Regina Linke
Gebundenes Buch
Der kleine Hirtenjunge
Eine Erzählung über Liebe, Verbundenheit und Mitgefühl
Übersetzung: Tessari, Carina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Liebenswerte Fabel mit östlichen WeisheitenManchmal reicht eine Kleinigkeit, um das Leben neu zu betrachten.In dieser inspirierenden und wunderschön illustrierten Fabel offenbart sich die Philosophie östlicher Weisheiten von über Tausenden von Jahren. Es ist hier ein kleiner Junge, der im Kleinen die ganze Welt erfährt und so Lebensfreude, Freundschaft und Glück findet. Zusammen mit einem Ochsen und einem weißen Kaninchen erlebt er inmitten der alltäglichen Arbeit Liebe, Mitgefühl und Gemeinschaft. In ihren Gesprächen tauschen sich die drei über Erlebtes aus und dringen vor zu den t...
Liebenswerte Fabel mit östlichen Weisheiten
Manchmal reicht eine Kleinigkeit, um das Leben neu zu betrachten.
In dieser inspirierenden und wunderschön illustrierten Fabel offenbart sich die Philosophie östlicher Weisheiten von über Tausenden von Jahren. Es ist hier ein kleiner Junge, der im Kleinen die ganze Welt erfährt und so Lebensfreude, Freundschaft und Glück findet. Zusammen mit einem Ochsen und einem weißen Kaninchen erlebt er inmitten der alltäglichen Arbeit Liebe, Mitgefühl und Gemeinschaft. In ihren Gesprächen tauschen sich die drei über Erlebtes aus und dringen vor zu den tiefen Wahrheiten des Lebens.
Angefertigt in Stil der traditionellen Gongbi-Malerei kreiert die taiwanesisch-amerikanische Künstlerin Regina Linke eine zauberhafte Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen gefangen nimmt.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Illustrationen
Manchmal reicht eine Kleinigkeit, um das Leben neu zu betrachten.
In dieser inspirierenden und wunderschön illustrierten Fabel offenbart sich die Philosophie östlicher Weisheiten von über Tausenden von Jahren. Es ist hier ein kleiner Junge, der im Kleinen die ganze Welt erfährt und so Lebensfreude, Freundschaft und Glück findet. Zusammen mit einem Ochsen und einem weißen Kaninchen erlebt er inmitten der alltäglichen Arbeit Liebe, Mitgefühl und Gemeinschaft. In ihren Gesprächen tauschen sich die drei über Erlebtes aus und dringen vor zu den tiefen Wahrheiten des Lebens.
Angefertigt in Stil der traditionellen Gongbi-Malerei kreiert die taiwanesisch-amerikanische Künstlerin Regina Linke eine zauberhafte Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen gefangen nimmt.
Ausstattung: durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Illustrationen
Die taiwanesisch-amerikanische Künstlerin und Autorin Regina Linke hat ihren Schwerpunkt auf die zeitgenössische Gongbi-Malerei gelegt. Es handelt sich dabei um eine jahrtausendealte Pinseltechnik, mit welcher lebensnahe Szenen detailreich und farbenfroh dargestellt werden. In ihren Geschichten macht Linke so östliche Philosophie und Lebensweisen einem heutigen Pubikum zugänglich. Sie lebt mit ihrem Mann und Sohn auf Rhode Island /USA.
Produktdetails
- Verlag: Kösel
- Originaltitel: The Oxherd Boy
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 157mm x 18mm
- Gewicht: 481g
- ISBN-13: 9783466348305
- ISBN-10: 3466348307
- Artikelnr.: 70270172
Herstellerkennzeichnung
Kösel-Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Man kann das Buch an jeder beliebigen Stelle aufschlagen und findet einen Gedanken zum Weiterverfolgen. Es geht um Lebensfreude, Freundschaft, und Verbundenheit.« Jürgen Kramer
Das hochwertig gestaltete Buch mit seinen sanften Farben auf dem Cover und dem zarten Einband ist ein kleine Kostbarkeit.
Regina Linke erzählt darin von einem Ochsen, einem Hirtenjungen und einem Kaninchen, die die drei Säulen der chinesischen Philosophie verkörpern. Aber keine …
Mehr
Das hochwertig gestaltete Buch mit seinen sanften Farben auf dem Cover und dem zarten Einband ist ein kleine Kostbarkeit.
Regina Linke erzählt darin von einem Ochsen, einem Hirtenjungen und einem Kaninchen, die die drei Säulen der chinesischen Philosophie verkörpern. Aber keine Sorge, es ist überhaupt nicht schwer zu verstehen, was die drei Freunde vermitteln wollen, es sind die ewig gültigen Werte Liebe, Mitgefühl und friedliches Zusammenleben, um die es geht. Sie werden in Szenen des täglichen Lebens dargestellt oder in kurzen Gesprächen behandelt.
Ich habe mich unsterblich in die wunderschönen Illustrationen im Gonghi-Stil verliebt. Sie strahlen eine Lebendigkeit, Tiefe und Erdverbundenheit aus, die dem Auge und der Seele gut tun. Die poetischen Texte regen zum Nachdenken an, trösten und machen Mut.
Mein Fazit: Dieses Buch ist ein Genuss für die Sinne und ein Geschenk an alle, die etwas über das fernöstliche Lebensverständnis lernen wollen. Sie können dabei viel über sich selbst lernen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Der kleine Hirtenjunge" von Regina Linke, einer Amerikanerin mit taiwanesischen Wurzeln, erzählt vom Leben eines Kindes in einem Dorf im Fernen Osten. Es enthält neben kurzen Textpassagen zahlreiche Illustrationen. Diese sind in der jahrhundertealten traditionellen …
Mehr
Das Buch "Der kleine Hirtenjunge" von Regina Linke, einer Amerikanerin mit taiwanesischen Wurzeln, erzählt vom Leben eines Kindes in einem Dorf im Fernen Osten. Es enthält neben kurzen Textpassagen zahlreiche Illustrationen. Diese sind in der jahrhundertealten traditionellen chinesischen Maltechnik Gongbi angelegt, mit sehr feinem Pinselstrich, der die Details gut erkennen lässt. Ein Hirtenjunge und seine Freunde: der Ochse ruhig, phlegmatisch, schicksalsergeben, manchmal traurig, und das lebhafte neugierige Kaninchen. Die verschiedenen Wesensarten seiner Weggefährten lehren den unsicheren zögernden Jungen, seinen Weg in der Welt zu finden. Auch die anderen Charaktere in dem Buch - Familie und Dorfgemeinschaft - sind dem Jungen wohlgesonnen. Das häusliche Leben, die Arbeit auf dem Feld - alles ist in ansprechenden Bildern dargestellt. In pastellartigen zarten Farben wirkt jedes der Bilder wie ein Kunstwerk für sich. Ein sehr schön illustriertes Buch, das sich als Geschenk für einen lieben Menschen eignet, der die leisen Töne mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens“-Lao Tse
Regina Linke erzählt philosophische Weisheiten in wunderschönen, in Farbe getauchten, detailverliebten Bildern. Ein kleiner Junge erkennt im Kleinen das wirklich Wichtige; mit Hilfe seiner tierischen Freunde werden …
Mehr
„Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens“-Lao Tse
Regina Linke erzählt philosophische Weisheiten in wunderschönen, in Farbe getauchten, detailverliebten Bildern. Ein kleiner Junge erkennt im Kleinen das wirklich Wichtige; mit Hilfe seiner tierischen Freunde werden ihm Erkenntnisse aus Tausenden von Jahren offenbart.
Weiße, teilweise spärliche Hintergründe lenken auch künstlerisch den Fokus auf das Wesentliche, nämlich die Gespräche und Wahrnehmungen der drei Freunde, die durch den Wechsel der Perspektiven unterschiedliche Sichtweisen erlangen.
