PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er wacht auf. Er weiß nicht, was passiert ist. Er weiß nicht, wo er ist. Er weiß nur, dass er diesem Käfig entkommen muss. Sofort. Denn bald schon kommt er wieder - der Mann mit den drei Gesichtern.»Da war Dunkelheit. Und da war Schmerz. Brennender, pochender Schmerz. Nicht lokalisierbar und doch mitten in ihm. Mehr wusste er nicht.«Marcus Nolte glaubt einen Schutzengel vor sich zu haben, als er Eddie Gal begegnet. Der alte Mann lässt ihn in sein Haus. Er bietet ihm Schutz vor dem Schneesturm, eine warme Mahlzeit - und setzt ihn unter Drogen.Als Marcus zu sich kommt, ist seine Welt ein ...
Er wacht auf. Er weiß nicht, was passiert ist. Er weiß nicht, wo er ist. Er weiß nur, dass er diesem Käfig entkommen muss. Sofort. Denn bald schon kommt er wieder - der Mann mit den drei Gesichtern.
»Da war Dunkelheit. Und da war Schmerz. Brennender, pochender Schmerz. Nicht lokalisierbar und doch mitten in ihm. Mehr wusste er nicht.«
Marcus Nolte glaubt einen Schutzengel vor sich zu haben, als er Eddie Gal begegnet. Der alte Mann lässt ihn in sein Haus. Er bietet ihm Schutz vor dem Schneesturm, eine warme Mahlzeit - und setzt ihn unter Drogen.
Als Marcus zu sich kommt, ist seine Welt ein Alptraum. Eingesperrt in einen Käfig, gibt es kein Entrinnen. Und er ist nicht allein. Eddie Gal beherbergt viele, Frauen wie Männer. Sogar ein junges Mädchen. Und das Schlimmste: Er hat etwas mit ihnen vor.
Kann Marcus dem Grauen entkommen?
»Es gibt selten Bücher die mich von Anfang an so gefesselt haben wie dieses.« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Das Buch hat mich gleich gefangengenommen. Ich habe das Buch an einem Wochenende verschlungen. Ein sehr gelungener Thriller, den ich nur jedem empfehlen kann.« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Da war Dunkelheit. Und da war Schmerz. Brennender, pochender Schmerz. Nicht lokalisierbar und doch mitten in ihm. Mehr wusste er nicht.«
Marcus Nolte glaubt einen Schutzengel vor sich zu haben, als er Eddie Gal begegnet. Der alte Mann lässt ihn in sein Haus. Er bietet ihm Schutz vor dem Schneesturm, eine warme Mahlzeit - und setzt ihn unter Drogen.
Als Marcus zu sich kommt, ist seine Welt ein Alptraum. Eingesperrt in einen Käfig, gibt es kein Entrinnen. Und er ist nicht allein. Eddie Gal beherbergt viele, Frauen wie Männer. Sogar ein junges Mädchen. Und das Schlimmste: Er hat etwas mit ihnen vor.
Kann Marcus dem Grauen entkommen?
»Es gibt selten Bücher die mich von Anfang an so gefesselt haben wie dieses.« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Das Buch hat mich gleich gefangengenommen. Ich habe das Buch an einem Wochenende verschlungen. Ein sehr gelungener Thriller, den ich nur jedem empfehlen kann.« ((Leserstimme auf Netgalley))
Mike Chick wurde 1989 unter dem bürgerlichen Namen Antonio Robinia in Mosbach (Baden) geboren. Das Schreiben entdeckte er schon früh für sich. Der heutige Meisterschüler und Freie Künstler lebt auf der Schwäbischen Alb, wo er Bildende Kunst lehrt.
Produktdetails
- Verlag: Piper / Piper Spannungsvoll
- Seitenzahl: 385
- Erscheinungstermin: 1. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 117mm x 33mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9783492505017
- ISBN-10: 3492505015
- Artikelnr.: 61950478
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Wow was für ein Psychothriller.« nadines-lesecouch.de 20211222
Das Cover wirkt sehr anziehend.
Die Geschichte finde ich hammermässig.
So etwas habe ich noch nie gelesen.
Der Schreibstil ist super flüssig und spannend.
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Aus der " Käfig-Zeit " und der Kindheitszeit des …
Mehr
Das Cover wirkt sehr anziehend.
