PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
München. Ein Tag wie jeder andere. Die Dogwalkerin Mia bringt Coco, den Pudel ihrer schwer kranken Kundin Berna, zurück. Die alte Dame erwartet sie bereits an der Tür, sie wirkt benommen und fahrig, behauptet, ihr Neffe sei zu Besuch, und schickt Mia mit der Bitte fort, in zwei Stunden noch einmal wiederzukommen. Später reagiert sie jedoch nicht auf ihr Klingeln. Alarmiert dringt Mia in das Haus ein und findet dort Spuren einer heftigen Auseinandersetzung. Sie entdeckt Berna, die erdrosselt in ihrem Bett liegt. Von diesem Moment an ist sie für die Polizei eine wichtige Zeugin - und für d...
München. Ein Tag wie jeder andere. Die Dogwalkerin Mia bringt Coco, den Pudel ihrer schwer kranken Kundin Berna, zurück. Die alte Dame erwartet sie bereits an der Tür, sie wirkt benommen und fahrig, behauptet, ihr Neffe sei zu Besuch, und schickt Mia mit der Bitte fort, in zwei Stunden noch einmal wiederzukommen. Später reagiert sie jedoch nicht auf ihr Klingeln. Alarmiert dringt Mia in das Haus ein und findet dort Spuren einer heftigen Auseinandersetzung. Sie entdeckt Berna, die erdrosselt in ihrem Bett liegt. Von diesem Moment an ist sie für die Polizei eine wichtige Zeugin - und für den Täter eine ernst zu nehmende Gefahr.
Sabine Kornbichler, geboren 1957, wuchs an der Nordsee auf und arbeitete in einer Frankfurter PR-Agentur, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Schon ihr Debüt »Klaras Haus« war ein großer Erfolg, ihr Kriminalroman »Das Verstummen der Krähe« wurde für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Sabine Kornbichler lebt und arbeitet als Autorin in der Nähe von München.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch 31477
- Verlag: Piper
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 372
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 2019
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 27mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783492314770
- ISBN-10: 3492314775
- Artikelnr.: 56143237
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Spannender Krimi.« Ruhr Nachrichten 20180704
Sehr gut geschriebenes Buch mit interesannten Protagonisten.
Ich hätte mir allerdings mehr Spannung gewünscht, mir war ziemlich schnell klar wer der Mörder ist....
Aber alles im allem sehr gut zu lesen!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer war der letzte Gast von Berna? Alles deutet auf ihren Neffen Niko hin. Doch dann kommen Mia – Dogwalkerin der alten Dame und Beinahe-Zeugin ihres Todes – Zweifel. Wieso sollte er sie töten, wenn sie doch in 4 Wochen sowieso ihren Tod in der Schweiz geplant hatte? Nach und nach …
Mehr
Wer war der letzte Gast von Berna? Alles deutet auf ihren Neffen Niko hin. Doch dann kommen Mia – Dogwalkerin der alten Dame und Beinahe-Zeugin ihres Todes – Zweifel. Wieso sollte er sie töten, wenn sie doch in 4 Wochen sowieso ihren Tod in der Schweiz geplant hatte? Nach und nach dröselt sie die verschiedenen Spuren auf und gelangt zu einem überraschenden Ergebnis.
Sabine Kornbichlers Krimis sind eher anspruchsvolle Krimis. Es sind Bücher, die den Leser mitraten lassen. Denn den Spuren die sie legt, folgt der Leser gerne. Allerdings, was ich ein wenig schade fand: dass von Anfang an Niko als Mörder so im Mittelpunkt stand. Für Mia gab es keine andere Möglichkeit und die Aussage „Niko hat auf mich geschossen“ fand ich nur nervig. Denn hier wurde allzu Offensichtliches allzu breit getreten.
