PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Neuanfang mit Honig, Brot und Ziegenkäse: Mit jeder Menge Humor und Landflair bietet der Wohlfühlroman »Der Geschmack des Lebens« eine erholsame Auszeit von den hochschlagenden Wellen des eigenen LebensAls Frauke in Lüneburg strandet, hat sie keinen Plan mehr. Erst verkündete ihr Mann Justus, daheim ausziehen zu wollen, dann stornierte ihr wichtigster Kunde, eine Hamburger Reederei, einen großen Auftrag. Um ihre Wunden zu lecken, verkriecht sich die Kommunikationstrainerin und mietet spontan eine hinreißend schöne Ferienwohnung in der Lüneburger Heide. Dort angekommen begegnet si...
Ein Neuanfang mit Honig, Brot und Ziegenkäse: Mit jeder Menge Humor und Landflair bietet der Wohlfühlroman »Der Geschmack des Lebens« eine erholsame Auszeit von den hochschlagenden Wellen des eigenen Lebens
Als Frauke in Lüneburg strandet, hat sie keinen Plan mehr. Erst verkündete ihr Mann Justus, daheim ausziehen zu wollen, dann stornierte ihr wichtigster Kunde, eine Hamburger Reederei, einen großen Auftrag. Um ihre Wunden zu lecken, verkriecht sich die Kommunikationstrainerin und mietet spontan eine hinreißend schöne Ferienwohnung in der Lüneburger Heide. Dort angekommen begegnet sie einer Gruppe Gleichgesinnter, die ihre Leidenschaft für exzellente Lebensmittel und gutes Essen teilt. Werden der wortkarge Bäcker, die tatkräftige Ziegenbäuerin und der Bienenprofessor es schaffen, Frauke das Leben wieder schmackhaft zu machen und ihr zu einem Neuanfang voller Lebensfreude und Selbstliebe verhelfen können?
Humorvoll und warmherzig erzählt Mette Thansen in ihremWohlfühlroman von unerwarteten Lebensabschnitten, neue Freundschaften und einem Gefühl des Ankommens.
Als Frauke in Lüneburg strandet, hat sie keinen Plan mehr. Erst verkündete ihr Mann Justus, daheim ausziehen zu wollen, dann stornierte ihr wichtigster Kunde, eine Hamburger Reederei, einen großen Auftrag. Um ihre Wunden zu lecken, verkriecht sich die Kommunikationstrainerin und mietet spontan eine hinreißend schöne Ferienwohnung in der Lüneburger Heide. Dort angekommen begegnet sie einer Gruppe Gleichgesinnter, die ihre Leidenschaft für exzellente Lebensmittel und gutes Essen teilt. Werden der wortkarge Bäcker, die tatkräftige Ziegenbäuerin und der Bienenprofessor es schaffen, Frauke das Leben wieder schmackhaft zu machen und ihr zu einem Neuanfang voller Lebensfreude und Selbstliebe verhelfen können?
Humorvoll und warmherzig erzählt Mette Thansen in ihremWohlfühlroman von unerwarteten Lebensabschnitten, neue Freundschaften und einem Gefühl des Ankommens.
Mette Thansen lebt auf dem abgeschiedenen Bauernhof ihrer Kindheit. Nach 20 Jahren Großstadt zog sie zurück aufs Land und baute eine ehemalige Scheune für sich aus. Von hier aus arbeitet die 48-Jährige als Redakteurin und Autorin.
Produktdetails
- Verlag: Knaur
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 333
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 25mm
- Gewicht: 316g
- ISBN-13: 9783426217894
- ISBN-10: 3426217899
- Artikelnr.: 67765936
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
In ihrem neuen Roman „Der Geschmack des Lebens“ entführt uns die Autorin Mete Thansen nach Norddeutschland, und zwar nach Lüneburg. Und hier lernen wir wunderbare Menschen und ihre Geschichten kennen.
