schnell und reibungslos. Gar nicht wie sonst bei den Hansens üblich.
Martha ist eine Selbstbetrügerin. Kaum der Alkoholabhängigkeit entronnen, begibt sie sich in die Pillen-Abhängigkeit. Um an diese „Tröster“ zu gelangen, gibt sie alles. Wie weit wird sie dabei gehen? Ich fand es super beschrieben wie Martha sich immer wieder ihre Abhängigkeit schönredet. So nach dem Motto: die Menschen hassen sie, die Pillen trösten sie und nächste Woche reduziert sie allmählig die Menge.
Auf jeden Fall ist in der Groß-Familie Hansen wieder sehr viel los, so dass das Lesen sehr kurzweilig und abwechslungsreich ist. Die Geschichte endet diesmal so spannend, dass ich jetzt schon gespannt bin wie es weitergeht. Schließlich können doch Elisabeth und Richard mit ihren Machenschaften nicht erfolgreich sein. Von mir gibt es 4 Lese-Sterne und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nun bin ich bereits bei Band 5 „Der mutige Weg“ der Hansa-Saga aus der Feder der Autorin Ellin Carsta. Wieder verbringen wir eine aufregende Zeit in Hamburg, machen einen Abstecher nach Wien und Kamerun.
Mittlerweile ist Luise, nach der Geburt ihrer Tochter, wieder in das Kontor …
Mehr
Nun bin ich bereits bei Band 5 „Der mutige Weg“ der Hansa-Saga aus der Feder der Autorin Ellin Carsta. Wieder verbringen wir eine aufregende Zeit in Hamburg, machen einen Abstecher nach Wien und Kamerun.
Mittlerweile ist Luise, nach der Geburt ihrer Tochter, wieder in das Kontor zurückgeführt. Es ist nicht immer einfach die Doppelbelastung als Mutter und Geschäftsfrau unter einen Hut zur bringen. Doch sie wird tatkräftig von ihrem Mann Hans unterstützt. Doch im Kontor kommt es wieder zu Unregelmäßigkeiten, die Einnahmen schwinden trotz guter Geschäfte. Es kommt der Verdacht auf, dass ein Mitarbeiter das Unternehmen betrügt. Steckt vielleicht ihr Cousin Richard hinter dieser Sache. Will er der Familie Schaden zufügen? In Wien hat sich Terese, die Witwe ihres Onkels Karls entschieden, nach Kamerun zu reisen und vielleicht für längere Zeit dort zu bleiben. Richard, ihr Schwager für den mittlerweile ihr Herz schlägt, ist in Kamerun für die Verwaltung der Plantage zuständig. Terese will in mit den Kindern überraschen…
Wow! Spannend und unterhaltsam geht die Hansa-Saga weiter. Ich habe das Gefühl nach Hause zu kommen, so vertraut sind mir mittlerweile alle mit wirkende Charaktere. Ich durfte sie alle schon eine lange Zeit auf ihrem Lebensweg begleiten. Habe viele Höhen und Tiefen der Familie Hansen miterlebt. Auch musste die Familie viele Schicksalsschläge hinnehmen. Gefreut habe ich für Terese, die mit Reise nach Kamerun die richtige Entscheidung getroffen hat. Und wenn man meint, es läuft endlich alles seinen geregelten Gang, zieht wieder eine dunkle Wolke am Horizont auf. Wer will der Firma schaden und sogar ihren Untergang in Kauf nehmen? Doch Georg, Karl und Luise nehmen den Kampf gemeinsam auf. Können sie die Firma retten?
Eine tolle Lektüre, ein Lesevergnügen der Extraklasse, das für unterhaltsame und spannende Traumlesestunden gesorgt hat. Das Cover hat für mich Wiedererkennungswert. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1895: Für Therese beginnt eine turbulente Zeit, denn sie zieht von Wien nach Kamerun zu Robert. Währenddessen versucht Luise in Hamburg, ihrer Rolle als Geschäftsfrau und Mutter gerecht zu werden. Die Geschäfte gehen gut, doch die Einnahmen nehmen ab. Ob dafür ein …
Mehr
1895: Für Therese beginnt eine turbulente Zeit, denn sie zieht von Wien nach Kamerun zu Robert. Währenddessen versucht Luise in Hamburg, ihrer Rolle als Geschäftsfrau und Mutter gerecht zu werden. Die Geschäfte gehen gut, doch die Einnahmen nehmen ab. Ob dafür ein betrügerischer Mitarbeiter verantwortlich ist? Luise hat ihren Cousin Richard im Verdacht. Als schliesslich auch noch die Ernte in Kamerun gefährdet ist, ist die Existenz der Familie bedroht. Kann die Firma überleben?
Dies ist für mich der erste Band dieser Reihe und dennoch konnte ich gut in die Geschichte eintauchen. Ellin Carsta lässt die Personen nach und nach so einfühlsam in Aktion treten, dass ich sie gut kennenlernen konnte. Dabei lernt man ihre verschiedenen Charakterzüge kennen, aber auch die Standorte des Familienbetriebes. Einem flüssigen und eingängigen Erzählstil ist es zu verdanken, dass man sich in diese Familie gerne einliest und ihr folgt.
Die Hansens führen ein Kontor in Wien, der Hauptsitz liegt in Hamburg und die afrikanische Niederlassung hat ihren Sitz in Kamerun. Die Kolonialisierung war in dieser Zeit in den europäischen Ländern üblich. Immer mehr übernehmen die Frauen die Rolle der Firmenführung.
Diese Familie steht und fällt mit dem Wohlergehen ihrer Firma und gerade stehen die Finanzen nicht sehr gut. Als Leser nimmt man am Familiengeschehen lebhaft teil, die Gefühlswelt der Personen steht im Vordergrund und es sorgen Liebe und Enttäuschung, aber auch Medikamentenabhängigkeit und Intrigen für eine interessante und gefühlsgeladene Lektüre, die sehr unterhaltsam ist.
Die Hintergründe der Kolonialzeit in Kamerun wurden von der Autorin sehr intensiv recherchiert, im Anhang gibt es reichliche Literaturhinweise. Ich fand es sehr interessant, wie die deutschen Kolonialherren in typischen Verhaltensmustern mit der afrikanischen Bevölkerung umgingen.
Wer die Familie Hansen einmal kennengelernt hat, wird ihr als Leserin sicher treu bleiben, denn die Figuren entwickeln sich kurzweilig weiter. Und so freue ich mich auf den Fortsetzungsband der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote