Gregor Eisenbeiß
Gebundenes Buch
Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Social Media / Checker Tobi Bd.2
- Das check ich für euch! Die Sachbuchreihe zur beliebten TV-Serie von ARD und KiKa für Kinder ab 8 Jahren
Herausgegeben: Checker Tobi;Illustration: Flammang, Carolin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die »Checker Tobi«-Sachbücher: Coole Wissensvermittlung auf AugenhöheWie funktioniert eigentlich das Internet? Wie bekommt das Handy Netz? Und warum sehen auf Instagram immer alle Leute so perfekt aus? Ständig sind wir umgeben von Digitalem. Aber was wissen wir eigentlich darüber?Checker Tobi stellt die Checkerfragen, die Kinder interessieren. Er spricht mit Fachleuten und lässt sich die Welt des Digitalen erklären. Mit vielen Fotos aus den Sendungen, Illustrationen und coolen Mitmach-Checks.Die erste Kindersachbuchreihe um und mit dem beliebten TV-Star Checker Tobi, der im gewohnten S...
Die »Checker Tobi«-Sachbücher: Coole Wissensvermittlung auf Augenhöhe
Wie funktioniert eigentlich das Internet? Wie bekommt das Handy Netz? Und warum sehen auf Instagram immer alle Leute so perfekt aus? Ständig sind wir umgeben von Digitalem. Aber was wissen wir eigentlich darüber?
Checker Tobi stellt die Checkerfragen, die Kinder interessieren. Er spricht mit Fachleuten und lässt sich die Welt des Digitalen erklären. Mit vielen Fotos aus den Sendungen, Illustrationen und coolen Mitmach-Checks.
Die erste Kindersachbuchreihe um und mit dem beliebten TV-Star Checker Tobi, der im gewohnten Stil jede Menge Fragen und Infos für euch checkt. Ausgestattet mit vielen Fotos aus den TV-Sendungen, coolen und informativen Illustrationen und vielen interaktiven Mitmach-Checks. Frage gecheckt!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen u. Fotos
Wie funktioniert eigentlich das Internet? Wie bekommt das Handy Netz? Und warum sehen auf Instagram immer alle Leute so perfekt aus? Ständig sind wir umgeben von Digitalem. Aber was wissen wir eigentlich darüber?
Checker Tobi stellt die Checkerfragen, die Kinder interessieren. Er spricht mit Fachleuten und lässt sich die Welt des Digitalen erklären. Mit vielen Fotos aus den Sendungen, Illustrationen und coolen Mitmach-Checks.
Die erste Kindersachbuchreihe um und mit dem beliebten TV-Star Checker Tobi, der im gewohnten Stil jede Menge Fragen und Infos für euch checkt. Ausgestattet mit vielen Fotos aus den TV-Sendungen, coolen und informativen Illustrationen und vielen interaktiven Mitmach-Checks. Frage gecheckt!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen u. Fotos
Gregor Eisenbeiß schreibt sich seit seinem Diplom 2009 an der Filmakademie Baden-Württemberg (Drehbuch) bemerkenswert vielfältig durch die deutsche Medienlandschaft: Kino ('Blacktape'), Serien für Kinder ('Tiere bis unters Dach', 'Die Muskeltiere') oder für Erwachsene ('Alle Jahre wieder', 'Im Knast', diverse Krimis) gehören genauso zu seinem Repertoire wie preisgekrönte Werbung ('Tasty Tasches'). Dafür wurde er inzwischen mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Baumhaus/Boje-Medienpreis der Akademie für Kindermedien oder dem German Design Award (Gold) der Bundesrepublik Deutschland.
Produktdetails
- Die Checker-Tobi-Sachbuchreihe 2
- Verlag: cbj
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 112
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 202mm x 15mm
- Gewicht: 558g
- ISBN-13: 9783570178560
- ISBN-10: 3570178560
- Artikelnr.: 60317624
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Wichtiges, anwendbares Wissen wird gründlich und umfassend, dabei aber spannend und mit einer Portion Witz und Leichtigkeit ans Kind gebracht.« MDR Kultur über »Checker Tobi - Der große Digital-Check«
Ein spannendes Sachbuch zu einem komplexen Thema.