Die Geschichte finde ich hammermässig.
So etwas habe ich noch nie gelesen.
Der Schreibstil ist super flüssig und spannend.
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Aus der " Käfig-Zeit " und der Kindheitszeit des Täters.
Die Sichtweisen sind hervorragend.
Ich bin absolut begeistert von diesem Buch und den Charakteren, die sehr gut beschrieben sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich will raus!
Es gibt Bücher, da sollte man sich gut überlegen, ob man sie lesen möchte.
Ist man ersteinmal eingetaucht ins Geschehen, dann kann es einem ergehen wie Marcus Nolte. Man findet sich in einem Albtraum wider!
Der Autor hat so eine ganz besondere Art seine …
Mehr
Ich will raus!
Es gibt Bücher, da sollte man sich gut überlegen, ob man sie lesen möchte.
Ist man ersteinmal eingetaucht ins Geschehen, dann kann es einem ergehen wie Marcus Nolte. Man findet sich in einem Albtraum wider!
Der Autor hat so eine ganz besondere Art seine Leser zu fesseln. Nicht nur seine Fantasie, gerade seine Art zu Erzählen und seine Figuren agieren zu lassen, macht es so aufregend. Die Geschichte wechselt zwischen heute und damals, so lässt er uns noch tiefer blicken.
Die Mischung aus Thriller und Horror, die psychologischen Aspekte, die Angst und Verzweiflung, Mike Chick hat es einfach drauf! Hat man ein Buch gelesen, will man alle lesen!
Gruselig, grauenvoll, sehr spannend und absolut fesseln! Gibt es ein entkommen aus dem Käfig???
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss gestehen, dass ich schon lange keinen Thriller mehr gelesen habe, der mich derart gefesselt hat. Mike Chick hat mir Bilder in den Kopf gepflanzt, die mehr als grenzwertig waren. Dabei kamen die Details tatsächlich erst viel später. Gut gefiel mir außerdem, dass die …
Mehr
Ich muss gestehen, dass ich schon lange keinen Thriller mehr gelesen habe, der mich derart gefesselt hat. Mike Chick hat mir Bilder in den Kopf gepflanzt, die mehr als grenzwertig waren. Dabei kamen die Details tatsächlich erst viel später. Gut gefiel mir außerdem, dass die Geschichte detailliert erzählt wird, aber nicht zu ausschweifend. Besonders unter die Haut ging mir mitunter die Nähe zum Schauplatz. Wenn man sich vorstellt, dass so etwas nur eine Stunde von einem entfernt passieren kann - gruselig. Zu Anfang hatte ich einige Szenen aus dem Buch "Tiere" von Simon Beckett im Kopf, während ich gegen Ende hin des Öfteren an Hitchcocks "Psycho" denken musste, wenngleich man auf die berühmte Duschszene - glücklicherweise - vergeblich wartet. Was aber stets präsent war, war der Rhythmus und die Stimme von David Nathan - klingt blöd, ist aber so.
Sehr schön fand ich, dass nicht einfach eine schnöde Geschichte zu einem Mann erzählt wurde, der Menschen in Käfigen hält, sonder auch die Geschichte des Mannes. Diese fand ich unglaublich spannend, besonders, weil Eddie einfach sehr speziell ist und der Autor hier deutlich zeigt, dass man nicht böse geboren wird. Hier hätte man vermutlich noch ein bisschen mehr Sog erzeugen können, wenn die jeweiligen Kapitel enger mit einander verstrickt gewesen wären, da dies oft den Effekt hat, dass man wissen möchte, wie es gerade in der anderen Zeitlinie weiter geht. Ein kleiner Dämpfer gab es bei mir am Schluss, als angedeutet wurde, wie lange Eddie so lebt. Das fand ich ein klein wenig unrealistisch, zumindest für so ein dicht besiedeltes Land wie Deutschland, aber gut, es passiere schließlich ständig Dinge, bei denen man nicht gedacht hätte, dass sie passieren können.
Ich weiß gar nicht was ich noch groß sagen soll, außer, dass ich das Buch regelrecht verschlungen habe. Stil, Handlung, Spannung und was noch alles dazu gehört haben einfach gepasst. Mir hat sich zwar ab und an mal der Magen gedreht, aber das liegt vermutlich einfach daran, dass ich diese Art der Lektüre nicht mehr gewohnt bin. Ich würde mir auf jeden Fall wünschen mehr von dem Autor zu lesen.