„Ich schätze, ich bin einfach auch ein Du, nur anders.“
„Ist es nicht merkwürdig, wie wir manchmal Mauern errichten… Nur, um dann, erstaunt, festzustellen, wie schön es ist, jemanden hereinzulassen?“
Eine Geschichte über Freundschaft, Wertschätzung, Mitgefühl und Abschied; erkenntnisreich, zum immer wieder lesen, darin zu verweilen und Neues daraus zu schöpfen.
Inspirierendes kleines Meisterwerk, das große Gedanken weckt. - tief berührend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kunstvoll gestaltete Lebensphilosophie
Drei Freunde, der kleine Junge, der Ochse und das Kaninchen, stehen symbolisch für Taoismus, Buddhismus und Konfuzianismus. Das sind die drei Säulen der chinesischen Philosophie. Sie kommunizieren miteinander und geben ihre Betrachtungsweisen zu …
Mehr
Kunstvoll gestaltete Lebensphilosophie
Drei Freunde, der kleine Junge, der Ochse und das Kaninchen, stehen symbolisch für Taoismus, Buddhismus und Konfuzianismus. Das sind die drei Säulen der chinesischen Philosophie. Sie kommunizieren miteinander und geben ihre Betrachtungsweisen zu Liebe, Freundschaft, Verbundenheit, Heimat wieder. Sie strahlen Lebensfreude aus und animieren einander den Augenblick auch in traurigen Momenten zu genießen, die Gesamtheit der Gefühlswelt wahrzunehmen.
Regina Linke gestaltet ihr wunderschönes Buch liebevoll, ja kunstvoll mit traditioneller Gonghi Malerei. Begleitet werden diese kleinen Kunstwerke von weisen Worten asiatisch traditioneller Weltanschauung, die auch in unserer westlichen Welt Werte verkörpern, die jedes Leben bereichern. Das Buch verfügt über keine Seitenzahlen, somit ist jedes Blatt für sich zu jeder Zeit verbindlich zu lesen und zu betrachten, ohne Vorkenntnisse vorangegangenen oder nachfolgenden Inhalts.
Ich finde, es ist eine perfekte Geschenkidee für alle kleinen und großen Liebhaber wertig gestalteter, zu Papier gebrachter Lebensphilosophie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuerst möchte ich etwas zum Cover sagen, selten habe ich ein so harmonisches und stimmiges Cover gesehen. Der Titel hat mich neugierig auf das Buch gemacht und der Zeichenstil gefiel mir auf Anhieb. Ich möchte auch die sehr hochwertige Haptik des Einbades, Papier und Farbgestaltung loben: …
Mehr
Zuerst möchte ich etwas zum Cover sagen, selten habe ich ein so harmonisches und stimmiges Cover gesehen. Der Titel hat mich neugierig auf das Buch gemacht und der Zeichenstil gefiel mir auf Anhieb. Ich möchte auch die sehr hochwertige Haptik des Einbades, Papier und Farbgestaltung loben: Das Hardcover Buch ist toll verarbeitet.
In der Erzählung geht es um einen kleinen Hirtenjungen, dieser erkundet die Welt im Geiste, an seiner Seite ein Kaninchen und ein Ochse. In eindrucksvollen Illustrationen werden Themen wie Liebe, Mitgefühl und Verbundenheit angesprochen und erklärt. Die kurzen Texte passen harmonisch zu den Illustrationen. Der kleine Hirtenjunge dringt durch Erzählungen über Erlebtes zu den tiefen Wahrheiten des Lebens vor.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich mag die Erzählungen und konnte mir alles gut vorstellen, die Illustrationen war beeindruckend und haben die Erzählung sehr gut unterstützt. Die Fragen und Erzählungen im Buch haben mich zum Nachdenken angeregt. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben kindlich und weise betrachtet
"Der kleine Hirtenjunge" von Regina Linke ist ein Buch, das man einfach nur als wunderschön bezeichnen kann. Das meine ich von der Aufmachung ebenso wie vom Inhalt.