Inhalt:
Checker Tobi und Roboter-Assistentin Roberta im großen Digital-Check:
- Seit wann gibt es Computer, Handys und Smartphones?
- Wie "sprechen" Computer?
- Wie funktioniert das Navi im Auto?
- Wie funktioniert das …
Mehr
Ein spannendes Sachbuch zu einem komplexen Thema.
Inhalt:
Checker Tobi und Roboter-Assistentin Roberta im großen Digital-Check:
- Seit wann gibt es Computer, Handys und Smartphones?
- Wie "sprechen" Computer?
- Wie funktioniert das Navi im Auto?
- Wie funktioniert das Internet?
- Welche Gefahren gibt es dort und wir kann man sich vor ihnen am besten schützen?
- Was ist ein Influencer?
- Wie funktioniert eine Suchmaschine?
- Welche Dinge können Roboter?
Mit vielen weiteren Checker-Fragen, Experten-Antworten, Fotos und Mitmach-Aktionen.
Altersempfehlung:
etwa ab 8 Jahre
Illustrationen/Fotos:
Der Vorsatz des Buches schmückt das aus der Kinder-Wissenssendung bekannte bekannte Wohnzimmer des Checkers, so dass man sich gleich wie Zuhause fühlt.
Zahlreiche Illustrationen und Fotografien begleiten die Sachtexte. Farbenfroh und detailliert veranschaulichen und ergänzen sie das Gelesene.
Mein Eindruck:
Die gleichnamige Wissenssendung für Kinder wird derzeit rauf und runter geschaut. In jeder Folge werden zu einem bestimmten Thema drei Checker-Fragen näher erläutert und so auf altersgerechte und unterhaltsame Weise Sachwissen vermittelt.
Klar dass auch die Buchreihe mit Checker Tobi mit großem Interesse genauer unter die Lupe genommen wird.
Da selbst aus Kinderzimmern Tablets und Handys (teilweise bereits Social Media) kaum mehr wegzudenken sind, haben wir als erstes Sachbuch den Digital-Check ausgewählt.
Die Gliederung ist übersichtlich, gut strukturiert und die Unterteilung in kurze Kapitel ermöglicht es auch geübten Erstlesern, Stück für Stück die Wissenstexte selbst zu erkunden.
Nach einer Einleitung von Tobi und Roberta inkl. Begrüßung aller Digital Natives finden sich Sachtexte mit grundlegenden Basics:
Was bedeutet analog und was digital? Oder: Was ist ein Betriebssystem und was ein Browser?
Weiter geht es mit alltäglichem z. B. elektronische Kommunikation und Social Media sowie digitale Fotografie, Computerspiele und Animations-Filme bis hin zu Wissen rund um Roboter und künstliche Intelligenz.
Die Checker-Fragen (wie in der Fernsehsendung auf gelben Post-its) wechseln sich mit den Checks der Roboter-Assistentin Roberta ab. Zentrale Aussagen sind fett und farbig gedruckt. Vielen Infokästen erläutern in präzisen Worten weitergehende Fragen oder Fremdwörter. Immer wieder gibt es Seiten zum Mitmachen, z. B. Geheimcodes entschlüsseln, ein Memo-Spiel zum Ausschneiden oder Kreuzworträtsel.
Ein abschließendes Fazit zeigt, wie rasend schnell die Digitalisierung in den letzten Jahren vorangeschritten ist und wie sehr sie uns schon jetzt beeinflusst. Ein Ende ist schließlich nicht in Sicht.
Insbesondere die objektive Sicht auf das Thema soziale Medien, Vor-und Nachteile sowie etwaige Gefahren hat mir sehr gefallen.