Fazit:
Ein spannender Psycho-Thriller über die Manipulierbarkeit des Menschen und deren Auswirkungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer nicht gehorcht wird bestraft
Ein schlichtes Cover, das viel Raum für Spekulationen lässt. Sobald man sich in die Story eingelesen hat, steht allerdings fest, dass man in diesem Käfig nicht gefangen sein möchte. Wie die Hühner hält der psychisch kranke Eddie Gal …
Mehr
Wer nicht gehorcht wird bestraft
Ein schlichtes Cover, das viel Raum für Spekulationen lässt. Sobald man sich in die Story eingelesen hat, steht allerdings fest, dass man in diesem Käfig nicht gefangen sein möchte. Wie die Hühner hält der psychisch kranke Eddie Gal seine Gefangenen und wehe sie spurten nicht, dann warten fatale Folgen auf sie. Marcus Nolte ist durch ein unglückliches Schicksal in seine Fänge geraten und hat nur ein Ziel vor Augen, zurück zu seiner kleinen Tochter. Der ehemalig drogenabhängige Vater wünscht sich nichts sehnlicher als sein Leben wieder in geordnete Bahnen zu lenken und sitzt nun in der Falle. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt. Wird er sich aus dem Hühnerstall befreien können und ebenso seine Mitgefangenen? Viele „Hühner“ mussten dort bereits ihr Leben lassen. Ein turbulenter Kampf gegen die verschiedenen Gesichter des gestörten Eddies. Doch wieso fängt und quält er all diese Menschen? Das Buch zeigt im zeitlichen Verlauf wie Eddie zu dem wurde der er nun ist. Die vermeintlich bodenständigen Eltern prägen ihr Kind jeweils auf ihre Weise und zeigen dabei ihr Innerstes. Ein Familiendrama mit Folgen, die nun Marcus zu spüren bekommt.
Eine Geschichte mit spannenden Abschnitten, aber auch langatmigen Schilderungen und teils unglaubwürdigen Wendungen. Das Buch traf nicht ganz meinen Geschmack, allerdings denke ich, dass es eine unterhaltsame Geschichte für Psychothriller-Fans ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein Wahnsinns Psycho Thriller, bei dem man soft mitten drin war beim lesen. Es war als ich anfing zu lesen als ob das Buch sich öffnete und mich verschlungen hatte und ich dann als unsichtbare Person alles miterleben durfte oder musste was alles geschehen ist. Und das alles war alles andere als …
Mehr
Ein Wahnsinns Psycho Thriller, bei dem man soft mitten drin war beim lesen. Es war als ich anfing zu lesen als ob das Buch sich öffnete und mich verschlungen hatte und ich dann als unsichtbare Person alles miterleben durfte oder musste was alles geschehen ist. Und das alles war alles andere als harmlos. Da hat man eine Autopanne und fragt an einer Haustüre um Hilfe, man wird hereingebeten von einem nach einem älter aussehenden Mann der Eddie Gal heisst bekommt zu essen was nach Gulasch aussieht und erwacht nach einiger zeit eingesperrt in einem Käfig, so erging es Marcos Nolte und noch viele anderen Menschen auch. Dann beginnt der Horror und die Grausamkeiten. Ich dachte ich befinde mich in einem grausamen Horrorfilm mit all seinen Grausamkeiten was ich hier lesen musste, mein Kopfkino hatte sich gar nicht mehr ausgeschaltet, es war so deutlich beschrieben, man konnte es sich richtig vorstellen was alles geschehen ist. Erst nach und nach hat man erfahren was in der Vergangenheit mit Eddie Gal passiert ist und wie er zu dem geworden ist was er jetzt ist, ein grausamer Psychopath . Alles passierte in seiner Kindheit und es war keine schöne sonst wäre er nicht das was er heute ist. Wenn ich mir das nochmal vorstellen müsste das nicht nur Marcus Nolte in dem Käfig saß sondern auch viele andere Menschen, die Eddie Gral zum Opfer fielen und was er alles mit ihnen angestellt hatte einfach grausam zum Glück ging alles gut aus , alle Ungereimtheiten wurden aufgelöst und es wurde alles geklärt und ich muss sagen das hat mir wirklich sehr gut gefallen und der Autor wird mir mit Sicherheit noch lange im Gedächtnis bleiben und ich hoffe das ich noch mehr von ihm zu lesen bekomme. Von mir auf jedenfalls eine klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Der Käfig: Entkommen ist tödlich“ von Mike Chick ist ein packender Psychothriller, der nichts für schwache Nerven ist.
