
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein fesselnder Wien-Krimi über Macht und Ohnmacht, Tod und Erlösung. Falco Brunners zweiter Fall.Privatdetektiv Falco Brunner will eigentlich nur seine beiden Kinder fürs Wochenende bei seiner Exfrau abholen. Kurz vor dem Ziel überfährt er eine Frau auf offener Straße. Bei der Obduktion stellt sich jedoch - sehr zur Erleichterung Brunners - heraus, dass das Unfallopfer bereits tot war. Sie wurde ermordet und auf der Straße entsorgt. Brunner fühlt sich mitschuldig und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Auf den Spuren des Opfers führt ihn sein Weg in ein Frauenhaus. Eine Spirale aus...
Ein fesselnder Wien-Krimi über Macht und Ohnmacht, Tod und Erlösung. Falco Brunners zweiter Fall.
Privatdetektiv Falco Brunner will eigentlich nur seine beiden Kinder fürs Wochenende bei seiner Exfrau abholen. Kurz vor dem Ziel überfährt er eine Frau auf offener Straße. Bei der Obduktion stellt sich jedoch - sehr zur Erleichterung Brunners - heraus, dass das Unfallopfer bereits tot war. Sie wurde ermordet und auf der Straße entsorgt. Brunner fühlt sich mitschuldig und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Auf den Spuren des Opfers führt ihn sein Weg in ein Frauenhaus. Eine Spirale aus häuslicher Gewalt und Kindheitstraumata offenbart sich dem Privatdetektiv. Dass der Grat vom Opfer zum Täter schmal ist, begreift der Privatdetektiv dabei erst, als seine Freundin, Sozialarbeiterin Paula, bereits in größter Gefahr schwebt ...
Privatdetektiv Falco Brunner will eigentlich nur seine beiden Kinder fürs Wochenende bei seiner Exfrau abholen. Kurz vor dem Ziel überfährt er eine Frau auf offener Straße. Bei der Obduktion stellt sich jedoch - sehr zur Erleichterung Brunners - heraus, dass das Unfallopfer bereits tot war. Sie wurde ermordet und auf der Straße entsorgt. Brunner fühlt sich mitschuldig und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Auf den Spuren des Opfers führt ihn sein Weg in ein Frauenhaus. Eine Spirale aus häuslicher Gewalt und Kindheitstraumata offenbart sich dem Privatdetektiv. Dass der Grat vom Opfer zum Täter schmal ist, begreift der Privatdetektiv dabei erst, als seine Freundin, Sozialarbeiterin Paula, bereits in größter Gefahr schwebt ...
Seitz, MichaelMichael Seitz, Jahrgang 1976, hat seine Kindheit und Jugend in München und im ländlichen Niederbayern verbracht. Schon als Kind wollte er Schriftsteller werden und hielt an diesem Traum fest. Der Autor lebt seit 2005 in Wien. Er schreibt vorwiegend historische Romane und Gegenwartskrimis. Das ostbayerische Literaturmagazin Lichttung schrieb über seine Krimi-Reihe rund um den kauzig-sympathischen Ermittler Falco Brunner: "Michael Seitz hat mit Falco Brunner einen Protagonisten geschaffen, in dessen Gefühlswelt sich der Leser gut hineinversetzen kann, mit dem er mitleiden und dessen Gefühle und Handlungen er nachvollziehen kann ..." (Ausgabe 01/2019). Seitz genießt es, mit seiner Frau und seinen beiden Kindern durch Wien zu flanieren und in Buchgeschäften zu schmökern. Die Familie besitzt einen Kater namens »Mizzi«. Seitz wird von der Literaturagentin Lianne Kolf vertreten. »Man muss schon verrückt sein, wenn man Schriftsteller werden will!«, so Seitz' Lebensmotto.
Produktdetails
- Falco Brunner 2
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3009217
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 294
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 127mm x 20mm
- Gewicht: 327g
- ISBN-13: 9783426216767
- ISBN-10: 3426216760
- Artikelnr.: 51233350
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Falter ist der zweite Band der der Krimireihe um den Privatdetektiv Falco Brunner. Der Roman ist eine sehr gelungene Fortsetzung der Reihe und auch dieses Mal widmet er sich eines brisanten Themas-Häusliche Gewalt. Wie man es von Michael Seitz kennt, hat er auch zu diesem Thema …
Mehr
Der Falter ist der zweite Band der der Krimireihe um den Privatdetektiv Falco Brunner. Der Roman ist eine sehr gelungene Fortsetzung der Reihe und auch dieses Mal widmet er sich eines brisanten Themas-Häusliche Gewalt. Wie man es von Michael Seitz kennt, hat er auch zu diesem Thema glänzend recherchiert.