"Soziale Medien machen also echt Spaß, wenn du ein wenig aufpasst und einige Regeln beachtest. Trotzdem sind die Freunde dort niemals ein Ersatz für echte Freunde aus Fleisch und Blut. Denn mit denen erlebst du echte Abenteuer - die du ja aber dann zumindest im Internet teilen kannst ..." (vgl. S. 50)
Ein mit viel Wissen gefülltes Sachbuch und dabei unterhaltsam und spannend zugleich. Checker Tobi begegnet der Zielgruppe auf Augenhöhe, spricht sie direkt an und geleitet so altersentsprechend durch eine Vielzahl von Informationen.
Wir hatten viel Spaß - besonders bei den Mitmach-Checks - und freuen uns schon jetzt auf die weiteren Sachbücher mit Checker Tobi!
Fazit:
Das Sachbuch ist gut strukturiert, lehrreich, informativ und dennoch spannend zu lesen.
Zudem bietet es dank Mitmach-Aktionen ein abwechslungsreiches Lesevergnügen für wissbegierige Weltentdecker ab etwa 8 Jahren.
Ergänzt wird das Sachwissen durch zahlreiche farbenfrohe Illustrationen/Fotografien sowie weiterführende/erläuternde Infokästen.
...
Rezensiertes Buch: "Checker Tobi: Der große Digital-Check - Smartphone, Internet, Social Media: Das check ich für euch!"
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Die digitale Welt wunderbar erklärt
Tobis Roboter-Assistentin Roberta redet plötzlich nur noch Unsinn – hat sie sich wohl einen Computer-Virus eingefangen? Tobi geht der Sache auf den Grund, außerdem lässt er sich über Gefahren im Internet aufklären und wie …
Mehr
Die digitale Welt wunderbar erklärt
Tobis Roboter-Assistentin Roberta redet plötzlich nur noch Unsinn – hat sie sich wohl einen Computer-Virus eingefangen? Tobi geht der Sache auf den Grund, außerdem lässt er sich über Gefahren im Internet aufklären und wie man sich davor schützen kann – und noch viel mehr!
Bei diesem spannenden und unterhaltsamen Hörspiel, das eine knappe Stunde dauert, erfährt man einiges über das Internet, wie das mit dem Handynetz so funktioniert und vieles weitere. Geeignet ist es für junge Zuhörer ab 8 Jahren.
Gesprochen wird die Geschichte, die sehr interaktiv ist, von Tobi Krell selbst. Außerdem begegnet man noch weiteren Personen im Hörspiel, was es wirklich sehr abwechslungsreich macht. Tobis Stimme habe ich beim Hören als sehr angenehm empfunden, außerdem ist er gut verständlich – auch inhaltlich.
Durch die verschiedenen Begegnungen mit anderen Personen (z.B. der Bibliothekarin aus der Bibliothek seiner Kindheit) ist das Hörspiel wirklich sehr abwechslungsreich, das hat uns unheimlich gut gefallen. Man wird hier toll unterhalten – aber so, dass man auch noch etwas Neues dabei erfährt und lernt. Durch diese Art und Weise passiert dies fast so nebenbei, dass es sehr ungezwungen und wirklich beiläufig passiert. Vielleicht nicht so, wie in manchen Unterrichtsstunden.
Uns hat dieses Hörspiel echt gut gefallen. Es ist toll, wie Checker Tobi hier die Medienwelt checkt und erläutert – er tut dies auf eine kindgerechte, informative und sehr unterhaltsame Art und Weise. Durch die verschiedenen Blickwinkel ist es sehr kurzweilig und richtig spannend. Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Checker Tobi erforscht die digitale Welt
Checker Tobi, bekannt aus der gleichnamigen Sendung, ist sehr neugierig und findet immer neue Themen, die ihn interessieren und über die er mehr erfahren möchte. In dieser Folge ist es die digitale Welt und alles was damit zusammenhängt. …
Mehr
Checker Tobi erforscht die digitale Welt
Checker Tobi, bekannt aus der gleichnamigen Sendung, ist sehr neugierig und findet immer neue Themen, die ihn interessieren und über die er mehr erfahren möchte. In dieser Folge ist es die digitale Welt und alles was damit zusammenhängt. Darum stellt er sich die Frage, wie funktioniert das Internet, was sind die sozialen Medien und was ist künstliche Intelligenz. Diese und viele weitere Fragen beantwortet er gewohnt kindgerecht und trotzdem so, dass auch Erwachsene noch etwas dabei lernen können. Dank Roberta, dem Roboter, die immer an seiner Seite ist und ihn auf seinem Abenteuer begleitet, ist immer etwas los, denn als Roberta an einem Virus schwer erkrankt, ist höchste Eile geboten...