Ansonsten gibt es nichts zu meckern. Kornbichler baut ihre Handlung auf einem Mord auf, der weitere nach sich zieht. Die Szene mit Berna vor der Tür fand ich total anrührend, auch – oder vor allem – im Rückblick. Mia als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen. Auch ihr Beruf – Dogwalkerin – war erfrischend anders und Kornbichlers Aufbau irgendwie etwas Besonderes. Mias Freundschaft zu Grete, und wie sie diese mit Toms Hund sucht und findet fand ich total herrlich. Auch die Idee, Berna 4 Wochen vor ihrem geplanten Tod noch ermorden zu lassen, hat mir sehr gut gefallen. Schürt sie doch die Neugier des Lesers gewaltig, was es nun mit dem Mord auf sich haben könnte. Hier lockt die Autorin den Leser wieder auf falsche Spuren, spielt mit ihm, bis zum spannenden Ende.
Fazit: Kornbichlers Krimis sind immer wieder lesenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die dunkle Seite
Mia Kaminski geht ihrem Beruf als Dogwalkerin nach, als sie die betreute Pudeldame Coco bei ihrer Kundin wieder abgeben möchte. Die schwerkranke Frau hatte beschlossen, in vier Wochen ihrem Leben in der Schweiz ein Ende zu setzen, da eine Heilung für sie nicht mehr …
Mehr
Die dunkle Seite
Mia Kaminski geht ihrem Beruf als Dogwalkerin nach, als sie die betreute Pudeldame Coco bei ihrer Kundin wieder abgeben möchte. Die schwerkranke Frau hatte beschlossen, in vier Wochen ihrem Leben in der Schweiz ein Ende zu setzen, da eine Heilung für sie nicht mehr möglich ist. Als Mia an der Haustür nicht geöffnet wird, macht sie sich Sorgen und dringt ins Haus ein. Sie findet die alte Dame tot in ihrem Bett vor und die ersten Untersuchungen des Rechtsmediziners lassen keinen Zweifel daran aufkommen, dass Berna Kiening erdrosselt wurde. Aber wer sollte eine dem Tode geweihte Frau töten? Liegt die Lösung der Frage in Bernas Absicht, ihr Testament zu ändern? Mia stolpert in einen spannenden und verzwickten Fall, der bald auch für sie zur Bedrohung wird.
Die Autorin Sabine Kornbichler ist eine erfolgreiche und geschätzte Krimiautorin, die schon eine große Anzahl Bücher veröffentlicht hat. Da ich bisher noch nicht die Gelegenheit hatte eines ihrer Bücher zu lesen, war ich nun sehr gespannt auf ihr neues Werk "Der letzte Gast". Sie erzählt die spannende Geschichte in einem lebendigen und sehr gut zu lesenden Schreibstil, der mich schnell an das Buch fesselte. Ihre Hauptprotagonistin Mia Kaminski wird interessant charakterisiert. Als Dogwalkerin ist sie eine offene und natur-verbundene Frau mit viel Temperament und dem Herz am rechten Fleck. Schnell konnte sie mit ihrer Art bei mir Sympathiepunkte sammeln. Die Spannung kommt aber auch nicht zu kurz. Gekonnt baut Sabine Kornbichler diese mit dem Mord an der alten Berna Kiening auf und hält sie durch überraschende Wendungen und nach und nach eingestreuten neuen Informationen auf einem hohen Niveau. Als Leser bekam ich so immer wieder die Gelegenheit, eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft und Beweggründe zur Tat anzu-stellen, um dann aber in einem spannenden Finale doch wieder überrascht zu werden.
"Der letzte Gast" hat mir einige spannende Stunden beschert und er ist aus meiner Sicht ein sehr gelungener und fesselnder Kriminal-Roman. Ich empfehle ihn daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einen sowohl grausigen als auch erschütternden Fund macht Dogwalkerin Mia Kaminski an einem Nachmittag, als sie eigentlich nur den ihr anvertrauten Hund zur täglichen Nachmittagsrunde abholen will: sie findet dessen Frauchen, die schwerkranke Berna Kiening, die ihrem Leben selbstbestimmt …
Mehr
Einen sowohl grausigen als auch erschütternden Fund macht Dogwalkerin Mia Kaminski an einem Nachmittag, als sie eigentlich nur den ihr anvertrauten Hund zur täglichen Nachmittagsrunde abholen will: sie findet dessen Frauchen, die schwerkranke Berna Kiening, die ihrem Leben selbstbestimmt ein Ende setzen wollte, tot vor. Relativ schnell steht fest, dass es sich um einen Mordfall handelt - für Mia ist diese Information nur schwer zu ertragen, da sie diese ältere Dame schon seit ihrer Kindheit kannte und schätzte.
Und mehr noch: Mia kannte auch Bernas Verwandte, mit deren Neffen Nikolai Nawrath verband sie sogar eine noch nicht allzulang zurückliegende Liasion, die für sie allerdings desaströs endete. Sowohl er als auch seine Geschwister und die Mutter finden sich rasch im Kreise der Verdächtigen wieder, denn Berna hinterlässt ein nicht gerade geringes Vermögen, das auch Aktien am familieneigenen Unternehmen beinhaltet.
Sie alle haben ihre eigenen Interessen und so findet sich Mia bald in einem aussichtslos scheinenden Kampf gegen den Nawrath-Clan wieder. Doch auch sie ist nicht allein, sondern ist als WG-Bewohnerin eingebunden in ein enges Verhältnis mit ihren Mitbewohnern und weiteren Nachbarn.
Somit wird nicht nur Mia, sondern ihr gesamtes Umfeldin das Geschehen einbezogen und die Handlung gestaltet sich entsprechend lebhaft, wenn auch nur streckenweise spannungsreich. Dann aber geht es richtig zur Sache.
Kraftvoll und einprägsam beschreibt die Autorin Sabine Kornbichler Kristina und ihre Umgebung: es entsteht ein ausgesprochen atmosphärisch gezeichnetes Bild aller Schauplätze, der Leser kann sich bildhaft vorstellen mittendrin zu sein. Das einzige Manko ist aus meiner Sicht, dass einige der Abläufe ein wenig zu gedehnt (langatmig wäre aus meiner Sicht übertrieben) dargestellt werden, einige der Figuren zu wenig eindringlich gezeichnet sind, um wirklich zu überzeugen.
Insgesamt aber ein ungewöhnlicher, wortstarker Krimi, der aus der Masse hervorsticht und im Gedächtnis bleibt: Sabine Kornbichler kann es wahrhaft mit den großen skandinavischen, englischen und amerikanischen Kolleginnen, bspw. mit Viveca Sten, Camilla Läckberg, aber auch mit Elizabeth George aufnehmen. Ihre Protagonistin, die Dogwalkerin Mia Kaminski ist ein interessanter Charakter, der nachhaltig in Erinnerung bleibt. Ich hoffe sehr, dass dieser Krimi den Start einer Reihe markiert - ich mag den gekonnten Stil und das ungewöhnliche Setting so gern, dass ich jeden einzelnen Band gleich nach der Veröffentlichung lesen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mia Kaminski - die etwas andere Ermittlerin
Maria-Antonia "Mia" Kaminski, 34, verdient sich in München als Dogwalkerin ihren Lebensunterhalt. Berna Kiening, 69, eine ihrer Kundinnen mit Pudel Coco beabsichtigt wegen ihrer unheilbaren Nervenkrankheit in 14 Tagen in der Schweiz ihrem …
Mehr
Mia Kaminski - die etwas andere Ermittlerin
Maria-Antonia "Mia" Kaminski, 34, verdient sich in München als Dogwalkerin ihren Lebensunterhalt. Berna Kiening, 69, eine ihrer Kundinnen mit Pudel Coco beabsichtigt wegen ihrer unheilbaren Nervenkrankheit in 14 Tagen in der Schweiz ihrem Leben ein Ende setzen zu lassen. Ihre Schwester, ihre beiden Neffen und ihre Nichte versuchen alles um ihr diese Idee auszureden. Wollen sie evtl. sogar entmündigen lassen. Die kommenden 2 Wochen will Berna nun noch nutzen um sich von Freunden zu verabschieden und noch einmal die Stellen aufsuchen, die ihr besonders am Herzen liegen. Doch dann ist Berna tot, stranguliert, und das kurz nachdem sie sich an der Haustür, wie Mia es scheint, endgültig von ihr verabschiedet hat. Mia stellt die letzten Worte von Berna an sich infrage und versucht auf eigene Faust den Mörder ausfindig zu machen. Hat der machtbesessene und skrupellose Neffe Nikolai Nawrath etwas mit dem Tod der alten Dame zutun? Oder liegt es an dem Testament, das zur Unterschrift beim Notar bereit liegt? Die Beweislage scheint eindeutig, aber Mia bekommt immer mehr Zweifel und merkt bei ihren "Schnüffeleien" nicht, wie sie sich selbst immer wieder in Gefahr bringt.