In diesem Fall ist Falco noch persönlicher in den Fall involviert als üblich, hat er doch vermeintlich eine Frau überfahren. Doch was steckt da wirklich dahinter?
Gleich auf den ersten Seiten hat er mich wieder abholen können. Nein, nicht nur abholen, sondern er hat es wieder geschafft mich zu fesseln. Nach jeder gelesenen Seite, bleibt der Leser dank der tollen Schreibweise, neugierig auf das folgende.
Figuren und Schauplätze sind sehr schön plastisch beschrieben. Die Figuren erscheinen lebendig und echt. Besonders gut gefielen mir die Dialoge, die ich mir persönlich durchaus so im realen vorstellen könnte.
Die Spannung zu Beginn eher sachte, doch je weiter man in der Story kam umso mehr stieg die Spannung an, so sehr das man irgendwann das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Einziges Manko für mich, durch sehr geschickt eingefügte Wendungen ist es fast unmöglich mitzuermitteln, denn fast jedes Mal hat er mir durch eine solche Wendungen meine Verdächtigen genommen. Das ist großartig, so muss ein moderner Krimi geschrieben werden.
Ich habe den Autor mit einem historischen Roman kennen gelernt, doch ich denke, dass er mit seinen Kriminalromanen seine wahre Passion gefunden hat.
Mich konnte Michael Seitz mit diesem Krimi aufs Beste Unterhalten und so freue ich mich für diese Story die volle Punktzahl zu vergeben.
5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Brandaktuelles Thema
Mit „Der Falter“ hat sich Michael Seitz an ein sehr schwieriges Thema herangewagt. Er beleuchtet äußerst facettenreich, was man unter dem Begriff „häusliche Gewalt“ so alles erwarten kann. Da gibt es die allseits bekannte …
Mehr
Brandaktuelles Thema
Mit „Der Falter“ hat sich Michael Seitz an ein sehr schwieriges Thema herangewagt. Er beleuchtet äußerst facettenreich, was man unter dem Begriff „häusliche Gewalt“ so alles erwarten kann. Da gibt es die allseits bekannte körperliche Gewalt, sehr oft in Kombination mit sexuellen Übergriffen und Vergewaltigung in der Ehe. Doch auch in anderen Partnerschaften kann es zu Eskalationen kommen. Das übelste aber von allem überhaupt ist die Gewalt gegen Kinder, sexuell wie physisch. Kinder haben die geringste Chance sich zu wehren. Wie auch, handelt es sich doch in den meisten Fällen um Familienmitglieder. Außenstehende schauen oft einfach weg. Wo soll da Hilfe herkommen? Die Betroffenen sind dadurch oft so traumatisiert, dass es für sie unmöglich wird, ein normales Leben zu führen. Diese Art von Gewalt kann dir überall begegnen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Wohnort.
Wie wird jemand zum Täter, wie zum Opfer? Warum fällt es den Opfern so schwer, sich die Opferrolle einzugestehen? Warum gibt es so wenig Hilfe? Warum ist die Dunkelziffer so hoch?
All diese Fragen und noch viel mehr werden in diesem Roman gestellt. Der Autor kann mit einer guten Recherchearbeit aufwarten (vielleicht handelt es sich aber auch um Erfahrungswerte?). Alles in diesem Buch hat Hand und Fuß. Sehr detailliert, teilweise auch sehr brutal, zeichnet Michael Seitz die Rolle der Opfer nach. Man leidet unheimlich mit, liest stellenweise fassungslos und schockiert, was den Protagonisten widerfährt. Und das Schlimmste dabei: Das alles könnte genauso, jederzeit auch überall bei uns passieren.
Die Hauptfiguren sind gut ausgearbeitet, mit Ecken und Kanten. Personen eben, wie du und ich, mit gutem Wiedererkennungswert für weitere Folgen. Der Text ist flüssig zu lesen, beinhaltet aber auch anspruchsvolle Passagen. Teilweise fließen Erkenntnisse aus der Psychologie mit ein. Dazu hat der Autor dieses anspruchsvolle Thema in eine Geschichte gepackt, die über alles verfügt, was spannende Unterhaltung braucht.
