
Ellin Carsta
Broschiertes Buch
Der große Aufbruch
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alles steht auf dem Spiel: der finale Band der Hansen-Saga von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ellin Carsta.Kamerun 1897: Nach ihrer Ankunft in Kamerun will Luise einfach nur vergessen und die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Wochen hinter sich lassen. Aber eine Frage beschäftigt sie doch: Wie wird sich ihr Wiedersehen mit Hamza, ihrer einstigen Liebe, nach so vielen Jahren gestalten?Dann erreicht Luise eine Nachricht, die sie vor eine äußerst schwierige Entscheidung stellt. Ihr Noch-Ehemann Hans hat nicht in ihren Scheidungsantrag eingewilligt und versucht, ihre Anteile am Kontor in sein...
Alles steht auf dem Spiel: der finale Band der Hansen-Saga von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ellin Carsta.
Kamerun 1897: Nach ihrer Ankunft in Kamerun will Luise einfach nur vergessen und die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Wochen hinter sich lassen. Aber eine Frage beschäftigt sie doch: Wie wird sich ihr Wiedersehen mit Hamza, ihrer einstigen Liebe, nach so vielen Jahren gestalten?
Dann erreicht Luise eine Nachricht, die sie vor eine äußerst schwierige Entscheidung stellt. Ihr Noch-Ehemann Hans hat nicht in ihren Scheidungsantrag eingewilligt und versucht, ihre Anteile am Kontor in seinem Besitz zu halten. Hat er vor, die gesamte Familie zu ruinieren? Um das zu verhindern, müsste Luise persönlich vor Gericht in Deutschland erscheinen, dabei hatte sie sich geschworen, nie mehr einen Fuß in das Land zu setzen. Gelingt es Luise, nach den Schicksalsschlägen noch einmal ins Leben zurückzufinden?
Kamerun 1897: Nach ihrer Ankunft in Kamerun will Luise einfach nur vergessen und die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Wochen hinter sich lassen. Aber eine Frage beschäftigt sie doch: Wie wird sich ihr Wiedersehen mit Hamza, ihrer einstigen Liebe, nach so vielen Jahren gestalten?
Dann erreicht Luise eine Nachricht, die sie vor eine äußerst schwierige Entscheidung stellt. Ihr Noch-Ehemann Hans hat nicht in ihren Scheidungsantrag eingewilligt und versucht, ihre Anteile am Kontor in seinem Besitz zu halten. Hat er vor, die gesamte Familie zu ruinieren? Um das zu verhindern, müsste Luise persönlich vor Gericht in Deutschland erscheinen, dabei hatte sie sich geschworen, nie mehr einen Fuß in das Land zu setzen. Gelingt es Luise, nach den Schicksalsschlägen noch einmal ins Leben zurückzufinden?
Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt, die zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Nähe von Bremen lebt. Alle Fans ihrer 'Hansen-Saga' können sich über eine neue Familiensaga um die von Falkenbachs aus ihrer Feder freuen. Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter www.petra-mattfeldt.de.
Produktdetails
- Die Hansen-Saga 8
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496706855
- Seitenzahl: 360
- Erscheinungstermin: 17. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 25mm
- Gewicht: 351g
- ISBN-13: 9782496706857
- ISBN-10: 2496706855
- Artikelnr.: 62127698
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Abschied von den Hansens
1897. Seit ihre 2-jährige Tochter Viktoria ums Leben kam, besteht Luises Leben nur noch aus einer unbändigen Trauer. In ihrer Verzweiflung reist sie nach Kamerun, um möglichst viel Abstand zwischen sich und Hamburg zu bringen, aber auch, um dort ihrer Seele …
Mehr
Abschied von den Hansens