Gregor Eisenbeiß und Checker Tobi ist dieses Hörspiel sehr gut gelungen, denn es spricht wirklich jede Altersgruppe an und jeder kann noch etwas lernen. Dank der Checkerfragen ist alles sehr übersichtlich. Da dieses Hörspiel genau wie die Fernsehsendung gestaltet ist, kennt jeder den Ablauf, wie zum Beispiel die Mitmachfrage.
Mein Sohn ist ein riesiger Checker Tobi-Fan und war daher umso erfreuter, als er dieses Hörspiel hören konnte. Da es etwas länger wie die Fernsehsendung ist, wird auch mehr Wissen vermittelt, was bei diesem sehr großen Thema durchaus sinnvoll war. Aber trotz der Länge von 58 Minuten hat auch meine 4-jährige Tochter von Anfang bis Ende gebannt gelauscht. Mein Sohn hört die CD mittlerweile zum fünften Mal und sagt, dass er immer noch Neues hört und ihm keinesfalls langweilig ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Wie schon in der Rezension zur ersten Folge erwähnt, wünschte ich mir eine Weiterentwicklung von Roberta, welche ich hier auch bekam. Richtig toll gefiel mir, dass es dieses mal sogar war zu tun gab, denn Roberta gab den Hörern Rätsel auf, welche natürlich auch im Booklet …
Mehr
Wie schon in der Rezension zur ersten Folge erwähnt, wünschte ich mir eine Weiterentwicklung von Roberta, welche ich hier auch bekam. Richtig toll gefiel mir, dass es dieses mal sogar war zu tun gab, denn Roberta gab den Hörern Rätsel auf, welche natürlich auch im Booklet nochmal mit Erklärung zum Nachlesen zu finden war. Die Welt des Digitalen wurde auch recht gut erklärt. Beispielsweise fand ich es selbst recht spannend wie es ursprünglich zu den Begriff "Netz" kam.
Bei zwei Punkten hätte ich mir ein bisschen mehr Hintergrund gewünscht, wie beispielsweise bei den Suchmaschinen. Denn hier wurde mit keinem Wort erwähnt, dass diese vorzugsweise bezahlte Inserate an erster Stelle ausspucken. Vielleicht nicht unbedingt relevant für Kinder. Hingegen relevant wäre, meines Erachtens, die Erwähnung, dass man auf den sozialen Medien die Personenkreise einschränken kann und nicht alles direkt öffentlich posten muss. Sicher wird im Kapitel über Datenschutz am Rande darauf hingewiesen, aber eben mehr Rande. Natürlich sollten sich Kinder sowieso nicht auf den Sozialen Medien vertreten sein, aber eben solches Wissen schützt, wenn sie in das entsprechende Alter kommen und das wird zwangsläufig passieren.
Okay, das klang jetzt sehr negativ, was so sicher nicht gewollt war, denn auch dieses Hörspiel gefiel mir unglaublich gut und es war sehr lehrreich. Schön finde ich auch, dass das Verhältnis von Gesprochenem zu den Hintergrund-/ Nebengeräuschen passt, was in Hörspielen nicht selbstverständlich ist. Es hat mir viel Freude bereitet und für wissbegierige Kinder kann ich diese Reihe nur ans Herz legen.
Fazit:
Ein interessantes Hörspiel über die Hintergründe des Internet, die Entstehung der Computer und allem was dazugehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote