Sven Maria Schröder
Gebundenes Buch
Der kleine Beuteldachs
Ganz schön mutig Witziges Bilderbuch über Mut für Kinder ab 4 Jahren. Hilft spielerisch Ängste zu überwinden
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine humorvolle Vater-Sohn-Geschichte über kindliche Neugier und großen Mut. Ideal für kuschelige VorlesestundenDer kleine Beuteldachs und sein Papa wollen die Oma besuchen. Und dazu müssen sie durch den Wald. Unheimlich!, findet der kleine Beuteldachs. Es knackt und raschelt hinter jedem Baum. Wer ist das? Werden sie verfolgt? »Die Tiere mit Geweih sind grad auf Hawaii«, beruhigt ihn sein Papa, dem noch so manch flotter Spruch einfällt. Und als schließlich der kleine Beuteldachs ganz mutig sogar einen Wolf anspricht, gibt es eine große Überraschung. Es sind die Tiere im Wald, die An...
Eine humorvolle Vater-Sohn-Geschichte über kindliche Neugier und großen Mut. Ideal für kuschelige Vorlesestunden
Der kleine Beuteldachs und sein Papa wollen die Oma besuchen. Und dazu müssen sie durch den Wald. Unheimlich!, findet der kleine Beuteldachs. Es knackt und raschelt hinter jedem Baum. Wer ist das? Werden sie verfolgt? »Die Tiere mit Geweih sind grad auf Hawaii«, beruhigt ihn sein Papa, dem noch so manch flotter Spruch einfällt. Und als schließlich der kleine Beuteldachs ganz mutig sogar einen Wolf anspricht, gibt es eine große Überraschung. Es sind die Tiere im Wald, die Angst vor den Beuteldachsen hatten. Warum nur? Bei einem gemeinsamen Picknick erzählen sie sich von ihrer Angst und schließen Freundschaft. Ganz schön mutig!
Ein fröhliches Bilderbuch mit Sprachwitz und lustigen Dialogen und vielen Details in den farbenfrohen Illustrationen.
Der kleine Beuteldachs und sein Papa wollen die Oma besuchen. Und dazu müssen sie durch den Wald. Unheimlich!, findet der kleine Beuteldachs. Es knackt und raschelt hinter jedem Baum. Wer ist das? Werden sie verfolgt? »Die Tiere mit Geweih sind grad auf Hawaii«, beruhigt ihn sein Papa, dem noch so manch flotter Spruch einfällt. Und als schließlich der kleine Beuteldachs ganz mutig sogar einen Wolf anspricht, gibt es eine große Überraschung. Es sind die Tiere im Wald, die Angst vor den Beuteldachsen hatten. Warum nur? Bei einem gemeinsamen Picknick erzählen sie sich von ihrer Angst und schließen Freundschaft. Ganz schön mutig!
Ein fröhliches Bilderbuch mit Sprachwitz und lustigen Dialogen und vielen Details in den farbenfrohen Illustrationen.
Sven Maria Schröder arbeitete nach seinem Kommunikationsdesign-Studium in Stuttgart, Paris und München in verschiedenen Kreativ- und Design-Agenturen. 2003 machte er sich selbstständig, um sich ganz auf das Zeichnen zu konzentrieren. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 306mm x 235mm x 10mm
- Gewicht: 471g
- ISBN-13: 9783737359757
- ISBN-10: 373735975X
- Artikelnr.: 66204895
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Zur Party gegen Angst und Vorurteile sind Tiere (und Menschen) geladen: gegen die Geister, die man selber ruft. Claudia Theiner ff - Das Südtiroler Wochenmagazin 20230615
Da hier viel vorgelesen wird und mir und natürlich den Kindern das Cover schon so gut gefallen hat, haben wir uns an die Geschichte des kleinen Beuteldachses gemacht, der mit seinem Vater durch den Wald läuft.