1897. Seit ihre 2-jährige Tochter Viktoria ums Leben kam, besteht Luises Leben nur noch aus einer unbändigen Trauer. In ihrer Verzweiflung reist sie nach Kamerun, um möglichst viel Abstand zwischen sich und Hamburg zu bringen, aber auch, um dort ihrer Seele die Möglichkeit zu geben zu gesunden. Nach und nach erholt sie sich etwas von den hinter ihr liegenden Ereignissen und auch das Zusammentreffen mit ihrer ehemals großen Liebe Hamza trägt einiges dazu bei. Eigentlich wollte Luise Hamburg und das Kontor für immer hinter sich lassen, doch dann erfordern dringende Ereignisse ihre umgehende Rückkehr nach Deutschland. Ihr Ehemann Hans hat nicht nur die Scheidung verweigert, sondern ist im Begriff, sich Luises Besitz am Kontor anzueignen. Das kann Luise nicht zulassen und setzt alle Hebel in Bewegung, dies zu verhindern…
Ellin Carsta hat mit „Der große Aufbruch“ den achten Band ihrer historischen Hansen-Saga vorgelegt, in dem sie den Leser in ein spannendes Finale über das familiengeführte Kaffeeunternehmen führt, an dessen Ende er endgültig Abschied nehmen muss von liebgewordenen Charakteren und einer spannenden und unterhaltsamen Geschichte. Der flüssig-leichte, farbenfrohe und gefühlsbetonte Erzählstil lädt ein letztes Mal zu einer Reise in die Vergangenheit ein, wo der Leser sich sofort an Luises Fersen heftet und ihre überstürzte Abreise nach Afrika miterlebt. Luises Verzweiflung und ihr Schmerz über den großen Verlust ist spürbar und lässt auch den Leser nicht kalt. Die Autorin zeichnet die Zeit in Kamerun lebendig nach, mal als Ruhepol und Rückzugsort für Luise, aber auch die Gefahr, der Luisa als weiße Frau in dem Land ausgesetzt ist. Während Luise trauert, spinnt ihr Noch-Ehemann eine böse Intrige und zeigt sein wahres Gesicht einmal mehr ganz deutlich. Nebenbei erlaubt die Autorin dem Leser erneut Einblicke in den Familienableger in Wien, was zur Auflockerung beiträgt, während sich in Hamburg die Lage mehr und mehr zuspitzt. Luises Gedanken- und Gefühlswelt ist gut nachvollziehbar, ihre Trauer, aber auch Zerrissenheit gegenüber ihrer Heimat dabei durchgängig spürbar. Der Spannungsbogen wird immer wieder angefacht und strebt während des Finales noch einmal zum Höhepunkt.
Die Charaktere wurden erneut weiterentwickelt und nehmen den Leser mit ihren realistischen menschlichen Eigenschaften sofort in Beschlag. Luisa muss einen furchtbaren Schicksalsschlag verkraften. Sie, die sonst durch Stärke und Lebendigkeit glänzt, ist kraftlos und am Boden. Doch mit Hilfe lieber Menschen erholt sie sich und findet ihren alten Kampfgeist wieder. Robert Hansen ist ein integrer Mann mit Einfühlungsvermögen und Empathie. Luises Schwester Margarete ist eine arrogante und verwöhnte Egoistin, deren Welt sich nur um sie selbst dreht. Aber auch Hans, Florentinus und Hamza haben wichtige Rollen besetzt, denen die Handlung die eine oder andere spannenden Wendung verdankt.
„Der große Aufbruch“ ist ein gelungener Abschluss der fesselnden historischen Familiensaga. Liebe, Verlust, Trauer, Intrigen, interessante Charaktere und deren Entwicklungen sowie ein gut präsentierter historischer Hintergrund sorgen für kurzweilige und unterhaltsame Lektüre. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Voller Vorfreude und Spannung habe ich dem Finalen Band der Hansensaga entgegengefiebert. Der 7. Teil geht nahtlos in Teil 8 über, sodaß man sofort wieder im Geschehen mittendrin ist. Mir sind die dramatischen Ereignisse vom Ende des 7. Bandes noch gut in Erinnerung, zu geschockt war ich …
Mehr
Voller Vorfreude und Spannung habe ich dem Finalen Band der Hansensaga entgegengefiebert. Der 7. Teil geht nahtlos in Teil 8 über, sodaß man sofort wieder im Geschehen mittendrin ist. Mir sind die dramatischen Ereignisse vom Ende des 7. Bandes noch gut in Erinnerung, zu geschockt war ich über dieses Ende. Es geht zu Anfang natürlich um Luise und ihre Flucht aus Hamburg um zu vergessen. In Kamerun angekommen,glaubt Luise, das es nicht weitergeht. Verständlich nach diesem Verlust. Aber Hamza und sein Vater tuen alles dafür das Luise es zurück ins Leben schafft. Derweil hat Therese herausgefunden Das