Im Buch wird eine Fabel interpretiert, es ist ein kleiner Junge, anhand dessen …
Mehr
Das Leben kindlich und weise betrachtet
"Der kleine Hirtenjunge" von Regina Linke ist ein Buch, das man einfach nur als wunderschön bezeichnen kann. Das meine ich von der Aufmachung ebenso wie vom Inhalt.
Im Buch wird eine Fabel interpretiert, es ist ein kleiner Junge, anhand dessen Leben und Freundschaften viele philosophische, östliche Weisheiten dargestellt werden.
Das Buch ist durchgehend von der Autorin farbig illustriert, im Stil der traditionellen Gongbi-Malerei. Die Zeichnungen füllen manchmal die komplette Doppelseite, manchmal ist es nur eine kleine Figur. Sie sind allerdings immer sehr zart und wunderschön, mein Blick schafft es manchmal kaum, sich davon wieder zu lösen. Sehr gut sind die Zeichnungen auch mit dem Inhalt des jeweiligen Textes verbunden.
Die Fabel an sich beschäftigt sich mit dem Sinn des Lebens, mit Freundschaften, Liebe und Tod, aber auch mit Depressionen und allen anderen Gefühlen, die wichtig sind.
Der kleine Junge und sein Großvater und seine besten Freunde, ein Büffel und ein Kaninchen erleben hier keine haarsträubenden Abenteuer, sondern eher den Alltag und gerade das finde ich so wunderschön, das Glück im alltäglichen zu suchen und zu finden, es schon zu haben und es auch zu fühlen.
Es ist kein wirkliches Kinderbuch, eher für alle Altersklassen geeignet, dann aber immer in Begleitung eines Erwachsenen. Eine absolute Empfehlung, zum selber lesen, immer wieder mal reinsehen und auch zum verschenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschön illustrierte philosophische Lebensbetrachtung
Im Kösel Verlag erscheint "Der kleine Hirtenjunge", eine philosophische Erzählung von Regina Linke, die sie mit Illustrationen im Stil der traditionellen Gongbi-Malerei versehen hat.
"Manchmal braucht …
Mehr
Wunderschön illustrierte philosophische Lebensbetrachtung
Im Kösel Verlag erscheint "Der kleine Hirtenjunge", eine philosophische Erzählung von Regina Linke, die sie mit Illustrationen im Stil der traditionellen Gongbi-Malerei versehen hat.
"Manchmal braucht man nur ganz kleine Dinge tun. Und das kann alles verändern." Zitat S. 51
Ein kleiner Junge fühlt sich wie ein winziges Element in einer riesengroßen Welt. Doch dann entdeckt er mit seinen Freunden, dem Ochsen und dem Kaninchen, die wichtigen Dinge des Lebens. Diese Figuren stehen als Symbol für Taoismus, Buddhismus und Konfuzianismus und stellen die drei Säulen der chinesischen Philosophie dar. In Gesprächen tauschen sich die drei Hauptfiguren über die Liebe, Verbundenheit und Mitgefühl aus und strahlen damit Glück, Lebensfreude und Harmonie aus, die auch traurige Momente als Teil des menschlichen Lebens einschließen. Denn zum Glück gehören alle menschlichen Gefühle hinzu.
Regina Linke startet mit einem erklärenden Vorwort, sie hat das Buch wunderschön illustriert und zeigt traditionelle asiatische Landschaften, deren Anblicke einfach verzaubern. In ihren Bildern stellt sie die Freundschaft zwischen Kind, Ochse und Kaninchen dar und lässt die Liebe und Zusammengehörigkeit zwischen Großvater und Enkel sichtbar werden und die liebevolle Hilfe und Unterstützung zwischen Jung und Alt.
Inhaltlich rankt sich die fernöstlich wirkende Erzählung um Lebensfreude, Freundschaft, Mitgefühl und Verbundenheit. Wer diese Dinge für sich erkennt und lebt, führt ein glückliches Leben. Das sind die Grundpfeiler der Liebe und der Menschlichkeit.