Und das ist für mich schon ein großer Pluspunkt. Denn Kindern wird …
Mehr
Da hier viel vorgelesen wird und mir und natürlich den Kindern das Cover schon so gut gefallen hat, haben wir uns an die Geschichte des kleinen Beuteldachses gemacht, der mit seinem Vater durch den Wald läuft.
Und das ist für mich schon ein großer Pluspunkt. Denn Kindern wird so viel Angst vor dem dunklen Wald und den bösen Tieren eingetrichtert, da tut es gut, ein Bilderbuch zu haben, das vermittelt das es gar nicht so düster und schlimm im Wald ist. Für mich ist der Wald ein Spielparadies, aber die Angst aus der Kindheit ist trotzdem noch da.
Mir hat es gefallen, wie Papa Beuteldachs versucht seinem Sohn die Angst zu nehmen, denn all die Tiere sind ja weg. In Reimform werden sie nach Hawaii und anderswo hin verfrachtet. Das war beim ersten Vorlesen kurz seltsam, da die Reime aber immer an der gleichen Stelle sind, wenn der Papa spricht, kommt man relativ schnell hinein und dann klappt es super! Andererseits sind es ja (Not)lügen, die der Papa erzählt, was ich selbst nicht so gutheiße. Man hätte das vielleicht anders lösen können, so a la sie könnten sein. Dennoch vermittelt das Buch einige wertvolle Informationen. Der Wald ist gar nicht so angsteinflößend und auch Erwachsene können sich fürchten. Zudem hilft es Vorurteile zu überdenken und sich besser kennen lernen zu wollen.
Auf den großen Bildern gibt es viel zu entdecken, gerade die ganzen versteckten Tiere fanden meine Kinder so amüsant. Die Auflösung kam hier ganz gut an, denn alle Tiere hatten Angst vor den Beuteldachsen und am Ende wird doch gemeinsam gepicknickt.
Ein Bilderbuch mit tollen Zeichnungen und der Botschaft, dass jeder Angst haben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Keine Angst, kleiner Beuteldachs!
Der kleine Beuteldachs ist heute mit seinem Papa auf dem Weg zu Oma Beuteldachs. In ihren Beuteln haben sie Kuchen und andere Leckereien dabei, mit denen sie Oma einen Freude machen wollen. Doch auf dem Weg durch den dichten und dunklen Wald bekommt der kleine …
Mehr
Keine Angst, kleiner Beuteldachs!
Der kleine Beuteldachs ist heute mit seinem Papa auf dem Weg zu Oma Beuteldachs. In ihren Beuteln haben sie Kuchen und andere Leckereien dabei, mit denen sie Oma einen Freude machen wollen. Doch auf dem Weg durch den dichten und dunklen Wald bekommt der kleine Beuteldachs Angst. Gut, dass Papa sich auskennt und ihm die Angst nehmen kann. So weiß er doch, dass die Bären gerade auf der Kirmes sind und die Wölfe sind alle in die Stadt gezogen. Erst durch Zufall lernt der kleine Beuteldachs einen Wolf kennen und beide haben Angst voreinander, haben sie doch beide Vorurteile den anderen gegenüber. Bei einem Picknick lernen sie sich alle besser kennen und stellen fest, dass die Angst unbegründet war.
Sven Maria Schröder thematisiert in diesem Bilderbuch die Angst. Denn im Wald ist es unheimlich und der kleine Beuteldachs fürchtet sich vor dem Ungewissen und hat viele Vorurteile den Tieren des Waldes gegenüber, da er bisher keine von ihnen kennengelernt hat. Der Papa schafft es immer wieder, ihm die Angst zu nehmen, indem er alles verharmlost und in lustigen Reimen spricht. So wird der kleine Beuteldachs mutig und neugierig und ist offen für Begegnungen mit den fremden Tieren. Die Illustrationen sind wunderschön und erinnern an Wimmelbilder, durch die vielen kleinen Details, die sie enthalten.