Marcus Nolte wacht in einem dunklen Eisenkäfig auf. Er kann sich zunächst an nichts erinnern und weiß nicht, was geschehen ist. Langsam …
Mehr
„Der Käfig: Entkommen ist tödlich“ von Mike Chick ist ein packender Psychothriller, der nichts für schwache Nerven ist.
Marcus Nolte wacht in einem dunklen Eisenkäfig auf. Er kann sich zunächst an nichts erinnern und weiß nicht, was geschehen ist. Langsam lichtet sich der Nebel in seinem Kopf und ihm wird klar, dass der nette Samariter, der ihm in seiner verzweifelten Lage Unterschlupf und eine warme Mahlzeit spendierte, alles andere als gute Absichten hatte. Eddie Gal hat nicht nur Marcus in einen Käfig gesperrt, sondern auch andere Frauen und Männer und sogar junge Teenager. Was er mit ihnen vorhat, sprengt die Grenzen des Vorstellbaren.
Mike Chick gelingt es spielend leicht, mit seiner Story einen finsteren Sog zu erzeugen, dem man sich nicht entziehen kann. Man mag das Buch gar nicht zur Seite legen, denn die Spannung lässt niemals nach. Nicht nur Marcus und seine Gedanken stehen im Fokus, sondern auch das Leben von Eddie Gal und die Gründe, warum er so geworden ist, werden in Rückblicken erzählt. Das schafft jedoch nicht unbedingt eine Verschnaufpause von der grausamen und bedrohlichen Atmosphäre der Käfighaltung, sondern zeigt nur eine andere, subtile Art des Grauens und der menschlichen Abgründe. Man sollte auf jeden Fall nicht allzu zart besaitet sein, denn die bildhaften Darstellungen sparen nicht an blutigen Details.
Der Schreibstil ist absolut fesselnd und nur an wenigen Stellen haben sich kleine Längen eingeschlichen. Die Charaktere sind voller unterschiedlicher Seiten, so dass man mit vorschnellen Urteilen vorsichtig sein sollte. Hier gibt es keine echten Gewinner und selbst Eddie war nie von Grund auf böse. Marcus ist ebenfalls eine streitbare Figur und trotzdem fiebert man atemlos bei seinem Kampf und seinen Fluchtversuchen mit.
Mein Fazit:
Der Aufbau, die Wendungen, die Charaktere und vor allem der Spannungsfaktor konnten mich trotz kleiner Abstriche komplett überzeugen. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Käfighaltung
Eddie Gal hat eine schreckliche Kindheit hinter sich. Von der Mutter gehasst und zum Sadisten erzogen, nachdem ihr Versuch, ihn als Baby zu töten, zu einem Hirnschaden geführt hat. In seinen Wahnvorstellungen sind Menschen Hühner, die er zum Eierlegen in Käfige …
Mehr
Käfighaltung
Eddie Gal hat eine schreckliche Kindheit hinter sich. Von der Mutter gehasst und zum Sadisten erzogen, nachdem ihr Versuch, ihn als Baby zu töten, zu einem Hirnschaden geführt hat. In seinen Wahnvorstellungen sind Menschen Hühner, die er zum Eierlegen in Käfige sperrt und nach Belieben foltert oder tötet. Sehr unwahrscheinlich, dass die Gefangenen so überleben, wie sie das unter den geschilderten Bedingungen tun: Nahrung aus Insekten und Menschenfleisch, Amputationen und Schussverletzungen ohne medizinische Behandlung, ohne sanitäre Einrichtungen, ohne Hoffnung. Hier aber ist es möglich, eine starke Motivation gibt der Hauptfigur, einem ehemaligen Junkie und gefängniserfahrenen Mann, Kraft.
Morbider Grusel mit Ekel beim Lesen vulgärer und sehr einfacher Sprache wechselt mit durchaus spannenden Passagen. Gerade zum Ende hin fiebert man einer Lösung entgegen.
Ungewöhnlicher Psychothriller von Mike Chick, verlegt von Piper.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für