ihr Kaffeehaus nicht mehr so läuft wie zu Zeiten als sie es noch geführt hat. Was läuft da schief? Die Gäste bleiben aus und die Einnahmen schwinden. Als sie zufällig selbst Gast in ihrem Kaffeehaus ist,bekommt sie so einiges mit, das wird Folgen nach sich ziehen. Was bedeutet das für ihre geplante Rückkehr nach Kamerun?Manchmal ist das Schicksal zur rechten Zeit am richtigen Ort. Auch bei Frederike und Julius läuft nicht alles rund. Probleme in der Firma von Julius Vater machen ihre Zukunft ungewiss. Hier stehen Veränderungen an, welche, das müssen die beiden gemeinsam entscheiden. Gibt es wirklich nur die Möglichkeit aus Hamburg wegzugehen, fern von Frederike' s Familie? Oder findet Frederike eine Lösung mit der alle leben können?. Kann Florentinus sein altes Leben hinter sich lassen und ein Leben anfangen wo er seine Gefühle nicht verstecken muß. Der Zufall wird ihm da wegweisend sein. Welche Rolle spielt da eine Sängerin? Luise steht der Gerichtstermin um ihre Scheidung ins Haus. Wird sie dafür sorgen können das die Firma ihre Anteile nicht verliert,oder ist es schon zu spät? Nun sind wir am Ende vonTeil 8 angekommen, leider auch von der ganzen Familie Hansen. Auch dieser Band war wieder sehr schön. Ich habe in jedem Band mit der Familie Hansen mitgefiebert und teilweise auch gelitten. Am meisten natürlich mit Luise, eine wahnsinnig faszinierende Frau. Sie war von Anfang an meine Lieblingsprotagonistin in dieser Saga. Es kam nicht alles so wie ich es erhofft oder spekuliert hatte, aber ich bin mit dem Ausgang sehr zufrieden. Und da der Schluss sehr emotional war, hab ich auch ein paar Tränen auf die Reise geschickt. Ein Satz im Nachwort von Ellin Carsta gibt mir zu denken und auch Hoffnung.,, vorerst endet hier die Hansensaga,,. Was soll uns das sagen? Ich danke dir, liebe Ellin, für diese wunderbare Saga, die uns nun schon über Jahre verbindet. Ich bin froh diese Saga gelesen zu haben, es wäre mir viel entgangen. Ich lege nun das Buch zur Seite, mit einem lachenden und einem weinenden Auge, wie man so schön sagt. Abschiede sind nicht so mein Ding, aber vielleicht bleibt uns ja die Hoffnung. Absolute leseempfehlung mit 5 *.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nun hat die Saga rund um die Familie Hansen doch tatsächlich ein Ende gefunden. Sie hat mich in den letzten Jahren begleitet und ich bin ein großer Fan von der lieben Ellin Carsta geworden.
Mit Band 8 („Der große Aufbruch“) hat Ellin Carsta ein fulminantes Ende der …
Mehr
Nun hat die Saga rund um die Familie Hansen doch tatsächlich ein Ende gefunden. Sie hat mich in den letzten Jahren begleitet und ich bin ein großer Fan von der lieben Ellin Carsta geworden.
Mit Band 8 („Der große Aufbruch“) hat Ellin Carsta ein fulminantes Ende der Saga geschaffen. Während mich Band 7 sehr getriggert hat, bin ich nun wieder einfach nur dahin geschmolzen und habe mich tatsächlich mit den meisten Figuren „ausgesöhnt“. So schön, dass die vielen bändeübergreifenden Lebensgeschichten der einzelnen Familienmitglieder nun zu einem Abschluss gekommen sind und erstmal keine Fragen offen bleiben.
Die Autorin hat hier, wie in ihren anderen Büchern auch, einen sehr genialen Lesefluss geschaffen. Ich habe in jeder freien Minute gelesen und manchmal sogar während ich die Küche aufräumen musste. Was mir auch echt gut gefällt ist, dass die Kapitel nicht so ewig lang sind wie in vielen anderen Büchern.
Die Charaktere befinden sich in einem stetigen Wachsen, Reifen und Wandel – das finde ich toll. Sogar im achten Band wird man als Leser doch tatsächlich noch überrascht. Sei es positiv oder negativ… Ich verrate nur lieber nicht, wer mich auf welche Weise überrascht hat, da ich sonst spoilern würde. Es ist aber wirklich klasse, dass sich wirklich alle Charaktere im Laufe der Saga weiterentwickelt haben.
Fazit:
Ich kann die komplette Hansen-Saga und vor allem auch Band 8 auf jeden Fall weiterempfehlen. Ellin Carsta hat sich voll ins Zeug gelegt und einen erstklassigen Abschluss der Saga geschaffen. Ich bin nur ein bisschen traurig, dass es jetzt wirklich vorbei ist… Danke für die tolle Zeit mit den Hansens – ich habe gelacht, mitgefiebert, das ein oder andere Tränchen verdrückt, war wütend, entsetzt, erfreut, überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem nunmehr letzten Band der Hansen-Sage nimmt uns die Autorin wieder mit auf eine abenteuerliche Reise mit, die in Hamburg beginnt und uns wieder einmal nach Wien entführt und natürlich darf ein Aufenthalt in Kamerun nicht fehlen.
Nun zum Inhalt „Des großen …
Mehr
In dem nunmehr letzten Band der Hansen-Sage nimmt uns die Autorin wieder mit auf eine abenteuerliche Reise mit, die in Hamburg beginnt und uns wieder einmal nach Wien entführt und natürlich darf ein Aufenthalt in Kamerun nicht fehlen.
Nun zum Inhalt „Des großen Aufbruchs“: Kamerun 1897: Nach ihrer Ankunft in Kamerun will Luise einfach nur vergessen und die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Wochen hinter sich lassen. Aber eine Frage beschäftigt sie doch: Wie wird sich ihr Wiedersehen mit Hamza, ihrer einstigen Liebe, nach so vielen Jahren gestalten? Dann erreicht Luise eine Nachricht, die sie vor eine äußerst schwierige Entscheidung stellt. Ihr Noch-Ehemann Hans hat nicht in ihren Scheidungsantrag eingewilligt und versucht, ihre Anteile am Kontor in seinem Besitz zu halten. Hat er vor, die gesamte Familie zu ruinieren? Um das zu verhindern, müsste Luise persönlich vor Gericht in Deutschland erscheinen, dabei hatte sie sich geschworen, nie mehr einen Fuß in das Land zu setzen. Gelingt es Luise, nach den Schicksalsschlägen noch einmal ins Leben zurückzufinden?
Wow! Was für ein fulminantes Ende – noch jetzt stehe ich unter Strom, so grandios war der Spannungsbogen, der sich durch die ganze Geschichte zog. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen bin ich wieder vollkommen in die Welt der Hansens und ihre tragischen Schicksalsschläge, die mich sehr berührt haben und beim Lesen für feuchte Augen gesorgt haben, eingetaucht. Der Schreibstil der Autorin ist einzigartig, ihr wurde schon eine besondere Gabe in die Wiege gelegt. Die Charaktere waren mir sofort wieder vertraut, allen voran Luise – eine liebenswerte Protagonistin – die durch die Hilfe ihrer Freunde nach dem tragischen Tod ihrer kleinen Viktoria wieder ins Leben zurückgefunden hat. Besonders der Aufenthalt in Kamerun war Balsam für ihre Seele. Ich wurde beim Lesen dieser spannenden Lektüre von so vielen Emotionen übermannt. Und immer wenn ich sicher war, in welche Richtung sich alles entwickeln wird, wurde ich wieder eines Besseren belehrt. Es gab jede Menge Überraschungen, mit denen ich wirklich nicht gerechnet hatte. Ich muss gestehen, dass ich diese Traumlektüre in einem Stück verschlungen habe.
In meinen Augen ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zu letzten Seite genossen habe. Ein wahres Meisterwerk über das Leben einer bedeutenden hanseatischen Familie, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker, verbricht Zuversicht. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf weitere Bücher der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im finalen achten Band der Hansen-Saga „Der große Aufbruch“ geht es turbulent zu, so wie das Leben von Luise immer aufregend war und ist. Nachdem Luise ihren schwersten Schicksalsschlag nicht verwinden kann, sie von Hamburg nur noch weg will, ist Kamerun ihre Zuflucht. Kann ihre …
Mehr
Im finalen achten Band der Hansen-Saga „Der große Aufbruch“ geht es turbulent zu, so wie das Leben von Luise immer aufregend war und ist. Nachdem Luise ihren schwersten Schicksalsschlag nicht verwinden kann, sie von Hamburg nur noch weg will, ist Kamerun ihre Zuflucht. Kann ihre Seele je wieder gesunden? Die Ereignisse überschlagen sich hier wie in Hamburg und Luise muss schweren Herzens wieder eine Entscheidung treffen, die sie so gar nicht möchte.
Familienzusammenhalt und Zwistigkeiten prägen diesen letzten Band. Turbulent geht es zu, die so vertrauten Charaktere haben mit sich und ihrem Umfeld genug zu tun. Im Mittelpunkt der Saga steht eine Frau, die gut in unsere Zeit passen würde, jedoch 1897 – das ist gerade mal vor gut 120 Jahren - rein gar nichts durfte. Auch wenn sie mehr als so manch männliches Familienmitglied befähigt war, die Geschicke einer Firma zu leiten, in großen Zusammenhängen zu denken, zählte sie in der Geschäftswelt nichts. Der Mann hatte das Sagen, es brauchte immer ihn, dessen Wort zählte, der rechtsgültige Verträge unterzeichnen konnte.
Gerne bin ich Luise und den ihren gefolgt, es war ein kurzweiliges Lesevergnügen. Auch wenn nicht jedes Schicksal auserzählt ist, so ist dies für mich doch ein würdiger Abschluss. Das Leben geht für all die vertrauten Figuren weiter, ich wünsche ihnen alles Gute. Auch wenn mir dieses zuckersüße Ende ein wenig arg an den Haaren herbeigezogen scheint rufe ich ihnen zu: Gute Reise.
Das Cover passt zu Luise, deren Schiffsreisen - ein schönes Gesamtbild. Dezent und doch ästhetisch ansprechend.
Wer Familiengeschichten liebt, der ist hier richtig und ich empfehle, alle Bände der Reihe nach zu lesen. Auch wenn ich sonst ein Verfechter des Mittendrineinstieges bin, so bleibt der Lesegenuss aus, wenn man das vorher Geschehene nicht kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte vorher noch nie etwas von Ellin Carsta gelesen, insofern bin ich auch mit dem letzten Band in die Hansen-Saga eingestiegen. Ich war sehr neugierig darauf und sehr gespannt auf das Buch, habe gehofft, es würde mit Rückblicken erläutert, was in etwa vorher war. Ausserdem …
Mehr
Ich hatte vorher noch nie etwas von Ellin Carsta gelesen, insofern bin ich auch mit dem letzten Band in die Hansen-Saga eingestiegen. Ich war sehr neugierig darauf und sehr gespannt auf das Buch, habe gehofft, es würde mit Rückblicken erläutert, was in etwa vorher war. Ausserdem dachte ich, man bekommt als "Quereinstieger" oft gerade sehr interessante Perspektiven…
Das Cover ist sehr schön, in Pastellfarben gehalten, eine Mischung aus Romantik und Melancholie. Eine Frau steht an der Reling eines Schiffes, blickt- zurück? - auf die Silhouette einer Stadt, die vom Licht her nordisch wirkt - Hamburg?
Von Anfang an war die Anzahl der auftretenden Personen für mich etwas anstrengend. Aber es war wohl auch nötig, vor allem, wenn man die vorhergehenden Bände nicht oder vor längerem zeitlichen Abstand gelesen hat. Die Einführung in die Vorgeschichten der verschiedenen Familien beurteile ich als gut gelungen und flüssig zu lesen, allerdings hätte ich mir zusätzlich eine Art Stammbaum über die familiären Verflechtungen gewünscht.
Die Handlung kommt wegen der vielen Rückblenden, die allerdings zum Verständnis erforderlich sind, zunächst nur minimal in Gang.
Quer durch das ganze Buch werden für meinen Geschmack entschieden zu viele Mäntel an- und ausgezogen, über den Arm gelegt, aufgehängt. vor allem von Bediensteten. Das fiel mir wirklich auf, und ich fand diese Häufung nervig - und auch nichtssagend...
Ich hätte mir an vielen Stellen gewünscht, dass mehr Dinge geschildert werden, die die einzelnen Personen charakterlich voneinander abgrenzen. Ich musste immer wieder überlegen, wer wer ist und zu wem gehört.
In der zweiten Buchhälfte kommt aber Schwung und Spannung in die Handlung. INtrigen, böses Blut, Ungerechtigkeiten, Verzwieflung und Hoffnung fingen an, mich zu fesseln. Die vorher noch teils parallel laufenden Geschichten verweben sich und werden interessanter.
Den letzten Teil fand ich richtig spannend. Man sorgt sich, zittert mit, hofft auf Rettung.
Das Ende hat mir ganz gut gefallen, auch wenn es mir ehrlich gesagt etwas zu rosarot war. Die Bösen kommen nicht zum Ziel, die Guten werden belohnt, Aschenputtel bekommt seinen Prinzen.