Meine Tochter findet das Bilderbuch wunderschön und hatte großen Spaß beim Vorlesen, die vielen versteckten Tiere zu finden und zu zählen. Die humorvolle Art des Autors mit dem doch sehr ernsten Thema Angst finde ich super. Ein rundum gelungenes Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie erwartet ist die Geschichte vom kleinen Beuteldachs und seinem Papa sehr herzerwärmend und rührend geschrieben.
Der Schreibstil mit der Abwechslung zwischen normalen Sätzen und kleinen Reimen, macht es auch für die kleinsten einfach der Geschichte zu lauschen.
Das ganze …
Mehr
Wie erwartet ist die Geschichte vom kleinen Beuteldachs und seinem Papa sehr herzerwärmend und rührend geschrieben.
Der Schreibstil mit der Abwechslung zwischen normalen Sätzen und kleinen Reimen, macht es auch für die kleinsten einfach der Geschichte zu lauschen.
Das ganze Buch ist mit wunderschönen Illustrationen passend zur Handlung gestaltet und überlässt den Kleinen noch genügend Freiraum für Fantasie.
Auf Ihrem Weg zur Großmutter, müssen Papa Beuteldachs und sein Sohn den dunklen Wald durchqueren, in dem laut dem kleinen Beuteldachs viele gefährliche Tiere wohnen. Um ihm die Angst vor diesen zu nehmen, lässt sich der Papa viele lustige Geschichten einfallen, warum sein kleinster keine Angst vor den jeweiligen Tieren haben muss. Doch als Sie schon kurz vor Ihrem Ziel waren, laufen Sie doch noch einem der "gefährlichen Tiere" über den Weg und müssen zu Ihrem erstaunen feststellen, dass doch alles ganz anders ist, als ursprünglich Gedacht.
Ein sehr schönes Buch und eine DICKE Empfehlung aus meiner Sicht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Niedliche Vorlesegeschichte
Mir hat das Buchcover von dem kleinen Beuteldachs schon wirklich sehr gut auf den ersten Blick gefallen und ich bin neugierig auf die Geschichte geworden.
In dem Buch geht es um Vater und Sohn Beuteldachs die sich auf ein lustiges Abenteuer voller Gefahren begeben um …
Mehr
Niedliche Vorlesegeschichte
Mir hat das Buchcover von dem kleinen Beuteldachs schon wirklich sehr gut auf den ersten Blick gefallen und ich bin neugierig auf die Geschichte geworden.
In dem Buch geht es um Vater und Sohn Beuteldachs die sich auf ein lustiges Abenteuer voller Gefahren begeben um den Wald zu durchqueren um ihre Oma zu besuchen. Die Geschichte ist sehr liebevoll erzählt und auch mit ganz viel Wortwitz, da der Vater um seinen Sohn zu beruhigen auch gerne mal lustige Reime wiedergibt. Es wird in dem Buch klar das man sich sehr viele Ängste einreden kann, diese aber nur zu oft unbegründet sind. Die Zeichnungen die sich über das ganze Buch erstrecken sind sehr niedlich und genau wie das Cover schon sehr schön gezeichnet. Mich persönlich hat der Still überzeugt, sowohl der gelungene Schreibstil wie auch die wirklich tolle Darstellung der Bilder. So ergibt sich eine wunderschöne Geschichte zwischen Vater und Sohn die sich auf ein tolles Abenteuer begeben und am Ende noch eine große Überraschung erleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der kleine Beuteldsach ... ganz schön mutig!" von Sven Maria Schröder, ist ein zum schmunzeln tolles Bilderbuch über kindliche Neugier und großen Mut, das hilft kindliche ängste zu überwinden.
Gemeinsam mit seinem Papa will der kleine Beuteldachs seine …
Mehr
"Der kleine Beuteldsach ... ganz schön mutig!" von Sven Maria Schröder, ist ein zum schmunzeln tolles Bilderbuch über kindliche Neugier und großen Mut, das hilft kindliche ängste zu überwinden.