Durch die fernöstlichen Lebensweisheiten ist das Buch sehr tiefgründig und auch wenn manches offensichtlich ist, ist es eher für Erwachsene geeignet als für Kinder.
Meisterhaft illustrierte philosophische Lebensbetrachtung über ein harmonisches Miteinander. Denn Glück kann man verdoppeln und sogar vervielfältigen, wenn man es teilt.
Ein zauberhaft illustriertes Buch zum Betrachten, Nachdenken und Innehalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist sehr schön und feingliedrig gestaltet. Ein zarter und zugleich ansprechender Zeichenstil, auch die Verbundenheit zum fernöstlichen Hintergrund ist hier bereits erkennbar. Das Cover ist optisch und sich farblich passend und sehr schön …
Mehr
Cover:
Das Cover ist sehr schön und feingliedrig gestaltet. Ein zarter und zugleich ansprechender Zeichenstil, auch die Verbundenheit zum fernöstlichen Hintergrund ist hier bereits erkennbar. Das Cover ist optisch und sich farblich passend und sehr schön umgesetzt.
Meinung:
Eine wundervolle Fabel für Groß und Klein mit östlichen Einflüssen und Weisheiten, sowie wunderschönen Illustrationen untermalt. Eine Erzählung über Liebe, Mitgefühl, der Wichtigkeit auch der kleinen Dinge im Leben und so vielem mehr.
Die Zeichnungen laden zum Betrachten ein und sind wundervoll umgesetzt. Diese geben den Inhalt und die Gegebenheiten sehr gut wieder. Man merkt an den Zeichnungen auch die Stimmungen und Atmosphäre. So bedarf es gar nicht allzu vieler Worte, aber auch diese sind sehr schön und teils auch philosophisch gewählt.
Das Text-Bild Verhältnis ist stimmig und gut umgesetzt. Die kurzen Texte und die stimmigen Bilder bilden eine wundervolle Einheit. Man merkt hier auch die Tiefe der Geschichte und die fernöstlichen Weisheiten sind hier sehr schön mit eingeflochten. Nicht nur für die Kleinen sind hier wunderschöne Botschaften versteckt, auch als Großer hat man hier seine Freude, an dieser wunderschönen und besonderen Fabel.
Die Geschichte ist wundervoll umgesetzt und macht Freude beim Lesen und Betrachten. Man merkt die Herzenswärme, die darin steckt und auch die Tiefe. Mir hat dies sehr gut gefallen und zudem wird es durch die wunderschönen Illustrationen perfekt abgerundet.
Fazit:
Eine wundervolle Fabel für Groß und Klein mit östlichen Einflüssen und Weisheiten, sowie wunderschönen Illustrationen untermalt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willkommen Monika
Kurzmeinung: "Glück kann überall sein", steht es in der Geschichte , vielleicht nicht glücklich machend, aber eine
Bereits die Aufmachung, Bindung und Cover, vermitteln, hier ein ganz besonderes Buch in den Händen zu haben.
In ruhigen , sehr …
Mehr
Willkommen Monika
Kurzmeinung: "Glück kann überall sein", steht es in der Geschichte , vielleicht nicht glücklich machend, aber eine
Bereits die Aufmachung, Bindung und Cover, vermitteln, hier ein ganz besonderes Buch in den Händen zu haben.
In ruhigen , sehr künstlerischen, Bildern, in kurzen Sätzen werden Fragen und Antworten zum Leben an sich und im Miteinander gestellt und beantwortet, mit sehr viel Raum für eigene Gedankengänge.
Ein kleiner Junge und seine zwei Freunde, ein Kaninchen und ein Ochse sind gemeinsam unterwegs, erleben Abenteuer und Alltagspflichten.Was der Text nicht beantwortet, kann von den feinen, dezenten und doch inhaltsreichen Bildern abgeleitet werden.
Nachdenklich, inspirierend und aus meiner Sicht für Jeden eine Lektüre, die zum Schauen und Staunen anregt
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für