Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Was man dem Bösen versprochen hat, das wird es sich holen.Der phantastische Bestseller Carlos Ruiz ZafónsNach düsteren Tagen wünscht sich Irene das Glück des Sommers. Als sie mit dem Jungen Ismael an der Blauen Bucht liegt, scheint alles perfekt.Doch der Spielzeugfabrikant, der Irenes Mutter auf seinen Landsitz Cravenmoore geholt hat, hegt ein finsteres Geheimnis. Alle Zimmer seines gewaltigen Hauses stehen voll selbstgebauter Automaten und raffiniertem Spielzeug, und einige Räume dürfen nie betreten werden. Im großen Wald rings um die Villa geht der Besitzer oft spazieren. Aber auch e...
Was man dem Bösen versprochen hat, das wird es sich holen.
Der phantastische Bestseller Carlos Ruiz Zafóns
Nach düsteren Tagen wünscht sich Irene das Glück des Sommers. Als sie mit dem Jungen Ismael an der Blauen Bucht liegt, scheint alles perfekt.
Doch der Spielzeugfabrikant, der Irenes Mutter auf seinen Landsitz Cravenmoore geholt hat, hegt ein finsteres Geheimnis. Alle Zimmer seines gewaltigen Hauses stehen voll selbstgebauter Automaten und raffiniertem Spielzeug, und einige Räume dürfen nie betreten werden. Im großen Wald rings um die Villa geht der Besitzer oft spazieren. Aber auch ein sonderbares Geschöpf treibt sich dort herum, das einem Albtraum zu entstammen scheint ...
Bald jagen dunkle Schatten durchs Haus, und im Nebel drohen vom Leuchtturm die gefürchteten Septemberlichter. Cravenmoore entpuppt sich als Ort des Schreckens. Irene und Ismael kämpfen im größten Abenteuer ihres Lebens um ihre Liebe.
Der phantastische Bestseller Carlos Ruiz Zafóns
Nach düsteren Tagen wünscht sich Irene das Glück des Sommers. Als sie mit dem Jungen Ismael an der Blauen Bucht liegt, scheint alles perfekt.
Doch der Spielzeugfabrikant, der Irenes Mutter auf seinen Landsitz Cravenmoore geholt hat, hegt ein finsteres Geheimnis. Alle Zimmer seines gewaltigen Hauses stehen voll selbstgebauter Automaten und raffiniertem Spielzeug, und einige Räume dürfen nie betreten werden. Im großen Wald rings um die Villa geht der Besitzer oft spazieren. Aber auch ein sonderbares Geschöpf treibt sich dort herum, das einem Albtraum zu entstammen scheint ...
Bald jagen dunkle Schatten durchs Haus, und im Nebel drohen vom Leuchtturm die gefürchteten Septemberlichter. Cravenmoore entpuppt sich als Ort des Schreckens. Irene und Ismael kämpfen im größten Abenteuer ihres Lebens um ihre Liebe.
Carlos Ruiz Zafón begeisterte mit seinen Barcelona-Romanen um den Friedhof der Vergessenen Bücher ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt. 'Der Schatten des Windes', 'Das Spiel des Engels', 'Der Gefangene des Himmels' und 'Das Labyrinth der Lichter' waren allesamt internationale Bestseller. Auch 'Marina', der Roman, den er kurz vor den großen Barcelona-Romanen schuf, stand wochenlang auf den Bestsellerlisten. Seine ersten Erfolge feierte Carlos Ruiz Zafón mit den drei phantastischen Schauerromanen 'Der Fürst des Nebels', 'Mitternachtspalast' und 'Der dunkle Wächter'. Carlos Ruiz Zafón wurde 1964 in Barcelona geboren und starb 2020 in seiner Wahlheimat Los Angeles.

© Douglas Kirkland/Suhrkamp Verlag
Produktdetails
- Nebel-Trilogie / Cycle de la brume 3
- Verlag: FISCHER FJB
- Originaltitel: Las luces de septiembre
- Artikelnr. des Verlages: 1013339, 3303310
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. September 2009
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 137mm x 40mm
- Gewicht: 592g
- ISBN-13: 9783596853885
- ISBN-10: 3596853885
- Artikelnr.: 26372938
Herstellerkennzeichnung
FISCHER FJB
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
+49 (069) 6062-0
"Der dunkle Wächter" spielt im Jahr 1937.
Als Rückblick erinnert sich Irene an die Ereignisse dieses Sommers, als sie ein Brief ihrer Jugendliebe Ismael erreicht. Es ist schnell klar, dass es nicht nur positive Erinnerungen sind, die hier zu ihr zurückkehren. Etwas …
Mehr
"Der dunkle Wächter" spielt im Jahr 1937.