Der Kriminalfall, den mir Mia aus ihrer Sicht in allen Einzelheiten schildert, scheint eindeutig. Der Beschuldigte hat ein Motiv, die Indizien sind eindeutig, aber sie hat ihre Zweifel. Und die begleiten sie und mich durch einige Wendungen bis zur endgültigen Auflösung. Spannungsgeladen ab der ersten Seite, unterbrochen durch die Schilderungen der Hunde, die Mia betreut und von denen einer eine ganz besondere Rolle hier spielt, düse ich nur so durch die Seiten. Ich bin mit Mia ohne es zu wissen immer mal wieder ganz nahe am Mörder dran. Was mich zum Schluss sogar etwas erschreckt hat. Hier am Ende löst sich alles sehr real auf und ich bin froh, dass nicht mehr passiert ist. .
Ich finde es toll mit Mia mal einer ganz anderen Art von Ermittlern zu begegnen. Sie reagiert oft so ganz anders als ich es z.B. von den beiden Kriminalermittlern, die hier auch tätig sind, gewohnt bin. Was aber auch dafür sorgt, dass ich oft denke: So doch nicht Mädel. Aber sie macht ihre Sache im Großen und Ganzen sehr gut. Ich habe sie mit ihrer aufrichtigen, gradlienigen und herzlichen Art sofort ins Herz geschlossen. Genau so wie Greta, eine Dame, die mit ihrer Tochter in der Wohnung über ihr wohnt. Warum, das werdet ihr beim Lesen sehr schnell heraus bekommen. Und natürich die Hunde, mit denen ich durch den Englischen Garten und am Eisbach entlang streife und die den Kriminalfall etwas auflockern.
Auch die anderen Protagonisten kann ich mir gut vorstellen und meine Sympathien bzw. Antipathien, die es auch gibt, sind schnell verteilt.
Die bildhaften Beschreibungen, die immer wieder vorkommen, tragen dazu bei, dass mein Kopfkino ständig routiert.
Das die Geschichte in München spielt hat mich von daher fasziniert, dass ich alle Wege, die Mia mit ihren Hunden oder mit Greta geht, im Geiste mit gehen kann. Denn hier kenne ich mich aus. Da macht mir das Lesen noch einen Tick mehr Spaß. Und als Nicht-Münchner bekommt man den Beschreibungen z.B. vom Odeonsplatz oder dem Hofgarten bestimmt Lust, sich das auch mal anzuschauen.
Was meinen Augen aufgefallen ist, ist die vergleichsweise große Schrift, die sie als sehr angenehm empfunden haben.
Zum Schluss noch ein Zitat, das mir sehr gut gefallen hat: „Das Leben meisterst du nur, wenn du schwimmst, nicht, wenn du alles nur vom Beckenrand aus beobachtest.“
Spannende Unterhaltung, ein Kriminalfall bei dem ich mittendrin bin und miträtseln kann und ein Schreibstil, der mich an die Seiten fesselt – das alles hat dieser wieder sehr gute Kornbichler-Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kenne schon einige Bücher der Autorin und deshalb waren meine Erwartungen sehr hoch.Aber ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin .Einmal angefangen mit Lesen konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Ich …
Mehr
Ich kenne schon einige Bücher der Autorin und deshalb waren meine Erwartungen sehr hoch.Aber ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin .Einmal angefangen mit Lesen konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Ich habe Mia kennen gelernt und sie bei ihren eigenmächtigen Ermittlungen begleitet.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Mia und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgefiebert ,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.So blieb es immer sehr interessant und wurde nie langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze in München.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Geschickt baut die Autorin auch etwas Humor in die Geschichte ein.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert.Der Abschluß hat mir gut gefallen und ich fand ich sehr gelungen.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.
Mich hat dieser Krimi begeistert und mitgerissen.Ich vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für