Was mich wirklich richtig gestört hat, war, WIE das Hinwenden von Florentinus zu Emilia beschrieben wurde. Die Wandlung eines homosexuell orientierten Mannes, der sich in eine Frau verliebt, und damit endlich auf den "richtigen" Weg kommt, ""vielleicht die Hoffnung auf ein normales Leben erhält". Das fand ich hart an der Grenze zur Diskriminierung.
Vielleicht hätte ich das Buch nicht lesen sollen, ohne die Bände vorher zu kennen. Mich hat es zwar vor allem in der zweiten Hälfte ganz nett und oberflächlich unterhalten, aber letztlich mehr angestrengt als berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich sehr schön und passend zur der Geschichte. Man sieht sofort, das es zu den anderen Büchern der Hansen-Saga und der Familiensaga um die von Falkenbachs gehört. Es ist der letzte und 8. Teil des spannenden und fesselnden historischen Romans. Die Autorin Ellin Carsta …
Mehr
Das Cover finde ich sehr schön und passend zur der Geschichte. Man sieht sofort, das es zu den anderen Büchern der Hansen-Saga und der Familiensaga um die von Falkenbachs gehört. Es ist der letzte und 8. Teil des spannenden und fesselnden historischen Romans. Die Autorin Ellin Carsta schreibt hier flüssig leicht und sehr gefühlvoll das spannende Finale über das familiengeführte Kaffeeunternehmen. Obwohl Luisa einen furchtbaren Schicksalschlag erleidet, bekommt sie mit Hilfe von Freunden ihre Kraft und Stärke zurück. Es ist ein gelungener Abschluss der fesselnden historischen Familiensaga. Liebe, Verlust, Trauer, Intrigen, interessante Charaktere und deren Entwicklungen sowie ein gut präsentierter historischer Hintergrund sorgen für tolle Unterhaltung. Ich gebe eine 5 Sterne Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wird Luise das Leid überwinden?
Luise ist nach den schrecklichen Ereignissen in Hamburg nach Kamerun gefahren um zu vergessen und diese hinter sich zu lassen. Doch fragt sie sich, wie sich ihr Wiedersehen mit Hamza, den sie einst geliebt hatte nach dieser langen Zeit gestalten wird? Doch …
Mehr
Wird Luise das Leid überwinden?
Luise ist nach den schrecklichen Ereignissen in Hamburg nach Kamerun gefahren um zu vergessen und diese hinter sich zu lassen. Doch fragt sie sich, wie sich ihr Wiedersehen mit Hamza, den sie einst geliebt hatte nach dieser langen Zeit gestalten wird? Doch dann erreicht sie eine Nachricht, die sie zwingt doch noch einmal nach Hamburg zurückzukehren. Denn ihr Noch-Ehemann Hans will sich nicht scheiden lassen. Und er versucht ihre Anteile am Kontor an sich zu reißen. Will er die Familie ruinieren? Luise muss das verhindern und muss persönlich in Deutschland vor Gericht erscheinen. Dabei wollte sie nie mehr einen Fuß in dieses Land setzen. Wird es ihr gelingen nach allem was war, noch einmal ins Leben zurückzufinden?
Meine Meinung
Dies ist jetzt endgültig der letzte Band der Hansen-Saga. Wie schon die vorhergehenden Bände ließ sich auch dieser, dank des unkomplizierten Schreibstils der Autorin der keine Stockung im Lesefluss zuließ, leicht und flüssig lesen. Gleich war ich wieder in der Geschichte drinnen und vermochte mich auch gut in die Protagonisten hineinzuversetzen. Natürlich in Luise, die das Land, das ihr so viel Unglück beschert hatte, nur noch verlassen wollte. Und ich war sehr gespannt, wie es mit ihr weitergehen würde. Und vielleicht auch mit Hamza? Aber das soll der geneigte Leser selbst herausfinden. In Therese, die zu spät nach Wien zurückkehrte. Warum zu spät? Auch das wird der geneigte Leser selbst herausfinden müssen. Eine Person hat mich am Ende doch überrascht, und wer das war, ja das verrate ich natürlich auch nicht. Obwohl ich mir fast etwas Ähnliches gedacht hatte. Wenn der Leser dieses Buch liest, wird er bestimmt herausfinden wen und was ich meine. Wie schon die Vorgängerbände war auch dieses Buch spannend vom Anfang bis zum Ende. Es hat mir gut gefallen, mich gefesselt und außerdem noch sehr gut unterhalten. Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Ellin Carsta. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für