Als Rückblick erinnert sich Irene an die Ereignisse dieses Sommers, als sie ein Brief ihrer Jugendliebe Ismael erreicht. Es ist schnell klar, dass es nicht nur positive Erinnerungen sind, die hier zu ihr zurückkehren. Etwas schlimmes ist geschehen und Irene nimmt den Leser mit auf eine Reise zurück zu den Schrecken dieser Wochen.
Leider bin ich ein wenig enttäuscht von diesem Buch. Ich hatte mir doch deutlich mehr erhofft als nur einen Schauerroman und mehr gibt die Handlung einfach nicht her. Die Figur der Irene ist gut gezeichnet und in sie konnte ich mich gut hinein versetzen. Alle anderen Figuren blieben jedoch sehr flach und ausdruckslos.
Gerne hätte ich mehr zu den Hintergründen erfahren und den erwähnten möglichen geschichtlichen Kontext ausgebaut gesehen. So treibt die Geschichte an der Oberfläche, ohne mehr Tiefgang zu erlangen, als ein kleiner Gruselroman. Carlos Ruiz Zafòn zeigt mit "Der dunkle Wächter" einige sehr gute Ansätze. Jedoch hat er es meiner Meinung nach versäumt, daraus ein Werk mit wirklich bleibender Erinnerung zu schaffen. Wer jedoch Schauerromane mag, der wird sicherlich auch hier zufrieden sein.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Als Simone, die kuerzlich Witwe geworden ist, eine Anstellung bei Lazarus Jann angeboten bekommt, der ihr sowohl ein ordentliches Gehalt zahlt, das die Familie ernaehren kann, sowie die Ausbildung der Kinder Irene und Dorian finanzieren will befindet sie sich im siebten Himmel, wie falsch diese …
Mehr
Als Simone, die kuerzlich Witwe geworden ist, eine Anstellung bei Lazarus Jann angeboten bekommt, der ihr sowohl ein ordentliches Gehalt zahlt, das die Familie ernaehren kann, sowie die Ausbildung der Kinder Irene und Dorian finanzieren will befindet sie sich im siebten Himmel, wie falsch diese Annahme ist und das sie sich genau am gegenteiligen Ort befindet wird sie jedoch schnell herausfinden.
Die Palette der Gruseligkeiten ist breit gefaechert, Schatten die durch die Nacht jagen, Automaten die zum Leben erwachen, ein Monster das im Wald sein Unwesen treibt. Schaurig, schaurig.
Der Sommer 1937 in Cravenmoore wird aber nicht nur von furchtbaren Schicksalen ueberschattet. Nein, Irene findet ihre erste grosse Liebe, Ismael. Diese ersten zarten Bande sind im Laufe des Buches ausschlaggebend.
Was zuerst wie ein Abklatsch von Charlie and the Chocolatefactory gewirkt hat, ist ein deutlich anderes Kaliber.
Ich bin sehr von dem Buch angetan und wuerde es definitiv weiterempfehlen. Einfach nur gut. Der Name Zafon wird in Zukunft Programm bei mir sein. Dank dieses Buches habe ich einen neuen Lieblingsautor hinzugewonnen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Familie Sauvelle zieht nach dem Tot des Vaters an die Küste der Normandie, an die "blaue Bucht". Familie Sauvelle, das sind Mutter Sabine und die beiden Kinder Irene und Dorian. Als Mutter Sabine einen Job bei dem geheimnisvollen Spielzeugfabrikanten Lazarus Jann bekommt, ist sie sehr …
Mehr
Familie Sauvelle zieht nach dem Tot des Vaters an die Küste der Normandie, an die "blaue Bucht". Familie Sauvelle, das sind Mutter Sabine und die beiden Kinder Irene und Dorian. Als Mutter Sabine einen Job bei dem geheimnisvollen Spielzeugfabrikanten Lazarus Jann bekommt, ist sie sehr dankbar. Sie soll das gruselige Anwesen Cravensmoore verwalten. Die Köchin Hannah schließt die kleine Familie sofort ins Herz. Irene verliebt sich bald in Ismael, den Coseng von Hannah. Sie lässt sich auf einen Segelausflug mit ihm ein. Als sie auf der verlassenen Leuchtturminsel halt machen, fällt Irene das Tagebuch einer Toten in die Hände das sie sogleich in seinen Bann zieht. Wenig später wird Hannah im Wald von Cravenmoore tot aufgefunden. Keiner weiß, was sie getötet hat. Ein unfassbar Schreck soll ihr Herz zum stehen gebracht haben. Obwohl Irene und Ismael entsetzt sind, wollen sie das Geheimnis lüften. Sie begeben sich auf den mehr als gefahrvollen Weg direkt in die Düsternis. Nach Cravenmoore. Kann Ismael Irene wirklich beschützen und dieses gefährliche Abenteuer bestehen? Warum hat Lazarus Jann keinen Schatten? Und was hat Hannah wirklich getötet?<br />"Der dunkle Wächter" ist eine tolle Mischung aus Fantasy und Thriller mit beeindruckenden Figuren. Wenn man dieses Buch beginnt, will man nichts weiter als lesen, lesen, lesen. Note 1 mit Streichen *.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Der Schatten des Windes“ war für mich ein sehr interessantes, spannungsgeladenes Buch mit viel Phantasie und viel Einfallsreichtum. Ich konnte es wirklich kaum aus der Hand legen.