Gemeinsam mit seinem Papa will der kleine Beuteldachs seine Oma besuchen, doch die wohnt am anderen Ende des Wald. Als sie schon ein gutes Stück durch den Wald gelaufen sind, überkommt den kleine Beuteldachs eine Angst. Er hört unheimliche Geräusche, überall knackt und raschelt es. Sein Papa versucht den kleinen Beuteldachs zu beruhigen. Doch als sie auf einen gar nicht so bösen Wolf treffen, erleben sie eine grosse Überraschung.
Sven Maria Schröder hat ein unheimlich hübsch illustriert und liebevoll ausgearbeitetes Bilderbuchabenteuer geschrieben, das schnell in seinen Bann zieht. Der kleine Beuteldachs ist ein mutig, liebenswert und kindlich ausgearbeiteter Charakter, mit dem sich Kinder gut identifizieren können. Denn wie bei vermutlichen vielen Kindern überkommen dem kleinen Beuteldachs, Ängste als sie durch den stillen Wald laufen. Mit Fantasiereich und humorvollen kleinen Geschichten versucht Papa Beuteldachs seinen Sohn zu beruhigen. Das bringt Kinder und ihre Vorleser zum schmunzeln, nimmt spielerisch die Angst und räumt mit einigen Vorurteilen kindgerecht auf. Denn manchmal muss man gar nicht so grosse Angst vor etwas haben, sich seiner Angst stellen um festzustellen das es gar nicht so schlimm ist wie gedacht.
Die Buchseiten haben eine tolle Grösse, sind mit kurzen lesefreundlichen Textabschnitten und unheimlich hübschen sehr liebevoll im Detail gezeichneten Illustrationen versehen, auf denen es eine ganze Menge zu entdecken gibt. Hierauf befinden sich viele versteckt und verdutzt dreinblickende Tiere, das Kindern spass beim suchen macht, aber auch lustige Gedankenblasen die den Lesespass wunderbar unterstreichen. Auch der Wortlaut ist sehr leicht, gut verständlich der sich fliessend liest. Lediglich den Ausgang der Geschichte hätten sich meine Kinder anders gewünscht, das ist aber Geschmacksache und für uns nicht als Kritik zu sehen.
Insgesamt ein tolles wundervoll illustriertes Bilderbuchabenteuer, das auf humorvoll fantasiereiche Art Kindern ängste nimmt. Absolut lesens- und empfehlenswert für Kinder ab vier Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist total süß und passt perfekt zum Inhalt der Geschichte.
Die Illustrationen sind wunderschön und erinnern durch die vielen kleinen Details, die sie enthalten, an Wimmelbilder. Obwohl es auf den Bildern einiges zu entdecken gibt, sind sie nicht überladen.
Besonders …
Mehr
Das Cover ist total süß und passt perfekt zum Inhalt der Geschichte.
Die Illustrationen sind wunderschön und erinnern durch die vielen kleinen Details, die sie enthalten, an Wimmelbilder. Obwohl es auf den Bildern einiges zu entdecken gibt, sind sie nicht überladen.
Besonders gut gefällt mir, dass die Hauptfiguren Beuteldachse sind und keine Tiere, die häufig in anderen Büchern vorkommen. Die humorvolle Art des Autors mit dem doch sehr ernsten Thema Angst finde ich super. Auch die Thematik des Teilens wird erläutert, so dass alle am Ende der Geschichte zufrieden sind.
Der Text ist kurz und in lustigen Reimen gestaltet. Das Kind lernt mit dem kleinen Beuteldachs, dass man vor den Waldtieren keine Angst haben muss. Das Ende ist wirklich toll und sendet eine schöne Botschaft.
Ein schönes „Mutmachbuch“ mit vielen wunderschönen Bildern und witzigen Texten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer hat Angst vor Beuteldachsen?
Ein richtig süß gezeichneter kleiner Beuteldachs ziert dieses Kinderbuchcover. Weitere skeptisch dreinblickende Waldtiere lugen durch die Bäume und beobachten den kleinen Dachs auf seiner Wanderschaft.
Klappt man das Buch auf, findet man auf der …
Mehr
Wer hat Angst vor Beuteldachsen?