Fazit:
Spannend, real und schockierend. Ein Buch, das nicht nur an der Oberfläche kratzt und dich sicherlich noch für eine Weile innerlich beschäftigen wird.
Absolut empfehlenswert, nicht nur für Krimifans.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schon der erste Band um Falco Brunner hat mich in seinen Bann gezogen, sodass für mich klar war, dass ich den nächsten Band unbedingt lesen muss.
Auch diesmal hat sich Michael Seitz wieder eines Themas angenommen, welches in der Gesellschaft gerne totgeschwiegen wird: Häusliche …
Mehr
Schon der erste Band um Falco Brunner hat mich in seinen Bann gezogen, sodass für mich klar war, dass ich den nächsten Band unbedingt lesen muss.
Auch diesmal hat sich Michael Seitz wieder eines Themas angenommen, welches in der Gesellschaft gerne totgeschwiegen wird: Häusliche Gewalt! Unglaublich gut recherchiert und auf den Punkt gebracht. Er setzt sich in seinem Krimi sowohl mit den Opfern, als auch mit den Tätern auseinander und ermöglicht so den Blick auf die Gesamtheit an sich.
Es sind einzelne Sätze, die die Wahrheit klar aussprechen. Sätze, die ich markiert habe, weil ich gemerkt habe, wie sehr er dieses Thema hat an sich rankommen lassen, dass er tatsächlich weiß, wovon er schreibt. Da ich selbst Opfer bin, kann ich das einschätzen und daher genieße ich jedes seiner Bücher. Er ist empathisch und schafft es, aus diesem Thema einen spannenden Krimi zu machen.
Ich habe mich sehr über ein Wiedersehen mit Falco und all den anderen aus dem ersten Band gefreut - allerdings kann man "Der Falter" auch völlig eigenständig lesen.
Da es noch viele solcher Themen gibt und Michael Seitz einfach ein Herz für geschundene Seelen zu haben scheint, hoffe ich auf eine Fortführung der Reihe und kann das Buch nur von Herzen gerne empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Der Falter" von Michael Seitz ist ein fesselnder Wien-Krimi und Falco Brunners zweiter Fall, über häusliche Gewalt, Tod und Erlösung.
Privatdetektiv Falco Brunner ist gerade mit dem Auto zu seiner Ex-Frau Christina unterwegs um seine Kinder übers Wochenende …
Mehr
"Der Falter" von Michael Seitz ist ein fesselnder Wien-Krimi und Falco Brunners zweiter Fall, über häusliche Gewalt, Tod und Erlösung.
Privatdetektiv Falco Brunner ist gerade mit dem Auto zu seiner Ex-Frau Christina unterwegs um seine Kinder übers Wochenende abzuholen. Während einer unachtsamen Minute findet er sich plötzlich in einem tragischen Verkehrsunfall wieder, in dem er eine Frau auf offener Strasse überfahren haben soll.
Bei der Obduktion der Leichte, stellt sich jedoch heraus, dass das Unfallopfer beim Aufprall bereits tot war.
Allen Anschein nach, hat jemand die junge Frau ermordet und dann auf offener Strasse entsorgt.
Obwohl Brunner über den neusten Ermittlungsstand ziemlich erleichtert ist, fühlt er sich mitschuldig und ermittelt auf eigene Faust.
Auf den Spuren des Opfers, führen ihn seine Ermittlungen in ein Wiener Frauenhaus. Häusliche Gewalt und erschreckende Kindheitstraumata offenbaren sich dem Privatdetektiv. Das es sich um einen schmalen Grad, zwischen Opfer zum Täter, Macht und Ohnmacht handelt, begreift er erst, als seine Freundin und Sozialarbeiterin Paula bereits in grösster Gefahr schwebt.
Der Falter ist bereits der zweite Band der Wiener Krimi-Reihe indem Falco Brunner ermittelt. Obwohl beide Bände für sich abgeschlossen sind, empfiehlt es sich zum besseren Verständnis, mit dem ersten Band einzusteigen. Denn auch wenn der Autor Michael Seitz, das Wichtigste aus dem ersten Band wiederholt und zusammengefasst hat, lernt man doch Falco Brunners eher spezielle Art im ersten Band näher kennen und ggf. auch lieben.
Ich persönlich empfand sogar, das Falco im zweiten Band mehr aus sich raus gekommen ist und dadurch mehr Gefühle und Emotionen gezeigt und preisgegeben hat. Auch die Nebencharaktere, Ermittler und bestehenden Charaktere, von denen reichlich vorhanden waren, kamen im Vergleich zum ersten Band gut zur Geltung, in die ich mich besser hineinversetzten konnte. Zwar hatte ich mit einem Zusammenspiel von Bruno und Falco gehofft, war jedoch mit der Sozialarbeiterin Paula auch ganz glücklich, die mir durch ihre freche und leicht aufmüpfige Art gut gefallen hat.
Der Schreibstil von Michael Seitz ist gewohnt angenehm, mitreisend und fesselnd zugleich, der mich durch eine Berg und Talfahrt, Emotionaler Gefühlsausbrüche und erschreckenden Erkenntinisse genommen hat. Teilweise war ich über die kursivgeschriebenen Gefühle, Erlebnisse und Gedanken so erschüttert und entsetzt, die mich berührt und mir regelrecht unter die Haut gingen.
Kinder, häussliche Gewalt und Missbrausfälle, gefangen in der Abwärtsspriale der Partner, sind vom Autor gut recherchiert und erschreckend authentisch dargestellt worden.
Dabei schafft es Michael Seitz auch eine gleichbleibende Spannung aufzubauen, die mich an die Handlung und Geschichte regelrecht gefesselt hat. Mit mitreisenden Handlungsstängen, unvorhersehbaren Wendungen und einem Verwirrspiel das es in sich hatte, wusste Michael Seitz zu verwirren aber auch gleichzeitig zu fesseln. Denn Stellenweise war das Ganze so nervenaufreiben und packend für mich, das es mir schier unmöglich schien das Buch aus den Händen zu legen.
Mit dem Krimi "der Falter" hat Michael Seitz Im Vergleich zum ersten Band nochmals eine Schippe drauflegen können. Denn neben häuslicher Gewalt, einer Thematik sozialer Relevanz schafft er es, Spannung, nervenaufreibend und erschreckende Handlungsstränge authentisch darzustellen, dem ein Verwirrspiel und Krimifeeling der etwas anderen Art, an nichts fehlte.
Ein gelungener zweiter Fall der mich begeistert, gefesselt und von der ersten bis zur letzten Seite an mitgerissen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Falco Brunner, Expolizist und nun Privatdetektiv, will gerade seine Kinder von seiner Exfrau abholen, da überfährt er eine Frau. Es stellt sich schnell heraus, dass die Frau bereits vor dem Überfahren Tod war. Obwohl die Polizei die Ermittlungen aufnimmt, kann Falko sich nicht …
Mehr
Falco Brunner, Expolizist und nun Privatdetektiv, will gerade seine Kinder von seiner Exfrau abholen, da überfährt er eine Frau. Es stellt sich schnell heraus, dass die Frau bereits vor dem Überfahren Tod war. Obwohl die Polizei die Ermittlungen aufnimmt, kann Falko sich nicht zurücknehmen und ermittelt selbst.
Die Ermittlungen führen zum Teil zu alten „Bekannten“, also Menschen, die bereits mit dem Gesetz in Konflikt und ins Visier der Polizei geraten waren….
Die Figur des Falko Brunner, kompromisslos ehrlich, dabei aber auch oft Verletzend, konnte mich nicht wirklich überzeugen, obwohl ich raubeinige Ermittler eigentlich mag. Der Autor hat es mit seinem Schreibstil nicht geschafft, mich von Falcos Persönlichkeit zu überzeugen. Sehr gut gelungen dagegen fand ich das Ende, als der ganze Fall, die Ursachen und das volle Ausmaß der kranken Psyche des Täters beschrieben wurde. Hier kam bei mir erstmals Spannung auf.
Kritisch anmerken möchte ich noch, dass der Berliner Dialekt von Paula völlig unrealistisch/falsch im Buch dargestellt wurde. Da ich hier wohne, denke ich das beurteilen zu können.
Insgesamt betrachtet ist das eine interessanter Krimi, der mich aber nicht voll überzeugen können. Ich vergebe daher auch nur 3 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für