Beim „Spiel des Engels“ hatte ich schon mehr Probleme – lange unnötige …
Mehr
„Der Schatten des Windes“ war für mich ein sehr interessantes, spannungsgeladenes Buch mit viel Phantasie und viel Einfallsreichtum. Ich konnte es wirklich kaum aus der Hand legen.
Beim „Spiel des Engels“ hatte ich schon mehr Probleme – lange unnötige Passagen einerseits und auf wenigen Seiten mords Action andererseits wechseln sich munter ab. Ein müder Abklatsch vom Schatten des Windes.
„Der dunkle Wächter“ – dem konnte ich dann nur noch wenig bis gar nichts abgewinnen. Irgendwelche komische Gruselgeschichten bestimmen das Geschehen – hier ging es wohl darum, zu schreiben um des schreibens Willen.
Schade. Ich meine, Zafón könnte es besser, als auf diese Art und Weise Seiten zu füllen.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Die 14-jährige Irene und ihr Freund Ismael zucken erschrocken zusammen, als sie sehen, was in der Villa des zwielichtigen Spielzeugfabrikanten Lazarus Jann an der Decke baumelt -eine unfertige Puppenkonstruktion, die ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich sieht. Aber was hat Lazarus Jann, …
Mehr
Die 14-jährige Irene und ihr Freund Ismael zucken erschrocken zusammen, als sie sehen, was in der Villa des zwielichtigen Spielzeugfabrikanten Lazarus Jann an der Decke baumelt -eine unfertige Puppenkonstruktion, die ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich sieht. Aber was hat Lazarus Jann, dessen Haus voller unheimlicher Puppenautomaten steht, die ein seltsames Eigenleben zu entwickeln scheinen, mit dieser Nachbildung vor? Und was hat das alles mit der toten Frau zu tun, die an den Klippen der Küste mit ihrem Boot zerschellt ist und nun in der Vorstellung der anliegenden Dorfbewohner in Form von Septemberlichtern um den Leuchtturm spukt? Diese und weitere erschreckende Geheimnise rund um das Anwesen Gravenmoore entdecken die beiden auf ihrer Spurensuche in Lazarus Janns Vergangenheit und stoßen dabei an die Grenzen ihrer Vorstellungskraft. Bald müssen sie einsehen, dass ihr eigenes Leben durch einen alten Fluch bedroht wird und sie um ihr Überleben kämpfen müssen. Werden die beiden dieses Abenteuer überstehen?<br />Obwohl dieses Buch in einfacher, für Jugendliche geeigneten Sprache geschrieben wurde, ist es auch für Erwachsene geeignet und lässt den Leser/die Leserin so schnell nicht mehr los. Als ich dieses Buch meiner Mutter gab, war sie, wie ich selbst, restlos begeistert. Da ich bereits Zafons Bücher für Erwachsene "Im Schatten des Windes" und "Das Spiel des Engels" gelesen habe, war ich überrascht, dass sich der Autor nun an das Jugendbuchgenre wagt, was ihm wirklich gelungen ist. Zurzeit ist dieses Buch noch nicht im Taschenbuchformat erhältlich, aber ist trotz des noch hohen Preises jede Investition wert.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Schauergeschichte
Von den Erstlingswerken ist dies nach „Der Fürst des Nebels“ und „Der Mitternachtspalast“ der dritte Roman von Carlos Ruiz Zafón. Es handelt sich um einen Schauerroman mit magischen Elementen. Im Vergleich zu „Der Schatten des …
Mehr
Eine Schauergeschichte
Von den Erstlingswerken ist dies nach „Der Fürst des Nebels“ und „Der Mitternachtspalast“ der dritte Roman von Carlos Ruiz Zafón. Es handelt sich um einen Schauerroman mit magischen Elementen. Im Vergleich zu „Der Schatten des Windes“ ist dies wirklich ein Jugendbuch. Die Magie wirkt, im Vergleich zu „Der Schatten des Windes“, flach und direkt. Der Roman ist spannend, verzaubert die Leser aber nicht. Bekanntermaßen sind die drei Erstlingswerke erst auf dem deutschsprachigen Büchermarkt erschienen, nachdem Zafón bekannt geworden war. Ich konnte mich in diesen Roman nicht so vertiefen, wie in Zafón spätere Werke. Interessanterweise taucht der Name „Andreas Corelli“ auf (139) und bei der Geschichte mit dem Schatten (142) musste ich an Schlemihl denken, den Mann, der seinen Schatten verkauft hat, eine lesenswerte Novelle nach Adelbert Chamisso.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
»Dem Bericht zufolge war die offizielle Todesursache ein Herzstillstand. In seiner abschließenden Analyse erklärt Doktor Giraud, dass Hannah seiner persönlichen Meinung nach im Wald etwas gesehen hat, das sie in Panik versetzte.«
1937, ein kleiner Küstenort in der …
Mehr
»Dem Bericht zufolge war die offizielle Todesursache ein Herzstillstand. In seiner abschließenden Analyse erklärt Doktor Giraud, dass Hannah seiner persönlichen Meinung nach im Wald etwas gesehen hat, das sie in Panik versetzte.«
1937, ein kleiner Küstenort in der Normandie. Irene und ihre Familie hoffen nach einer persönlichen Tragödie auf einen Neuanfang. Irenes Mutter hat eine Anstellung bei einem wohlhabenden Spielzeugfabrikanten bekommen, der auf einem geheimnisvollen Anwesen lebt, umgeben von Hunderten mechanischer Figuren. Macht das Haus dadurch schon einen unheimlichen Eindruck auf die fast Fünfzehnjährige und ihren kleinen Bruder, so tut der umgebende Wald noch ein Übriges. In eben diesem Wald wird eines Tages dann auch ein weiteres junges Mädchen tot aufgefunden und unsere kleine Familie muss bald um ihr Leben kämpfen.
Ich bin enttäuscht. Als großer Fan von Zafóns Barcelona-Reihe war ich mit nicht geringen Erwartungen an dieses Buch gegangen. Dass es als Schauergeschichte und Mystery Thriller bezeichnet wurde, machte mich nur noch neugieriger, denn für eine ordentliche Gruselstory bin ich immer zu haben.
Der Start ins Buch war auch noch ganz ok. Mir war allerdings sofort klar, dass der Spielzeugfabrikant etwas verschweigt und nach wenigen Kapiteln war für mich die Frage nach den geheimnisvollen Schatten und der Erklärung für die dunkle Bedrohung keine solche mehr. Und in der Folge wurde es leider nur noch langweilig. Zwischendurch gab es ein paar gute Momente, bei denen die eigentliche fabelhafte Schreibe des Autors aufblitzte, die Handlung konnte das jedoch nicht retten.
Fazit: Ich liebe die Barcelona-Reihe, aber dieses Buch hier hat mich einfach nur gelangweilt und enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser spannende und atemberaubende Jugendroman ist eine Mischung aus Fantasy und Thriller.
Hier geht es um die Jugendliche Irene, die nach dem Tod ihres Vaters zusammen mit ihrer Mutter
und ihrem jüngeren Bruder von Paris in die Normandie, ans Meer zieht.
Die Mutter bekommt dort eine …
Mehr
Dieser spannende und atemberaubende Jugendroman ist eine Mischung aus Fantasy und Thriller.
Hier geht es um die Jugendliche Irene, die nach dem Tod ihres Vaters zusammen mit ihrer Mutter
und ihrem jüngeren Bruder von Paris in die Normandie, ans Meer zieht.
Die Mutter bekommt dort eine Anstellung als Haushälterin bei einem Spielzeugfabrikanten, der auf einem
einsamen Anwesen lebt. In seinem Schloss befinden sich überall unheimliche Metallfiguren.
Aber noch mehr rätselhafte Dinge ereignen sich dort: Warum ist die schwerkranke Frau des Fabrikanten
nie zu sehen? Gibt es sie überhaupt? Welche unheimlichen Gestalten treiben sich im Cavenmoore- Park
herum?
Als plötzlich ein entsetzlicher Mord geschieht, spitzen sich die Ereignisse um Irene und ihre Familie
zu.<br />Ein wirklich tolles, spannungsgeladenes Buch mit überraschendem Ausgang.Man kann das Buch einfach nicht
aus der Hand legen.
Note:1+
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für