Ein richtig süß gezeichneter kleiner Beuteldachs ziert dieses Kinderbuchcover. Weitere skeptisch dreinblickende Waldtiere lugen durch die Bäume und beobachten den kleinen Dachs auf seiner Wanderschaft.
Klappt man das Buch auf, findet man auf der ersten Seite eine farblose Zeichnung vor. Die Beuteldachsmama verabschiedet sich hier von ihrem Sohnemann und dessen Vater. Zu Beginn der eigentlichen Geschichte erfährt der Leser dann, dass die beiden einen Ausflug zu Oma Beuteldachs machen.
Die Story ist erfrischend. Es gefällt mir gut, dass es sich hierbei um eine Vater-Sohn-Geschichte handelt und die Mutter nur eine Nebenrolle spielt.
Die Illustrationen sind sehr farbintensiv, allerdings auch vergleichsweise dunkel. Dennoch orientieren sich die Farben gut an den realen Waldfarben.
Die größtenteils gereimten Texte sind von der Länge her ganz angenehm, wenn auch ein wenig kurz. Es gibt zwei bis drei Stellen, die ich besonders witzig fand.
Die Zeichnung am Schluss, die die Szene bei Oma Beuteldachs darstellt, ist sehr detailliert gezeichnet, sodass man auch ohne Worte den Inhalt versteht.
Ein richtig niedliches Kinderbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Beuteldachs
Ganz schön mutig
Kennt ihr schon den kleinen Beuteldachs?
Nein?
Dann wird es höchste Zeit.
Der kleine Beuteldachs und sein Papa wollen heute Oma besuchen - der Weg dorthin führt durch den unheimlichen Wald.
Wenn es hinter jedem Baum knackst, …
Mehr
Der kleine Beuteldachs
Ganz schön mutig
Kennt ihr schon den kleinen Beuteldachs?
Nein?
Dann wird es höchste Zeit.
Der kleine Beuteldachs und sein Papa wollen heute Oma besuchen - der Weg dorthin führt durch den unheimlichen Wald.
Wenn es hinter jedem Baum knackst, ist das wirklich sehr gruselig, oder?
Wer verfolgt die Zwei?
Papa Dachs beruhigt seinen Sohn mit einem, von vielen amüsanten Sprüchen : "Die Tiere mit Geweih sind gerade auf Hawaii."
Der liebenswerte Beuteldachs wird mit der Zeit immer mutiger und traut sich letztendlich sogar einen Wolf anzusprechen.
Vom Wolf erfährt er etwas, was er niemals geglaubt hätte und das Blatt komplett wendet.
Was wird das wohl sein?
Das lest ihr am besten selbst nach.
Es lohnt sich sehr!
Ein unheimlich liebevolles und lehrreiches Buch voller Witz und Charme, das Kindern ab vier Jahren die Angst vor "Unbekannten" nimmt.
Es verdeutlicht, dass oft alles ganz anders ist, als ursprünglich angenommen.
Die wunderschöne Papa-Sohn-Geschichte hat hier die ganze Familie verzaubert.
Ganz besonders hervorzuheben sind die Illustrationen, die den Wald und die Situationen in einer wundervollen Atmosphäre wieder geben.
Es hat fast einen Wimmelbuchcharakter bei all den bezaubernden Details, die es hier zu entdecken gibt.
Kunterbunt, detailliert, warmherzig, freundlich und einfach harmonisch machen sie das Buch zu einem echten Highlight!
Wir empfehlen das Buch von ganzem Herzen 💕.
Kinderbuchliebhaber
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz tolle Illustrationen
Der kleine Beuteldachs und sein Papa müssen auf dem Weg zur Oma den großen Wald durchqueren. Dabei fühlt sich vor allem der kleine Beuteldachs unwohl und glaubt, von wilden Tieren verfolgt zu werden. Aber egal, welches Tier er hinter dem Verfolger vermutet, …
Mehr
Ganz tolle Illustrationen
Der kleine Beuteldachs und sein Papa müssen auf dem Weg zur Oma den großen Wald durchqueren. Dabei fühlt sich vor allem der kleine Beuteldachs unwohl und glaubt, von wilden Tieren verfolgt zu werden. Aber egal, welches Tier er hinter dem Verfolger vermutet, sein Papa zerstreut mit flott gereimten Sprüchen all seine Sorgen und Ängste. Bis sie plötzlich tatsächlich vor einem ziemlich bedrohlichen Waldbewohner stehen und sich das Blatt wendet.