Der Inhalt: Als Frauke in Lüneburg strandet, hat sie keinen Plan mehr. …
Mehr
In ihrem neuen Roman „Der Geschmack des Lebens“ entführt uns die Autorin Mete Thansen nach Norddeutschland, und zwar nach Lüneburg. Und hier lernen wir wunderbare Menschen und ihre Geschichten kennen.
Der Inhalt: Als Frauke in Lüneburg strandet, hat sie keinen Plan mehr. Erst verkündete ihr Mann Justus, daheim ausziehen zu wollen, dann stornierte ihr wichtigster Kunde, eine Hamburger Reederei, einen großen Auftrag. Um ihre Wunden zu lecken, verkriecht sich die Kommunikationstrainerin und mietet spontan eine hinreißend schöne Ferienwohnung in der Lüneburger Heide. Dort angekommen begegnet sie einer Gruppe Gleichgesinnter, die ihre Leidenschaft für exzellente Lebensmittel und gutes Essen teilt. Werden der wortkarge Bäcker, die tatkräftige Ziegenbäuerin und der Bienenprofessor es schaffen, Frauke das Leben wieder schmackhaft zu machen und ihr zu einem Neuanfang voller Lebensfreude und Selbstliebe verhelfen können?
Ach, war das schön. Ein toller Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitze und ich habe das Gefühl live in Lüneburg dabei gewesen zu sein. Denn genau hierher verschlägt es unsere liebenswerte Protagonistin Frauke, die von allem eine Auszeit braucht. Zuviel ist auf sie eingestürmt und jetzt wird es Zeit über das Leben und die eigenen Wünsche nachzudenken. Doch schon mit der Begegnung mit Liv, die einen Ziegenhof betreibt und auf dem Markt ihren Käse (von diesen Köstlichkeiten würde ich gerne probieren) verkauft, verändert sich Fraukes Leben. Endlich wird sie wieder gefordert und kann ihre eigenen Ideen, von denen hat sie jede Menge, einbringen. Zusammen sind sie ja wirklich ein tolles Team. Außerdem gibt es da noch den wortkargen Bäcker, der die Schmetterlinge in ihrem Bauch wieder zum Fliegen bringt. Doch gibt es da hier ein Happyend? Für Frauke ist dieser Aufenthalt in Lüneburg auch eine Reise in die Vergangenheit und es ist kaum zu glauben, welchem Geheimnis sie noch auf die Spur kommt. Schließlich ist nichts mehr, wie es einmal war. Mit großer Spannung habe ich dem Ende entgegengefiebert. Ich konnte diese Traumlektüre nicht mehr aus der Hand legen.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.
Auch das zauberhafte Cover ist ein echter Hingucker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ä Tännchen, please!
Hier kommt Fichte, eine Dackeline mit einer Vorliebe für Möhren.
Aber nicht nur Fichte hat einen ausgefallenen Geschmack. Sie teilt ihre Leidenschaft für Kulinarik mit ihrem weitgereisten Herrchen Klaas, einer vielschichtigen, beeindruckenden …
Mehr
Ä Tännchen, please!
Hier kommt Fichte, eine Dackeline mit einer Vorliebe für Möhren.
Aber nicht nur Fichte hat einen ausgefallenen Geschmack. Sie teilt ihre Leidenschaft für Kulinarik mit ihrem weitgereisten Herrchen Klaas, einer vielschichtigen, beeindruckenden Persönlichkeit, weiteren äußerst charmanten und charismatischen »Heidjer« und der Protagonistin Frauke, die frischen Wind in die eingeschworene Gemeinschaft und damit auch in ihr eigenes Leben bringt.
Mette Thansens einfühlsamer, lebhafter, liebevoll detaillierter, bildhafter Schreibstil beschert uns ein einmaliges, besonderes, genussreiches, intensives Leseerlebnis mit Lokalkolorit vom Feinsten.
Ich bin völlig »verzaubert«.
Die einzelnen Charaktere sind allesamt sympathisch und sehr gut ausgearbeitet. Jeder von ihnen hat mit seinen eigenen Nöten und Sorgen zu kämpfen und mit und mit werden lebensverändernde Geheimnisse aufgedeckt.
Das Thema Veränderungen zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch.
Die Geschichte macht Mut, sich diesen zu stellen, seine Stärken in einer Gemeinschaft zu bündeln und das Leben zu lieben.
Wer erst einmal auf diesen Lesegeschmack gekommen ist, kann davon nicht genug bekommen.
Ich bitte um Nachschlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nimm dir Zeit für Dinge, die dich glücklich machen
Frauke versteht die Welt nicht mehr, denn das, was bis gestern noch ein wirklich gut funktionierender Lebensplan gewesen ist, gleicht heute einem Scherbenhaufen. Der Großauftrag liegt auf Eis und die Beziehung auch, denn Ehemann …
Mehr
Nimm dir Zeit für Dinge, die dich glücklich machen
Frauke versteht die Welt nicht mehr, denn das, was bis gestern noch ein wirklich gut funktionierender Lebensplan gewesen ist, gleicht heute einem Scherbenhaufen. Der Großauftrag liegt auf Eis und die Beziehung auch, denn Ehemann Justus hat ihnen beiden mal eben so mir nichts, dir nichts eine Beziehungspause verordnet. Frauke beschließt spontan, eine Auszeit in der Lüneburger Heide einzulegen, um dort den Kopf frei zubekommen und ihrem wunden Herz die Chance zu geben, zu heilen. Die Ferienwohnung entpuppt sich als schnuckeliges Wohlfühlnest und auch sonst fühlt sich Frauke pudelwohl. Es scheint, das würde das Leben einfach den nächsten Gang einlegen...
Mette Thansen schreibt ein wundervollen warmherzigen Worten von einer Frau, die in der Mitte ihres Lebens noch mal den Neustart wagt und dabei erkennt, dass sie so viel mehr ist, als das schmückende Beiwerk ihres Mannes. Viel zu lange ist Frauke einfach nebenher gelaufen, hat sich den Ideen und Interessen ihres Gatten gefügt, weil es einfach bequemer war. Dass sie dabei auf der Strecke geblieben ist, ist ihr zunächst gar nicht wirklich bewusst.
Mit dem Betreten der kleinen gemütlichen Ferienwohnung (in die ich nach dieser wirklich gelungenen Beschreibung übrigens auch zu gerne eingezogen wäre) lässt Frauke einfach allen Ballast fallen und fängt an, sich selbst zu spüren. Dabei hilft ihr die wunderschöne Einrichtung, die ihr das Gefühl gibt, in einem kuscheligen Nest zu wohnen, geborgen und geschützt zu sein.
Es sind die kleine Dinge des Lebens, die Frauke wieder erden, sie auf ihre Bedürfnisse hören lassen und den Hunger auf das Leben wieder wecken. Dabei flicht die Autorin wirklich schmackhafte Erklärungen ein, die nicht nur das Kopfkino ankurbeln,sondern auch Gaumenpoesie bedeuten. Der Duft von frisch gebackenem Brot, dessen resche Krsute nach dem Anschneiden schön knistert und knackt, der Geschmack von karamellisiertem Ziegenkäse mit Honig oder die leckeren Kuchen in Hofcafé - alles ist nicht nur bildlich, sondern auch geschmacklich präsent.
Das Buch entpuppt sich als echter Glücksroman mit Wohlfühlgarantie, der irgendwie genau die gleiche Wirkung hat wie heiße Milch mit Honig - die Leser:innen fühlen sich umsorgt und aufgehoben, von innen gewärmt und es wird mit jeder Seite einfach wunderbar gemütlich. Ein paar Irrungen und Wirrungen in Liebesdingen dürfen natürlich nicht fehlen und dann lässt Thansen auch noch ein bisschen was vom Wunderfunkelglitzerzauber der magischen Adventszeit auf die Seiten rieseln. Zwischen Heidschnucken, Fachwerk, gemütlichen Scheunen und ganz vielen leckeren und kreativen Snackideen darf Frauke so richtig aufblühen und lüftet nebenbei auch noch ein kleines Geheimnis.
Das Buch ist die perfekte Lektüre für nasskalte graue Herbsttage, denn es fühlt sich an wie ein warmes kuscheliges Plaid, in das man gerne versinkt, dabei einfach nur genießerisch eine Tasse Schokolade mit Sahne trinkt und Fraukes Weg mitgeht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kulinarischer Neustart
Von jetzt auf gleich gerät Fraukes Leben aus den Fugen. Zuerst verlangt ihr Mann eine Auszeit und dann wird kurzfristig ein Großauftrag abgesagt bzw. verschoben. Frauke verschlägt es nach Lüneburg und dort in der kleinen Dachgeschosswohnung fühlt …
Mehr
Kulinarischer Neustart
Von jetzt auf gleich gerät Fraukes Leben aus den Fugen. Zuerst verlangt ihr Mann eine Auszeit und dann wird kurzfristig ein Großauftrag abgesagt bzw. verschoben. Frauke verschlägt es nach Lüneburg und dort in der kleinen Dachgeschosswohnung fühlt sie sich geborgen wie in einem Nest.
Ich konnte Frauke dabei beobachten, wie sie sich nach und nach darüber im Klaren wird, dass sie sich selbst in der Ehe verloren hat und nur noch ein Beiwerk ihres Mannes war. Nach dieser Erkenntnis verfolgt sie konsequent ihren Weg zu einem glücklichen Leben, in dem sie ihre Gabe zum Beruf macht.
Mir war Frauke von Beginn an sympathisch. Eine Frau in den mittleren Jahren, die zu genießen weiß. Bei ihren kulinarischen Kreationen lief mir beim Lesen das Wasser im Mund zusammen. Schade, dass es gerade keine Pfirsiche gibt, denn sonst hätte es bei mir gratinierte Pfirsichhälften mit Ziegenkäse und Rosmarin gegeben. Das ist nur eine der vielen genannten Leckereien.
Mette Thansen hat ihre Protagonisten sehr authentisch und mit viel Wärme dargestellt. Ich habe mich mit dieser Geschichte rundum wohlgefühlt. Das lag nicht nur an den sympathischen Charakteren und den kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch an der bildhaften und detailreichen Beschreibung von Lüneburg. Am liebsten wäre ich Frauke sofort hinterhergereist.
Mir hat „Der Geschmack des Lebens“, der Titel passt zu hundert Prozent, sehr gut gefallen und so verwundert es nicht, dass ich volle fünf Sterne vergebe und eine Leseempfehlung ausspreche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Geschmack des Lebens ist ein seichter Frauenroman, der leicht zu lesen ist. Jedoch bleibt er auch nicht lange im Kopf. Der Roman ist perfekt für Frauen, die gerade einen Roman suchen, bei dem der Protagonistin alles leicht und perfekt von der Hand gelingt und alles problemlos genau nach …
Mehr
Der Geschmack des Lebens ist ein seichter Frauenroman, der leicht zu lesen ist. Jedoch bleibt er auch nicht lange im Kopf. Der Roman ist perfekt für Frauen, die gerade einen Roman suchen, bei dem der Protagonistin alles leicht und perfekt von der Hand gelingt und alles problemlos genau nach ihren Vorstellungen funktioniert. Eine Frau, die ihre Leidenschaft und sich selbst dabei wiederfindet.
Frauke, schockiert von der Idee, dass ihr Ehemann eine Beziehungspause einlegen will, flieht in ihr Kindheitsidyll Lüneburg, wo sie früher mit ihren Eltern stets ihre Ferien verbracht hat. Dort freundet sie sich schnell mit Liv an, die noch immer den Hof besitzt, in dem sie früher übernachtet hat. Auch sonst scheint ihr Lüneburg sehr gut zu kommen, sodass sie beschließt die dreimonatige Beziehungspause dort zu verbringen...Ob da wohl auch ein neuer Mann mit im Spiel ist?
Der Roman ist solide geschrieben. Es gibt Flashbacks, die in den Fließtext eingebunden werden, sodass man sehr konzentriert lesen muss. Die Charaktere haben ihre Eigenarten, die gut herausstechen. Ich hatte mit einem kitschigen Happy End gerechnet und wurde von einer ganz anderen Art von Happy End überrascht. Gern eine Empfehlung an alle Frauen, die einen lockeren Roman lesen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frauke ist unschlüssig, was sie machen soll, ihr Mann will eine Auszeit, ihr größter Kunde hat einen Auftrag storniert und sie reist nach Lüneburg ohne richtigen Plan. Sie findet eine wunderschöne Ferienwohnung und verkriecht sich. Doch dort lernt sie Menschen kennen, die …
Mehr
Frauke ist unschlüssig, was sie machen soll, ihr Mann will eine Auszeit, ihr größter Kunde hat einen Auftrag storniert und sie reist nach Lüneburg ohne richtigen Plan. Sie findet eine wunderschöne Ferienwohnung und verkriecht sich. Doch dort lernt sie Menschen kennen, die ihr wieder auf die Sprünge helfen wollen.
Dieses Buch habe ich angefangen zu lesen und bin schon nach wenigen Seiten begeistert. Die Geschichte ist einfach wunderschön. Frauke ist wirklich ein sehr positiver Mensch und lernt in Lüneburg einen Bäcker kennen, der sehr sympathisch ist, aber er ist ein eigenwilliger Bäcker, denn er backt „nur“ Brot !. Dann ist da Liv, die Ziegenbäuerin, sie stellt alles Mögliche aus Ziegenmilch her und die beiden mögen sich. Der Bienenprofessor ist auch ein sehr netter Mensch und er stellt Honig her. Drei Menschen, die mit Lebensmitteln arbeiten und Frauke, die ein Gespür für leckere Sachen hat, vor allem weiß sie welche Lebensmittel man benötigt, um sie zu einem Erlebnis zu machen. Was haben nun diese vier Menschen miteinander zu tun? Ja, das ist wirklich eine tolle Geschichte, die man lesen muss. Mette Thansen hat es zu einer Geschichte geformt und einen wunderschönen Wohlfühlroman daraus geschrieben, man riecht förmlich die Produkte, die hergestellt werden mit Brot, Honig und Ziegenkäse. Ich kann dieses Buch jedem wärmstens empfehlen, es ist einfach herrlich. Also ab auf die Couch, ein Heißgetränk und Kekse und dieses wunderbare Buch und man ist glücklich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, die Farben harmonieren für mich toll und das Haus ist passend zur Geschichte.
In diesem Roman ist Frauke die Hauptcharakterin, sie ist irgendwie an einem Tiefpunkt in ihrem Leben, ihr Freund Justus möchte ausziehen, der wichtigste Kunde …
Mehr
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, die Farben harmonieren für mich toll und das Haus ist passend zur Geschichte.
In diesem Roman ist Frauke die Hauptcharakterin, sie ist irgendwie an einem Tiefpunkt in ihrem Leben, ihr Freund Justus möchte ausziehen, der wichtigste Kunde storniert einen Auftrag und dann weiß Frauke auch erstmal nicht, wie sie weitermachen soll. Einer Eingebung folgend beschließt sie erstmal eine Auszeit zu nehmen. Sie mietet sich ein Ferienwohnung in der Lüneburger Heide. Kann dort die Kommunikationstrainerin zur Ruhe kommen? Ganz bestimmt nicht, denn dort warten sehr interessante Charaktere auf sie. Ein Bienenprofessor, eine Ziegenbäuerin und einem wortkargen Bäcker. Es passieren einige sehr überraschende Wendungen und dann steht plötzlich Justus vor der Tür? Kann Frauke ihr persönliches Weihnachtsglück finden? Und bekommt sie wieder "Hunger" aufs Leben?
Der Roman war wirklich schön zu lesen, mir hat Frauke als Charakter sehr gut gefallen, die anderen Charaktere fand ich auch sehr gut beschrieben. Die Handlung war interessant und ich fand das Ende sehr schön. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für