Der niedliche Beuteldachs und die anderen Tiere auf dem Cover verleiten Kinder schon dazu, nach dem Buch zu greifen, weil sie neugierig darauf sind, wohin der Dachs wohl geht. Ein bisschen ungeschickt ist das Bild auf der Haupttitelseite, dass einen Ausschnitt aus dem hinteren Teil des Buches zeigt, der schon viel vorwegnimmt. Da hilft nur ganz schnell drüberblättern. Sehr gefallen hat uns der Stil der Illustrationen. Der Wald sieht immer ähnlich aus, lebendig grün, aber ziemlich düster, was die Stimmung des kleinen Beuteldachses sehr schön nachempfinden lässt. Hinzu kommen viele kleine mal mehr, mal weniger im Laub versteckte Tiere, die zum Entdecken oder Zählen einladen. Auch die lockere Aufteilung des Textes passt sehr gut dazu. In der Geschichte ist der kleine Beuteldachs etwas besorgt darüber, dass im Wald eine bestimmte Art von wilden Tieren auf sie lauern könnten. Es geht also vorwiegend um Ängstlichkeit, die aber durch die oft lustigen bis hin zu absurden Reime, die Papa Dachs sich spontan ausdenkt, überspielt wird. Na klar, die Füchse sind auf der A3, die Wildschweine im Zoo usw. Doch dann tritt eine Wende ein, als sie tatsächlich vor einem leibhaftigen Waldbewohner stehen und der kleine Beuteldachs zeigt, wie mutig er ist. Auch hier baut der Autor ganz witzige Ideen ein. Es ist eben nicht immer alles so, wie es scheint.
Trotz allem Witz überzeugt mich die Auflösung des Problems mit der Angst bei Kindern aber nicht. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die kleinen Zuhörer den kleinen Beuteldachs super finden, weil er heldenhaft reagiert, als eine vermeintliche Gefahr droht. Zudem gefallen meinen Kindern Reime immer gut, auch wenn sie nicht oft aber manchmal in meinen Ohren mal etwas holprig klingen. Unterhaltsam ist das Buch auf jeden Fall und schon allein wegen der Illustrationen auch sehr beliebt bei uns, so dass ich es gern empfehle. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Beuteldachs will gemeinsam mit seinem Vater seine Großmutter besuchen, dafür müssen sie allerdings einen langen Weg quer durch den Wald hinter sich bringen. Ständig hört der kleine Beuteldachs rascheln, was ihn doch etwas verunsichert und verängstigt. …
Mehr
Der kleine Beuteldachs will gemeinsam mit seinem Vater seine Großmutter besuchen, dafür müssen sie allerdings einen langen Weg quer durch den Wald hinter sich bringen. Ständig hört der kleine Beuteldachs rascheln, was ihn doch etwas verunsichert und verängstigt. Deshalb fragt er auch oft seinen Vater, ob sämtliche gefährliche Tiere ihnen auflauern könnten. Doch der Vater beruhigt ihn immer wieder und erfindet die liebsten ausreden, warum sie gerade nicht im Wald sind. Diese Ausreden sind immer in reimen, wodurch die Geschichte noch lebendiger und freundlicher wird, als sie ohnehin schon ist. Die wunderschönen Bilder zu den kurzen, aber auch niedlichen Texten ergänzen sich super gut, wodurch man die Geschichte sehr, sehr gut verfolgen kann. Das Buch ist für Kinder jeden Alters toll gestaltet und auch als Erwachsene Person ist es wirklich sehr niedlich. Tolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
